Teradici

Teradici Corporation
Typ Tochtergesellschaft
Industrie Computer Software, Computerhardware
Gegründet Britisch-Kolumbien, Kanada, 2004
Gründer Dan Cordingley
Dave Hobbs
Ken Unger
Maher Fahmi
Hauptquartier Burnaby, Britisch-Kolumbien, Kanada
Produkte
  • PCOIP -Protokoll
  • Pcoip Zero Client Soc
  • PCOIP Workstation 1: 1 Host Soc
  • Apex 2800 Server -Offload
  • PCOIP -Managementkonsole
Anzahl der Angestellten
200+
Elternteil HP Inc.
Webseite www.teradici.com

Teradici Corporation wurde ein in Privatbesitz gehaltenes Softwareunternehmen, das 2004 gegründet wurde,[1] das wurde von erworben von HP Inc. Im Oktober 2021.[2] Teradici entwickelte zunächst ein Protokoll (Pcoip) zum Komprimieren und Dekomprimieren von Bildern und zum Sound beim Auszug von Ferne Blade -Serverund implementiert es in Hardware.[3][4] Diese Technologie wurde später auf erweitert Dünne Kunden/Zero Clients[5] für General Virtuelle Desktop -Infrastruktur.[6][7] Teradicis Protokoll oder Hardware wird von verwendet HP,[8] Dell-Wyse,[9] Amulett -Hotkey, Samsung, Amazon Web Services,[10] Fujitsu,[11] und VMware.

Am 27. Juli 2021, HP Inc kündigte an, dass es eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Teradici zu unbekannten Bedingungen unterzeichnet hatte, wobei das Deal im Kalender Q4, 2021 abgeschlossen ist.[12]

Front Shot Teradici Pcoip Zero Clients. Von links nach rechts TERA1, TERA2 (vier Ports) und TERA2 (zwei Ports)

Geschichte

Teradici wurde 2004 von Dan Cordingley, Dave Hobbs, Ken Unger und Maher Fahmi gegründet.[13][14] Es arbeitete in Stealth-Modus Bis 2007, als sie ihre ersten Produkte ankündigten, a Blade -Server Karte und eine kleine Hockey-Puck geformter Client unter Verwendung eines proprietären Chips, der die implementierten Pcoip Protokoll.[15] Im Jahr 2008 kündigte VMware an, das PCOIP -Protokoll von Teradici zu lizenzieren. Teradici entwickelte eine Software -Implementierung von PCOIP, die VMware in VMware View 4 begann.[16]

Der Name Teradici stammte aus einem früheren Unternehmen, in dem die Gründer inkubierten. Das Produkt dieses Unternehmens umfasste ein 100-Gigabit-Datencenter-Netzwerk-Netzwerk. Ein Zehntel einer Tera ist ein Deci, aber "Teradeci" rollte nicht von der Zunge. "Teradici" war einzigartig, klang besser und der Domain -Name war zu dieser Zeit verfügbar.[17]

PCOIP -Protokoll

PC-Over-IP (PCOIP) ist ein Eigentum Fernanzeigeprotokoll entwickelt von Teradici.[18] Das Protokoll ist in Hardware und Software verfügbar. In 2008, VMware lizenzierte Teradicis Pcoip Protokoll,[1][19][20] und unterstützt es in VMware Horizon View.[21] Im Jahr 2013 Amazonas lizenzierte die Pcoip Protokoll für die Verwendung in AWS Amazon -Arbeitsbereiche.[10][22][23][24][25][26]

Pcoip ist a UDP-Basierendes Protokoll, das Host gerendert, multikodec und dynamisch adaptiv ist.[Klarstellung erforderlich] Auf dem Server gerendende Bilder werden als Pixel erfasst, komprimiert und codiert und dann zur Entschlüsselung und Dekompression an den Client gesendet. Abhängig vom Bild anders Codecs werden verwendet, um die Pixel zu codieren, die seit dem Zusammenkennen von Videobildern gesendet wurden, die sich in der Effektivität im Vergleich zu den Text unterscheiden.[18][27] Das Protokoll passt auch seine Codierung dynamisch anhand der verfügbaren Bandbreite an. In Umgebungen mit niedriger Bandbreite verwendet es Verlustige Komprimierung Wenn ein stark komprimiertes Bild schnell geliefert wird, gefolgt von zusätzlichen Daten, um dieses Bild zu verfeinern, wird ein Prozess als "Build to Perceptual Lustless" bezeichnet. Die Standardeinstellung ist zu verwenden Verlustfreie Kompression Dies wird verwendet, wenn nur minimale Netzwerkstaus oder bei explizit konfiguriertem Konfiguration vorliegt, wie für Szenarien erforderlich sein könnte, in denen Bildtreue wichtiger ist als die Erhaltung der Bandbreite, z. für medizinische Bildgebung.[28][29]

