Theo Angelopoulos
Theo Angelopoulos | |
---|---|
![]() Angelopoulos präsentiert seinen Film The Dust of Time 2009 in Athen, Griechenland | |
Geboren | Theodoros Angelopoulos 27. April 1935 |
Gestorben | 24. Januar 2012 (76 Jahre alt) |
Alma Mater | Nationale und Kapodistrianische Universität von Athen Idhec |
Beruf | Regisseur, Drehbuchautor |
Aktive Jahre | 1965–2012 |
Ehepartner (en) | Phoebe Economopoulou (1980–2012; sein Tod) |
Kinder | 3 |
Auszeichnungen | Palm d'Or (1998) |
Webseite | Offizielle Website ![]() |
Theodoros "Das Ö" Angelopoulos (/ˌændʒəˈlɒpəlɒs/; griechisch: Θεόδωρος Αγγελόπουλος; 27. April 1935 - 24. Januar 2012) war ein griechischer Filmemacher, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er dominierte die griechische Kunstfilmindustrie von 1975 auf,[1] Und Angelopoulos war einer der einflussreichsten und angesehensten Filmemacher der Welt.[2][3][4] Er begann 1967 mit Filmen. In den 1970er Jahren drehte er eine Reihe politischer Filme über das moderne Griechenland.
Angelopoulos 'Filme, beschrieben von von Martin Scorsese Als "ein meisterhafter Filmemacher" sind die geringsten Bewegungen gekennzeichnet, die geringste Änderung der Entfernung, lange Einstellungenund komplexe, sorgfältig komponierte Szenen. Seine filmische Methode wird oft als "fegen" und "hypnotisch" beschrieben.[2][5]
1998 sein Film Ewigkeit und ein Tag Gingen Sie weiter, um die zu gewinnen Palme d'Or Bei der 51. Ausgabe des Cannes Film Festivalund seine Filme wurden in vielen der geschätzten der Welt gezeigt Filmfestivals.[6]
Biografie
Theodoros Angelopoulos wurde am 27. April 1935 in Athen geboren. Während der Griechischer Bürgerkrieg, sein Vater wurde als Geisel genommen und kehrte zurück, als Angelopoulos 9 Jahre alt war. Nach Angaben des Direktors, das Fehlen seines Vaters und die Suche nach ihm unter den Leichen (während des "Dekemvriana"in Athen) hatte einen großen Einfluss auf seine Kinematographie.[7] Er studierte Jura an der Nationale und Kapodistrianische Universität von Athen, aber nachdem sein Militärdienst nach Paris gegangen ist, um an der Teilnahme teilzunehmen Sorbonne. Er machte sich bald zum Lernen von Film in der Institut des Hauutes Études Cinématographiques (IDHEC) Bevor Sie nach Griechenland zurückkehren. Dort arbeitete er als Journalist und Filmkritiker. Angelopoulos begann nach dem Putsch von 1967, der das begann, Filme zu machen Regime der Obersten. Er drehte 1968 seinen ersten Kurzfilm und in den 1970er Jahren begann er eine Reihe politischer Spielfilme über das moderne Griechenland zu machen: Tage von '36 (Meres tou 36, 1972), Die reisenden Spieler (O Thiasos, 1975) und Die Jäger (Ich Kynighoi, 1977). 1978 war er Mitglied der Jury bei der 28. Berlin International Film Festival.[8]
Theo Angelopoulos ist ein meisterhafter Filmemacher. Er versteht wirklich, wie man den Rahmen steuert. Es gibt Sequenzen in seiner Arbeit - die Hochzeitsszene im suspendierten Schritt des Storchs; die Vergewaltigungsszene in der Landschaft im Nebel; Oder eine bestimmte Szene bei den reisenden Spielern - wo die geringste Bewegung, die geringste Änderung der Entfernung, nach dem Film und durch den Betrachter sendet. Der Gesamteffekt ist hypnotisch, fegend und zutiefst emotional. Sein Kontrollgefühl ist fast jenseitig.
Er etablierte schnell einen charakteristischen Stil, gekennzeichnet durch langsame, episodische und mehrdeutige narrative Strukturen sowie durch lange Einstellungen (Die reisenden SpielerZum Beispiel besteht aus nur 80 Schüssen in etwa vier Stunden Film). Diese nehmen häufig akribisch choreografierte und komplizierte Szenen, an denen viele Schauspieler beteiligt sind.
