Susan J. Eggers
Susan Eggers | |
---|---|
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Alma Mater | Universität von Kalifornien, Berkeley Connecticut College |
Bekannt für | Rechnerarchitektur |
Auszeichnungen | ACM Fellow (2002) IEEE Fellow (2003) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik |
Institutionen | Universität von Washington |
Webseite | Häuser |
Susan J. Eggers ist ein Amerikaner Informatiker bekannt für ihre Forschung auf Rechnerarchitektur und Compiler.
"Eggers ist am bekanntesten für ihre grundlegende Arbeit bei der Entwicklung und Unterstützung bei der Kommerzialisierung von gleichzeitigen Multithread-Prozessoren (SMT), einem der wichtigsten Fortschritte in der Computerarchitektur in den letzten 30 Jahren. Mitte der neunziger Jahre war Moores Gesetz in vollem Gange und in vollem Gange und in vollem Gange und in vollem Gange und in vollem Gange und in vollem Gange war Während Computeringenieure Wege fanden, bis zu 1 Milliarde Transistoren auf einen Computerchip zu passen Viele Berechnungen oder Prozesse gleichzeitig waren der beste Weg, um Leistungsgewinne zu erzielen. "[1](IEEE Computer Society Eckert-Mauchly Award Ankündigung)
Im Jahr 2006 wurde Eggers zum Mitglied des Nationale Akademie des Ingenieurwesens Für Beiträge zur Gestaltung und Bewertung fortschrittlicher Prozessorarchitekturen.
Biografie
Eggers erhielt a B.A. aus Connecticut College 1965 erhielt sie einePh.D in Informatik von dem Universität von Kalifornien, Berkeley 1989.
Sie trat dann der Abteilung für Informatik bei Universität von Washington 1989 und ist jetzt ein emeritierter Professor dort.
Auszeichnungen
Eggers hat mehrere bemerkenswerte Auszeichnungen, darunter:
- Die prestigeträchtigste Auszeichnung der Computerarchitektur -Community, die Eckert-Mauchly Award Im Jahr 2018 für herausragende Beitrag zu gleichzeitigen Multi -Thread -Prozessorarchitekturen und Multiprozessor -Teilen und Kohärenz. Eggers ist die erste Frau, die diese Auszeichnung gewinnt.
- ACM Fellow im Jahr 2002[2] "Für Beiträge zum Design und Analyse von Multithread- und Shared Memory Multiprocessoren und Compiler -Technologie."
- IEEE Fellow im Jahr 2003[3]
- ACM-W Athena Lecturer Award im Jahr 2009[4]
- AAAs Fellow im Jahr 2006[5]
- Sie wurde zum Mitglied der gewählt Nationale Akademie des Ingenieurwesens in 2006[6]
- Sie gewann 2011 und 2010 ISCA einflussreiche Papierpreise für ihre mitautorisierten Zeitungen von 1996 und 1995, die in der vorgestellt wurden Internationales Symposium über Computerarchitektur.[7]
Verweise
- ^ "Susan Eggers, ACM-ieee CS Eckert-Mauchly Award". Assoziation der Computermaschinen.
- ^ Association of Computing Machinery (2014-01-04). "ACM Awards". ACM. Abgerufen 2014-01-04.
- ^ IEEE (2014-01-04). "IEEE Fellows Directory". IEEE. Abgerufen 2014-01-04.
- ^ Association of Computing Machinery (2014-01-04). "ACM Awards". ACM. Abgerufen 2014-01-04.
- ^ American Association for the Advancement of Science (2014-01-04). "AAAS -Stipendiaten" (PDF). AAAs. Abgerufen 2014-01-04.
- ^ National Academy of Engineering (2014-01-04). "NAE -Mitglieder". Nae. Abgerufen 2014-01-04.
- ^ "ACM Sigarch/IEEE-CS TCCA Einflussreicher ISCA Paper Award". Sigarch. ACM. 8. Juli 2011. Abgerufen 4. Juni 2017.
Externe Links
- Universität von Washington: Susan J. Eggers, Abteilung für Informatik