Thales Watchkeeper WK450
Uhrkeeper WK450 | |
---|---|
![]() | |
Ein Wachhüter ansässig bei Raf Akrotiri | |
Rolle | Unbemanntes Fluggerät |
nationale Herkunft | Vereinigtes Königreich |
Hersteller | Thales Group & Elbit -Systeme |
Erster Flug | 14. April 2010 |
Einführung | 30. November 2018 (vollständige Betriebsfähigkeit) |
Status | Im Dienst[1] |
Primärer Benutzer | Britische Armee |
Entwickelt aus | Elbit Hermes 450 |
Das Thales Watchkeeper WK450 ist ein unbemanntes Fluggerät (Uav) für alles Wetter, Intelligenz, Überwachung, Zielerwerb und Aufklärung (Istar) Verwendung durch die Britische Armee. Es wird im Rahmen eines Vertrags von 800 Millionen Pfund mit UAS Tactical Systems (U-TACS) zur Verfügung gestellt, ein Joint Venture von Elbit und Thales UKund basiert auf Elbits Hermes 450.[2]
Überblick
Der Wachkeeper WK450 basiert auf dem Elbit Hermes 450 Uav und wird in Großbritannien von a gebaut Joint Venture Unternehmen, UAV Tactical Systems (U-TACS), eingerichtet von der israelisch Gesellschaft Elbit -Systeme (51% Eigentum) und die Thales -Gruppe. Der Wachhüter ist 6,5 m lang, mit einer Flügelspannweite von 10,9 m. Die Kreuzfahrtgeschwindigkeit beträgt 143 km/h und kann in einer Höhe von 4.900 m (16.000 Fuß) arbeiten. Es hat ein Startgewicht von 485 kg, eine typische Ausdauer von 14 Stunden.[3] Eine Nutzlastkapazität von 150 kg und verwendet einen Rotary Wankel -Motor bereitgestellt von UAV Engines Ltd, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Elbit Systems,[4] und Zielakquisitionskamera durch eine andere Tochtergesellschaft, Instror.[5] Es kann bis zu 150 km von der Bodenkontrollstation entfernt werden. Mehrere Stationen können verknüpft werden, um den Bereich zu erweitern.[6] Es sollte ursprünglich im Juni 2010 in Dienst gestellt.[7] Aber jahrelange Verzögerungen, technische Probleme, Hardwareveränderungen, Schwierigkeiten bei der Ausbildung ausreichender Piloten und Vorfälle bedeuten, dass bis Ende 2018 nicht erwartet wurde, dass sie vollständig operativ sein werden.

Ein Hauptunterschied zwischen Hermes 450 und Watchkeeper besteht darin, dass der 450 nur mit einem elektrooptischen/Infrarotsensor ausgestattet ist, während der WK450 zusätzlich einen Dual-Mode hat Synthetic Aperture Radar und Angabe des Bodenbewegungsziels System, das es ermöglicht, alle Wetterbedingungen durchzusehen.[8] Das Britische Armee sollte 30 Wachhüter und weitere 24 empfangen, um nach Bedarf eingesetzt zu werden.[9]
Ab März 2018[aktualisieren] das 47. Regiment Royal Artillery war die einzige Einheit, die den Wachhüter betrieben.[10]
Bis August 2020 hatte Watchkeeper seit dem ersten Flug im Jahr 2010 über 3.000 Flugstunden angesammelt.[3]
Ab Juli 2022 wird das außer Betrieb genommene Datum des Watchkeeper zu 2042 programmiert.[11]
Geschichte
Das Watchkeeper -Programm wurde eingeleitet, um einen betrieblichen Bedarf zu unterstützen, der zu Beginn des Krieg in Afghanistan, um den britischen Streitkräften Tag- und Nachtüberwachungsfähigkeit der britischen Streitkräfte zu versorgen. Im Februar 2003 kündigte das Verteidigungsministerium an, dass zwei Anwärter die letzte Phase des Ausschreibungs Racal -Elektronik) und Elbit -Systeme,[12] und ein zweiter Anwärter Northrop Grumman, nach BAE -Systeme und Lockheed Martin wurden abgewählt (BAE gingen anschließend Verhandlungen ein, um sich mit Northrop für das Angebot zusammenzuschließen).[13]
