Der Wetter Kanal

Der Wetter Kanal
The Weather Channel logo since 2005
Land Vereinigte Staaten
Rundfunkbereich Vereinigte Staaten, Puerto Rico, US -amerikanische Jungferninseln und die Bahamas[1]
Hauptquartier Atlanta, Georgia, UNS.
Programmierung
Sprachen) Englisch & Spanisch
Bildformat
Eigentum
Eigentümer Unterhaltungsstudios
Elternteil Wettergruppe Television, LLC
Schwesterkanäle
Geschichte
Gestartet 2. Mai 1982; Vor 40 Jahren
Links
Webseite Wetter.com
Verfügbarkeit
Streaming Medien
Offizieller Dienst www.streamtwc.com
(Erfordert Abonnement oder Testversion, um auf Inhalte zuzugreifen)
Dienstleistungen) Frndly TV, Fubotv, YouTube TV

Der Wetter Kanal (TWC) ist ein Amerikaner Fernsehen bezahlen Kanal im Besitz von Weather Group, LLC, einer Tochtergesellschaft von Allen Media Group.[2][3] Der Hauptquartier des Kanals ist in Atlanta, Georgia. Start am 2. Mai 1982, die Channel Sendits Wettervorhersage und wetterbezogene Nachrichten und Analysen sowie Dokumentarfilme und Unterhaltungsprogramme im Zusammenhang mit dem Wetter. Ein Schwesternetzwerk, Weatherscan, ist ein Digitales Kabel und Satellit Service, der 24-Stunden-automatisierte lokale Prognosen bietet und Radar Bilder. Der Wetterkanal erzeugt auch ausgelagerte Wetterwesen, insbesondere für RFD-TV.[4]

Der Wetterkanal war eine Tochtergesellschaft von die Wetterfirma Bis letztere von gekauft wurde von IBM 2016.[5][6] Der Wetterkanal lizenziert seine Wetterdaten von IBM.[7]

Geschichte

Der Wetterkanal wurde am 18. Juli 1980 gegründet.[8] vom Fernsehmeteorologen John Coleman (der als Chefmeteorologe bei diente ABC Besitz und betriebene Station WLS-TV in Chicago und als Prognostiker für Guten Morgen Amerika) und Frank Batten, damaliger Präsident des ursprünglichen Landmark Communications des Kanals (jetzt Wahrzeichen Medienunternehmen). Der Kanal wurde um 20:00 Uhr eingeführt. Osterzeit am 2. Mai 1982.[9] Ursprünglich wurden regionale und lokale Informationen von der erhalten Nationaler Wetterdienst für die Sendung. Seit 2002 wurden in Atlanta alle Prognosen vor Ort durchgeführt.[10]

Verkauf an NBCUniversal, Bain und Blackstone

Am 3. Januar 2008, Wahrzeichenkommunikation Stellen Sie den Wetterkanal und sein Vermögen zum Verkauf ein.[11] Am 6. Juli 2008, NBC Universal, Bain Capital und Blackstone -Gruppe Einverstanden, den Wetterkanal gemeinsam von Landmark zu kaufen, wodurch er die erste Eigentümeränderung des Kanals seit 26 Jahren ist.[12] Der Verkauf wurde am 12. September 2008 abgeschlossen.

NBC Universal gehörte ebenfalls NBC Wetter plus, ein konkurrierender Service, der von Inhalten von der ausgetragen wurde NBC lokaler Fernseh -Netzwerk Netzwerkunternehmen; Dieser Service kündigte drei Monate später seine Einstellung an. Über der Luft Digitale Subchannels Das Tragen von Wetter und seitdem ist auf die ähnlich formatierten Wechsel gewechselt Der lokale Accuweather -Kanal, hielt das Wetter plus Motor oder umgeschaltete Zugehörigkeiten zu anderen Netzwerken wie z. Dieser Fernseher oder der Retro -Fernsehsender; Einige haben vollständig geschlossen.

Von November 2008 bis Februar 2009 entließ der Wetterkanal sieben langjährige Meteorologen vor der Kamera: Kristina Abernathy, Eboni Deon, Kristin Dodd, Rich Johnson, Cheryl Lemke, Mark Mancuso und Dave Schwartz (Schwartz würde im April 2014 zu TWC zurückkehren.[13][14] aber am 30. Juli 2016 an Krebs gestorben. Mit Ausnahme von Deon waren alle seit mehr als zehn Jahren in der Luft und drei von ihnen waren seit mehr als zwanzig Jahren im Netzwerk beschäftigt.

Im Juli 2010 beendete der Wetterkanal Bill Keneely, den letzten der ursprünglichen Meteorologen vor der Kamera, die 1982 in den ersten Sendungen des Netzwerks auftraten. Im Dezember dieses Jahres legte das Netzwerk auch den Meteorologen der Kamera ab Nicole Mitchell, der später 2012 eine Klage gegen den Wetterkanal einreichen würde, weil sie beendet worden sei US Air Force Reserve als einer der "Hurrikanjäger" Mannschaft;[15] Solche Reserveaufgaben sind nach US -amerikanischem Recht geschützt (Mitchell war später der Chefmeteorologe bei Al Jazeera America, was für einige Zeit auch Eboni Deon einsetzte).

Der Zusammenschluss von NBC-On-Air-Meteorologen begann zwangsläufig im Mai 2009. Der frühere NBC-Wetter sowie der Meteorologe Todd Santos trat am 2. Mai dieses Jahres dem Wetterkanal bei. Al Roker von NBCs Heute begann, ein einstündiges Morgenprogramm namens zu veranstalten Wach mit Al aufneben Meteorologe Stephanie Abrams später im Sommer.

Für die in New York City ansässige Prognosevorgänge (die für Prognosen verwendet werden MSNBC und CNBCZum Beispiel) bleiben das ehemalige NBC -Wetter und die Prognose, Radar- und Grafiksysteme vorhanden, wobei die Banner geändert werden, um das Grafikschema des Wetterkanals anzupassen. Am 10. September 2009 der Mitbegründer von Weather Channel Frank Batten gestorben.[16][17]

2012 bis 2018

Im Januar 2012, David Kenny übernahm als Geschäftsführer des Wetterkanals, der frühere ersetzt AOL Executive Mike Kelly, der im Sommer 2009 zum CEO des Unternehmens ernannt worden war Boston Als ein Fernarbeiter.[18]

Später im Jahr 2012 der Wetterkanal Holdinggesellschaft änderte seinen Namen von den Wetterkanalunternehmen auf The Weather Company.[6] Das Unternehmen kaufte auch einen konkurrierenden Wetterservice und Website Das Wetter unter der Erde das selbe Jahr. Am 10. März 2015 Verizon Fios ließ den Wetterkanal und den Weatherscan für ihren Rivalen fallen Accuweather.

Am 9. September 2015 kündigte der Kanal im Jahr 2016 eine schrittweise Überholung seines Programmplans an, bei dem der Kanal seinen Fokus nach und nach auf eine prognostizierte Aufstellung zurückzuführen ist. Der Kanal stornierte Wake Up with Alunter Berufung auf hohe Produktionskosten in New York City im Vergleich zu Atlanta. Es gab das bekannt AMHQ würde sich über das Wetter aus dem Wetter aus dem Lifestyle -Segmente ausschließen, mit Stephanie Abrams Der Moderator und der ursprüngliche Moderator Sam Champion als Mitwirkender für den Prime Time -Zeitplan ab dem 2. November.

