TIFF/EP
Dateiname Erweiterung | .tiff, .tif |
---|---|
Internet -Medientyp | Bild/Tiff |
Entwickelt von | Internationale Standardisierungsorganisation |
Erstveröffentlichung | 2001 |
Neueste Erscheinung | ISO 12234-2: 2001 2001 |
Art des Formats | Bilddateiformate |
Container für | Metadaten |
Erweitert von | Tiff und Exif |
Erweitert um | Digitale negative Spezifikation |
Standard | ISO 12234-2 |
Tag -Bilddateiformat/elektronische Fotografie (Tiff/ep) ist ein digitales Bild Datei Format Standard – ISO 12234-2 mit dem Titel "Electronic Still-Picture Imaging-Abnehmbarer Speicher-Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat". Dies unterscheidet sich von der Tagged Bilddateiformat, was ein Standard ist, der von verwaltet wird von Adobe Derzeit genannt "TIFF, Revision 6.0 Finale - 3. Juni 1992".
Der TIFF/EP -Standard basiert auf einer Teilmenge der Adobe Tiff Standard und eine Untergruppe der Jeita Exif Standard, mit einigen Unterschieden und Erweiterungen.
Eine der Verwendungen von TIFF/EP ist als Rohbildformat. Ein Merkmal der meisten Digitalkameras (aber diejenigen ausschließen, die die verwenden Foveon X3 -Sensor oder ähnlich, daher besonders Sigma Kameras) ist, dass sie a verwenden Farbfilterarray (CFA). Software verarbeitet ein Rohbildformat für eine solche Kamera benötigt Informationen über die Konfiguration des Farbfilterarrays, damit das Rohbild separate Daten von den einzelnen Standorten des Sensors identifizieren kann. Idealerweise werden diese Informationen in der Rohbilddatei selbst gehalten, und TIFF/EP verwendet die Tags, die mit "CFA", CFarePeatPatternDim und CFAPATTER beginnen, die nur für Rohbilder relevant sind.
Dieser Standard wurde von den meisten Kameraherstellern nicht übernommen - exif/DCF ist das aktuelle Organisationssystem für Branchenstandarddatei, das das verwendet Austauschbares Bilddateiformat. TIFF/EP bildete jedoch eine Grundlage für die Rohbildformate einer Reihe von Kameras. Ein Beispiel ist NikonDas NEF -RAW -Dateiformat, das das Tag tiff/epStandardID verwendet (mit Wert 1.0.0.0).[1] Adobe's DNG (digitales Negativ) Das RAW-Dateiformat basierte auf TIFF/EP, und die DNG-Spezifikation besagt, dass "DNG ... mit dem TIFF-EP-Standard kompatibel ist".[2] Mehrere Kameras verwenden DNG als RAW -Dateiformat. In diesem begrenzten Sinne verwenden sie auch TIFF/EP.[3]
Neue Tags
Die folgenden neuen Tags sind im TIFF/EP -Standard definiert, die alle im ersten TIFF -Bilddateiverzeichnis (IFD) platziert werden sollen.
TIFF/EP Tag# | Verlinke den Namen |
---|---|
014a16 | Subifds |
015b16 | Jpegtables |
828d16 | CFarePeatPatternDim |
828f16 | Batterie Level |
83BB16 | IPTC/Naa |
877316 | IntercolorProfile |
882916 | Interlace |
882a16 | Zeitzoneoffset |
882b16 | SOLTIMMODE |
920d16 | Lärm |
921116 | Bildnummer |
921216 | Sicherheitklassifizierung |
921316 | Bildhistorie |
921616 | Tiff/epstandardid |
Unterschiede zu TIFF und EXIF
Es gibt keine größeren Abweichungen des TIFF/EP -Standards vom TIFF -Standard, außer dass viele der TIFF -Tags ignoriert werden.
Der TIFF/EP -Standard hat jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede zu den Exif Standards:
- Alle von TIFF/EP verwendeten Tags, die vom EXIF-Standard definiert sind, um sich innerhalb des EXIF-Sub-IFD zu befinden, befinden sich jetzt direkt unter dem ersten (Haupt-) TIFF IFD.
- Das exif IFD-Sub-IFD, die Interoperabilitäts-Sub-IFD und das Makernote-Tag wurden alle weggelassen.
- im Gegensatz zu den Tiff 6.0 Standard definiert der TIFF/EP -Standard eine Methode zum Umgang mit Miniaturbildern. Dies unterscheidet sich jedoch von der Methode, die in der verwendet wird Exif Standard.