Thales und Elbit gewannen das Angebot im Juli 2004 und schlugen vor, UAVs auf der Grundlage von Elbit Systems 'Hermes 180 und Hermes 450 zu bauen, die zwischen 2006 und 2009 an die britische Armee geliefert werden.[14] Im August 2005 wurde das Programmvertrag mit Kosten von 700 Millionen Pfund unterzeichnet.[15] Die Ausschreibungsbedingung beinhaltete die Anforderung, eine lokale Produktionsstätte für das Programm einzurichten.[12] Daher wurde Ende 2005 ein Joint Venture Company eingerichtet, der "UAV Tactical Systems Ltd (U-TACS)" mit Sitz in mit Sitz in Leicester Herstellung des Wachhüters.[16] Darüber hinaus wurde im Oktober 2005 eine Flugtesteinrichtung eröffnet Parcaberporth Im westen Walesmit einem Testflug eines Hermes 450.[17]
Im Juni 2007 erhielt das Joint Venture Company UAV Tactical Systems einen Vertrag über 110 Millionen US -Dollar, um eine dringende Geheimdienste, eine Überwachung, die Zielakquisitions- und Aufklärungsunterstützungsfähigkeit für die britische Armee, im Irak und in Afghanistan mit Hermes 450 UAVs zu bieten, die aus Elbit Systems gemietet wurden (Und ohne Wachhüter WK450, das noch in der Entwicklung war).[18][19]
Am 15. Juli 2007 die Vereinigtes Königreich Mod enthüllte, dass 54 Uhrenbesitzer an die geliefert würden Britische Armee zu einem Preis von £ 800m.[20] Diese Zahl beinhaltet den Bau neuer Basisanlagen bei Boscombe unten Flugplatz, Bodenausbildungseinrichtungen und Simulatoren an der School of Artillerie, der Bodenkontrollstationen, der Entwicklung und der Prüfung umfangreicher Flugzeugänderungen, einschließlich automatischer Start und Landung sowie die Integration und Bereitstellung neuer Sensoren, einschließlich Radars.
Im Oktober 2008, Rosh Pina Airport in Israel wurde für Flugversuche des Wachhüters verwendet, nachdem Großbritannien Einwände gegen die Versuche erhoben hatte, die durchgeführt wurden Fik Airfield, Elbits Teststelle, die in der ist Golanhöhen.[21]
Der erste britische Flug des Watchkeeper fand am Mittwoch, dem 14. April 2010, von statt Parcaberporth in Wales,[22] Aber aufgrund zahlreicher Verzögerungen rutschten der Liefertermin ab.[23][24] Bis 2014 hatte Watchkeeper eine Zertifizierung von der erhalten Militärluftfahrtbehörde, hatte seine Freilassung zum Dienst gewährt wurde für militärische Flugausbildung mit dem frei Königliche ArtillerieOperiere aus Boscombe in Wiltshire.[25] Im Februar 2014 die Französisches Verteidigungsministerium zeigte an, dass die Französische Armee Könnte den Wachkeeper WK450 kaufen,[26] aber sie haben stattdessen die ausgewählt Sagem Patroller Für die taktische unbemannte Luftfahrzeugbedarf.[27]
Bis Dezember 2015 ging die Lieferung an die britische Armee gut voran, aber es gab Schwierigkeiten bei der Ausbildung ausreichender Piloten. Da schlechtes Wetter in Großbritannien die zur Durchführung von Flugausbildung zur Verfügung stehende Zeit einschränkte Ascension Island Das Hotel liegt im Atlantik. Obwohl es die Hoffnung gibt, dass zukünftige Änderungen des Flugzeugs es bei schlechtem Wetter fliegen können, wird das Training auf Ascension Island auf absehbare Zeit fortgesetzt. Es wird erwartet, dass genügend Piloten und Bodenbesatzungen für die vollständige Betriebsfähigkeit von Anfang 2018 ausgebildet werden.[28][29]
Die Kosten des Programms bis März 2018 betrugen 1,08 Milliarden Pfund, mehr als 200 Mio. GBP über dem ursprünglichen Budget. Die ursprüngliche Bestellung war für 54 Uhrenbesitzer, obwohl nicht bestätigt wurde, dass zu diesem Zeitpunkt mehr als 45 geliefert wurden.[2] Ein Bericht von der Großprojekte Autorität, veröffentlicht im Juni 2015, ergab, dass die geschätzten Kosten für die Erreichung der vollständigen operativen Funktionen des Programms 1,2 Mrd. GBP betragen.[30]
Watchkeeper erreichte am 30. November 2018 den Meilenstein der Armee der Armee 2 (FOC 2). Westwales Flughafen, das ein nahe gelegenes Oversea -Versuchsgebiet hat, nach Boscombe.[1]
Vorfälle
Während der Entwicklung des Wachhüters stürzten einige Einheiten in Großbritannien ab, und es wurden Anfragen abgehalten.
