Subtropische Klimazonen können auch in hohen Erhöhungen innerhalb des Tropen, wie im südlichen Ende der Mexikanisches Plateau und in der Vietnamesisches Hochland. Die sechs Klimaklassifikationen verwenden den Begriff, um die verschiedenen zu definieren Temperatur und Niederschlag Regime für den Planeten Erde.
Ein großer Teil der Wüsten der Welt befindet sich innerhalb der Subtropen, da hier der semi-permanente subtropische Antizyklon liegt (typischerweise im Landesinneren auf den südwestlichen Seiten der Kontinenten). Gebiete, die warme Ozeane an den südöstlichen Seiten der Kontinente grenzen, haben heiße und feuchte Sommer mit häufigen (aber kurzen) konvektiven Niederschlag (tropische Wirbelstürme kann auch zu einem jährlichen Niederschlag beitragen). Gebiete, die an kühlen Ozeanen grenzen (typischerweise an den südwestlichen Seiten der Kontinente), sind anfällig für Nebel, Trockenheit und trockene Sommer. Pflanzen wie Palmen, Zitrusfrüchte, Mango, Pistazie, Litschi, und Avocado werden in den Subtropen gezüchtet.
Die Tropen wurden historisch definiert als zwischen dem liegen Tropen von Krebs und Wendekreis des Steinbocks, befindet sich in Breiten 23 ° 26'10,9 ″ (oder 23,43636 °) Nord bzw. Süd.[1] Nach Angaben der American Meteorological Society befindet sich der Poleward -Rand der Subtropen ungefähr in Breiten 35 ° Norden und Süden, beziehungsweise.[2]
Häuser im subtropischen Charleston, South Carolina Die Batterie
Es wurden verschiedene Methoden verwendet, um das subtropische Klima in Abhängigkeit vom verwendeten Klimasystem zu definieren.
Das bekannteste[3] ist der Trewartha Klimaklassifizierung, der einen subtropischen Bereich als einen als einen definiert, der mindestens acht Monate mit einer mittleren Temperatur von mehr als 10 ° C und mindestens einem Monat mit einer mittleren Temperatur unter 18 ° C (64,4 ° F) hat.[4] In den meisten Regionen in dieser Klimazone hat der kälteste Monat eine mittlere Temperatur von über 7 ° C (45 ° F) und der heißeste Monat eine mittlere Temperatur von über 24 ° C (75 ° F). In dem Trewartha KlimaklassifizierungDie meisten dieser Klimazonen befinden sich in den südlichsten Teilen der gemäßigte Zone (Breiten zwischen 23,5 ° und 35 ° Nord und Süd), auch bekannt als die Subtropen.
Deutsche Klimatologen Carl Troll und Karlheinz Paffen definiert Warme gemäßigte Zonen als einfache und hügelige Länder mit einer durchschnittlichen Temperatur des kältesten Monats zwischen 2 ° C (35,6 ° F) und 13 ° C (55,4 ° F) in der Nördliche Hemisphäre und zwischen 6 ° C (42,8 ° F) und 13 ° C (55,4 ° F) in der Südlichen Hemisphäre, ausschließlich ozeanisch und Kontinentalklima. Nach der Troll-Paffen-Klimaklassifizierung gibt es im Allgemeinen eine große subtropische Zone mit dem Namen warmtemperierter subtropischer Zone.[5] Das ist in sieben kleinere Bereiche unterteilt.[6]
Gemäß der Klimakization von E. Neef ist die subtropische Zone in zwei Teile unterteilt: regnerische Winter der Westseite und östliches subtropisches Klima.[7] Laut der Klimaifizierung von Wilhelm Lauer & Peter Frankenberg ist die subtropische Zone in drei Teile unterteilt: hochkontinental, kontinental, und maritime.[8] Laut der Klimakklassifizierung von Siegmund/Frankenberg ist subtropisch eine von sechs Klimazonen der Welt.[9]
Leslie Holdridge definierte das subtropische Klima als mittlere jährliche Jahres Biotemperatur Zwischen der Frostlinie oder der kritischen Temperaturlinie, 16 ° C bis 18 ° C (je nach Standorte in der Welt) und 24 ° C.[10] Die Frostlinie trennt den warmen gemäßigten Bereich von der subtropischen Region. Es repräsentiert die Trennlinie zwischen zwei wichtigen physiologischen Gruppen von entwickelten Pflanzen. Auf der wärmeren Seite der Linie reagiert die Mehrheit der Pflanzen gegenüber niedrigen Temperaturen. Sie können von Frosts zurückgeblieben werden, da sie sich nicht entwickelt haben, um Erkältungszeiten zu widerstehen. Auf der kälteren gemäßigten Seite der Linie ist die Gesamtflora an die Überlebensperioden variabler Länge niedriger Temperaturen angepasst, sei es als Samen im Fall der Jahrbücher oder als mehrjährige Pflanzen, die der Kälte standhalten können. Das 16 ° C - 18 ° C -Segment wird häufig als 17 ° C "vereinfacht" .[11]
Das subtropische Holdridge-Klima spreizt mehr oder weniger das wärmste subtropische Klima und das weniger warme tropische Klima, wie vom Köppen-Geiger- oder Trewartha-Klimaklassifizierungen definiert.
Jedoch Wladimir Köppen hat das heiße oder subtropische und tropische (semi-) tropische (semi-) aride Klimazonen unterschieden (BWH oder BSH) mit einer durchschnittlichen jährlichen Temperatur von mehr oder gleich 18 ° C (64,4 ° F) von kaltem oder gemäßigten (semi-) und ariden Klimazonen (Klimazonen (BWK oder BSK) deren jährliche Temperaturdurchschnitt niedriger ist.[12] Diese Definition ist zwar auf trockene Regionen beschränkt, ähnelt jedoch fast der von Holdridge.
