Das Fähnrich (Zeitung)
Typ | Zweimal wöchentlich Zeitung |
---|---|
Besitzer (en) | Allied Press GmbH |
Gegründet | 10. Mai 1878 |
Hauptquartier | Blut, Neuseeland |
ISSN | 1170-036X |
Webseite | Das Fähnrich |
Das Fähnrich ist regional Zeitung mit Sitz in Blut, Neuseeland Veröffentlicht mittwochs und freitags von Allied Press Ltd. Es wurde erstmals 1878 als veröffentlicht als Das Mataura -Fähnrich und wechselte 1973 in ihren aktuellen Namen. Die Zeitung berichtet über die lokale Regierung, Sport und Erholung, Kunst und Unterhaltung, Bildung, Landwirtschaft und Wirtschaftsnachrichten. Es ist derzeit auf rund 12.000 Häuser über einem Kreislauf verteilt, das Gore und die Umgebung umfasst, die sich von Mandeville und Waikaka im Norden bis nach Mataura im Süden erstreckt.
Geschichte
Gründung
Das Mataura -Fähnrich Begann am 10. Mai 1878 in Gore (in Southland) die Veröffentlichung und operierte aus einer Hütte neben dem Laden von Thomson und Beattie. Sein voller Titel war The Mataura Ensign, Southlander, and Southern Free Press, Mataura Valley, Gore, Mataura Bridge, Edendale, Woodlands, Wyndham, Toi Tois, Waimea, Otaria, Clinton, Tapanui, Popotunoa, Waiwera, Waikaka, Otamete, Waikaia, Switzers, Riversdale, Nokomai, Kingston, Winton, Invercargill, Bluff und Riverton Reporter und Werbetreibender.[1] Es wurde von Joseph Mackay gegründet, der das gehörte Bruce Herald in Milton zu dieser Zeit.[2][3] Mackay, ein Dunedin-Buchhändler und Hersteller von Almanacs, war als "Rag-Planter" bekannt, einem neuseeländischen Zeitungsphänomen, das bis zum frühen 1920 dauerte, bei dem unternehmungslustige Unternehmer eine wachsende Siedlung identifizierten, eine Druckerei und den Herausgeber mitbringen würde, und Herausgeber mitbringen würde Veröffentlichen Sie mehrere Ausgaben ihrer Zeitung, die häufig günstige Werbepreise anbieten, und bewerben Sie dann das Geschäft für Mietvertrag oder Verkauf (häufig an einen bestehenden Rivalen).[4] "Rag-Planters" neigten dazu, in den Monaten vor allgemeinen Wahlen ihre Zeitungen zu etablieren.[5]
Der "Mataura" im Titel stammt aus der Lokalität, während der "Fähnrich" aus der schottischen Zeitung stammt, die Nord -Fähnrich.[6] Der Name der Zeitung wurde von Mackays lokalem Geschäftspartner/Redakteur George Renner nach der schottischen Zeitung The Northern Ensign vorgeschlagen. Renner und sein Partner James Sinclair haben den Distrikt für Abonnenten und Werbetreibende eingestuft.[7]
MacKay war auch ein Pionier des Konzepts "Kettenzeitung" in Neuseeland, wo eine kleine regionale Zeitung im Besitz oder mit einer größeren Zeitung verbunden war, aus der sie einen großen Teil ihres Inhalts bezogen.[8] Dies spiegelte sich in dem zehn der zwölf wöchentlichen Seiten der frühen Ausgaben von wider Das Mataura -Fähnrich wurden direkt aus dem bezogen Bruce Herald Die anderen beiden werden von George Renner lokal produziert. Die Seiten wurden von Henry Hughes für den Inhaber in Gore gedruckt. Diese Übertragung von Inhalten wurde durchgeführt, indem die Arten von Stadt zu Stadt zum Nachdruck geliefert wurden.Das Mataura -Fähnrich wurde ursprünglich einmal in der Woche veröffentlicht.[9]
MacKay wurde anschließend durch finanzielle Schwierigkeiten erzwungen, die Zeitung am 4. April 1879 an F. S. Canning zu verkaufen.[1] Mackay fuhr fort, die zu etablieren Südliche freie Presse und Mataura Herald 1882 (oft als nur als die bezeichnet Southern Press) die in Gore, Invercargill Mataura und Wyndham gedruckt wurde, aber dieses Papier konnte nicht mit vorhandenen Zeitungen konkurrieren und nach acht Monaten verkauft und in integriert Das Mataura -Fähnrich. Renner wurde als Herausgeber von Henderson Carrick abgelöst. Später aufgrund einer Meinungsverschiedenheit der relativen Bedeutung des Eigentümers und des Herausgebers ließ Carrick.
