Rechtschreibalphabet

A Rechtschreibalphabet (auch von verschiedenen anderen Namen genannt) ist eine Reihe von Wörtern, die verwendet werden, um für die Buchstaben eines zu stehen Alphabet in mündlicher Kommunikation (Rede), besonders wenn über a Zwei-Wege-Radio oder Telefon. Die Wörter werden ausgewählt, weil sie sich ausreichend voneinander unterscheiden, um Verwirrung zu vermeiden, die auf andere Weise aus den Namen von Buchstaben resultieren könnten, die ähnlich klingen, mit Ausnahme eines kleinen Unterschieds, der durch die unvollkommene Schallqualität des Geräts leicht zu übersehen oder leicht abgebaut wird. Zum Beispiel klingen "Biene" und "Pee" und "Dee" ähnlich und könnten leicht verwirrt werden, aber "Bravo" und "Papa" und "Delta" klingen anders und machen Verwirrung unwahrscheinlich.

Alle geeigneten Wörter können im Moment verwendet werden, was diese Form der Kommunikation auch für Personen, die nicht in einem bestimmten standardisierten Rechtschreibalphabet geschult sind, einfach machen. Zum Beispiel ist es üblich, eine Nonce -Form wie "A wie in" Apfel ", D wie in" Hund ", p wie in 'Paper'" über das Telefon in " Kundendienst Kontexte. Um jedoch die Vorteile von zu gewinnen Standardisierung In Kontexten mit geschulten Personen kann eine Standardversion von einer Organisation einberufen werden. Es gibt viele (lose oder streng) standardisierte Rechtschreibalphabete, hauptsächlich aufgrund historischer Siloisierung, wo jede Organisation einfach ihre eigene geschaffen hat. International Air Travel musste einen weltweiten Standard benötigen. Heute ist das am weitesten verbreitete Rechtschreibalphabet das Icao Internationale Radiotelephony -Rechtschreibalphabetauch als NATO -phonetisches Alphabet bekannt.

Terminologie

Rechtschreibalphabete werden gemäß Kontext mit verschiedenen Namen bezeichnet. Diese Synonyme umfassen Rechtschreibalphabet, Wortschreibung Alphabet, Sprachverfahren Alphabet, Radio Alphabet, Radiotelephony Alphabet, Telefon Alphabet, und Telefonie Alphabet. Ein Rechtschreibalphabet wird auch oft als als genannt Phonetisches Alphabet, besonders von Amateurradio Enthusiasten,[1] Freizeitsiegler in den USA und Australien,[2] und NATO -Militärorganisationen,[3] Trotz dieser Verwendung des Begriffs, der a produziert Benennung von Kollision mit der Verwendung des gleichen Satzes in Phonetik eine Notation für verwendet für Lautschrift oder phonetische Schreibweise, so wie die Internationales Phonetisches Alphabet, was verwendet wird, um die Geräusche der menschlichen Sprache anzuzeigen.

Geschichte

Die Namen der Buchstaben der Buchstaben englisches Alphabet sind "a", "biene", "cee", "dee", "e" usw. Diese können schwer zu diskriminieren sein, insbesondere über eine begrenzte Bandbreite und einen lauten Kommunikationskanal, daher die Verwendung in der Luftfahrt und durch bewaffnete Dienste von eindeutigen Ersatznamen zur Verwendung in der elektrischen Sprachkommunikation wie Telefon und Radio.

Im vergangenen Jahrhundert wurde eine große Anzahl von Rechtschreibalphabeten entwickelt, wobei die ersten verwendet werden, um Probleme mit den frühen verkabelten Telefonnetzwerken zu überwinden, und die späteren konzentrierten sich auf drahtlose Zwei-Wege-Funkverbindungen (Radiotelephony). Oft entwickelte jedes Kommunikationsunternehmen und jede Niederlassung des Militärs jedes Landes ein eigenes Rechtschreibalphabet, mit dem Ergebnis, dass eine Forschungsbemühungen von 1959 eine vollständige 203 verschiedene Rechtschreibalphabete dokumentierten, die 1600 verschiedene Wörter umfasste, was den Autor des Berichts anführte, um zu fragen:

Sollte ein effizienter amerikanischer Sekretär beispielsweise mehrere Alphabete kennen - einer für den Einsatz telefonisch, ein anderer, um mit dem Telegraphenbetreiber zu sprechen, eine andere, die die Polizei anzurufen, und noch eine für zivile Verteidigung?[4]

Jedes Wort im Rechtschreibalphabet ersetzt normalerweise den Namen des Buchstabens, mit dem es beginnt (Akrophonie). Es wird verwendet, um Wörter zu buchstabieren, wenn Sie mit jemandem sprechen, der den Sprecher nicht sehen kann, oder wenn der Audiokanal nicht klar ist. Das Fehlen hoher Frequenzen am Standard Telefone macht es schwierig, ein 'f' zum Beispiel von einem 's' zu unterscheiden. Auch das Fehlen visueller Hinweise während der oralen Kommunikation kann Verwirrung verursachen. Zum Beispiel werden die Lippen zu Beginn des Buchstabens "B" geschlossen, aber zu Beginn des Buchstabens "D" offen, was diese ansonsten klingenden Buchstaben bei der Betrachtung des Sprechers leichter diskriminiert hat. Ohne diese visuellen Hinweise, wie beispielsweise während der Ankündigungen von Airline -Gate -Zahlen "B1" und "D1" an einem Flughafen, kann "B" vom Hörer mit "D" verwechselt werden. Seinen Namen, ein Passwort oder a Ticker-Symbol Über das Telefon sind andere Szenarien, in denen ein Rechtschreibalphabet nützlich ist.

Britische Armee Signaler begann im späten 19. Jahrhundert mit einem teilweisen Rechtschreibalphabet zu verwenden. Aufgezeichnet in der vom Kriegsbüro erteilten "Signalanweisung" von 1898 und gefolgt von den Signalvorschriften von 1904[5] Dieses System differenzierte nur die Buchstaben, die am häufigsten missverstanden wurden: ACK (ursprünglich "AK") Bier (oder Bar) C D E F G H I J K L Emma n o pip q r Esses toc u vic w x y z. Dieses Alphabet war der Ursprung von Phrasen wie "ACK-ACK" (A.A. zum Flugabwehr), "pip-emma" für PM und Toc h für eine Ex-Soldatenvereinigung. Es wurde auf der entwickelt Westfront vom Ersten Weltkrieg. Die RAF entwickelte ihre ""Telefonie -Schreibweise Alphabet", das von allen drei Diensten und Zivilluftfahrt in Großbritannien ab 1921 verabschiedet wurde.

Es wurde später offiziell kodifiziert, um ein Wort für alle 26 Buchstaben anzugeben (siehe Vergleichende Tabellierung von westlichen militärischen Alphabeten).

Für zivile Nutzer, insbesondere im Bereich Finanzen, entstand alternative Alphabete. Gemeinsame persönliche Namen waren eine beliebte Wahl, und der Vorname Alphabet wurde gemeinsam verwendet.

Sprachverfahren

Rechtschreibalphabete sind besonders nützlich, wenn sie in einer lauten Umgebung sprechen, wenn Klarheit und Kommunikationspunkte beispielsweise während der Kommunikation von wesentlicher Bedeutung sind Zwei-Wege-Radio Kommunikation zwischen einem Flugzeugpiloten und Luftraumüberwachungoder in militärischen Operationen. Während die Namen vieler Buchstaben ähnlich klingen, können die Ersatzwörter so ausgewählt werden, dass sie so unterschiedlich wie möglich voneinander unterscheiden, um die Wahrscheinlichkeit von Mehrdeutigkeiten oder Verwechseln eines Buchstabens mit einem anderen zu minimieren. Zum Beispiel, wenn ein Ausbruch von statisch schneidet den Beginn eines Englische Sprache Äußerung des Briefes Jes kann mit dem verwechselt werden A oder K. In der internationalen Radiotelephony -Schreibweise Alphabet bekannt als die ICAO (oder NATO) Phonetisches Alphabet, die Sequenz J - K. würde ausgesprochen Juliett -Alfa -Kilo. Einige Sprachverfahrensstandards erfordern Zahlen ausgeschrieben werden Ziffer Nach Ziffern ersetzen einige Rechtschreibalphabete verwirrbare Ziffernamen durch unterschiedlichere Alternativen; Zum Beispiel hat das NATO -Alphabet "Niner" für 9, um es besser von 5 (ausgesprochen als „Fife“) und das deutsche Wort „nein“ zu unterscheiden.

