Stavelot
Stavelot Ståvleu (wallonisch) Stablo (Deutsch) | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Stavelot Lage in Belgien Standort des Stavelots in der Provinz Liège ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 23'N 5 ° 56'E/50,383 ° N 5,933 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonia |
Provinz | Lüttich |
Arrondissement | Vervierungen |
Regierung | |
• Bürgermeister | Thierry de Bournonville (HERR) |
• Leitende Party/IES | List du Bourgmestre |
Bereich | |
• Gesamt | 85,07 km2 (32,85 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 7,145 |
• Dichte | 84/km2 (220/sq mi) |
Postleitzahlen | 4970 |
Area codes | 080 |
Webseite | www |
Stavelot (Französische Aussprache:[Stavlo] (Hören); Deutsch: Stablo [ˈƩtablo]; wallonisch: Ståvleu) ist eine Stadt und Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz Liège, Belgien.
Die Gemeinde besteht aus den folgenden Distrikten: Francorchamps und Stavelot.
Es ist am besten als Heimat von bekannt Spa-Francorchamps-Schaltung und die Laetare de Stavelot Carnival.
Bevölkerung
Im Jahr 2006 hatte Stavelot eine Bevölkerung von 6.671 und eine Fläche von 85,07 km2 (32,85 m²), geben a Bevölkerungsdichte von 78 Einwohnern pro Quadratkilometer (200/m²).
Geschichte
Die Stadt wuchs um die Abtei von Stavelot auf, gegründet, gegründet ca. 650, aus dem, was ein gewesen war Villa, durch Heiliger Remaklus (Saint Remacle). Das Land der Villa besetzte das Grenzland zwischen den Bischläden von Köln und Tongern. Die Abtei von Stavelot wurde zum Zeitpunkt der Französische Revolution: der Kirche nur die Westend-Tür als freistehende Turm. Zwei Kreuzfahrer -Eine weltliche, eine für die Mönche-überleben als Innenhöfe der häuslichen Bereiche aus dem 17. Jahrhundert, die heute das Museum der Fürstentum der Stavelot-Malmedy und Museen, die dem Dichter gewidmet sind Guillaume Apollinaire, der langfristig ansässig war, und zum Circuit de Spa-Francorchamps. Die Grundlagen der Abteikirche werden als Fußabdruck mit Wänden und Säulenbasen präsentiert, die es dem Besucher ermöglichen, die Skala des Romanik Abtei.
Abt Wibald (regiert 1130–58) war einer der größten Gönner der Künste im 12. Jahrhundert; das Stavelot -Triptychon von vergoldeten Kupfer und Emails, die zwei Fragmente der Wahres Kreuz, wurde während seiner Herrschaft für die Abtei (ca. 1156) produziert. Die Bindung der Stavelot -Bibel und der verbleibenden Fragmente aus dem wiederherstellen (Altar -Bildschirm) Bei Stavelot befinden sich auch Höhepunkte der mittelalterlichen Kunst.
Im 16. Jahrhundert der Mönch Jean Delvaux behauptete, Hexen und dämonische Rituale gesehen zu haben, als er mehrere andere Kirchenbeamte beschuldigte, sich mit diesen Ritualen zu beschäftigen.
Stavelot war der Sitz der Fürstentum der Stavelot-Maledy, eine kleine unabhängige Region der Heiliges Römisches Reich, beherrscht von den Abbots von Stavelot. Das Fürstentum wurde 1795 während der französischen Revolution aufgelöst. Bei der Kongress von Wien Im Jahr 1815 wurde Stavelot zu dem hinzugefügt Königreich der Niederlande während Malmedy wurde zum hinzugefügt Preußisches Rheinland. 1830 wurde es Teil von von Belgien. (Malmedy würde auch Teil Belgiens werden, aber erst 1919.)
Die Städte Wappen, gewährt 1819, wird getrennt fesswise Zwischen Stavelots Gründungsbischof und dem Wolf, der in Stavelots Gründungslegende Ziegel für den Bau der Abtei trug.[2]
Während der Schlacht der Ausbuchtung in Zweiter WeltkriegDie Stadt war Schauplatz schwerer Kämpfe. Vom 18. bis 20. Dezember 1944 Soldaten gehören zu Sechste Panzerarmee KampfGumepe Peiper Die gepanzerte Kampfgruppe ermordete mehr als 100 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder sowie amerikanische Kriegsgefangene, in Stavelot und in der Umgebung. Peifer und einige seiner Offiziere waren nach dem Krieg bewährt und verurteilt dafür Kriegsverbrechen zusammen mit anderen im gleichen Zeitraum verübt.
