Stockholm
Stockholm | |
---|---|
| |
![]() Flagge | |
Spitzname (s): Eken, die Venedig des Nordens, das Venedig von Skandinavien[1] | |
![]() ![]() Stockholm Standort innerhalb von Stockholm County ![]() ![]() Stockholm Lage innerhalb Schwedens ![]() ![]() Stockholm Standort innerhalb der Europäischen Union | |
Koordinaten: 59 ° 19'46 ″ n 18 ° 4'7 '' e/59.32944 ° N 18.06861 ° E | |
Land | ![]() |
Provinz | Södermanland und UPPLAND |
Bezirk | Stockholm County |
Erste Erwähnung | 1252 |
Charta | 13. Jahrhundert |
Regierung | |
• Bürgermeister | Anna König Jerlmyr (M) |
Bereich | |
•Gemeinde | 188 km2 (73 sq mi) |
• Urban | 381,63 km2 (147,35 m²) |
• Metro | 6,519 km2 (2.517 m²) |
Elevation | 28 m (92 ft) |
Bevölkerung | |
•Gemeinde | 978,770 |
• Dichte | 5,200/km2 (13.000/m² MI) |
•Urban | 1,611,776 |
• Stadtdichte | 4.200/km2 (11.000/m² MI) |
•Metro | 2.415.139 |
• U -Bahn -Dichte | 370/km2 (960/sq mi) |
Demonyme |
|
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahl | 100 00-199 99 |
Vorwahl (en) | +46-8 |
Webseite | www |
Stockholm (Schwedisch:[ˈStɔ̂kː (h) ɔlm] (Hören))[8] ist der Hauptstadt und größte Stadt von Schweden ebenso wie größtes städtisches Gebiet in Skandinavien. Ungefähr 980.000 Menschen leben in der Gemeinde,[9] mit 1,6 Millionen in der Stadtgebiet,[6] und 2,4 Millionen in der Metropolregion.[9] Die Stadt erstreckt sich über vierzehn Inseln, wo Lake Mälaren fließt in die Ostsee. Außerhalb der Stadt im Osten und entlang der Küste befindet sich die Inselkette der Stockholm Archipel. Das Gebiet wurde seit dem beigelegt Steinzeit, in dem 6. Jahrtausend BCund wurde 1252 als Stadt vom schwedischen Staatsmann gegründet Birger Jarl. Es ist auch der Grafschaftssitz von Stockholm County. Seit mehreren hundert Jahren war Stockholm die Hauptstadt von Finnland auch (finnisch: Tukholma), was dann ein Teil Schwedens war. Die Bevölkerung der Gemeinde Stockholm wird erwartet[Benötigt Update] im Jahr 2022 eine Million Menschen erreichen.[10]
Stockholm ist das kulturelle, medien-, politische und wirtschaftliche Zentrum Schwedens. Allein die Region Stockholm macht über ein Drittel des Landes aus BIP,[11] und gehört zu den Top 10 Regionen in Europa durch Das BIP pro Kopf.[12] Rang als Alpha-Globale Stadt,[13] Es ist das größte in Skandinavien und das Hauptzentrum für Unternehmenszentrale in der nordischen Region.[14] Die Stadt beherbergt einige der besten Ranking -Universitäten Europas, wie die Karolinska Institute, Stockholm School of Economics, KTH Royal Institute of Technology und Stockholmer Universität.[15][16] Es beherbergt das Jahr Nobelpreis Zeremonien und Bankett am Stockholmer Konzertsaal und Stockholm Rathaus. Eines der wertvollsten Museen der Stadt, die Vasa Museumist das meistbesuchte Nicht-Kunst-Museum in Skandinavien.[17][18] Das Stockholm Metro, 1950 eröffnet, ist bekannt für das Dekor seiner Stationen; Es wurde die längste Kunstgalerie der Welt genannt.[19][20][21] Schwedens National Football Arena befindet sich nördlich des Stadtzentrums, in Solna. Avicii ArenaDie National Indoor Arena befindet sich im südlichen Teil der Stadt. Die Stadt war der Gastgeber der 1912 Sommerspiele.
Stockholm ist der Sitz der Schwedische Regierung und das meiste von seine Agenturen,[22] einschließlich der höchsten Gerichte in der Justiz,[23][24] und die offizielle Residenzen des Schwedischer Monarch und die Premierminister. Die Regierung hat ihren Platz in der Rosenbad Gebäude, die Riksdag (Schwedisches Parlament) sitzt in der Regierungsgebäudeund die Residenz des Premierministers ist angrenzend bei Sager House.[25][26][27] Stockholmer Palast ist der offizielle Wohnsitz und der Hauptarbeitsplatz des schwedischen Monarchen Drottningholm Palast im Nachbar Ekerö dient als die Königliche Familieprivates Wohnsitz.[28][29]
Geschichte und Name



Nach der Eiszeit, etwa 8000 v. Chr., Lebten bereits viele Menschen in der heutigen Region Stockholm, aber als die Temperaturen sinken, bewegten sich die Bewohner nach Süden. Tausende von Jahren später, als das Boden auftannte, wurde das Klima erträglich und das Land wurde fruchtbar, die Menschen wanderten zurück in den Norden. An der Kreuzung der Ostsee und des Sees Mälaren ist ein Archipel -Standort, an dem die Alte Stadt von Stockholm wurde erstmals von etwa 1000 n. Chr. Von den Wikingern gebaut. Aufgrund der von ihnen geschaffenen Handelsrouten hatten sie positive Handelsauswirkungen auf das Gebiet.
Stockholms Standort erscheint in Nordische Sagen wie Agnafit, und in Heimskringla im Zusammenhang mit dem legendären König Agne. Die früheste geschriebene Erwähnung des Namens Stockholm stammt aus 1252, zu welchem Zeitpunkt die Minen in Bergslagen machte es zu einem wichtigen Ort im Eisenhandel. Der erste Teil des Namens (stock) bedeutet Schwedisch, obwohl es auch mit einem alten deutschen Wort verbunden sein kann (Stock) Bedeutung Befestigung. Der zweite Teil des Namens (holm) bedeutet Insel und soll auf die Insel beziehen Helgeandsholmen im Zentrum von Stockholm. Laut dem Eric Chronicles Die Stadt soll von gegründet worden sein von Birger Jarl Schweden vor Seeinvasionen zu schützen von gemacht von Karelianer nach dem Plünderung von Sgtuna am Sommer 1187 am See Mälaren.[30]
Stockholms Kern, die heutige Altstadt (Gamla Stan) wurde ab Mitte des 13. Jahrhunderts auf der zentralen Insel neben Helgeandsholmen gebaut. Die Stadt stieg ursprünglich aufgrund des baltischen Handels der Ostsee an die Bekanntheit an Hanse. Stockholm entwickelte starke wirtschaftliche und kulturelle Verknüpfungen mit Lübeck, Hamburg, Ganz, Visby, Neu bewerten, und Riga während dieser Zeit.[31] Zwischen 1296 und 1478 bestand Stockholms Stadtrat aus 24 Mitgliedern, von denen die Hälfte aus den deutschsprachigen Burghers der Stadt ausgewählt wurde.
Die strategische und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt machte Stockholm zu einem wichtigen Faktor für die Beziehungen zwischen dem Dänische Könige des Kalmar Union und die nationale Unabhängigkeitsbewegung im 15. Jahrhundert. Der dänische König Christian II konnte 1520 die Stadt betreten Stockholmer Blutbad fand statt und machte weitere Aufstände auf, die schließlich zur Trennung der Kalmar Union führten. Mit dem Beitritt von Gustav Vasa 1523 und die Gründung der königlichen Macht begannen die Bevölkerung von Stockholm zu wachsen und erreichten bis 1600 10.000.
Im 17. Jahrhundert wurde Schweden zu einer großen europäischen Macht, die sich in der Entwicklung der Stadt Stockholm widerspiegelte. Von 1610 bis 1680 multiplizierte die Bevölkerung sechsfach. 1634 wurde Stockholm die offizielle Hauptstadt des schwedischen Reiches. Es wurden auch Handelsregeln erstellt, die Stockholm ein wesentliches Monopol über den Handel zwischen ausländischen Kaufleuten und anderen schwedischen und schwedischem und skandinavisch Gebiete. 1697, Tre Kronor (Schloss) verbrannt und wurde durch ersetzt durch Stockholmer Palast.
In der Geschichte Schwedens, Wände wurden in Stockholm geschaffen, um die Stadt vor Angriffen zu verteidigen. Diese Verteidigungsmauern wurden im 13. bis 16. Jahrhundert modifiziert. Im Jahr 1625 die Großer Stockholm Feuer von 1625 zerstörte den südwestlichen Teil von Stadsholmen, eine Insel im Zentrum von Stockholm.[32] Die Zerstörung führte zum Beginn des Abrisss der Stockholmmauern. Heute können die meisten jüngeren Stadtmauern nirgendwo oberirdisch gefunden werden. Teile der Nordstadtmauern sind jedoch in der erhalten Mittelalterliches Stockholmer Museum.
1710 a Pest etwa 20.000 getötet (36 Prozent) der Bevölkerung.[33] Nach dem Ende der Großer Nordkrieg Die Stadt stagnierte. Das Bevölkerungswachstum hielt an und das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Die Stadt war geschockt, nachdem er ihren Platz als Hauptstadt von a verloren hatte Große Kraft. Stockholm behielt jedoch seine Rolle als politisches Zentrum Schwedens bei und entwickelte sich weiterhin kulturell unter Gustav III.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte Stockholm seine führende wirtschaftliche Rolle wiedererlangt. Neue Industrien entstanden und Stockholm wurde in ein wichtiges Handels- und Dienstleistungszentrum sowie ein wichtiges Gateway -Punkt in Schweden verwandelt. Die Bevölkerung wuchs auch in dieser Zeit dramatisch, hauptsächlich durch Einwanderung. Ende des 19. Jahrhunderts waren weniger als 40% der Bewohner in Stockholm geboren. Die Siedlung begann außerhalb der Stadtgrenzen zu expandieren. Im 19. Jahrhundert wurde eine Reihe von wissenschaftlichen Instituten festgelegt, einschließlich der Karolinska Institutet. Das Allgemeine Kunst und industrielle Darstellung wurde 1897 abgehalten, von 1887 bis 1953 die Alter Stockholmer Telefonturm war ein Wahrzeichen; Ursprünglich gebaut, um Telefonleitungen zu verknüpfen, wurde es nach Begrabenen überflüssig und wurde später für die Werbung verwendet.
Stockholm wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine moderne, technologisch fortgeschrittene und ethnisch vielfältige Stadt. Viele historische Gebäude wurden während der abgerissen Modernist Ära, einschließlich wesentlicher Teile des historischen Bezirks von Klaraund durch moderne Architektur ersetzt. In vielen anderen Teilen von Stockholm (wie in Gamla Stan, Södermalm, Östermalm, Kungholmen und Vasastan), viele "alte" Gebäude, Blöcke und Straßen, die vor der Moderne gebaut wurden und Funktionalismus Die Bewegungen in Schweden (um 1930–35) überlebten diese Ära des Abrisss. Während des gesamten Jahrhunderts verwandelten sich viele Branchen von industriellen Aktivitäten in mehr High-Tech- und Dienstleistungsbranche.
Stockholms Metropolitan-Gebiet ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen Europas, und seine Bevölkerung wird voraussichtlich bis 2024 2,5 Millionen für die Bevölkerung von Stockholm um 1.477 Jahre erwartet.[34] Infolge dieses massiven Bevölkerungswachstums gab es einen Vorschlag, dicht gepackte Hochhäuser im Stadtzentrum in Verbindung mit erhöhten Gehwegen zu bauen.[35]
Erdkunde
Ort
Stockholm befindet sich an der Schwedens Ostküste, wo das Süßwasser Lake Mälaren-Schwedens drittgrößter See-fließt in die Ostsee. Die zentralen Teile der Stadt bestehen aus vierzehn Inseln, die kontinuierlich mit dem sind Stockholm Archipel. Das geografische Stadtzentrum befindet sich auf dem Wasser, in Riddarfjärden Bucht. Über 30% des Stadtgebiets bestehen aus Wasserstraßen und weitere 30% bestehen aus Parks und grünen Räumen.
Positioniert am östlichen Ende der Zentrales schwedisches TieflandDie Lage der Stadt spiegelt die frühe Ausrichtung des schwedischen Handels in Richtung der baltischen Region wider.[36]
Stockholm gehört zur Gemäßigter Laubwald Biom, was bedeutet, dass das Klima dem des weit nordöstlichen Gebiets der Vereinigte Staaten und Küste Neuschottland in Kanada. Die durchschnittliche jährliche Temperatur beträgt 7,9 ° C (46 ° F). Der durchschnittliche Niederschlag beträgt 531 mm (21 Zoll) pro Jahr. Der Laubwald hat vier verschiedene Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Im Herbst ändern die Blätter die Farbe. In den Wintermonaten verlieren die Bäume ihre Blätter.
Einzelheiten zu den anderen Gemeinden in der Region Stockholm finden Sie in den einschlägigen Artikeln. Nördlich der Gemeinde Stockholm: Järfälla, Solna, Täby, Sollentuna, Lidingö, UPPLANDS Väsby, Österåker, Sgtuna, Sundbyberg, Danderyd, Vallentuna, Ekerö, UPPLANDS-BRO, Vaxholm, und Norrtälje. Südlich von Stockholm: Hudding, Nacka, Botkyrka, Haninge, Tyresö, Värmdö, Södertälje, Salem, Nykvarn und Nynäshamn.