Das Netzwerk kündigte außerdem an, dass es nicht mehr die ursprüngliche Langformprogrammierung von Greenlight und das Programmieren von Live-Prognosen nach dem Zeitplan für 2016 erweiterte, nachdem alle verbleibenden Langformprogramme bereits in der Entwicklung ihre Läufe abgeschlossen hatten. In einem Memo, das von David Kenny, CEO von Weather Company, an Netzwerkpersonal verschickt wurde, wurde erklärt, dass der Neuausbau auf wetterbasierte Programme durchgeführt wurde, damit "unsere leidenschaftlichsten Fans für das Wetter und die Wissenschaft hinter dem Wetter zu uns kommen, nicht unsere ursprünglichen Shows . " Rund 50 TWC -Mitarbeiter - einschließlich Produktion, Ingenieurwesen und Finanzmitarbeiter - wurden entlassen, und das Budget des Fernsehsenders wurde reduziert, um die Ressourcen auf das Internet- und mobile Immobilien des Unternehmens zu verlagern.[19][20][21][22]

Das ursprüngliche Format des Kanals ähnelte dem eines Nachrichten- und Informationskabelnetzes. Seit der Schaffung der Serie Atmosphären im Jahr 2000 und Sturmgeschichten Im Jahr 2003 hatte der Wetterkanal einen allmählichen Übergang zu einer Mischung aus Wettervorhersage und wetterbedingten Unterhaltungsprogrammen verzeichnet, die dem Start des Schwesternetzwerks entspricht WeatherscanDie Entwicklung des stets "L" -Balken-/Wetter-Tickers, die Entwicklung von Weather.com und beliebten Marken-Mobiltelefonanwendungen sowie das zunehmende Betrachten und das Interesse an Dokumentarfilmprogrammen zum Thema Wetter.

Im November 2013 führte der Kanal als Reaktion auf die Kritik eine neue Initiative von "Wetter all der Zeit" ein. Alle Originalprogramme - das unter dem Slogan umbenannt wurde Natürliches Drama -Jetzt hatte die direkte Relevanz für wetterbezogene Probanden, und das Netzwerk betonte sein Versprechen, die ursprüngliche Programmierung bei wichtigen Wetterereignissen entweder regional oder national zu unterbrechen. Darüber hinaus erweiterte der Wetterkanal die Anzeige seiner Untere Anzeigelinie (Das wurde mit einem neuen Grafikpaket über kommerzielle Pausen und durch ganze Sendungen seiner Originalprogramme überarbeitet.[23]

Im August 2015 tauchten Berichte auf, dass die Eigentümer des Wetterunternehmens einen Verkauf des gesamten oder Teils des Unternehmens erwägen, nachdem er eingestellt hatte Morgan Stanley und PJT -Partner, um ihre Optionen zu erkunden.[24] Am 28. Oktober 2015 wurde angekündigt, dass dies angekündigt wurde IBM würde die meisten Vermögenswerte des Wetterunternehmens, einschließlich Weather.[25]

IBM geplant, seine zu nutzen Watson Technologie im Rahmen der Akquisition, die ihre Verwendung für Wetteranalysen und Vorhersagen vorherseht. Der Deal, der im folgenden Januar geschlossen wurde,[5] Enthält nicht den Wetterkanal selbst, der dem Bain/Blackstone/NBCUniversal-Konsortium im Besitz des Bain/Blackstone/NBCUniversal ist, und schließte eine langfristige Lizenzvereinbarung mit IBM zur Verwendung seiner Wetterdaten sowie des Namens und des Brandings "Weather Channel" ab.[25][26][27]

Verkauf an Unterhaltungsstudios

Im August 2016 tauchten Berichte auf Sinclair Broadcast Group hatte Interesse am Erwerb von Eigentum am Wetterkanal bekundet.[28]

Am 22. März 2018, Byron Allen's Unterhaltungsstudios kündigte die Übernahme der Fernsehvermögen des Wetterkanals aus der NBCUniversal/Bain/Blackstone -Partnerschaft an. Der tatsächliche Wert ist unbekannt, wurde jedoch bei rund 300 Millionen US -Dollar berichtet. Der Kanal Nicht-Tel-Television-Vermögen, die zwei Jahre zuvor separat an IBM verkauft wurden, wurden nicht in den Verkauf enthalten.[2][3]

Am frühen Morgen des 18. April 2019 war der Wetterkanal vorübergehend nicht in der Lage, Live -Programme auszuüben, da sie einen "böswilligen Softwareangriff" in ihrem Netzwerk bezeichneten.[29] Zuvor aufgenommene Shows wurden ausgestrahlt, während Ingenieure mit Backup -Geräten arbeiteten, und die Live -Programmierung kehrte innerhalb weniger Stunden wieder normal (damals, zu dieser Zeit, AMHQ). Ab Mai 2019 die Untersuchung der Untersuchung der Malware Angriff war immer noch aktiv.

Im Mai 2022 wurde am 40. Geburtstag des Weather Channel eine neue Abonnement-basierte App von Direct-to Consumer-App gestartet.[30]

Internationale Versionen

Im Laufe der Jahre Versuche, internationale Versionen von TWC zu übertragen - abgesehen von der australischen Version des Wetterkanals (jetzt Sky News Weather Channel) - Habe versagt. TWC betreibt Websites, die lokalisierte Prognosen in liefern Brasilien, Frankreich, Deutschland, Indien, Lateinamerika und die Vereinigtes Königreich, aber einige dieser Standorte haben sich seit 2003 möglicherweise nicht mehr entwickelt. Der Wetterkanal teilt Radarbilder und Prognosen mit das Wetternetz In Kanada, insbesondere für die kanadischen Prognosen des Wetterkanals.

  • Eine britische Version des Wetterkanals wurde vom 1. September 1996 bis zum 30. Januar 1998 betrieben, als er aufgrund der niedrigen Zuschauerschaft geschlossen wurde. Auf Satelliten sendete es täglich fünf Stunden lang von 6 Uhr bis 11 Uhr. Es teilte den Kanalraum mit mit Sky Movies Gold/Sky Box Office 2, Der Rennkanal und Galavision. Auf Kabel war es im Allgemeinen 24 Stunden lang in der Luft, wurde aber nur von einigen Unternehmen getragen, da andere sich für den Rivalen -Service entschieden haben Das Wetternetz Dies wurde 1996 auch in Großbritannien eingeführt. Beide waren für Kabel ausgelegt, da es für bestimmte Regionen lokale Wetterinformationen enthielt.
  • TWC früher operierte Der Wetterkanal Lateinamerika, a Spanische Sprache Netzwerkdienste Mexiko, Puerto Rico und Südamerika. Dieses 1996 eingeführte Netzwerk und ein begleitendes Netzwerk Brasilianer Portugiesisch-Planguage Feed wurde 1998 eingeführt. Es stellte am 20. Dezember 2002 aufgrund von Budgetkürzungen den Betrieb ein. Die drei originalen Wettermoderatoren des Kanals waren Paola Elorza, Sal Morales und Mari Carmen Ramos; Alle drei verließen den Kanal innerhalb eines Jahres nach dem Start und arbeiteten für die Arbeit für Univision in Miami, Telemundo in Los Angeles und CNN International in Atlanta.

Bewertungen und Empfang

Ab September 2018Der Wetterkanal wurde von rund 79,128 Millionen Haushalten eingegangen, die einen Gehaltsfernsehdienst in den USA abonnieren.[31] Die Amerikaner betrachten den Wetterkanal laut einer Umfrage von 2022 als die vertrauenswürdigste Medienorganisation von 2022 Der Ökonom und YouGov.[32]

Lokal auf den 8s

Verwandte Dienstleistungen

Fernsehen

Service Beschreibung
Der Wetterkanal HD Der Wetterkanal hat a gestartet hochauflösend Simulcast Feed - welche in der übertragen 1080i Auflösungsformat - am 26. September 2007, zunächst verfügbar auf Regie. Ab 2014Die gesamte Programmierung des Netzwerks wird derzeit in High Definition (mit Ausnahme von Es könnte morgen passieren, Vollkraft Natur und ältere Episoden von Sturmgeschichten), das auf der präsentiert wird Standarddefinition Kanal in einem modifizierten Kanal Briefkasten Format, das Platz füllt, der normalerweise durch schwarze Balken mit Wetterinformationen gefüllt wird, die durch die untere Anzeigelinie am unteren Bildschirmrand bereitgestellt werden. Der Weather Channel HD wird von den meisten großen Kabel- und Satellitenanbietern (wie z. Comcast Xfinity, Time Warner Cable, Cox -Kommunikation, Cablevision, AT & T U-Vers, Charterkommunikation, Regie und Dish -Netzwerk), von denen viele das HD -Feed im vierten Quartal 2007 und im ersten Quartal 2008 hinzugefügt haben.