Flaggenstrafe Rechtschreibalphabete

Obwohl keine Radio- oder traditionellen Telefonkommunikation an der Kommunikation von Flaggensignalen zwischen Schiffen beteiligt ist, werden die Anweisungen, für die Flags zu Hebezeugen gehoben werden Tonbetriebene TelefoneEinige der gleichen Verzerrungen, die ein Rechtschreibalphabet für Radiotelephony machen, machen auch ein Rechtschreibalphabet für die Regie von Seeleuten, in denen Flaggen zum Heben von Hebezeugen verlangt werden. Die erste dokumentierte Verwendung davon waren zwei verschiedene Alphabete, die von der US -Marine um 1908 verwendet wurden. Bis 1942 war das Radiotelephony -Alphabet der US -Armee mit dem verbunden Internationaler Signalkodex (ICS) Flaggen.[6]

Symbol c. 1908[7] 1920

(vorgeschlagen)[8]

c. 1942[6] 1969 - present[9] ICS -Flagge
EIN Schauspieler Asche Argentinien Eine Firma Alpha
ICS Alpha.svg
B Bäcker Der Rücken Brüssel Bäcker Bravo
ICS Bravo.svg
C Kantine Kette Kanada Gießen Charlie
ICS Charlie.svg
D Taucher Hund Damaskus Hund Delta
ICS Delta.svg
E Adler Ei Ecuador Einfach Echo
ICS Echo.svg
F Fischer Fuchs Frankreich Fuchs Foxtrot
ICS Foxtrot.svg
G Gangway Soloauftritt Griechenland George Golf
ICS Golf.svg
H Halliard Pferd Hannover Hypo Hotel
ICS Hotel.svg
ich Insekt Eis Italien Int Indien
ICS India.svg
J Jockey Jake Japan Jig Julia
ICS Juliet.svg
K Tornister König Khartoum König Kilo
ICS Kilo.svg
L Lugger Peitsche Lima Liebe Lima
ICS Lima.svg
M Muskete Maultier Madrid Mike Mike
ICS Mike.svg
N Neptun Netz Nancy Negat November
ICS November.svg
Ö Auster Eiche Ostende Möglichkeit Oscar
ICS Oscar.svg
P Pistole Buchseite Paris Vorbereiten Papa
ICS Papa.svg
Q Quadrant Wachtel Quebec Königin Quebec
ICS Quebec.svg
R Reefer Floß Rom Roger Romeo
ICS Romeo.svg
S Schiffskamerad Erkunden Sardinien Segel Sierra
ICS Sierra.svg
T Marssegel Tide Tokio Tara Tango
ICS Tango.svg
U Entladen Verwenden Uruguay Einheit Uniform
ICS Uniform.svg
V Schiff Groß Victoria Sieger Sieger
ICS Victor.svg
W Windage Winde Washington Wilhelm Whiskey
ICS Whiskey.svg
X Röntgenaufnahme Röntgenaufnahme Xaintrie Röntgenaufnahme Röntgen
ICS X-ray.svg
Y Yeoman Yacht Yokohama Joch Yankee-
ICS Yankee.svg
Z Zebra Zoo Sansibar Zed Zulu-
ICS Zulu.svg

Telefonschreibende Alphabete

Während die Rechtschreibalphabete heute größtenteils über Zwei-Wege-Funksprachkreise (Radiotelephony) eingesetzt werden, gab es früh in der Telekommunikation auch telefonspezifische Rechtschreibalphabete, die entwickelt wurden, um mit den lauten Bedingungen für Fernkreisläufe umzugehen. Ihre Entwicklung war lose mit Radiotelefony -Rechtschreibalphabeten verflochten, wurde jedoch von verschiedenen Organisationen entwickelt. Zum Beispiel entwickelte AT & T ein Rechtschreibalphabet für seine Fernbediener, ein weiteres für seine internationalen Betreiber; Western Union entwickelte eine für die Öffentlichkeit, um Telegramme telefonisch zu diktieren.[10] und ITU-T entwickelte ein Rechtschreibalphabet für Telefonnetzwerke, während ITU-R an der Entwicklung von Radiotelephony-Rechtschreibalphabeten beteiligt war. Obwohl diese beiden Gruppen Teil derselben ITU waren und somit Teil der UNO, unterschieden sich ihre Alphabete oft voneinander. Eindeutig wurde der Code des Tasmanian Telegraph Operator von 1908 wie folgt auswendig gelernt:[11]

Engländer unterstützen ausnahmslos hohe Autorität, sofern nicht rachsüchtig.
Die Managing -Eigentümer zerstören niemals Rechnungen.
Bemerkungen, wenn sie locker spielen. Fraktiöse galoppierende Zick -Zack -Ritter fangen Ihre Königin nachdrücklich ein.

Symbol 1904 Britische Armee[12] (Signalvorschriften) 1904 AT & T[4] 1908 Tasmanien[11] 1910 Western Union[4] 1912 Western Union[4] 1914 Britisches Postamt[13] 1917 AT & T[4] c. 1917 AT & T Übersee[4] 1918 Western Union[4][13][10] c.1928 Western Union[13][10] 1932 ITU-T IITS Artikel 40 (Code A; Französisch)[13][14] 1932 ITU-T IITS Artikel 40 (Code B; Englisch)[13][14] 1942 Western Union[4] 1947 Internationaler Telekommunikationskonvention 1958 Internationaler Telekommunikationskonvention
EIN Ack Behörde Adams Apfel Alice AMERIKA Adams Adams Amsterdam Andrew Adams Amsterdam Amsterdam
B Bier ab Rechnungen Boston Bruder Bertha BENJAMIN Boston Boston Baltimore Benjamin Boston Baltimore Baltimore
C ABC Erfassung Chicago Charlie Charles CHARLIE Chicago Chicago Casablanca Charles Chicago Casablanca Casablanca
D BCD Zerstören Dora Denver Dover David DAVID Denver Denver Danemark David Denver Danemark Danemark
E Engländer Edward Ost Edward Edward Edward Edward Edison Edward Edward Edison Edison
F def Bruch D-e-f Frank Vater Frank FRANK Frank Frank Florida Friedrich Frank Florida Florida
G Galoppieren George George George GEORGE George George Gallipoli George George Gallipoli Gallipoli
H fgh Hoch Henry Harry Henry Harry Henry Henry Havanna Harry Henry Havanna Havanna
ich Ausnahmslos Irland (Ende 1912 = IDA) Indien Ida Isaac Ida Ida Italia Isaac Ida Italia Italia
J Jonglieren Jersey Jack James JACK John John Jérusalem Jack John Jude Jude
K Ritter König König Kate KÖNIG König König Kilogramm König König Kilogramm Kilogramm
L Lose Lincoln London Louis LONDON Lincoln Lincoln Liverpool Lucy Lincoln Liverpool Liverpool
M Emma KLM Verwaltung Maria Mutter Maria MARIA Maria Maria Madagaskar Maria Maria Madagaskar Madagaskar
N lmn Niemals Newark November Nelly ? New York New York New York Nellie New York New York New York
Ö Besitzer Ozean Oktober Oliver Oliver Ozean Ozean Oslo Oliver Ozean Oslo Oslo
P Pip NOP Spielen Peter Peter Peter PETER Peter Peter Paris Peter Peter Paris Paris
Q Königin Königin Königin Quäker Quebec Königin Königin Québec Königin Königin Quebec Quebec
R Bemerkungen Robert Robert Robert ROBERT Robert Robert Roma Robert Robert Roma Roma
S Esses QRS Die Unterstützung Zucker Zucker Samuel Samuel? Zucker Zucker Santiago Samuel Zucker Santiago Santiago
T Toc RST Das Texas Thomas Thomas Thomas Thomas Tripolis Tommy Thomas Tripolis Tripolis
U Wenn nicht Union Onkel Utah ? Union Union Upsala Onkel Union Upsala Upsala
V Vic Tuv Rachsüchtig Violett Victoria Sieger SIEG Sieger Sieger Valencia Sieger Sieg Valencia Valencia
W Wann Wilhelm Mittwoch Wilhelm WILHELM Wilhelm Wilhelm Washington Wilhelm Wilhelm Washington Washington
X vwx expemisch Röntgen Weihnachten Röntgen ? Röntgen Röntgen Xanthippe Röntgenaufnahme Röntgen Xanthippe Xanthippe
Y wxy Dein Yale Gelb Jung ? Jung Jung Yokohama Gelb Jung Yokohama Yokohama
Z xyz Zickzack X-Y-Z Null Zebra Zebra ? Null Null Zürich Zebra Null Zürich Zürich
0 Null[Anmerkung 1] Null[Anmerkung 1]
1 Einer[Anmerkung 1] Einer[Anmerkung 1]
2 Zwei[Anmerkung 1] Zwei[Anmerkung 1]
3 Drei[Anmerkung 1] Drei[Anmerkung 1]
4 Vier[Anmerkung 1] Vier[Anmerkung 1]
5 Fünf[Anmerkung 1] Fünf[Anmerkung 1]
6 Sechs[Anmerkung 1] Sechs[Anmerkung 1]
7 Sieben[Anmerkung 1] Sieben[Anmerkung 1]
8 Acht[Anmerkung 1] Acht[Anmerkung 1]
9 Neun[Anmerkung 1] Neun[Anmerkung 1]
Anwesend Komma Komma
/ Fraktionsleiste Fraktionsleiste
. Full Stop (Periode) Full Stop (Periode)