Stockholm Gemeinde
Die Gemeinde Stockholm ist eine Verwaltungseinheit, die von geografischen Grenzen definiert ist. Der halboffizielle Name für die Gemeinde ist Stadt Stockholm (Stockholms Stad auf Schwedisch).[37] Als Gemeinde ist die Stadt Stockholm in Bezirksräte unterteilt, die in ihren jeweiligen Bereichen die Verantwortung für Grundschulen, soziale, Freizeit- und Kulturdienste übertragen. Die Gemeinde wird normalerweise in Bezug auf ihre drei Hauptteile beschrieben: Innstaden (Stockholm Stadtzentrum), Söderort (Süd -Stockholmer) und Västerort (Western Stockholm). Die Bezirke dieser Teile sind:
Stockholm Stadtzentrum
Söderort
Västerort
Das moderne Zentrum Norrmalm (Konzentrierte sich um den Stadtplatz Sergels Torg) ist der größte Einkaufsviertel in Schweden.[38] Es ist der zentralste Bestandteil von Stockholm in Geschäft und Einkauf.
Klima
Stockholm hat a feuchtes Kontinentalklima in der 0 ° C -Isotherme (Köppen: DFB)[39][40] und ein ozeanisches Klima (CFB) in der Isotherme -3 ° C. Obwohl die Winter kalt sind, bleiben die durchschnittlichen Temperaturen im Allgemeinen für einen Großteil des Jahres über 0 ° C. Die Sommer sind angenehm warm und Niederschlag tritt das ganze Jahr über auf.[41]
Aufgrund des hohen nördlichen Breitengrads der Stadt variiert die Dauer des Tages von mehr als 18 Stunden um Mittsommer bis Ende Dezember nur etwa 6 Stunden. Die Nächte von Ende Mai bis Mitte Juli sind hell, selbst wenn sie bewölkt sind. Stockholm hat im Vergleich zu anderen Orten in einem ähnlichen Breitengrad oder noch weiter südlich ein relativ mildes Wetter. Mit einem Durchschnitt von 1900 Stunden Sonnenschein pro Jahr ist es auch eine der sonnigsten Städte in Nordeuropa und erhält mehr Sonnenschein als Paris.[42] London[43] und ein paar andere große europäische Städte mit südlicheren Breitengrad. Wegen dem Urban Heat Island Effekt und der vorherrschende Wind, der in den Sommermonaten über Land und nicht das Meer fährt, hat Stockholm die wärmsten Juli Monate der nordischen Hauptstädte. Stockholm hat eine jährliche durchschnittliche Schneeabdeckung zwischen 75 und 100 Tagen.[44]
Trotz seines milden Klimas befindet sich Stockholm weiter nördlich als Teile Kanadas, die über der Arktis liegen Baumlinie auf Meereshöhe.[45]
Summers Durchschnittliche Tageshochtemperaturen von 20–25 ° C (68–77 ° F) und Tiefs von etwa 13 ° C (55 ° F), die Temperaturen können jedoch an einigen Tagen 30 ° C (86 ° F) erreichen. Tage über 30 ° C (86 ° F) treten durchschnittlich 1,55 Tage pro Jahr (1992–2011) auf.[46] Die Tage zwischen 25 ° C (77 ° F) und 30 ° C (86 ° F) sind insbesondere im Juli und August relativ häufig. Nachttiefsts von mehr als 20 ° C (68 ° F) sind selten, und heiße Sommernächte variieren von 17 bis 18 ° C (63 bis 64 ° F). Die Winter bringen im Allgemeinen bewölktes Wetter mit dem größten Niederschlag im Dezember und Januar (entweder Regen oder Schnee). Die durchschnittlichen Wintertemperaturen reichen von –3 bis –1 ° C (27 bis 30 ° F) und fallen gelegentlich unter –20 ° C (–4 ° F) am Stadtrand der Stadt. Frühling und Herbst sind im Allgemeinen kühl bis mild.
Die folgende Klimaabelle enthält Wetterdaten aus den Jahren 1991–2020. Nach laufenden Messungen hat sich die Temperatur in den Jahren 1991–2020 im Vergleich zur letzten Serie von 1961 bis 1990 erhöht. Dieser Anstieg hat durchschnittlich etwa 1,0 ° C (1,8 ° F) über alle Monate. Die Erwärmung ist in den Wintermonaten am stärksten ausgeprägt, wobei im Januar um mehr als 2,0 ° C (3,6 ° F) gestiegen ist.[47] Für die Messungen von 2002–2014 wurden einige weitere Erhöhungen festgestellt, obwohl einige Monate wie Juni relativ flach waren.
Die höchste Temperatur, die jemals in Stockholm aufgezeichnet wurde, betrug am 3. Juli 1811 36 ° C (97 ° F); Der niedrigste betrug am 20. Januar 1814 –32 ° C (–26 ° F).[48] Die Temperatur ist seit dem 10. Januar 1987 nicht auf unter –25,1 ° C (–13,2 ° F) gesunken.[49][50]
Der wärmste Monat, der jemals verzeichnet wurde, war Juli 2018 mit einer mittleren Temperatur von 22,5 ° C (72,5 ° F), was auch die landesweite Aufzeichnung ist.
Der jährliche Niederschlag beträgt 546,4 mm (21,51 Zoll) mit rund 170 nassen Tagen und leichten bis mäßigen Niederschlägen im Laufe des Jahres. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über nicht gleichmäßig verteilt. Die zweite Jahreshälfte erhält 50% mehr als die erste Hälfte. Schneefall erfolgt hauptsächlich von Dezember bis März. Schneefall kann gelegentlich Ende Oktober sowie im April auftreten.
In Stockholm die Nordlicht kann gelegentlich beobachtet werden.
Klimadaten für Stockholm (Observatorielunden), 1991-2020 Normale und Extreme | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 11.0 (51,8) | 11.6 (52,9) | 17.5 (63,5) | 26.1 (79,0) | 29.0 (84,2) | 31.7 (89.1) | 34.2 (93.6) | 32.1 (89,8) | 26.2 (79,2) | 19.5 (67,1) | 15.0 (59,0) | 12.7 (54,9) | 34.2 (93.6) |
Mittlerer maximaler ° C (° F) | 6.6 (43,9) | 7.1 (44,8) | 12.0 (53,6) | 18.8 (65,8) | 24.3 (75,7) | 27.5 (81,5) | 29.7 (85,5) | 28.2 (82,8) | 22.4 (72,3) | 15.8 (60,4) | 10.7 (51,3) | 8.5 (47,3) | 30.6 (87.1) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 1.0 (33,8) | 1.2 (34.2) | 4.7 (40,5) | 10.7 (51,3) | 16.5 (61,7) | 20.8 (69,4) | 23.6 (74,5) | 22.1 (71,8) | 16.6 (61,9) | 10.1 (50.2) | 5.4 (41,7) | 2.5 (36,5) | 11.3 (52,3) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1.0 (30.2) | –1.0 (30.2) | 1.6 (34,9) | 6.3 (43,3) | 11.4 (52,5) | 15.7 (60,3) | 18.7 (65,7) | 17.7 (63,9) | 13.1 (55.6) | 7.7 (45,9) | 3.6 (38,5) | 0,6 (33.1) | 7.9 (46,2) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –2.9 (26,8) | –3.2 (26,2) | –1.1 (30.0) | 2.6 (36.7) | 7.1 (44,8) | 11.6 (52,9) | 14.8 (58,6) | 14.2 (57,6) | 10.2 (50,4) | 5.5 (41,9) | 1.9 (35.4) | –1.2 (29,8) | 5.0 (41.0) |
Mittlerer Minimum ° C (° F) | –11.2 (11.8) | –10,9 (12.4) | –7,5 (18,5) | –2.6 (27,3) | 1.9 (35.4) | 7.0 (44,6) | 10.6 (51.1) | 9.7 (49,5) | 4.6 (40,3) | –0,8 (30.6) | –4,5 (23,9) | –8,3 (17.1) | –13.7 (7.3) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –19.3 (–2.7) | –21.0 (–5.8) | –14.6 (5.7) | –6,7 (19.9) | –1,4 (29,5) | 3.7 (38,7) | 7.8 (46.0) | 6.5 (43,7) | 1.2 (34.2) | –6,4 (20,5) | –11.3 (11.7) | –18,5 (–1,3) | –21.0 (–5.8) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 37.0 (1.46) | 29.4 (1.16) | 27.3 (1.07) | 29.2 (1.15) | 34.0 (1.34) | 61.7 (2.43) | 61,5 (2.42) | 66,2 (2.61) | 53.3 (2.10) | 51.4 (2.02) | 47,6 (1.87) | 47,8 (1,88) | 546.4 (21.51) |
Durchschnittlicher Schneefall CM (Zoll) | 23.3 (9.2) | 25.6 (10.1) | 18.1 (7.1) | 5.9 (2.3) | 1.1 (0,4) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 1.8 (0,7) | 6.6 (2.6) | 20.3 (8.0) | 102.7 (40,4) |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 44 | 75 | 151 | 217 | 278 | 277 | 279 | 235 | 170 | 96 | 45 | 33 | 1.900 |
Quelle 1: SMHI Open Data [51] | |||||||||||||
Quelle 2: SMHI 1991-2020 Normalen [52] |
Klimadaten für Stockholm (Bromma Flughafen). 1991-2020 Normalen und Extreme | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 11.5 (52,7) | 12.3 (54.1) | 17.7 (63,9) | 27.0 (80.6) | 28.6 (83,5) | 30.8 (87,4) | 34.2 (93.6) | 31.7 (89.1) | 26.1 (79,0) | 20.7 (69,3) | 15.1 (59,2) | 13.2 (55,8) | 34.2 (93.6) |
Mittlerer maximaler ° C (° F) | 6.7 (44.1) | 7.3 (45.1) | 12.6 (54,7) | 19.1 (66,4) | 24.0 (75,2) | 26.9 (80.4) | 29.0 (84,2) | 27.5 (81,5) | 22.1 (71,8) | 16.2 (61,2) | 10.9 (51,6) | 7.6 (45,7) | 29.8 (85,6) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 0.9 (33.6) | 1.2 (34.2) | 4.9 (40,8) | 10.9 (51,6) | 16.4 (61,5) | 20.4 (68,7) | 23.3 (73,9) | 22.0 (71,6) | 16.8 (62,2) | 10.3 (50,5) | 5.3 (41,5) | 2.3 (36.1) | 11.3 (52,3) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1,5 (29.3) | –1,6 (29.1) | 1.2 (34.2) | 6.0 (42,8) | 11.1 (52.0) | 15.4 (59,7) | 18.3 (64,9) | 17.3 (63.1) | 12.7 (54,9) | 7.2 (45,0) | 3.2 (37,8) | 0,1 (32.2) | 7.4 (45,3) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –4.1 (24.6) | –4.6 (23.7) | –2.4 (27,7) | 1.1 (34.0) | 5.7 (42,3) | 10.4 (50,7) | 13.4 (56,1) | 12.7 (54,9) | 8.7 (47,7) | 4.1 (39,4) | 0,8 (33.4) | –2.4 (27,7) | 3.7 (38,7) |
Mittlerer Minimum ° C (° F) | –14,8 (5.4) | –14.2 (6.4) | –11.3 (11.7) | –5.2 (22,6) | –0,7 (30.7) | 4.7 (40,5) | 8.6 (47,5) | 6.4 (43,5) | 1.3 (34.3) | –4.2 (24.4) | –7.1 (19.2) | –11,5 (11.3) | –17,5 (0,5) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –24.7 (–12,5) | –23.6 (–10,5) | –23,5 (–10,3) | –9.1 (15.6) | –4.7 (23,5) | 1.9 (35.4) | 6.0 (42,8) | 2.6 (36.7) | –3.0 (26,6) | –10.0 (14.0) | –14.0 (6.8) | –24.0 (–11,2) | –24.7 (–12,5) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 36.7 (1.44) | 29,5 (1.16) | 28.0 (1.10) | 29,5 (1.16) | 33.6 (1.32) | 59,2 (2.33) | 57.6 (2.27) | 65,9 (2.59) | 50.2 (1.98) | 50.0 (1.97) | 47,9 (1.89) | 49.1 (1.93) | 537.4 (21.16) |
Quelle 1: SMHI Open Data [53] | |||||||||||||
Quelle 2: SMHI 1991-2020 Normalen [54] |
Klimadaten für Stockholm (2002–2018 Durchschnittswerte & Extreme) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 11.0 (51,8) | 11.7 (53.1) | 17.4 (63,3) | 23.5 (74,3) | 28.9 (84,0) | 31.7 (89.1) | 33.6 (92,5) | 32.2 (90.0) | 26.2 (79,2) | 19.4 (66,9) | 13.2 (55,8) | 12.7 (54,9) | 33.6 (92,5) |
Mittlerer maximaler ° C (° F) | 6.6 (43,9) | 6.9 (44,4) | 12.5 (54,5) | 18.7 (65,7) | 24.6 (76,3) | 27.9 (82,2) | 29.8 (85,6) | 28.2 (82,8) | 22.6 (72,7) | 15.7 (60,3) | 11.1 (52.0) | 7.5 (45,5) | 30.7 (87,3) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 0,6 (33.1) | 1.0 (33,8) | 4.8 (40,6) | 11.2 (52,2) | 17.1 (62,8) | 20.9 (69,6) | 24.1 (75,4) | 22.3 (72.1) | 17.1 (62,8) | 10.2 (50,4) | 5.6 (42.1) | 2.6 (36.7) | 11.5 (52,6) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1,4 (29,5) | –1.1 (30.0) | 1.8 (35.2) | 7.0 (44,6) | 12.4 (54,3) | 16.3 (61,3) | 19.6 (67,3) | 18.3 (64,9) | 13.8 (56,8) | 7.8 (46.0) | 3.8 (38,8) | 0,7 (33.3) | 8.3 (46,8) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –3.3 (26.1) | –3.2 (26,2) | –1,3 (29,7) | 2.8 (37.0) | 7.6 (45,7) | 11.6 (52,9) | 15.1 (59,2) | 14.3 (57,7) | 10.4 (50,7) | 5.4 (41,7) | 2.0 (35.6) | –1.1 (30.0) | 5.0 (41.0) |
Mittlerer Minimum ° C (° F) | –11,9 (10.6) | –11.0 (12.2) | –7,5 (18,5) | –2.2 (28.0) | 2.2 (36.0) | 6.8 (44,2) | 11.1 (52.0) | 9.6 (49,3) | 4.6 (40,3) | –0,6 (30,9) | –4,5 (23,9) | –8,3 (17.1) | –14.3 (6.3) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –19.3 (–2.7) | –21.0 (–5.8) | –14.6 (5.7) | –5.0 (23.0) | 0,5 (32.9) | 3.7 (38,7) | 9.0 (48,2) | 6.5 (43,7) | 1.2 (34.2) | –4.7 (23,5) | –11.3 (11.7) | –18,5 (–1,3) | –21.0 (–5.8) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 40.1 (1,58) | 30.4 (1.20) | 24.1 (0,95) | 23.9 (0,94) | 34.2 (1.35) | 66.0 (2.60) | 57,5 (2.26) | 71.1 (2.80) | 47,2 (1.86) | 51.6 (2.03) | 50.0 (1.97) | 45,5 (1.79) | 541.6 (21.33) |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 40.0 | 69.9 | 164.6 | 229.8 | 278.7 | 279.7 | 281.2 | 234.9 | 178.4 | 103.8 | 47,2 | 35.8 | 1.944 |
Quelle 1: SMHI-Durchschnittsdaten 2002-2018[55] | |||||||||||||
Quelle 2: SMHI[56] |
Klimadaten für Stockholm | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittliche Meerestemperatur ° C | 1.5 | 0,6 | 0,7 | 2.5 | 6.6 | 13.2 | 17.5 | 18.6 | 14.5 | 9.8 | 6.0 | 4.3 | 8.0 |
Gemein tägliche Tageslichtstunden | 6.0 | 10.0 | 12.0 | 15.0 | 17.0 | 19.0 | 18.0 | 15.0 | 13.0 | 10 | 8.0 | 6.0 | 12.4 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 0 | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 | 0 | 0 | 2.5 |
Quelle: |
Tageslichtstunden
Stockholms Standort südlich des 60. parallelen Nordens bedeutet, dass die Anzahl der Tageslichtstunden im Winter - ungefähr sechs Stunden - relativ klein ist, während im Juni und in der ersten Juli -Hälfte die Nächte relativ kurz sind, mit etwa 18 Stunden Tageslicht. Um die Sommersonnenwende Die Sonne greift nie weiter unter dem Horizont als 7,3 Grad.[57] Dies gibt dem Himmel eine hellblaue Farbe im Sommer, sobald die Sonne gesetzt hat, weil er nicht dunkler wird als Nautische Dämmerung. Auch wenn Sie direkt in Richtung des Blicks schauen Zenit, nur wenige Sterne sind sichtbar, nachdem die Sonne untergegangen ist. Dies ist nicht zu verwechseln mit dem Mitternachtssonne, was nördlich der vorkommt Nördlicher Polarkreisrund 7 Grad weiter nördlich.
Stadtverwaltung
Das Stockholmer Gemeinderat (Schwedisch: Stockholms kommunfullmäktige) ist der Name der örtlichen Versammlung. Seine 101 Ratsmitglieder werden gleichzeitig mit mit allgemeine Wahlen, zur gleichen Zeit wie die Wahlen zur Riksdag und Bezirksräte. Der Rat versammelt sich zweimal jeden Monat um Stockholm Rathausund die Treffen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Angelegenheiten, für die sich die Ratsmitglieder entscheiden, wurden im Allgemeinen bereits von verschiedenen Gremien und Ausschüssen entworfen und diskutiert. Sobald Entscheidungen für die praktische Umsetzung überwiesen wurden, übernehmen die Mitarbeiter der städtischen Verwaltungen und Unternehmen.[58]
Die gewählte Mehrheit hat einen Bürgermeister und acht Vize -Bürgermeister. Der Bürgermeister und jeder Mehrheitsbürgermeister ist der Leiter einer Abteilung, die für einen bestimmten Betriebsbereich wie die Stadtplanung verantwortlich ist. Die Opposition hat auch vier Vize -Bürgermeister, aber sie haben keine Exekutivmacht. Zusammen bilden der Bürgermeister und die 12 Vize -Bürgermeister den Bürgerrat und erstellen die Angelegenheiten für das City Executive Board. Der Bürgermeister hat eine besondere Position unter den Vize -Bürgermeistern und leitet sowohl den Bürgerrat als auch den City Executive Board.[58]
Das City Executive Board (Schwedisch: Kommunstyrelsen) wird vom Stadtrat gewählt und entspricht a Kabinett. Das City Executive Board macht eine vom Rat entschiedene Angelegenheiten in allen Angelegenheiten und trägt die Gesamtverantwortung für die Follow-up, Bewertung und Ausführung seiner Entscheidungen. Der Verwaltungsrat ist auch für die Finanzverwaltung und die langfristige Entwicklung verantwortlich. Das City Executive Board besteht aus 13 Mitgliedern, die sowohl die Mehrheit als auch die Opposition vertreten. Seine Treffen sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.[58]
Nach den Stoffwahlen 2018 2018 wird derzeit eine Mehrheit der Sitze im Gemeinderat von einem Zentrum/rechtsgerichteten Mehrheit und der rechten Mehrheit gehalten Bürgermeister von Stockholm (Schwedisch: Finansborgarråd) ist Anna Konig Jerlmyr von dem Gemäßigte Partei.