Als der HD -Feed gestartet wurde, wurde keine der Programme des Kanals außerhalb einer nationalen "Satelliten" -Version des Segments "Local on the 8s" in hoher Definition präsentiert. Epische Bedingungen und WeatherVentures wurde die ersten beiden Programme des Kanals, die in HD präsentiert wurden, als sie am 1. Oktober 2007 Premiere haben. TWC begann am 2. Juni 2008 mit der Einführung eines neuen Studios mit verschiedenen umweltfreundlichen Technologien in High Definition in High Definition.

Der Intellistar 2, das Sternensystem der siebten Generation und das erste, das in HD grafische Wetterdaten generiert, wurde im Juli 2010 offiziell veröffentlicht (ähnlich wie bei früheren jüngsten Sternensystemen, zu den Modifikationen, gehören eine animierte Lower-Display-Linie und eine lautstarke lokale Erzählung Track aufgenommen von TWC Meteorologe Jim Cantore). Das System wurde nach und nach an große US -amerikanische Kabelanbieter ausgestrahlt Hat keine "Autotune to HD" -Version für Anbieter, die Set-Top-Boxen verwenden, die die HD-Abstimmung auf Standard-Definitionskanal-Positionen ermöglichen, es sei denn, die HD-Version verfügt über lokale Prognosefunktionen. Ab August 2015 verwenden einige Anbieter (wie Comcast) den Intellistar 2 auf dem Standard -Definitionskanal an einigen Standorten.[33] DirecTV begann am 29. September 2009 über eine App auf Set-Top-Boxen mit dem Segment "Local on the 8s" in HD zu tragen.[34]

Der Wetterkanal bei Bedarf Der Wetterkanal bei Bedarf ist der des Kanals Video auf Nachfrage Service, der eine Auswahl von Episoden seiner Originalserie und Original bietet Specials an digitale Kabel- und IPTV -Anbieter. Im Gegensatz zum linearen Fernsehsender und seiner Schwester -Website bietet der Service keine nationalen oder lokalen Wettervorhersagen.
Weatherscan Weatherscan (ursprünglich Weatherscan Local bis 2003 genannt) ist ein digitaler Kabel- und Satellitenkanal von Begleitkabeln, der 1999 auf den Markt gebracht wurde und ein Format, das aus lokalen Wettervorhersagen besteht, in einer durch Werbung ununterbrochenen kontinuierlichen Schleife unterhält. Erhältlich in weniger Märkten als im Wetterkanal ist es hauptsächlich auf den digitalen Stufen einiger Kabelanbieter erhältlich (bestimmte Systeme tragen jedoch Weatherscan auf einer Basisstufe, in der der Wetterkanal traditionell getragen wird). Ein separater Feed für Satellitenabonnenten, der auf gestartet wurde Dish -Netzwerk Im Sommer 2010 werden die prognostizierten Produkte von Weatherscan von einer Intellistareinheit am Headend des Kabelanbieters generiert, das anders konfiguriert ist als die von dem Wetterkanal verwendeten Systeme. Die Systeme haben unterschiedliche Grafiken und enthalten zusätzliche Wetterprodukte. Weatherscan zeigt eine "l" -Bar (ähnlich wie das inzwischen nicht mehr detes nbc wetter plus), das aktuelle Bedingungen und Wettervorhersagen für einen bestimmten Ort und seine Umgebung während der Programmierung liefert, wobei auch Wetterinformationen angezeigt werden Die oberen rechten zwei Drittel des Bildschirms.
Lokal jetzt Lokal ist jetzt ein Begleiter übertrieben Der Service, der am 25. Januar 2016 gestartet wurde. Ähnlich im Format wie Weatherscan, behält der Service ein Format, das aus lokalen Wettervorhersagen, Verkehrsberichten und Schlagzeilen sowie lokalen Nachrichten und Sportarten in einer kontinuierlichen Schleife besteht. Der Dienst wird an übertriebene Streaming-Dienste verteilt, die ähnlich wie herkömmliche Pay-Fernsehanbieter sowie auf eine App für iOS und Android für diejenigen, die den Wetterkanal über Pay-TV abonnieren, modelliert sind.[20][22]

Radio- und Zeitungspräsenz

Der Wetterkanal liefert Prognosen für Satellitenradio Anbieter Sirius XM Radio in den Vereinigten Staaten. Beide Dienstleistungen führen regionale Prognosen auf einer einzelnen Station aus und betreiben mehrere einzelne Stationen, die kombinierte lokale Wetter- und Verkehrsinformationen für wichtige Metropolregionen bieten.

Der Wetterkanal simuliert auch weiter Siriusxm ab 2016 während der folgenden Stürme:

2016

2017

2018

2019

2020

2021

TWC unterhält auch Content -Partnerschaften mit einer Reihe lokaler US -amerikanischer Radiosender, um lokale Prognosen bereitzustellen, wobei Ansager, die von den Meteorologen getrennt sind, auf dem Fernsehkanal getrennt sind. Für einige Partner bietet der Wetterkanal eine begrenzte Menge an Live -Berichterstattung während der lokalen Unwetter Ereignisse (mit den in Georgia ansässigen Ansagern, die über verbunden sind ISDN). Die Verteilung von TWC -Funkinhalten wird derzeit von behandelt Westwood eins.

In ähnlicher Weise enthält der Wetterkanal auch Wetterberichte für eine Reihe von Zeitungen in den USA. Dies beinhaltete eine halbseitige nationale Prognose für USA heute, für welche TWC Inhalte bis September 2012 bereitstellte, als er Rivale rivalisiert hat Accuweather ersetzte den Wetterkanal als Prognoseanbieter des Papiers.[48]

2022

Am 28. März 2022 kündigte TWC eine Content -Partnerschaft mit an mit CBS News, unter dem es Wetterberichte liefert CBS -Morgen, das CBS Evening News, und die CBS News Streaming -Netzwerkund arbeitet auch am investigativen Journalismus in Bezug auf Wetter und Klima zusammen.[49]

Am 2. Mai 2022 startete der Wetterkanal en español auf lokal, als TWC ihr 40 -jähriges Bestehen feiert. Twc en español hat rund um die Uhr abdeckung. Milmar Ramírez, Henry Golac, Jessica Fernández, Lorena Lim, Albert Martínez und Abel Hernández führen das Team an.[50]

Online Dienste

TWC hat über seine Website Weather.com zahlreiche individuelle Prognosen für Online -Nutzer bereitgestellt, einschließlich Prognosen für Haus- und Garten sowie Veranstaltungsplanung. Dritte Seite Netz Analyse Anbieter Alexa und Ähnlich Bezeichnete die Website ab Juli 2015 als 146. und 244. am meisten besuchte Website der Welt.[51][52] Ähnlich bewertet die Website die zweithäufigste Wetterwebsite weltweit und zieht mehr als 126 Millionen Besucher pro Monat an.[52][53]

Es stellte auch zur Verfügung WAP Zugriff für Mobiltelefonbenutzer, Desktop -Widgets Schnelle Referenz durch Computerbenutzer und individuelle Wetterfuttermittel für einzelne Websites. Mobiltelefonkunden können auch lokale Prognosen von TWC erhalten, die über ihre mobilen Handys gesendet werden SMS durch Senden a Textnachricht mit deren PLZ bis 42278 (was "4Cast" bezeichnet). Der Wetterkanal lieferte auch Wettervorhersagen für andere Online -Dienste, einschließlich Yahoo!.[54]

Darüber hinaus verwaltete der Wetterkanal Apps für die iPhone, iPad, Android, Apple TV, Kindle Fire, und Fenster Mobil- und Tablet -Plattformen. TWC hat früher zwei Versionen seiner mobilen Anwendungen geführt: eine kostenlose Version mit Werbung und einer Pay -Version namens "TWC Max", die keine Werbung enthält. Letzteres wurde am 6. Januar 2014 zugunsten eines ad-unterstützten Modells eingestellt. Abgesehen von standortbasierten Wettervorhersageinformationen stellten die Apps Radarkarten sowie tropische und saisonale Updates sowie sowie tropische und saisonale Aktualisierungen zur Verfügung. sozialen Medien Verwandte Funktionen, die wetterbezogen verfolgen Twitter Nachrichten und erlauben Benutzern das Senden Facebook Freunde Unwetteralarme. Der Kanal verbreitet auch Unwetterinformationen sowie Fotos und Videos, die von Meteorologen und Zuschauern auf seinem Twitter -Feed eingereicht wurden (@Twcbreaking, was auch als als diente Hashtag Nutzbar für Beiträge).