Canning am 1. April 1881 nahm J. G. Souness und einen Herrn Green als Partner auf. Ab 1881 wurde die Zeitung zweimal wöchentlich veröffentlicht.[9] Carricks Platz wurde von J. Whitely King erfüllt. Canning zog sich aus der Firma zurück, wobei Green und Souness das Geschäft für weitere 16 Monate lang weitermachen.[1]
Kauf von Alfred Dolamore
Der erfahrene Milton-Zeitungsverlag Alfred Dolamore (1858-1895) kaufte die Zeitung am 1. August 1882 von Green and Sockness.[1] Dolamore hatte frühere Erfahrungen mit der Nelson Evening Mail und Die Southland Times.[7] Das Mataura -Fähnrich Er wurde rasch unter Dolamore ausgeweitet und er nahm im Juli 1887 als Partner Alfred George Benson Godby auf, bis Godby 1891 aus der Partnerschaft in den Ruhestand ging, schloss sich Dolamores Bruder J. Howard Dolamore (1869-1947) in die Partnerschaft an.[1][2] Godby tötete sich anschließend im Alter von 38 Jahren 1896 versehentlich, während er versuchte, eine Katze zu erschießen.[10]
Unter den Partnern zog die Zeitung in größere Räumlichkeiten ein und erhöhte ihren Umlaufbereich.
Wettbewerb
Als das besser kapitalisierte Unternehmen zusätzlich zu der "südlichen Freien Presse und Mataura Herald", die kleine ländliche Wochenzeitung, absorbiert wurde Der Waikaia Herald im April 1883 (der erstmals in Waikaia für die Schweißdelers Goldfield am 13. Januar 1882 veröffentlicht wurde), Die Waimea Plains Review 1896 (das erstmals in Riversdale 1892 von einer Aktien- und Bahnhofsagentur veröffentlicht wurde) und Mitte 1897 Der Clutha County Gazette (die in Clinton veröffentlicht wurde).[5]
Ernsthafterer Wettbewerb kam für die Zeitung ein, wenn die Südlicher Standard Begann am 14. Juni 1887 die Veröffentlichung.[2] Als Nachrichten die Eigentümer von erreichten Das Mataura -Fähnrich Dieser William J. Marsh, der zuvor das besessen hatte Lake Country Press Ich wollte eine Zeitung in der Stadt Wyndham veröffentlichen, was zu einem Verlust der Kreislauf in ihrem Gebiet führen konnte, sie beschlossen, sie durch die Herstellung ihres eigenen Rivalen zu bekämpfen. Sie schickten Ewen Greville MacPherson (1863-) in die Stadt, um zu produzieren Der Wyndham Farmer, der am Montag, Mittwoch und Freitagmorgen veröffentlicht wurde, ab dem 1. Juli 1895. Marshs Rivale, Der Wyndham Herald Das am 3. Juli desselben Jahres erschien ebenfalls drei Wochen und wurde für die neuen 40 Jahre veröffentlicht. Schließlich wurden beide Zeitungen zweimal wöchentlich veröffentlicht.[5] Der Wyndham Farmer wurde am 1. Januar 1898 an MacPherson verkauft, der zusammen mit seinem Sohn die Zeitung für neue 50 Jahre veröffentlichte.[11]
Unter der Verwaltung des Dolamores Das Mataura -Fähnrich behielt einen starken literarischen Geschmack und behauptete unter seinen Mitarbeitern den bekannten Historiker James Herries Beattie (1881-1972). Er stellte umfangreiche Akten zur Geschichte von Southland durch mündliche Interviews und Korrespondenz zusammen. Die Zeitung begann ab Mitte der 1890er Jahre zeitweise eine "Kinderecke" zu sehen.[12] Ab dem Jahr 1899 schrieb William Gilchrist, Schulleiter der East Gore School, seit vielen Jahren eine Kolumne, diese Absicht, die Schreibfähigkeiten der Kinder zu fördern.[7][12]
Als Alfred Dolamore 1895 starb, ging die Kontrolle über das Geschäft an seinen Bruder J. Howard Dolamore zu. Nach einem katastrophalen Brand am 21. Juni 1898[2] Die Zeitung zerstörte alles außer der Druckmaschine und zog von der Gorton Street in neue Räumlichkeiten in der Mersey Street in Gore.[7]
Im Jahr 1901 George James Anderson Wurde Teilbesitzer und Geschäftsführer der Zeitung und war von 1908 Herausgeber, bis er in die Politik eintrat.[13] Die Zeitung wechselte am 2. April 1906 von einer dreiwöchentlichen bis zu einer Tageszeitung.[2]
