Textil


Textil ist ein Dachbegriff Dazu gehören verschiedene Faserbasiert Materialien, einschließlich Fasern, Garne, Filamente, Themen, anders Stoff Typen usw. Zunächst bezeichnete das Wort "Textilien" nur auf gewebte Stoffe. Jedoch, Weberei ist nicht die einzige Fertigungsmethode, und viele andere Methoden wurden später entwickelt, um Textilstrukturen basierend auf ihrer beabsichtigten Verwendung zu bilden. Stricken und nicht gewebt sind andere beliebte Arten der Stoffherstellung. In der zeitgenössischen Welt befriedigen Textile die Material Bedürfnisse für vielseitige Anwendungen von einfachem täglich Kleidung zu kugelsichere Jacken, Raumanzüge, und Arztkleider. [1][2][3][4][5][6][7]
Textilien sind in zwei Gruppen unterteilt: häuslicher Zweck [Verbrauchertextilien] und Technische Textilien. In Verbrauchertextilien, Ästhetik und Komfort sind die wichtigsten Faktoren, aber in technischen Textilien, Funktionseigenschaften sind die Priorität.[7][8]
Geotextiles, industrielle Textilien, Medizinische Textilienund viele andere Bereiche sind Beispiele für technische Textilien, während Kleidung und Möbel sind Beispiele für Verbrauchertextilien. Jede Komponente eines Textilprodukts, einschließlich Ballaststoffe, Garn, Stoff, Verarbeitung und fertigbetrifft das Endprodukt. Komponenten können zwischen verschiedenen Textilprodukten variieren, wenn sie basierend auf ausgewählt werden Gebrauchstauglichkeit.[7][9][8]
Faser ist die kleinste Komponente eines Stoffes; Fasern werden typischerweise in Garn gedreht, und Garne werden zur Herstellung von Stoffen verwendet.[10][9] Faser hat ein haarartiges Aussehen und ein Verhältnis von höherer Länge zu Breite. Die Faserquellen können sein natürlich, Synthetik, oder beides. Die Techniken von Filzung und Verbindung Umwandeln Sie Fasern direkt in Stoff. In anderen Fällen werden Garne mit verschiedenen Stoffherstellungssystemen manipuliert, um verschiedene Stoffkonstruktionen herzustellen. Die Fasern werden verdreht oder angelegt, um einen langen, kontinuierlichen Garnstrang zu machen.[2] Garne werden dann verwendet, um durch Weben, Stricken verschiedene Arten von Stoff zu machen, Häkeln, Knoten, tattend, oder Flechten.[11][12][6] Nach der Herstellung werden textile Materialien verarbeitet und fertiggestellt, um Mehrwert wie Ästhetik, physische Eigenschaften und erhöhte Nützlichkeit zu schaffen.[13] Die Herstellung von Textilien ist die älteste Industrie Kunst.[14] Färberei, Drucken, und Stickerei Sind alle verschiedene dekorative Künste auf Textilmaterialien angewendet.[15]
Etymologie
Textil
Das Wort "Textil" kommt von der Latein Adjektiv textilis, bedeutet "gewebt", woraus selbst stammt textus, das vergangene Partizip des Verbs texere, 'Weben'.[5] Ursprünglich angewendet auf gewebte Stoffe, Der Begriff "Textilien" wird jetzt verwendet, um eine Vielzahl von Materialien zu erfassen, einschließlich Fasern, Garne, und Stoffesowie andere verwandte Gegenstände.[2][1][3]
Stoff
Ein Stoff ist definiert wie jedes dünne, flexible Material aus Garn, direkt aus Fasern, Polymerfilm, Schaum oder einer beliebigen Kombination dieser Techniken. Stoff hat eine breitere Anwendung als Stoff.[16]: 207[17] Stoff ist ein Synonym für Stoff, Material, Waren oder Stück Waren.[7][6] Das Wort "Stoff" stammt ebenfalls aus Latein, mit Wurzeln in der Proto-Indo-Europäische Sprache. Zuletzt aus der Mittelfranzösisch fabrique, oder "Gebäude, Dinge gemacht" und früher aus dem Latein fabrica ('Workshop; eine Kunst, Handel; eine geschickte Produktion, Struktur, Stoff'), das Substantiv fabrica stammt aus dem Latein faber, oder "Handwerker, der in harten Material Dhabh-, bedeutet "zusammenpassen".[18]
Tuch

Stoff ist eine Art Stoff, der aus einem feinen, flexiblen Netzwerk von Garnen besteht. Während der Begriff "Stoff" ein Synonym für Stoff ist, können nicht alle Stoffe als Stoff definiert werden.[16]: 207[Klarstellung erforderlich] Das Wort 'Stoff' leitet sich aus dem ab Altes Englisch clað, was bedeutet, dass ein Stoff, ein gewebtes oder gefälschtes Material, um sich um den Körper zu wickeln ", von der Proto-Germanic kalithaz, ähnlich wie Alter Friesisch klath, das Mittlerer Niederländisch cleet, das Mittelhochdeutsch kleit und die Deutsch kleid, alles bedeutet 'Kleidungsstück'.[19]
Geschichte
Der Vorläufer der heutigen Textilien umfasst Blätter, Rinden, Pelzfelle und Filztücher.[20]
Das Banton -Grabtuch, das älteste vorhandene Beispiel von Kette Ikat in Süd-Ost Asien, wird am angezeigt Nationalmuseum der Philippinen. Das Tuch wurde höchstwahrscheinlich vom einheimischen asiatischen Volk des Nordwestens hergestellt Romblon. Die ersten Kleider, die vor mindestens 70.000 Jahren und vielleicht viel früher getragen wurden, wurden wahrscheinlich aus Tierhäuten hergestellt und halfen dazu, frühe Menschen vor den Elementen zu schützen. Irgendwann lernten die Menschen, Pflanzenfasern in Textilien zu verweben. Die Entdeckung von gefärbte Flachsfasern in einer Höhle in der Republik Georgien datiert auf 34.000 BCE deutet darauf hin, dass textilähnliche Materialien bereits in der paläolithischen Ära hergestellt wurden.[21][22]
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Textilproduktion wurden fast über die Anerkennung durch Industrialisierung und die Einführung der Moderne geändert Herstellung Techniken.[23]
Textilindustrie
Das Textilindustrie wuchs aus Kunst und Handwerk heraus und wurde verankert Gilden. Im 18. und 19. Jahrhundert während der Industrielle RevolutionEs wurde zunehmend mechanisiert. Im 20. Jahrhundert, Wissenschaft und Technologie waren treibende Kräfte.[24]
Benennung

Die meisten Textilien wurden von ihren generischen Namen, ihrem Herkunftsort oder in Gruppen eingereicht, die lose auf Herstellungstechniken, Eigenschaften und ihren Entwürfen basieren.[25][26][27][28] Nylon, Olefin, Acryl sind alle generischen Namen für einige synthetische Fasern.[7]: 219
Name | Produkt | Textilien benannt von | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Kaschmir | Wollfaser erhalten aus Kaschmirziegen | Herkunft | Kaschmir | Kaschmir ist ein Synonym für die Kashmir -Schal, mit dem Begriff "Kaschmir", der aus einer Anglikisierung von Kaschmir abgeleitet ist.[29] |
Kattun | Einfaches Gewebe Textilmaterial | Herkunft | Calicut | Der Stoff entstand in der südwestlichen Stadt Calicut. |
Jaconet | Leichter Baumwollstoff in einfachem Gewebe | Herkunft | Jagannath Puri | Jaconet ist Anglikisierung von Jagannath, wo es ursprünglich produziert wurde.[30] |
Jersey | Eine Art von Gestrickter Stoff | Herkunft | Jersey, Kanalinseln | Jersey Fabric wurde zuerst in Jersey, Channel Islands, hergestellt.[29] |
Kersey | Ein grober Wolle Stoff | Herkunft | Kersey, Suffolk | Der Stoff ist nach der Stadt im Osten von benannt England.[29] |
Paisley (Design) | Eine Art von Motiv | Entwurf | Paisley, Renfrewshire | Eine Stadt im Westen Zentrales Tiefland von Schottland.[29] |
Dosuti | Ein Handspunte -Baumwolltuch. | Eigenschaften | Ein grobes und dickes Baumwolltuch. | Im und um das 19. Jahrhundert Punjab und Gujarat waren ein berühmtes Ziel für verschiedene Handspunentücher. Dosuti wurde durch die Anzahl der Garne unterschieden [do+suti übersetzt zwei Garne], die zur Herstellung verwendet wurden. Eksuti war eine weitere Variation mit einem einzelnen Thread. |
Mulmul Typen wie āb-i-ravān '' fließendes Wasser '', Baft Hawa 'gewebte Luft' '' '' [33] | Feine Musselin -Stoffvariationen von Dacca in Bengalen. | Eigenschaften | Zarte Musselin -Typen | Dacca, Indiens östlicher Subkontinent, hatte eine breite Palette von handgewebten und gesponnenen Muslins. Baft Hawa, was "gewebte Luft", Shabnam bedeutet, was "Abendentwinkel" und Ab-I-Ravan bedeutet, was bedeutet, dass "fließendes Wasser" einige poetische Namen für weiche Muslins sind.[33][34] |
Nainsook | Ein einfacher Gewebestoff mit weicher Hand | Eigenschaften | Angenehm für die Augen | Nain + Sook übersetzt "Augenklammern".[30] |
Swanskin | Ein gewebter Flanell Stoff | Eigenschaften | Erscheint und fühlt sich an wie Schwan Haut | A18th Century Stoff entwickelt bei Shaftesbury.[35] |
Tansukh | Eine andere Art von Musselin mit weicher und zarter Textur | Eigenschaften | Angenehm für den Körper | Tan + Sukh übersetzt "angesagt". Tansukh war ein feines, weiches und zartes strukturiertes Tuch. Der Stofftyp wird in den Mogul -Zeitaufzeichnungen des 16. Jahrhunderts erwähnt. Ain-i-Akbari.[36] |
Verwandte Begriffe
Die verwandten Wörter "Stoff"[12] und "Stoff"[4] und "Material"werden oft in Textilversammlungsgeschäften verwendet (wie z. Schneiderei und Schneiderei) als Synonyme für Textil-. Es gibt jedoch subtile Unterschiede in diesen Begriffen in spezialisierter Verwendung. Ein Textil ist jedes Material aus Interlacing -Fasern, einschließlich Teppich und Geotextiles, was nicht unbedingt bei der Herstellung weiterer Waren verwendet werden kann, wie z. Kleidung und Polster. EIN Stoff ist ein Material durch gemacht durch Weberei, Stricken, Verbreitung, Feldern, Nähen, Häkeln oder Bindung, die bei der Herstellung weiterer Produkte wie Kleidung und Polsterung verwendet werden können, wodurch ein weiterer Schritt der Produktion erforderlich ist. Tuch kann auch synonym mit verwendet werden mit Stoffbezieht sich aber oft speziell auf ein Stück Stoff, das verarbeitet oder geschnitten wurde.