Zu seinen regulären Mitarbeitern gehört die Kameramann Giorgos Arvanitis, der Drehbuchautor Tonino Guerra und der Komponist Eleni KaraAndro. Eines der wiederkehrenden Themen seiner Arbeit ist die Einwanderung, der Flug aus Heimat und die Rückkehr sowie die Geschichte des Griechenlands des 20. Jahrhunderts. Angelopoulos wurde von britischen Filmkritikern betrachtet Derek Malcolm[9] und David Thomson[10] als einer der größten Regisseure der Welt.
Während Kritiker darüber spekuliert haben, wie er seinen Stil entwickelt hat, machte Angelopoulos in einem Interview deutlich, dass "die einzigen spezifischen Einflüsse, die ich anerkenne Orson Welles für seine Verwendung von Plansequence und tiefer Fokus, und Mizoguchifür seinen nutzenden Zeit- und Off-Kamera-Raum. "[11] Er hatte auch zitiert Andrei Tarkovsky's 1979 Arbeit Stalker als Einfluss.[12]
Angelopoulos wurde von der Ehrendoktoranden ausgezeichnet Université Libre de Bruxelles, Belgien im Jahr 1995, von Paris West University Nanterre La Défense, Frankreich, durch die Universität von Essex, Großbritannien im Juli 2001,[13] bis zum University of Western Macedonia, Griechenland im Dezember 2008,[14] und von der Universität der Ägäis, Griechenland im Dezember 2009.[15]
Tod
Angelopoulos starb am späten Dienstag, 24. Januar 2012, einige Stunden nach dem Unfall beim Dreh seines neuesten Films. Das andere Meer in Athen. An diesem Abend war der Filmemacher mit seiner Crew in der Gegend von gewesen Drapetsa, nahe Piräus als er von einem Motorrad getroffen wurde, der von einem dienstfreien Polizisten gefahren ist. Der Unfall ereignete sich, als Angelopoulos, 76, versuchte, eine belebte Straße zu überqueren. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er in einer Intensivstation behandelt wurde, aber einige Stunden später seinen schweren Verletzungen erlag. Vor dem Tod erlitt er mindestens einen Herzinfarkt.[16][17]
Filmographie
Spielfilme
Jahr | Titel Originaler Titel | Beitrag | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1970 | Wiederherstellung (Anaparastasi)) | Direktor | |
1972 | Tage von '36 (Meres tou '36)) | Direktor | Teil 1 der "Trilogie der Geschichte" |
1975 | Die reisenden Spieler (O Thiasos)) | Regisseur/Schriftsteller | Teil 2 der "Trilogie der Geschichte" |
1977 | Die Jäger (Ich Kinighi)) | Direktor/Co-Autor | Teil 3 der "Trilogie der Geschichte" |
1980 | Alexander der Große (O Megalexandros)) | Direktor | |
1984 | Voyage to Cythera (Taxidi Sta Kythira)) | Direktor/Co-Autor | Teil 1 der "Trilogie der Stille" |
1986 | Der Imker (O Melissokomos)) | Direktor/Co-Autor | Teil 2 der "Trilogie der Stille" |
1988 | Landschaft im Nebel (Topio Stin Omichli)) | Direktor/Co-Autor | Europäischer Filmpreis für den besten Film 1989 Teil 3 der "Trilogie der Stille" |
1991 | Der suspendierte Schritt des Storchs (Meteoro vima tou pelargou)) | Regisseur/Schriftsteller | Teil 1 der "Trilogie der Grenzen" |
1995 | Ulysses 'Blick (Zu vlemma tou odyssea)) | Direktor/Co-Autor | Teil 2 der "Trilogie der Grenzen" |
1998 | Ewigkeit und ein Tag (Mia Aioniotita Kai Mia Mera)) | Direktor/Co-Autor | Palme d'Or 1998 Teil 3 der "Trilogie der Grenzen" |
2004 | Trilogie: Die weinende Wiese (Trilogia I: zu Livadi Pou Dakryzi)) | Direktor | Teil 1 der Trilogie auf dem modernen Griechenland |
2008 | The Dust of Time (Ich skoni tou chronou)) | Direktor | Teil 2 der Trilogie auf dem modernen Griechenland |