Zwei Wachbesitzer stürzten bei Flugversuchen ab Cardigan Bay Im Februar und März 2017, was vier Monate lang zur Erde aller Wachhüter führt.[31][32] Im Juni 2018 stürzte ein Wachhüter auf Land in der Nähe der Versuchsbasis ab Westwales Flughafen, erhöht die Zahl der Uhrkeepers, die in Unfällen auf fünf verloren gegangen sind.[33][34]
Ab Dezember 2020[aktualisieren] Einheiten, die in Großbritannien abgestürzt waren, waren WK031 - 16. Oktober 2014, WK006 - 2. November 2015, WK042 - 3. Februar 2017, WK043 - 24. März 2017 und WK050 - 13. Juni 2018. Links zu den Anfragen sind im Armeewatchkeeper -Web erhältlich Seite.[3]
Ein Wachhüter stürzte im Oktober 2020 während eines Trainings in Zypern ab. Dies lag auf einen Avionik -Stromausfall und das Luftfahrzeug, das nicht in der Lage war, mit dem Bodenkontrollsystem zu kommunizieren. Nach dem Vorfall operierte WK044 nach dem „Verlustverfahren“ wie geplant, um die Bodenkommunikation zurückzugewinnen. Dies war erfolglos, also versuchte das Luftfahrzeug zu landen. Bei einer Landung versuchte ein Nasenausrüstungssteuerausfall das Luftfahrzeug von der Landebahn ab. Der Vorfall führte zum Verlust von WK044. [35]
Ein Wachhüter stürzte im Mai 2022 in Zypern während eines Trainings ab. Das Wrack wurde aus dem Meer geborgen, um die Ermittlungen der Ursache des Vorfalls zu beginnen.
Einsatz
Am 29. September 2014 enthüllte der Mod, dass eine nicht genannte Anzahl von Wachhütern voll funktionsfähig geworden war und nach Afghanistan geschickt wurde. Das Flugzeug war stationiert bei Campbastion Um den britischen Truppen einen Kraftschutz zu bieten und zusammen mit Hermes 450 zusammenzuarbeiten, aus dem sie abgeleitet ist.[36] Watchkeeper hat seine Verwendung bewiesen, indem er eine Ablösung von erfolgreich unterstützte US -Marines mit seinem Thales I-Master-Radar. Es zog ein Hermes 450 auf ein Ziel für die fortgesetzte Verfolgung, das dann die Informationen an a übergeben hat königliche Luftwaffe MQ-9 Reaper einen Luftangriff durchführen. Rund 140 Flüge wurden 8 Stunden am Tag durchgeführt, bis der Betrieb Mitte Oktober 2014 einstellte.
Grenzschutz
Im September 2020 unter Operation Devran die UK Border Force benutzte Watchkeeper, um die zu patrouillieren Englisch-Kanal für potenzielle illegale Teilnehmer in Großbritannien. Die Operation wurde als wenig praktischer Wert kritisiert. Nur 15 Einsätze mit insgesamt 43 Stunden und 52 Minuten wurden im September 2020 geflogen, und im folgenden Monat wurden sechs Einsätze für 23 Stunden und 54 Minuten geflogen. Chris Cole, Direktor von Drone Wars UK, sagte: "Der Einsatz von Drohnen von Militärqualität an Grenzen ist der Beginn des Einsatzes von Drohnen, die die Grenzen zwischen Militär- und Inlandspolizei verwischen."[35]
Verweise
- ^ a b Ripley, Tim (7. Februar 2019). "Watchkeeper erreicht die volle Betriebsfähigkeit". Janes Verteidigung wöchentlich. Ihs. Archiviert von das Original am 26. April 2019. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ a b Corfield, Gareth (29. November 2017). "Watchkeeper -Drohnen kosten Steuerzahler £ 1 Mrd.". Das Register. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ a b c "Wachkeeper". Army.mod.uk. 28. August 2020.
- ^ Haupt Tochterunternehmen. Elbit -Systeme. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ "Elbit Systems U.K. Drohne-Kamera-Einheit durch propalästinensischen Protest". Haaretz. 19. Februar 2015.
- ^ Die Armee bewegt Watchkeeper Drohnen -Training für Winter nach den Flugproblemen bei Großbritannien in den Winter in Tropen. - thebureauinvestigates.com, 11. Dezember 2015
- ^ Lewis -Seite (2. März 2011). "Blightys teurer Wachkeeper Spy-Drone in weiteren Verzögerungen". Das Register. Abgerufen 5. März 2011.
- ^ Die britische Armee lobt die Leistung von Watchkeeper während des Debüteinsatzes - flugglobal.com, 17. November 2014
- ^ Verteidigungsnachrichten
- ^ Ripley, Tim (21. März 2018). "UK Watchkeeper erreicht keinen Meilenstein für den vollständigen Betriebsfähigkeit". Janes Informationsgruppe. Archiviert von das Original am 3. April 2018.
