Estragon

Estragon
Estragon 1511.jpg
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Asteriden
Befehl: Asterales
Familie: Asteraceae
Gattung: Artemisia
Spezies:
A. Dracunculus
Binomialname
Artemisia dracunculus
L.[1] nicht Hook.f. 1881
Synonyme[2]
Synonymie
  • Achillea dracunculus Hort. Ex Steud.
  • Artemisia Aromatica A.Nelson
  • Artemisia Cernua Nuss.
  • Artemisia Changaica Krasch.
  • Artemisia Dracunculoides Pursh
  • Artemisia Glauca Leichentuch. ex Willd.
  • Artemisia Inodora Haken. & Arn.
  • Artemisia Inodora Willd.
  • Artemisia Nutans Pursh
  • Artemisia Nuttalliana Besser
  • Artemisia redowskyi Ledeb.
  • Draconia dracunculus (L.) Soják
  • Dracunculus Esculentus Garsault
  • Oligosporus dracunculiformis (Krasch.) Poljakov
  • Oligosporus dracunculus (L.) Poljakov
  • Oligosporus glaucus (Pall. Ex Willd.) Poljakov
  • Artemisia Dracunculina S.WATSON

Estragon (Artemisia dracunculus), auch bekannt als Estragonist eine Art von Art von Staude Kraut in der Familie Asteraceae. Es ist in freier Wildbahn weit verbreitet Eurasien und Nordamerikaund wird für kulinarische und medizinische Zwecke kultiviert.[3][4][5][6]

Eine Unterart, Artemisia dracunculus var. Sativa, wird für die Verwendung der Blätter als aromatisches kulinarisches Kraut kultiviert. In einigen anderen Unterarten fehlt das charakteristische Aroma weitgehend. Die Art ist polymorph.[7] Informelle Namen zur Unterscheidung der Variationen umfassen "French Tonragon" (am besten für den kulinarischen Gebrauch), "Russian Estragon" und "Wild Tonragon" (deckt verschiedene Staaten ab).

Estragon wächst auf 120–150 Zentimeter (4–5 Fuß) mit schlanken Zweigen. Die Blätter sind lanzettlich, 2–8 cm lang und 2–10 mm (1838in) breit, glänzend grün, mit einem Ganzer Rand. Die Blüten werden in klein erzeugt Kapitula 2–4 mm (116316In) Durchmesser, jedes Kapitulum mit bis zu 40 gelb oder grünlich-gelb Blüten. Französisches Estragon produziert jedoch selten Blumen (oder Samen).[8] Einige Estragon -Pflanzen produzieren Samen, die im Allgemeinen sind steril. Andere produzieren lebensfähige Samen. Estragon hat rhizomatös Wurzeln, mit denen es sich ausbreitet und leicht reproduziert.

Anbau

Getrocknete Estragonblätter

French Estragon ist die Vielfalt, die zum Kochen in der Küche verwendet wird[9] und wird nicht aus Samen angebaut, da die Blüten steril sind; Stattdessen wird es von der Wurzelteilung propagiert.

Russischer Estragon (A. Dracunculoides L.) kann aus Samen angebaut werden, ist aber im Vergleich zur französischen Sorte viel schwächer.[8] Russisches Estragon ist jedoch eine weitaus winterharte und kräftigere Pflanze, die sich an den Wurzeln ausbreitet und über ein Meter groß wächst. Dieser Estragon bevorzugt tatsächlich arm Böden und toleriert glücklich Dürre und Vernachlässigung. Es ist nicht so stark aromatisch und schmackhaft wie seine französische Cousine, aber es produziert viele weitere Blätter ab dem frühen Frühling, die mild und gut in Salaten und gekochten Lebensmitteln sind. Russisches Estragon verliert, welchen Geschmack es hat, wenn es altert, und gilt als nutzlos als kulinarisches Kraut, obwohl es manchmal im Handwerk verwendet wird. Die jungen Stängel im frühen Frühling können als gekocht werden Spargel Ersatz. Gärtneriker Empfehlen Sie, dass russischer Estragon im Innenbereich aus Samen angebaut und im Sommer ausgelöst wird. Die Ausbreitungsanlagen können leicht geteilt werden.

Ein besserer Ersatz für russisches Estragon ist mexikanisches Estragon (Tagetes Lucida), auch bekannt als mexikanisches Minzringling, Texas Tarragon oder Winter Tarragon.[10] Es erinnert viel mehr an französisches Estragon mit einem Hauch von Anis. Obwohl das mexikanische Estragon nicht in derselben Gattung wie die anderen Tarragons ist, hat er einen stärkeren Geschmack als russisches Estragon, das mit dem Alter nicht wesentlich abnimmt.