—[18] | Das andere Meer (Ich Alli Thalassa)) | Regisseur/Schriftsteller | Teil 3 der Trilogie auf dem modernen Griechenland |
Andere Filme
Jahr | Titel Originaler Titel | Beitrag | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1968 | Übertragung (Ich ekpombi)) | Regisseur/Schriftsteller | Kurzfilm |
1983 | Athen (Athina, Epistrofi Stin Akropoli)) | Regisseur/Schriftsteller | Fernsehfilm |
1995 | Lumière und Gesellschaft (Lumière et compagnie)) | Co-Direktor/Co-Autor | Bis zu 52 Sekunden Segment von Portmanteau Film, mit Beiträgen von 41 internationalen Filmregisseuren, in denen jeweils einen Kurzfilm mit dem Original gedreht hat Cinématographe Kamera erfunden von der Lumière Brüder. |
2007 | Zu jedem sein eigenes Kino (Chacun Sohn Cinéma)) | Co-Direktor/Co-Autor | Trois Minuten (Drei Minuten) Segment des Portmanteau -Films zum 60. Jahrestag der Cannes Film Festival, mit Beiträgen von 36 Direktoren. |
2011 | Unsichtbare Welt (Mundo Invisinkrivis)) | Co-Direktor/Co-Autor | Kurzfilm Himmel unten Die Unterwelt des Zentrums und des Untergrunds von São Paulo und seine fast unmerklicher Bewohner. Die farbenfrohe Straßenkunst von Graffiti in der Melancholie der Außenwelt ohne Erlösung und das Gewicht des göttlichen Bewusstseins. |
Auszeichnungen
Angelopoulos gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Palme d'Or Bei der 51. Ausgabe des Cannes Film Festival im Jahr 1998 für Ewigkeit und ein Tag (Mia Aioniotita Kai Mia Mera). Seine Filme wurden am wichtigsten gezeigt Filmfestivals auf der ganzen Welt.[6]
Jahr | Aussteller | Vergeben | Film | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1968 | Thessaloniki | Hellenic Association of Film Critics - beste kurze Fiktion | Die Sendung | Gewonnen[19][a] |
1970 | Thessaloniki | Bester griechischer Kunstfilm | Wiederherstellung | Gewonnen[20][b] |
1970 | Thessaloniki | Bester griechischer neuer Regisseur | Wiederherstellung | Gewonnen[20][b] |
1970 | Thessaloniki | Hellenic Association of Film Critics - Bester Film | Wiederherstellung | Gewonnen[20][b] |
1971 | Berlinale | Fipresci - Besondere Erwähnung | Wiederherstellung | Gewonnen[21] |
1971 | Georges Sadoul | Bester Film des Jahres in Frankreich gezeigt | Wiederherstellung | Gewonnen |
1971 | Hyères | Bester Auslandsfilm | Wiederherstellung | Gewonnen |
1972 | Thessaloniki | Bester griechischer Regisseur | Tage von '36 | Gewonnen[22][c] |
1973 | Berlinale | Fipresci - Forum of New Cinema | Tage von '36 | Gewonnen[23] |
1975 | Cannes | Fipresci (Parallelabschnitte) | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][25] |
1975 | Berlinale | Interfilm Award - Forum of New Cinema | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][26] |
1975 | Thessaloniki | Bester griechischer Film | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][27][e] |
1975 | Thessaloniki | Bester griechischer Regisseur | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][e] |
1975 | Thessaloniki | Bestes griechisches Drehbuch | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][e] |
1975 | Bfi | Sutherland Trophy | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][28] |
1977 | Cannes | Palme d'Or | Die Jäger | Nominiert[29][30] |
1978 | Chicago | Golden Hugo für den besten Film | Die Jäger | Gewonnen |
1980 | Kinema Junpo | Bester Fremdsprachfilmregisseur | Die reisenden Spieler[d] | Gewonnen[24][31] |
