Sterne-Datum

A Sterne-Datum ist ein fiktives System der Zeitmessung, das für die Fernseh- und Filmserie entwickelt wurde Star Trek. In der Serie wird die Verwendung dieses Datumssystems zu Beginn von a häufig zu hören Voice-over Protokolleintrag, wie "Captain's Log, Stardate 41153.7. Unser Ziel ist Planet Deneb IV ...". Während die ursprüngliche Methode von der inspiriert wurde Julian Date[1][2][3] Das System, das derzeit von Astronomen, Schriftstellern und Produzenten verwendet wird, haben im Laufe der Jahre Zahlen mit verschiedenen Methoden ausgewählt, einige weniger willkürlich als andere. Dies macht es unmöglich, alle Stardate in äquivalente Kalenderdaten umzuwandeln, zumal die Stardaten ursprünglich vermeiden sollten, genau anzugeben, wann Star Trek stattfinden.[4]

Originalstar

Das Original 1967 Star Trek Guide (17. April 1967, S. 25) wies Schriftsteller für angewiesen das Original Star Trek TV-Serie So wählen Sie Stardates für ihre Skripte aus. Autoren konnten eine beliebige Kombination von vier Zahlen plus einem Dezimalpunkt auswählen und innerhalb eines einzelnen Skripts Konsistenz anstreben, jedoch nicht unbedingt zwischen verschiedenen Skripten. Dies sollte "nicht kontinuierlich die Jahrhundert von Star Trek erwähnen" und "Argumente darüber vermeiden, ob dies oder das bis dahin entwickelt hätte".[5] Die ursprüngliche Serie würde offiziell zwischen den Jahren 2265 und 2269 platziert, wobei der zweite Pilot mit dem Ruhmildern 1312.4 und der letzten produzierten Episode auf dem Stardate 5928.5 beginnt.[6] Obwohl das Dating -System für überarbeitet werden würde Star Trek: Die nächste Generation, der Pilot von Star Trek: Entdeckung Folgt dem Dating -System der ursprünglichen Serie, beginnend mit dem Ruhmes 1207.3, das genau am Sonntag, den 11. Mai 2256, angegeben ist.[7]

Überarbeiteter Ruhmes

Die drei 1990er Jahre Star Trek Die Serie folgte einer neuen numerischen Konvention. Star Trek: Die nächste Generation Überarbeitete das Ruhmesystem 1987 Star Trek: Der Writer/Director's Guide der nächsten Generationzu fünf Ziffern und einem Dezimalplatz. Nach dem Leitfaden sollte die erste Ziffer "4" das 24. Jahrhundert darstellen, wobei die zweite Ziffer die darstellt Fernsehsaison. Die verbleibenden Ziffern können ungleichmäßig voranschreiten, wobei der Dezimalpunkt normalerweise Tage zählt. Stardates von Star Trek: Deep Space Nine begann mit 46379.1, entspricht der sechsten Staffel von Star Trek: Die nächste Generation das wurde auch im Jahr 2369 festgelegt. Star Trek: Voyager begann mit Stardate 48315.6 (2371), eine Saison danach Tng hatte seine siebte und letzte Saison beendet. Wie in TngDie zweite Ziffer würde zu jeder Jahreszeit um eins steigen, während die ersten zwei Ziffern schließlich von 49 auf 50 überschritten wurden, obwohl das Jahr 2373 noch im 24. Jahrhundert war. Star Trek: Nemesis Wurde um Stardate gesetzt 56844.9. Star Trek: Entdeckung Reisen zum Jahr 3188 und entspricht einem Ruhmiller von 865211.3, der diesem Jahr in diesem System von Ruhmildern entspricht.

Andere Stardaten

Zusätzlich Star Trek Medien haben ihre eigenen Nummerierungssysteme generiert. Die 2009 Mmorpg Star Trek online findet im Jahr 2409 auf Ruhmildern 86088.58 statt.[8] Schriftsteller Roberto Orci überarbeitet das System für die 2009 Film Star Trek so dass die ersten vier Ziffern dem Jahr entsprechen, während der Rest für den Tag des Jahres stehen sollte.[9][10][11] In der ersten Folge der Filmtrilogie, Spock macht sein Protokoll der Zerstörung von Vulcan auf dem Ruhmes 2258.42 oder 11. Februar 2258.[12] Star Trek Into Darkness beginnt auf Ruhmildern 2259.55 oder 24. Februar 2259.[13] Star Trek Beyond beginnt auf Ruhmildern 2263.02 oder 2. Januar 2263.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Lee Anne Nicholson, hrsg. (1996). Star Trek 30 Jahre Special Collector's Edition. Paramount Pictures.
  2. ^ Archiviert bei Ghostarchive und die Wayback -Maschine: Robert H. Justman, Herbert F. Solow (Schriftsteller), Kellam de Forest (Quelle) (1998). Inside Star Trek: Die wahre Geschichte (Videoband). 24 Minuten in. Abgerufen 8. Februar, 2014.
  3. ^ Joel Engel (1994). Gene Roddenberry: Der Mythos und der Mann hinter Star Trek. Hyperion -Bücher.
  4. ^ Zwiebel, Rebecca (14. Mai 2013). "Seiten des offiziellen Star Trek Writers 'Guide, 1967". Slate Magazine. Die Schiefergruppe. Abgerufen 15. Mai 2013.
  5. ^ Zwiebel, Rebecca (14. Mai 2013). "Seiten des offiziellen Star Trek Writers 'Guide, 1967". Slate Magazine. Die Schiefergruppe. Abgerufen 15. Mai 2013.
  6. ^ Okuda, Mike; Okuda, Denise (1993). Star Trek Chronology: Die Geschichte der Zukunft. Taschenbücher. ISBN 0-671-79611-9.
  7. ^ "Der vulkanische Hallo". Star Trek: Entdeckung. Saison 1. 24. September 2017. CBS.
  8. ^ "Über Start Trek online". sto.perfectworld.com. Perfect World Entertainment Inc. 2014. Abgerufen 1. Februar 2014. Set in 2409, Star Trek Online existiert [...]
  9. ^ "THR -Profile Treks große Rückkehr mit Trailer -Details + Kommentare von Orci & Kurtzman". Trekmovie.com. Abgerufen 2015-08-31.
  10. ^ "Orci & Kurtzman beantworten Fan -Fragen bei Trekmovie + Transkript von Q & A 'improvtu' in der letzten Woche". Trekmovie.com. Abgerufen 2015-08-31.
  11. ^ Orci, Roberto (14. Mai 2010). "Ruhmes - Standardjahr ..." Twitter. Abgerufen 27. Juni, 2011.
  12. ^ http://i.imgur.com/ft2c5bd.png[Bare URL -Bilddatei]
  13. ^ "Analyse von Star Trek in Darkness IMAX Extended Preview + Open Thread für Prolog & Trailer #2". Trekmovie.com. Abgerufen 2015-08-31.

Externe Links