Die Gesundheit

Estragon hat ein Geschmacks- und Geruchsprofil, das an erinnert an Anis, aufgrund der Anwesenheit von weitgehend Estragole, ein bekannt Karzinogen und Teratogen in Mäusen. Allerdings a europäische Union Die Untersuchung kam zu dem Schluss, dass die Gefahr von Östragole selbst bei 100 bis 1.000 -mal so minimal ist, dass der typische Verbrauch beim Menschen beobachtet wird.[11] Die Estragolkonzentration in frischen Estragon -Blättern beträgt ca. 2900 mg/kg.[12]

Verwendet

Kulinarischer Gebrauch

Estragon ist einer der vier Bußgelder Herbes von Französische Kücheund eignet sich besonders für Hühnchen-, Fisch- und Eiergerichte. Estragon ist die Hauptkomponente von Aroma von Sauce Béarnaise. Frische, leicht verletzte Strigs von Estragon sind durchdrungen Essig Estragonessig produzieren. Mit Butter geschlagen, erzeugt es eine hervorragende Belastung für gegrilltes Lachs oder Rindfleisch.

Estragon wird verwendet, um eine beliebte Kohlensäure zu würzen Erfrischungsgetränk in den Ländern von Armenien, Aserbaidschan, Georgia (wo es ursprünglich kommt) und im weiteren Sinne, Russland, Ukraine und Kasachstan. Das Getränk, benannt Tarkhun, wird aus Zucker, kohlensäurehaltigem Wasser und vor allem Tribelwallblättern hergestellt, die ihm die typische grüne Farbe haben. [13]

Estragon ist einer der Hauptzutaten in Chakapuli, Georgian National Dish.

Im Iran, Estragon wird als Beilage in verwendet Sabzi Khordan (frische Kräuter) oder in Eintöpfen und in persischen Stilgurken, insbesondere in Khiar Shoor (eingelegte Gurken).

Im Slowenien, Estragon wird in einer Variation des Traditionellen verwendet Nussrolle süßer Kuchen, genannt Potica. Im Ungarn Eine beliebte Art von Hühnersuppe wird mit Estragon gewürzt.

Chemie

Gaschromatographie/Massenspektrometer Die Analyse hat gezeigt A. Dracunculus Öl enthält überwiegend Phenylpropanoide wie zum Beispiel Estragole (16,2%), Methyl Eugenol (35,8%) und trans-anetholiert (21,1%).[14] Die anderen großen Bestandteile waren Terpene und Terpenoide, einschließlich α-trans-Ocimene (20,6%), Limonen (12,4%), α-Pinen (5,1%), Allo-Ocimene (4,8%), Methyl Eugenol (2,2%), β-Pinen (0,8%), α-Terpinolen (0,5%), Bornylacetat (0,5%) und Bicyclogermacrene (0,5%).[15] Die organische Verbindung Kapillin wurde anfangs von isoliert von Artemisia capillaris 1956.[16]

cis-Pellitorin, an Isobutyramid Auslösen a scharf Geschmack, wurde aus der Estragon -Pflanze isoliert.[17]

Zitate

James Andrew Beard, Amerikanischer Kochbuchautor, Lehrer, syndizierter Kolumnist und Fernsehpersönlichkeit, wurde mit den Worten zitiert: "Ich glaube, wenn ich überhaupt keinen Kannibalismus üben musste, könnte ich es schaffen, wenn es genug Estragon gibt."[18]

Fernand Point, Französischer Küchenchef und Gastronomen, wurde zitiert: "Eine Bearnise -Sauce ist einfach ein Eigelb, a Schalotte, ein kleiner Estragonessig und Butter, aber es dauert Jahre der Übung, bis das Ergebnis perfekt ist. "[19]

Name

Auf Schwedisch und Niederländisch ist die Pflanze allgemein als bekannt als dragon. Die Verwendung von Dragon Für das Kraut oder die Pflanze auf Deutsch ist veraltet.[20] Der Artenname, dracunculus, bedeutet "kleiner Drache", und die Pflanze scheint aufgrund ihrer gewickelten Wurzeln so benannt zu sein.[21] Sehen Artemisia für das Gattungsname Derivat.