Die überwiegende Mehrheit der Einwohner von Stockholm arbeitet in der Dienstleistungsbranche, die rund 85% der Arbeitsplätze in Stockholm ausmacht. Das fast totale Fehlen einer schweren Industrie (und fossilen Kraftwerken) macht Stockholm zu einem der saubersten der Welt der Welt Metropolen. Das letzte Jahrzehnt hat eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen erlebt hohe Technologie Firmen. Zu den großen Arbeitgebern gehören IBM, Ericsson, und Elektrolux. Ein großes IT -Zentrum befindet sich in Kistain Nord -Stockholm.
Stockholm ist das Finanzzentrum von Schweden. Große schwedische Banken wie z. Swedbank, Handelsbanken, und Seb, haben seinen Hauptsitz in Stockholm, ebenso wie die großen Versicherungsunternehmen Skandia, Volksam und Trygg-Hansa. Stockholm beherbergt auch die schwedische führende Börse, die Stockholm Börse (Stockholmsbörsen). Darüber hinaus haben etwa 45% der schwedischen Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern ihren Hauptsitz in Stockholm.[59] Bekanntes Kleidungshändler HM hat auch seinen Hauptsitz in der Stadt. In den letzten Jahren hat der Tourismus eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt gespielt. Stockholm County ist als zehntgrößte Besucherziel in Europa eingestuft, mit über 10 Millionen gewerblichen Übernachtungen pro Jahr. Unter 44 europäischen Städten hatte Stockholm das 6. höchste Wachstum der Anzahl der Nächte, die im Zeitraum 2004–2008 verbracht wurden.[60]
Die größten Unternehmen in Stockholm nach Anzahl der Mitarbeiter (2017):[61]
- Ericsson- 9.850
- Södersjukhuset- 5.640
- Nordea- 4.400
- HM- 4.390
- Seb- 4,160
- Handelsbanken- 3.000
- Skanska- 2.780
- Keolis- 2.650
- Securitas AB- 2.250
- JAG Personlig Assistans - 2.060
- Mtr - 2.050
- Postnord —2.020
Fiber-optischer Netzwerk
Das Stadtunternehmen Stokab startete 1994 mit dem Bau eines faseroptischen Netzwerks in der gesamten Gemeinde als Spielfeld für alle Betreiber (City of Stockholm, 2011). Ungefähr ein Jahrzehnt später war das Netzwerk 1,2 Millionen Kilometer lang lang, was es zum längsten optischen Glasfasernetz der Welt macht und jetzt über 90 Betreiber und 450 Unternehmen als Kunden verfügt. 2011 war das letzte Jahr eines dreijährigen Projekts, das Faser auf 100% des öffentlichen Wohnungsbaus brachte, was bedeutet, dass zusätzliche 95.000 Häuser hinzugefügt wurden. (Stadt Stockholm, 2011)
Ausbildung
Forschung und Hochschulbildung in den Wissenschaften begannen im 18. Jahrhundert in Stockholm, mit Bildung in der Medizin und verschiedenen Forschungsinstitutionen wie dem Stockholm Observatorium. Die medizinische Ausbildung wurde schließlich 1811 als formalisiert Karolinska Institutet. KTH Royal Institute of Technology (Schwedisch: Kungliga Tekniska Högskolan) wurde 1827 gegründet und ist mit 13.000 Studenten das größte Hochschulinstitut für Hochschulbildung. Stockholmer Universität, 1878 mit dem 1960 gewährten Universitätsstatus gegründet, hat ab 2008 52.000 Studenten[aktualisieren]. Es enthält auch historische Institutionen wie das Observatorium, das Schwedisches Museum für Naturgeschichteund der botanische Garten Bergianska trädgården. Das Stockholm School of Economics, 1909 gegründet, ist eine der wenigen privaten Hochschulen in Schweden.
In dem Bildende KunstBildungseinrichtungen umfassen die Royal College of Music, was eine Geschichte hat, die auf das als Teil der gegründete Konservatorium zurückkehrt Royal Swedish Academy of Music Im Jahr 1771 die Royal University College of Fine Arts, was einen ähnlichen historischen Zusammenhang mit dem hat Royal Swedish Academy of Arts und ein Fundamentdatum von 1735 und die Schwedische Nationalakademie für Mime und Schauspiel, was ist die Fortsetzung der Schule der Royal Dramatisches Theater, einmal besucht von Greta Garbo. Andere Schulen sind die Designschule Konstfack, 1844 gegründet, die Universitätskollegium für Opera (gegründet 1968, aber mit älteren Wurzeln), die, die Universitätsschule für Tanz, und die Stockholms Musikpedagogiska Institut (Das University College of Music Education).
Das Södertörn University College wurde 1995 als multidisziplinäre Institution für Südstätten gegründet Metropolitan Stockholm, um die vielen Institutionen im nördlichen Teil der Region auszugleichen.
Andere Hochschulinstitute sind:
- Militärakademie Karlberg, die älteste Militärakademie der Welt, um an ihrem ursprünglichen Standort zu bleiben, 1792 eingeweiht und untergebracht in Karlberg Palace.
- Ersta Sköndal University College
- University College Stockholm (Enskilda Högskolan Stockholm)
- Schwedische Schule für Sport- und Gesundheitswissenschaften
- Schwedische Verteidigungsuniversität
Die größten Beschwerden von Studierenden der Hochschulbildung in Stockholm sind die mangelnde Studentenunterkünfte, die Schwierigkeit, andere Unterkünfte zu finden und die hohe Miete zu finden.[62][63]
Demografie
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Stockholms Stads UTREDNINGS-OCH STATISTIKKONTOR AB Befolkningen I Stockholm 1252–2005, p. 55 |
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Stockholms Stads UTREDNINGS-OCH STATISTIKKONTOR AB Befolkningen I Stockholm 1252–2005, p. 55 |
Die Region Stockholm beherbergt rund 22% der Schwedens Gesamtbevölkerung und macht rund 29% ihrer Aussagen aus Bruttoinlandsprodukt.[64] Der geografische Begriff "Stockholm" hat sich im Laufe der Zeit verändert. Um die Wende des 19. Jahrhunderts bestand Stockholm weitgehend aus dem heute bekannten Gebiet, das als Stadtzentrum bekannt ist, ungefähr 35 km2 (14 m²) oder ein Fünftel des aktuellen kommunalen Gebiets. In den folgenden Jahrzehnten wurden mehrere andere Gebiete aufgenommen (wie z. Brännkyrka Gemeinde im Jahr 1913, zu diesem Zeitpunkt 25.000 Einwohner und Spånga 1949). Die kommunale Grenze wurde 1971 gegründet; Mit Ausnahme von Hansta wurde 1982 von der Gemeinde Sollentuna und heute ein Naturschutzgebiet gekauft.[65]
Bewohner des Geburtslandes (2020)[66] | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Land | Bevölkerung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtbewohner | 975.551 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 16.137 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 15.693 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 12,329 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 11.569 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 8,221 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 8,019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 7,727 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 7.674 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6,705 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6,625 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 5.885 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 5,393 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 5,241 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 5,193 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4,871 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bevölkerung betrug im Jahr 2020 975.551 und soll bis 2030 1.079.213 erreichen. 482.982 der Einwohner waren Männer und 492.569 Frauen im Durchschnittsalter 39 Jahre; 40,1% der Bevölkerung liegen zwischen 20 und 44 Jahren. 411 273 Menschen oder 42,2% der Bevölkerung über 15 Jahre waren unverheiratet. 268.291 Menschen oder 27,5% der Bevölkerung waren verheiratet. 104.099 oder 10,7% der Bevölkerung waren verheiratet, aber geschieden.[66]
Ab Dezember 2020 gab es in Stockholm 248.922 im Ausland geborene Menschen, die 25,5% der Bevölkerung ausmachten. Rund 57,5% von ihnen (143.167) wanderten mindestens 10 Jahre nach Schweden aus. 109.213 (43,9%) von ihnen waren ausländische Staatsbürger. Die größten Nationalitätsgruppen unter den im Ausland geborenen Menschen waren die Iraker (16.137), gefolgt von Finnen (15.693), Iraner (12.329) und Stangen (11.569). 331.001 Einwohner von Stockholm hatten einen Ausländer, 34% der Bevölkerung.[66]
Bewohner von Stockholm sind als Stockholmers bekannt ("Stockholmare"). Sprachen, die im Greater Stockholm außerhalb des Schwedischen gesprochen wurden Offizielle Minderheitensprachen Schwedens; und englisch sowie albanisch, bosnisch, syrisch, arabisch, türkisch, kurdisch, persisch, somalisch, holländisch, spanisch, serbisch und kroatisch.
Das ganze Stockholm Metropolitan Area, bestehend aus 26 Gemeinden, hat eine Bevölkerung von über 2,2 Millionen.[67] Machen Sie es zur bevölkerungsreichsten Stadt in der Nordische Region.[68] Das Stockholm städtisches Gebiet, nur für statistische Zwecke definiert, hatte 2015 eine Gesamtbevölkerung von 1.630.738 Bevölkerung Gemeinden Einige der Distrikte sind im städtischen Gebiet von Stockholm enthalten, wenn auch nicht alle:[5][6]
| ![]() Stockholm Gemeinde Bevölkerungsentwicklungsjahre 1570–2012[69] |
Kultur
Stockholm ist nicht nur die schwedische Hauptstadt und beherbergt viele nationale Kulturinstitutionen. Die Region Stockholm beherbergt drei Schwedens Weltkulturerbe- Spots, die als unschätzbare Orte beurteilt werden, die zur gesamten Menschheit gehören: die Drottningholm Palast, Skogskyrkogården (Der Waldfriedhof) und Birka.[29][70][71] Im Jahr 1998 wurde Stockholm benannt Europäische Kulturhauptstadt.
Literatur
Zu den mit Stockholm verbundenen Autoren gehören der Dichter und Songwriter Carl Michael Bellman (1740–1795), Romanautor und Dramatiker August Strindberg (1849–1912) und Romanautor Hjalmar Söderberg (1869–1941), die alle Stockholm zu einem Teil ihrer Werke machten.
Martin Beck ist ein fiktiver schwedischer Polizeidetektiv aus Stockholm, der die Hauptfigur einer Reihe von 10 Romanen von Maj Sjöwall und pro Wahlö, zusammen mit dem Titel "The Story of a Crime" und häufig in Stockholm.
Andere Autoren mit bemerkenswertem Erbe in Stockholm waren die Nobelpreispreisträger Eyvind Johnson (1900–1976) und der beliebte Dichter und Komponist Evert Taub (1890–1976). Der Schriftsteller Per Anders Fogelström (1917–1998) schrieb eine beliebte Reihe historischer Romane, die das Leben in Stockholm ab Mitte des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts darstellen.
Die Architektur