1980 | Japanische Akademie | Bester Fremdsprachfilm | Die reisenden Spieler[d] | Nominiert[24][32] |
1980 | Venedig | Fipresci | Alexander der Große | Gewonnen[33] |
1980 | Thessaloniki | Bester griechischer Film | Alexander der Große | Gewonnen[34] |
1980 | Thessaloniki | Hellenic Association of Film Critics - Bester Film | Alexander der Große | Gewonnen[34] |
1984 | Cannes | Palme d'Or | Voyage to Cythera | Nominiert[35][36][f] |
1984 | Cannes | Bestes Drehbuch | Voyage to Cythera | Gewonnen[35][36][f] |
1984 | Fipresci | Preisträger des internationalen Kritikers | Voyage to Cythera | Gewonnen[35][f] |
1984 | Rio | Kritikerpreis | Voyage to Cythera | Gewonnen |
1986 | Venedig | Goldener Löwe | Der Imker | Nominiert[37] |
1988 | Venedig | Silver Lion | Landschaft im Nebel | Gewonnen[38][g] |
1989 | Berlinale | Interfilm Award - Forum of New Cinema | Landschaft im Nebel | Gewonnen[40] |
1989 | EFA | Europäischer Filmpreis für den besten Film | Landschaft im Nebel | Gewonnen[39][41] |
1991 | Cannes | Palme d'Or | Der suspendierte Schritt des Storchs | Nominiert[42] |
1991 | Chicago | Golden Hugo für den besten Regisseur | Landschaft im Nebel | Gewonnen[h] |
1995 | Cannes | Palme d'Or | Ulysses 'Blick | Nominiert[43][44] |
1995 | Cannes | Grand Jury Preis | Ulysses 'Blick | Gewonnen[42][43] |
1995 | Cannes | Preisträger der internationalen Kritiker | Ulysses 'Blick | Gewonnen[42][43] |
1995 | EFA | Fipresci - Felix der Kritiker | Ulysses 'Blick | Gewonnen[45][46] |
1996 | FSCC | Prix Léon Moussinac - Bester Auslandsfilm | Ulysses 'Blick | Gewonnen[47] |
1996 | INSFJ | Bester ausländischer Filmregisseur | Ulysses 'Blick | Gewonnen[48] |
1997 | Goya | Bester europäischer Film | Ulysses 'Blick | Nominiert[49] |
1997 | Mainichi | Bester Fremdsprachfilm | Ulysses 'Blick | Gewonnen[50] |
1997 | Sant Jordi | Bester Auslandsfilm | Ulysses 'Blick | Gewonnen[51] |
1997 | Turia | Bester Auslandsfilm | Ulysses 'Blick | Gewonnen[52] |
1998 | Cannes | Palme d'Or | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[53][54] |
1998 | Cannes | Preis der ökumenischen Jury | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[53][54] |
1998 | São Paulo | Publikumspreis - Beste Feature | Ulysses 'Blick | 3[55] |
1998 | Thessaloniki | Bester griechischer Film | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[56] |
1998 | Thessaloniki | Bester griechischer Regisseur | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[56] |
1998 | Thessaloniki | Bestes griechisches Drehbuch | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[56] |
1999 | Acca | Silver Condor für den besten ausländischen Film | Ulysses 'Blick | Gewonnen[57] |
2001 | Acca | Silver Condor für den besten ausländischen Film | Ewigkeit und ein Tag | Gewonnen[58] |
2004 | Berlinale | Goldener Bär | Trilogie: Die weinende Wiese | Nominiert[59] |
2004 | EFA | Europäischer Filmpreis für den besten Film | Trilogie: Die weinende Wiese | Nominiert[60][61][ich] |
2004 | EFA | Publikumspreis | Trilogie: Die weinende Wiese | Nominiert[60][61][ich] |
2004 | EFA | Fipresci - Kritiker der Europäischen Filmakademie | Trilogie: Die weinende Wiese | Gewonnen[60][61][62][ich] |
2005 | Fajr | Spezial Jury Preis - Spiritueller Wettbewerb | Trilogie: Die weinende Wiese | Gewonnen[63] |
Lifetime Achievement Awards
Theodoros Angelopoulos erhielt auch viele Auszeichnungen für seine langjährige Karriere.[6]
Jahr | Anbieter | Vergeben |