- Greige Goods: roh und unvollendete Textilien werden als bezeichnet als GREIGE -Ware. Nach der Herstellung werden die Materialien verarbeitet und fertiggestellt.[37][13]
- Stück Waren: Stück Waren Wurden Textilmaterialien in geschnittenen Stücken verkauft, wie vom Käufer angegeben. Stückwaren wurden entweder aus einer Stoffrolle geschnitten oder auf eine bestimmte Länge hergestellt, die auch als Hofwaren bezeichnet wird.[38][39]
Typen
Textilien sind verschiedene Materialien aus Fasern und Garnen. Der Begriff "Textil" wurde ursprünglich nur verwendet, um gewebte Stoffe zu beziehen, aber heute deckt er eine breite Palette von Themen ab.[1] Textilien werden auf verschiedenen Ebenen klassifiziert, z.[25][26][27][28]. Es gibt jedoch hauptsächlich zwei Arten von Textilien:
Verbrauchertextilien
Textilien haben eine Auswahl an Verwendungsmöglichkeiten, von denen die häufigsten für sind Kleidung und für Behälter wie Taschen und Körbe. Im Haushalt werden Textilien in verwendet Teppich, gepolstert Einrichtung, Fensterrollos, Handtücher, Abdeckungen für Tische, Betten und andere flache Oberflächen sowie in Kunst. Textilien werden in vielen traditionellen Hand verwendet Kunsthandwerk wie zum Beispiel Nähen, Quilten, und Stickerei.[7]
Technische Textilien


Textile, die für industrielle Zwecke erzeugt und für technische Eigenschaften entworfen und ausgewählt werden, werden üblicherweise als bezeichnet als Technische Textilien. Technische Textilien umfassen Textilstrukturen für Automobilanwendungen, medizinische Textilien (z. B. Implantate). Geotextil (Verstärkung von Böschungen), Agrotextiles (Textilien für Ernteschutz), Schutzkleidung (wie Kleidung, die gegen Wärme und Strahlung für Feuerkämpferkleidung, gegen geschmolzene Metalle für Schweißgeräte, Stichschutz und vorliegt, und stichtschutz und Patrone Proof -Westen).
Am Arbeitsplatz können Textilien in industriellen und wissenschaftlichen Prozessen wie Filterung verwendet werden. Verschiedene Verwendungen umfassen Flaggen, Rucksäcke, Zelte, Netze, Reinigen von Lumpen, Transport Geräte wie Luftballons, Drachen, Segel, und Fallschirme; Textilien werden auch verwendet, um eine Stärkung in Kompositmaterialien wie zum Beispiel Glasfaser und industriell Geotextiles. [7][8]
Aufgrund der häufig hochtechnischen und gesetzlichen Anforderungen dieser Produkte werden diese Textilien in der Regel getestet, um sicherzustellen, dass sie strenge Leistungsanforderungen entsprechen. Andere Formen technischer Textilien können produziert werden, um mit ihren wissenschaftlichen Qualitäten zu experimentieren und die möglichen Vorteile zu untersuchen, die sie in Zukunft haben können. Themen beschichtet mit Zinkoxid NanodrähteWenn Sie in Stoff eingewebt sind, wurden in der Lage, "selbstbetriebene Nanosysteme" in der Lage zu sein.[40][41]
Bedeutung
Textilien sind überall um uns herum. Textile ist ein Bestandteil von Grundbedürfnissen wie Nahrung und Unterkunft. Textilien sind überall in unserem Leben, von Badetüchern bis hin zu Weltraumanzügen. Textilien helfen Menschen, indem sie ihr Leben trösten, schützen und erweitern. Textilien erfüllen unsere Kleidungsbedürfnisse, halten uns im Winter warm und im Sommer kühl. Es gibt mehrere Anwendungen für Textilien wie medizinische Textilien, intelligente Textilien und Automobiltextilien. Alle von ihnen tragen zum Wohl des Menschen bei.[2]
Wartungsfähigkeit in Textilien
Der Begriff "Dienstleistung" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Textilprodukts, die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Zielmarkt zu kennen und die Bedürfnisse des Zielmarktes auf die Wartungsfähigkeit des Produkts zu entsprechen. Wartungsfähigkeit in Textilien oder Leistung ist die Fähigkeit von Textilmaterialien, verschiedenen Bedingungen, Umgebungen und Gefahren standzuhalten. Ästhetik, Haltbarkeit, Komfort und Sicherheit, Aussehen, Pflege, Umweltauswirkungen und Kosten sind die Anwendbarkeitskonzepte zur Strukturierung des Materials. [2]: 1 bis 12
Komponenten
Fasern, Garne, Stoffkonstruktion und Oberflächen sowie das Entwerfen von Kleidungsstücken sind die verschiedenen Komponenten eines Textilprodukts. Die Auswahl der Komponenten variiert mit der beabsichtigten Verwendung. Von nun an werden die Fasern, Garne und Stoffherstellungssysteme unter Berücksichtigung der erforderlichen Leistung ausgewählt. [2]: 1 bis 12
Use and applications
Kommerzielle Textilien/ häusliche Textilien | Ende verwendet | Technische Textilien/ industrielle Zwecke Textilien | Ende verwendet |
---|---|---|---|
Kleidung | Kleidungsstücke für Männer, Frauen und Kinder. Nachtwäsche, Sportbekleidung, Unterwäsche, Unterwäsche, Badeanzug. Zubehör wie Kappen, Regenschirm, Socken, Handschuhe, und Handtaschen.[7][42] | Agro-Textile | Agro-Textile werden in verwendet Landwirtschaft, Gartenbau, Aquakultur, Landschaft Gartenarbeit und Forstwirtschaft. Hauptsächlich für Ernteschutz, in der Pflanzenentwicklung beispielsweise Schattennetze, Wärmeisolierung und Sonnenschutzmaterialien, Windschutzscheibe, Antibird -Netze, Abdeckung des Viehschutzes, Unterdrückung von Unkraut und Insektenkontrolle usw.[43] |
Möblierung | Polster, Vorhänge, Vorhänge, Teppiche, Handtücher.[7][42] | Geotextil | Technische Textilien, die in verwendet werden in Tiefbau, Straßen, Flugplätze, Eisenbahnen, Böschungen, Strukturen beibehalten, Reservoire, Kanäle, Dämme, Bank Schutz, Küsteningenieurwesen und Konstruktion Seite? ˅ Schlickzäuneund Schutz der Schmelzgletscher.[44] |
Bettwäsche | Bettlaken, Khes, Decken, Kissen.[7][42] | Automobiltextil | Airbags, Sicherheitsgurte, Headliner, Polster, Auto -Teppiche und Türkarte.[45] |
Andere | Duschvorhang[7] | Medizinisches Textil | Implantate, Nähte, Dressings, Verbände, medizinische Kleider, Gesichtsmasken.[7] |
Indutech | Dieser bestimmte Sektor umfasst Förderbänder, Antriebsriemen, Seile und Cordagen, Filtration Produkte, Glasbatterie -Separatoren, Dekatisierung und Stoff, Hauptversammlung (Absorptionglasmatte) Plasmabildschirme, beschichtete Schleifmittel, Kompositmaterialien, Leiterplatten, Drucker Band, Dichtungen, Dichtungen, Papier Stoffe machen.[8] |
Andere Verwendungen
Quelle des Wissens
Artefakte in verschiedenen Varianten ausgegraben Archäologische Ausgrabungen informiert uns über die Überreste des vergangenen menschlichen Lebens und deren Aktivitäten.[46] In der Republik Georgien entdeckte gefärbte Flachsfasern weisen darauf hin, dass während der textilähnlichen Materialien entwickelt wurden Paläolithische Periode. Radiokohlenstoffdaten Die mikroskopischen Fasern bis vor 36.000 Jahren, als moderne Menschen aus Afrika wanderten.[22]
Mehrere textile Überreste, wie die textilen Künste des Inka -Imperiums, die die Ästhetik und soziale Ideale der Inkas verkörpern, dienen als Mittel zur Verbreitung von Informationen über zahlreiche Zivilisationen, Bräuche und Kulturen.[47][48]
Es gibt Textilmuseen Diese Anzeigegeschichte im Zusammenhang mit vielen Aspekten von Textilien. Das Textilmuseum senkt das öffentliche Bewusstsein und die Wertschätzung der künstlerischen Verdienste und der kulturellen Bedeutung der Textilien der Welt auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Textilmuseum in Washington, D.C. wurde 1925 gegründet.[49]
Erzählkunst
Bayeuxteppich ist ein seltenes Beispiel für säkular Romanische Kunst. Das Kunstwerk zeigt die normannischen Eroberung von England in 1066.[50][51]
Dekorative Kunst
Textilien werden auch für verwendet dekorative Kunst. Applikationsarbeit von Pipili ist dekorative Kunst von Odisha, ein Staat in Ostindien, benutzt für Regenschirme, Wandbehänge, Lampenschuppen und Taschen. Um eine Reihe von dekorativen Produkten herzustellen, werden farbige Kleidung in den Formen von Tieren, Vögeln, Blumen und prächtigen Wänden auf einem Grundtuch genäht.[52]
Architxtile
ArchitxtileEine Kombination der Wörter Architektur und Textil sind textilbasierte Assemblagen. Markisen sind eine grundlegende Art von architektonischem Textil.[53] Mogul -Shahi Lal Dera Zelt, was ein beweglicher Palast war, ist ein Beispiel für die Architxtile der Mogulzeit.[54]
Faser
Die kleinste Komponente eines Stoffes ist Faser; Fasern werden typischerweise in Garn gedreht, und Garne werden zur Herstellung von Stoffen verwendet. Fasern sind sehr dünne und haarähnliche Strukturen. Die Faserquellen können sein natürlich, Synthetik, oder beides.[2][16]: 64, 69
Quellen
- Naturfasern werden aus Pflanzen, Tieren und Mineralien erhalten.[55]: 18 Seit prähistorischer Zeit wurden Textilien aus natürlichen Fasern hergestellt. Naturfasern werden weiter als Zellulose, Protein und Mineral eingestuft.[16]: 70
- Synthetische oder künstliche Fasern werden mit hergestellt mit Chemische Synthese.[2]: 18
- Semi-synthetisch: Eine Untergruppe synthetischer oder künstlicher Fasern ist synthetische Faser. Rayon ist eine halbsynthetische Faser, die aus natürlichen Polymeren hergestellt wurde.