Die älteste Sektion der Stadt ist Gamla Stan (Altstadt), die sich auf den ursprünglichen kleinen Inseln der frühesten Siedlungen der Stadt befindet und immer noch die zeigt mittelalterlich Straßenlayout. Einige bemerkenswerte Gebäude von Gamla Stan sind die große deutsche Kirche (Tyska Kyrkan) und mehrere Villen und Paläste: die Riddarhuset (das Haus des Adels), die Bonde Palace, das Tessin -Palast und die Oxenstierna Palace.
Das älteste Gebäude in Stockholm ist das Riddarholmskyrkan Ab dem späten 13. Jahrhundert. Nach einem Brand 1697, als das ursprüngliche mittelalterliche Schloss zerstört wurde, Stockholmer Palast wurde in a errichtet Barock Stil. Storkyrkan Die Kathedrale, der Bischofssitz des Bischofs von Stockholm, steht neben dem Schloss. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet, ist aber in einem barocken Äußeren aus dem 18. Jahrhundert gekleidet.
Bereits im 15. Jahrhundert hatte sich die Stadt außerhalb ihrer ursprünglichen Grenzen erweitert. Einige vorindustrielle, kleine Gebäude aus dieser Zeit können noch in gefunden werden Södermalm. Im 19. Jahrhundert und im Alter der Industrialisierung wuchs Stockholm rasant, wobei Pläne und Architektur von den großen Städten des Kontinents inspiriert wurden, wie z. Berlin und Wien. Bemerkenswerte Werke dieses Zeitraums umfassen öffentliche Gebäude wie die Royal Swedish Opera und private Entwicklungen wie die luxuriösen Wohnungsentwicklungen auf Strandvägen.
Im 20. Jahrhundert führte ein nationalistischer Schub einen neuen architektonischen Stil aus, der von mittelalterlichen und Renaissance -Vorfahren sowie Einflüsse der Einflüsse inspiriert wurde Jugend/Art Jugendstil. Ein wichtiges Wahrzeichen von Stockholm, das Rathaus von Stockholm, wurde 1911–1923 vom Architekten errichtet Ragnar Östberg. Andere bemerkenswerte Werke dieser Zeiten sind die Stockholm öffentliche Bibliothek und die Weltkulturerbe Skogskyrkogården.[71]

In den 1930er Jahren charakterisierte der Modernismus die Entwicklung der Stadt mit zunehmendem Wachstum. Neue Wohngebiete entstanden wie die Entwicklung auf Gärdet während die industrielle Entwicklung zum Wachstum beitrug, wie die KF Manufacturing Industries auf Kvarnholmen in der Gemeinde Nacka. In den 1950er Jahren trat die vorstädtische Entwicklung mit der Einführung des Stockholm Metro. Die modernistischen Entwicklungen von Vällingby und FARSTA wurden international gelobt. In den 1960er Jahren wurde diese Vorstadtentwicklung fortgesetzt, aber mit der Ästhetik der Zeit erhielten die industrialisierten und massenproduzierten Wohnblöcke eine große Menge an Kritik.
Zur gleichen Zeit, in der diese Vorstadtentwicklung stattfand, wurden die zentralsten Gebiete der Innenstadt neu gestaltet, bekannt als als Norrmalmsreglerering. Sergels TorgMit seinen fünf Hochhäusern wurde in den 1960er Jahren gegründet, gefolgt von der Gesamtfreigabe großer Bereiche, um Platz für neue Entwicklungsprojekte zu schaffen. Zu den bemerkenswertesten Gebäuden aus dieser Zeit gehören das Ensemble der Haus der Kultur, Stadttheater und die Riksbank bei Sergels Torg, entworfen vom Architekten Peter Celsing.
In den 1980er Jahren wurden die Planungsideen der Moderne in Frage gestellt, was zu Vororten mit dichterer Planung führte, wie z. Skarpnäck. In den neunziger Jahren wurde diese Idee mit der Entwicklung eines alten Industriegebiets in der Nähe der Innenstadt weiter übernommen, was zu einer Art Mischung aus modernistischer und städtischer Planung führte[Klarstellung erforderlich] im neuen Bereich von Hammarby Sjolitad.
Die Gemeinde hat ein offizielles "Beauty Board of Beauty" genannt "genannt"Skönhetsrådet"Um die Schönheit der Stadt zu schützen und zu bewahren.[72]
Stockholms Architektur (zusammen mit Visby, Gotland[73]) Bereitstellung der Inspiration für Japanisch Anime Direktor Hayao Miyazaki Als er versuchte, eine idealisierte Stadt hervorzurufen, die vom Weltkrieg unberührt war. Seine Kreation rief Koriko, stammt direkt von dem, was Miyazaki für Stockholms Gefühl einer etablierten architektonischen Einheit, Lebendigkeit, Unabhängigkeit und Sicherheit war.[74]
Museen