Im Juli 2012, die Wetterfirma (ehemaliger Eigentümer des Weather Channel) kaufte konkurrierende Wetterwebsite Das Wetter unter der Erde. Während der Wetterkanal bereits Erfolg mit seinen eigenen mobilen Apps hatte, plante er, das große Netz von Weather Underground von digitalen Prognosen- und Verfolgung von Websites zu nutzen, um sein digitales Wachstum zu stärken. Weather Underground arbeitet getrennt vom Wetterkanal und liefert weiterhin eigene Vorhersagen, obwohl auf der Website einige Wetternachrichten und Videoinhalte von TWC enthält.[55]

Die Webseite Weather.com und die meisten digitalen Vermögenswerte des Wetterkanals wurden an verkauft IBM Im Januar 2016.[5] Der Wetterkanal als Fernsehoperation verwendet jetzt Weloveweather.TV.

Programmierung

Die Programmierung von Wettervorhersage wurde vor der Aufnahme von wetterbezogenen Originalprogramme-in Netzwerkwerbung und Pressemitteilungen als "Langformprogrammierung" bezeichnet-im Jahr 2000 (mit wenigen Pausen von seinen Prognoseprogrammen vor und außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, außerhalb, vor und außerhalb der Prognoseprogramme vor und draußen, erfunden. des Bildungsprogramms The Weather Classroom, ein originales Programm, das im Rahmen der Kabelfernsehbranche produziert wurde Kabel im Klassenzimmer Initiative). Die Anzahl der Stunden, die den Prognoseprogrammen für TWC-In-Studio gewidmet sind, haben seitdem stetig unterbrochen. Die Live -Studioprogramme des Netzwerks werden regelmäßig von 6.00 bis 20.00 Uhr ausgestrahlt. Ostzeit an Wochentagen und von 6.00 bis 13.00 Uhr Ostzeit an Wochenenden und Feiertagen. Amerikas Morgen Hauptquartier Ausstrahlt Wochentage zwischen 6.00 Uhr und Mittagszeit, gefolgt von der Ostzeit, gefolgt von Pattrn, die von 12.00 bis 13.00 Uhr ausgestrahlt wird. Osten, Das Wetter unter der Erde, der ab 13.00 Uhr ausgestrahlt wird. bis 16.00 Uhr Eastern, dann Pattrn Kommt von 16.00 bis 17.00 Uhr für eine Nachmittagsausgabe zurück, gefolgt vom Drivetime -Programm des Netzwerks. Sturmzentrum, der ab 17.00 Uhr ausgestrahlt wird. bis 20.00 Uhr Ost. An Wochenenden, Amerikas Wochenende Hauptquartier von 6:00 bis 9:00 Uhr, gefolgt von Wochenendaufladung Von 9.00 bis 13.00 Uhr Am 21. April 2018 begann das Wochenendaufladung eine weitere Stunde bis 13:00 Uhr.

Der Wetterkanal überträgt auch die originelle wetterbezogene Dokumentation/Unterhaltungsserie und Specials. Diese Programme lief den Rest des Zeitplans. Bei Unwetterereignissen, die Teile der Vereinigten Staaten betreffen Weather Center live (die die Farbe des Wortes "live" von blau nach rot verändert), um bis zu seiner Folgen eine Abdeckung und Analyse von langer Form zu erzielen; In einigen Veranstaltungen kann die On-Air-Grafik (einschließlich der unteren Anzeigelinie) schwarz und rot werden (ähnlich wie Farben, die WCL verwendet). Voreinstellungen variieren zwischen lokal (isoliert für die Zuschauer in der von einem bestimmten Wetterereignis betroffenen Region) und landesweit, abhängig von den Auswirkungen des Wetterphänomens/der Geschichte und wenn ein lokaler Anbieter eine spätere Modellweatherstar-Einheit verwendet, die die Verwendung von Dual ermöglicht Futtermittel, die die Programmierung durch eine langformale Wetterabdeckung in einem bestimmten Bereich ersetzen können. TWC verwendet normalerweise ein anderes Musikthema für diese Veranstaltungen, das als "Storm Alert Modus" bezeichnet wird und sowohl für WCL als auch für LOT8 verwendet.

Filme

In einer Bewegung, die mit vielen langjährigen Zuschauern Kontroversen verursachte, begann der Wetterkanal am Freitagabend am 30. Oktober 2009 mit wetterbedingten Filmen auszustrahlen Der perfekte Sturm.[56]

Nach Dezember 2009 wurden diese wöchentlichen Filme vorerst eingestellt Weather Center, die bereits während der Rest der Arbeitswoche während der gesamten Primetime ausgestrahlt wurde. Trotz der Kontroverse wurde der Filmblock am Freitagabend am 26. März 2010 unter dem Titel "Flick and a Prognose" wieder aufgenommen, die vom Weather Channel-Meteorologen Jen Carfagno und MSNBC-Mitwirkenden gemeinsam veranstaltet wurden Tourémit dem Dokumentarfilm In die Luft: Todesfälle am Everest. Während der Sendungen wurde die untere Anzeigelinie, die normalerweise in TWC angezeigt wird, um lokale Wetterinformationen (mit Breakaways während der Prognose und den meisten Langformprogrammen nur für kommerzielle Pausen) zu liefern, und erschien während des Films nur wenige Male pro Stunde als a Ersetzen Sie die Standard-Segmente "Lokal auf den 8S", wobei zu einem anderen Zeitpunkt während des Films ein durchscheinender TWC-Logo-Fehler erscheint, als die LDL nicht auf dem Bildschirm war.

Während die im Block "Flick and a Prognose" gezeigten Filme in irgendeiner Form wetterbezogen waren, wurden einige Filme vorgestellt (wie z. Elend und Tief blaues Meer) hatte nur eine minimale Krawatte zum Wetter. Am 31. Mai 2010, Newsblues berichtete über die Entscheidung des Wetterkanals, den Filmblock zu stornieren, teilweise aufgrund der Kritik der Zuschauer, dass Filme auf dem gezeigt werden, was als Nachrichten- und Informationskanal vorgesehen ist Der Film wird anstelle von Wand-zu-Wand-Unwetterberichterstattung ausgestrahlt. Die Präsentationen "Film und eine Prognose" wurden dann durch eine zusätzliche Stunde von ersetzt Weather Center und ein zweistündiger Block mit langen Originalprogrammen.

Bemerkenswerte aktuelle Persönlichkeiten

Persönlichkeiten
Name Position Zeit
Stephanie Abrams Amerikas Morgendliche Hauptquartier & Pattrn Wochentage 6 bis 9 Uhr und 12-2 Uhr
Mike Bettes Das Wetter unter der Erde Wochentags 14-15 Uhr
Chris Bruin Ergänze
Jim Cantore Amerikas Morgen Hauptquartier Wochentage 6-9 Uhr
Jen Carfagno Amerikas Morgen Hauptquartier Wochentags von 9 bis 12 Uhr
Kelly Cass Amerikas Wochenende Hauptquartier Wochenenden 6-9 Uhr
Felicia Combs Ergänze
Mark Elliot Freiberuflich
Jessica Fernandez Der Wetterkanal en español Füllen Sie den Wetterkanal aus
Paul Goodloe Wochenendaufladung Wochenenden von 9 bis 13 Uhr
Courtney Jacobazzi Ergänze
Jacqui Jeras Sturmzentrum Wochentags 17-20 Uhr
Tyler Mauldin Freiberuflich
Molly McCollum Ergänze
Samantha Mohr Freiberuflich
Jeff Morrow Freiberuflich
Dr. Rick Knabb Weather Underground & Hurricane Experte Wochentags 14-15 Uhr
Dr. Greg Postel Wochenendaufladung Wochenenden von 9 bis 13 Uhr
Ray Stagich Ergänze
Jordan Steele Amerikas Morgendliche Hauptquartier & Pattrn Wochentage 6 bis 9 Uhr und 12-2 Uhr
Alex Wallace Amerikas Morgen Hauptquartier Wochentags von 9 bis 12 Uhr
Chris Warren Sturmzentrum Wochentags 17-20 Uhr
Alex Wilson Weatherundergound Wochentags 14-15 Uhr
Reynolds Wolf Amerikas Wochenende Hauptquartier Wochenenden 6-9 Uhr