Monomere sind die Bausteine von Polymeren. Polymere in Fasern sind zwei Arten: Additiv oder Kondensation. Naturfasern wie Baumwolle und Wolle haben einen Kondensationspolymertyp, während synthetische Fasern entweder einen additiven oder einen Kondensationspolymertyp haben können. Zum Beispiel Acrylfaser und Olefinfasern additive Polymere haben und Nylon und Polyester sind Kondensationspolymere.[16]
Typen
Natürlich | Synthetik | Halbsynthetisch | ||
---|---|---|---|---|
Cellulosikerfasern (Gemüse- oder Pflanzenfasern) | Proteinfasern (Tierfasern) | Mineralfasern | Petroleum basierend | Zellulose basierend |
Baumwolle | Wolle | Asbest | Nylon | Rayon |
Leinen | Seide | Glasfaser | Polyester | Acetat |
Jute | Acrylfaser | Triacetat | ||
Olefinfaser | ||||
Elasthan | ||||
Aramide |
Fasereigenschaften
Fasereigenschaften beeinflussen Textilmerkmale wie Ästhetik, Haltbarkeit, Komfort und Kosten.[16]: 69Feinheit ist eine der wichtigsten Merkmale der Fasern. Sie haben ein höheres Verhältnis von Länge zu Breite [100-mal der Durchmesser]. Fasern müssen stark, kohärent und flexibel sein. Die Nützlichkeit von Fasern wird anhand bestimmter Parameter wie Festigkeit, Flexibilität, Länge zu Durchmesserverhältnis und Spinnabilität charakterisiert. Naturfasern sind relativ kurz [Klammer] in Länge. Synthetische Fasern werden in längeren Längen erzeugt, die als Filamente bezeichnet werden. Seide ist die einzige Naturfaser, die ein Filament ist. Die Klassifizierung von Fasern basiert auf ihren Ursprungs, Ableitungen und generischen Typen.[2][16]: 64, 69
Bestimmte Eigenschaften von synthetischen Fasern, wie ihr Durchmesser, Kreuzungund Farbe kann während der Produktion verändert werden.[16]: 66
Baumwolle: Baumwolle hat aufgrund ihrer günstigen Eigenschaften eine lange Geschichte in der Kleidung. Diese Faser ist weich, feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv und für seine lange Haltbarkeit bekannt.
Mischungen (gemischte Textilien)
Stoff oder Garn produziert mit a Kombination von zwei oder mehr Arten von verschiedenen Fasernoder Garne, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Mischung ist in verschiedenen Phasen von möglich Textilherstellung. Die endgültige Zusammensetzung haftet für die Eigenschaften des resultierenden Produkts. Natürlich und Synthetische Fasern werden gemischt, um den Nachteil einzelner Fasereigenschaften zu überwinden und bessere Leistungsmerkmale und ästhetische Effekte zu erzielen, z. Devoré, Heathereffekt, Kreuzfärben und Streifenmuster usw. Kleidung aus einer Mischung ausgewebt Baumwolle und Polyester Kann haltbarer und leichter zu pflegen sein als materielles, ausschließlich aus Baumwollwebstäbchen gewebt. Abgesehen von der gemeinsamen Nutzung funktionaler Eigenschaften macht das Mischen die Produkte wirtschaftlicher.[56][57]
Union- oder Unionstoffe sind die Amtszeit des 19. Jahrhunderts für gemischte Stoffe. Während es nicht mehr verwendet wird.[58] "Mischung" oder "gemischtes Stoff" ist ein weiterer Begriff, der für Mischtücher verwendet wird, wenn verschiedene Arten von Garnen in Kette und Schussseiten verwendet werden.[59][60]
Blended Textiles sind nicht neu.
- Mashru war ein Stoff aus dem 16. Jahrhundert, ist eine der frühesten Formen von "gemischtem Stoff", einem Material, das aus Seide und Baumwolle besteht.[61]
- Siamoise war ein Baumwoll- und Leinenmaterial aus dem 17. Jahrhundert.[62]
Komposition
Faserzusammensetzung[63] Die Fasermischungszusammensetzung von Gemischen der Fasern,[64] ist ein wichtiges Kriterium zur Analyse des Verhaltens, Eigenschaften wie funktionale Aspekte und kommerzielle Klassifizierung der Waren.[65][66][67]
Die häufigste Mischung ist Baumwolle und Polyester. Der normale Mischstoff ist 65% Polyester und 35% Baumwolle. Es wird als "Reverse -Mischung" bezeichnet, wenn das Verhältnis von Baumwolle vorherrscht - der Prozentsatz der Fasern ändert sich mit dem Preis und den erforderlichen Eigenschaften.
Das Mischen verleiht den Textilien einen Mehrwert. Es hilft bei der Reduzierung der Kosten (künstliche Fasern sind günstiger als Naturfasern) und einen Vorteil in den Eigenschaften des Endprodukts zu erzielen.[68][69] Beispielsweise verleiht eine kleine Menge Spandex den Stoffen.[70] Wolle kann Wärme hinzufügen.[71]
Verwendung verschiedener Fasern
Naturfasern
Anlage
Gras, sich beeilen, Hanf, und Sisal werden alle zur Herstellung verwendet Seil. In den ersten beiden wird die gesamte Anlage für diesen Zweck verwendet, während in den letzten beiden nur Fasern aus der Anlage verwendet werden. Kok (Kokosnuss Faser) wird zur Herstellung verwendet Schnurund auch in Floormats, Fußmatten, Bürsten, Matratzen, Bodenfliesen und Entlassung.
- Stroh und Bambus werden beide verwendet, um Hüte zu machen. Stroh, eine getrocknete Grasform, wird auch zum Füllen verwendet, wie es ist Kapok.
- Fasern von Pulpwood Bäume, Baumwolle, Reis, Hanf und Nessel werden zur Herstellung verwendet Papier.
- Baumwolle, Flachs, Jute, Hanf, modal und sogar Banane[72] und Bambusfasern werden alle in Kleidung verwendet. Piña (Ananas Faser) und Ramie sind auch Fasern, die in Kleidung verwendet werden, im Allgemeinen mit einer Mischung aus anderen Fasern wie Baumwolle. Brennnesseln wurden auch verwendet, um eine Faser und einen Stoff sehr ähnlich wie Hanf oder Flachs. Die Verwendung von Wolfs -Stielfasern wurde ebenfalls berichtet, ist jedoch tendenziell etwas schwächer als andere Fasern wie Hanf oder Flachs.
- Die innere Rinde der Spitzenbleib ist ein feines Netz, das verwendet wurde, um Kleidung und Accessoires sowie utilitaristische Artikel wie Seil herzustellen.
- Seetang wird zur Herstellung von Textilien verwendet: eine wasserlösliche Faser, die als bekannt ist Alginat wird hergestellt und als Faserhalter verwendet; Wenn das Tuch beendet ist, wird das Alginat aufgelöst und hinterlässt einen offenen Bereich.
- Rayon ist ein hergestellter Stoff, der aus pflanzlichem Zellstoff stammt. Verschiedene Arten von Rayon können nachahmen Gefühl und Textur von Seide, Baumwolle, Wolle oder Leinen.
Fasern aus den Pflanzenstangen wie Hanf, Flachs und Brennnesseln werden auch als "Bast" -Fasern bezeichnet. Hanffaser ist gelblich-brauner Faser aus der Hanfanlage. Die Fasereigenschaften sind grob, härter, stark und leicht. Hanffaser wird primär verwendet, um Schnur, Seil und Tauwer herzustellen.[73]
Tier
Tiertextilien werden üblicherweise aus Haar, Pelz, Haut oder Seide (Im Fall von Seidenrautern).
- Wolle bezieht sich auf die Haare des Haushalts Schaf oder Ziege, was sich von anderen Arten von tierischen Haaren unterscheidet, indem die einzelnen Stränge mit Schuppen überzogen und fest geklemmt sind und die Wolle als Ganzes mit einem überzogen ist Wachs Mischung bekannt als Lanolin (manchmal als Wollfett bezeichnet), was wasserdicht und schmutzsicher ist.[74] Das Lanolin und andere Verunreinigungen werden vor der weiteren Verarbeitung aus der rohen Wolle entfernt.[75] Wolle bezieht Kammgarn Bezieht sich auf ein feineres Garn, das von längeren Fasern gedreht wurde, die als parallel gekämmt wurden.
- Andere Tiertextilien, die aus Haaren oder Fell hergestellt werden, sind Alpaka -Wolle, Vicuña Wolle, Lama Wolle, und Kamelhaar, im Allgemeinen bei der Herstellung von Mäntel, Jacken, Ponchos, Deckenund andere warme Abdeckungen.
- Kaschmir, die Haare des Inders Kaschmir Ziege, und Mohair, die Haare des Nordafrikaners Angora Ziege, sind Arten von Wolle, die für ihre Weichheit bekannt sind. Verwendet bei der Herstellung von Pullovern und Schals.
- Angora bezieht sich auf das lange, dicke, weiche Haar des Angora Kaninchen. Qiviut ist die feine innere Wolle der Muskox.
- Seide ist ein Tiertextil aus den Fasern der Kokon der Chinesen Seidenraupe Das wird in einen glatten Stoff gedreht, der für seine Weichheit geschätzt wird. Es gibt zwei Haupttypen der Seide: 'Mulberry -Seide', die von der hergestellt werden Bombyx Moriund 'wilde Seide' wie Tussah Seide (wilde Seide). Seidenraup -Larven produzieren den ersten Typ, wenn sie in Lebensräumen mit frischen Maulbeerblättern zum Konsum kultiviert werden, während Tussah -Seide von Seidenraumen hergestellt wird, die sich nur auf Eichenblättern ernähren. Etwa vier Fünftel der weltweiten Seidenproduktion besteht aus kultivierter Seide.[76] Die Seidenproduktion besteht aus Kissenbezügen, Kleidern, Tops, Röcken, Bettlaken, Vorhängen.
Mineral
- Asbest und Basaltfaser werden für Vinylfliesen, Blatt und Klebstoffe, "Transit" -Paneele und Abstellgleis, akustische Decken, Bühnenvorhänge und Feuerdecken verwendet.