Stockholm ist mit rund 100 Museen, die jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht werden, eine der am meisten überfüllten Museumsstädte der Welt.[75]
Das Vasa Museum (Schwedisch: Vasamuseet) ist ein Maritime Museum an Djurgården Das zeigt den einzigen fast vollständig intakten 17. Jahrhundert Schiff Das wurde jemals geborgen, das Kriegsschiff mit 64-Waffen Vasa Das sank 1628 auf ihrer Jungfernfahrt.
Das Nationalmuseum beherbergt die größte Kunstsammlung im Land: 16.000 Gemälde und 30.000 Objekte des Kunsthandwerks. Die Sammlung stammt aus den Tagen von Gustav Vasa im 16. Jahrhundert und wurde seitdem mit Werken von Künstlern wie erweitert, z. Rembrandt, und Antoine Watteausowie ein Hauptteil des Schwedens Kunsterbes, das sich in den Werken von manifestiert Alexander Roslin, Anders Zorn, Johan Tobias Sergel, Carl Larsson, Carl Fredrik Hill und Ernst Josephson. Von dem Jahr 2013 bis 2018 wurde das Museum aufgrund einer Restaurierung des Gebäudes geschlossen.[76]
Moderna Museet (Museum für moderne Kunst) ist das Schwedens Nationalmuseum von moderne Kunst. Es hat Werke von bekannten modernen Künstlern wie Picasso und Salvador Dalí.
Skansen (auf Englisch: die Leuchter) ist kombiniert Freiluftmuseum und Zoo, gelegen auf der Insel von Djurgården. Es wurde 1891 von gegründet von Artur Hazelius (1833–1901), um die Lebensweise in der zu zeigen Verschiedene Teile Schwedens vor der industriellen Ära.
Andere bemerkenswerte Museen (in alphabetischer Reihenfolge):
- ABBA: Das Museum, eine interaktive Ausstellung über die Popgruppe Abba
- Schwedischer Armee Museum, Schwedische Geschichte, von 1500 bis heute mit historischen Objekten und realistischen Szenen
- Fotografiska, Museum für Fotografie
- Birka, Die Viking City of Birka Schwedische Stätten auf der Weltkulturerbeliste
- Livrustkammaren, die königliche Waffenkammer, um Stockholmer Palast
- Maritime Museum (Stockholm), Museum für Marinegeschichte, Handelsschifffahrt und Schiffbau.
- Medelhavsmuseet, konzentrierte sich auf die alten Kulturen im Mittelmeerraum
- Millesgården, Heimat des Bildhauers Carl Milles und jetzt eines Museums seiner Werke
- Museum der Fernöstlichen Antiquitäten, aufregende Mischung aus Kunst und Kultur aus China, Japan, Korea, Indien und Südostasien
- Schwedisches Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie
- Nobelmuseum, gewidmet dem der Nobelpreis, Nobelpreisträgerund der Gründer des Preises, Alfred Nobel (1833–1896)
- Nordisches Museum, gewidmet der Kulturgeschichte und Ethnographie Schwedens
- Royal Coin Cabinet, gewidmet der Geschichte des Geldes und Wirtschaftsgeschichte Im Algemeinen
- Skansen, Das erste Open-Air-Museum der Welt mit 150 historischen Gebäuden, Zoo mit nordischen wilden und häuslichen Tieren
- Stockholm City Museum
- Schwedischer Geschichtsmuseum Pracht mittelalterliche Kunst und die Geschichte der schwedischen Ausstellung, die Begegnungen bietet
- Schwedisches Museum für Naturgeschichte
- Spielzeugmuseum Stockholm Ein Museum für Spielzeug und Sammlerstücke
Kunstgalerien
Stockholm hat eine lebendige Kunstszene mit einer Reihe international anerkannter Kunstzentren und kommerzieller Galerien. Unter anderem privat gesponserte Initiativen wie Bonniers Konschall, Magasin 3 und staatlich unterstützte Institutionen wie z. Tensta Konschhall und indexieren alle zeigen führende internationale und nationale Künstler. In den letzten Jahren hat sich ein Galerieviertel um Hudiksvallsgatan aufgetaucht, wo führende Galerien wie Andréhn-Schiptjenko, Brändström & Stene lokalisiert haben. Andere wichtige kommerzielle Galerien sind Nordenhake, Milliken Galerie und Galleri Magnus Karlsson.
Vororte
Die Stockholmer Vororte sind Orte mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund. Einige Bereiche in den inneren Vororten, einschließlich der von denen von Skärholmen, Tensta, Jordbro, Fittja, Husby, Brandbergen, Rinkeby, Rissne, Kista, Hagsätra, Hässelby, FARSTA, Rågsved, Flemingsbergund der äußere Vorort von Södertäljehaben hohe Prozentsätze von Einwanderern oder Einwanderern der zweiten Generation. Diese kommen hauptsächlich von der Naher Osten (Assyrer, Syrien, Türken und Kurden) auch Bosnier und Serben, aber es gibt auch Einwanderer aus Afrika. Südostasien und Lateinamerika.[77][78] Andere Teile der inneren Vororte wie Täby, Danderyd, Lidingö, Nacka, Flysta und sowie einige der oben genannten Vororte haben eine Mehrheit von Ethnie Swedes.
Theater
Unterschieden zwischen den vielen Theatern von Stockholm, sind die Royal Dramatisches Theater (Kungliga Dramatiska Teartern), eine der bekanntesten Theater Europas und die Royal Swedish Opera1773 eingeweiht.
Andere bemerkenswerte Theater sind die Stockholm City Theatre (Stockholms Stadsteater), The Peoples Opera (Folkoperan), das moderne Theater des Tanzes (Moderna Dansteaterern), das China Theatre, das Göta Lejon Theater, die Mosebacke Theater und das Oscar Theatre.
Freizeitpark
Gröna Lund ist ein Vergnügungspark auf der Insel von Djurgården. Dieser Vergnügungspark hat über 30 Attraktionen und viele Restaurants. Es ist eine beliebte Touristenattraktion, die jeden Tag von Tausenden von Menschen besucht wird. Es ist von Ende April bis Mitte September geöffnet. Gröna Lund dient auch als Konzertort.
Medien

Stockholm ist das Medienzentrum Schwedens. Es hat vier landesweite Tageszeitungen und ist auch der zentrale Standort des öffentlich finanzierten Radios (Sr) und Fernsehen (Svt). Darüber hinaus haben alle anderen großen Fernsehsender ihre Basis in Stockholm, wie z. B.: TV3, TV4 und TV6. Alle großen Magazine befinden sich ebenso wie der größte Literaturverlag, der der größte Literaturverlag ist Bonnier Group. Das meistverkaufte Videospiel der Welt Minecraft wurde in Stockholm von geschaffen von Markus 'Notch' Persson im Jahr 2009 und sein Unternehmen Mojang ist dort seinen Hauptsitz.
Sport

Die beliebtesten Zuschauersportarten sind Fußball und Eishockey. Die drei beliebtesten Fußballvereine in Stockholm sind Aik, Djurgårdens wenn und Hammarby if, die alle in der ersten Stufe spielen, Allsvenskan. Aik spielen bei Schweden Nationalstadion für Fußball, Freunde Arena in Solnamit einer Kapazität von 54.329. Das 2017 UEFA Europa League -Finale wurde am 24. Mai zwischen AFC Ajax und Manchester United in der Friends Arena gespielt. Manchester United gewann die Trophäe nach einem 2: 0 -Sieg.
Djurgårdens wenn und Hammarby spielen bei Tele2 Arena in Johanneshovmit einer Kapazität von 30.000 Zuschauern.
Alle drei Clubs sind Multisportclubs mit Eishockeyteams. Djurgårdens wenn spielen die erste Stufe, Aik in der Zweite und Hammarby in die dritte Stufesowie Teams in Bandy, Basketball, Floorball und andere Sportarten, einschließlich individueller Sport.
Historisch gesehen war die Stadt der Gastgeber der 1912 Sommerspiele. Aus jenen Tagen stammen die Stockholms Olympiastadion Das hat seitdem zahlreiche Sportveranstaltungen veranstaltet, insbesondere Fußball und Leichtathletik. Andere große Sportarenen sind Freunde Arena, das neue National Football Stadium, Avicii Arena, eine mehrsportliche Arena und eines der größten kugelförmigen Gebäude der Welt und der nahe gelegenen Innenräume Hovet.
Neben den Olympischen Sommerspielen von 1912 war Stockholm die Gastgeber des 1956 Olympische Sommerspiele der Olympischen Spiele und die UEFA EURO 1992. Die Stadt wurde auch Zweiter in der 2004 Sommerspiele Gebote. Stockholm war Gastgeber der 1958 FIFA -Weltmeisterschaft. Stockholm bot kürzlich gemeinsam mit Gibt für die 2026 Olympische Winterspiele aber verloren gegen das gemeinsame Angebot von Mailand/Cortina d'Ampezzo, ItalienWenn dies vergeben worden wäre, wäre es die zweite Stadt gewesen, die sowohl Sommer- als auch Winterspiele veranstaltet hätte Peking und für die 2026 Winter Paralympics und mit Gibt Es wäre auch darin, alle drei Winterveranstaltungen zu veranstalten, einschließlich Winter Olympische Spiele, Winter Paralympische Spiele und die Special Olympics World Winter Games in welchem Gibt hätte im Jahr 2021 Gastgeber zusammen mit ÖstersundAllerdings zog Schweden die Special Olympic World Winter Games 2021 aus Kazan, Russland und wurde auf 2022 verzögert. Stockholm erster Angebot für die Olympischen Winterspiele für 2022 Olympische Winterspiele, zog sein Angebot im Jahr 2014 aufgrund finanzieller Angelegenheiten zurück.
Stockholm veranstaltete auch alle bis auf einen der Nordische Spiele, ein Winter Multisport-Event Das war vor dem Winterolympiade.
2015 die Stockholms Kungar Rugby League Club wurde gebildet. Sie sind Stockholms erstes Rugby -League -Team und werden in der Schwedens National Rugby League -Meisterschaft spielen.
Jedes Jahr ist Stockholm Gastgeber der Ötillö Swimrun World Championship.[79]
Stockholm hat die Gastgeber des Stockholm offen, ein ATP World Tour 250 Serie Fachmann Tennis Turnier jährlich seit 1969. Jedes Jahr seit 1995 wurde das Turnier im Turnier veranstaltet. Kungliga Tennishallen.[80]
Küche
In Stockholm gibt es über 1.000 Restaurants.[81] Ab 2019[aktualisieren] Stockholm verfügt über insgesamt zehn Michelin Stern Restaurants, zwei mit zwei Sternen und eines mit drei Sternen.
Jährliche Veranstaltungen und Festivals

- Stockholm Jazz Festival ist eines der ältesten Festivals Schwedens. Das Festival findet im Juli bei Skeppsholmen statt.[82]
- Stockholm Frühes Musikfestival, die größte internationale Veranstaltung für historische Musik in den nordischen Ländern. Erste Woche im Juni seit 2002.[83]
- Das Stockholmer Kulturfestival (Schwedisch: Stockholms kulturfestival) ist ein kostenloses, wiederkehrendes kulturelles Festival im August, das von der Stadt Stockholm stattfindet. Läuft parallel zu We Are Stockholm.[84]
- Wir sind Stockholm ist ein freies Jugendfestival zwischen 13 und 19 Jahren. Läuft parallel zum Stockholm Culture Festival im August und findet von der Stadt Stockholm statt. Zwischen 2001 bis 2013 wurde das Festival den Namen UNG08.
- Stockholm Stolz ist der grösste Stolz Veranstaltung in den nordischen Ländern findet jedes Jahr in der letzten Juliwoche statt. Das Stockholm Pride Festival endet immer mit einer Parade und 2007 marschierten 50.000 Menschen mit der Parade und etwa 500.000 beobachtet.
- Das Stockholm Marathon findet an einem Samstag Anfang Juni eines jeden Jahres statt.
- Das Nobelbankett findet bei Stockholm Rathaus Jedes Jahr am 10. Dezember.
- Das Stockholm Wasserfestival (Schwedisch: Vattenfestivalen) war ein beliebter Sommer Festival Jährlich in Stockholm zwischen 1991 und 1999.
- Manifestation, ein jährliches ökumenisches christliches Festival mit bis zu 25.000 Teilnehmern.
- Summerburst Music Festival
- Das Stockholm International Film Festival ist seit 1990 ein jährliches Filmfestival in Stockholm.
Umfeld

