Springer Science+Business Media
![]() | |
Gegründet | 10. Mai 1842 | (als Springer-Verlag)
---|---|
Gründer | Julius Springer |
Herkunftsland | Deutschland |
Hauptsitz | Berlin/Heidelberg, Deutschland |
Sachbücher | Wissenschaft, Technologie, Medizin, Wirtschaft, Transport und Architektur |
Besitzer (en) | Springer Natur |
Offizielle Website | www |
Springer Science+Business Media, Üblicherweise bekannt als Springer, ist ein deutsch multinational Veröffentlichung Gesellschaftsbücher, E-Books und von Experten begutachtete Zeitschriften in Wissenschaft, Geisteswissenschaften, technischem und medizinischem (STM) Publishing.[1]
Ursprünglich 1842 in Berlin, es wurde in den 1960er Jahren international und in den 1990er Jahren durch Fusion Wolters Kluwer und wurde schließlich Teil von Springer Natur 2015. Springer hat große Büros in Berlin, Heidelberg, Dordrecht, und New York City.
Geschichte
Julius Springer Gegründet Springer-Verlag In Berlin wuchs 1842 und sein Sohn Ferdinand Springer es von einer kleinen Firma von 4 Mitarbeitern in den damals zweitgrößten akademischen Verlag in Deutschland mit 65 Mitarbeitern im Jahr 1872.[2][3] 1964 erweiterte Springer sein Geschäft international und eröffnete ein Büro in New York City. Büros in Tokio, Paris, Mailand, Hongkong und Delhi bald[wenn?] gefolgt.
1999 die akademische Verlagsgesellschaft Bertelsmannspringer wurde nach Medien- und Unterhaltungsunternehmen gegründet Bertelsmann kaufte eine Mehrheitsbeteiligung an Springer-Verlag.[2][4] Im Jahr 2003 die britischen Investmentgruppen Cinven und Candover Kaufte Bertelsmannspringer von Bertelsmann.[4] Sie fusionierten das Unternehmen im Jahr 2004 mit dem Niederländisch Verleger KLUWER Academic Publishers von dem sie gekauft haben Wolters Kluwer in 2002,[5] Formen Springer Science+Business Media.
Im Jahr 2006 erwarb Springer Humana Press.[6]
Springer erwarb die Open-Access-Verlag Biomed Central im Oktober 2008 für einen nicht genannten Betrag.[7]
Im Jahr 2009 verkauften Cinven und Candover Springer an zwei Private -Equity -Unternehmen, EQT -Partner und Regierung von Singapur Investment Corporation, bestätigt im Februar 2010, nachdem die Wettbewerbsbehörden in den USA und in Europa den Transfer genehmigt hatten.[8][9]
Im Jahr 2011 erwarb Springer von Wolters Kluwer Pharma Marketing and Publishing Services (MPS).[10]
2013 hat das in London ansässige Private-Equity-Unternehmen 2013 BC -Partner erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an Springer von EQT und GIC für 4,4 Milliarden US -Dollar.[11]
Im Januar 2015, Holtzbrinck Publishing Group / Nature Publishing Group und Springer Science+Business Media kündigte a an Zusammenschluss.[12] Im Mai 2015 schloss sie die Transaktion ab und bildeten ein neues Joint Venture -Unternehmen. Springer Natur mit Holtzbrinck in der Mehrheit 53% Anteil und BC -Partner Beibehalten von 47% Interesse am Unternehmen.[13]
Produkte
1996 hat Springer elektronische Buch- und Journalinhalte auf seiner Springerlink -Website auf den Markt gebracht.[14]
Springerimages wurde 2008 auf den Markt gebracht. 2009 Springermaterialien, eine Plattform für den Zugriff auf die Landolt-Börnstein Die Datenbank für Forschung und Informationen zu Materialien und deren Eigenschaften wurde gestartet.[15]
AuthormApper ist ein kostenloses Online -Tool zur Visualisierung der wissenschaftlichen Forschung, mit der Dokumententdeckung auf der Grundlage von Autorenorten und geografischen Karten ermöglicht werden kann. Dabei hilft es Benutzern, Muster in der wissenschaftlichen Forschung zu erforschen, Literaturtrends zu identifizieren, kollaborative Beziehungen zu entdecken und Experten in mehreren wissenschaftlichen/medizinischen Bereichen zu lokalisieren.[16]
Springer Protocols enthielt eine Sammlung von Laborprotokollen, Rezepte, die Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Durchführung von Experimenten enthalten, die stattdessen im Jahr 2018 in SpringerLink zur Verfügung gestellt wurden.[17]
