Schweizerische

Schweizerische
Swisscows logo.png
Swisscows screenshot 2019.png
Art der Site
Internet Suchmaschine
Verfügbar in Mehrsprachig
Eigentümer Hulbee Ag
Erstellt von Andreas Wiebe
URL www.Swisscows.com
Gestartet 26. Juni 2014; Vor 8 Jahren
Aktueller Status Online

Schweizerische ist ein Internet Suchmaschine Eröffnet im Jahr 2014 ein Projekt der Hulbee AG, eines Unternehmens mit Sitz in Egnach, Schweiz.[1][2] Es verwendet semantische Datenerkennung, die Abfragen schnellere "Antworten" geben und behauptet, die Daten der Benutzer nicht zu speichern.[3][4][5] Schweizerische hält sich auch als "familienfreundlich" an, wobei explizite Ergebnisse vollständig weggelassen werden.[3][6][7] Die Server des Motors befinden sich im Untergrund Daten Center unter dem Schweizer Alpenund geografisch außerhalb von EU und UNS.[8]

Schweizerische Verwendung Bing Für die Websuche, hat aber auch eigene gebaut Index Für die deutsche Sprachausgabe.[9][7] Es gibt auch Einkaufssuche, Musiksuche (betrieben von Soundcloud) und ein Sprachübersetzer, der von angetrieben wird Yandex.

Geschichte

Swisscows wurde 2014 von Andreas Wiebe gegründet.[7]

Ab 2018 gab es laut Hulbee -CEO Andreas Wiebe 20 Millionen monatliche Suchanfragen.[10]

Im Januar 2021 startete das Unternehmen Teleguard, eine Messaging -App, die sich auf Datenschutz und Datenschutz konzentrieren will.[11]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Impressum - Schweizerische". schweizerische.ch.
  2. ^ "Schweizer Suchmaschine springt nach Mond". Le News. 2. September 2014.
  3. ^ a b Kaye, Jason. "Du meinst, es gibt andere Optionen?". Der Daily Telegraph. Abgerufen 2021-03-30.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  4. ^ "Das Schweizer Softwareunternehmen Hulbee AG startet intelligente und sichere Suchmaschinen Startupticker.ch | The Swiss Startup News Channel". www.startupticker.ch.
  5. ^ "Zum Üben einer sicheren Suche: Feinabstimmung, Privatsphäre-freundlicher Suchanfragen und mehr lernen-@joycevalenza Neverendingssearch". blogs.slj.com.
  6. ^ "Vermeiden Sie Google und Bing: 7 alternative Suchmaschinen, die die Privatsphäre wertschätzen". Gebrauch machen von.
  7. ^ a b c "Internet -Suchdienste: Europas Streben nach Online -Privatsphäre | DW | 04.08.2020". Deutsche Welle. Abgerufen 2021-03-30.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  8. ^ "DataCenter - Swisscows". schweizerische.ch.
  9. ^ "Europäische Davids gegen Goliath: Datenschutz -Suchmaschinen zielen darauf ab, Google | Financial Post herauszufordern". 21. November 2018.
  10. ^ "Europäische Datenschutzmotoren zielen darauf ab, Google herauszufordern". AP News. 22. November 2018.
  11. ^ "Sofortiger Messenger Teleguard ohne Persönlich Angaben Müntzbar". itmagazine.ch. 20. Januar 2021.

Externe Links