- Glasfaser wird in der Produktion von Bügelbrett- und Matratzenabdeckungen, Seilen und Kabeln, Verstärkungsfasern für Verbundwerkstoffe, Insektennetze, flammenretardanten und schützenden Gewebe, Schalldicht, feuerfest und isolierende Fasern verwendet. Glasfasern werden gewebt und mit beschichtet Teflon produzieren Beta -Tuch, ein praktisch feuerfestem Stoff, der Nylon in der äußeren Schicht der Vereinigten Staaten ersetzte Raumanzüge seit 1968.[Überprüfung erforderlich]
- Metallfaser, Metallfolie und Metalldraht haben eine Vielzahl von Verwendungen, einschließlich der Produktion von Goldenstoff und Schmuck. Hardware -Tuch (Nur US -Begriff) ist ein grob gewebter gewebt Gittergewebe aus Stahldraht, verwendet im Bau. Es ist ähnlich wie Standard Fenster -Screening, aber schwerer und mit einem offeneren Gewebe.
Mineralien und natürliche und synthetische Stoffe können wie in kombiniert werden Emery Tucheine Schicht von Schmirgel Schleifmittel an eine Stoffunterstützung geklebt. "Sand Tuch" ist auch ein US -amerikanischer Begriff für feines Drahtnetz mit abrasiven, angestellten, angewendet wie Emery -Stoff oder grob Sandpapier.
Synthetik
Im 20. Jahrhundert wurden sie durch künstliche Fasern ergänzt Petroleum. Textilien werden in verschiedenen Stärken und Grad der Haltbarkeit von den besten hergestellt Mikrofaser aus dünner als einem Strähnen gemacht Denier Zum Stausten Leinwand.
Synthetische Textilien werden hauptsächlich in der Herstellung von Kleidung sowie der Herstellung von verwendet Geotextiles. Synthetische Fasern sind diejenigen, die chemisch konstruiert sind und daher nicht nachhaltig sind.
- Polyester Faser werden in allen Arten von Kleidung allein oder in Fasern wie Baumwolle verwendet.
- Aramide Faser (z. Twaron) wird für flammretardante Kleidung, Schnittschutz und Rüstung verwendet.
- Acryl ist eine Faser, die zum Nachahmung von Wolle verwendet wird,[77] Einschließlich Kaschmir und wird häufig zum Austausch verwendet.
- Nylon ist eine Faser, mit der Seide nachahmt; es wird bei der Produktion von verwendet Strumpfhose. Dickere Nylonfasern werden in verwendet Seil und Kleidung im Freien.
- Elasthan (Handelsname Lycra) ist ein Polyurethan Produkt, das eng anliegen, ohne Bewegung zu behindern. Es wird verwendet, um zu machen Aktivkleidung, BHs, und Badeanzüge.
- Olefinfaser ist eine Faser, die in Aktivkleidung, Auskleidungen und warmen Kleidung verwendet wird. Olefine sind hydrophob, sodass sie schnell trocknen können. Unter dem Handelsnamen wird ein gesintertes Gefühl von Olefin -Fasern verkauft Tyvek.
- Ingeo ist ein Polylaktid Faserblätter mit anderen Fasern wie Baumwolle und in Kleidung verwendet. Es ist hydrophiler als die meisten anderen Synthetika, so dass es Schweiß wegweist.
- Lurex ist eine metallische Faser, die in der Kleidung verschönert wird.
- Milch Proteine wurden auch verwendet, um synthetisches Gewebe zu erzeugen. Milch oder Kasein Fasertuch wurde während entwickelt Erster Weltkrieg in Deutschland und in Italien und Amerika in den 1930er Jahren weiterentwickelt.[78] Milchfaserstoff ist nicht sehr langlebig und falten leicht, hat aber einen pH-Bereich, der der menschlichen Haut ähnelt und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Es wird als vermarktet als biologisch abbaubar, verlängerbar synthetische Faser.[79]
- Kohlenstoff-Faser wird hauptsächlich in Verbundwerkstoffen zusammen mit Harz verwendet, wie z. Kohlefaserverstärkte Kunststoff. Die Fasern werden aus Polymerfasern durch Karbonisierung hergestellt.
Produktionsmethoden
Die Textilherstellung hat sich von prähistorischer Handwerk zu einer vollautomatischen Branche entwickelt.[16] Im Laufe der Jahre wurden die Stoffstruktur und das Design kontinuierlich verbessert.[80]
Produktionsmethode | Beschreibung | Erfinder, Erfindungen und Meilensteine im Fortschritt | |
---|---|---|---|
Rinde | Rinde wird hergestellt, indem Rinde geschlagen wird, bis sie weich und flach ist.[81][2]: 245 | Rinde ist ein älterer bekannter Stoff; Die alten Menschen auf der ganzen Welt trugen täglich Rinde Tuch, bis gewebte Stoffe es ersetzten. Im IndonesienDas Rinde Tuch ist mit dem verbunden Torajaner, der es aus der Fermentation einer inneren Rinde bestimmter lokaler Bäume, Mulberry und Pandanus, geschafft hat. Die Torajaner verwendeten Steine und Holzschläger, um Rindenstoffe zu produzieren.[82] | ![]() Barkcloth -Kleid von Lore Bada -Leuten im Lore -Tal, Poso Regency, Zentral -Sulawesi, Indonesien. Diese Sammlung des Zentral -Sulawesi -Museums wurde im November 2016 im Textilmuseum Jakarta ausgestellt. |
Filzung | Das Feltze ist eine Methode zur Herstellung von Stoff direkt aus Fasern, indem sie durch Reiben und Drücken der Fasern ineinandergreifend sind.[2]: 245 | Beide fühlten und Tapa -Stoff (Eine Art Rindenstoff) hat eine Geschichte, die bis zur Antike zurückreicht. Das Filzen ist eine weitere alte Methode der Stoffherstellung. Während Zivilisationen in der Western Mittelmeer verbesserte ihre Webfähigkeiten, Nomaden in Zentralasien lernte, wie man sich fühlt, ein nicht gewebtes Material aus Wolle.[16]: 5[2]: 245Das Feldern beinhaltet das Ausüben von Druck und Reibung auf eine Fasermatte, das Arbeiten und Reiben, bis die Fasern zusammengeklagt und verwickelt sind, wodurch ein ungebundenes Textil gebildet wird. Eine Flüssigkeit wie Seifenwasser wird normalerweise hinzugefügt, um die Fasern zu schmieren und die mikroskopischen Skalen an Wollsträhnen zu öffnen.[2]: 245 | |
Nicht gewebt | Nicht verwobene Stoffe werden durch die Bindung von Fasern zur Herstellung von Stoff hergestellt. Die Bindung kann thermisch, mechanisch, chemisch oder klebrig sein.[83] | Nichtrahmen und Filgel teilen eine ähnliche Geschichte. Der erste Stoff, der ohne Garn [Vlies] hergestellt wurde, war zu spüren. Später wurden Nadel -Stanze, gebundene Nontiere entwickelt.[16]: 5[2]: 245 | ![]() Vliesstoffe |
Weberei | Das Weben ist eine Textilproduktionsmethode, bei der ein Satz von längerem Zusammenhang miteinander verbunden ist Themen (genannt Kette) mit einer Reihe von Kreuzungsfäden (genannt die Schuss). Dies geschieht auf einem Rahmen oder einer Maschine, die als Webstuhl bezeichnet wird und von dem es eine Reihe von Typen gibt. Einige Weben werden immer noch von Hand durchgeführt, aber die überwiegende Mehrheit ist mechanisiert.[80]: 1–14 | Handwebstuhl: früh Webstoffe Datum bis 5000 v. Chr. Von der Antike bis zur mittelalterlichen Zeit verbesserte sich der Webstuhl sowohl in Asien als auch in Europa, obwohl der grundlegende Betrieb des Webstuhls unverändert blieb.[84] In 200 v. Chr. Erfanden die Chinesen vertikale Webstühle und Pedal -Webstühle und verwandelten das Handwerk in eine Branche. Durch die Verringerung der Arbeitsbelastung des Arbeitnehmers verbesserten innovative Lösungen die Produktivität. Es gab Gurte und Heddles Um die Bewegung des Warp -Garns zu regieren, ein Shuttle zum Transport der Schussgarne, ein Schilf, um das Tuch zu verdichten, und eine Rollenrolle zum Rollen des Tuches. Bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. Wurden alle notwendigen Komponenten für einen Webstuhl zusammengestellt.[16]: 6 Macht trebend: John Kay erfand die fliegender Shuttle 1734 in Bury, Lancashire. Es war eine der ersten Innovationen in der baus aus Baumwolle gewebten Stoffindustrie.[85] Samuel Crompton erfunden a Spinnmaschine 1779 produzierte das Garn schneller als je zuvor. Dann Edmund Cartwright erfand die erste Webmaschine 1785.[16]: 10 Jacquard Loom: Jacquard -Maschine war eine modifizierte Version von programmierbarem Webstuhl, die 1804 entwickelt wurde. Sie wurde von entwickelt von Joseph Marie Jacquard basierend auf früheren Erfindungen von Basile Bouchon (1725), Jean Baptiste Falcon (1728) und Jacques Vaucanson (1740). Die industrielle Revolution im 18. Jahrhundert führte zu einer Massenproduktion von Garn und Stoff, was zum Wachstum des gewebten Stoffteils der Textilindustrie führte.[86] | ![]() Beim Weben von Warp und Schuss |
Stricken | Das Stricken beinhaltet Verschlechterungsschleifen von Garn, die entweder auf a gebildet werden Stricknadel, Nadel oder auf a Häkelnadelzusammen in einer Linie. Die Prozesse unterscheiden sich in dem, dass das Stricken mehrere aktive Schleifen gleichzeitig aufweist, auf der Stricknadel, die darauf wartet, sich mit einer anderen Schleife zusammenzuschließen.[87] | Handstricken: Obwohl das Stricken von entwickelt wurde von Dänen Um 900 v. Chr. Erreichte es nicht zu anderen Zivilisationen bis 900 v. Chr.[16]: 5 Europa lernte um 1400 von Hand zu stricken. Drei bis vier Strümpfekönnte in einer Woche um 1450 gestrickt werden. William Lee erfunden a Strumpfrahmen 1589 konnte das einen Strumpf pro Tag stricken. Die Akzeptanz der Erfindung von Lee und nachfolgenden Modifikationen führte zu einer Vielzahl von Stoffen in Europa.[16]: 8 | ![]() Schleifenbildung, Struktur des Stockinettenstichs in einem gestrickten Stoff. |
Looping und Häkeln | Looping und Häkeln haben nie mehr als eine aktive Schleife auf der Nadel. Das Stricken kann durch Maschine durchgeführt werden, aber Häkeln kann nur von Hand durchgeführt werden.[87] | Nålebinding ist ein Vorläufer des Häkelns und Strickens. Häkeln ist eine Art Stricken, der ursprünglich von praktiziert wurde schottisch Bauern mit einer kleinen, heiligen Nadel, die als Hakenhaken bekannt ist.[88] | ![]() Die meisten Häkeln verwenden einen Haken und arbeiten nach einem Stich. Häkeln können in kreisförmigen Runden ohne spezialisierte Werkzeuge bearbeitet werden, wie hier gezeigt. |