Ab 2014 beherbergt Springer eine Reihe wissenschaftlicher Datenbanken, darunter Springerlink und Springerimages. Zu den Buchveröffentlichungen gehören wichtige Referenzwerke, Lehrbücher, Monographien und Buchreihen; Mehr als 168.000 Titel sind in 24 Fachsammlungen als E-Books erhältlich.[18]
Uneingeschränkter Zugang
Springer ist Mitglied der Open Access Scholarly Publishers Association.[19] Für einige seiner Zeitschriften verlangt Springer nicht, dass seine Autoren ihre Urheberrechte übertragen, und ermöglicht ihnen, zu entscheiden, ob ihre Artikel unter einem veröffentlicht werden uneingeschränkter Zugang Lizenz oder im traditionellen eingeschränkten Lizenzmodell.[20] Während Open-Access Publishing in der Regel der Autor eine Gebühr für die Urheberrechtsaufbewahrung zahlen muss, wird diese Gebühr manchmal von einem Dritten abgedeckt. Beispielsweise ermöglicht eine nationale Institution in Polen Autoren, in Open-Access-Zeitschriften zu veröffentlichen, ohne persönliche Kosten, aber öffentliche Mittel zu verwenden.[21]
Kontroversen
1938 bestand Springer-Verlag darauf, dass das Journal Zentralblatt Math sich an etw. halten Nazi- Prinzipien. Tullio Levi-Civita, der jüdisch war, wurde aus dem Redaktionsausschuss gezwungen, und Otto Neugebauer aus Protest zusammen mit dem größten Teil des Restes des Vorstands zurückgetreten.[22]
Im Jahr 2014 wurde bekannt, dass 16 von Springer veröffentlichte Papiere im Konferenzverfahren mit dem Computer generiert worden waren Skigene. Springer zog anschließend alle Papiere aus diesen Verfahren zurück. IEEE hatte mehr als 100 gefälschte Papiere aus dem Konferenzverfahren entfernt.[23]
2015 Springer zurückgezogen 64 Papiere aus 10 seiner Zeitschriften, die es nach einem Betrüger veröffentlicht hatte Peer Review Prozess wurde aufgedeckt.[24]
Manipulation der Bibliometrie
Entsprechend Goodharts Gesetz und besorgte Akademiker wie die Unterzeichner der San Francisco Erklärung zur Forschungsbewertung, kommerzielle akademische Verleger profitieren von der Manipulation von Bibliometrie und Scientometrics wie Journal -Impact -Faktor, was oft als verwendet wird als Proxy von Prestige und kann Einnahmen beeinflussen, einschließlich öffentliche Subventionen in Form von Abonnements und kostenlosen Arbeiten von Akademikern.[25]
Sieben Springer Nature Journals, die ungewöhnliche Niveaus von zeigten Selbstzitationhatte ihre Journal -Impact -Faktor von 2019 suspendiert von Journal Citation Reports Im Jahr 2020, eine Sanktion, die insgesamt 34 Zeitschriften traf.[26]
Ausgewählte Abdrücke
- Adis International[27]
- Apress
- Biomed Central
- Chemistry Central (verstorben)
- Physmath Central (verstorben)
- Birkhäuser Verlag
- Aktuelle Medizingruppe
- Humana Press
- Infocheme
- KLUWER Academic Publishers
- D. Reidel (verstorben)
- Plenum Publishers
- Springeropen
- Springer Gabler
- Springer Praxis Books[28]
- Springer Spektrum
- Springer Vieweg
Ausgewählte Publikationen
- Enzyklopädie der Mathematik
- Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete (Buchreihe)
- Graduiertentexte in Mathematik (Buchreihe)
- Grothendiecks Sémineaire de Géométrie Algébrique
- Das International Journal of Advanced Manufacturing Technology
- Vorlesungsnotizen in Informatik
- Bachelortexte in Mathematik (Buchreihe)
- Zentralblatt Math
- Frau Bulletin
Siehe auch
- Kategorie: Springer Science+Business Media Academic Journals
- Liste der Verlage
- Medienkonzentration
Verweise
- ^ "648808Z Profil & Führungskräfte - Springer Science+Business Media GmbH - Bloomberg". Bloomberg.com. Abgerufen 14. November 2012.
- ^ a b "The Springer Story (1842-2017)". Springer.com. Übergang und Umstrukturierung (1999-2007). Abgerufen 13. Juni 2021.
- ^ "Chronologie". Springer Science+Business Media.
- ^ a b Poynder, Richard. "Bertelsmannspringer wird an Private -Equity -Unternehmen verkauft". Informationen heute. 27. Mai 2003.
- ^ "Kluwer akademische Verlage an Risikokapitalgeber verkauft". Infotoday.com. Abgerufen 2014-08-15.