---|---|---|
1995 | Université Libre de Bruxelles | Ehrendoktor |
1996 | Italienisches nationales Syndikat von Filmjournalisten | Europäisches Silberband[48] |
2001 | Universität von Essex | Ehrenabsolvent[13] |
2003 | Kopenhagen International Film Festival | Ehrenpreis[64][j] |
2003 | Flaiano Film Festival | Ehrenpreis[65] |
2004 | Montreal World Film Festival | Grand Prix Special des Amériques[66] |
2004 | Busan International Film Festival | Handdruck[67] |
2008 | University of Western Macedonia | Ehrenabsolvent[14] |
2010 | Internationales Filmfestival von Yerevan | Lifetime Achievement Award[68] |
2009 | Universität der Ägäis | Ehrenabsolvent[15] |
2010 | Dokuz Eylül Universität | Ehrendoktor |
— | Paris West University Nanterre La Défense | Ehrendoktor |
Anmerkungen
- ^ Bei der Thessaloniki International Film Festival von 1968, Die Sendung war auch der Empfänger einer lobenden Erwähnung des Hellenic Association of Film Critics Award.[19]
- ^ a b c Bei der Thessaloniki International Film Festival von 1970, Wiederherstellung wurde auch ausgezeichnet:
- Die beste griechische Kinematographie: Giorgos Arvanitis
- Die beste griechische Nebendarstellerin: Toula Stathopoulou.[20]
- ^ Bei der Thessaloniki International Film Festival von 1972, Giorgos Arvanitis wurde mit dem besten griechischen Kinematographiepreis ausgezeichnet Tage von '36.[22]
- ^ a b c d e f g h Die reisenden Spieler wurde auch ausgezeichnet:
- Der beste Film der Welt für 1970–1980 der italienischen Filmkritikervereinigung.
- Einer der Top -Filme in der Geschichte des Kinos von Fipresci.
- Der Grand Prix of the Arts, Japan.
- Der Golden Age Award, Brüssel.
- ^ a b c Bei der Thessaloniki International Film Festival von 1975, Die reisenden Spieler wurde auch ausgezeichnet:[27]
- Der beste griechische Schauspieler: Vangelis Kazan
- Die beste griechische Schauspielerin: Eva Kotamanidou
- Die beste griechische Kinematographie: Giorgos Arvanitis
- Der Griechische Kritikerverband Preis
- ^ a b c Bei der 37. Cannes Film Festival, das Bestes Drehbuch wurde an Theodoros Angelopoulos verliehen, Tonino Guerraund Thanassis Valtinos und die Fipresci Der internationale Filmkritikerpreis wurde mit Ex-Aequo mit ausgezeichnet Paris, Texas durch Wim Wenders.[35]
- ^ Beim 46. Internationalen Filmfestival Venice, Landschaft im Nebel und Theodoros Angelopoulos wurden ebenfalls ausgezeichnet:[38]
- Der Preis der Studenten der Universität "La Sapienza"
- Der Pasinetti Award für den besten Film
- Der OCIC Award mit verbundenem mit Die Legende des Heiligen Trinker (La Leggenda del Santo Bevitore) durch Ermanno Olmi
- Der C.I.C.A.E. Vergeben
- Der Sergio Trasatti Award
- Bester europäischer Kameramann: Giorgos Arvanitis
- Bester europäischer Direktor: Theo Angelopoulos
- Bester europäischer Drehbuchautor: Theo Angelopoulos, Tonino Guerraund Thanassis Valtinos
- Beste europäische Unterstützungsleistung
- ^ Beim 27. Chicago International Film Festival, Landschaft im Nebel wurde auch mit der silbernen Plakette für die beste Kinematographie ausgezeichnet
- ^ a b c Bei den 17. Europäischen Filmpreisen (2004) wurde Theodoros Angelopoulos auch zum besten Regisseur nominiert.[61]
- ^ Theodoros Angelopoulos war der Leiter der Jury der ersten Ausgabe der Kopenhagen International Film Festival, zwischen dem 13. und 20. August 2003.[64]
Verweise
- ^ Frohe 2004, p. 145.
- ^ a b Horton 1999Vorwort.
- ^ Malcolm 2000.
