Anhäufung.nu

Ansiedelt
Susning.nus logo.png
Logo von Susning.nu
Verfügbar in Schwedisch
Eigentümer Lars Aronsson
Kommerziell Nein
Gestartet 1. Oktober 2001; vor 20 Jahren

Anhäufung.nu (buchstäblich "Hinweis" nun ") war a schwedische Sprache Wiki Website erstellt von Lars Aronsson (auch der Gründer von Projekt Runeberg) im Jahr 2001 und aktiv bis 2009. In den ersten drei Jahren, der angenommen wurde. Nu lief als offenes Wiki, das jeder bearbeiten konnte. Angenommen hatte kein ausgeprägter Ehrgeiz[1] und könnte im Bereich verglichen werden mit Everything2; Aronssons erklärtes ursprüngliches Ziel, zu vermuten, sei "es in das zu schaffen, was die Benutzer wollen". Als solches war der Ansicht Enzyklopädie, a Wörterbuch, und ein Diskussionsforum über jedes Interesse von Interesse für seine Benutzer. Aus diesem Grund wuchs und wurde die Annahme SchwedenDas größte und das nächstgrößte Wiki der Welt.

Auf seinem Höhepunkt im April 2004 hatte vermutet über 60.000 Artikel zu verschiedenen Themen, was zu dieser Zeit mehr als jedes andere schwedische Wiki war.[2] In den ersten Jahren befand es sich im direkten Wettbewerb mit dem Swedish Wikipedia. Aufgrund der Popularität der Website wurde jedoch angenommen, dass sie stark betroffen waren von Vandalen.[3] Bei Versuch, Vandalismus zu verhindern, wurden viele Anstrengungen durch den Gründer Lars Aronsson von angenommen, die größtenteils erfolglos waren. Benutzer, die regelmäßig bei der Anheuertung bearbeitet wurden, wurden "Susare" genannt.

Geschichte

Ansässig.nu wurde am 31. August 2001 von gestartet von Lars Aronsson und fungierte als Teil seiner persönlichen Website. Es änderte sich am 29. September zu Subled.nu und wurde am 1. Oktober im Oktober dieses Jahres freigelassen. Web -Suchmaschinenund die Artikelsammlung steigerte fest. In einem Jahr wuchs Nu mit 10.000 Artikeln, und es wurden weitere Funktionen hinzugefügt. Unter ihnen waren Link Statistiken Für alle Seiten und Datumssuche, welche automatisch generierten Daten und Suche Links in mehreren Sprachen. Der Erste Krieg bearbeiten Am 31. Juli 2002 ausgebrochen.

Anhussen verwendete eine stark modifizierte Version von Usemodwiki wie es Wiki -Motor. Sein Domain -Name .nu, was zur Insel von gehört Niue in Ozeanien, aber in erster Linie an Ausländer verkauft, wurde als Domain Hack, Weil nu bedeutet "jetzt" auf Schwedisch (sowie dänisch und Niederländisch). "Skaffa dig en an anfällig.nu" war das Slogan der Annahme und übersetzt ""Holen Sie sich einen Hinweis. Jetzt". (Der Standard Top-Level-Domain zum Schweden ist .se.))

Probleme mit Vandalismus

Ein signifikanter Unterschied von der Swedish Wikipedia War diese Annahme, dass sie kein freiwilliges hatte? Administratoren Wer könnte dabei helfen, andere Benutzer zu blockieren? Die einzige Person, die das bei der Anhellung von Lars Aronsson tun konnte. Wie an der Annahme wuchs, das Problem mit Vandalismus wurde größer. Im Dezember 2003 wurde angenommen, dass ein Vandal betroffen war, der ihre Aktivitäten durch a automatisiert hatte Skript. In nur wenigen Minuten wurden Tausende von Artikeln gelöscht. Mehrere Benutzer mussten Stunden damit verbringen, sie wiederherzustellen. Die Probleme stiegen noch weiter mit Vandalen, die hinzugefügt wurden pornografisch Bilder und machte die Site unzugänglich. Die Probleme mit Vandalismus gingen praktisch täglich vor. Um die Entfernung und Entdeckung des Vandalismus zu unterstützen, a "Karma System "wurde am 22. Februar 2004 hinzugefügt. Das System wurde ziemlich bald entgleist, da das Karma nur abnehmen konnte. Aus diesem Grund war selbst das etablierteste" Susare "von schlechtem Karma betroffen. Das Karma -System wurde am 25. März geschlossen. 2004.

Als letzter Versuch, Vandalismus zu verhindern, wurde die Fähigkeit, Bilder zu sehen Domain Namen. Aufgrund eines Insekt Im System gab es Möglichkeiten, sich dem zu entziehen, die die Vandalen verwendeten. Der Fehler wurde am 15. April 2004 behoben, aber einige Minuten später an diesem Tag wurde alles bearbeitet. Nu wurde geschlossen. Aronsson kündigte an, dass die Bearbeitungsfähigkeiten geschlossen werden würden, bis eine Lösung für die Vandalismusprobleme gefunden worden seien und dass a Passwort System würde auferlegt. Vorerst wurden keine Details angegeben. Ein paar in "Susare" angemeldete Dutzend von "Susare" hatte seit der Auferlegung der Passwortschloss eine ziemlich große Anzahl von Artikeln bearbeitet.

