The DuBarry (Film 1951)
Die Dubrarry | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | |
Geschrieben von |
|
Produziert von | Franz Tappers |
Mit | |
Kinematographie | Willy Winterstein |
Bearbeitet von | Alice Ludwig |
Musik von | Theo Mackben |
Produktion Firmen |
|
Vertrieben von | Europa-filmverleih |
Veröffentlichungsdatum | 30. November 1951 |
Laufzeit | 99 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Die Dubrarry (Deutsch: Sterben DuBarry) ist ein Deutsch von 1951 Musikfilm unter der Regie von Georg Wildhagen und Reinhold Schünzel und Hauptrolle Sari Barabas, Willy Fritsch und Albert Lieven.[1] Es ist nach der Operette benannt Sterben DuBarryverwendet aber die Arbeit nur als Hintergrund.[2]
Die Sets des Films wurden von entworfen von Willi Herrmann und Heinrich Weidemann. Es wurde in gemacht in Hamburg.
Gießen
- Sari Barabas als Jeanne Fabiani / Madame DuBarry
- Willy Fritsch als Louis Valmont
- Albert Lieven als Alfred Collien
- Walter Müller als Cäsar schnepf
- Eva Ingeborg Scholz als Kitty Lenz
- Inge Meyssel als Charlotte Adrian, Pensionsinhabinin
- Loni Heuser als Lola Violetta
- Madelon Truß als Fifi, Fotomodell
- Lorley Katz
- Hubert von Meyerinck als Stranitzky, Schmierendirektor
- Ernst Waldow als Erban, TheaterDirektor
- Fritz Imhoff als Schaubitzer, Theateragent
- Carl-Heinz Schroth als Scharlakan
- Helmuth Rudolph als Dr. Steffens, Kritiker
- Hans Heinz Bollmann als Orgass, Agent
- Joachim Teege als Alphonse Meyer, Fotograf
- Mathieu Ahlersmeyer als König
- Alexander Hunzinger
- Herbert Ernst Groh
Verweise
- ^ "Die DuBarry (1951)". Bfi.
- ^ Gänzl S. 546
Literaturverzeichnis
- Kurt Gänzl. Die Enzyklopädie des Musiktheaters: a-gi. Schirmer Books, 2001.
Externe Links
- Die Dubrarry bei IMDB