- ^ "Springers Humana Press startet neue Website". Pressemeldungen. Springer-Verlag. 20. Februar 2008. Abgerufen 2020-12-31.
- ^ "Springer, um Biomed Central Group zu erwerben". Pressemeldungen. Springer-Verlag. 7. Oktober 2008. Abgerufen 2020-12-31.
- ^ Howley, Victoria; Walsh, Tessa (11. Dezember 2009). "EQT, Singapore Fund Snap up Springer Media". Reuters.
- ^ "Springer Science: Eine Seite drehen". Die Finanzzeiten. 19. Juni 2013. Archiviert vom Original am 26. April 2022.
- ^ Distefano, Joseph N. (17. September 2013). "Medizinischer Verlag, um das Ambler -Büro zu schließen, Arbeitnehmer zu bewegen". Der Philadelphia Inquirer. p. A14. Abgerufen 23. Juni, 2018 - via Newspapers.com (Verlag extra).
- ^ Heiskanen, Ville (19. Juni 2013). "BC Partners, um Springer Science für 4,4 Milliarden US -Dollar zu kaufen". Bloomberg.com. Abgerufen 15. August, 2014.
- ^ "Holtzbrinck Publishing Group und BC Partners kündigen die Vereinbarung zur Zusammenführung der Mehrheit der Macmillan Science and Education mit Springer Science+Business Media". macmillan.com. 15. Januar 2015.
- ^ Caroline Carpenter (6. Mai 2015). "Fertige Fusionsformulare 'Springer Nature' '". The Bookseller. Abgerufen 8. Juli, 2015.
- ^ "Alles Gute zum Geburtstag, Springerlink!". Pressemeldungen. Springer. 22. September 2016. Abgerufen 2020-12-31.
- ^ "Informationen zu Springermaterialien". Support.springer.com. Abgerufen 29. Mai, 2022.
- ^ "Springer.com, Palgrave.com und Apress.com verändern sich". static.springer.com. Abgerufen 29. Mai, 2022.
- ^ "SpringerProtocols.com Plattform Deaktivierung". Springer Natur. Abgerufen 31. Dezember, 2020.
- ^ "Suchergebnisse (im Buch)". Springerlink. Springer. Abgerufen 1. März 2014.
- ^ "Springer Nature". Mitgliedsaufzeichnung. Oaspa. Abgerufen 2020-12-31.
- ^ "Springer Open Choice". Springer.com. Abgerufen 15. August, 2014.
- ^ "Springer Open Choice für polnische Institutionen". Springer.com. Abgerufen 15. August, 2014.
- ^ "Otto Neugebauer - Biographie". Mathematikgeschichte. Abgerufen 2022-06-18.
- ^ Van Noorden, Richard (24. Februar 2014). "Verleger ziehen mehr als 120 Kauderpapiere zurück". Naturnachrichten. doi:10.1038/Nature.2014.14763. Abgerufen 1. März 2014.
- ^ Kaplan, Sarah (18. August 2015). "Major Publisher zieht 64 wissenschaftliche Arbeiten in Fake Peer Review -Ausbruch zurück". Die Washington Post. Abgerufen 24. August, 2015.
- ^ McKiernan, Erin C.; Schimanski, Lesley A.; Muñoz Nieves, Carol; Matthias, Lisa; Niles, Meredith T.; Alperin, Juan Pablo (9. April 2019). "Nutzung des Journal Impact -Faktors in der akademischen Überprüfung, Werbung und Bewertung von Amtszeiten". Elife. 8. doi:10.7287/peerj.preprints.27638v2. PMC 6668985. PMID 31364991.
- ^ Oransky, Ivan (29. Juni 2020). "Der Hauptindexierungsdienst klingt Alarm bei Selbstzitationen durch fast 50 Zeitschriften". Abgerufen 1. Juli, 2020.
- ^ Brochu, Nicole (24. Dezember 2012). "Injektion zeigte sich, um den Schlaganfall, Hirnverletzungen umzukehren". Die Gesundheit. Albuquerque Journal. Albuquerque, New Mexico: Journal Publishing Company. p. C4. Abgerufen 23. Juni 2018 - via Newspapers.com (Verlag extra).
... Ein Artikel, der von Adis 'Muttergesellschaft, Springer Science+Business Media, erstellt wurde.
- ^ Springer Praxis Books. Springer Science+Business Media. Abgerufen 1. Mai, 2015.
Externe Links
- Offizielle Website
- Mary H. Munroe (2004). "Springer Timeline". Die akademische Publishing -Branche: Eine Geschichte von Fusion und Akquisition. Archiviert von das Original Am 2014-10-20-über die Northern Illinois University.