Spyglass, Inc.
![]() | |
Typ | Öffentlichkeit |
---|---|
Spyg | |
Industrie | Software |
Gegründet | 1990 |
Gründer | NCSA, Universität von Illinois in Urbana -Champaign |
Nicht mehr existieren | 2000 |
Das Schicksal | Erworben von OpenentV (jetzt Kudelski -Gruppe) |
Hauptquartier | , Vereinigte Staaten |
Produkte | Geistiges Eigentum im Internetbrowser |
Spyglass, Inc. war ein Internet -Softwareunternehmen. Es wurde 1990 in gegründet, in Champagne, Illinoisals Ableger der Universität von Illinois in Urbana -Champaignund später zugezogen zu Naperville, Illinois.[1] Spyglass wurde erstellt, um Technologien aus dem zu kommerzialisieren und zu unterstützen Nationales Zentrum für Supercomputing -Anwendungen (NCSA). Es konzentrierte sich auf Tools zur Datenvisualisierung wie Grafikpakete und 3D -Rendering -Motoren.
Spyglass wurde bekannt für seine Version der Mosaik -Webbrowser. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von OpenTV übernommen, jetzt Teil von Kudelski -Gruppe, in einem Aktienaustausch in Höhe von 2,5 Milliarden US -Dollar.[1][2]
Mosaik
Im Mai 1994 lizenzierte Spyglass den Mosaik -Browser von NCSA für mehrere Millionen Dollar, um ihren eigenen Webbrowser zu entwickeln.[3] Die Entwicklungsbemühungen von NCSA hatten jedoch für jede seiner Hauptplattformen zu unterschiedlichen Funktionen, Benutzeroberflächen und Codebasen geführt: Unix, Microsoft Windows, und Klassischer Mac OS. Spyglass erstellte daher eine eigene Mosaik -Codebasis, in der die meisten Quellcode und alle Funktionen zwischen den Plattformen geteilt wurden.[4]
Spyglass bot eine 30-tägige Testversion zum Download an, verkaufte das Produkt jedoch nicht an Endbenutzer. Stattdessen lizenzierte er den Code für Wiederverkäufer, die entweder ein unmodifiziertes Spyglass-Mosaik lieferten (z. B.,, O'Reilly und Mitarbeiter) oder ein Browser basierend auf der Spyglass -Codebasis (wie es getan CompuServe, IBM und Ipswitch).[5] Unter den Browsern, die unter der Lizenz unter Verwendung von Spyglass Mosaics Codebasis produziert wurden, war es ebenfalls Microsoft's Internet Explorer.
Zusätzlich zu den wichtigsten Desktop -Plattformen portierte Spyglass Mosaik auf andere Systeme, einschließlich Nintendo 64 für die Sharkwire online System.[6]
Browserkriege
Netscape Communications Corporation, mitbegründ von Marc Andreessenveröffentlichte sein Flaggschiff Netscape Navigator Browser im Oktober 1994 und das Unternehmen wurde bald zum Webbrowser -Branchenführer.[7] Microsoft erkannte das Potenzial des Webs und nachdem das Unternehmen dies verloren hat AOL zum Buchlink's Browser im November 1994,[8][9] Microsoft hat im Januar 1995 einen Lizenzvertrag mit Spyglass abgeschlossen. Der Code von Mosaic wurde zur Grundlage für Internet Explorer, die als Add-On veröffentlicht wurde. Windows 95 in dem Microsoft Plus! Softwarepaket.[7]
Microsoft und Spyglass erzielten 1997 eine aktualisierte Vereinbarung, nachdem ein Streit über Microsoft nur den für jede vierteljährlichen Lizenzgebrauch erforderlichen Mindestbetrag gezahlt hat.[10] Internet Explorer 6 und älterer anerkannter Spyglass und NCSA -Mosaik im "About" -Panel[11], aber die Nachricht wurde mit dem Beginn mit entfernt Internet Explorer 7 in 2006.[12]
Webservertechnologie
Spyglass kreierte und vermarktete eine kommerziell unterstützte Webserver zum Unix und Windows NT, unterschiedlich genannt Spyglass -Server und Server SDK. Das Produkt wurde im März 1995 bekannt gegeben[13] und wurde im Juli 1995 erhältlich.[14] Wie Netscape Server, der bereits auf dem Markt war, enthielt der Spyglass -Server eine Programmierschnittstelle das erlaubte Server-Seite Anwendungen, die im Serverprozess ausgeführt werden sollen. Die beiden Serverplattformen unterschieden sich in ihrem Sicherheitsansatz, wobei Spyglass die Sichern Sie das Hypertext -Transferprotokoll (Shttp), während Netscape seine eigene verwendete Sichern Sie die Steckdose (SSL).[13] Spyglass bot seinen Server nicht als Einzelhandelsprodukt an, sondern lizenziert ihn in Volumen an Originalausrüstungsherstellerwie es mit seinem Browser war.[13] Der größte Lizenznehmer war Oracle Corporation.