Schlepptau ausbreiten | Spread Tow ist eine Produktionsmethode, bei der die Abschleppfasern in dünne Bänder verteilt sind und die Bänder als Kette und Schuss gewebt werden. Diese Methode wird hauptsächlich für Verbundwerkstoffe verwendet; Schleppstoffe ausbreiten können in hergestellt werden in Kohlenstoff, Aramide und andere Fasern. | ||
Flechten oder gefallen | Flechten oder Fabeln beinhaltet die Verflingerung von Fäden in Stoff. Knoten beinhaltet das Zusammenbinden von Fäden und wird zur Herstellung verwendet tattend und Makramee.[89][80]: 279 | ![]() Flechten | |
Spitze | Spitze wird durch ineinandergreifende Fäden unabhängig voneinander hergestellt, wobei eine Unterstützung neben den oben beschriebenen Methoden verwendet wird, um einen feinen Stoff mit offenen Löchern in der Arbeit zu erstellen. Spitze kann entweder mit Hand oder Maschine hergestellt werden.[90] | ![]() Spitzenstruktur | |
3D -Textilien | Stoffherstellung durch 3D Drucker verwendet die additive Fertigung, auch als Additive Layer Manufacturing (ALM) bekannt, a CAD-unterstützte Fertigungstechnik, die die Objektschicht für Schicht baut. Die Methode wird zur Herstellung von verwendet Auxetisch Textilien und in Verbundwerkstoffen.[91] | ![]() 3D -gedrucktes Outfit |
Wichtige Parameter bei der Auswahl der Gewebe:
Die primäre Überlegung bei der Auswahl der Gewebe ist die Endverwendung. Die Stoffbedürfnisse variieren je nach Anwendung stark. Ähnliche Stofftypen sind möglicherweise nicht für alle Anwendungen geeignet.[16]: 18
Stoffgewicht ist ein wichtiges Kriterium bei der Herstellung verschiedener Stoffe. Ein Teppich benötigt einen Stoff mit 1300 GSM, aber ein Gewand kann mit 160 GSM hergestellt werden. Natürlich haben Stoffe für Kleidung und Teppiche unterschiedliche Gewichte.[16]: 18
GSM (Gramm pro Quadratmeter) Reichweite | Kategorisierung | Bezeichnet als | Geeignet für die Textilprodukte |
---|---|---|---|
0-50 | Transparenter Stoff | Bloße Vorhänge, Unterwäsche Artikel, HochzeitskleiderAnwesend | |
50-150 | Leicht | Top Gewicht | Bluse, Beschichtung, Shirt, T-Shirt, Kleid |
150-300 | Mittelgewicht | Bodengewicht | Rock, Hose, So'ne Art Denims, und Anzüge |
300-600 | Mittel bis schweres Gewicht | Bull Denim | Vorhänge, Mantel, Handtuch, Schonbezug, Arbeitskleidung |
Mehr als 600 | Schwer | Teppich, Matte, Polster, Art der Wintermäntel |
Dehnbare Stoffe haben eine größere Beweglichkeit und sind daher bequemer als Stoffe ohne Strecke oder weniger Strecke.[16]: 23
Textilexporte
Top fünf Exporteure von Textilien - 2013 (Milliarde US -Dollar) | |
---|---|
China | 274 |
Indien | 40 |
Italien | 36 |
Deutschland | 35 |
Bangladesch | 28 |
Quelle:[93] |
Laut der Datenbank für die Rohfrequenzstatistik der Vereinten Nationen erreichten der globale Markt für Textil- und Bekleidungsexportmarkt im Jahr 2013 772 Milliarden US -Dollar.[94]
Änderung der Dynamik des Marktes
China ist der größte Exporteur von Textilwaren. Die Mehrheit der Exporte Chinas besteht aus Bekleidung, Bekleidungszubehör, Textilgarnen und Textilprodukten. Die Wettbewerbsvorteile des China sind niedrige Preise und reichlich Arbeitskräfte, gesenkte Handelshindernisse und ein fehlender Rohstoffversorgung. China ist zusammen mit den Vereinigten Staaten und Indien ein Hauptproduzent von Baumwoll. [95][96]
Der Marktanteil Chinas Bekleidung ist in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen und einer Verschiebung in Richtung hochwertiger, hoch entwickelter Produkte zurückgegangen. Darüber hinaus haben die Investoren aus China in Myanmar, Vietnam und Kambodscha beteiligt. Im vergangenen Jahr betrug der Marktanteil 36,7% oder 161 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorjahr. Mit anderen Worten, China verlor in einem einzigen Jahr 14 Milliarden US -Dollar an Bearbeitungsanweisungen an andere Länder. Im Jahr 2016 belief sich der Marktanteil von Bangladesch in Höhe von 28 Milliarden US -Dollar und stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,69 Prozent.
Im Jahr 2016 waren China (161 Milliarden US -Dollar), Bangladesch (28 Milliarden US -Dollar), Vietnam (25 Milliarden US -Dollar), Indien (18 Milliarden US -Dollar), Hongkong (16 Milliarden US -Dollar), die Türkei (15 Milliarden US -Dollar) und Indonesien (7 Milliarden US von Kleidung.[97]
Fertig

Der Stoff ist, wenn er einen Webstuhl oder eine Strickmaschine hinterlässt, nicht leicht verwendbar. Es kann rau, ungleichmäßig sein oder Mängel wie das Abblättern haben. Von nun an ist es notwendig, den Stoff zu beenden. Finishing -Techniken verbessern den Wert der behandelten Stoffe.[16]: 6 Nach der Herstellung werden Textilien einer Reihe von Veredelungsverfahren unterzogen, einschließlich Bleiche, Färben, Druck sowie mechanischer und chemischer Veredelung.[13]
Färbung
Textilien sind oft gefärbt, mit Stoffen in fast jedem erhältlich Farbe. Der Färbeprozess erfordert häufig mehrere Dutzend Gallonen Wasser für jedes Pfund Kleidung.[98] Farbige Designs in Textilien können durch das Zusammenfügen von Fasern verschiedener Farben erstellt werden (Tartan oder uzbek ikat), färbt farbige Stiche zu fertigen Stoff (Stickerei), Erstellen von Mustern von Widerstand färben Methoden, Stoffbereiche abbinden und den Rest färben (Krawatte), Zeichnen von Wachsdesigns auf Stoff und Färben dazwischen (Batik) oder mit verschiedenen Druckprozessen für fertige Stoff. Holzblockdruck, noch heute in Indien und anderswo verwendet, ist der älteste von diesen, der auf mindestens 220 n. China. Textilien sind auch manchmal gebleichtdas Textil blass oder weiß.
Oberflächen
Die textile Fertigstellung ist der Prozess der Umwandlung des Webstuhl- oder Rohwaren, das mechanisch oder chemisch durchgeführt werden kann. Das Finishing ist ein breiter Begriff, der sich auf eine Vielzahl von physikalischen und chemischen Techniken und Behandlungen bezieht, die eine Stufe der Textilproduktion beenden und gleichzeitig auf die nächste vorbereiten. Die textile Finishing kann Aspekte wie Verbesserung des Oberflächengefühls, ästhetische Verbesserung und das Hinzufügen fortschrittlicher chemischer Oberflächen umfassen.[99] Ein Finish ist jeder Prozess, der sich verwandelt unvollendete Produkte in fertige Produkte.[100] Dies umfasst mechanische Veredelungs- und chemische Anwendungen, die die Zusammensetzung behandelter Textilien (Faser, Garn oder Stoff) verändern.
Seit den 1990er Jahren mit Fortschritten in Technologien wie z. dauerhafter Druck Prozess, fertig Agenten wurden verwendet, um Stoffe zu stärken und sie frei zu machen.[101] In jüngerer Zeit hat die Forschung von Nanomaterialien zu zusätzlichen Fortschritten geführt, wobei Unternehmen wie Nano-Tex und Nanohorizons dauerhafte Behandlungen auf der Grundlage von Metallic entwickelten Nanopartikel Damit Textilien gegen Dinge wie Wasser, Flecken, Falten und Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze resistenter werden.[102]
Textilien erhalten eine Reihe von Behandlungen, bevor sie den Endbenutzer erreichen. Aus Formaldehyd Oberflächen (zur Verbesserung der Faltenresistenz) gegen biozidische Oberflächen und von Flammschutzmitteln bis hin zu Färben vieler Arten von Stoff sind die Möglichkeiten nahezu endlos. Viele dieser Oberflächen können jedoch auch nachteilige Auswirkungen auf den Endbenutzer haben. Eine Reihe von dispergierenden, sauren und reaktiven Farbstoffen hat sich beispielsweise als allergene gegen empfindliche Individuen erwiesen.[103] Darüber hinaus wurde auch gezeigt, dass bestimmte Farbstoffe innerhalb dieser Gruppe eine purpurische Kontaktdermatitis induzieren.[104]
Eisengarn, was "Eisengarn" auf Englisch bedeutet, ist ein lichtreflexierendes, starkes Material, das er erfunden wurde Deutschland im 19. Jahrhundert. Es wird hergestellt, indem Baumwollfäden in einer Stärke- und Paraffin -Wachslösung einweichen. Die Gewinde werden dann mit Stahlwalzen und Bürsten überdehnt und poliert. Das Ergebnis des Prozesses ist ein glänzendes, tränenresistentes Garn, das extrem fleißig ist.[105][106]
Fertig | Stoffe |
---|---|
Bürsten | Teppiche, Teppiche, Samt, Velor, und Samtals Stapelgewebe bezeichnet, werden hergestellt, indem ein sekundäres Garn durch gewebtes Tuch eingeschränkt wird, wodurch eine getuftete Schicht entsteht, die als a bekannt ist Nickerchen oder Haufen.[7]: 196 |
Scherung | "Schermaschine" ist a Maschine Ausgestattet mit Scherzylinder, Ledger -Klinge, Flusenauspuff und Verbindungsnahtsensoren. Die Maschine arbeitet ähnlich wie ein Rasenmäher.[107][7]: 197 Moleskin und Samt sind gescherte Materialien, in denen der Stapel auf ein bestimmtes Niveau geschnitten wird.[108] |
Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen
Obwohl Formaldehydspiegel in Kleidung wahrscheinlich nicht in Höhe von hoch genug sind, um eine allergische Reaktion zu verursachen, ist es unwahrscheinlich.[109] Aufgrund des Vorhandenseins einer solchen Chemikalie sind Qualitätskontrolle und Tests von größter Bedeutung. Flammschutzmittel (hauptsächlich in der bromierten Form) sind ebenfalls besorgniserregend, wenn die Umwelt und ihre potenzielle Toxizität betroffen sind.[110]
Umwelt- und Gesundheitseffekte des Abwassers der Textilindustrie
Viele Arten von Atemwegserkrankungen, Hautproblemen und Allergien, die möglicherweise durch die Farbstoffe und Pigmente verursacht werden, die in Wasser entlassen wurden
Testen
Tests für diese Additive sind in einer Reihe von kommerziellen Labors möglich. Es ist auch möglich, Textilien nach dem Testen zu lassen Oeko-tex Zertifizierungsstandard, der Grenzwerte für die Verwendung bestimmter Chemikalien in Textilprodukten enthält.
