Dritter Adenauer Kabinett

Dritter Kabinett von Konrad Adenauer
Kabinett Adenauer III
Flag of Germany.svg
3. Kabinett der Bundesrepublik Deutschland
29. Oktober 1957 - 17. Oktober 1961
(bis 14. November 1961 als Hausmeisterregierung)
Bundesarchiv B 145 Bild-F078072-0004, Konrad Adenauer.jpg
Datum gebildet 29. Oktober 1957
Datum aufgelöst 17. Oktober 1961
(3 Jahre, 11 Monate, 2 Wochen und 4 Tage)
Menschen und Organisationen
Präsident Theodor Heuss
Kanzler Konrad Adenauer
Vizekanzler Ludwig Erhard
Mitgliedsparteien
Oppositionspartei Sozialdemokratische Partei
Freie Demokratische Partei
Oppositionsführer Erich Ollenhauer (SPD)
Geschichte
Wahlen) 1957 westdeutsche Bundeswahlen
Legislaturbegriff (en) 3. Bundestag
Vorgänger Adenauer II
Nachfolger Adenauer IV

Das Dritter Adenauer Kabinett wurde vom amtierenden Kanzler gegründet Konrad Adenauer nach dem 1957 Bundeswahlen.Das Kabinett wurde am 29. Oktober 1957 vereidigt und blieb, bis es von der abgelöst wurde Viertes Adenauer Kabinett am 17. Oktober 1961.

Komposition

Portfolio Minister Amtsantritt Links Büro Party
Kanzler 15. September 1949 11. Oktober 1963   CDU
Vizekanzler &
Wirtschaftsminister des Bundes
29. Oktober 1957 15. Oktober 1963   unabhängig (Politiker)
Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten 6. Juni 1955 30. Oktober 1961   CDU
Bundesminister des Innenraums 20. Oktober 1953 13. November 1961   CDU
Bundesminister der Justiz 29. Oktober 1957 14. November 1961   CSU
Bundesminister für Finanzen 29. Oktober 1957 14. November 1961   CDU
Bundesminister für Lebensmittel, Landwirtschaft und Wälder 20. Oktober 1953 15. September 1959   CDU
Werner Schwarz
15. September 1959 26. Oktober 1965   CDU
Bundesminister für Arbeits und soziale Angelegenheiten 29. Oktober 1957 26. Oktober 1965   CDU
Verteidigungsminister Bundes 16. Oktober 1956 16. Dezember 1962   CSU
Bundesverkehrsminister 20. September 1949 30. November 1966   Dp
Bundesminister für Post und Telekommunikation 29. Oktober 1957 1. Dezember 1966   CSU
Bundesminister für Wohnungsbauten 29. Oktober 1957 26. Oktober 1965   CDU
Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsopfer 20. Oktober 1953 4. Mai 1960   CDU
4. Mai 1960 14. November 1961   CDU
Bundesminister für All-German-Angelegenheiten 29. Oktober 1957 11. Dezember 1962   CDU
Bundesministerium für Kernenergie und Wasserpolitik 16. Oktober 1956 13. Dezember 1962   CSU
Bundesminister für Familien- und Jugendangelegenheiten 20. Oktober 1953 11. Dezember 1962   CDU
Bundesminister von Bundesrat und Bundesland Angelegenheiten
Hans-Joachim von Merkatz[1]
26. Mai 1955 13. Dezember 1962   Dp
Bundesminister für Bundesbeamte 29. Oktober 1957 27. Februar 1960 (dagger)   CDU
Hans Wilhelmi
4. Mai 1960 14. November 1961   CDU

Referenzen und Notizen

  1. ^ a b c d Notiz: Hans-Christoph Seebohm und Hans-Joachim von Merkatz waren ursprünglich Mitglieder der Deutschen Partei (DP).Beide verließen es im Juli 1960, um im September desselben Jahres der CDU anzuschließen.
  • "Kabinette Adenauer". Wahl.de (auf Deutsch). Abgerufen 18. November 2019.