Reporter

  • Dave Malkoff: Field / Feature Reporter (2012 - present)
  • Carl Parker: Meteorologe On-Camera, Klimareporter, Spezialberichterstattung von Storm Specialist (1999-Present)
  • Mike Seidel: On-Kamera-Meteorologe, Feldmeteorologe (1992-present)

Ehemalige Persönlichkeiten

Branding

Logos

Das erste und bekannteste Logo des Wetterkanals war eine blaue rechteckige Box mit abgerundeten Kanten, die mit der ersten Sendung des Wetterkanals am 2. Mai 1982 debütierten. Dieses Logo wurde 1996 überarbeitet, wobei die Ecken weniger abgerundet und das Logo leicht flach wurde. Das Weather.com Der URL -Text wurde 1999 dauerhaft unter das Logo hinzugefügt. Am 15. August 2005 wurde das Logo erneut überarbeitet; Das Logo wurde zu einem geraden Quadrat ohne weiße Ausstattung am Rand, und der Text "The Weather Channel" orientierte das Wetternetz. In einem 2007 verwendeten 25. Jubiläumslogo wurde ein weißes Quadrat aus Blau ausgestattet, das mit dem Text "25 Jahre" in Blau an das aktuelle Logo verbunden ist.

Als NBCUniversal das Netzwerk 2008 erwarb, hat das Netzwerk an der Kampagne "Green is Universal" teilgenommen, die zweimal im Jahr, normalerweise im April und November, stattfindet. Das Logo des Netzwerks ändert sich im Rahmen der Kampagne, die die Umweltschutz fördert. Seit 2014 hat das Netzwerk während der Hurrikanberichterstattung eine rot gefärbte Version des Logos verwendet. Das rote Logo ist auch bei schweren Tornado -Ausbrüchen aufgetreten.

Slogans

  • 1982–1983: Wir nehmen das Wetter ernst, aber nicht uns selbst
  • 1983–1984: Das Kabelfernsehernetz für den Lebensstil Amerikas
  • 1984–1986: Wetterschutz Amerika
  • 1986–1991: Sie brauchen uns, den Wetterkanal, für alles, was Sie tun
  • 1991–1996: Wetter, an das Sie sich immer wenden können
  • 1996–1998: Kein Platz auf der Erde hat ein besseres Wetter
  • 1998–2001: Halten Sie sich dem Sturm voraus
  • 2001–2005: Lebe danach
  • 2005–2008: Wetter zum Leben erwecken
  • 2. Juni 2008: Das Wetter hat nie besser ausgesehen
  • 2009 - Eurly 2010: Die Geräusche des Wetters. Höre es, sieh es, lebe es
  • 2013 - present: Es ist unglaublich da draußen
  • 2015–2016: Wohin Sie Ihr Wetter bekommen
  • 2017 - present: Vertrauen in uns, um dort zu sein (aktuelle Werbekampagne)
  • 2020 - present: Gehen Sie da draußen da draußen

Kontroverse

Kabel- und Satellitenschlittenstreitigkeiten

Wagenstreit für Gerichtsnetzwerk

Am 20. Mai 2010, Dish -Netzwerk kündigte an, dass er den Wetterkanal um 12:00 Uhr in Ostzeit an diesem Tag zugunsten seines eigenen ähnlichen Wetterinformationskanals fallen ließ. das Wetter. Das Wagenstreit war über die Tarife, die der Wetterkanal aufforderte, das Dish Network zu bezahlen: von 11 ¢ pro Abonnenten pro Monat[59] bis 12 ¢,[60] Eine Steigerung von 9%, insgesamt 140.000 USD pro Monat. Der Streit befasste sich auch über das Programmierformat des Wetterkanals, das sich von einem informationsbasierten Kanal zu einem unterhaltsamen Service verlagert.[61] Der Wetterkanal sagte in einer Erklärung: "Dish hat sich als erster Händler entschieden, der den Wetterkanal fallen lässt, anstatt die Standardindustriesätze zu zahlen, die andere in der Branche bereits zu zahlen haben", “[60] und ermutigte die Kunden von Dish Network, zu anderen Pay -Fernsehanbietern zu wechseln. Dave Shull, Senior Vice President für Programmierung für Dish Network Es gibt eine echte Migration ins Web, und es ist schwierig, diese zu diesem Zeitpunkt wirklich zu rechtfertigen. "[62]

Am 24. Mai 2010 gab der Wetterkanal bekannt, dass er einen neuen mehrjährigen Kutschenvertrag mit Dish Network erreicht habe.[63] Die finanziellen Bedingungen wurden nicht offengelegt. Trotz der früheren Ankündigung, dass der Wetterkanal fallen gelassen wird, wurde der Kanal nie offiziell aus dem Dish Network entfernt. Die Wetterbesetzung stellte die Operationen ein, um die Einführung von a zu erwarten Weatherscan-Baster Service wurde im Rahmen der Vereinbarung angekündigt, die lokale Wetterinformationen für Kunden von Dish Network bereitstellen würde. Der vorgeschlagene Film, der für den Freitag geplant ist, nachdem der Deal getroffen wurde (28. Mai), Gorillas im Nebel, wurde zugunsten eines sechstündigen Marathons von fallen Tornado Road.

DirecTV -Wagenstreit

Regie entfernte den Wetterkanal am 14. Januar 2014 aus seiner Aufstellung, nachdem die beiden Parteien nicht in der Lage waren, sich mit einem neuen Beförderungsvertrag abfinden zu können.[64] Infolgedessen war DirecTV der erste große Pay -Fernsehanbieter, der den Kanal in seiner Geschichte fallen ließ.[65] Zwei Wochen vor dem Beförderungsvertrag des Kanals läuft am 31. Dezember aus (danach begann der Satellitenanbieter mit dem Tragen des Satellitenanbieters zu tragen Weathernation TV (Der Nachfolger des Wetters und des Besitzes von Weathernation, LLC) am 16. Dezember 2013 auf Kanal 361 - Platzieren Sie den Kanal neben dem Schlitz des Wetterkanals auf Kanal 362;[66] Die Weathernation ersetzte den Wetterkanal auf Kanal 362 - während TWC noch auf Kanal 361 getragen wurde.[65][67]

David Kenny, Chief Executive Officer des Weather Chief, erklärte, dass DirecTV den besten Preis für seine Programmierung angeboten habe (laut SNL Kagan betrug die durchschnittliche Beförderungsgebühr des Wetterkanals 13 ¢ pro Abonnent) und sprengte den Satellitenanbieter durch den Kanal durch den Satellitenanbieter Indem es darauf hingewiesen wurde, dass es die öffentliche Sicherheit profitiert.[64] Vertreter von DIRECTV gaben an, dass sie Weathernation TV als Reaktion auf Abonnentenbeschwerden hinsichtlich der Anzahl der Reality -Programme auf dem Wetterkanal hinzugefügt hat, die auf 40% seines Tagesplanes betrugen wurden[65][67] (Weathernation TV, das außerhalb seines Kutsches durch DirecTV hauptsächlich weitergeführt wird Sendungsfernsehen Stationen als Hauptanbieter der Hauptkanal oder a Digitaler Multicast -Serviceführt keine Programmierung außerhalb von Prognosen durch, wobei die einzige Unterbrechung seiner Wetterabdeckung von Partnern stammt, die Kinderprogramme tragen, um sie zu erfüllen FCC Bildungsprogramm Bedarf; Die Weathernation wurde jedoch für die sehr begrenzte Menge an Live -Programmierung kritisiert, die TWC insbesondere bei erheblichen Wetterereignissen bietet[68]). DirecTV erklärte, dass Wetterinformationen auch über Broadcast -Fernsehsender verfügbar sind, die im Rahmen seiner lokalen Channel -Ebene sowie die ausgewiesenen Notkanäle des Anbieters übernommen wurden.[67] Der Wetterkanal wehrte sich mit Werbespots aus, die die Menschen dazu ermutigten, DirecTV nicht zu abonnieren, indem sie die beliebte Werbekampagne des Anbieters "Get Cable of Cable" -Anzahlen entfuhr.

