Super VGA
![]() Typisch VLB SVGA -Karte | |
Veröffentlichungsdatum | 31. August 1987 |
---|---|
Geschichte | |
Vorgänger | Videografikarray |
Nachfolger | Xga |
Super VGA (SVGA) ist ein breiter Begriff, der eine breite Palette von abdeckt Computeranzeigestandards Das erweiterte IBMs VGA Spezifikation.[1]
Wenn als Abkürzung für eine Lösung verwendet, als VGA und Xga Oft bezieht sich SVGA auf eine Auflösung von 800 × 600.[2]
Geschichte

In den späten 1980er Jahren nach der Veröffentlichung von IBMDie VGA-Hersteller von Drittanbietern begannen, Grafikkarten auf der Grundlage seiner Spezifikationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen. Als diese Karten immer beliebter wurden, wurden sie als "Super VGA" bezeichnet.
Dieser Begriff war kein offizieller Standard, sondern eine Abkürzung für verbesserte VGA -Karten, die bis 1988 üblich waren.[1] Eine Karte, die den Begriff ausdrücklich verwendete, waren Genuas Supervga -Mitarbeiter.[3]
Super VGA -Karten haben die Kompatibilität mit dem IBM VGA -Standard durch die Kompatibilität der Software ausgelöst, wobei Softwareentwickler bestimmte Display -Treiber und Implementierungen für jede Karte bereitstellen müssen, auf der ihre Software arbeiten könnte.
Zunächst verlangsamten die starken Einschränkungen, die die Softwareentwickler platzierten, die Aufnahme von Super -VGA -Karten, die motiviert waren Vesa Um einen einheitlichen Standard zu erzeugen, die Vesa BIOS -Erweiterungen, um eine gemeinsame Software -Schnittstelle für alle Karten bereitzustellen, die die VBE -Spezifikation implementieren.[4]
Die VBE-standardisierten Auflösungen von 800 × 600, 1024 × 768 und 1280 × 1024 mit 4- und 8-Bit-Farbtiefen.[5] Schließlich würden Grafikadapter unter dem Super VGA -Dach eine unzählige Menge an Modi unterstützen.
SVGA verwendet a VGA -Anschluss, der gleiche DE-15 wie der ursprüngliche Standard und arbeitet ansonsten über die gleiche Verkabelung und Schnittstellen wie VGA.
Frühe Hersteller
Einige frühe Super -VGA -Hersteller (in Klammern, einige ihrer Modelle, sofern verfügbar) waren:
- Vorwärtstechnologien (Nicht verwandt mit Nero AG (früher vorne mit Software))
- Amdek (VGA -Adapter/132)
- AST Research, Inc. (VGA Plus (Paradies umbenannt)))
- ATI -Technologien (VIP (82C451 (1987)),[6] VGA Wonder)
- Chips und Technologien (82C451 (1987)[6])
- Cirrus -Logik (Cl-Gd410/420 (1987)[7])
- Compaq (VGC -Board)
- Everex
- Genoa-Systeme (Genua VGA 5100-5400 (ET3000)[8])
- Orchideen -Technologie (Designer VGA (ET3000), Pro Designer Plus)
- Western Digital's Paradise Inc. (VGA Plus (PVGA1 (1987)), VGA Plus 16, VGA Pro)
- Sigma Designs (Sigmavga (ET3000))
- STB -Systeme (VGA Extra/EM (ET3000 (1987)))[9][10] V-RAM VGA (1988))[11]
- Willow (VGA-TV/Publisher's, VGA-TV + Genlock)
- Trident -Mikrosysteme (TVGA8800, TVGA8900 und TVGA9000))
Verweise
- ^ a b Richter, Jake (1990-07-16). Hochauflösende Videokatmen. Infoworld Media Group, Inc.
- ^ "Projektorhandbuch - Auflösung | Epson US". epson.com. Abgerufen 2020-08-17.
- ^ Inc, Ziff Davis (1988-08-01). PC Mag. Ziff Davis, Inc.
- ^ VBE -Kernfunktionen Version 3.0 (PDF). Vesa. 1994. p. 3.
- ^ "Super VGA BIOS -Erweiterungsstandard # VS891001› Gemixtes ". 2013-12-11. Archiviert von das Original Am 2013-12-11. Abgerufen 2020-08-17.
- ^ a b Unbekannte ATI 8-Bit-Videokard, Google -Gruppen
- ^ Benötigen Sie Informationen zu altem Video sieben VGA -Karte, Google -Gruppen
- ^ http://pdos.csail.mit.edu/6.828/2008/readings/hardware/vgadoc/adapters.txt[Bare URL -Klartextdatei]
- ^ VGA oder was mit meiner Steuererklärung zu tun ist!, Google -Gruppen
- ^ VGA -Monitor- und Adapterauswahl, Google -Gruppen
- ^ IBMs EGA und VGA, Google -Gruppen