Sehenswürdigkeiten
Stavelot ist die Heimat der Heim Circuit de Spa-Francorchamps, der berühmte Ort der Formel Eins Belgischer Grand Prix und die Spa 24 Stunden Ausdauerrennen.
Stavelot hat auch einen traditionellen Karneval, der Laetare des Blancs-Moussis. An Laetare Sonntag, der vierte Sonntag von Fastenzeit, rund 200 einheimische Männer, die in Weiß gekleidet und mit langen roten Nasen maskiert sind - die Blancs-Moussis - Parade durch die Stadt werfen Konfetti und um Zuschauer mit getrocknetem zu schlagen Schweinblasen.
Klima
Stavelot hat eine ozeanisches Klima Beeinflusst von der hohen Erhebung und seiner Position im Landesinneren in Richtung eines kontinentalen Typs nach belgischen Maßstäben. Sich in einer niedrigeren Höhe befinden als das benachbarte Dorf Malmedy Am anderen Ende des ursprünglichen Layouts der Spa-Francorchamps-Rennstrecke ist Stavelot das ganze Jahr über etwas milder, trockener und sonniger als Malmedy.
Klimadaten für Stavelot (1981–2010 Normalen; Sunshine 1984–2013) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 3.4 (38.1) | 4.6 (40,3) | 8.5 (47,3) | 12.5 (54,5) | 16.7 (62.1) | 19.4 (66,9) | 21.7 (71.1) | 21.3 (70,3) | 17.4 (63,3) | 12.9 (55.2) | 7.3 (45.1) | 4.2 (39,6) | 12.6 (54,7) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 0.9 (33.6) | 1.2 (34.2) | 4.4 (39,9) | 7.4 (45,3) | 11.6 (52,9) | 14.4 (57,9) | 16.6 (61,9) | 16.2 (61,2) | 12.9 (55.2) | 9.3 (48,7) | 4.7 (40,5) | 1.7 (35.1) | 8.5 (47,3) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –1,8 (28,8) | –2.1 (28.2) | 0,4 (32.7) | 2.4 (36.3) | 6.4 (43,5) | 9.4 (48,9) | 11.5 (52,7) | 10.9 (51,6) | 8.1 (46,6) | 5.4 (41,7) | 2.0 (35.6) | –0,7 (30.7) | 4.4 (39,9) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 115.1 (4.53) | 97,6 (3.84) | 105.0 (4.13) | 78,8 (3.10) | 89,9 (3.54) | 96,5 (3.80) | 100,9 (3.97) | 95.7 (3.77) | 97.0 (3.82) | 97,3 (3.83) | 103.3 (4.07) | 120.0 (4.72) | 1,197.1 (47.13) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 15.1 | 13.1 | 15.1 | 11.8 | 12.5 | 12.6 | 12.5 | 11.7 | 12.1 | 12.5 | 14.9 | 15.9 | 159,8 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 45 | 69 | 113 | 159 | 185 | 181 | 197 | 188 | 133 | 102 | 49 | 34 | 1.453 |
Quelle: Royal Meteorological Institute[3] |
Bildergalerie
Stavelot in Blumen
Stavelot Abbey, Belgien (ehemals St. Remacle Abbey)
St. Sebastian Church
Die Blancs-Moussis im Jahr 2006 Carnaval de la Laetare
Museum der Spa-Francorchamps-Rennstrecke
L'ambléve zwischen Stavelot und Trois Ponts
Wasserfälle von COO
Siehe auch
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ Wappen des Stavelots an Heraldik der Welt
- ^ "Klimaatstatistieken van de Belgische Gemeenten" (PDF) (In Holländisch). Royal Meteorological Institute. Abgerufen 29. Mai 2018.
Externe Links
- Museum der Stavelot-Malmedy-Fürstentum, Stavelot
- Philippe George, "Un Moine Est Mort: Sa Vie beginnen" in Le Moyen Alter, 2002/3–4 Abt Poppon
- Das Stavelot -Reliquiar
- Mittelalterliches Quellbuch: Abtei von Stavelot: Corvée der Arbeit
- Spa-Francorchamps Race Museum Abbey Stavelot