Verweise

  1. ^ Artemisia dracunculus wurde in Linnaeus beschrieben Spezies Plantarum 2: 849. 1753. "Artemisia dracunculus". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA). Abgerufen 2017-12-11.
  2. ^ "Artemisia dracunculus". Die Global Compositae Checkliste (GCC) - via Die Pflanzenliste.
  3. ^ Shultz, Leila M. (2006). "Artemisia dracunculus". In Flora of North America Redaktionsausschuss (Hrsg.). Flora von Nordamerika nördlich von Mexiko (FNA). Vol. 19. New York und Oxford - via efloras.org, Missouri Botanical Garden, St. Louis, MO & Harvard University Herbaria, Cambridge, MA.
  4. ^ Lin, deinun; Humphries, Christopher J.; Gilbert, Michael G. "Artemisia dracunculus". Flora von China. Vol. 20–21 - über efloras.org, Missouri Botanical Garden, St. Louis, MO & Harvard University Herbaria, Cambridge, MA.
  5. ^ "Artemisia dracunculusL. ". Flora von Pakistan. Missouri Botanical Garden. Abgerufen 2018-08-19 - via Tropicos.org.
  6. ^ "Artemisia dracunculus [Assenzio Dragoncello] - Flora Italiana". luirig.Anertervista.org. Abgerufen 23. April 2019.
  7. ^ "Artemisia dracunculus". Missouri Botanical Garden.
  8. ^ a b McGee, R. M.; Stuckey, M. (2002). Der reichhaltige Behälter. Workman Publishing. ISBN 978-0-7611-1623-3.
  9. ^ Yeoman, Andrew (25. April 2014). "Französisches Estragon". Finegarding. Abgerufen 23. April 2019.
  10. ^ Raghavan, Susheela (2006). Handbuch mit Gewürzen, Gewürzen und Aromen. CRC Press. p. 178. ISBN 9781420004366.
  11. ^ Ausschuss für pflanzliche medizinische Produkte (2015-03-31). "Öffentliche Erklärung zur Verwendung von Kräuter -medizinischen Produkten, die Östragole enthalten" (PDF). Europäische Arzneimittel-Agentur (Rev 1): 3. Abgerufen 25. November 2016.
  12. ^ Zeller, A.; Rychlik, M. (2007). "Einfluss von Östragole und anderen Geruchsmitteln auf den Geschmack von Anis und Estragon". Geschmacks- und Duftjournal. 22 (2): 105–113. doi:10.1002/ffj.1765.
  13. ^ Goldstein, Darra (Juli 1999). Das georgische Fest. University of California Press. p. 43. ISBN 0520219295.
  14. ^ Lopes-Lutz, D. S.; Alviano, D. S.; Alviano, C. S.; Kolodziejczyk, P. P. (2008). "Screening der chemischen Zusammensetzung, antimikrobielle und antioxidative Aktivitäten von ätherischen Ölen Artemisia". Phytochemie. 69 (8): 1732–1738. doi:10.1016/j.phytochem.2008.02.014. PMID 18417176.
  15. ^ Sayyah, M.; Nadjafnia, L.; Kamalinejad, M. (2004). "Antikonvulsivität und chemische Zusammensetzung von Artemisia dracunculus L. ätherisches Öl ". Journal of Ethnopharmacology. 94 (2–3): 283–287. doi:10.1016/j.jep.2004.05.021. PMID 15325732.
  16. ^ Nash, B. W.; Thomas, D. A.; Warburton, W. K.; Williams, Thelma D. (1965). "535. Die Herstellung von Capillin und einigen verwandten Verbindungen und einiger substituierter Pent-4-en-2-n-1-one". J. Chem. SOC. 46: 2983–2988. doi:10.1039/jr9650002983. PMID 14289815.
  17. ^ Gatfield, I. L.; Ley, J. P.; Fostner, J.; Krammer, G.; Machinek, A. Produktion von cis-pellitorin und Verwendung als Aroma. Archiviert 2012-08-05 at Archive.Today Weltpatent WO2004000787 A2
  18. ^ "Ein Zitat von James Beard". www.goodreads.com. Abgerufen 18. März 2018.
  19. ^ "Lebensmittelzitate: Tonragon". www.foodreference.com. Abgerufen 18. März 2018.
  20. ^ "Drachen". Duden. Abgerufen 4. Juni 2022.
  21. ^ "Kleiner Drache". Ganzes Gewürz. Abgerufen 3. Oktober 2020.

Externe Links