Staatsbüro zum Schutz der Verfassung
Das Staatsbüro zum Schutz der Verfassung (Deutsch: Landesbehörde für Verfassungsschutz; LfV) ist ein Landesebene Sicherheitsbehörde in Deutschland.
In sieben Bundesstaaten DeutschlandsEs ist eine halbunabhängige Agentur namens namens Landesamt für Verfassungsschutz und Berichte an das Innenministerium des Staates. In den neun verbleibenden Bundesstaaten ist es als Abteilung innerhalb des Innenministeriums des Staates organisiert.
Die folgenden Zustände, meistens Westdeutsch, haben getrennt Landesämter für Verfassungsschutz:
- Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
- Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz
- Landesamt für Verfassungsschutz Bremen
- Landesamt für Verfassungsschutz der Freie und Hansstadt Hamburg
- Landesamt für Verfassungsschutz Hessens
- Landesamt für Verfassungsschutz Saarland
- Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen
In den folgenden neun Bundesstaaten übernimmt eine Aufteilung des Innenministeriums des Staates den Verfassungsschutz:[1]
- Verfassungsschutz Berlin
- Verfassungsschutz Brandenburg
- Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern
- Verfassungsschutz Niedersasen
- Verfassungsschutz NORDRHEIN-WESTFALEN
- Verfassungsschutz Rheinland-pfalz
- Verfassungsschutz Sachs-Anhalt
- Verfassungsschutz Schleswig-Holstein
- Amt für Verfassungsschutz Thürnen