Registerkartenstrecke

Registerkartenstrecke
Trackside1nz.pngTrackside2nz.pngTAB Trackside Radio Logo 2015.png
Land Neuseeland
Rundfunkbereich Neuseeland
Programmierung
Bildformat 16: 9 (HDTV)
Eigentum
Eigentümer Neuseeland Rennstafe
Geschichte
Gestartet 1978
Ehemalige Namen Registerkarte Track 1: Action TV, Trackside
Registerkarte Track 2: Tab -TV
Registerkarte Trackside Radio: Radio Pacific, BSport, Livessport
Links
Webseite Offizielle Website
Verfügbarkeit
Streaming Medien
Himmel gehen Skygo.co.nz
Funkensport Sparkssport.co.nz

Registerkartenstrecke ist ein neuseeländisches Pferderennen und Sportsendungsnetzwerk, das zwei einbezieht Bezahlfernsehen Kanäle. Die TV -Kanäle sind auf verfügbar Himmel Kanäle und die Funkensport Streaming -Dienst.[1][2] Der Radiosender sendet auf 14 Bin Radio und 16 FM-Radio Frequenzen von Kaitaia zu Invercargill wurden am 12. April 2020 suspendiert.[3]

Zusammen bieten die Verkaufsstellen eine vollständige koordinierte Abdeckung von allen Vollblut -Pferderennen, Pferderennen und Windhundrennen In Neuseeland, die meisten Rennen aus Australien und viele Rennen aus Hongkong, Singapur und anderen Ländern. Die Kanäle bieten Tickers und Kommentare mit aktuellen Informationen, Feld- und Dividendeninformationen. Zwischen den Rennen bieten sie Interviews auf der Strecke, In-Studio-Analyse, Live-Filmmaterial von Pferden, die sich für Rassen, Wiederholungen früherer Rennen und Rückblicke der Wettenwidrigkeiten aufwärmen.[1][2]

Die Live -Übertragung von Pferderennen im Neuseeland stammt aus dem Start eines Rennradio -Netzwerks im Jahr 1978. Der Sender, der ursprünglich als Radio Pacific und später als BSPORT and Livessport bekannt ist, wurde Registerkarten -Track.[4] Ein 1992 gestarteter Fernsehsender, der zunächst als Action TV und später als Tracksside bekannt ist, ist jetzt Registerkarte 1.[1]

Geschichte

Radio -Pazifik

Dies war das Radio Pacific Logo im Jahr 1991.

Rennnetzwerk Radio -Pazifik Begann 1978 in Auckland und wurde zu einer der ersten Stationen, die Anfang der neunziger Jahre im ganzen Land vernetzt waren. Das Netzwerk kombinierte Nachrichten, News -Talkback, Sport -Talkback und Live -Rennsportkommentare.[5][6]

Radio Pacific wurde zu einem börsennotierten Unternehmen auf der Neuseeland Börse und die Totalizator Agency Board wurde sein Hauptaktionär. Waikato Station von Radio Pacific begann als Radio Waikato, neuseeländischer dritter Sender in Privatbesitz. Es wurde ursprünglich 930 Uhr im Jahr 1971 ausgestrahlt, bevor es 1978 um 954 Uhr gewechselt war. 1986 wechselte Radio Waikato zu a Land musik Format und wurde in Country Gold umbenannt - Waikato 954. 1988 wurde es an Radio Pacific verkauft und in ein lokales Talk -Radio -Format mit nationalem Rennkommentar umgewandelt. Es änderte seinen Namen in Radio Pacific und ersetzte schließlich die lokalen Programme durch Programme für die Networked -Programme von Auckland. Eine neue gleichnamige Station wurde auch zwischen 1993 und 1994 in Hamilton operiert.[7]

Andere Radiosender

Dies war das Livessport -Logo im Jahr 2010.