Grüne Stadt mit einem nationalen Stadtpark
Stockholm ist einer der saubersten Hauptstädte der Welt.[85] Die Stadt wurde 2010 gewährt European Green Capital Award bis zum EU -Kommission; Dies war Europas erster "grüner Kapital".[86] Die Städte der Bewerber wurden auf verschiedene Weise bewertet: Klimawandel, lokale Transport, öffentliche Grünflächen, Luftqualität, Lärm, Abfall, Wasserverbrauch, Abwasserbehandlung, nachhaltige Nutzung von Land, biologische Vielfalt und Umweltmanagement.[87] Von 35 Teilnehmerstädten wurden acht Finalisten ausgewählt: Stockholm, Amsterdam, Bristol, Kopenhagen, FreiburgHamburg, Hamburg, Münster, und Oslo.[88] Einige der Gründe, warum Stockholm den European Green Capital Award 2010 gewonnen hat, waren: das integrierte Verwaltungssystem, das sicherstellt, dass Umweltaspekte in Budgets, Betriebsplanung, Berichterstattung und Überwachung berücksichtigt werden; die Kohlendioxidemissionen um 25% pro Kopf in zehn Jahren; und seine Entscheidung, bis 2050 fossile Brennstoffe frei zu sein.[87] Stockholm hat seit langem die Besorgnis über die Umwelt gezeigt. Das Umweltprogramm der Stadt ist das fünfte, seit die erste Mitte der 1970er Jahre gegründet wurde.[89] Im Jahr 2011 verabschiedete Stockholm den Titel der europäischen grünen Kapital nach Hamburg.[88]
Vorbild
Anfang 2010 startete Stockholm die Professional Professional Study -Besuche[90] Um die grünen Best Practices der Stadt zu teilen. Das Programm bietet den Besuchern die Möglichkeit, unter anderem zu lernen, wie Probleme wie Abfallmanagement, Stadtplanung, Kohlendioxidemissionen sowie ein nachhaltiges und effizientes Transportsystem unter anderem angegangen werden können.[86]
Nach Angaben des Europäischen Städte Monitor 2010,[91] Stockholm ist die beste Stadt in Bezug auf die Freiheit von Umweltverschmutzung. Stockholm, umgeben von 219 Naturschutzgebieten, verfügt über rund 1.000 grüne Räume, was 30% des Stadtgebiets entspricht.[92] 1995 gegründet, die, die Royal National City Park ist der erste legal geschützte "National Urban Park" der Welt.[93][94] Für eine Beschreibung des Bildungsprozesses, des Wertvermögens und der Umsetzung des rechtlichen Schutzes des Royal National Urban Park siehe Schantz 2006 Das Wasser in Stockholm ist so sauber, dass Menschen im Zentrum der Stadt tauchen und fischen können.[92] Das Wasser der Innenstadt von Stockholm dient als Laichgelände für mehrere Fischarten, einschließlich Forellen und Lachs, obwohl menschliche Interventionen erforderlich sind, um die Bevölkerung aufrechtzuerhalten.[95] In Bezug auf co2 Emissionen, das Ziel der Regierung ist, dass Stockholm CO sein wird2 Kostenlos vor 2050.[92]
Luftqualität
Stockholm hatte früher eine problematische Partikelniveaus (PM10) aufgrund von Winterreifen, aber nach den straßenspezifischen Verboten befanden sie sich unter den Grenzen unter den Grenzen.[96] Stickstoffoxide, die von Dieselfahrzeugen emittiert wurden, waren in den 2010er Jahren ein Problem, aber bis 2021 lagen sie erneut unter Grenzen, nachdem Elektroautos begonnen hatten, Diesel-gesteuerte und die Verschmutzungsvorschriften für Lastwagen festgezogen zu haben. Ab 2021 ist der Schadstoff, der Grenzen überschreitet, aufgrund der globalen Verschmutzung Ozon. Im Jahr 2021 war der durchschnittliche Niveau für den städtischen Hintergrund (Dach von Torkel Knutssonsgatan auf Södermalm): NEIN2 9,7 μg/m3, PM10 9,5 μg/m3, PM2.5 5,1 μg/m3, Ruß 0,36 μg/m3, Ultrafeine Partikel 6100/cm3, ALSO2 0,4 μg/m3, Ozon 53 μg/m3. Für die städtische Straßenebene (der dicht gehandelte Hornsgatan auf Södermalm) lag der durchschnittliche Niveau: Nein2 23 μg/m3, PM10 17 μg/m3, PM2.5 6,0 μg/m3, Ruß 0,55 μg/m3.[97]
Transport
Öffentliche Verkehrsmittel

Stockholm hat eine umfangreiche öffentlicher Verkehr System. Es besteht aus dem Stockholm Metro (Schwedisch: Tunnelbanan), die aus drei farbcodierten Hauptsystemen (grün, rot und blau) mit sieben Linien (10, 11, 13, 14, 17, 18, 19) bestehen; das Stockholmer Pendlerschiene (Schwedisch: Pendeltåget) die auf den staatlichen Eisenbahnen auf sechs Linien läuft (40, 41, 42, 43, 44, 48); vier Leichtbahn-/Straßenbahnlinien (7, 12, 21, und 22); das 891 mm Schmalspurbahn Roslagsbanan, auf drei Linien (27, 28, 29) im nordöstlichen Teil; die örtliche Eisenbahn Saltsjöbanan, auf zwei Linien (25, 26) im südöstlichen Teil; eine große Anzahl von Buslinien und die Innenstadt Djurgården Ferry. Die überwiegende Mehrheit der öffentlichen Verkehrsmittel in Stockholm im Landkreis Stockholm (außer für die Flughafenbusse/Airport Express -Züge und andere wenige kommerziell lebensfähige Buslinien) sind unter dem gemeinsamen Dach von organisiert StorStockholms Lokaltrafik (Sl), und Aktiebolag ganz im Besitz von Stockholm County Council. Seit den neunziger Jahren werden der Betrieb und die Wartung der SL -öffentlichen Verkehrsdienste an unabhängige Unternehmen, die für Verträge ausgestattet sind Mtr, die die U -Bahn betreiben. Der Archipel -Bootsverkehr wird von behandelt Waxholmsbolaget, das auch ganz dem Bezirksrat gehört.

SL verfügt über ein gemeinsames Ticketsystem im gesamten County in Stockholm, das eine einfache Fahrt zwischen verschiedenen Transportmitteln ermöglicht. Die Tickets bestehen aus zwei Haupttypen, Single Ticket und ReisekartenBeide ermöglichen unbegrenzte Reisen mit SL im gesamten Stockholm County für die Dauer der Ticketgültigkeit. Am 1. April 2007 wurde ein Zonensystem (A, B, C) und ein Preissystem eingeführt. Einzelkarten waren in Formularen von Cash Ticket, einzelne Einheit Prepaid-Tickets, Pre-Paid-Ticketschuhen von 8, SMS-Ticket und Maschinenticket erhältlich. Cash-Tickets, die am Reisepunkt gekauft wurden, waren die teuersten und Prepaid-Tickets von 8 von 8 am billigsten. Ein einzelnes Ticket kostet SEK 32 mit der Karte und SEK 45 ohne und ist 75 Minuten gültig. Die Dauer der Reisekartengültigkeit hing vom genauen Typ ab. Sie waren von 24 Stunden bis zu einem Jahr erhältlich. Ab 2018 kostet eine 30-tägige Kartenkarten 860 SEK. Tickets all dieser Typen waren mit reduzierten Preisen für Studenten und Personen unter 20 Jahren und über 65 Jahre erhältlich. Am 9. Januar 2017 wurde das Zonensystem entfernt und die Kosten für die Tickets erhöht.[98]
Das City Line -Projekt
Mit geschätzten Kosten von 16,8 Milliarden SEK (Preisniveau Januar 2007), was 2,44 Milliarden US -Dollar entspricht, ist die Stadtlinie, ein umwelt zertifiziertes Projekt, das einen 6 km langen Pendler-Zug-Tunnel (in Fels und Wasser) unter Stockholm mit zwei neuen Stationen (Stockholm City und Stockholm Odenplan) und 1,4 km (0,87 mi) -Longs umfasst, umfasst Eisenbahnbrücke at Årsta. Die Stadtlinie wurde von der schwedischen Verkehrsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Stockholm, Stockholm County Council, und Stockholm Transport, SL, gebaut. Wie Stockholm Zentralstation Überlastet, war der Zweck dieses Projekts, die Streckenkapazität der Stadt zu verdoppeln und die Serviceeffizienz zu verbessern. Die Operationen begannen im Juli 2017.[99][100]
Zwischen Riddarholmen und Söder Mälarstrand, die Stadtlinie durchläuft einen untergetauchten Betontunnel.[99] Als grünes Projekt umfasst die Stadtlinie die Reinigung von Abwasser; Rauschreduzierung durch schalldämmende Spuren; die Verwendung von synthetischen Diesel, das den Benutzern saubere Luft ermöglicht; und das Recycling von ausgegrabenen Steinen.[99]
Straßen

Stockholm ist an der Kreuzung der Europäische Routen E4, E18 und E20. EIN Halbvervollständigte Autobahnringstraße existiert auf dem Süden, Westen und Nordseite des Stadtzentrums. Der nördliche Abschnitt der Ringstraße, Norra Länken, wurde 2015 für den Verkehr eröffnet, während der endgültige Subsee -Abschnitt östlich als zukünftiges Projekt erörtert wird. Eine Bypass -Autobahn für den Verkehr zwischen Nord- und Südschweden, Förbifart Stockholm, wird gebaut. Die vielen Inseln und Wasserstraßen machen Verlängerungen des Straßensystems sowohl kompliziert als auch teuer, und neue Autobahnen werden häufig als Systeme von Tunneln und Brücken gebaut.
Überlastungsgebühren

Stockholm hat a Staupreise System, die Überlastungssteuer von Stockholm,[101] dauerhaft in dauerhafter Basis seit dem 1. August 2007,[102][103] Nach einer siebenmonatigen Versuchszeit im ersten Halbjahr 2006.[104] Das Stadtzentrum befindet sich innerhalb der Überlastungssteuerzone. Alle Eingänge und Ausgänge dieses Gebiets haben unbemannte Kontrollpunkte, die mit dem Betrieb Automatische Zahlenplattenerkennung. Alle Fahrzeuge, die mit wenigen Ausnahmen die steuergesteuerte Gebiet betreten oder ausgehen, müssen 10–20 zahlenSek (1.09–2.18EUR, 1.49–2,98USD) Abhängig von der Tageszeit zwischen 06:30 und 18:29. Der maximale Steuerbetrag pro Fahrzeug und Tag beträgt SEK 60 (6,53 EUR).[105] Die Zahlung erfolgt mit verschiedenen Mitteln innerhalb von 14 Tagen, nachdem einer der Kontrollpunkte verabschiedet wurde. An den Kontrollpunkten kann man nicht bezahlen.[106]
Nach Ablauf der Probezeit wurden beratende Referenden in der Gemeinde Stockholm und mehreren anderen Gemeinden in Stockholm County abgehalten. Die damals registrierende Regierung (Persson -Kabinett) gaben an, dass sie nur die Ergebnisse des Referendums in berücksichtigen würden Stockholm Gemeinde. Die Oppositionsparteien (Allianz für Schweden) erklärte, wenn sie nach dem ein Kabinett bilden würden Parlamentswahlen- das am selben Tag wie die Überlastungssteuerreferendums stattfand - sie würden die Referenden in mehreren anderen Gemeinden berücksichtigen Stockholm County auch. Die Ergebnisse der Referenden bestand darin, dass die Gemeinde Stockholm für die Überlastungssteuer stimmte, während die anderen Gemeinden dagegen stimmten. Die Oppositionsparteien gewannen die allgemeinen Wahlen und einige Tage bevor sie die Regierung gründeten (Reinfeldt -Kabinett) Sie kündigten an, dass die Überlastungssteuer in Stockholm wieder eingeführt werden würde, die Einnahmen würden jedoch ausschließlich auf den Straßenbau in und um Stockholm gehen. Während der Gerichtsverhandlung und nach Angaben der Tagesordnung der früheren Regierung gingen die Einnahmen ausschließlich auf den öffentlichen Verkehr.
Fähren