Das Südlicher Standard änderte seinen Namen 1906 in die Gore Standardum zu reflektieren, dass es sich zu einer Zeitung täglich morgendlich verwandelte.[14] 1908 die Gore Standard und Das Mataura -Fähnrich Beide wurden in Besitz von neu gegründeten Gore Printing and Publishing Co.[15] Nach einer dreiwöchentlichen Veröffentlichung des Gore Standard 1910 eingestellt, weil sie in seine Schwesterpublikation aufgenommen wurde.[16][5]
Die Zeitung änderte 1973 ihren Namen in den Fähnrich.[7]
Im 25. März 2020, Das Fähnrich und andere Zeitungen der alliierten Presse Community haben vorübergehend die Veröffentlichung eingestellt, um sie einzuhalten, um sie einzuhalten Covid-19-Sperrbeschränkungen in Neuseeland.[17] Bis zum 14. Mai 2020 hatte die Regierung die Beschränkungen der Sperrdown -Beschränkungen erleichtert, was Community -Zeitungen und -Magazinen einschließlich ermöglichte Das Fähnrich Operationen wieder aufnehmen.[18]
Redakteure
Unter den Herausgebern waren J. Mackay, George Renner, Henderson Carrick, J. Whitely King, J. G. Scoular, Alfred Dolamore, G. S. Searle, A. G. B. Godby, F. H. Hart, George James Anderson und John Findlay McArthur.[9]
Verweise
- ^ a b c d e "Unser zehnter Geburtstag", Mataura -Fähnrich Mataura Ensign, 8. Mai 1888, abgerufen 8. August 2020
- ^ a b c d e Beattie, Herries (1962). Eine Geschichte von Gore und Umgebung des Distrikts (Taschenbuch). Gore: Gore Publishing Co. S. 50, 89, 91, 93. ISBN 0-473-04238-x.
- ^ "Unsere frühen Zeitschriften", Abendstern, 5. November 1904, abgerufen 10. August 2020
- ^ Derby, Mark (22. Oktober 2014). "Zeitungen". Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 10. August 2020.
- ^ a b c d Grant, Ian F. (2018). Dauerhafte Eindrücke: Die Geschichte der Neuseelands Zeitungen, 1840-1920 (Taschenbuch). Masterton, Neuseeland: Fraser Books. S. 230, 366–368, 371, 377, 586, 588. ISBN 978-0-9941360-4-6.
- ^ "19. Jahrhundert". Christchurch Bibliotheken. Abgerufen 27. Juli 2020.
- ^ a b c d e "Der Mataura -Fähnrich: Hintergrund".Papiere vergangen. Abgerufen 10. August 2020.
- ^ Finkelstein, David (2003), ""Jack ist so gut wie sein Meister: Schotten und Druckkultur in Neuseeland", in Greenspan, Ezra; Rose, Jonathan (Hrsg.), Buchgeschichte jährlich, vol. 6, Penn State Press, p. 104, ISBN 978-0-2710-2330-4
- ^ a b c Die Cyclopedia von Neuseeland - Provinzbezirken Otago & Southland: Gore (Hardback). Christchurch: Cyclopedia Company. 1905. p. 764.
- ^ "Tod von Herrn A. Godby", Das Mataura -Fähnrich, 24. September 1896, abgerufen 10. August 2020
- ^ Die Cyclopedia von Neuseeland - Provinzbezirke Otago & Southland: Der Landwirt Wyndham (Hardback). Christchurch: Cyclopedia Company. 1905.
- ^ a b Ballantyne, Tony (2011). "Lesen der Zeitung in Colonial Otago". Journal of New Zealand Studies. Wellington: Das Stout Research Center für neuseeländische Studien (12): 47–63.
- ^ Cuthill, R. J. (1996). "Anderson, George James". Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 9. August 2020.
- ^ "Omnium Gateum", Otago Daily Times, 20. Juni 1906, abgerufen 10. August 2020
- ^ "Ohne Titel", Otago Daily Times, 8. Juli 1908, abgerufen 10. August 2020
- ^ "Gore Standard". Zeitungen Neuseelands. Abgerufen 10. August 2020.
- ^ Quirey, Bruce. "Vom Herausgeber". Das Fähnrich. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 18. Mai 2021.
- ^ Ellis, Gavin (14. Mai 2020). "Neuer Respekt für den 'lokalen Lappen'". Das Fähnrich. Archiviert vom Original am 1. Mai 2021. Abgerufen 18. Mai 2021.
Weitere Lektüre
- Harvey (Hrsg.), Douglas Ross; Maslen (Hrsg.), K. I. D.; Griffith (Hrsg.), Penny (1997). Buch & Druck in Neuseeland: Ein Leitfaden zur Druckkultur in Aotearoa. Victoria University Press. ISBN 978-0-8647-3331-3.
{{}}
:|last1=
hat generischen Namen (Hilfe) - Ballantyne, Tony (2011). "Lesen der Zeitung in Colonial Otago". Journal of New Zealand Studies. Wellington: Das Stout Research Center für neuseeländische Studien (12): 47–63.