Radiotelephony -Rechtschreibalphabete

Während des Ersten Weltkriegs

Anweisungsseite von der US -Armee von WW I Grabencode, Seneca Edition, mit Rechtschreibalphabet für Telefon- und Funkverwendung

Im Erster Weltkrieg Die Schlachtlinien waren relativ statisch und die Kräfte wurden üblicherweise durch verdrahtete Telefone miteinander verbunden. Signale könnten bei langen Drahtläufen schwach sein und Feldtelefon Systeme verwendeten oft einen einzelnen Kabel mit Erde kehrt zurück, wodurch sie versehentlich und absichtliche Einmischung ausgesetzt machte. Rechtschreibalphabete wurden sowohl für die Wire -Telefonie als auch für die neuere Funksprachausrüstung eingeführt.[15]

Symbol 1915 Britische Armee[13] 1917 Royal Navy[13] 1918 Britische Armee[13]
EIN Ack Äpfel Ack
B Bier Butter Bier
C Charlie Kork
D Anziehen Duff Anziehen
E Edward Eddy
F Freddy
G George
H Harry
ich Tinte Tinte
J Johnnie Krug
K König
L London
M Emma Affe Emma
N Nüsse
Ö Orange
P Pip Pudding Pip
Q Queenie Quad
R Robert
S Esses Zucker Esses
T Toc Tommy Sich unterhalten
U Onkel
V Vic Essig Vic
W Willie
X Xerxes
Y Gelb
Z Zebra

Zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg

Handels- und internationale Telefon- und Radiotelephone -Rechtschreibalphabete.

Symbol 1919 US Air Service[4] 1920 UECU -Vorschlag (nie verabschiedet)[8] 1927 (Washington, D. C.) Internationale Radiotelegraph Convention (CCIR)[16] 1930 Arrl Liste (wie 1918 Western Union)[4] 1930 BokstaveringStabell Televerket[17] 1932 Allgemeines Radiocommunication und zusätzliche Vorschriften (CCIR/ICAN)[18][13] 1932 American Association of Railroads (Gleich wie 1918 Western Union)[4] 1936 Arrl[19] 1938 (Kairo) Internationale Codeswörter der RadioCommunication Conference[20]
EIN Fähig Argentinien Amsterdam Adams Adam Amsterdam Adams Fähig Amsterdam
B Junge Brüssel Baltimore Boston Bertil Baltimore Boston Junge Baltimore
C Gießen Kanada Kanada Chicago Caesar Casablanca Chicago Gießen Casablanca
D Dock Damaskus Dänemark Denver David Danemark Denver Hund Danemark
E Einfach Ecuador Eddystone Edward Erik Edison Edward Einfach Edison
F Fuchs Frankreich Francisco Frank Filip Florida Frank Fuchs Florida
G George Griechenland Gibraltar George Gustav Gallipoli George George Gallipoli
H Haben Hannover Hannover Henry Helge

(Harald Prior 1960)

Havanna Henry Haben Havanna
ich Artikel Italien Italien Ida Ivar Italia Ida Artikel Italia
J Jig Japan Jerusalem John Johan Jérusalem John Jig Jérusalem
K König Khartoum Kimberley König Kalle Kilogramm König König Kilogramm
L Liebe Lima Liverpool Lincoln Ludvig Liverpool Lincoln Liebe Liverpool
M Mike Madrid Madagaskar Maria Martin Madagaskar Maria Mike Madagaskar
N Nan Nancy Neufchatel New York Nicklas New York New York Nan New York
Ö Untergräbt Ostende Ontario Ozean Olof Oslo Ozean Oboe Oslo
P Welpe Paris Portugal Peter Petter Paris Peter Welpe Paris
Q Quacksalber Quebec Quebec Königin Quintus Québec Königin Quacksalber Québec
R Sich beeilen Rom Rivoli Robert Rudolf Roma Robert Verrotten Roma
S Segel Sardinien Santiago Zucker Sigurd Santiago Zucker Segel Santiago
T Tara Tokio Tokio Thomas Zerrissen Tripolis Thomas Tara Tripolis
U Einheit Uruguay Uruguay Union Urban Upsala Union Einheit Upsala
V Vize Victoria Victoria Sieger Viktor Valencia Sieger Vize Valencia
W Uhr Washington Washington Wilhelm Willhelm Washington Wilhelm Uhr Washington
X Röntgen Xaintrie Xantippe Röntgen Xerxes Xanthippe Röntgen Röntgen Xanthippe
Y Joch Yokohama Yokohama Jung Yngve Yokohama Jung Joch Yokohama
Z Zed Sansibar Zululand Null Zäta Zürich Null Zed Zürich
EIN Åke
EIN Ölig
Ö Östen
Nolla Null
Ett

(ETTA vor 1960)

Einer
Tvåa Zwei
Trea Drei
Fyra Vier
Femma Fünf
Sexa Sechs
Sju

(SJUA vor 1960)

Sieben
Åtta Acht
Nia Neun

Während des Zweiten Weltkriegs

Am später NATO -phonetisches Alphabet entwickelt sich aus dem Verfahren mehrerer verschiedener alliierter Nationen Während des Zweiten Weltkriegs, einschließlich:

  • Die United States Navy (mehrere Versionen in den Jahren 1913, 1927, 1938 und im Zweiten Weltkrieg)
  • Die US -Armee (mehrere Versionen in den Jahren 1916, 1939, 1944 und 1961)
  • Die US -Luftwaffe der US -Armee
  • Gemeinsamer Armee/Marine -Phonetikalphabet (1941–1956)
  • Das phonetische Alphabet der British Royal Air Force (ab 1921)
Allied Military Alphabet GESCHICHTE
Symbol United Kingdom United States
Königliche Marine königliche Luftwaffe Marineabteilung Gemeinsame Armee/Marine phonetisch
Alphabet
1914–1918 (Erster Weltkrieg)) 1924–1942 1943–1956 1927–1937 1941–1956
EIN Äpfel As Fähig/bestätigen Eine Firma Fähig
B Butter Bier Bäcker Bäcker Bäcker
C Charlie Charlie Charlie Gießen Charlie
D Duff Anziehen Hund Hund Hund
E Edward Edward Einfach Einfach Einfach
F Freddy Freddie Fuchs Fuchs Fuchs
G George George George George George
H Harry Harry Wie Hypo Wie
ich Tinte Tinte Element/Frühling Int Artikel
J Johnnie Johnnie Jig/Johnny Jig Jig
K König König König König König
L London London Liebe Liebe Liebe
M Affe Affe Mike Mike Mike
N Nüsse Nüsse Nab/negat Negat Nan
Ö Orange Orange Oboe Möglichkeit Oboe
P Pudding Pip Peter/Prep Vorbereiten Peter
Q Queenie Königin Königin Quacksalber Königin
R Robert Robert Roger Roger Roger
S Zucker Zucker Zucker Segel Zucker
T Tommy Toc Tara Tara Tara
U Onkel Onkel Onkel Onkel Onkel
V Essig Vic Sieger Vize Sieger
W Willie Wilhelm Wilhelm Wilhelm Wilhelm
X Xerxes Röntgen Röntgen Röntgen Röntgen
Y Gelb Yorker Joch Joch Joch
Z Zebra Zebra Zebra Zebra Zebra

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Symbol 1946 Arrl[4] 1947 (Atlantic City) Internationale Radiokonferenz[21] 1949 ICAO[4] 1951 IATA -Codewörter 1957 American Association of Railroads (wie 1917 AT & T)[4] 1959 (Genfer) Verwaltungscodeswörter für Radiokonferenzen[22] 1969 -Present -Code -Wörter[Deren?] 1969 -present -Aussprache
EIN Adam Amsterdam Alfa Alfa Alice Alfa Alfa Al Fah
B Bäcker Baltimore Beta Bravo Bertha Bravo Bravo Brah Voh
C Charlie Casablanca Koka Koka Charles Charlie Charlie VERKOHLEN LEE
D David Danemark Delta Delta David Delta Delta Dell Tah
E Edward Edison Echo Echo Edward Echo Echo Eck OH
F Frank Florida Foxtrot Foxtrot Frank Foxtrot Foxtrot Foks TRAB
G George Gallipoli Golf Gold George Golf Golf GOLF
H Henry Havanna Hotel Hotel Henry Hotel Hotel HOH ERZÄHLEN
ich Ida Italia Indien Indien Ida Indien Indien IN Dee Ah
J John Jerusalem Julietta Juliett James Juliett Juliett JUDE LEE Ett
K König Kilogramm Kilo Kilo Kate Kilo Kilo SCHLÜSSEL Loh
L Lewis Liverpool Lima Lima Louis Lima Lima LEE Mah
M Maria Madagaskar Metro Metro Maria Mike Mike MIKE
N Nancy New York Nektar Nektar Nelly November November NEIN VEM Berm
Ö Otto Oslo Oscar Oscar Oliver Oscar Oscar OSS Cur
P Peter Paris Polka Papa Peter Papa Papa Pah Pah
Q Königin Quebec Quebec Quebec Quäker Quebec Quebec Keh Beck
R Robert Roma Romeo Romeo Robert Romeo Romeo DIE ZEILE Ich oh
S Susan Santiago Sierra Sierra Samuel Sierra Sierra SEHEN LUFT Rah
T Thomas Tripolis Tango Tango Thomas Tango Tango SEETANG GEHEN
U Union Upsala Union Union Utah Uniform Uniform SIE Geborene Form oder Oo Geborene Form
V Sieger Valencia Sieger Sieger Sieger Sieger Sieger Vik Tah
W Wilhelm Washington Whiskey Whiskey Wilhelm Whiskey Whiskey Wiss SCHLÜSSEL
X Röntgen Xanthippe extra extra Röntgen Röntgen Röntgen Ecks STRAHL
Y Jung Yokohama Yankey Yankee- Jung Yankee- Yankee- Yang SCHLÜSSEL
Z Zebra Zürich Zebra Zulu- Zebra Zulu- Zulu- ZOO KLO
0 Null[Anmerkung 1] Null[Anmerkung 1] (Vorschlag A: ZE-RO; Vorschlag B: Null) Nadazero Nah-dah-Zay-Roh
1 Einer[Anmerkung 1] Einer[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Wun; Vorschlag B: Wun) Unaone Oo-nah-wun
2 Zwei[Anmerkung 1] Zwei[Anmerkung 1] (Vorschlag A: auch; Vorschlag B: Bis) Bissotwo Bienen-soh-Too
3 Drei[Anmerkung 1] Drei[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Baum; Vorschlag B: ter) Terrrathre Tay-Rah-Tree
4 Vier[Anmerkung 1] Vier[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Fow-er; Vorschlag B: Quarto) Kartefour KAR-TAY-FOWER
5 Fünf[Anmerkung 1] Fünf[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Fife; Vorschlag B: Penta) Pantafive Pan-Tah-Five
6 Sechs[Anmerkung 1] Sechs[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Six; Vorschlag B: Saxo) Soxisix Sok-See-Six
7 Sieben[Anmerkung 1] Sieben[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Sev-en; Vorschlag B: Sete) Setzteseven Sag-tay-sieben
8 Acht[Anmerkung 1] Acht[Anmerkung 1] (Vorschlag A: AIT; Vorschlag B: Okto) Oktoeigh OK-Toh-Mait
9 Neun[Anmerkung 1] Neun[Anmerkung 1] (Vorschlag A: Nin-er; Vorschlag B: nona) Novenine No-vay-Niner
Anwesend Komma Komma
/ Fraktionsleiste Fraktionsleiste Schrägstrich
Break -Signal Break -Signal
. Full Stop (Periode) Full Stop (Periode) Halt PAUSE
. Punkt (Vorschlag A: Tag-See-Mal; Vorschlag B: Dezimal) Dezimal Tagsee
Tausend (Vorschlag a: tous und)

Für die Alphabete von 1938 und 1947 geht jede Übertragung von Figuren voraus und gefolgt von den Wörtern "als Zahl" zweimal gesprochen.

Die ITU nahm die an International Maritime Organization'S Phonetic Rechtschreibalphabet im Jahr 1959,[23] und im Jahr 1969 spezifizierte es "nur für die Anwendung im maritime mobilen Dienst".[24]

In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren gab es zwei internationale Aviation -Radio -Rechtschreibalphabete, der "fähige Bäcker" wurde von den meisten westlichen Ländern verwendet, während das Alphabet "Ana Brazil" von südamerikanischen und karibischen Regionen verwendet wurde.[25][26]

Die Aussprache wurde vor 1959 nicht definiert[Deren?] Denn die Buchstaben sollten betont werden, und von 1969 bis zu präsentieren sollte jede Silbe der Codewörter für die Ziffern gleichermaßen betont werden, unter Ausnahmen der nicht betonten zweiten Silben von Fower, Seven, Niner, hundert.

