Staates Herbarium von Südaustralien

Staates Herbarium von Südaustralien
State Herbarium of South Australia.JPG
Etabliert 1954
Adresse Hackney Rd, Adelaide SA 5000
Ort ,
Süd Australien
,
Australien
Koordinaten (-34,917256, 138.613869)
Webseite www.Umgebung.Sa.gov.au/Wissenschaft/Wissenschaft_Forschung/Bundesland_Herbarium

Das Staates Herbarium von Südaustralien, manchmal das genannt Südaustralisches Herbariumund den Herbarium -Code zu haben, ANZEIGE, [1] befindet sich in Adelaide, Süd Australien. Es ist eines von mehreren Staaten und Commonwealth Herbaria in Australien. Das Abteilung für Umwelt und Wasser ist die staatliche Agentur, die für das Herbarium verantwortlich ist, aber die Vorstand der Botanischen Gärten und des staatlichen Herbariums (etabliert von einem Gesetz des Parlaments, zuletzt die Botanischer Gärten und staatliches Herbarium Act 1978) wird wegen seiner Einrichtung und Wartung angeklagt.

Das Herbarium ist für die elektronische Flora von Südaustralien verantwortlich.[2] Es produziert auch das Journal, Swainsona (früher Journal der Adelaide Botanic Gardens).[3]

Geschichte

1954 wurde das staatliche Herbarium von Südaustralien als Teil der gegründet Adelaide Botanic Garden.[4] Die erste Flora -Sammlung des Staates wurde von produziert von Richard Schomburgk (1811–1891) im Jahr 1875.

Die Sammlungen des staatlichen Herbariums umfassen Sammlungen von Ralph Tate, John McConnell Black (über die Südaustralisches Museum) das Moss Herbarium von Professor David Guthrie Catchesside (1907–1994) und die Sammlungen der Field Naturalists Society of South Australia.[5]

Seit 2000 befindet sich das Herbarium in der historischen Straßenbahn einem Gebäude neben dem Adelaide Botanic Garden Zweihundertjähriger Konservatorium Auf Hackney Road, Adelaide.[5][6]

Ende 2011 sollte das Herbarium sein ein millionstes Exemplar, möglicherweise eine neue Art, auflisten.[7][8]

Ebenfalls im Jahr 2011 produzierte das Herbarium eine Online -Version der Flora von Südaustralien, 5. Auflage.[9]

Verweise

  1. ^ Holmgren, P.K. & Holmgren, N. H. 1998 (kontinuierlich aktualisiert). "Index Herbariorum: Ein globales Verzeichnis der öffentlichen Herbarie und der damit verbundenen Mitarbeiter". New York: New York Botanical Garden. Abgerufen 18. Juni 2008.
  2. ^ Eflorasa Elektronische Flora von Südaustralien Abgerufen am 19. Juli 2019.
  3. ^ Swainsona früher Journal der Adelaide Botanic Gardens. Abgerufen am 19. Juli 2019
  4. ^ Botanische Gärten von Adelaide und staatlichem Herbarium; Süd Australien. Abteilung für Umwelt und Erbe; Vorstand der Botanischen Gärten und des staatlichen Herbariums (2009), Gärten fürs Leben: Botanische Gärten und staatliches Herbarium von Südaustralien: Strategieplan 2009–2012, Abteilung für Umwelt und Erbe, abgerufen 27. Dezember 2011
  5. ^ a b Staatsherbariumgeschichte Abteilung für Umwelt und natürliche Ressourcen. Zugriff 27. Dezember 2011.
  6. ^ Hackney Tram Depot wird grün - Botanische Gartenübernahme Archiviert 2011-04-23 bei der Wayback -Maschine Postkarten, Kanal 9. Zugriff 27. Dezember 2011.
  7. ^ Millionster Fund könnte eine neue Art sein ABC News, 27. Dezember 2011. Zugriff 27. Dezember 2011.
  8. ^ Pilz, der eins von einer Million ist Der Werbetreibende 27. Dezember 2011. Zugriff 27. Dezember 2011.
  9. ^ Kellermann, Jürgen; Staates Herbarium von Südaustralien, Hrsg. (2011), Flora von Südaustralien (5. Aufl.), Staates Herbarium von Südaustralien]

Externe Links