Am 8. April 2014 haben sich der Wetterkanal und DirecTV beide für eine neue Vereinbarung entschieden (TWC beschloss, seine Programmieraufstellung zu ändern, indem sie die Menge an Reality -Programme an Wochentagen in zwei Hälften abschneiden und sie auf den nächtlichen Zeitplan beschränkten, als Reaktion auf Beschwerden von DIRECTV Abonnenten), wobei der Anbieter am folgenden Tag den Kanal auf Kanal 362 wiederherstellt. Der Zugriff auf lokale Wetterinhalte mit der Funktion Red Taste kehrte erst am 2. Mai 2014 zurück.[69]

Verizon Fios Entfernung und Rückkehr

Verizon Fios Der Wetterkanal und sein Schwesternetzwerk Weatherscan haben am 10. März 2015 von seiner Aufstellung aus seiner Aufstellung abgelegt, nachdem die beiden Parteien nicht in der Lage waren, sich mit einem neuen Beförderungsvertrag abfinden zu können. Die Dienste wurden jeweils durch die ersetzt Accuweather -Netzwerk (die am 10. März ins Leben gerufen wurde) und a Widget bereitgestellt von FIOs mit prognostizierten Inhalten von bereitgestellt von Wetterfehler. Es wurde keine öffentliche Ankündigung bezüglich der Entfernung getroffen, bis mehr als 12 Stunden nach dem Ziehen von TWC und Weatherscan gezogen worden war.[70][71][72] Der Wetterkanal bot Verizon Fios einen günstigeren Angebot an, der das Angebot ablehnte. Verizon zitierte den häufigen Einsatz von Angsttaktiken durch den Wetterkanal, die Benennung von Winterstürmen und die breite Verfügbarkeit des Internets und der mobilen Apps, damit Verbraucher zu jeder Tageszeit auf Wetterinhalte zugreifen können, um TWC und seine Dienste abzugeben.[73][74] Es ist nicht bekannt, wenn Frontier Fios Kunden in Clustern, die früher von Verizon gedient wurden, sind betroffen, darunter (ab dem 1. April 2016) der kürzlich erworbenen Cluster aus Kalifornien, Texas und Florida.

Ein Vertreter des Netzwerks sagte in einer Erklärung: "Wir waren enttäuscht, als Verizon Fios ohne Warnung gestern, dem 9. März, den Wetterkanal aus ihrer Aufstellung fallen ließ, während unsere Unternehmen weiterhin in aktiven Gesprächen bezüglich einer Vertragsverlängerung führten. genossen ein Bündel von Diensten vom Wetterkanal, darunter das Netzwerk, Weatherscan, On-Demand, ein Wetter-Widget und Streaming auf mobilen Geräten. Während eines Winters mit rekordverdächtigen Stürmen und Unwetter reagierte der Wetterkanal mit einer Live-Berichterstattung über Non-Stop-Live-Berichterstattung , einschließlich der anhaltenden Präsenz unserer Crews, die live von hartnäckigen Gemeinden innerhalb des Verizon Fios-Fußabdrucks berichten. Diese Berichterstattung führte dazu, dass der Wetterkanal das einzige große Kabelnetz im Februar war. "

Der Wetterkanal hatte zuvor Erneuerungsvereinbarungen mit großen Anbietern unterzeichnet, die Mitglieder der National Cable Television Cooperative (NCTC) sind, einschließlich Time Warner Cable und Cox -Kommunikation. Vertreter des Senders behaupteten jedoch, schockiert zu sein, dass "Verizon Fios ihren Abonnenten den Zugang zu der besten Live -Wetterberichterstattung und -kompetenz verweigern würde, die nur der Wetterkanal bieten kann". Während Verizon behauptete, es sei eine langfristige Geschäftsentscheidung (anstelle eines Kutschenstreits), den es getroffen habe, startete der Wetterkanal eine Kampagne, die ursprünglich die Zuschauer aufforderte, sich mit FIOS zu wenden, um den Kabelkanal und seine Dienste wiederherzustellen. Da Verizon jedoch nicht vorhat, den Kanal und seine Dienste in naher Zukunft zurückzubringen, fordert der Wetterkanal seine Zuschauer nun auf, die Anbieter zu wechseln.[75]

Nach vierjähriger Abwesenheit und dem Sendel, der sich an Entertainment Studios besitzt, schloss Verizon Fios eine neue Vereinbarung, um den Wetterkanal am 24. Juni 2019 wieder auf seine Aufstellungen zu bringen.[76] Der Kanal ist noch nicht zu Kanalaufstellungen in den Kundenfußabdruck von Frontier Fios zurückgekehrt.

Wintersturm -Benennung

Im Herbst 2012 begann der Wetterkanal, großen Wintersturmsystemen Namen zuzuweisen. Das Management des Kanals erklärte, die Entscheidung, bemerkenswerte Winterstürme zu benennen, sei ein Weg, um das Wissen leichter zu verbreiten und das Bewusstsein zu schärfen. Durch die Benennung von Winterstürmen erklärte TWC, dass es der Öffentlichkeit leichter finden würde, Sturminformationen zu befolgen, soziale Medien können den Sturm verweisen und diskutieren, und die Menschen werden es einfacher haben, sich auf den Sturm zu beziehen, nachdem er aufgetreten ist. Kritiker des Wetterkanals bestehen jedoch darauf, dass es ein Weg ist, das Winterwetter weiter zu hype, insbesondere bei den stark besiedelten Ostküste. Kritiker behaupten, dass (südlich von Boston) viele andere Gebiete der Vereinigten Staaten tatsächlich viel häufigerer und intensiverer Winterwetter als die Ostküste verzeichnen, aber nicht so groß ist, dass ein Medienmarkt ist.[77]

Der erste Wintersturm, der von TWC benannt wurde Nor'easter das traf die Ostküste der Vereinigten Staaten in November 2012, die nach der griechischen Göttin benannt wurde Athena. Während der Saison 2012/13 nannte der Wetterkanal 27 Winterstürme (Athena, Brutus, Caesar, Draco, Euklid, Freyr, Gandolf, Helen, Iago, Jove, Khan, Luna, Magnus, Nemo, Orko, Platon, Q, Felsig, Saturn, Triton, UKKO, Virgil, Walda, Xerxes, Yogi, Zeus und Achilles).[78] Während der Saison 2013–14 nannte der Wetterkanal 26 Winterstürme (Atlas, Boreas, Cleon, Dion, Electra, Falco, Gemini, Hercules, Ion, Janus, Kronos, Leon, Maximus, Nika, Orion, Pax, Seneca, Titan, Ulysses, Vulcan, Wiley, Xenia, Yona und Zephyr). Bei der Entscheidung, ob ein Wintersturm benannt wird, werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Dies umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, Schneefall und andere Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und den Zeitpunkt des Sturms.[77]

Der Wetterkanal hat die Kriterien hinter ihren Entscheidungen zur Namensnamen bestimmte Stürme, insbesondere Athena, vorgelegt.[79] Brutus,[80] Gandolf,[81] Iago,[82] Khan,[83] Luna,[84] Magnus,[85] Nemo,[86] Saturn,[87] und Virgil.[88]