- Mehrere Tags, die vom EXIF-Standard definiert wurden, wurden im TIFF/EP-Standard neu definiert-siehe Tabelle unten.
TIFF/EP Tag# | EXIF Tag# | Verlinke den Namen |
---|---|---|
920b16 | A20b16 | Blinkergie |
920c16 | A20c16 | SpatialFrequencyResponse |
920e16 | A20e16 | FocalPlanexResolution |
920f16 | A20f16 | FocalPlaneyresolution |
921016 | A21016 | FocalPlanereSolutionUnit |
921416 | A21416 | Subjektlokation |
921516 | A21516 | Expositionsindex |
921716 | A21716 | SensingMethod |
828e16 | A30216 | Cfapattern |
Kompression
Bilder in TIFF/EP-Dateien können in unkomprimierter Form oder mit JPEG-Basislinien-DCT-basiert gespeichert werden Verlustige Komprimierung. TIFF/EP ermöglicht auch die Verwendung anderer Komprimierungsmethoden, aber TIFF/EP -Leser sind nicht erforderlich, um diese Bilder zu dekomprimieren. Alle TIFF/EP -Leser unterstützen die DCT -Basisversion der TIFF/JPEG -Komprimierungsmethode (LUSTY) der TIFF/JPEG -Komprimierungsmethode, die in TIFF 6.0 Technischer Note 2 beschrieben wird. Die JPEG -Komprimierung wird unter Verwendung eines Werts von 0007 angegeben16 im Kompressions-Tag-Feld als Binärwert.[4]
In einer TIFF 6.0 -Datei kann es mehr als ein Bild (Subfile) geben. Jedes Subdatei wird durch Bilddateiverzeichnis (IFD) definiert. Wenn in TIFF/EP eine Bildkomprimierungsmethode verwendet wird, sollte auch im 0. IFD von TIFF/EP ein unkomprimiertes Basis-TIFF-TIFF-Lesbares-Bild (mit einer reduzierten Auflösung) gespeichert werden, damit die Bilder sehen und angezeigt werden können. Identifiziert mit einem Basislinie TIFF 6.0 -Leser. (Hinweis: JPEG -Komprimierung ist für die Basis -TIFF 6.0 -Leser nicht erforderlich.)[4]
TIFF/EP -Dateien können optional verlustfreie JPEG -Komprimierung und andere JPEG -Kompressionen verwenden, aber TIFF/EP -Leser sind nicht erforderlich, um diese Bilder zu dekomprimieren. Wenn die verlustfreie JPEG -Komprimierung verwendet wird, ist das empfohlene Formular mithilfe von Huffman -Codierung verlustfreie sequentielle DPCM. TIFF/EP -Dateien unterstützen möglicherweise auch den Anbieter -eindeutigen Komprimierung, aber TIFF/EP -Leser müssen nur das unkomprimierte "Miniaturansicht" -Abbild öffnen, das möglicherweise in IFD0 vorhanden ist. Proprietäre Komprimierungsmethoden können verwendet werden, indem ein privater Komprimierungs -Tag -Wert aus dem TIFF -Administrator (Adobe) erhalten wird.[4]
TIFF/EP entspricht der TIFF 6.0 -Spezifikation. Der Grund ist, die Kompatibilität mit bestehenden TIFF -Lesern aufrechtzuerhalten und die Einführung von TIFF/EP so einfach wie möglich zu gestalten.