ICAO -Radiotelephone -Schreibpfeiler Alphabet

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Hauptarbeit bei der Herstellung eines besseren Rechtschreibalphabets vom ICAO durchgeführt, das anschließend von der ITU und IMO in modifizierter Form übernommen wurde. Die Entwicklung hängt mit diesen verschiedenen internationalen Konventionen im Radio zusammen, darunter:

  • Universal Electrical Communications Union, Washington, D. C., Dezember 1920[8]
  • International Radiotelegraph Convention, Washington, 1927 (die den CCIR schuf)[27]
  • Allgemeine Röntgenaufnahme und zusätzliche Vorschriften (Madrid, 1932)[28]
  • Anweisungen für den Internationalen Telefondienst, 1932 (ITU-T E.141; 1993 zurückgezogen)
  • Das c.1936 ARRL und 1928 Western Union Alphabets haben wahrscheinlich früher entstanden.[29]
  • Allgemeine Strahlenbestimmungen und zusätzliche Röntgenaufnahmen (Kairo, 1938)[30]
  • Radiovorschriften und zusätzliche Radiovorschriften (Atlantic City, 1947),[31] Wo "es entschieden wurde, dass die internationale Zivilluftfahrtorganisation und andere internationale Luftfahrtorganisationen die Verantwortung für Verfahren und Vorschriften im Zusammenhang mit der Luftfahrtkommunikation übernehmen würden. ITU würde jedoch weiterhin allgemeine Verfahren in Bezug auf Notsignale aufrechterhalten."
  • 1959 Verwaltungsradiokonferenz (Genf, 1959)[32]
  • Endgültige Akte von WARC-79 (Genf, 1979).[33] Hier wurde das Alphabet formell als "phonetisches Alphabet- und Figurencode" bezeichnet.
  • Internationaler Signalcode für Visual-, Sound- und Radiokommunikation, United States Edition, 1969 (überarbeitet 2003)[34]
  • Nato phonetische Alphabetgeschichte[35]
  • Internationale Telekommunikationsunion, Radio

Das ICAO Radiotelephony Alphabet wird durch die definiert Internationale Zivilluftfahrtorganisation Für internationale Flugzeugkommunikation.[36][37]

Symbol 1932 ITU/ICAN 1951 iata 1956 - present icao
A Amsterdam Alfa Alfa
B Baltimore Bravo Bravo
C Casablanca Koka Charlie
D Dänemark Delta Delta
E Edison Echo Echo
F Florida Foxtrot Foxtrot
G Gallipoli Golf Golf
H Havanna Hotel Hotel
I Italia Indien Indien
J Jerusalem Juliett Juliett
K Kilogramm Kilo Kilo
L Liverpool Lima Lima
M Madagaskar Mike Mike
N New York November November
O Oslo Oscar Oscar
P Paris Papa Papa
Q Quebec Quebec Quebec
R Roma Romeo Romeo
S Santiago Sierra Sierra
T Tripolis Tango Tango
U Upsala Uniform Uniform
V Valencia Sieger Sieger
W Washington Whiskey Whiskey
X Xanthippe Röntgen Röntgen
Y Yokohama Yankee- Yankee-
Z Zürich Zulu- Zulu-
1 Eins (Wun)
2 Zwei
3 Baum
4 Fower
5 Fife
6 Sechs
7 Sieben
8 Acht
9 Niner
0 Null
-00 Hundert[38]
-, 000 Tausend[38]
. Dezimal

Strafverfolgung

Definiert durch die Verband der Kommunikationsbeamten der Öffentlichkeitssicherheit International.[39]

Der APCO schlug zunächst vor, dass sein Verfahrens- und Signalausschuss ein System für einen "Standard -Satz von Wörtern, die das Alphabet darstellen, von allen Stationen verwendet werden sollten" in seinem Newsletter April 1940 verwendet werden sollte.[40][41]

Hinweis: Das alte APCO -Alphabet hat landesweit bei öffentlichen Sicherheitsbehörden weit verbreitet, obwohl APCO selbst 1974 das Alphabet veraltet hat und es durch das ICAO -Rechtschreibalphabet ersetzt. Sehen https://www.apcointl.org und APCO Radiotelephony Rechtschreibung Alphabet.

Symbol APCO -Projekt 2

1967[42]

APCO -Projekt 14 (1974)[43]
A Adam ALPHA
B Junge BRAVO
C Charles CHARLIE
D David DELTA
E Edward ECHO
F Frank Foxtrot
G George GOLF
H Henry HOTEL
I Ida INDIEN
J John Juliette
K König KILO
L Lincoln LIMA
M Maria MIKE
N Nora NOVEMBER
O Ozean Oscar
P Paul PAPA
Q Königin Quebec
R Robert Romeo
S Sam Sierra
T Tom TANGO
U Union UNIFORM
V Sieger SIEGER
W Wilhelm WHISKEY
X Röntgen Röntgenaufnahme
Y Jung YANKEE
Z Zebra ZULU
0 Null (mit einem starken Z und einem kurzen RO)
1 Wun (mit einem starken W und N)
2 Auch (mit einem starken und langen OO)
3 Th-r-ee (mit einem leicht rollenden r und langen EE)
4 Fo-Wer (mit einem langen o und starken w und endgültigen r
5 Vie-yiv (mit einem langen, wechselt ich zu kurz und stark y und v)
6 Siks (mit starkem S und KS)
7 Sev-ven (mit starkem S und V und gut gesunden Ven)
8 Aß (mit einem langen A und einem starken T)
9 Ni-yen (mit einem starken N am Anfang, ein langer und ein gut klanger Yen)

Amateur radio

Die FCC -Vorschriften für den Amateur -Funkzustand, dass "die Verwendung eines phonetischen Alphabets als Hilfe für die korrekte Identifizierung der Station gefördert wird" (47 C.F.R. § 97.119 (b) (2)[44]), aber nicht angibt, welche Wörter verwendet werden sollten. Offiziell identisch wie von ICAO, aber es gibt signifikante Variationen, die von Stationen, die an HF -Wettbewerben und DX teilnehmen, häufig verwendet (insbesondere in internationalen HF -Kommunikation).[45][46]

Das offizielle ARRL -Alphabet änderte sich im Laufe der Jahre, manchmal um die aktuellen Normen und manchmal durch die Rechtskraft widerzuspiegeln. In den Regeln, die ab dem 1. April 1946 wirksam machten, verbot der FCC die Namen von Städten, Staaten oder Ländern in Schreibweise in Alphabeten.[47]

Symbol 1930 Arrl Liste (wie 1918 Western Union)[4] 1936–1946 Arrl[19] 1946–1969 Arrl[47] 1970 - present arrl[48] (ICAO) Dx[49] DX Alternativ[49]
EIN Adams Fähig ADAM Alpha Amerika Amsterdam
B Boston Junge BÄCKER Bravo Boston Baltimore
C Chicago Gießen CHARLIE Charlie Kanada Chile
D Denver Hund DAVID Delta Dänemark
E Edward Einfach Edward Echo England Ägypten
F Frank Fuchs FRANK Foxtrot Frankreich Finnland
G George George GEORGE Golf Deutschland Genf
H Henry Haben HENRY Hotel Honolulu Hawaii
ich Ida Artikel Ida Indien Italien Italien
J John Jig JOHN Juliett Japan
K König König KÖNIG Kilo Kilowatt Kentucky
L Lincoln Liebe Lewis Lima London Luxemburg
M Maria Mike MARIA Mike Mexiko Montreal
N New York Nan Nancy November Norwegen Nicaragua
Ö Ozean Oboe Otto Oscar Ontario Ozean
P Peter Welpe PETER Papa Pazifik Portugal
Q Königin Quacksalber KÖNIGIN Quebec Quebec Königin
R Robert Verrotten ROBERT Romeo Radio Rumänien
S Zucker Segel Susan Sierra Santiago Schweden
T Thomas Tara THOMAS Tango Tokio Texas
U Union Einheit UNION Uniform Vereinigt Uruguay
V Sieger Vize SIEGER Sieger Victoria Venezuela
W Wilhelm Uhr WILHELM Whiskey Washington
X Röntgen Röntgen Röntgen Röntgen Röntgen
Y Jung Joch JUNG Yankee- Yokohama
Z Null Zed ZEBRA Zulu- Sansibar Zulu-
1 Einer
2 Zwei
3 Baum
4 Fower
5 Fife
6 Sechs
7 Sieben
8 Acht
9 Niner
0 Null
. Halt
. Dezimal

Ergänzungen in anderen Sprachen

Die Standardalphabete bestimmter Sprachen haben Buchstaben oder Buchstaben mit Diakritik (z. B.,,, Umlauts, Ringe, Tildes), die im englischen Alphabet nicht existieren. Wenn diese Buchstaben zwei Buchstaben haben ASCII Substitute werden die ICAO/ITU -Codewörter für die beiden Buchstaben verwendet.