Das Unternehmen besaß auch die North Island Music Station Group Energy Enterprises und fusionierte mit der South Island Radio Company Radio Otago 1999. Zwischen Mai 2000 und Januar 2001 wurde es von gekauft von Canwest Global CommunicationsTeil RadioWorks und später Teil von MediaWorks Neuseeland. Ein Teil des Unternehmens wurde im Juli 2004 gekauft und das gesamte Unternehmen im Juni 2007 verkauft.[8]

Vor 2005 wurden Live-Rennen und Wettschancen in vorbestimmten, begrenzten Zeiträumen während des Renntags unter einem Vertrag mit dem Renntag im Radio Pacific ausgestrahlt Neuseeland Rennstafe. Zwischen 2001 und 2005 wurde dies auch durch eine Probe -Radio -Station auf dem Southland -Markt ergänzt, das sich der Rennsport -Berichterstattung widmet.[9][10][11]

Im Jahr 2005 MediaWorks Neues Talkback -Netzwerk gestartet Radio live und verlegte viele der Talkback -Persönlichkeiten von Radio Pacific in das neue Netzwerk. John Banks Alice Worsley und Martin Crump veranstalteten weiterhin das Frühstücksprogramm von Radio Pacific mit einem neuen Morgen-Talkback-Programm. Ein TV -Simulcast am Track, der als Radio -Track bezeichnet wurde, wurde am Nachmittag ausgestrahlt.[9][10][11] Am 29. Oktober 2007 wurde Radio Pacific zu BSport und sein Slogan wurde zu "BSport, dem Sender, auf den Sie wetten können". Das allgemeine Talkback -Format wurde durch ein Sport -Talkback -Format ersetzt. MediaWorks Neuseeland und Trackside hat das Netzwerk geteilt Auckland Studios, mit Live -Sportgespräch und Wetten am Morgen sowie Live -Rennen und Wettschancen am Nachmittag.[12]

Im Januar 2010 wurde BSport in Livessport umbenannt, das Schwesternetzwerk zu Radio live. Es wurde am 13. April 2015 Tabellen Radio, als es in die volle Besitz des New Zealand Racing Board wurde.[12]

Der Radio -Simulcast für die Frequenzen AM und FM wurde am 12. April 2020 aufgrund der Auswirkungen von ausgesetzt COVID-19. Der Simulcast von Racing setzt sich auf der Registerkarte, der Registerkarten -App und über Drittanbieter -Apps fort.[13] Die AM- und FM -Broadcast -Lizenzen wurden seitdem auf übertragen Sportunterhaltungsnetzwerk Pty Ltd.

Fernsehen

Tab Track begann 1992 als Action TV-einen UHF-Sender, der nur während Live-Rennveranstaltungen ausgestrahlt wurde. 1993 änderte es seinen Namen in der Verfolgung. Ab 1994, Sky Television begann mit dem Rundfunk zu verwenden Discovery Channel an Abonnenten, als sich die Strecke in der geschlossenen Stadt befand. Der Sender erhielt 1999 einen speziellen Kanal auf der neuen Sky Digital -Plattform, der ab 2004 und 24 Stunden am Tag ab 2007 18 Stunden am Tag ausstrahlte. Zusätzlich zu Live New Zealand Racing führte der Kanal Rennwiederholung, Vorschau und Überprüfung vor und Live -Renn- und Rennshows aus Australien. Der Kanal begann ab dem 15. Dezember 2008 in Widescreen.[14]

Im Oktober 2009 stellte Tab einen zweiten Kanal vor - Tab TV -, um Live -Rennen aus Hongkong und Singapur aufzunehmen. Im Dezember 2010 wurde Trackside auf dem verfügbar Freieview terrestrischer Dienst. Im Oktober 2013 änderte es die TVNZ-Metadaten im Freeview-Satellite-Service, um den Zugriff auf Track-TV zu entsperren und Tab TV als Pay-TV-Kanal zu halten. Am 14. April 2014 stellte es den Betrieb auf Freeview ein und wird nur für Sky -Abonnenten zur Verfügung. Im August 2014 wurden Track -TV- und Tab -Fernseher als Registerkarte 1 und Registerkarten -Track 2 neu gestartet, wodurch die Rennsportberichterstattung aus allen Codes erweitert und bis zu 5000 zusätzliche Rennen, die jedes Jahr ausgestrahlt werden können, die bisher nicht geplant waren.[15]