Das TIFF -Tag 259 (010316) Speichert die Informationen zur Komprimierungsmethode. Seine Verwendung ist in TIFF/EP obligatorisch. Es gibt keinen Standardwert in TIFF/EP, aber der Tag -Wert muss "0001" entsprechen16"Für die Miniaturansicht ist es eine Liste der definierten TIFF/EP -Komprimierungsschemata:[4]
Tagwert | Kompressionsschema | Beschreibung |
---|---|---|
000116 | Unkomprimiert | Wird von TIFF/EP -Lesern unterstützt; soll für die Miniaturansicht ifd verwendet werden; Kann für Bilder verwendet werden |
000716 | TIFF/JPEG-Komprimierung ('New-Stil' JPEG) | TIFF/EP -Leser sind nur erforderlich |
Andere Werte> 7fff16 | Anbieter einzigartige Komprimierungsmethoden | TIFF/EP -Leser sind nicht erforderlich, um diese Kompressionen zu unterstützen |
Zeitleiste für Entwicklung und Überarbeitung
Daten beschränkten sich auf öffentlich verfügbare Quellen:
Datum | Vorfall |
---|---|
1998 | Bei ISO wurde ein Disc -Standard von TIFF/EP (Entwurf International Standard) von TIFF/EP erhältlich.[5][6] |
2001 | TIFF/EP wurde von ISO als internationaler Standard ratifiziert und veröffentlicht.[7] |
2006 | TIFF/EP begann seinen 5-Jahres-Revisionszyklus der ISO-Arbeitsgruppe WG18.[8] |
2007 (März) | In einer E -Mail von WG18 heißt es: "Das Adobe -DNG -Format wurde aus diesem Standard abgeleitet, und die Gruppe hat die Erlaubnis von Adobe, Änderungen und Entwicklungen für DNG im neuen Standard einzubeziehen."[9] |
2008 (Mai) | Es gab weitere Bestätigung, dass Adobe ISO als Teil des TIFF/EP -Standards von ISO die DNG -Spezifikation angeboten hatte.[10] |
2008 (September) | Protokoll von ISO/TC 130/WG2-Press Data Exchange, 37. Meeting: "WG 18 überarbeitet den zweiteiligen Standard (ISO 12234), der sich mit dem abnehmbaren Speicher der Digitalkamera befasst. Die Überarbeitung von Teil 1 fügt JPEG2000; die Überarbeitung von hinzu Teil 2 wird DNG in TIFF/EP hinzufügen. "[11] |
2009 (September) | Protokoll der ISO/TC 130/WG2 - Press Data Exchange, 39. Meeting: Die Revision "ist umfassend, um viele verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen, einschließlich Rückwärtskompatibilität mit aktuellen TIFF -Lesern und Unterstützung von Adobe DNG. Es gibt zwei Interoperabilitätsprofile: Profil 1 (Vorgeschlagene Erweiterung .TIF) bietet eine beabsichtigte Ausgabe-referred-Interpretation (Erscheinungsbild der Reproduktionsfarbe), die alle Farbcodierung unterstützt, die mit einem ICC-Profil unterstützt werden können, einschließlich Ausgabe-, Szenen- und Demosiced Camera RAW ... Profile 2 (vorgeschlagene Erweiterung .DNG, wenn Adobe übereinstimmt) ist für RAW-Bilder von Kamera vorgesehen, einschließlich unemosasidter Bilder ... Dieses Format ähnelt DNG 1.3, was als Ausgangspunkt für die Entwicklung dient. "[12] |
Siehe auch
- Tagged Bilddateiformat (TIFF)
- Austauschbares Bilddateiformat (Exif)
- Designregel für Kameratateisysteme
- Internationale Standardisierungsorganisation
- Liste der ISO -Standards
Verweise
- ^ Pearson, Barry, Was ist in einer Rohdatei?, Vereinigtes Königreich.
- ^ Adobe: DNG 1.3.0.0 Spezifikation (Juni 2009) (scrollen Sie etwas nach unten)
- ^ Pearson, Barry, Produkte von Kameratherstellern, die DNG in irgendeiner Weise verwenden, Großbritannien.
- ^ a b c d ISO/DIS 12234-2 - Fotografie - Elektronische Standbilderbildgebung - Abnehmbarer Speicher - Teil 2: Bilddatenformat - TIFF/EP (PDF), 1998, archiviert vom Original am 12. Februar 2006, abgerufen 2011-03-08
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - ^ Link zu einer Kopie des Entwurfsstandards von 1998
- ^ Dis (PDF) (Entwurfsstandard), Großbritannien: Barry Pearson, 2000, archiviert von das Original (PDF) am 2008-11-20.
- ^ ISO: ISO 12234-2: 2001
- ^ I3a (International Imaging Industry Association): WG18, Ad -hoc -Gruppen und JWG 20/22/23 treffen sich in Tokio
- ^ Webarchiv für weit verteilte E -Mail: Weiterleitende Nachricht von einem Mitglied der ISO TC42 (Technical Committee for Photography) Arbeitsgruppe 18 (Electronic Imaging) Standards Group
- ^ Dpreview: Adobe sucht eine internationale Anerkennung für DNG
- ^ NPES: Protokoll des ISO/TC 130/WG2, 37. Treffen, siehe 14f
- ^ NPES: Protokoll des ISO/TC 130/WG2, 39. Treffen, siehe 14f