St. Stephen's Church, Acomb

Die Kirche, aus dem Osten aus gesehen

St. Stephen's Church ist der Pfarrkirche von Ein Kamm, ein Vorort von York in England.

Eine Kirche hat seit der Sachsenszeit auf dem Gelände gelegen, und einige Überreste der sächsischen Kirche wurden 1830 entdeckt. Bis zum Zeitpunkt der normannischen Eroberung, es war ein Besitz von York Minster. 1228 wurde es an den Schatzmeister des Minsters übertragen, und 1313 wurde ein Pfarrhaus gebaut. Es wurde 1547 auf die Krone übertragen.[1][2]

Die mittelalterliche Kirche, 1774

Bis 1830 war die Kirche ruinös, so dass sie von 1831 bis 1832 wieder aufgebaut wurde, zu einem Design von G. T. Andrews. Es saß 338 Anbeter, teilweise in zwei Galerien. Kreuzförmig im Plan, es wurde in konstruiert Tadcaster Kalkstein mit einem Schieferdach. Das Original Altarraum wurde beibehalten, aber es wurde 1851 wieder aufgebaut. a Sakristei wurde 1889 hinzugefügt, und im folgenden Jahr wurde ein Ostfenster hinzugefügt. Im 20. Jahrhundert wurde eine Veranda hinzugefügt, ebenso wie ein Lean-to an der Nordwand.[3][4][5]

Lychgate am Haupteingang zum Kirchhof

1848 wurde es als "eine elegante Struktur mit einem anmutigen Turm beschrieben und auf dem höchsten Boden in der Nähe von York [es] [es] ein sehr malerisches Aussehen hat".[4] Das Königliche Kommission für historische Denkmäler war kritischer und beschrieb es als "angeblich in der Frühes Englisch Stil, [aber es] zeigt keine wirkliche Wertschätzung der mittelalterlichen Architektur. "[5]

Das Dach wurde 1952 wieder aufgebaut, und 1954 wurde ein Glockenbläschen installiert, der 1770 für den Guss gegossen wurde St. Mary Bishophill Senior.[6] 1983 war das Gebäude Klasse II aufgeführt.[3] Die Kirche erlitt 1992 ein Feuer und wurde danach wiederhergestellt, wurde jedoch bald darauf restauriert, und viele seiner Vorrichtungen und Ausstattung überlebten. Dazu gehören Buntglas, von denen der älteste von Edmund Gyles 1662 hergestellt wurde, die Arme von dargestellt wurden Charles II. Von England. Die Arme von William IV werden auf einem Panel in der Veranda angezeigt.[6]

Verweise

  1. ^ Morris, Richard K. (1986). Alcuin, York und Alma Sophia. Rat für britische Archäologie. S. 80–89. ISBN 9780906780541.
  2. ^ "Church of England, Acomb, St. Stephen, Gemeinde". Borthwick Institute. Universität von York. Abgerufen 7. Juli 2021.
  3. ^ a b Historic England. "Kirche von St. Stephen (1256233)". Nationaler Heritage -Liste für England. Abgerufen 7. Juli 2021.
  4. ^ a b Lewis, Samuel (1848). Ein topografisches Wörterbuch Englands. S. 9–12. Abgerufen 7. Juli 2021.
  5. ^ a b Ein Inventar der historischen Denkmäler in der Stadt York, Band 3, Südwesten. London: HMSO. 1972. Abgerufen 7. Juli 2021.
  6. ^ a b "Eine Geschichte der St. Stephen's Church". ACOMB -Gemeinde. Abgerufen 7. Juli 2021.

Externe Links