Der Crammer
Der Crammer | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Axel von Ambesser |
Geschrieben von |
|
Produziert von |
|
Mit | |
Kinematographie | Erich Claunigk |
Bearbeitet von | Walter Boos |
Musik von | Raimund Rosenberger |
Produktion Gesellschaft | Kurt Ulrich FilmProdukion |
Vertrieben von | Gloria Film |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 91 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Der Crammer (Deutsch: Der Pauker) ist ein 1958 westdeutsch Komödie unter der Regie von Axel von Ambesser und Hauptrolle Heinz Ruhmann, Wera Frydtberg und Gert Fröbe.[1]
Die Sets des Films wurden von der entworfen künstlerischer Leiter Hans Berthel und Robert Stratil.Es wurde auf die erschossen Bayern Studios in München.
Parzelle
Deutschland Mitte 1950Ties: Dr. Seidel (Ruhmann) ist ein erfolgreicher Lehrer an einer High School in einer Provinzstadt. So altmodisch und pflichtbewusst er auch ist, nimmt er die Herausforderung an, einen Abschlusskurs an einer großen City High School zu unterrichten, als er von der Regierungsschule Inspektor gefragt wurde. Bei seiner Ankunft an seinem neuen Arbeitsplatz wird er von einem Schüler ausgeschieden, während er versucht, einen Streit unter den Jugendlichen im Schulhof zu begleichen. Der Anfang sieht aus wie ein Omen: Seine neue Klasse erweist sich als widerspenstige Bande. Während der Versuch, seine disziplinierte Klasse zu bekommen, macht sich selbst ziemlich unbeliebt. Er ist sogar mit Mobbing von einem ehemaligen Studenten (Löwitsch) konfrontiert, der jetzt ein Bandenführer mit kriminellen Ambitionen ist, während er seinen Weg überschreitet. Aber Dr. Seidel besteht aus strengen Dingen: Schritt für Schritt gewinnt er zuerst den Respekt eines Schülers (Kraus), dann von allen anderen, wodurch der Bandenführer überträte und er selbst lernt, sie zu respektieren. In der Nebengeschichte enthält Dr. Seidel die ältere Schwester (Frydtberg) eines Schülers, wird jedoch besiegt, so dass er an einen Co-Lehrer (Löbel), der Nextdoor im selben Boardinghouse lebt, zurückfällt. Die andere Tür lebt einen Fänger (Fröbe) mit dem, den er macht: Lernen, Tricks zu erlernen und "gutes Deutsch" zu lehren, wie sich der Fänger als Analphabet erweist.
Gießen
- Heinz Ruhmann als Dr. Hermann Seidel
- Wera Frydtberg als Vera Bork
- Gert Fröbe als Freddy Blei
- Bruni Löbel als frl. Selinski
- Ernst Fritz Fürbringer Als Schulinspektor Wagner
- Hans Leibelt als Schulleiter Wiesbacher
- Franz-Otto Krüger als Schulleiter Gaspari
- Klaus Löwitsch als Harry Engelmann
- Ernst Reinhold als Martin Rössler
- Michael Verhoeven Wie Peter Wieland
- Peter Vogel als Eduard Neureiter
- Axel Scholtz als Axel
- Hans Zander als Rudi Bär
- Peter Kraus als Achim Bork
Verweise
- ^ Das a bis z des deutschen Kinos. p. 304
Literaturverzeichnis
- Reimer, Robert C. & Reimer, Carol J. Das a bis z des deutschen Kinos. Scarecrow Press, 2010.
Externe Links
- Der Crammer bei IMDB