Tschechisch

Tschechisch "ů", historisch uo, ist Uniform-Oscar (uo).

Dänisch und norwegisch

Im dänisch und norwegisch die Buchstaben "æ","ø" und "å"Haben Sie ihre eigenen Codewörter. Auf Dänisch Ægir, Ødis und Åse die drei Buchstaben darstellen,[50] Während des Norwegers sind die drei Codewörter Ægir, Ørnulf und Ågot für Zivilisten und Ærlig, Østen und Åse für Militärpersonal.[51]

estnisch

estnisch hat vier besondere Briefe, õ, ä, ö und ü. Õnne repräsentiert õ, Ärni zum ä, Ööbik zum ö und Aulle zum ü.

finnisch

Im finnisch Es gibt spezielle Codewörter für die Buchstaben å, ä und ö. Åke wird verwendet, um darzustellen å, Äiti wird für ä und Öljy zum ö. Diese Codewörter werden nur in nationalen Operationen verwendet, die letzten Überreste der Finnisches Radio Alphabet.[52]

Deutsch

Im Deutsch, Alfa-Cho (AE) kann für "verwendet werden"ä",", Oscar-Echo (OE) für "ö",", Sierra-Serra (ss) für "ß", und Uniform-Echo (ue) für "ü".

griechisch

Das Griechisches Rechtschreibalphabet ist ein Rechtschreibalphabet für die griechische Sprache, d. H. Eine Reihe von Namen, die anstelle von Alphabetbuchstaben verwendet werden, um Wörter auszuschreiben. Es wird von den griechischen bewaffneten und Rettungsdiensten verwendet.

malaiisch

malaiisch (einschließlich Indonesisch) repräsentiert den Buchstaben "L" mit "London", seit das Wort Lima bedeutet "fünf" in dieser Sprache.[53][54][55]

Russisch

Das Russisches Rechtschreibalphabet ist ein Rechtschreibalphabet für die russische Version der Kyrillisches Alphabet.

Spanisch

Im Spanisch das Wort ñoño ([ˈƝo.ɲo], "langweilig") wird verwendet für ñ.[56][57]

Schwedisch

Åke wird für "verwendet"å"Ärlig zum" ä" und Östen zum "ö" in dem Schwedisch Rechtschreibung Alphabet, obwohl der Zwei-Buchstaben-Ersatz aa, ae und oe kann jeweils in Abwesenheit der spezifischen Buchstaben verwendet werden.[58][17]

Tabelle anderer Sprachzüge

Symbol NATO -phonetisches Alphabet Französisch
(Frankreich)
Französisch
(Belgien) [59]
Französisch
(Schweiz) [59]
Französisch
(Québec) [60]
Deutsch (1950)[61] / Österreicher (Önorm A 1081)[62] Deutsch (DIN 5009, 2022)[63] Niederländisch (Niederlande) Niederländisch (flämisch, Belgien) Italienisch Spanisch Schwedisch [64] dänisch norwegisch finnisch Türkisch [65] Europäischer Portugiesisch Brasilianisches Portugiesisch rumänisch [66] Tschechisch jugoslawisch [67] serbisch Slowene [68]
A Alpha Anatole Arthur Anna Alice Anton Aachen Anna/Anton Arthur Ancona Antonio Adam Anna Anna Aarne Adana Aveiro Amor Ana Adam Avala Avala Ankaran
B Bravo Berthe Bruxelles Berthe Berthe Berta Berlin Bernard Brüssel Bologna Burgos Bertil Bernhard Bernhard Bertta Bolu Braga Bandeira Barbu Božena Beograd Beograd Geblutet
C Charlie Célestin César Cécile Charles Cäsar Chemnitz Cornelis Carolina Como Carmen Caesar Cecilie Caesar Celsius Ceyhan Coimbra Kobra Konstantin Cyril Cetinje Cetinje Celje
Ç - - - - - - Hakenstrich Chemnitz - - - - - - - - Çanakkale - - - - - - -
CH - - - - - Charlotte - - - - Schokolade - - - - - - - - Chrudim - - -
Č - - - - - - Winkelakzent Chemnitz - - - - - - - - - - - - - Čačak Čačak Čatež
Ć - - - - - - Aufwärtsakzent Chemnitz - - - - - - - - - - - - - ĆUprija ĆUprija -
D Delta Verlangen David Daniel David Dora Düsseldorf Dolch Verlangen Domodossola David David David David Daavid Denizli Dafundo Dado Dumitru David Dubrovnik Drina Drava
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Džamija Džep -
Đ - - - - - - Querstrich Düsseldorf - - - - - - - - - - - - - Đakovo Đeravica -
E Echo Eugène Émile Émile Édouard Emil Essen Eduard Emiel Empoli España Erik Erik Edith Eemeli Edirne Évora Estrela Elena Emil Evropa Evropa Evropa
F Foxtrot François Frédéric François François Friedrich Frankfurt Ferdinand Frederik Firenze Francia Filip Frederik Fredrik Faarao FATSA Faro Feira Florea František Foča Futog Fala
G Golf Gaston Gustave Gustave George Gustav Goslar Gerard Gustaaf Genova Granada Gustav Georg Gustav Gideon Giresun Guarda Goiaba Gheorghe Gustav Gorica Golija Gorica
Ğ - - - - - - Bogenakzent Goslar - - - - - - - - Yumuşak g[Anmerkung 2] - - - - - - -
H Hotel Henri Heinrich Hamburg Hendrik Hendrik Hotel Historia Helge Hans Harald Heikki Hatay Horta Hotel Haralambie Helena Herzegowina Heroj Hrastnik
I Indien Irma Isidor Ida Isabelle Ida Ingelheim Izaak Isidoor Imola Inés Ivar Ida Ivar Iivari Isparta Itália Índio Ion Ivan IStra Igalo Izola
İ - - - - - - Überpunkt Ingelheim - - - - - - - - İzmir - - - - - -
J Julia Joseph Joseph Jeanne Jacques Julius Jena Julius Jozef Lustig,
Juventus
José Johan Johan Johan Jussi Jandarma José José Jean Josef Jadran Jadran Jadran
K Kilo Kléber Kilogramm Kilo Kilo Kaufmann / Konrad Köln Karel Kilogramm Kappa,[Anmerkung 2]
Kiwi
Kilo Kalle Karen Karin Kalle Kars Kodak Kiwi Kilogramm Karel Kosovo Kosovo Kamnik
L Lima Louis Léopold Louise Louis Ludwig Leipzig LODEWIJK Leopold Livorno Lorenzo Ludvig Ludvig Ludvig Lauri Lüleburgaz Lisboa Lua Lazăr Ludvik Lika Lovćen Ljubljana
Ll - - - - - - - - - - Llave - - - - - - - - - - - -
Lj - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ljubljana Ljubovija -
M Mike Marcel Marie Marie Marie Martha München Maria Maria Milano Madrid Martin Mari Martin Matti Muş Maria Maria Maria Marie Mostar Morava Maribor
N November Nicolas Napoleon Nicolas Nicolas Nordpol Nürnberg Nico Napoleon Napoli Navidad Niklas Nikolaj Nils Niilo Niğde Nazaré Navio Nicolae Norbert Niš Niš Nanos
Ñ - - - - - - - Tilde Nürnberg - - Ñoño - - - - - - - - - - - -
NJ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Njegoš Njegoš -
O Oscar Oscar Oscar Olga Olivier Otto Offenbach Otto Oscar Otranto Oviedo Olof Odin Olivia Otto Ordu Ovar Ouro Olga Otakar Osijek Obilić Ormož
P Papa Pierre Klavier Paul Pierre Paula Potsdam Pieter Klavier Padova Paris Petter Peter Petter Paavo Polatlı Porto Pipa Petre Petr Pirot Pirot Piran
Q Quebec Zentner Quiévrain Quittance Québec Quelle Quickborn Quotient Quotient Quadro Queso Quintus Quintus Quintus Kuu[Anmerkung 2] - Queluz Quilombo Qu (chiu) Quido Kvadrat Ku Königin
R Romeo Raoul Robert Robert Robert Richard Rostock Rudolf Robert Roma Ramón Rudolf Rasmus Rikard Risto Rize Rossio Raiz Radu Rudolf Rijeka Ruma Ravne
S Sierra Suzanne Simon Suzanne Samuel Samuel / Siegfried Saltzwedel Simon Sofie Savona Sábado Sigurd Søren Sigrid Sakari Sinop Setúbal Saci Sandu Svatopluk Skopje Sava Soča
Ş - - - - - - Hakenstrich Saltzwedel - - - - - - - - Şırnak - - - - - - -
Sch - - - - - Schule - - - - - - - - - - - - - - - - -
ß - - - - - Eszett[Anmerkung 2] / Scharfes s Eszett[Anmerkung 2] - - - - - - - - - - - - - - - -
Š - - - - - - Winkelakzent Saltzwedel - - - - - - - - - - - - - Šibenik Šabac Šmarje
T Tango Thérèse Telefon Thérèse Thomas Theodor Tübingen Theodor Telefoon Torino Toledo Zerrissen Theodor Teodor Tyyne Tokat Tavira Tatu Tudor Tomáš Tuzla Timok Triglav
U Uniform Ursule Ursule Ulysse Ursule Ulrich Unna Utrecht Ursula Udine Ulises Urban Ulla Ulrik Urho Uşak Unidade UVA Udrea Urban Užice Užice Unec
Ü - - - - - Übermut / übel Umlaut Unna - - - - - - - - Ünye - - - - - - -
V Sieger Sieger Viktor Völklingen Sieger Sieger Verona,
Venezia
Valencia Viktor Viggo Enkelt-V Vihtori Van Vidago Vitória Vasile Václav Valjevo Valjevo Velenje
W Whiskey Wilhelm Waterloo Wilhelm Wilhelm Wilhelm Wuppertal Willem Waterloo Whiskey,
Washington
Washington Wilhelm Wilhelm Dobbelt-W[Anmerkung 2] Wiski - Waldemar Wilson Dublu v dvojité v Duplo ve Duplo ve Dvojni v
X Röntgen Xavier Xantippe Xavier Xavier Xanthippe / Xaver Xanten Xanthippe Xavier ICs,[Anmerkung 2] Xilofono Xilófono Xerxes Xerxes Xerxes Äksä[Anmerkung 2] - Xavier Xadrez Xenia Xaver iks Iks Iks
Ij - - - - - - Wörtlich Ingelheim Jena Ijmuiden - - - - - - - - - - - - - - -
Y Yankee- Yvonne Ypsilon[Anmerkung 2] Ypsilon[Anmerkung 2] Ypsilon[Anmerkung 2] Yvonne York,
Joghurt
Yolanda Yngve YRSA Yngling Yrjö Yozgat York Yolanda Ich grec Ypsilon Ipsilon Ipsilon Ipsilon
Z Zulu- Zoé Null Zürich Zoé Zacharias / Zürich Zwickau Zaandam Zola Zara,
Zorro
Zaragoza Zäta[Anmerkung 2] Zackarias Zakarias Tseta[Anmerkung 2] Zonguldak Zulmira Zebra Zahăr Zuzana Zagreb Zemun Zalog
Ž - - - - - - Winkelakzent Zwickau - - - - - - - - - - - - - Žirovnica Žabljak ŽAalec
Å - - - - - - Ringakzent Aachen - - - - Åke Åse Åse Åke - - - - - - - -
Ä - - - - - Ärger Umlaut Aachen - - - - Ölig - - Äiti - - - - - - - -
Æ - - - - - - Wörtlich Aachen Essen - - - - - Ægir Ærlig - - - - - - - - -
Ö - - - - - Ökonom / Österreich Umlaut Offenbach - - - - Östen - - Öljy Ödemiş - - - - - - -
Ø - - - - - - Schräggestrichen Offenbach - - - - - Øresund Østen - - - - - - - - -