Stockholm hat regelmäßige Fährleitungen zu Helsinki und Turku in Finnland (allgemein genannt "Finnlandsfärjan"); Mariehamn, Ein Land; TallinnEstland; Riga, Lettland und zu Sankt Petersburg in Russland. Der Grosse Stockholm Archipel wird von den Archipelbooten von serviert Waxholmsbolaget (im Besitz und subventioniert von Stockholm County Council). Darüber hinaus gibt es viele gemeinnützige Privatunternehmen, die Touren und regelmäßigen Service im Archipel anbieten.
Stadtfahrräder
Zwischen April und Oktober, in den wärmeren Monaten, ist es möglich zu mieten Stockholm City Bikes Durch den Kauf einer Fahrradkarte online oder über Einzelhändler.[107] Karten ermöglichen es Benutzern, Fahrräder von beliebigen Bikes in Stockholm City zu mieten, die in der Stadt verteilt sind und sie in jedem Stand zurückgeben.[108] Es gibt zwei Arten von Karten: die Saisonkarte (vom 1. April bis 31. Oktober gültig) und die 3-Tage-Karte. Wenn ihre Gültigkeit ausgeht, können sie reaktiviert werden und sind daher wiederverwendbar.[109] Fahrräder können für bis zu drei Stunden pro Darlehen verwendet werden und von Montag bis Sonntag von 18 bis 22 Uhr gemietet werden.[108]
Flughäfen
- International und inländisch:
- Stockholm Arlanda Flughafen (Iata: Arn, Icao: Essa) ist mit 27 Millionen Passagieren im Jahr 2017 der größte und am meisten geschäftigste Flughafen in Schweden. Es liegt etwa 40 km nördlich von Stockholm und dient als Hub für Skandinavische Fluggesellschaften.
- Stockholm Bromma Flughafen (Iata: BMA, Icao: Essb) liegt etwa 8 km westlich von Stockholm.
- Nur international:
- Stockholm Skavsta Airport (Iata: NYO, Icao: Eskn) liegt 108 km südlich von Stockholm. Es liegt 5 km (3 mi) entfernt von Södermanland County Hauptstadt Nyköping.
- Stockholm Västerås Flughafen (Iata: VST, Icao: Esow) liegt 103 km westlich von Stockholm in der Stadt von 64 mi) Västerås.
Das Arlanda Express Flughafenbahnverbindung läuft dazwischen Flughafen Arlanda und Stockholm Zentralstation. Mit einer Reise von 20 Minuten ist die Zugfahrt die schnellste Art, in das Stadtzentrum zu reisen. Arlanda Central Station wird auch von Pendler-, Regional- und Intercity -Zügen bedient.
Zusätzlich gibt es auch Buslinien, FlygbusSarna, das zwischen Zentral -Stockholm und allen Flughäfen liegt.
Ab 2010[aktualisieren] Es gibt keine Flughäfen speziell für Allgemeine Luftfahrt in der Region Stockholm.
Inter-City-Züge
Stockholm Zentralstation hat Zugverbindungen zu vielen schwedischen Städten sowie zu OsloNorwegen und Kopenhagen, Dänemark. Der populäre X 2000 Dienst an Götebenburg dauert drei Stunden. Die meisten Züge werden vorbeigeführt Sj ab.
Internationale Rangliste
Stockholm ist in internationaler Rangliste häufig gut abgebildet, von denen einige nachstehend erwähnt werden:
- Im Buch Der ultimative Leitfaden für internationale Marathons (1997), geschrieben von Dennis Craythorn und Rich Hanna, Stockholm Marathon ist als der beste eingestuft Marathon- in der Welt.[110]
- Im Jahr 2006 Europäische Innovations -Anzeigetafel, vorbereitet von der Maastricht Economic Research Institute für Innovation und Technologie (Verdienst) und die Gemeinsamer Forschungszentrum's Institut für den Schutz und die Sicherheit des Bürgers des Europäische Kommission, Stockholm wurde als die meisten eingestuft innovativ Stadt in Europa.[111]
- Im World Knowledge -Wettbewerbsfähigkeitsindex 2008, das vom Zentrum für internationale Wettbewerbsfähigkeit veröffentlicht wurde, wurde Stockholm als sechstelster eingestuft wettbewerbsfähig Region in der Welt und die wettbewerbsfähigste Region außerhalb der USA.[112]
- Im European Regional Growth Index 2006 (E-Regi) von 2006, veröffentlicht von Jones Lang LaSalle, Stockholm wurde auf der Liste der europäischen Städte mit den stärksten auf dem fünften Platz belegt BIP Wachstumsprognose. Stockholm wurde in Skandinavien und zweiter außerhalb von Mittel- und Osteuropa an erster Stelle eingestuft.[113]
- In dem Europäischen Städte von 2007, veröffentlicht von Cushman & WakefieldStockholm wurde als beste nordische Stadt für ein Geschäft eingestuft. Im selben Bericht wurde Stockholm in Europa in Bezug auf die Freiheit von der Freiheit an erster Stelle eingestuft Umweltverschmutzung.[114]
- In einer von dem Umweltökonomist durchgeführten Umfrage von 2007 Matthew Kahn für die Leser -Digest Die Zeitschrift Stockholm wurde auf seiner Liste der "grünen" und "lebensfähigsten" Städte der Welt an erster Stelle eingestuft.[115]
- In einer Umfrage von 2008 von 2008 veröffentlicht von Leser -Digest Die Zeitschrift Stockholm wurde in seiner Liste der "weltbesten zehn ehrlichen Städte" Vierter in der Welt.[116]
- In einer von der veröffentlichten Umfrage von 2008 National Geographic Traveller Zeitschrift, Gamla Stan (Die Altstadt) in Stockholm wurde auf der Liste der bewerteten historischen Orte als sechster Platz belegt.[117]
- In einer von der veröffentlichten Umfrage von 2008 Außenpolitik Das Magazin Stockholm war auf der Liste der weltweit weltweit am meisten städtischen Städte auf Platz vierundzwanzig.[118]
- Im Jahr 2009 wurde Stockholm den Titel als European Green Capital 2010 als erstes Green Capital aller Zeiten in der European Green Capital Award planen.
- Im Jahr 2013 wurde Stockholm von der weltweit die 8. wettbewerbsfähigste Stadt der Welt ernannt Economist Intelligence Unit.[119]
- 2016 war Stockholm eine der Städte mit den meisten Einhornunternehmen in der Welt.[120]
- Im Jahr 2019 wurde Stockholm mit dem World Smart City Award in der Kategorie der Stadt für seine Führung des European Smart Cities and Communities Project GrowSmarter ausgezeichnet.[121]
Zwillingsstädte und Städte
Stockholm hat keine aktuellen Zwillingsstädte.
Siehe auch
- Holmium - Ein nach Stockholm benanntes chemisches Element
- Liste der Personen aus Stockholm
- Umriss von Stockholm
- Häfen der Ostsee
- Stockholm syndrom
Verweise
- ^ "20 berühmte Städte, die Sie besuchen können, ohne die Bank zu brechen - TripAdvisor Vacation Mieteals". TripAdvisor Ferienverleih. Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2016. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ "Lokalitäten 2010, Gebiet, Bevölkerung und Dichte in den Orten 2005 und 2010 sowie Veränderungen in Gebiet und Bevölkerung". Statistik Schweden. 29. Mai 2012. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2013.
- ^ "Folkmängd i Riket, Län Och Kommuner 30 Juni 2021 Och Bepromkningsförndringar 1. April - 30 Juni 2021. insgesamt". Statistik Schweden. Abgerufen 5. September 2021.
- ^ "Folkmängd i Riket, Län Och Kommuner. Totalt". SCB. Archiviert von das Original am 9. August 2016. Abgerufen 2. Juli 2016.
- ^ a b "Stockholm". NationalcyKlopedin (auf Schwedisch). Archiviert Aus dem Original am 10. März 2014. Abgerufen 30. Januar 2014.
- ^ a b c "Folkmängd pro tätort och småort 2010, pro Kommun" (Xls) (auf Schwedisch). Statistik Schweden. 20. Juni 2013. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2016. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Folkmängd och Landareal I tätorter, pro tätort. Vart femte År 1960 - 2020". Statistikdatabasen. Archiviert vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 5. September 2021.
- ^ Hedelin, Per (1997). Norstedts Svenska Uttalslexikon. Stockholm: Norstedts.
- ^ a b "Folkmängden pro Månad Efter Region, Ålder Och Kön. År 2000m01 - 2021m12". SCB.
- ^ https://international.stockholm.se/
- ^ "Finansiella sektorn bär frukt - Analyse Av Den Finansiella sektorn ur ett svenskt Perspektiv" (PDF). Regierung von Schweden. Archiviert von das Original (PDF) am 28. Juli 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Regionales BIP pro Kopf in der EU in 20 10: acht Kapitalregionen in den zehn ersten Orten" (PDF). Eurostat. 2013. archiviert von das Original (PDF) am 3. April 2013. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Die Welt nach GAWC 2020". GAWC - Forschungsnetzwerk. Globalisierung und Weltstädte. Archiviert vom Original am 24. August 2020. Abgerufen 31. August 2020.
- ^ Olshov, Anders (2010). Der Standort des nordischen und globalen Hauptsitzes 2010. Malmö: Øresundsinstituttet. p. 197. OCLC 706436140.
Stockholm ist das Hauptzentrum des Hauptsitzes in der nordischen Region
- ^ "Stockholm School of Economics". www.hhs.se. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2017. Abgerufen 11. Dezember 2017.
- ^ "World University Rankings 2011–12: Europa". TSL Education Ltd. Archiviert Aus dem Original am 1. August 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Top 5 Nicht-Kunst-Museen". Chicago Tribune. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Wer besucht Vasa". Vasamuseet. Archiviert von das Original am 27. Juli 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Stockholms unterirdische U -Bahn -Kunst". BBC. Archiviert Aus dem Original am 6. April 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Stockholms U -Bahn -System ist das weltweit größte unterirdische Kunstmuseum der Welt". Bewohnt. 13. November 2013. Archiviert Aus dem Original am 19. Juli 2014. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Magie in der U -Bahn". Arbeitswoche. Abgerufen 19. Juli 2014.
- ^ "Allt Fler Myndigheter Hamnar I Stockholm" (auf Schwedisch). Riksdag & Abteilung. 27. April 2012. archiviert von das Original am 1. Mai 2012. Abgerufen 1. Februar 2014.
- ^ "Kammarrätten Hus" (auf Schwedisch). National Property Board in Schweden. Archiviert von das Original am 4. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Bondeska palatset" (auf Schwedisch). National Property Board in Schweden. Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Die schwedischen Regierungsbüros - eine historische Perspektive". Die Regierungsbüros Schwedens. Archiviert von das Original am 18. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Wie der Riksdag funktioniert". Das Riksdag. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Sagerska Huset" (auf Schwedisch). National Property Board in Schweden. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2019. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Der königliche Palast von Stockholm". Das Royal Court of Schweden. Archiviert von das Original am 8. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ a b "Drottningholm Palace". Das Royal Court of Schweden. Archiviert von das Original am 8. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ Carlquist, Erik; Hogg, Peter C.; Österberg, Eva (1. Dezember 2011). Die Chronik von Herzog Erik: Ein Vers -Epos aus dem mittelalterlichen Schweden. Nordic Academic Press. ISBN 9789185509577. Archiviert vom Original am 25. Februar 2021. Abgerufen 19. Juni 2016.
- ^ "Abgerufen von". Archiviert von das Original am 16. September 2012.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 31. März 2021. Abgerufen 22. Februar 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Stockholm: Eine Kulturgeschichte Archiviert 19. August 2020 bei der Wayback -Maschine. Tony Griffiths (2009). Oxford University Press die USA. S.9. ISBN0-19-538638-8
- ^ "Kommuner I Siffror" (auf Schwedisch). Abgerufen 26. Dezember 2021.
- ^ Feargus O'Sullivan. "Der Sky Walk -Plan, der das Gesicht von Stockholm verändern könnte". CityLab. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 17. März 2016.
- ^ Hobbs, Joseph J., ed. (2009). "Nordeuropa: wohlhabend, wild und verdrahtet". Weltregionale Geographie (6. Aufl.). p. 127. ISBN 978-0495389507. Archiviert vom Original am 31. März 2021. Abgerufen 3. Oktober 2020.
- ^ In offiziellen Kontexten nennt sich die Gemeinde Stockholm sich "Stad" (oder Stadt), ebenso wie eine kleine Anzahl anderer schwedischer Gemeinden und insbesondere die beiden anderen schwedischen Metropolen: Götebenburg und Malmö. Der Begriff "Stadt" wurde jedoch in Schweden administrativ eingestellt. Siehe auch Stadtstatus in Schweden
- ^ "Norrmalm, Stockholm Reiseführer". www.oyster.com. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2018. Abgerufen 23. April 2018.
- ^ "Klimat Stockholm: Temperatur, Klimat Graf, Klimat Bord". sv.climate-data.org (auf Schwedisch). Archiviert Aus dem Original am 6. April 2019. Abgerufen 2. Juli 2019.
- ^ Peterson, Adam (20. September 2016), Englisch: Köppen -Klima -Arten von Schweden (auf Schwedisch), am 24. Februar 2021 aus dem Original archiviert, abgerufen 2. Juli 2019
- ^ "Das Klima der Erde | Effektive Klimaklassifikation (Köppen)". www.klima-der-erde.de. Archiviert vom Original am 30. Juni 2019. Abgerufen 2. Juli 2019.
- ^ Paris#Klima
- ^ London#Klima
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 31. Oktober 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Arctic Tree Line Karte von Kanada". Jackson School of International Studies. Archiviert von das Original am 23. Juni 2010. Abgerufen 8. Oktober 2015.
- ^ "Stockholm - Bromma". Data.smhi.se. Archiviert von das Original am 4. Juni 2012. Abgerufen 11. April 2014.
- ^ "Stockholm - Bromma". Data.smhi.se. Archiviert von das Original am 4. Juni 2012. Abgerufen 1. Dezember 2012.
