Telekommunikationsnetz

A Telekommunikationsnetz ist eine Gruppe von Knoten miteinander verbunden von Telekommunikationsverbindungen die verwendet werden, um Nachrichten zwischen den Knoten auszutauschen. Die Links können eine Vielzahl von Technologien verwenden, die auf den Methoden der Methoden basieren Schaltungsumschaltung, Speichervermittlung, oder Paketschaltung, um Nachrichten und Signale weiterzugeben.

Mehrere Knoten können zusammenarbeiten, um die Nachricht von einem Ursprungsknoten über mehrere Netzwerkhopfen an den Zielknoten zu übergeben. Für diese Routing -Funktion wird jedem Knoten im Netzwerk a zugewiesen a Netzwerkadresse zur Identifizierung und Auf lokalisierung im Netzwerk. Die Sammlung von Adressen im Netzwerk heißt die Adressraum des Netzwerks.

Beispiele für Telekommunikationsnetzwerke umfassen Computernetzwerke, das Internet, das öffentliches Fernsprechwählnetz (PSTN), die globale Telex Netzwerk, die Luftfahrt Acars Netzwerk,[1] und die drahtlosen Funknetzwerke von Handy -Telekommunikationsanbietern.

Netzwerkstruktur

Im Allgemeinen besteht jedes Telekommunikationsnetzwerk konzeptionell aus drei Teilen oder Flugzeugen (so genannt, weil sie als Sein angesehen werden können und oft getrennt sind Overlay -Netzwerke):

Datennetzwerke

Datennetzwerke werden weltweit für die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Organisationen ausgiebig eingesetzt. Datennetzwerke können angeschlossen werden, damit Benutzer einen nahtlosen Zugriff auf Ressourcen ermöglichen, die außerhalb des jeweiligen Anbieters gehostet werden, mit dem sie verbunden sind. Das Internet ist das beste Beispiel für die Internetbearbeitung von vielen Datennetzwerken verschiedener Organisationen.

Anschlüsse an IP -Netzwerke Wie das Internet wird mithilfe von Nutzung behandelt IP -Adressen. Protokolle der Internet -Protokollsuite (TCP/IP) Geben Sie die Steuerung und Routierung von Nachrichten im gesamten und IP -Datennetzwerk an. Es gibt viele verschiedene Netzwerkstrukturen, über die IP verwendet werden kann, um Nachrichten effizient weiterzuleiten:

Es gibt drei Merkmale, die Mannes von Lans oder Wans unterscheiden:

  1. Der Bereich der Netzwerkgröße liegt zwischen Lans und Wans. Der Mann hat einen physischen Bereich zwischen 5 und 50 km Durchmesser.[2]
  2. Mans gehören im Allgemeinen nicht zu einer einzigen Organisation. Die Ausrüstung, die das Netzwerk, die Links und der Mann selbst miteinander verbindet, gehören häufig einem Verein oder einem Netzwerkanbieter, der den Dienst an andere anbietet oder vermietet.[2]
  3. Ein Mann ist ein Mittel, um Ressourcen mit hohen Geschwindigkeiten innerhalb des Netzwerks zu teilen. Es bietet häufig Verbindungen zu WAN -Netzwerken für den Zugang zu Ressourcen außerhalb des Rahmens des Mannes.[2]

Rechenzentrumsnetzwerke Verlassen Sie sich auch stark auf TCP/IP für die Kommunikation zwischen Maschinen. Sie verbinden Tausende von Servern, sind so ausgelegt, dass sie sehr robust sind, eine geringe Latenz und eine hohe Bandbreite bieten. Die Topologie des Rechenzentrumsnetzwerks spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Ausmaßes der Ausfallsicherheit, der einfachen inkrementellen Expansion, der Kommunikationsbandbreite und der Latenz.[3]

Kapazität und Geschwindigkeit

In Analogie zu den Verbesserungen der Geschwindigkeit und Kapazität digitaler Computer, die durch Fortschritte in der Halbleitertechnologie bereitgestellt und in der zweijährigen Verdoppelung der Transistordichte ausgedrückt werden, die empirisch von beschrieben wird Moores GesetzDie Kapazität und Geschwindigkeit von Telekommunikationsnetzwerken verfolgt aus ähnlichen Gründen ähnliche Fortschritte. In der Telekommunikation wird dies in ausgedrückt Edholms Gesetz, vorgeschlagen von und benannt nach Phil Edholm im Jahr 2004.[4] Dieses empirische Gesetz besagt, dass das der Bandbreite von Telekommunikationsnetzwerken verdoppelt sich alle 18 Monate, was sich seit den 1970er Jahren als wahr erwiesen hat.[4][5] Der Trend ist in der offensichtlich Internet,[4] zellulär (Handy, Mobiltelefon), kabellos und verdrahtete lokale Netzwerke (Lans) und Persönliche Gebietsnetzwerke.[5] Diese Entwicklung ist die Folge von raschen Fortschritten bei der Entwicklung von Metal-Oxid-Sämienerungstechnologie.[6]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Telekommunikationsnetzwerk - Arten von Telekommunikationsnetzwerken". Archiviert vom Original am 2014-07-15. Abgerufen 2014-07-14.[Selbstveröffentlichte Quelle?]
  2. ^ a b c "Metropolitan Area Network (Mann)". Erg.abdn.ac.uk. Archiviert vom Original am 2015-10-10. Abgerufen 2013-06-15.
  3. ^ NoorMohammadpour, Mohammad; Raghavendra, Cauligi (28. Juli 2018). "Datacenter -Verkehrskontrolle: Techniken und Kompromisse verstehen". IEEE Kommunikationsumfragen und Tutorials. 20 (2): 1492–1525. Arxiv:1712.03530. doi:10.1109/comst.2017.2782753. S2CID 28143006.
  4. ^ a b c Cherry, Steven (2004). "Edholms Gesetz der Bandbreite". IEEE -Spektrum. 41 (7): 58–60. doi:10.1109/mspec.2004.1309810. S2CID 27580722.
  5. ^ a b Deng, Wei; Mahmoudi, Reza; Van Roermund, Arthur (2012). Zeitmultiplexed Strahlformung mit Raumfrequenztransformation. New York: Springer. p. 1. ISBN 9781461450450.
  6. ^ Jindal, Renuka P. (2009). "Von Millibits bis zu Terabit pro Sekunde und darüber hinaus - über 60 Jahre Innovation". 2009 2. Internationaler Workshop über Elektronengeräte und Halbleitertechnologie: 1–6. doi:10.1109/edst.2009.5166093. ISBN 978-1-4244-3831-0. S2CID 25112828.