Als Antwort auf die Nationaler Wetterdienst Am 7. November 2012 bekannt gegeben, dass es die Namen des Wetterkanals für Winterstürme nicht erkennen würde, die in einer Pressemitteilung feststellen, dass es "den Namen der Winterstürme in seinen Produkten nicht verwendet".[89][90][91] Einige Kommentatoren haben vorgeschlagen, dass die Namensnamen -Winterstürme in der Öffentlichkeit unangemessen an Bedeutung sind, indem sie Parallelen zu offiziellen Namen zeichnen tropische Stürme, die durch den Nationalen Wetterdienst deutlich schwerer und verheerender sind als Winterstürme.[92] Verweise auf die Namen sind im Allgemeinen auf TWC-bereitgestellten Prognosen auf NBCs begrenzt Nachrichtenprogramme.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Archiviert bei Ghostarchive und die Wayback -Maschine: "Nassau (Bahamas) Intellistar I: 05.08.11 1:48 Uhr" Youtube. Abgerufen 22. September, 2012.
  2. ^ a b Andreeva, Nellie; Fleming, Mike (22. März 2018). "Byron Allens Entertainment Studios erwirbt das Weather Channel TV Network für 300 Millionen US -Dollar". Deadline Hollywood. Abgerufen 22. März, 2018.
  3. ^ a b Albiniak, Paige (22. März 2018). "Byron Allen erwirbt die Wettergruppe im Wert von 300 Millionen US -Dollar". Rundfunk & Kabel. Archiviert von das Original am 22. März 2018. Abgerufen 22. März, 2018.
  4. ^ "RFD-TV verbindet sich mit dem Wetterkanal". 18. Januar 2016.
  5. ^ a b c "IBM fasst den Deal für Weather Channel -Produkt- und Tech -Geschäft ab". Der Wrap. 29. Januar 2016.
  6. ^ a b Stelter, Brian (22. Oktober 2012). "Die Muttergesellschaft des Wetterkanals wird umbenannt". Die New York Times.
  7. ^ Hesseldahl, Arik (28. Oktober 2015). "IBM im Deal für Weather Channel Digitale Vermögenswerte". Vox. Abgerufen 19. Februar, 2021.
  8. ^ USPTO -Anmeldungen: Erste Verwendung (nicht zuerst Verwendung des Handelsdatums bei verschiedenen Einreichungen, einschließlich der Einreichung mit Seriennummer 73369821)
  9. ^ Weatherboy Team Meteorologe (2. Mai 2020). "Wetterkanal feiert den 38. Geburtstag". Weatherboy. Isarithmus LLC. Abgerufen 10. September, 2021.
  10. ^ Martin, Rex A. (2009). "Wetterjournalismus". In Sterling, Christopher H. (Hrsg.). Enzyklopädie des Journalismus. Sage Publications. p. 1456. ISBN 978-1-4522-6152-2. Abgerufen 1. Mai, 2021.
  11. ^ Clark, Andrew (3. Januar 2008). "Die Prognose ist gut für den Wetterkanal, zum Verkauf für 5 Mrd. USD". Der Wächter. Abgerufen 1. Mai, 2021.
  12. ^ Marich, Robert. "Der Weather Channel Sale Wraps". Rundfunk & Kabel. Archiviert von das Original am 15. September 2008. Abgerufen 26. September, 2008.
  13. ^ Samenow, Jason (14. März 2014). "Weather Channel bringt den Fan -Fan -Favoriten Dave Schwartz zurück, mein Freund". Die Washington Post. Abgerufen 23. April, 2014.
  14. ^ "Der erfahrene Meteorologe Dave Schwartz kehrt zum Wetterkanal zurück" (Pressemitteilung). Der Weather Channel Online Press Room. 14. März 2014. Abgerufen 23. April, 2014.
  15. ^ "Anzug behauptet, Weather Channel Star sei für den Militärdienst entlassen worden". Das Marietta Daily Journal. 5. Juni 2012. archiviert von das Original am 28. Januar 2013. Abgerufen 22. September, 2012.
  16. ^ "Videoübertragungsvereinbarung". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 19. Oktober 2009. Abgerufen 18. November, 2009.
  17. ^ 300 Interstate N Pkwy SE (1. Januar 1970). "Google Maps: 300 Interstate North Parkway, Atlanta, Georgia". Google Maps. Abgerufen 22. September, 2012.
  18. ^ Kenny, David. "David Kenny (Davidwkenny) auf Twitter". Twitter.
  19. ^ Stelter, Brian (9. September 2015). "Sam Champion verliert die Show in Major Weather Channel Shh Shhshup". CNN Geld. Time Warner. Abgerufen 11. September, 2015.
  20. ^ a b Ho, Rodney (9. September 2015). "Der Sam -Champion von Weather Channel wechselt in Primetime; Stephanie Abrams schließt sich AMHQ an". Atlanta Journal-Konstitution. Archiviert von das Original am 11. September 2015. Abgerufen 11. September, 2015.
  21. ^ Steinberg, Brian (9. September 2015). "Weather Channel Cuts Shows, Personal, im stürmischen operativen Klima". Vielfalt. Penske Media Corporation. Abgerufen 11. September, 2015.
  22. ^ a b Battaglio, Stephen (9. September 2015). "Weather Channel Cuts Shows und Mitarbeiter inmitten unsicherer Zukunft". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 11. September, 2015.
  23. ^ Samenow, Jason (14. November 2013). "Der Wetterkanal kehrt wieder zum Wetter zurück". Die Washington Post. Abgerufen 22. Januar, 2014.
  24. ^ Pedersen, Erik (19. August 2015). "Weather Channel -Eigentümer stellen Banken ein, um den Verkauf zu erkunden - Bericht". Deadline Hollywood. Penske Media Corporation.
  25. ^ a b "IBM, um die Wetterfirma zu erwerben". Die New York Times. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  26. ^ "IBM erklärt sich damit einverstanden, die digitalen Vermögenswerte von Weather Channel zu erwerben". Bloomberg. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  27. ^ "Stürme sind drin, Reality zeigt sich, als Weather Channel wieder zu den Grundlagen geht.". Vielfalt. Abgerufen 29. Oktober, 2015.
  28. ^ Huddleston, JR, Tom (3. August 2016). "Der Wetterkanal könnte einen potenziellen Käufer haben". Reichtum. Abgerufen 30. Dezember, 2016.
  29. ^ Isidore, Chris; Murphy, Paul P. (18. April 2019). "Der Wetterkanal hat Luft durch 'bösartige Softwareangriff' abgeworfen '". CNN -Geschäft. Abgerufen 1. Mai, 2021.
  30. ^ "Der Wetterkanal führt zu neuen Initiativen, die auf die ersten 40 Jahre zurückblicken". MediaVillage. 27. April 2022. Abgerufen 6. Mai, 2022.
  31. ^ Andrew Bucholtz (10. September 2018). "Nielsen -Berichterstattungsschätzungen für September Siehe Gewinne bei ESPN Networks, NBCSN und NBA TV, fällt bei MLBN und NFLN ab (Schätzungen des Haushaltsuniversums für das Haushaltsbereich von Kabelnetzwerk: September 2018)". Schreckliche Ankündigung. NESN Digital. Abgerufen 12. September, 2018.
  32. ^ "Vertrauen in Medien 2022: Wo Amerikaner ihre Nachrichten bekommen und wen sie für Informationen vertrauen | YouGov". heute.yougov.com. Abgerufen 10. April, 2022.
  33. ^ "Keine lokalen Informationen über den Wetterkanal". Comcast (Offizielles Forum). 20. Juli 2015. Archiviert von das Original am 6. September 2015. Abgerufen 25. August, 2015.
  34. ^ Todd Spangler (6. Oktober 2009). "Multichannel News 6. Oktober 2009 DirecTV Goes HD mit interaktiven Apps von Weather Channel - Laut Operator hat die SD -Version fast 1 Milliarde Impressionen in einem Jahr generiert.". Multichannel -Nachrichten. Abgerufen 22. September, 2012.
  35. ^ "Hören Sie den Live -Hurrikan Matthew des Wetterkanals auf Siriusxm".[Permanent Dead Link]
  36. ^ "Hören Sie den Wetterkanal auf Siriusxm Ch. 134 während Nor'easter". Höre & jetzt. 13. März 2017. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  37. ^ "Hören Sie sich den Wetterkanal auf Siriusxm während des Hurrikans Harvey an.". Archiviert von das Original am 22. November 2018. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  38. ^ "Hören Sie sich den Wetterkanal auf Siriusxm während des Hurrikans Irma an.". Twitter. Archiviert von das Original am 26. August 2019. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  39. ^ "Die Wetterkanäle über den Hurrikan Florenz sind jetzt auf Siriusxm kostenlos". Kabelschneider Nachrichten. 13. September 2018. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  40. ^ "Folgen Sie dem Live -Hurrikan Michael des Wetterkanals auf Siriusxm". Grüner lebender Kerl. 10. Oktober 2018. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  41. ^ "Die Wetterkanäle über den Hurrikan Dorian sind für alle auf Siriusxm kostenlos.". Kabelschneider Nachrichten. 30. August 2019. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  42. ^ "Hören Sie die Live -Berichterstattung des Wetterkanals auf Siriusxm". Höre & jetzt. 3. August 2020. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  43. ^ "Hören Sie sich die lebende tropische Sturmberichterstattung des Wetterkanals auf Siriusxm an". Höre & jetzt. 24. August 2020. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  44. ^ "Bleiben Sie mit der Live -Berichterstattung des Wetterkanals auf Siriusxm informiert.". Höre & jetzt. 14. September 2020. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  45. ^ "Folgen Sie den Hurrikanentwicklungen mit Live -Berichterstattung vom Wetterkanal". Höre & jetzt. 8. Oktober 2020. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