Vergleich von PCOIP vs RDP

  • Verwenden Sie PCOIP und RDP als VPN: Sowohl PCOIP- als auch RDP -Protokolle können anstelle eines Unternehmens verwendet werden Virtuelles privates Netzwerk, wenn eine Firmenfeuerwall nicht verfügbar ist oder deaktiviert ist.
  • Hohe Sicherheits- und Verschlüsselungsstufe in Verbindungen: Verwendung einer Corporate DMZDie Benutzer können sichere und verschlüsselte Verbindungen zu Zugriffspunkten oder Servern über PCOIP oder sicherstellen RDP.
  • Sicherheit mit AES: Sowohl PCOIP als auch RDP unterstützen standardmäßig den erweiterten Verschlüsselungsstandard 128-Bit und fügen eine zusätzliche Sicherheitsebene in Verbindungen hinzu. Sie können jedoch die Verschlüsselungsschlüsselausfall in AES-256 in PCOIP ändern.
  • Bandbreite Die Ermäßigung: Diese Fähigkeit ist im PCOIP -Protokoll erhältlich, um die Bandbreitennutzung auf WAN und LAN zu optimieren, um seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Die Bandbreite wird vom Remote -Desktop Commander bewertet, um die RDP -Nummer zu verfolgen, die von Ihrer Einstellung abhängt (Farbe, Tiefe usw.).

Produkte und Lösungen

OEM -Produkte

  • Pcoip Zero Client SOC (System auf einem Chip): SOCS für OEMs, um keine Clients mit dem Teradici-entwickelten TERA1 oder TERA2 zu implementieren[30] Chip, der die implementieren Pcoip Protokoll.
Heckschuss Teradici Pcoip Zero Clients. Von links nach rechts TERA1, TERA2 (vier DVI -Anschlüsse) und TERA2 (zwei DVI -Anschlüsse)
  • Pcoip Workstation 1: 1 Host SOC (System auf einem Chip): Ein SOC, der ein OEM ermöglicht, a zu implementieren Pcie Karte, die an eine Workstation angeschlossen wird (normalerweise a Klingencomputer), sodass es von einem Client -Gerät ausgestattet und gesteuert werden kann, entweder ein PCOIP -Client oder einen PCOIP -Software -Client. Die Verbindung ist 1: 1, was ein Hostsystem für einen Remote -Benutzer bedeutet. Es wird nicht virtualisiert oder geteilt und kann die Ausgabe von a erfassen GPU zum Full HD und 2k Entfernung zusammen mit dem Umleiten von Audio und USB Peripheriegeräte.
  • PCOIP -Software -Clients: Software -Implementierung des PCOIP -Protokolls für flexible Client -Geräteunterstützung. Ausgewählte OEMs enthalten dies in ihren Produkten für x86 und ARM-basierend Dünne Kunden. Dies ist auch die Grundlage für die VMware und AWS Amazon Workspaces[22] Software-Clients für Windows, Mac, Linux, iOS und Android, die Teradici-entwickelte Kernprotokoll- und Decoding-Technologie verwenden.

