Der Csardas King
Der Csardas King | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Harald Philipp |
Geschrieben von | Helmuth M. Backhaus Janne Furch Harald Philipp Curt Riess Leo Stein Hans Wilhelm |
Produziert von | Artur Brauner |
Mit | Gerhard Riedmann Rudolf Schock Elma Karlowa |
Kinematographie | Fritz Arno Wagner |
Bearbeitet von | Johanna Meisel |
Musik von | Emmerich Kalman |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Konstantin -Film |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 96 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Der Csardas King (Deutsch: Der Czardas-König) ist ein 1958 westdeutsch Musikfilm unter der Regie von Harald Philipp und Hauptrolle Gerhard Riedmann, Rudolf Schock und Elma Karlowa.[1] Es ist ein Biopic des Lebens des Ungarns Operette Komponist Emmerich Kalman.
Die Sets des Films wurden von der entworfen Art Direktoren Helmut Nentwig und Heinrich Weidemann.Es wurde auf die erschossen Spandau Studios in Berlin und vor Ort in Budapest. Es wurde in gemacht in Eastmancolor.
Gießen
- Gerhard Riedmann als Emmerich Kalman / Imre Kalman
- Rudolf Schock als Janos
- Elma Karlowa als Ilonka
- Sabine Bethmann als Helene
- Marina Orschel als Vera
- Hubert von Meyerinck als Szegedy
- Richard Häussler als Graf Riedern
- Camilla Spira als Frau Kalman
- Richard Allan als Stefan
- Monika Dahlberg als Rozsi
- Alice Treff als Gräfin Tabory
- Béla Pásztor als Bela, Zigeunerprimas
- Maly Delschaft als Hauswirtin
- Gerd Frickhöfer
- Kurt Waitzmann als Kriektor Karscak
Verweise
- ^ Bock & Bergfelder S.61
Literaturverzeichnis
- Bock, Hans-Michael & Bergfelder, Tim. Der prägnante Cinegraph.Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Books, 2009.
Externe Links
- Der Csardas King bei IMDB