Programme

Wochentage

  • Der Anpfiff, die Frühstücksshow Wochentags auf dem Track -Radio und Track 2, wird von Glen Larmer, einem ehemaligen, moderiert Newstalk ZB, Radiosport, TVNZ7 und Radioaktiv Moderator.[2][4] Zu den ehemaligen Gastgebern der Show gehören Sender Nathan Rarere (2007-2015),[16] Cricket -Kommentator Ian Smith (2007-2015),[17] Rugby -Kommentator Jeff Wilson (2013), ehemaliger Boxer Monty Betham (2014),[18] und Sender Martin Devlin (2010-2012) und Brendan Telfer (2014-2015).[4]
  • Das Beste aus dem Start, die Mid-Morning-Show im Track-Radio und Track 2, enthält Highlights der Frühstücksshow. Zu den ehemaligen Gastgebern der Show gehören James Mconie (2006-2007) und Farmer und frühere Alles schwarz Richard Loe (2006-2015).[4]
  • Dogzone, eine wöchentliche Windhundrennen Die Show von Elizabeth Whelan und Greyhound -Kommentator Peter Earley, dienstags um 19 Uhr auf der Strecke 1 ausgestrahlt.[19] Der Box -Sitz, eine Rennpanelshow, die Greg O'Connor mit Craig "The Whale" Thompson und Michael Guerin veranstaltet, wird mittwochs um 20.30 Uhr auf der Strecke 1 ausgestrahlt. australisch Sky Racing Shows im Running, Formline, The Catching Pen, gezüchtet, um zu gewinnen, werden im Gig jede Woche zu verschiedenen Zeiten im Herbst Live- und Australian Racing Retro ausgestrahlt.[19]
  • Lebe und wiederholte Rennluft ab 11 Uhr.[19]

Samstags

  • Die beiden Hälften sind die Samstags -Frühstücksshow am Radio an der Strecke und Track. Jenny-May Sarg und konzentriert sich auf Rugby Union und Rugby League. Sie ersetzte die Angelshow durch Grant Blair, Terry Williams-King, John Eichlsheim und Bruce 'Swish' Duncan, der von 2005 bis 2015 auf dem Slot ausgestrahlt wurde. Earley.[4]
  • An der Seitenlinie wird eine Show am Samstagmorgen am Rundfunk und Track 2 von Track und Track 2 von Tab BookMakers gehostet Grant Nisbett und Mark Stafford.[4][20]
  • Der erste Anruf, eine Precing Panel Preview -Show, wird ab 10 Uhr auf der Strecke 1 ausgestrahlt. Es wird von Darryl Anderson moderiert und zeigt Stu Laing und Aiden Rodley.[19]
  • Lebe und wiederholte Rennluft ab 11 Uhr.[19]

Sonntags

  • Das Sonntagsfrühstück wird auf der Strecke Radio und Trackside 2 ausgestrahlt. Dale Budge veranstaltet die ersten zwei Stunden, die All American Sports Show, die amerikanische Sportarten abdeckt und während Sie sich auf World Sport konzentrierten. Ryan Bradley veranstaltet die dritte Stunde der Kratzer am Sonntagmorgen.[4] Stephen McIVor veranstaltete zuvor das Sonntagsfrühstück, einschließlich eines einstündigen Trans-Tasman-Simulcasts mit 1116 Sen.[21]
  • Die Welt des Fußballs wird am Sonntagmorgen am 9.00 Uhr am Rundfunk ausgestrahlt. Es wird von Riccardo Ball und früher veranstaltet Fußballfarn Rebecca Sowdenund wurde zuvor von Trainer und ehemalig moderiert Alles weiß Wynton Rufer.[4][22][23] Renn -Talkback, ein Sonntagmorgen Talkback -Radio Programm, das von Des Coppins gehostet wird, wird ab 10 Uhr am Sonntagmorgen am Rundfunk auf der Strecke ausgestrahlt.[4]
  • Wiegen Sie ein Rennprogramm am Sonntagmorgen, wird auf Strecken 2 ausgestrahlt und wird von Karen-Fenton Ellis veranstaltet.[19]
  • Lebende und wiederholte Rennabdeckung wird ab 11 Uhr ausgestrahlt.[19]

Stationen

Funkfrequenzen

Dies ist eine Karte der Registerkarten -Funkfrequenzen.

