Stattbezirk

A Stattbezirk (auch genannt Ortsbezirk in Hessen und Rheinland-Palatinat) ist ein administrative Aufteilung in Deutschland, was Teil einer größeren Stadt ist.Es wird als "übersetzt"Bezirk".[1] In Deutschland, Stattbezirke Normalerweise existieren nur in a Metropole mit mehr als 150.000 Einwohnern.Zum Beispiel, Wattenscheid, was bis 1974 eine Stadt war, ist jetzt a Stattbezirk innerhalb der Stadt von Bochum in dem Ruhr Gebiet von Nordrhein-Westfalen.In Hessen und Rheinland-Palatinat der Begriff Ortsbezirk wird auch für Bezirke kleinerer Städte verwendet.

A Stattbezirk kann aus mehreren kleineren Teilen bestehen: Stadtee oder Ortsteile.In einigen Städten Stattbezirke werden nur für statistische Zwecke verwendet, viele andere Stattbezirke Vertreter gewählt haben.Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stattbezirke sind in der niedergelegt Gemeindecodes (Gemeindeordnungen) des Bundesländer.Die Details, Kompositionen usw. der Stattbezirke und ihre Vertreter sind in der Gemeinde festgelegt Verordnung (Hauptsatzung) Aus der Stadt.

Verweise

  1. ^ "Country Compendium. Ein Begleiter des englischen Stilhandbuchs" (PDF).Europäische Kommission.Oktober 2021. S. 58–59.