Die verängstigte Stadt
Die verängstigte Stadt | |
---|---|
![]() Originalfilmplakat | |
Unter der Regie von | John Lemont |
Geschrieben von | Leigh Vance |
Produziert von | John Lemont Leigh Vance |
Mit | Herbert Lom John Gregson Sean Connery Alfred Marks Yvonne Romain |
Kinematographie | Desmond Dickinson |
Musik von | Norrie Paramor |
Vertrieben von | Anglo -Amalgamated Film Distributoren |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 97 Minuten |
Land | Vereinigtes Königreich |
Sprache | Englisch |
Die verängstigte Stadt ist ein britischer Briten von 1961 Neo-Noir Gangster Film über Erpressungsschläger und Bandenkrieg in der Westende von London.[2] Es spielt Herbert Lom, John Gregson und eine vor-Bindung Sean Connery, wer spielt eine Einbrecher Paddy Damion genannt.[3] Er wird in a gelockt Abwehrrakete von öligem Mobster Harry Foulcher (Alfred Marks), um seinen Partner in Crime Wally Smith zu unterstützen (Kenneth Griffith), der bei einem Raub verletzt ist.
Obwohl Connerys Charakter eine Freundin hat, verführt er das schöne Anya (Yvonne Romain), die Geliebte des schäbigen und finsteren Krimi -Chefs Zhernikov (Herbert Lom). John Gregson spielt Detective Inspector Sayers, der sich der Bekämpfung des organisierten Verbrechens widmet.
Die Schatten Hatte eine Hit -Single, nein. 3 auf den britischen Charts im Mai 1961 mit dem Hauptthema.[4] Es wurde anschließend von bedeckt von Peter Frampton In der Sammlung von 1996 Twang!: Eine Hommage an Hank Marvin & The Shadows.[5]
Gießen
- Herbert Lom als Waldo Zhernikov
- John Gregson Als Detektivinspektor Sayers
- Sean Connery als Paddy Damion
- Alfred Marks als Harry Foulcher
- Yvonne Romain Wie Anya Bergodin
- Olive McFarland als Sadie
- Frederick Piper als Sergeant Bob Ogle
- John Stone als Haube
- David Davies Als Alf Peters
- Tom Bowman als Tanky Thomas
- Robert Cawdron als Nero
- George Pastell als Sanchetti
- Patrick Holt als Superintendent Dave Carter
- Martin Wyldeck als Sicherheitsbeauftragter
- Kenneth Griffith als Wally Smith
- Bruce Seton als stellvertretender Kommissar
Veröffentlichung
Die Londoner Premiere von „The erschrockener Stadt“ fand im der statt Odeon Marble Arch am 9. August 1961.[1]
kritischer Empfang
In einer zeitgenössischen Rezension, Vielfalt bezeichnete es als "ein konventionelles, aber lebhaftes Gangstergarn" und schließt, dass "Herbert Lom das Gehirn der krummen Organisation mit Urbane Bösewicht und ebenso zuverlässiges John Gregson spielt Gangster Leutnant. Marks gibt eine reiche, ölige, unheimliche und doch oft amüsante Darstellung eines ehrgeizigen Schläger Für die Damen. Connery kombiniert Zähigkeit, Charme und irische Blarney. "[6] Laut einer Überprüfung der Allmovie Website: "Der Film selbst ist nur von moderatem Interesse, ein Gangster -Thriller, der engagiert, aber nicht besonders ist; aber die Besetzung macht es wert, gesehen zu werden."[7]
Verweise
- ^ a b "Die verängstigte Stadt". Kunst & Farbton. 2018. Abgerufen 9. August 2018.
- ^ "Die verängstigte Stadt (1961)".
- ^ "Die verängstigte Stadt (1961) - John Lemont - Besetzung und Crew - Allmovie". Allmovie.
- ^ Brown, Tony, Jon Kutner & Neil Warwick, The Complete Book of the British Charts: Singles and Alben, Omnibus Press, London, 2002 p. 894
- ^ "Twang!: Eine Hommage an Hank Marvin & The Shadows - verschiedene Künstler - Lieder, Kritiken, Credits - Allmusic". Jede Musik.
- ^ Variety Staff (1. Januar 1961). "Die verängstigte Stadt".
- ^ "Die verängstigte Stadt (1961) - John Lemont - Rezension - Allmovie". Allmovie.
Externe Links