Andere Alphabete

Das PGP -Wortliste, die Blase Babble WordList verwendet von ssh-keygen, und die S/Schlüssel Wörterbuch, Rechtschreiung Alphabete für Öffentlicher Schlüssel Fingerabdrücke (oder andere Binärdaten) - eine Reihe von Namen, die Datenbytes zur Aufklärung von Binärdaten auf klare und eindeutige Weise über einen Sprachkanal zur Verfügung gestellt werden.

Viele inoffizielle Rechtschreibalphabete werden verwendet, die nicht auf einem Standard basieren, sondern auf Wörtern basieren, an die sich der Sender leicht erinnern kann, einschließlich Vornamen, Staaten oder Städte. Das LAPD Phonetic Alphabet hat viele Vornamen. Das Deutsches Rechtschreibalphabet ("Deutsches Funkalphabet" (buchstäblich "deutsches Radio Alphabet")) verwendet auch Vornamen. Während des Vietnamkrieges verwendeten Soldaten "Kain" anstelle von 'Charlie', weil 'Charlie' Viet Cong (Charlie für Victor Charlie, die internationale Alphabet -Schreibweise der Initialen VC) bedeutete.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ AK al bin ein Jede Übertragung von Zahlen steht vor und gefolgt von "als Zahl", die zweimal gesprochen werden.
  2. ^ a b c d e f g h i j k l m Dies ist einfach der gewöhnliche Name des Briefes.