- ^ Thomson 2000, S. 21–22.
- ^ a b Horton 1999, Rückseite.
- ^ a b c "Theodoros Angelopoulos - Auszeichnungen". IMDB.
- ^ "Theodoros Angelopoulos", Ausgaben Kastanioti, p. 189.
- ^ "Berlinale 1978: Jurys". Berlinale.de. Abgerufen 4. August 2010.
- ^ Malcolm 2000.
- ^ Thomson 2002, S. 21–22.
- ^ Der letzte Moderne, hrsg. Andrew Horton, 1997
- ^ Horton, Andrew (29. September 2016). "3 - Angelopoulos, das kontinuierliche Bild und Kino". Die Filme von Theo Angelopoulos - ein Kino der Kontemplation. Princeton University Press. p. 73. ISBN 978-1400884421.
Wir sollten jedoch erkennen, dass Angelopoulos ein ungewöhnliches Paradox in der Geschichte des Kinos ist: Er ist sehr klar "griechisch", wie ich gezeigt habe, und dennoch ist er ein internationaler Filmemacher, der von Filmemachern aus aller Welt beeinflusst wurde. Er hat beobachtet: "Ich zeichne Techniken von allem, was ich gesehen habe .... Ich liebe weiterhin ... Sehr die Filme von Murnau, Mizoguchi, Antonioni. In jüngerer Zeit: Tarkovskys Stalker, Godards jeder Mann für sich und natürlich Verordnung ....
- ^ a b "Ehrenabsolventen :: Theodoros Angelopoulos". Universität von Essex. 9. Dezember 2009.
- ^ a b "Ehrenabsolventen :: Theodoros Angelopoulos" (PDF). University of Western Macedonia. 15. Dezember 2008. archiviert von das Original (PDF) am 5. Februar 2009.
- ^ a b "Ehrenabsolventen :: Theodoros Angelopoulos". Universität der Ägäis. 12. Juli 2001. archiviert von das Original am 27. Januar 2012.
- ^ "Regisseur Angelopoulos stirbt nach dem Unfall beim Filmen". Kathimerini. 25. Januar 2012.
- ^ "Kultur - Film - Filmemacher Theo Angelopoulos stirbt bei Unfall". Guardian.co.uk. Associated Press. 24. Januar 2012.
- ^ Im Januar 2012 unvollständig von Angelopoulos 'unerwartetem Tod.
- ^ a b "Thessaloniki Film Festival (1968)". IMDB.
- ^ a b c d "Thessaloniki Film Festival (1970)". IMDB.
- ^ "Berlin International Film Festival (1971)". IMDB.
- ^ a b "Thessaloniki Film Festival (1972)". IMDB.
- ^ "Berlin International Film Festival (1973)". IMDB.
- ^ a b c d e f g h "Die reisenden Spieler (1975) - Auszeichnungen". IMDB.
- ^ "Cannes Film Festival (1975)". IMDB.
- ^ "Berlin International Film Festival (1975)". IMDB.
- ^ a b "Thessaloniki Film Festival (1975)". IMDB.
- ^ "British Film Institute Awards (1975)". IMDB.
- ^ "Ich Kinigui" [Die Jäger]. Cannes Film Festival.
- ^ "Cannes Film Festival (1977)". IMDB.
- ^ "Kinema Junpo Awards (1980)". IMDB.
- ^ "Auszeichnungen der japanischen Akademie (1980)". IMDB.
- ^ "Venice Film Festival (1980)". IMDB.
- ^ a b "Thessaloniki Film Festival (1980)". IMDB.
- ^ a b c d "Auszeichnungen 1984". Cannes Film Festival.
- ^ a b "Cannes Film Festival (1984)". IMDB.
- ^ "Venice Film Festival (1986)". IMDB.
- ^ a b "Venice Film Festival (1988)". IMDB.
- ^ a b "European Film Awards - 1989: Die Gewinner". Europäische Filmakademie. 4. September 2008.
- ^ "Berlin International Film Festival (1989)". IMDB.
- ^ "Europäische Filmpreise (1989)". IMDB.
- ^ a b c "Cannes Film Festival (1991)". IMDB.