- ^ "Temperaturrekord I Stockholm Och Uppsala | Meteorologi | Kunskapsbanken" (auf Schwedisch). Smhi. 14. November 2011. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2014. Abgerufen 12. Januar 2012.
- ^ "Vintern 2010–2011: Vinterns Lägsta Temperaturer | Klimatdata | SMHI" (auf Schwedisch). Smhi.se. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2012. Abgerufen 14. Januar 2012.
- ^ "Temperaturrekord I Stockholm Och Uppsala" [Temperaturaufzeichnungen in Stockholm und Uppsala] (auf Schwedisch). Schwedisches meteorologisches und hydrologisches Institut. 2009. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2014. Abgerufen 13. Juni 2010.
- ^ "Ladda Ner Meteorologiska Beobachtung | SMHI". Archiviert vom Original am 9. März 2021. Abgerufen 17. Februar 2021.
- ^ "DataSerier Med Normalvärden För Perioden 1991-2020 | SMHI". Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 17. Februar 2021.
- ^ "Ladda Ner Meteorologiska Beobachtung | SMHI". Archiviert vom Original am 9. März 2021. Abgerufen 17. Februar 2021.
- ^ "DataSerier Med Normalvärden För Perioden 1991-2020 | SMHI". Archiviert vom Original am 28. Mai 2021. Abgerufen 17. Februar 2021.
- ^ "Jährliche und monatliche Statistik". Smhi. 6. April 2019. Archiviert Aus dem Original am 2. Mai 2019. Abgerufen 15. November 2020.
- ^ "SMHI Öppna -Daten". Sveriges Meteorologiska Och Hydrologiska Institut. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2019. Abgerufen 6. April 2019.
- ^ Svenska Almanackan jährlich seit 1906 von Almanacksförlaget veröffentlicht (der a ist Königlicher Haftbefehl) in Zusammenarbeit mit Stockholms Observatorium. Gültig für Breitengrad 59 Grad und 21 Minuten nördlich (und 12 Mal Minuten östlich des schwedischen Zeit Meridian, der 15 Grad östlich ist)
- ^ a b c "Stadtverwaltung". Stockholm Stadt. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2014. Abgerufen 23. Juli 2014.
- ^ "FAKTA OM FÖRETAGANDET I. Stockholm - 2012. Seite 18, Website von Stockholm Business Region" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Juli 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "FAKTA OM FÖRETAGANDET I. Stockholm - 2012. Seite 6, Website von Stockholm Business Region" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Juli 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "Statistik Och Fakta Om Stockholm - Stockholms Stad". Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2018. Abgerufen 4. Oktober 2018.
- ^ "Stockholm Universität - Finden Sie alleine Wohnungen". Su.se. 11. Mai 2012. archiviert von das Original am 4. Mai 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "Aufstrebende Wohnungskrise für Studenten". Stockholmnews.com. Archiviert von das Original am 29. April 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "FAKTA OM FÖRETAGANDET I. Stockholm - 2012. Seite 13, Website von Stockholm Business Region" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Juli 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ Stockholm Statistisches Jahrbuch, 2006 (Stockholms Statistiska Årsbok För 2006) Website der Stadt von Stockholm, Mai 2006. Die vom Stockholm Office of Research and Statistics bereitgestellten Zahlen, oder UTREDNINGS-OCH STATISTIKKONTORET (USK), auf Schwedisch. (USK Offizielle Webinformationen in Englisch
- ^ a b c "Statistisk Årsbok för Stockholm 2022" (PDF).
- ^ "Bevölkerung im Land, Landkreise und Gemeinden am 31.12.2012 und die Bevölkerungswechsel im Jahr 2012". Statistik Schweden. 20. Februar 2013. archiviert von das Original am 16. Dezember 2013. Abgerufen 30. Januar 2014.
- ^ "Bevölkerung". Das Nordischer Rat. Archiviert von das Original am 9. August 2014. Abgerufen 31. Dezember 2014.
Stockholm ist die größte Stadt mit 2,1 Millionen Menschen, gefolgt von Kopenhagen und Oslo mit jeweils 1,2 Millionen.
- ^ "BeROLKNINGEN I Stockholm 1252–2005" (auf Schwedisch). Stockholm Gemeinde. Archiviert von das Original (PDF) am 1. Februar 2014. Abgerufen 30. Januar 2014.
- ^ "Drei World Heritage Sites". Stockholm Besuchervorstand. Archiviert von das Original am 19. Februar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ a b "Weltkulturerbe Skogskyrkogården". Das Stockholm City Museum. Archiviert von das Original am 9. Januar 2014. Abgerufen 2. Februar 2014.
- ^ "Skönhetsrådet". Stockholm.se. 17. Februar 2012. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2009. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ Hayao Miyazaki (Direktor) (3. Februar 2010). Erstellen von Kikis Lieferservice (DVD) (in Englisch und Japanisch). Disney präsentiert Studio Ghibli.
- ^ Helen McCarthy Hayao Miyazaki: Meister der japanischen Animation Pub Stone Bridge Press (Berkeley, CA) 1999 ISBN1-880656-41-8, Seiten 144 und 157
- ^ "Museer & Attraktioner - Stockholms officiella Besöksguide, Kartor, Hotell Och Austoremang". Stockholmtown.com. Archiviert von das Original am 7. März 2009. Abgerufen 6. Mai 2009.
- ^ Anderson, Christina (12. Oktober 2018). "Eine Restaurierung bringt Schwedens Nationalmuseum ins 21. Jahrhundert". Die New York Times. Archiviert vom Original am 9. November 2020. Abgerufen 5. März 2019.
- ^ "Statistik Stockholm - Englisch". Statistik.Stockholm.se (auf Schwedisch). Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2018. Abgerufen 30. Januar 2018.
- ^ "Ausländer geborene Personen und Personen, die in Schweden geboren wurden, mit beiden Eltern, die im Ausland 31/12/2011 nach Land geboren wurden". Archiviert Aus dem Original am 31. Januar 2018. Abgerufen 30. Januar 2018.
- ^ James Goodwillie (19. September 2017). "Swim Run: 2 Events, die diese 2 Sportarten kombinieren". Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2019. Abgerufen 10. Oktober 2017.
- ^ "Stockholm | Übersicht | ATP Tour | Tennis". ATP -Tour. Archiviert vom Original am 6. Februar 2021. Abgerufen 3. Juni 2020.
- ^ 1997 Es gab 1123 Restaurants mit Erlaubnis, alkoholische Getränke zu servieren "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 7. Juli 2007. Abgerufen 18. März 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Stockholm Jazz". Stockholm Jazz. Archiviert von das Original am 15. April 2017. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "Stockholm Early Music Festival". Archiviert vom Original am 28. November 2020. Abgerufen 16. September 2020.
- ^ "Stockholmer Kulturfestival". Archiviert Aus dem Original am 25. August 2019. Abgerufen 16. September 2020.
- ^ "Enthüllt: Die 10 saubersten Hauptstädte der Erde". Der Daily Telegraph. 22. April 2018. Archiviert vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 15. Dezember 2019.
- ^ a b "Stockholm - European Green Capital 2010". Ec.europa.eu. 23. Februar 2009. archiviert von das Original am 11. Mai 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ a b "Europäische grüne Kapital". international.stockholm.se. 1. März 2012. archiviert von das Original am 24. Mai 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ a b "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 27. August 2010. Abgerufen 18. März 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Eine nachhaltige Stadt". international.stockholm.se. Archiviert von das Original am 29. Mai 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 27. Februar 2010. Abgerufen 18. März 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Cushman & Wakefield. 2010 European Cities Monitor" (PDF). p. 2. archiviert von das Original (PDF) am 4. Mai 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ a b c "Umfeld". international.stockholm.se. 10. Februar 2012. archiviert von das Original am 13. März 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ Ohlsen, B. (2010). "Stockholm Begegnung" (2. Aufl.). Hongkong, China: Lonely Planet Publications Pty Ltd (S. 163)
- ^ Schantz, P. 2006. Die Bildung nationaler Stadtparks: Ein nordischer Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung? In: Europäische Stadt und Grünflächen; London, Stockholm, Helsinki und S: T Petersburg, 1850–2000 (Hrsg. Peter Clark), Historical Urban Studies Series (Hrsg. Jean-Luc Pinol & Richard Rodger), Ashgate Publishing Limited, Aldershot.
- ^ Engberg, Ulla (15. März 2018). "Zehntausende von Lachs und Forellen wurden in Stockholm Wasser freigesetzt". Sveriges Radio. Archiviert vom Original am 8. August 2020. Abgerufen 24. Januar 2020.
- ^ "Luft I. Stockholm Årsrapport 2016" (PDF). Rapporter Från SLB-Analys. SLB-Analys, Miljöförvaltningen I Stockholm, Stockholms Stad. ISSN 1400-0806. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 1. Dezember 2017. Abgerufen 19. November 2017.
- ^ "Luften i Stockholm Årsrapport 2021" (PDF). Rapporter Från SLB-Analys. SLB-Analys, Miljöförvaltningen I Stockholm, Stockholms Stad. 31. März 2022. Abgerufen 24. Juli 2022.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 19. März 2017. Abgerufen 19. März 2017.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ a b c "Die Stockholmer Stadtlinie". Schwedische Transportverwaltung. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2017. Abgerufen 28. Juli 2017.
- ^ Barrow, Keith (10. Juli 2017). "Stockholm City Line öffnet". Internationales Eisenbahnjournal. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2017. Abgerufen 28. Juli 2017.
- ^ "Überlastungssteuer in Stockholm vom 1. August". Schwedische Straßenverwaltung. Archiviert von das Original am 2. März 2007. Abgerufen 2. August 2007.
- ^ "Trängselskatt I Stockholm". Schwedische Straßenverwaltung. Archiviert von das Original am 9. Juli 2007. Abgerufen 1. August 2007.
- ^ "Odramatisk Start För Biltullarna". Dagens Nyheter. 1. August 2007. archiviert von das Original am 30. September 2007. Abgerufen 1. August 2007.
- ^ "Stockholmsförsöket". Stockholmsförsöket. Archiviert von das Original am 15. Juli 2007. Abgerufen 18. Juli 2007.
- ^ "Tider Och Belopp". Schwedische Straßenverwaltung. Archiviert von das Original am 3. Juli 2007. Abgerufen 1. August 2007.
- ^ "Betalning". Schwedische Straßenverwaltung. Archiviert von das Original am 29. Juni 2007. Abgerufen 1. August 2007.
- ^ "Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel". international.stockholm.se. Archiviert von das Original am 21. Juni 2012. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ a b [1] Archiviert 25. September 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Um eine Fahrradkarte zu kaufen". CityBikes.se. Archiviert von das Original am 27. März 2013. Abgerufen 19. Mai 2012.
- ^ Craythorn, Dennis; Hanna, Rich (1997). Der ultimative Leitfaden für internationale Marathons. Vereinigte Staaten: Capital Road Race Publications. ISBN 978-0-9655187-0-3.
- ^ "Europäische Innovationspunktablage" (PDF). Maastricht Economic Research Institute für Innovation und Technologie; Institut für den Schutz und die Sicherheit des Bürgers. 2006. archiviert von das Original (PDF) am 25. Februar 2007. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ "The World Knowledge Wettbewerbsfähigkeitsindex". Zentrum für internationale Wettbewerbsfähigkeit. 2008. archiviert von das Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ "London nimmt von Paris in Jones Lang LaSalles neuem europäischem regionalem Wachstum Barometer den Spitzenplatz ein.". Jones Lang LaSalle. 7. November 2006. archiviert von das Original am 8. Januar 2007. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ "Europäische Städte Monitor" (PDF). Cushman & Wakefield. 2007. archiviert von das Original (PDF) am 9. Dezember 2008. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ Kahn, Matthew. "Living Green". Leser -Digest. Archiviert von das Original am 29. September 2008. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ Marty, Phil (23. November 2008). "Auf der Suche nach einem ehrlichen Mann" anrufen ". Chicago Tribune. Archiviert Aus dem Original am 14. September 2016. Abgerufen 3. September 2016.
- ^ Tourtellot, Jonathan (November bis Dezember 2008). "Historische Orte bewertet". National Geographic Traveller. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2008. Abgerufen 1. Dezember 2008.
- ^ "Der Global Cities Index 2008". Außenpolitik. November 2008. archiviert von das Original am 10. Januar 2010. Abgerufen 9. Dezember 2008.
- ^ "Umwelt der Europäischen Kommission". 29. März 2020. Archiviert vom Original am 1. März 2021. Abgerufen 29. März 2020.
- ^ "Skog, A., Lewan, M., Karlström, M., Morgulis-Yakushev, S., Lu, Y. & Teigland, R. (2016). (PDF). 29. März 2020. Archiviert (PDF) vom Original am 25. Februar 2021. Abgerufen 29. März 2020.
- ^ Steven, Perlberg (9. Juni 2013). "Die 17 wettbewerbsfähigsten Städte der Welt". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 3. Februar 2014. Abgerufen 30. Januar 2014.
Externe Links
- Stockholm-offizielle Website
- Stockholm Besuchervorstand- Der offizielle Leitfaden der Besucher
- Selma Lagerlöf'S Bericht über die Geschichte von Stockholm in Ch. Vii von Die wunderbaren Abenteuer von Nils [2]