Direkte Produkte

  • Teradici Apex 2800 Server -Offload -Karte: a Pcie Coprozessor Hardware Accelerator Board für VMware -Horizont, die die Komprimierung und Verschlüsselung von Grafiken und Audio an Horizon -Software -Client oder PCOIP Zero -Client in einer VDI -Umgebung verbessert.[31]
  • PCOIP-Verwaltungskonsole: Ein webbasiertes Management-Tool für die Verwaltungssteuerung von PCOIP-Client-Geräten aus einer zentralen Konsole.
  • WorkStation Access Software: Ermöglicht Remote -Zugriff über PCOIP -Software -Client oder PCOIP -Client zu einem physischen Windows -PC oder virtuellen Computer in der Cloud.
  • Hostkarte.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Mellor, Chris (10. November 2009). "VMware bringt Fat -Grafiken zu dünnen Clients". Das Register. Situation Publishing. Abgerufen 12. Mai 2013.
  2. ^ Dignan, Larry (27. Juli 2021). "HP kauft Teradici, Waffen für Remote High Performance Computing". ZDNET. Abgerufen 30. Juli 2021.
  3. ^ Thibodeau, Patrick (25. Juni 2007). "Blade-Anbieter versuchen, dünne Kunden pc-ähnlicher zu machen.". Computerwelt. Abgerufen 27. Mai 2013.
  4. ^ Miller, Michael (23. Juli 2007). "Eine neue Wendung auf Blade Computing". Nach vorne nachdenken. PCmag. Abgerufen 12. Mai 2013.
  5. ^ Doyle, Paul; Mark Deegan; David Markey; Rose Tinabo; Bossi Masamila; David Tracey (Juli 2009). "Fallstudien zur Akzeptanz von Dünnkunden". Ubiquitous Computing and Communication Journal. Sonderausgabe zur ICIT 2009 -Konferenz - Applied Computing. 4 (3): 587. ISSN 1992-8424. Abgerufen 27. Mai 2013.
  6. ^ Haff, Gordon (9. November 2009). "VMware erhöht seine Desktop -Virtualisierungsansicht". CNET. Abgerufen 12. Mai 2013.
  7. ^ Lohr, Steve (24. September 2007). "Neue Ideen im Thin Computing - ich". Bits: Das Geschäft der Technologie. Die New York Times. Abgerufen 22. Mai 2013.
  8. ^ Teradici. "Teradici Blog | HP". Connect.teradici.com. Abgerufen 2020-06-08.
  9. ^ Myslewski, Rik. "Dell Oncloaks Neuartige Workstation Trio, eins in die Cloud". Das Register. Situation Publishing. Abgerufen 22. Mai 2013.
  10. ^ a b Berger, Gunnar (November 2013). "Die DAAS -Schleusen sind dank Amazon -Arbeitsbereichen geöffnet". Gartner Blog -Netzwerk. Gärtner. Abgerufen 16. November 2013.
  11. ^ Shukla, Anuradha. "Fujitsu liefert Teradicis PCOIP in seinen Celsius Workstations". Tmcnet. Abgerufen 22. Mai 2013.
  12. ^ Pressemitteilung, HP, Inc, 27. Juli 2021
  13. ^ Shaw, Gillian (16. Juni 2007). "BOLD MOVE TUR, um die PC-Sicherheit und -software zu steuern: Vier High-Tech-Veteranen erstellen eine Leiterkarte, die Big Boys unterstützt.". Vancouver Sonne. Abgerufen 3. Juni 2013.
  14. ^ Drexhage, Glenn (2006). "10 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde Kick-Starts Burnaby Semiconductor Company" (PDF). Geschäft in Vancouver. Abgerufen 28. Januar 2014.
  15. ^ "Ist Teradicis PC-Over-IP das nächste große Ding?". Virtualisierungsjournal. Sys-Con Media. Juni 2007. Abgerufen 3. Juni 2013.
  16. ^ Wponder (6. Dezember 2009). "PCOIP Zero Client und VMware View 4". Virtueller Desktop -Blog. VMware. Abgerufen 3. Juni 2013.
  17. ^ Rogers, Bruce (21. Mai 2014). "Dan Cordingleys Teradici ermöglicht den virtuellen Arbeitsbereich". Forbes. Abgerufen 21. Mai 2014.
  18. ^ a b Stuart, Greg. "PCOIP: Was ist PC-Over-IP und wie funktioniert es?". Petri IT Knowledge. Abgerufen 30. Mai 2013.
  19. ^ "VMware kündigt eine strategische Lizenz- und Co-Entwicklungsvereinbarung mit Teradici für eine echte Remote-PC-Benutzererfahrung an, die seine vclient-Initiative weiter stärkt.". VMware News Releases. VMware. Abgerufen 14. Mai 2013.
  20. ^ Ricknas, Mikael. "Desktops wechseln in die Cloud, sagt VMware Exec". PC Welt. IDG News Service. Abgerufen 12. Mai 2013.
  21. ^ O'Doherty, Paul (2012). VMware View 5: Erstellen eines erfolgreichen virtuellen Desktops. Prentice Hall. p. 8-3. ISBN 9780132983686.
  22. ^ a b Brian Madden (11. Dezember 2013). "Brianmadden.com Live Podcast #52 mit Gast Dan Cordingley, CEO von Teradici". Brianmadden.com (Podcast). TechTarget. Abgerufen 6. Januar 2014.
  23. ^ "Produktdetails von Amazon Workpaces". Amazon Web Services. Amazonas. November 2013. Abgerufen 13. November 2013.
  24. ^ Don Clark (November 2013). "Amazon plant, Desktops in der Cloud anzubieten". Wallstreet Journal. Abgerufen 13. November 2013.
  25. ^ Vaughan-Nichols, Steven (November 2013). "Amazon möchte, dass Sie Windows 7 in der Cloud mit Arbeitsbereichen ausführen.". ZDNET. CBS interaktiv. Abgerufen 14. November 2013.
  26. ^ Bennett, Nelson (November 2013). "Burnabys Teradici Teams mit Amazon, um die Notwendigkeit von Desktop -Computern zu beseitigen". Geschäft in Vancouver. BIV Media Group. Abgerufen 14. November 2013.
  27. ^ Groves, Randy. "Briforum 2014 Boston - Randy Groves - Deep Tauch in die PCOIP -Technologie". Brianmadden.com (Podcast). TechTarget. Abgerufen 8. Mai 2015.
  28. ^ "VMware View 5 mit PCOIP: Netzwerkoptimierungshandbuch" (PDF). VMware. p. 4. Abgerufen 5. Juni 2013.
  29. ^ "PCOIP -Technologie". Teradici. Abgerufen 5. Juni 2013.
  30. ^ Harding, Christoph. "Teradici kündigt Tera2 Pcoip® Zero Clients der nächsten Generation an". Das ist meine Ansicht. Abgerufen 26. Mai 2013.
  31. ^ Langone, Jason (2012). VMware View 5 Desktop -Virtualisierungslösungen. Packt Publishing Ltd. p. 82. ISBN 9781849681124.