Verweise

  1. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2013-12-03. Abgerufen 2012-03-28.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  2. ^ "Meeresradios". www.msq.qld.gov.au. 31. August 2016. Archiviert Aus dem Original am 20. März 2012.
  3. ^ "Phonetisches Alphabet (ArmyStudyguide.com) Seite 1". Archiviert vom Original am 2011-12-21.
  4. ^ a b c d e f g h i j k l m n o "Die Evolution und Begründung des ICAO (International Civil Aviation Organization) Word-Vell-Alphabet, Juli 1959" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2016-03-10. Abgerufen 1. November, 2017.
  5. ^ "TOC, n.". OED online. September 2013. Oxford University Press. (Zugriff am 14. September 2013)[Dead Link].
  6. ^ a b CAS 1942
  7. ^ "Bootsbuch: United States Navy, 1908". 1908. Archiviert vom Original am 2018-05-01.
  8. ^ a b c "Entwurf des Konvents und Vorschriften, Washington, DC, Dezember 1920". 1921.
  9. ^ ICS 1969, p. 2
  10. ^ a b c "Wie man Telegramme richtig schreibt". Archiviert Aus dem Original am 31. Januar 2013.
  11. ^ a b "4 phonetische Alphabete, die nicht überlebten". 30. Oktober 2017. Archiviert vom Original am 2017-12-05.
  12. ^ "Phonetische Alphabete im britischen Dienst". Archiviert vom Original am 2017-10-18.
  13. ^ a b c d e f g h i Alcorn, John. "Radiotelegraph- und Radiotelephone -Codes, Prowords und Abkürzungen" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2016-06-03.
  14. ^ a b "E.141: Anweisungen für Betreiber des betreiber unterstützten internationalen Telefondienstes". Archiviert vom Original am 2017-11-07.
  15. ^ Die amerikanischen Armee -Feldcodes in den amerikanischen Expeditionskräften während des Ersten Weltkriegs, William Friedman, US -Kriegsministerium, Juni 1942}}}
  16. ^ "Radiotelegraph Convention of Washington, 1927" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-04-09.
  17. ^ a b "Sambandsregel försvarsmakten, Telefoni - HKV 12800: 70799" datiert 26. Juni 2006.
  18. ^ "(Nicht) in der Übersetzung verloren" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-02-16.
  19. ^ a b Handbuch von Radio Amateurs (PDF). American Radio Relay League. 1936. p. 360. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-03-04.
  20. ^ "Allgemeine Röntgenaufnahmen (Revision von Kairo, 1938; zusätzliche Röntgenaufnahmen (Revision von Kairo, 1938); zusätzliches Protokoll" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-11-07.
  21. ^ "Radiovorschriften, die dem International Telecommunication Convention (Atlantic City, 1947) beigefügt sind", " (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-11-07.
  22. ^ "Radiovorschriften und zusätzliche Radiovorschriften (Genf, 1959)" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-11-07.
  23. ^ "Dokumente der World Administrative Radio Conference, um sich mit Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem maritime Mobilfunkdienst (WARC Mar) (Genf, 1967) zu befassen" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. Juli 2015. Abgerufen 26. April 2015.
  24. ^ "Bericht über die Aktivitäten der International Telecommunication Union im Jahr 1967" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. Juli 2015. Abgerufen 26. April 2015.
  25. ^ "Internationale Bedeutung des ICAO -Alphabets für die Flugsicherheit". Archiviert vom Original am 2017-11-07.
  26. ^ Estival, Dominique; Farris, Candace; Molesworth, Brett (8. Januar 2016). Aviation English: Eine Lingua Franca für Piloten und Flugverkehrskontroller. ISBN 9781317339328. Archiviert vom Original am 2018-05-01.
  27. ^ "International Radiotelegraph Convention von Washington, 1927". Archiviert vom Original am 2017-11-07. Abgerufen 2017-10-30.
  28. ^ "Allgemeine Röntgenaufnahme und zusätzliche Vorschriften (Madrid, 1932)". Abgerufen 26. April 2015.
  29. ^ "Das Handbuch des Radios Amateur" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 4. Juli 2015.
  30. ^ "Allgemeine Röntgenaufnahmen und zusätzliche Röntgenaufnahmen (Kairo, 1938)". Archiviert vom Original am 2017-11-07. Abgerufen 2017-10-30.
  31. ^ "Radiovorschriften und zusätzliche Radiovorschriften (Atlantic City, 1947)". Abgerufen 26. April 2015.
  32. ^ "Administrative Radio Conference (Genf, 1959)" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. Dezember 2014. Abgerufen 26. April 2015.
  33. ^ "Schluss Acts of Warc-79 (Genf, 1979)" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. November 2014. Abgerufen 26. April 2015.
  34. ^ Internationaler Signalcode für Visual-, Sound- und Radiokommunikation, United States Edition, 1969 (überarbeitet 2003) (PDF), 1969, archiviert (PDF) vom Original am 2015-03-20
  35. ^ "NATO Phonetisches Alphabet". Archiviert von das Original am 17. Januar 2016. Abgerufen 26. April 2015.
  36. ^ "Alphabet - Radiotelephony". Archiviert vom Original am 20. März 2015. Abgerufen 27. April 2015.
  37. ^ "Anhang 10 an der Übereinkommen über die internationale Zivilluftfahrt, Aeronautical Telecommunications, Band -II -Kommunikationsverfahren einschließlich solcher mit Pfannenstatus" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 28. Mai 2015. Abgerufen 27. April 2015.
  38. ^ a b Nach einer anderen Ziffer. Z.B. 1.500 sind 'One Fife hundert', 29.000 sind 'zwei Niner Tausand'.
  39. ^ "Öffentliche Sicherheitskommunikation Standard Betriebsverfahrenshandbuch, (APCO -Projekt zwei, 1967)". Abgerufen 27. April 2015.
  40. ^ "Das APCO Bulletin (April 1940)" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 23. September 2015. Abgerufen 7. Mai 2015.
  41. ^ "BackScatter Journal" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2015-05-18.
  42. ^ "Ein nationales Ausbildungshandbuch und ein Verfahrensführer für das Personal des Radiokommunikationspersonals für die Polizei und das Kommunikation mit öffentlichen Sicherheit". US -Govt.printing -Büro. 22. Juni 1968 - über das Internet -Archiv.
  43. ^ "APCO -Projekt 14 Bericht, Ausstellung Nr. 8, Internationales phonetisches Alphabet" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2017-11-07.
  44. ^ "47 CFR 97.119 - Stationsidentifikation". Archiviert vom Original am 2017-11-15.
  45. ^ "Phonetische Alphabete". HAM -Funkschule. 12. April 2013. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2015. Abgerufen 26. April 2015.
  46. ^ "Phonetische Alphabete, Wortlisten, Texte, Wort- und Buchstabenfrequenz".
  47. ^ a b ARRL Kommunikationsabteilung Betriebshilfe Nr. 1. Arrl. 1946.
  48. ^ "ARRL -Betriebshilfen". Archiviert vom Original am 2017-11-15.
  49. ^ a b "Ham Radio School Phonetic Alphabets". 12. April 2013. Archiviert vom Original am 2015-07-02.
  50. ^ "Det fonetiske Alfabet". Glemsom.dk. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2013. Abgerufen 11. August 2014.
  51. ^ "Internasjonalt Alfabet für Radiokommunikasjon". Aktivioslo.no. 24. Januar 2013. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2013. Abgerufen 11. August 2014.
  52. ^ Sotilaan Käsikirja 2013 (PDF).Puolustusvoimat.2013. p.205. ISBN 978-951-25-2463-1. Archiviert von das Original (PDF) am 4. September 2014.
  53. ^ "Kannst du im Code sprechen?". Archiviert vom Original am 2018-04-09.
  54. ^ Nugraha, Iskandar; Ingham, Katherine (27. August 2013). Essentielles indonesischer Sprachbuch und Wörterbuch: Sprechen Sie Indonesisch mit Zuversicht! (Überarbeitet und erweitert). Tuttle Publishing. ISBN 9781462913381. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2018 - über Google Books.
  55. ^ Ltd, nicht in Panik. "H2G2 - Das phonetische NATO -Alphabet - Bearbeitete Eintrag". www.h2g2.com. Archiviert vom Original am 2018-04-09.
  56. ^ "Das spanische phonetische Alphabet". WordPress.com. 6. November 2016. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2018. Abgerufen 1. Mai 2018.
  57. ^ "Spanisch lernen - phonetisches Alphabet". Spainbuddy.com. 22. Oktober 2012. Archiviert Aus dem Original am 8. September 2017. Abgerufen 1. Mai 2018.
  58. ^ "Svenska Bokstaveringsalfabetet" (auf Schwedisch). Archiviert vom Original am 31. Dezember 2016. Abgerufen 30. Dezember 2016.
  59. ^ a b Beatrice Leclercq (2010). "Buchstabiertafel: NAMEN und BEGRIFFE AUF FRANZÖISISCH BUCHSTABIBINENEN". Experto.de.
  60. ^ "Code d'Épellation". Büro Québécois de la Langue Française. März 2021.
  61. ^ DIN 5009: 1996-12, Abschnitt 5 „Buchstabieren“
  62. ^ Enorm A 1081 - Richtlinien für Diktiersprachs (Linguale Regeln für Diktat), Ausgabe 1. Juli 2010, 2019 ohne Nachfolger zurückgezogen
  63. ^ Din, ed. (13. Mai 2022). "Von Aachen bis Zwickau - DIN 5009 MIT NEUER BUCHSTABERERTAFEL AUF BASIC von Städtenamen Veröhentlich" (auf Deutsch). Abgerufen 13. Mai 2022.
  64. ^ "Schwedisches phonetisches Alphabet | Spellingalphabets.com". Spellingalphabets.com.
  65. ^ Türk Alfabesi
  66. ^ John W. Alcorn: Radiotelegraph- und Radiotelephone -Codes, Prowords und Abkürzungen, 1997
  67. ^ Ivan Abramović (1972), Birotehnika, Mehanografija I Automatska obrada podataka, Beograd: Zavod Za Obrazovanje Administrativnih Kadrova sr srbije, p. 24
  68. ^ Grabenšek, Drago; Kulauzović, Bajko; Souvent, Andrej; Vraničar, Jure (2004). Priročnik Za Radioamaterje, 2. Dopolnjena Izd (PDF). Ljubljana: Zveza Radioamaterjev Slovenije. p. 43. ISBN 961-90200-1-4. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-08-03.

Externe Links