Gesetze und Richtlinien
Verschiedene Länder haben bestimmte Gesetze und Vorschriften, um die Interessen der Verbraucher zu schützen. Identifikationsgesetz von Textilfaserprodukten ist ein Gesetz, das die Verbraucher in den Vereinigten Staaten schützt. Das Gesetz schützt die Interessen des Herstellers und der Verbraucher durch die Implementierung der Kennzeichnung (erforderliche Inhaltsbekämpfung) und Werbeanforderungen an Textilprodukten. Das Identifikationsgesetz für Textilfaserprodukte gilt für alle Textilfaserprodukte neben Wolle, die von der Wollproduktetikettennummer geregelt wird. Das Gesetz verbietet eine Fehlinformation über den Fasergehalt, die falsche Brandung und jede unfaire Werbepraxis sowie erfordert, dass Unternehmen auf besondere Weise operieren.[111][7]
Testen von Textilien
Das Testen erfolgt in verschiedenen Phasen des Textilherstellungsprozesses vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Der Zweck des Tests ist die Bewertung und Analyse der regulatorischen Einhaltung, der Qualität und Leistung des Produkts sowie der Messung der Spezifikationen. Textiltests umfassen eine breite Palette von Methoden, Verfahren, Geräten und anspruchsvoller Methoden Labors. Lokale Regierungen und autorisierte Organisationen wie wie ASTM International, Internationale Standardisierungsorganisation, und Amerikanische Vereinigung von Textilchemikern und Coloristen Legen Sie Standards für die Prüfung von Textilien fest. [112] [113]
Einige Beispiele für Tests in verschiedenen Phasen:
Für Faser: Faseridentifikation ist ein notwendiger Test zur Bestimmung des Fasergehalts und der Klassifizierung von Produkten. Die Kennzeichnung von Elementen mit dem Prozentsatz des Fasergehalts ist eine behördliche Anforderung. Verwendung Mikroskopie, Löslichkeit und Verbrennungstests, Fasern unterscheiden sich voneinander.[114] Weitere Faserbeziehungstests umfassen Faserlänge, Durchmesser, Mikronär.[115]
Für Garn: Garnzahl, Denier, Kraft, Gleichheit.
Für Stoff: Dimensionsstabilität, Farbe Fastness, Fadenzahl, G.S.M, Pilling, Entflammbarkeit.[112][113][116]
Bildergalerie
Vergrößerte Ansicht eines einfachen oder Tabby -Gewebetextils
Spätes antikes Textil, ägyptischjetzt in der Dumbarton Oaks Sammlung
Frau. Conde nast trägt ein Seide Glück Teekleid
Traditionell Tischdecke, Maramureș, Rumänien
Das Banton -Grabtuch, das älteste vorhandene Beispiel für Kette Ikat in Südostasien, angezeigt am Nationalmuseum der Philippinen. Das Tuch wurde höchstwahrscheinlich von den nordwestlichen Menschen in Asien hergestellt Romblon.
Ein Doppel Ikat Weben von der gemacht Tausug Leute aus Sulu, aus Bananenblattstielfasern (Bananenblattfaser ()Abacá))
Werbung für Zepel, der für den Vermarktung verwendete Handelsname Teflon als Stoffbehandlung
A Webenschuppen des Finlayson & co Fabrik in Tampere, Finnland 1932[117]
Baumwolle Faser
Nylon
Gewebter Tartan von Clan Campbell, Schottland
Ein moderner Dachgewebe hat spezifische Anforderungen für Farbechtheit zu Licht, Wasser und nass reiben und Durchlässigkeit
Applikationskreuz. Die Kanten sind abgedeckt und Stiele sind versteckt. Es wird mit dekorativem goldenem Faden überlagert.
Kleidung aus Textilien, Thailand
Nahaufsicht von a Barong Tagalog gemacht mit Piña Faser in der Philippinen
Ein Stofftunnel in Moulvibazar Bezirk, Bangladesch.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c Joseph, Marjory L. (1977). Einführende Textilwissenschaft. Internetarchiv. New York: Holt, Rinehart und Winston. S. 3, 4, 439. ISBN 978-0-03-089970-6.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n Kadolph, Sara J. (1998). Textilien. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Merrill. S. 4, 5. ISBN 978-0-13-494592-7.
- ^ a b "Textil | Beschreibung & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 2021-08-19.
- ^ a b "Tuch". Merriam-Webster. Archiviert vom Original am 2012-06-06. Abgerufen 2012-05-25.
- ^ a b "Textil". Das freie Wörterbuch von Farlex. Abgerufen 2012-05-25.
- ^ a b c Fairchilds Wörterbuch von Textilien. Internetarchiv. New York, Fairchild Publications. 1959. S. 552, 553, 211, 131.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ a b c d e f g h i j k l m n o Elsasser, Virginia Hencken (2005). Textilien: Konzepte und Prinzipien. Internetarchiv. New York, NY: Fairchild Publications. S. 8, 9, 10. ISBN 978-1-56367-300-9.
- ^ a b c d Horrocks, A. R.; Anand, Subhash C. (2000-10-31). Handbuch mit technischen Textilien. Elsevier. S. 1 bis 20. ISBN 978-1-85573-896-6.
- ^ a b "Haushaltstextile - Ein Überblick | ScienceDirect -Themen". www.sciencedirect.com. Abgerufen 2022-05-19.
- ^ Abteilung, United States Department of Lohn und Stunde (1941). Einige grundlegende Informationen zur Textilindustrie. US -Arbeitsministerium, Lohn und Stundenabteilung. S. 3–6.
- ^ "Eine Einführung in textile Begriffe" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 23. Juli 2006. Abgerufen 6. August, 2006.
- ^ a b "Definition von Stoff". Archiviert vom Original am 2017-10-19. Abgerufen 2017-10-18.
- ^ a b c Choudhury, Asim Kumar Roy (2017-04-29). Prinzipien der Textilverarbeitung. Woodhead Publishing. S. 1–10. ISBN 978-0-08-100661-0.
- ^ Atlanta Economic Review 1971-11: Band 21 ISS 11. Internetarchiv. College of Business Administration. Georgia State University. 1971. p. 6.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ Elsasser, Virginia Hencken (2005). Textilien: Konzepte und Prinzipien. Internetarchiv. New York, NY: Fairchild Publications. p. 9. ISBN 978-1-56367-300-9.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Smith, Betty F. (1982). Textilien in der Perspektive. Internetarchiv. Englewood Cliffs, N.J .: Prentice-Hall. S. 3, 10, 17, 49. ISBN 978-0-13-912808-0.
- ^ Kadolph, Sara J. (2007). Textilien. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Pearson Prentice Hall. p. 469. ISBN 978-0-13-118769-6.
- ^ Harper, Douglas. "Stoff". Online -Etymologie -Wörterbuch. Abgerufen 2012-12-11.
- ^ Harper, Douglas. "Stoff". Online -Etymologie -Wörterbuch. Abgerufen 2012-12-11.
- ^ Weibel, Adèle Coulin (1952). Zweitausend Jahre Textilien; Die figurten Textilien Europas und des Nahen Ostens. Internetarchiv. New York, veröffentlicht für das Detroit Institute of Arts [von] Pantheon Books. p. 27.
- ^ Balter, M. (2009). "Kleidung macht den (Hu) Mann". Wissenschaft. 325 (5946): 1329. doi:10.1126/science.325_1329a. PMID 19745126.
- ^ a b Kvavadze, E.; Bar-Yosef, O.; Belfer-Cohen, A.; Boaretto, E.; Jakeli, N.; Matskevich, Z.; Meshveliani, T. (2009). "30.000 Jahre alte wilde Flachsfasern". Wissenschaft. 325 (5946): 1359. Bibcode:2009sci ... 325.1359k. doi:10.1126/Science.1175404. PMID 19745144. S2CID 206520793. Unterstützung von Online -Material Archiviert 2009-11-27 bei der Wayback -Maschine
- ^ Ul-Islam, Shahid; Butola, B. S., Hrsg. (2018). Erweiterte Textiltechnikmaterialien. Wiley. ISBN 978-1-119-48785-2.
- ^ Hollen, Norma R.; Hollen, Norma R. Textiles (1988). Textilien. Internetarchiv. New York: Macmillan. S. 1, 2, 3. ISBN 978-0-02-367530-0.
- ^ a b Malekandathil, Pius (2016-09-13). Der Indische Ozean in der Herstellung des frühen Neuzeit Indiens. Routledge. p. 359. ISBN 978-1-351-99745-4.
- ^ a b Peck, Amelia (2013). Wechselflächen Globe: Der weltweite Textilhandel, 1500-1800. Metropolitan Museum of Art. p. 60. ISBN 978-1-58839-496-5.
- ^ a b Corbman, Bernard P. (1983). Textilien: Faser zu Stoff. Internetarchiv. New York: Gregg Division, McGraw-Hill. S. 2 bis 8. ISBN 978-0-07-013137-8.
- ^ a b Cerchia, Rossella Esther; Pozzo, Barbara (2021-01-13). Die neuen Grenzen des Modegesetzes. MDPI. S. 2, 3. ISBN 978-3-03943-707-8.
- ^ a b c d Boulanger, Jean-Claude (1990). ACTES DU XVIE GRONMAS INTERNATIONAL DES SCIENCES Onomastiques: Québec, Université Laval, 16-22 Août 1987: Le Nom Propre au Carrefour des Études Humaines et des Sciences Sociales. Presset die Université Laval. p. 143. ISBN 978-2-7637-7213-4.