- ^ a b c "Festival de Cannes: Ulysses 'Blick". Cannes Film Festival. Abgerufen 5. September 2009.
- ^ "Cannes Film Festival (1995)". IMDB.
- ^ "European Film Awards - 1995: Die Gewinner". Europäische Filmakademie. 4. September 2008.
- ^ "European Film Awards (1995)". IMDB.
- ^ "Französisches Syndikat von Cinema Critics (1996)". IMDB.
- ^ a b "Italienisches Nationales Syndikat von Filmjournalisten (1996)". IMDB.
- ^ "Goya Awards (1997)". IMDB.
- ^ "Mainichi Film Concours (1997)". IMDB.
- ^ "Sant Jordi Awards (1997)". IMDB.
- ^ "Turia Awards (1997)". IMDB.
- ^ a b "Festival de Cannes: Ewigkeit und ein Tag". Cannes Film Festival. Abgerufen 1. Oktober 2009.
- ^ a b "Cannes Film Festival (1998)". IMDB.
- ^ "São Paulo International Film Festival (1998)". IMDB.
- ^ a b c "Thessaloniki Film Festival (1998)". IMDB.
- ^ "Argentinean Film Critics Association Awards (1999)". IMDB.
- ^ "Argentinean Film Critics Association Awards (2001)". IMDB.
- ^ "Berlin International Film Festival (2004)". IMDB.
- ^ a b c "European Film Awards - 2004: Die Gewinner". Europäische Filmakademie. 4. September 2008.
- ^ a b c d "European Film Awards (2004)". IMDB.
- ^ "Special Awards 2004". Fipresci. Archiviert von das Original am 10. Februar 2012.
- ^ "FAJR Film Festival (2005)". IMDB.
- ^ a b "Kopenhagen International Film Festival (2003)". IMDB.
- ^ "Flaiano International Preise (2003)". IMDB.
- ^ "Montréal World Film Festival (2004)". IMDB.
- ^ "Pusan International Film Festival (2004)". IMDB.
- ^ "Yerevan International Film Festival (2010)". IMDB.
Bibliographie und Quellen
- Bücher
- Horton, Andrew (1999) [1997]. Die Filme von Theo Angelopoulos: Ein Kino der Kontemplation. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. ISBN 0-691-01005-6. OCLC 154632603.
- Kolovos, Nikos (1990). Θόδωρος αγγελärmanden πουλος [Theodoros Angelopoulos] (in Griechenland). Athen: Aegokeros. OCLC 28342373.
- Kolovos, Nikos (1999). Κινηματογρärm [Kino: Die Kunst der Industrie] (in Griechenland). Athen: Kastaniotis. ISBN 960-03-2704-1. OCLC 54107678.
- Merry, Bruce (2004). Enzyklopädie der modernen griechischen Literatur. Westport, Connecticut: Greenwood. p. 145. ISBN 0-313-30813-6. OCLC 53938047. Archiviert von das Original am 22. Februar 2012. Abgerufen 21. März 2012.
- Syska, Rafał (2008). Poezja Obrazu: Filmy Theo Angelopoulosa [Poesie der Bilder: Theo Angelopoulos Filme] (auf Polnisch). Kraków: Rollwütig. ISBN 978-83-60236-34-5. OCLC 297540425.
- Thomson, David (2002). Das neue biografische Wörterbuch des Films. New York: Alfred A. Knopf. pp.21–22. ISBN 0-375-41128-3. OCLC 49247183.
- Zeitschriften, Zeitschriften und Web
- Konstantinidis, Stratos E. (Mai 2000). "Griechischer Film und das nationale Interesse: Ein kurzes Vorwort". Journal of Modern Greek Studies. Baltimore: Johns Hopkins Universität; Projektmuse. 18 (1): 1–12. ISSN 0738-1727. OCLC 360217850.
- Malcolm, Derek (15. Juni 2000). "Theo Angelopoulos: die reisenden Spieler". Guardian Unlimited. London.
Externe Links
- Offizielle Website
- Acquarello. "Große Regisseure: Theo Angelopoulos". Sinne des Kinos (Ausgabe 27). Archiviert von das Original am 29. Mai 2010.
- Theo Angelopoulos bei IMDB
- Theo Angelopoulos in Musikolog