Dies waren die Frequenzen zum Zeitpunkt der Serviceaufsetzung des April 2020:

Lizenzen außer LPFM seitdem übertragen worden auf Sportunterhaltungsnetzwerk Pty Ltd

Fernsehsender

Registerkarte 1 überträgt zusammen mit Spezialhows Rennen aus allen inländischen und internationalen Codes.[1][15][24] Registerkarten -Track 2 senden Rennen aus allen Codes sowie Simulcasts of Tab Track Radio Wochentag ab 6 Uhr morgens. Im Jahr 2011 füllt es Live -Simulcast das Becken, einen Februar 2011 Christchurch Erdbeben Geldbeschaffer Kricket passt zu Canterbury Television. Der Kanälebereich auf der verfügbaren verfügbaren Sky Television DHS verschlüsselte Satellitendienste (062 Trackside 1, 063 Trackside 2) und Vodafone einbezieht das Fernsehen Service in Wellington und Christchurch (062 Trackside 1, 063 Trackside 2).[1]

Verweise

  1. ^ a b c d e "Registerkarte TV". Registerkartenstrecke. Neuseeland Rennstafe. Abgerufen 26. April 2015.
  2. ^ a b c "Registerkarte Hilfe - Trackside Radio". Neuseeland Rennstafe. Abgerufen 13. April 2015.
  3. ^ "Registerkarten -Track -Radio -Frequenz -Karte". Neuseeland Rennstafe. Archiviert von das Original am 4. Februar 2020.
  4. ^ a b c d e f g h i "Registerkarten -Track -Radio". Registerkartenstrecke. Neuseeland Rennstafe. Abgerufen 26. April 2015.
  5. ^ Morris William Shanahan, Karen Neill (2005). Das große neuseeländische Radioxperiment. p. 132. ISBN 0-17-012480-0. Abgerufen 6. November 2007.
  6. ^ Lee-Robinson, Robinson (2008). Talkback -Toast. Opitiki: Ozeanbücher. ISBN 978-0-473-13752-6.
  7. ^ "Radio Waikato Geschichte". Funkerbe. Radio Heritage Foundation. Abgerufen 26. April 2015.
  8. ^ Entscheidung Nr. 294 Archiviert 28. September 2006 bei der Wayback -Maschine Handelskommission, Wellington New Zealand, 1997.
  9. ^ a b Trevett, Claire. "Radio Live Fires First Shell im Talkback War". Der neuseeländische Herald. Neuseeländische Medien und Unterhaltung. Abgerufen 26. April 2015.
  10. ^ a b Drinnan, John. "Hörer schalten den Radio Sport aus". Der neuseeländische Herald. Neuseeländische Medien und Unterhaltung. Abgerufen 26. April 2015.
  11. ^ a b Marshall, Jonathan. "Überwachen Sie in der Talk Station". Der neuseeländische Herald. Neuseeländische Medien und Unterhaltung. Abgerufen 26. April 2015.
  12. ^ a b "MediaWorks bemerken". MediaWorks. MediaWorks Neuseeland. Abgerufen 26. April 2015.
  13. ^ "Tab spricht FM und am Trackside -Radio ein". www.rita.org.nz. Übergangsagentur der Rennindustrie. Archiviert von das Original am 10. April 2020. Abgerufen 10. April 2020.
  14. ^ "Wie man das Beste aus der Strecke im Breitbildschirm holt" (PDF). TAB. 15. Dezember 2008. Abgerufen 15. Dezember 2008.
  15. ^ a b "Track am Himmel". TAB. Neuseeland Rennstafe. Abgerufen 26. April 2015.
  16. ^ "Nathan Rarere NZ auf dem Bildschirm". Abgerufen 15. Oktober 2014.
  17. ^ "Nathan Rarere ausgesprochen". Abgerufen 15. Oktober 2014.
  18. ^ "2008 Promis verkündet ..." Fernsehen Neuseeland. Abgerufen 26. Oktober 2011.
  19. ^ a b c d e f g "Registerkarten -Tracks zeigt". tab.co.nz. TAB. Abgerufen 9. Januar 2016.
  20. ^ "Grant Nisbett: Der Mann, der die Schüsse nennt". Der Dominion Post. Abgerufen 16. Oktober 2014.
  21. ^ "Stephen McIVor". Sprecher Neuseeland. Abgerufen 16. Oktober 2014.
  22. ^ Maddaford, Terry (15. Dezember 2001). "Fußball: Rufer - einfach das Beste, was wir hatten". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 11. Mai 2013.
  23. ^ "Wynton Rufer ernannte PNG National Coach". pngfootball.com.pg. Archiviert von das Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 28. Mai 2014.
  24. ^ "Wie man das Beste von der Strecke im Breitbildschirm bekommt" (PDF). TAB. 15. Dezember 2008. Abgerufen 15. Dezember 2008.

Externe Links