- ^ a b Humphries, Mary (1996). Stoffreferenz. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Prentice Hall. p. fünfzehn. ISBN 978-0-13-349671-0.
- ^ Baden-Powell, Baden Henry (1872). Handbuch der Manufactures & Arts of the Punjab: Mit einem kombinierten Glossar & Index von Volksgeschäften und technischen Begriffen ... Vol. II zum "Handbuch der Wirtschaftsprodukte des Punjab", das gemäß Regierungsbefehl erstellt wurde. Punjab -Druckfirma. p. 7.
- ^ Vorräte und Abgänge Jahrbuch. 1964. S. 74, 335, 351.
- ^ a b Weibel, Adèle Coulin (1952). Zweitausend Jahre Textilien; Die figurten Textilien Europas und des Nahen Ostens. Internetarchiv. New York, veröffentlicht für das Detroit Institute of Arts [von] Pantheon Books. p. 54.
- ^ King, Brenda M. (2005-09-03). Seide und Imperium. Manchester University Press. S. 61, xvi. ISBN 978-0-7190-6700-6.
- ^ Harmuth, Louis (1915). Wörterbuch von Textilien. Bibliotheken der Universität von Kalifornien. New York, Fairchild Publishing Company. p. 149.
- ^ Sangar, S. P. (1965). "Weibliche Kostüme im 16. und 17. Jahrhundert (wie sich in der zeitgenössischen Hindi -Literatur widerspiegelt)") ". Verfahren des indischen Geschichtskongresses. 27: 243–247. ISSN 2249-1937. JStor 44140630.
- ^ Mathews, Kolanjikombil (2017). Enzyklopädisches Wörterbuch über Textilbegriffe: Vier Volumensatz. Woodhead Publishing India Pvt. Begrenzt. p. 690. ISBN 978-93-85059-66-7.
- ^ Wingate, Isabel Barnum (1979). Fairchilds Wörterbuch von Textilien. Internetarchiv. New York: Fairchild Publications. p. 455. ISBN 978-0-87005-198-2.
- ^ Blanco, A. E. (2021-05-19). Stück Warenhandbuch: Stoffe beschrieben; Textil, gestrickte Waren, Begriffe usw., erklärt; mit Notizen zur Klassifizierung von Proben. Gute Presse.
- ^ Keim, Brandon (13. Februar 2008). "Piezoelektrische Nanodrähte verwandeln Stoff in Stromquelle". Kabelgebundene Nachrichten. Condénet. Archiviert von das Original am 15. Februar 2008. Abgerufen 2008-02-13.
- ^ Yong Qin, Xudong Wang & Zhong Lin Wang (10. Oktober 2007). "Buchstabe/Abstract: Mikrofaser -Nanowire -Hybridstruktur für Energiefest". Natur. 451 (7180): 809–813. Bibcode:2008Natur.451..809Q. doi:10.1038/nature06601. PMID 18273015. S2CID 4411796. zitiert in "Zusammenfassung des Herausgebers: Nanomaterial: Power Dresser". Natur. Nature Publishing Group. 14. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 15. Februar 2008. Abgerufen 2008-02-13.
- ^ a b c Abisch, Roz; Kaplan, Boche (1975). Textilien. Internetarchiv. New York, Watts. S. 1, 2. ISBN 978-0-531-00824-9.
- ^ Annapoorani, Grace S. (2018). Agro -Textilien und seine Anwendungen. Woodhead Publishing. ISBN 978-93-85059-89-6.
- ^ "Italienische Gletscher erzählen die Geschichte des Klimawandels; verloren 1/3 seines Bandes - World News".. www.wionews.com. Abgerufen 2022-05-22.
- ^ Shishoo, Roshan (2008-10-20). Textile Fortschritte in der Automobilindustrie. Elsevier. ISBN 978-1-84569-504-0.
- ^ "Archäologie | Definition, Geschichte, Typen & Fakten | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 2022-05-27.
- ^ Phipps, Elena; Hecht, Johanna; Martín, Cristina Esteras; Martin, Cristina Esteras; N.Y.), Metropolitan Museum of Art (New York (2004). Die Kolonialanden: Wandteppiche und Silber, 1530-1830. Metropolitan Museum of Art. p. 17. ISBN 978-1-58839-131-5.
- ^ D. C.), Textile Museum (Washington (2003). Textile Museum Journal. Textilmuseum. p. 123.
- ^ "Das Textilmuseum | Mission & Geschichte". 2012-04-28. Archiviert von das Original Am 2012-04-28. Abgerufen 2022-05-27.
- ^ Bernstein, David J. (1986). Das Geheimnis des Bayeux -Wandteppichs. Internetarchiv. London: Weidenfeld und Nicolson. S. 1–10. ISBN 978-0-297-78928-4.
- ^ König Harold II. Und der Bayeux -Wandteppich. Internetarchiv. Woodbridge, Suffolk; Rochester, NY: Boydell Press. 2005. ISBN 978-1-84383-124-2.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ "Erleichterung des IPR -Schutzes durch geografische Indikationen | Dienstleistungen | Textileskomitee (Ministerium für Textilien, indische Regierung)". 2015-04-27. Archiviert von das Original Am 2015-04-27. Abgerufen 2022-05-24.
- ^ Garcia, Mark (2006). Architxtile. Wiley. p. 5. ISBN 978-0-470-02634-2.
- ^ Willem. "Mughal Shahi lal Dera Zelt". trc-leiden.nl. Abgerufen 2022-05-24.
- ^ Kadolph, Sara J. (1998). Textilien. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Merrill. S. 4, 5. ISBN 978-0-13-494592-7.
- ^ Barnett, Anne (1997). Untersuchung der Textiltechnologie. Heinemann Educational. p. 51. ISBN 978-0-435-42104-5.
- ^ Gulrajani, M. L. (1981). Blended Textiles: Papiere der 38. All India Textile Conference, einer internationalen Konferenz vom 18. bis 20. November ... Bombay. Textilverein.
- ^ Montgomery, Florence M. (1984). Textile in Amerika 1650-1870: Ein Wörterbuch basiert auf Originaldokumenten, Drucklücken und Gemälden, kommerziellen Aufzeichnungen, Papieren der amerikanischen Händler, Werbung für Ladenbesitzer und Musterbücher mit originalen Tuchsmustern. Internetarchiv. New York ; London: Norton. p. 369. ISBN 978-0-393-01703-8.
- ^ Kadolph, Sara J. (1998). Textilien. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Merrill. p. 402. ISBN 978-0-13-494592-7.
- ^ Fairchilds Wörterbuch von Textilien. Internetarchiv. New York, Fairchild Publications. 1959. p. 355.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ Indian Journal of History of Science. Nationales Institut für Wissenschaften Indiens. 1982. p. 120.
- ^ Montgomery, Florence M. (1984). Textile in Amerika 1650-1870: Ein Wörterbuch basiert auf Originaldokumenten, Drucklücken und Gemälden, kommerziellen Aufzeichnungen, Papieren der amerikanischen Händler, Werbung für Ladenbesitzer und Musterbücher mit originalen Tuchsmustern. Internetarchiv. New York ; London: Norton. p. 347. ISBN 978-0-393-01703-8.
- ^ Kumar, Raj; Srivastava, H.C. (1980-06-01). "Analyse von Fasermischungen. Teil II. Bestimmung der Mischzusammensetzung durch Feuchtigkeit wiedererlangen". Textilforschungsjournal. 50 (6): 359–362. doi:10.1177/004051758005000607. ISSN 0040-5175. S2CID 136831481.
- ^ "ASTM D629 - 15 Standard -Testmethoden zur quantitativen Analyse von Textilien". www.astm.org. Abgerufen 2021-05-24.
- ^ Der Einfluss des Fasergehalts '' Fasergehalt ist eine signifikante Überlegung für das Design mit polymerverstärkten Verbundwerkstoffen, da er die mechanische, thermomechanische und tribologische Leistung steuert. Daher ist es für bestimmte Anwendungen wichtig zu ermitteln, wie das Polymer -Verbundverhalten unter bestimmten Betriebsumständen mit dem Fasergehalt reagiert.https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/fiber-content
- ^ '' Eine Analyse wie diese ermöglicht die Bewertung von Fasereigenschaften, die für so mehr UBTLE -Eigenschaften wie ... dass es viele Gründe gibt, warum verschiedene Fasern gemischt werden, die sowohl wirtschaftliche als auch Leistungsfaktoren enthalten. '' Seite 517 https://www.google.co.in/books/edition/mechanical_engineering/xharaqaamaaj?hl=en&gbpv=1&bsq=&printsec=frontcover
- ^ Franck, R. R. (2001-10-29). Seide, Mohair, Kaschmir und andere Luxusfasern. Elsevier. p. 230. ISBN 978-1-85573-759-4.
- ^ Joseph, Marjory L. (1992). Josephs Einführung Textilwissenschaft. Internetarchiv. Fort Worth: Harcourt Brace Jovanovich College Publishers. p. 58. ISBN 978-0-03-050723-6.
- ^ '' Polyester - Andcotton - Mischkleidung hat Vorteile aller - Baumwollkleidungsstücke. Zum einen kostet Polyester, der der Mensch ist, weniger als Baumwolle, was natürlich wächst, aber teuer ist ... '' Seite 79https://www.google.co.in/books/edition/improving_reading_compredsion_skills/20gn3aousrac?hl=en&gbpv=1&bsq=frontcover
- ^ Stauffer, Jeanne (2004). Smart mit Stoff nähen. Drg Großhandel. p. 139. ISBN 978-1-59217-018-0.
- ^ Mendelson, Cheryl (2005-05-17). Heimkomfort: Die Kunst und Wissenschaft des Hauss behalten. Simon und Schuster. p. 264. ISBN 978-0-7432-7286-5.
- ^ Hendrickx, Katrien (2007). Die Ursprünge des Bananen-Faser-Stoffes im Ryukyus, Japan, Japan. Leuven University Press. p. 188. ISBN 978-90-5867-614-6. Archiviert Aus dem Original am 27. März 2018.
- ^ Cohen, Allen (11. November 2011). J.J. Pizzutos Fabric Science (Zehnte Ausgabe). Fairchild -Bücher. p. 41. ISBN 978-1-60901-380-6.
- ^ Vatin Nikolai Ivanovich, Alexandr A. Berlin, Roman Joswik (2015). Technische Textilien. Apple Academic Press. p. 142. ISBN 978-1-4987-0603-2.
- ^ Arno Cahn, Edward C. Leonard, Edward George Perkins (1999). Proceedings of the World Conference über Palm- und Kokosöle für das 21. Jahrhundert. AOCS Press. p. 115. ISBN 978-0-935315-99-8.