Die britischen Armeequellen sagten, seine einzige Wachkeeper -Einheit, 47 Regiment Royal Artillery in Larkhill in Salisbury Plain, „trainiert und führt Übungen mit Wachkeeper durch“.
- ^ Quin, Jeremy (11. Juli 2022). "Frage zum Verteidigungsministerium (UIN 31030) - Wachkeeper WK450". UK Parlament. Abgerufen 18. Juli 2022.
- ^ a b Alon, Ido (11. Februar 2003). "Elbit und Thales betreten die letzte Phase von 1,3 Milliarden US -Dollar britischer Tender". Haaretz.
- ^ Marom, Dror (16. Februar 2003). "Die Wettbewerber schließen sich gegen Elbit-Racal-Angebote für UAV-Vertrag in Großbritannien an.". Globen.
- ^ Frisch, Felix (20. Juli 2004). "Elbit Systems zur Bereitstellung von UAVs für das UK Watchkeeper Program". Globes (Zeitung).
- ^ "Elbit, um einen Anteil von 300 Mio. GBP am UK Watchkeeper -Vertrag zu erhalten". Globen. 4. August 2005.
- ^ "Elbit-Thales Joint Venture U-TACS erhält 500 Millionen US-Dollar" Bestellung ". Globen. 30. Oktober 2005.
- ^ "Elbit Hermes macht den ersten Flug der großen UAV in Großbritannien". Globen. 8. September 2005.
- ^ Yoshai, Michal (7. Juni 2007). "Elbit Systems Unit gewinnt den britischen Vertrag der Armee". Globen.
- ^ Barzilai, Amnon (21. Februar 2007). "Britische Streitkräfte im Irak und in Afghanistan können Elbit Uavs verwenden". Globen.
- ^ Lewis -Seite (15. Juni 2007). "UK Mod enthüllt Watchkeeper Spy-Drone-Zahlen". Das Register. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ Blumenkrantz, Zohar (16. Oktober 2008). "Rosh Pina Flughafen für Drohnenversuchen geschlossen". Haaretz.
- ^ Watchkeeper macht den ersten britischen Flug. Thales. Archiviert von das Original am 18. April 2010. Abgerufen 15. April 2010.
- ^ "Der UK Wachkeeper Istar Uav". Abgerufen 30. Oktober 2010.
- ^ Michael A. Taverna (28. Februar 2011). "Watchkeeper bekommt einen neuen Liefertermin". Luftfahrtwoche. Abgerufen 5. März 2011.
- ^ "Das neueste Auge im Sky Watchkeeper wurde zum Fliegen geklärt". Abgerufen 5. März 2014.
- ^ Frankreich verhandelt über den Akquisition von Watchkeeper -Drohnen gegen den Kauf von VBCI Panzer durch Großbritannien - armyRecognition.com, 20. Februar 2014
- ^ DGA verteidigt Patroller Buy, gibt Reaper -Bestrebungen offen - flugglobal.com, 11. Februar 2016
- ^ "Unbemannte Luftfahrzeuge".
- ^ "Unbemannte Luftfahrzeuge".
- ^ Alice Ross und Jack Serle (2. Oktober 2015). "Großbritanniens 1,2 Mrd. GBP für Drohnen, die 146 Stunden im aktiven Dienst entstanden sind". Der Wächter.
- ^ Corfield, Gareth (1. November 2017). "Zwei Drohnen, zwei Abstürze in zwei Monaten: Mod wird immer noch nicht sagen warum". Das Register. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ Corfield, Gareth (15. April 2019). "Brit Watchkeeper -Drohne fiel ins Meer, weil der blockierte Sensor Algorithmen herausblättern ließ". Das Register. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ Corfield, Gareth (14. Juni 2018). "... aaaand, das ist eine fünfte Brit Army Watchkeeper -Drohne, um in Wales zu stürzen". Das Register. Abgerufen 18. April 2019.
- ^ "Die Mod -Drohne hat in der Nähe von Aberporth gegen den Baum gestürzt, enthüllt der Bericht". BBC News. 11. August 2019. Abgerufen 17. August 2019.
- ^ a b Doward, Jamie (26. Dezember 2020). "British Military Wachkeeper -Drohne stürzt während des Trainingsflugs von Zypern ab". Der Wächter.
- ^ Watchkeeper ist voll funktionsfähig in Afghanistan, Großbritannien - Flugglobal.com, 29. September 2014
Externe Links
- Offizielle Website
- Ankündigung des Vertrags im House of Commons, Hansard Spalte 86WS, 20. Juli 2005
- Großbritannien gibt dem Watchkeeper UAV 1,23 Mrd. USD grünes Licht, Verteidigungsindustrie Daily, 25. Juli 2005
- Wachhüterbieter, Spyflight