Hadley -Zellen auf dem atmosphärischen Zirkulation der Erde.
Erhitzen der Erde durch die Sonne In der Nähe des Äquators führt zu großen Mengen von Aufwärtsbewegungen und Konvektionswinden entlang des Monsun -Trog oder Intertropische Konvergenzzone. Die Divergenz der oberen Ebene über den nahezu gleiche Trog führt dazu, dass Luft aufsteigt und sich vom Äquator in der Luft entzieht. Wenn sich die Luft in Richtung der mittleren Latitudes bewegt, wird sie abkühlt, wird dichter und sinken, was zu einer Absinken in der Nähe der führt 30. parallel von beiden Hemisphären. Diese Kreislauf ist als die bekannt Hadley -Zelle und führt zur Bildung der Subtropischer Kamm.[13] Viele der Wüsten der Welt werden durch diese klimatologischen verursacht Hochdruckbereiche,[14] befindet sich innerhalb der Subtropen. Dieses Regime ist als a bekannt semiarid/trocken Subtropisches Klima, das sich im Allgemeinen in Gebieten befindet, die an mächtige Strömungen des kalten Ozeans sind. Beispiele für dieses Klima sind die Küstengebiete von Südafrika und die Westküste von Südamerika.[15]
Das humid subtropical climate befindet sich oft auf der Westseite des subtropischen Hochs. Hier bringen instabile tropische Luftmasse im Sommer konvektive umkippende und häufige tropische Regengüsse und der Sommer ist normalerweise die Jahreszeit des jährlichen Spitzenniederschlags. Im Winter (Trockenzeit) zieht sich der Monsun und der trockenere zurück Passatwinde Bringen Sie mehr stabiler Luftmasse und oft trockenes Wetter und häufig sonnigem Himmel. Gebiete mit dieser Art von subtropischem Klima sind Australien, Südostasien und Teile Südamerikas.[16][17][18] In Gebieten, die vom warmen Ozean wie den südöstlichen Vereinigten Staaten und Ostasien begrenzt sind, können tropische Wirbelstürme erheblich zu lokalen Niederschlägen innerhalb der Subtropen beitragen.[19]Japan erhält über die Hälfte seiner Niederschläge von Taifunen.[20]
Das mediterranes Klima ist ein subtropisches Klima mit einer Regenzeit im Winter und einer trockenen Jahreszeit im Sommer. Regionen mit dieser Art von Klima umfassen die Felgengebiete der Mittelmeer, Südwesten Australien, Teile der Westküste Südamerikas Santiago, die Küstengebiete der unteren Westküste der Vereinigten Staaten. [21][22][23][24]
Diese Klimazonen sehen nicht routinemäßig harte Einfrierungen oder Schnee, da der Winter im Durchschnitt über dem Gefrierpunkt liegt, wodurch Pflanzen wie Handflächen und Zitrusfrüchte gedeihen können.[25][26] Wenn man sich in Richtung der tropischen Seite bewegt, verschwindet die leichte Winterkühle, während die Winter an der Poleward -Schwelle der Subtropen kühler werden. Einige Pflanzen, die traditionell in tropischen Klimazonen gezüchtet wurden, wie z. Mango, Litchi, und Avocadowerden auch in den Subtropen kultiviert. Die Schädlingsbekämpfung der Pflanzen ist aufgrund der kühleren Winter einfacher als in den Tropen.[27]
Das feuchte subtropische Klima ist ein subtropischer Klima -Typ, der durch heiße, feuchte Sommer und allgemein milde Winter gekennzeichnet ist. Dieses Klima findet sich im Osten Australiensüdlich und südöstlich China, südlich Japan, Die Tiefe Südost den Vereinigten Staaten, and southeast Südamerika.
In den feuchten subtropischen Klimazonen ist der Sommer die feuchteste Saison. Im Sommer liefern die subtropischen Hochdruckzellen einen schwülen südländischen Fluss tropischer Luft mit hohen Taupunkten, und häufige (aber kurze) konvektive Duschen sind häufig. Mit abnehmendem Breitengrad haben die feuchtsten subtropischen Klimazonen typischerweise trockenere Winter und feuchtere Sommer, aber einige Sektoren mit diesem Klima sehen ein gleichmäßigeres Rhythmus des saisonalen Niederschlags. Tropische Tiefststände und schwächende tropische Stürme tragen häufig zu saisonalen Niederschlägen in den feuchten subtropischen Klimazonen bei. In der kühlen Saison (Winter) ziehen sich die subtropischen Hochs zurück, und die feuchten Subtropen werden stärker von den Westwesten und den Fronten und Stürmen beeinflusst, die sich mit ihnen bewegen.
Das mediterrane Klimaregime ähnelt dem Klima der Länder in der Mittelmeerbecken, Teile der unteren Westküste der Vereinigten Staaten, Teile von Western und Süd Australienim Südwesten Südafrika und in Teilen von Zentral Chile. Das Klima zeichnet sich durch heiße trockene Sommer und kühlere Winter mit Niederschlag aus.[30] In Europa finden sich das nördlichste mediterrane Klima entlang der Italienische Riviera, befindet sich bei 44 ° Breitengrad. Teile im Südwesten Australiens um Perth haben ein mediterranes Klima, ebenso wie Gebiete in der Küste Südafrikas.
Entsprechend Köppen, aride subtropische Klimazonen sind durch eine jährliche Durchschnittstemperatur von über 18 ° C (64,4 ° F), das Fehlen regelmäßiger Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet.[15]
^ John J. Stransky (1. Januar 1960). "Standortbehandlungen haben während der Regenzeit in Texas nur geringe Auswirkungen". Notizen der Baumpflanzer. 10 (2).