- ^ Trevisan, Adrian. "Cocoon Seide: Eine natürliche Seidenarchitektur". Naturgefühl. Archiviert von das Original Am 2012-05-07.
- ^ Hammerskog, Paula; Wincent, Eva (2009). Schwedische Stricks: Klassische und moderne Designs in der skandinavischen Tradition. Skyhorse Publishing Inc. p.32. ISBN 978-1-60239-724-8.
Acrylfaser, die zum Nachahmung von Wolle verwendet werden.
- ^ Euroflax Industries Ltd. "Euroflaxx Industries (Import von Textilien)" Archiviert 2010-01-13 bei der Wayback -Maschine
- ^ Fonte, Diwata (23. August 2005). "Milchfabrische Kleidung hebt ein paar Augenbrauen". Das Orange County Register. Archiviert von das Original am 1. Mai 2015. Abgerufen 2009-10-21.
- ^ a b c Birrell, Verla Leone (1973). Die Textilkunst: Ein Handbuch zum Weben, Flechten, Drucken und anderen Textiltechniken. Internetarchiv. New York: Schocken Books. p. 1. ISBN 978-0-8052-0390-5.
- ^ Veys, Fanny Wonu (2017-01-26). Trottel barke Trottel entpacken: Begegnungen, Kreativität und weibliche Agentur. Bloomsbury Publishing. ISBN 978-1-4742-8331-1.
- ^ Erwärmung, Wanda (1981). Die Welt der indonesischen Textilien. Internetarchiv. Tokio; New York: Kodansha International. p. 56. ISBN 978-0-87011-432-8.
- ^ Chapman, R. (2010-06-15). Anwendungen von Nichtrahmen in technischen Textilien. Elsevier. ISBN 978-1-84569-974-1.
- ^ "Webstuhl | Weben | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 2022-06-01.
- ^ "John Kay | Britischer Ingenieur und Erfinder | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 2022-06-01.
- ^ Hammond, J. L. (John Lawrence); Hammond, Barbara Bradby (1919). Der Facharbeiter, 1760-1832. Bibliotheken der Universität von Kalifornien. London, New York [etc.]: Longmans, Green und Co. p. 51.
- ^ a b Rowe, Ann Pollard (1997). Schleifen und Stricken. Washington, D.C.: Das Textilmuseum. p. 2.
- ^ Frances Lambert (1844). Mein Häkel -Sampler. Universität Oxford. p. 12.
- ^ Collier, Billie J. (2009). Textilien verstehen. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Pearson Prentice Hall. p. 543. ISBN 978-0-13-118770-2.
- ^ Lyle, Dorothy Siegert (1982). Moderne Textilien. Internetarchiv. New York: Wiley. p. 474. ISBN 978-0-471-07805-0.
- ^ Hu, Hong; Zhang, Minglonghai; Liu, Yanping (2019-07-11). Auxetische Textilien. Woodhead Publishing. ISBN 978-0-08-102212-2.
- ^ Humphries, Mary (1996). Stoffreferenz. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Prentice Hall. p. 4. ISBN 978-0-13-349671-0.
- ^ "Indien überholt Deutschland und Italien, ist New World Nr. 2 in Textilexporten". Die Zeiten Indiens. 3. Juni 2014. Archiviert vom Original am 2015-02-15. Abgerufen 2015-02-03.
- ^ "Indien der zweitgrößten Textilien der Indien der Welt: UN Comtrade". Die wirtschaftlichen Zeiten. Abgerufen 2022-05-31.
- ^ "Größte Textilexportländer im Jahr 2019". Statista. Abgerufen 2022-05-31.
- ^ "World Cotton Production von Country 2019". Statista. Abgerufen 2022-05-31.
- ^ Mirdha, Refayet Ullah (2017-08-11). "Exporteure ergreifen kaum Bestellungen aus China". Der tägliche Stern. Abgerufen 2022-05-31.
- ^ Green Inc. Blog "Wasserverbrauch in der Textilindustrie schneiden." Archiviert 2009-07-24 bei der Wayback -Maschine Die New York Times. 21. Juli 2009. 28. Juli 2009.
- ^ Choudhury, Asim Kumar Roy (2017-04-29). Prinzipien der Textilverarbeitung. Woodhead Publishing. S. 1–10. ISBN 978-0-08-100661-0.
- ^ Hollen, Norma R.; Hollen, Norma R. Textiles (1988). Textilien. Internetarchiv. New York: Macmillan. p. 2. ISBN 978-0-02-367530-0.
- ^ "Was macht Stoff" faltenfrei "? Ist es das Gewebe oder eine spezielle Art von Faser?". Ask.yahoo.com. 2001-03-15. Archiviert von das Original Am 2012-01-17. Abgerufen 2011-12-04.
- ^ "Die Materialwissenschaft und Technik der Kleidung". Tms.org. Archiviert Aus dem Original am 01.2012.2012-21. Abgerufen 2011-12-04.
- ^ Lazarov, A (2004). "Textil Dermatitis bei Patienten mit Kontaktsensibilisierung in Israel: eine 4-jährige prospektive Studie". Zeitschrift der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venereologie. 18 (5): 531–7b. doi:10.1111/j.1468-3083.2004.00967.x. PMID 15324387. S2CID 8532195.
- ^ Lazarov, a; Cordoba, M; PLOSK, N; Abraham, D (2003). "Atypische und ungewöhnliche klinische Manifestationen der Kontaktdermatitis zur Kleidung (Textilkontakt Dermatitis): Fallpräsentation und Überprüfung der Literatur". Dermatology Online Journal. 9 (3): 1. doi:10.5070/D30KD1D259. PMID 12952748.
- ^ Industriegeschichte aus dem Bergischen Land (auf Deutsch). (Zugriff: 27. November 2016)
- ^ WDR -Ziffernprojekt. Eisengarnfabrikation bei Barmärenten. Archiviert 2016-11-28 bei der Wayback -Maschine (Video (16 min) in Deutsch). (Zugriff: 27. November 2016).
- ^ Choudhury, A. K. Roy (2006-01-09). Textilvorbereitung und Färben. Wissenschaftsverlage. p. 138. ISBN 978-1-57808-404-3.
- ^ Denny, Grace G. (Grace Goldena) (1923). Stoffe und wie man sie kennt; Definitionen von Stoffen, praktische Textiltests, Klassifizierung von Stoffen. Die Bibliothek des Kongresses. Philadephia, London, J.B. Lippincott Company. p. 103.
- ^ Scheman, AJ; Carroll, PA; Brown, KH; Osburn, AH (1998). "Formaldehyd-bezogene Textilallergie: Ein Update". Kontaktdermatitis. 38 (6): 332–6. doi:10.1111/j.1600-0536.1998.tb05769.x. PMID 9687033. S2CID 32650590.
- ^ Alaee, M; Arias, p; Sjödin, a; Bergman, A (2003). "Ein Überblick über kommerziell verwendete bromierte Flammschutzmittel, ihre Anwendungen, ihre Verwendungsmuster in verschiedenen Ländern/Regionen und mögliche Freigabemodi" (PDF). Umwelt International. 29 (6): 683–9. doi:10.1016/s0160-4120 (03) 00121-1. PMID 12850087. Archiviert von das Original (PDF) Am 2012-10-28.
- ^ Kadolph (2009). Textilien. Pearson Ausbildung. p. 433. ISBN 978-81-317-2570-2.
- ^ a b Saville, B. P. (1999-01-08). Physische Prüfung von Textilien. Elsevier. S. 1 bis 24. ISBN 978-1-84569-015-1.
- ^ a b Hu, J. (2008-09-09). Stofftests. Elsevier. S. 1 bis 15. ISBN 978-1-84569-506-4.
- ^ Kadolph, Sara J. (2007). Textilien. Internetarchiv. Upper Saddle River, N.J .: Pearson Prentice Hall. S. 33, 34. ISBN 978-0-13-118769-6.
- ^ "Micronaire - Ein Überblick | ScienceDirect -Themen". www.sciencedirect.com. Abgerufen 2022-05-28.
- ^ Houck, M. M. (2009-01-30). Identifizierung von Textilfasern. Elsevier. ISBN 978-1-84569-565-1.
- ^ Doria-Archive der finnischen Nationalbibliothek[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Artgourds.com Archiviert 2008-10-13 bei der Wayback -Maschine Traditionelle peruanische Stickereiproduktionsmethoden
Weitere Lektüre
- Boucher, François. 20.000 Jahre Mode: Die Geschichte des Kostüms und der persönlichen Verzierung. New York: Harry N. Abrams, 1987 ISBN0-8109-1693-2
- Conrad, James L. "'Drive that Zweig': Samuel Slater, The Power Boom und das Schreiben der Textilgeschichte Amerikas." Technologie und Kultur 36.1 (1995): 1-28. online
- Jenkins, David, Hrsg.: Die Cambridge -Geschichte westlicher Textilien, Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press, 2003, ISBN0-521-34107-8
- Payne, Blanche; Winakor, Geitel; Farrell-Beck Jane (1992) Die Geschichte des Kostüms, vom alten Mesopotamien bis zum 20. Jahrhundert, 2. Aufl., HarperCollins ISBN0-06-047141-7
- Piponnier, Françoise und Perrine Mane; Sich im Mittelalter anziehen; Yale up; 1997; ISBN0-300-06906-5
- Poststrel, Virginia (10. November 2020). Der Stoff der Zivilisation: Wie Textilien die Welt machten (Hardcover ed.). New York, NY: Grundbücher. ISBN 978-1-5416-1760-5.
- Fisher, Nora (1994). Rio Grande Textiles (Paperbound Ed.). Museum von New Mexico Press. ISBN 0-89013-266-6. Einführung durch Teresa Archuleta-Sagel. 196 Seiten mit 125 Schwarz -Weiß sowie Farbplatten. Fisher ist Kurator Emirta, Textilien und Kostüme der Museum für internationale Volkskunst.
- Gut, Irene (2006). "Textilien als Austauschmedium im dritten Jahrtausend v. Chr. Westasien". In Mair, Victor H. (Hrsg.). Kontakt und Austausch in der Antike. Honolulu: Presse der Universität von Hawai'i. S. 191–214. ISBN 978-0-8248-2884-4.
- Arai, Masanao (Textilindustrie Research Institute of Gunma). "Von Kitsch bis Art Moderne: Populäre Textilien für Frauen in der ersten Hälfte des Japan des 20. Jahrhunderts des 20. Jahrhunderts"(Archiv). Textile Society of America Symposium Proceedings. Textile Gesellschaft von Amerika, 1. Januar 1998.