Niedergang und Schließung

Nach dem Auferlegen der Passwortsperrung wurde angenommen, dass ein inaktives Projekt und ein Dutzend Benutzer fast alle Änderungen vorgenommen haben. Im März 2004, bevor das Passwortsystem auferlegt wurde, wurden Artikel ungefähr 36.000 Mal gespeichert. Bis Mai war dies auf das 1.600 Mal reduziert worden. Am 11. Mai 2004 wurde die Bearbeitung von Hilfsgremien vorübergehend für Non-Logged-Nutzer eröffnet, aber nach nur 18 Stunden wurde Vandalismus erneut zu einem so großen Problem, dass die Bearbeitung von Non-Logged erneut erneut geschlossen wurde. Im März 2006 wurde am Sonntagnachmittag zwischen 12:00 und 16.00 bis 18.00 bis 18.00 bis 18.00 bis 00 bis 18.00 Uhr eröffnet. Ein Jahr später war auch jeden Tag die Bearbeitung zwischen 06: 00–07: 00 aktiv. Insgesamt funktionierte dies gut, aber mit ein bisschen Vandalismus.

Mitte 2008 wurde die Website von einem anhaltenden betroffen Spammer wer benutzte Proxy -Server Zu verschiedenen Artikeln mit englischen Werbeversorgungslinks. Im April 2009 zwang dies Aronsson, die täglichen Bearbeitungsfähigkeiten zwischen 06:00 und 07: 00 zu beseitigen. Die Bearbeitungsfähigkeiten an Sonntagnachmittagen waren jedoch trotz wiederkehrender Spam -Angriffe weiterhin geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt erstellten und bearbeiteten nur sehr wenige Benutzer Artikel auf der Website, die vollständig Mitte August 2009 geschlossen wurden. Kein Grund dafür wurde jemals bekannt gegeben.

Rezeption

Meinungen

Eine ausgestrahlte Meinung war, dass der Status von Assining als ein-Mann-Projekt auf der technischen Seite eine große Aberration war. Einige bedeuteten, dass die geteilte Verantwortung des Standorts wahrscheinlich einen erhöhten Innovations -Takt, größere Vorhersehbarkeit und eine bessere Kommunikation zwischen Technikern und "Susare" bedeuten hätte. Lars Aronsson stellte klar, dass er angesehen hat. Nu als sein eigenes Projekt und er war nicht daran interessiert, andere es kontrollieren zu lassen. Nachdem Aronsson selbst nur am Sonntagnachmittag bearbeitet hatte Logbuch wo er zum Beispiel Links in Bezug auf Google und Wikipedia.

Im Gegensatz zu seinem Hauptkonkurrenten, der schwedischen Wikipedia, vermutet Nu platziert Anzeige auf einigen seiner Artikel. Es hatte auch keine Lizenzvereinbarungwas bedeutete, dass die Beiträge blieben urheberrechtlich geschützt von ihren Einsendungen (das Recht auf Änderung wurde als implizit in der Funktion der Site impliziert). Dies bedeutete wiederum, dass Dritte, wie z. Wikipedia -Herausgeber, konnten legal nicht ansässig werden. Nu -Materialien, die von anderen ohne Erlaubnis beigetragen wurden. Es bedeutete auch, dass die Anhäufung ausschließlich von Lars Aronssons Bereitschaft abhing, das Projekt fortzusetzen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Rittsel, Pär (11. April 2003). "Visionär med oviss frktid". Computerschweden.
  2. ^ Wurms, Nina (13. Januar 2021). "Därför är Wikipedia Fortfarande Grabbarnas Arena". Dagens Nyheter (auf Schwedisch). p. 11.
  3. ^ Bjerre, Lisa (26. April 2004). "Klotter Tvingar Susning.nu Att Stänga". Internetworld.

Weitere Lektüre

  • Lars Aronsson: Betrieb einer großen Wiki -Website in großem Maßstab. Erfahrung aus der Erfindung.nu die ersten neun Monate im Dienst. Präsentiert am 7. November 2002 auf der ELPUB 2002 -Konferenz in Karlovy variiert [1]und gedruckt in: João Álvaro Carvalho, Arved Hübler, Ana Alice Baptista (Herausgeber), Elpub 2002. Technologie -Interaktionen. Proceedings der 6. Internationalen ICCC/IFIP Karlovy variiert, Tschechische Republik, 6. bis 8. November 2002, Verlag für WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Berlin, 2002, ISBN3-89700-357-0, Seiten 27–37. Online -Kopie.

Externe Links