  46. ^ "Folgen Sie der lebenden tropischen Sturmberichterstattung des Wetterkanals auf Siriusxm". Höre & jetzt. 28. Oktober 2020. Abgerufen 7. Oktober, 2021.
  47. ^ "Bleiben Sie auf dem Hurricane Ida auf dem Laufenden mit Live -Berichterstattung vom Wetterkanal". Höre & jetzt. 27. August 2021. Abgerufen 7. Oktober, 2021.
  48. ^ "AccuWeather kündigt eine neue Partnerschaft mit USA Today an.". Accuweather. 17. September 2012. archiviert von das Original am 13. Oktober 2013. Abgerufen 17. April, 2013.
  49. ^ Johnson, Ted (28. März 2022). "CBS News und The Weather Channel kündigen Content Partnership an". Termin. Abgerufen 28. März, 2022.
  50. ^ Villafañe, Veronica. "Der Wetterkanal en español feiert sein Debüt". Forbes. Abgerufen 2. Mai, 2022.
  51. ^ "Weather.com Site -Übersicht". Alexa. Archiviert von das Original am 13. April 2015. Abgerufen 30. Juli, 2015.
  52. ^ a b "Weather.com Analytics". Ähnlich. Abgerufen 30. Juli, 2015.
  53. ^ "Top 50 Websites der Welt für Nachrichten und Medien> Wetter". Ähnlich. Archiviert von das Original am 26. Juni 2015. Abgerufen 30. Juli, 2015.
  54. ^ Kristi E. Swartz. "CNN, Weather Channel Win im Web". Die Atlanta Journal-Constitution. Abgerufen 8. Oktober, 2008.
  55. ^ "Dr. Jeff Masters 'Wunderblog: Wunderground.com verkauft an die Weather Channel Companies | Weather Underground". Wunderground. 2. Juli 2012. Abgerufen 22. September, 2012.
  56. ^ "21. Oktober 2009 Es ist immer faires Wetter ... auf dem Wetterkanal". TVWeek. Archiviert von das Original am 23. Oktober 2009. Abgerufen 22. September, 2012.
  57. ^ "Boston CBS Station fügt Wochenendmorgenanker hinzu".
  58. ^ "Dr. Greg Forbes auf Facebook". Facebook. Archiviert von das Original am 30. April 2022.[Benutzergenerierte Quelle]
  59. ^ Stelter, Brian (22. Mai 2010). Der Schritt von Wetterkanal über die Prognosen hinaus kann kostspielig sein. Die New York Times. Abgerufen am 22. Mai 2010.
  60. ^ a b Dish Network legt den Wetterkanal ab Archiviert 27. Mai 2013 bei der Wayback -Maschine. Der Wetter Kanal Pressemitteilung (20. Mai 2010). Abgerufen am 22. Mai 2010.
  61. ^ "Gericht, um den Wetterkanal durch ein eigenes" Wettergegossen "zu ersetzen". Wallstreet Journal. 20. Mai 2010. archiviert von das Original am 23. Mai 2010.
  62. ^ "Dish Network, um den Wetterkanal zu fallen". Das Wall Street Journal. 21. Mai 2010.
  63. ^ "Dish Network und der Wetterkanal erreichen die Vereinbarung" (Pressemitteilung). Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 5. März 2012.
  64. ^ a b DirecTV -Kunden verlieren den Wetterkanal, USA heute (über die Associated Press), 14. Januar 2014.
  65. ^ a b c Spangler, Todd (13. Januar 2014). "Wetterkanal von DirecTV gezogen". Vielfalt. Abgerufen 14. Januar, 2014.
  66. ^ Flint, Joe (25. Dezember 2013). "DirectV -Probleme haben die Bedrohung bei den Gesprächen mit dem Wetterkanal verschleiert". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 26. Dezember, 2013.
  67. ^ a b c Flint, Joe (14. Januar 2014). "DirecTV trägt keinen Wetterkanal mehr nach Vertragsstreit". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 14. Januar, 2014.
  68. ^ Nakashima, Ryan (10. Februar 2014). "DirecTV -Kampf stellt Radar verwies". TvnewScheck (über die Associated Press). Abgerufen 9. Juni, 2014.
  69. ^ Lieberman, David (8. April 2014). "Der Wetterkanal kehrt zu DirecTV zurück". Deadline Hollywood. Abgerufen 8. April, 2014.
  70. ^ Yvonne Villarreal (11. März 2015). "Verizon Fios lässt den Wetterkanal fallen". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 20. März, 2015.
  71. ^ Brian Stelter (10. März 2015). "Verizon Fios lässt den Wetterkanal fallen". CNN Geld. Abgerufen 20. März, 2015.
  72. ^ Beatrice Verhoeven (13. März 2015). "Accuweather startet seinen ersten nationalen Wetterkanal". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 20. März, 2015.
  73. ^ Roger Yu (10. März 2015). "Verizon Fios lässt den Wetterkanal über den Vertrag fallen". USA heute. Gannett Company. Abgerufen 20. März, 2015.
  74. ^ "Verizon lässt den Wetterkanal fallen und behauptet, das Internet habe den Wettermann getötet.". Quarz. 10. März 2015.
  75. ^ "Verizon Fios lässt den Wetterkanal fallen - unsere Aussage". Der Wetter Kanal. Abgerufen 16. März, 2015.
  76. ^ Der Wetterkanal kehrt nach vierjähriger Abwesenheit zu Verizon Fios zurück - Termin (Veröffentlicht am 19. Juni 2019; abgerufen am 20. Juni 2019)))
  77. ^ a b Niziol, Tom. "Warum der Wetterkanal Winterstürme nennt". Weather.com. Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 10. Februar 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  78. ^ "Winter 2012-13: Stürme von 'a' zu 'z' (und 'A' Again).. Weather.com. Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 31. Mai 2013. Abgerufen 18. Juni, 2013.
  79. ^ Tom Niziol. "Wintersturm Athena: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original on February 2, 2014. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  80. ^ "Winter Storm Brutus: Warum wir es benannt haben". Weather.com. Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 13. Januar 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  81. ^ Niziol, Tom. "Wintersturm Gandolf: Warum wir es benannt haben". Weather.com. Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 17. März 2013. Abgerufen 4. März, 2013.
  82. ^ Tom Niziol. "Wintersturm Iago: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 10. Februar 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  83. ^ Tom Niziol. "Winter Storm Khan: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 30. Januar 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  84. ^ Tom Niziol. "Wintersturm Luna: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 2. Februar 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  85. ^ Tom Niziol. "Winter Storm Magnus: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original on February 2, 2014. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  86. ^ Tom Niziol. "Winter Storm Nemo: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 5. März 2013. Abgerufen 9. Februar, 2013.
  87. ^ "Wintersturm Saturn: Osttier". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 7. März 2013. Abgerufen 7. März, 2013.
  88. ^ Tom Niziol. "Winter Storm Virgil: Warum wir es benannt haben". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original on February 2, 2014. Abgerufen 1. April, 2013.
  89. ^ Jason Samenow (7. November 2012). "Nationaler Wetterdienst: Sag einfach nein zu Athena". Die Washington Post. Abgerufen 7. November, 2012.
  90. ^ "Weather Channel Namen Nor'easter, National Weather Service sagt nicht so schnell". Fnc. 7. November 2012. Abgerufen 7. November, 2012.
  91. ^ "Wintersturm Athena Prognose Auswirkungen". Der Wetter Kanal. Archiviert von das Original am 7. November 2012. Abgerufen 7. November, 2012.
  92. ^ Archiviert bei Ghostarchive und die Wayback -Maschine: Wetter: Letzte Woche heute Abend mit John Oliver (HBO), abgerufen 20. Februar, 2020 Ab 7:05 Uhr

Externe Links