Schwerter und Eismagie
Autor | Fritz Leiber |
---|---|
Coverkünstler | Michael Whelan |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Serie | Fafhrd und das graue Mouser Serie |
Genre | Fantasie |
Verleger | Ace -Bücher |
Veröffentlichungsdatum | 1977 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 243 |
ISBN | 0-441-79166-2 |
Vorausgegangen von | Die Schwerter von Lankhmar |
Gefolgt von | Der Ritter und der Schwert der Schwerter |
Schwerter und Eismagie ist ein Fantasie Kurzgeschichtensammlung, erstmals 1977 vom amerikanischen Schriftsteller veröffentlicht Fritz Leiber, mit seinem Schwert und Zauberei Helden Fafhrd und das graue Mouser. Es ist chronologisch der sechste Band der vollständigen Volumenausgabe der gesammelten Geschichten, die den Charakteren gewidmet sind. Es wurde erstmals im Juli 1977 im Taschenbuchformat von veröffentlicht Ace -Bücher Firma, das den Titel bis 1990 mehrfach nachgedruckt hat; Eine spätere Taschenbuchausgabe wurde von ausgestellt von Dunkles Pferd (2007). Es wurde in Großbritannien von Mayflower Books und veröffentlicht Grafton (1986, 1987). Die erste Hardcover -Ausgabe wurde von ausgestellt von Gregg Press im Dezember 1977. Das Buch wurde auch mit anderen in der Serie in verschiedene Omnibus -Ausgaben zusammengefasst. Meister der Schwerter (1990), Kehre nach Lankhmar zurück (1997) und Das zweite Buch von Lankhmar (2001).
Das Buch sammelt sieben Kurzgeschichten und eine Novelle, von denen drei ursprünglich in den Anthologien veröffentlicht wurden Blinkende Schwerter! #1 (1973) und Blinkende Schwerter! #3: Warriors and Wizards (1976) die Sammlungen Das Buch von Fritz Leiber (1974) und Das zweite Buch von Fritz Leiber (1975) und die Magazine Fantastisch Für November 1973 und April 1975, Flüstert für Dezember 1973 und Cosmos Science Fiction und Fantasie für Mai und Juli 1977. "The Frost Monstrem" und "Rime Isle" wurden auch separat als Roman veröffentlicht Rime Isle (1977).
Während die Geschichten vom Autor angeblich in chronologischer Reihenfolge versammelt wurden, weisen interne Beweise darauf hin, dass das dritte, "im Schattenland gefangen", was eine direkte Fortsetzung des vorhergehenden Bandes ist. Die Schwerter von Lankhmarsollte tatsächlich zuerst platziert werden.
Inhalt
- "Die Traurigkeit des Henkers" (1973)
- "Beauty and the Beasts" (1974)
- "Gefangen im Schattenland" (1973)
- "The Bait" (1973)
- "Unter den Daumen der Götter" (1975)
- "Gefangen im Meer der Sterne" (1975)
- "The Frost Monstrem" (1976)
- "Rime Isle" (1977)
Parzelle
Die Geschichten von Fafhrd und Grey Mouser betreffen das Leben von zwei Diebstahl, aber sympathischen Schurken, während sie abenteuerlich in der Fantasiewelt von Abenteuer sind Nehwon. Im Schwerter und Eismagie Das Duo steht vor einer Reihe von Herausforderungen aus dem Tod einer größeren oder weniger Subtilität ("Die Traurigkeit des Henkers", "Schönheit und die Bestien", "gefangen im Schattenland" und "The Bait"), die Pike der Gottheiten, die sie früher verehrten deren Namen sie jetzt selten sogar vergeblich verwenden ("unter den Daumen der Götter"), eine Reise zum seltsamen Äquatorialmeer von Nehwon ("gefangen im Meer der Sterne") und die Rekrutierung für Island von Nehwons Island, dem legendären Rime, Rekrutierung Isle, bedroht durch Sea Mingole und ein Paar Flüchtlingsgötter ("The Frost Monstrem", "Rime Isle").
Beziehung zu anderen Werken
"Unter den Daumen der Götter" beinhaltet eine Erscheinung von Joanna RussHeldin Alyx.
Rezeption
C. Ben Ostrander überprüft Schwerter und Eismagie in Der Weltraumspieler Nr. 12.[1] Ostrander kommentierte, dass "in diesem Buch enthalten sind einige der besten Geschichten von Fafhrd & Grey Mouser. Die Geschichten von Herrn Leiber helfen das wachsende Feld der Fantasy-Literatur, und ich erwarte, die Geschichten in diesem Band von angehenden Schriftstellern erneut zu sehen, und werden gedruckt. Aber denken Sie daran, Fritz Leiber hat es zuerst gemacht und besser. "[1]
Auszeichnungen
Schwerter und Eismagie wurde für die 1978 nominiert World Fantasy Award für die beste Anthologie/Sammlung.
Verweise
- ^ a b Ostrander, C. Ben (Juli -August 1977). "Bücher". Der Weltraumspieler. Metagaming (12): 38.