Erwerb
Am 26. März 2000 gab OpenentV Pläne zur Erwerb von Spyglass in einem Aktien -Tausch von 2,5 Milliarden US -Dollar bekannt. OpenTV sagte, es sei geplant, die Prism Server -Software von Spyglass mit eigenen interaktiven TV -Diensten zu verwenden, und OpenTV würde die Expansion des Unternehmens auf dem Markt für mobile Browser fortsetzen.[1] Der Deal wurde später in diesem Jahr abgeschlossen.[2]
OpenTV wurde wiederum von der voll erworben Kudelski -Gruppe am 29. März 2010.[15]
Verweise
- ^ a b c Graser, Marc; Graser, Marc (2000-03-28). "Openentv offen für Spyglass". Vielfalt. Abgerufen 2022-07-29.
- ^ a b "OpenentV vervollständigt die Spyglass -Akquisition". Dmnews. 2000-07-25. Abgerufen 2022-07-29.
- ^ Booker, Ellis (29. August 1994). "Spyglass, um zukünftige Mosaikversionen zu kommerzialisieren". Computerwelt.
- ^ Sink, Eric (15. April 2003). "Memoiren aus den Browserkriegen". Eric Sink.
- ^ Ayre, Rick; Mace, Thomas (12. März 1996). "Ich schaue nur". PC Mag. Ziff Davis.
- ^ "SharkWire Online (TM) von Interact ermöglicht es Spielern, online, in Touch und voraus zu gehen." (Pressemitteilung). Hunt Valley, MD: Interact Accessoires, Inc. PR Newswire. 12. Mai 1999. Abgerufen 7. Januar, 2015.
- ^ a b Lewis, Peter H. (1995-03-01). "Business -Technologie; Netscape kennt Ruhm und strebt nach Glück.". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2022-07-29.
- ^ "America Online kauft 2 Internetunternehmen". Die New York Times. 1994-11-10.
- ^ Wallace, James (1997), Overdrive, John Wiley & Sons. ISBN0-471-18041-6.
- ^ Thurrott, Paul (22. Januar 1997). "Microsoft und Spyglass Kuss und Make -up". Archiviert von das Original am 19. September 2012. Abgerufen 9. Februar 2011.
- ^ Museum, Webdesign. "Internet Explorer 6.0 | Webdesign Museum". www.webdesignmuseum.org. Abgerufen 2022-07-29.
- ^ Museum, Webdesign. "Internet Explorer 7.0 | Webdesign Museum". www.webdesignmuseum.org. Abgerufen 2022-07-29.
- ^ a b c Booker, Ellis (27. März 1995). "Webserver bewegen sich in verschiedene Richtungen". Computerwelt.
- ^ "Spyglass, Inc. Form 10-k für das am 30. September 1997 endende Geschäftsjahr". Abgerufen 9. Februar 2011.
- ^ "Kudelski Group vervollständigt die Erfassung von Openentv | Kudelski Group". www.nagra.com. Abgerufen 2022-07-29.
Externe Links
- Kurzes Profil der Spyglass von www.omimo.be Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 11. Oktober 2007)