Zauber (Unix)

Fluch
Originalautor (en) Stephen C. Johnson, Douglas McIlroy
(AT & T Bell Laboratories)
Entwickler (en) Verschiedene Open Source und kommerziell Entwickler
Repository
Geschrieben in C
Betriebssystem Unix, Unix-artig, Plan 9
Plattform Plattformübergreifend
Typ Befehl
Lizenz Plan 9: MIT -Lizenz

Fluch ist der Standard Englische Sprache Rechtschreibprüfung zum Unix, Plan 9, und Unix-artig Betriebssysteme.

Erscheinen in Version 6 Unix,[1] Fluch wurde ursprünglich geschrieben von Stephen C. Johnson von Bell Labs 1975. Douglas McIlroy später verbesserte seine Genauigkeit, Leistung und Speicherkonsum und beschrieb seine Arbeiten und Fluch im Allgemeinen in seiner 1982er Papier "Entwicklung einer Rechtschreibliste".

Zauber hat einen einfachen Befehlszeilenschnittstelle: Es geht in einer bestimmten Textdatei über alle Wörter aus und druckt eine sortierte Liste einzigartiger falsch geschriebener Wörter in dieser Datei. Es bietet keine Schnittstelle für die Suche nach diesen Wörtern in der Datei oder zur Korrektur der Fehler. Im Jahr 1983 ein anderer Zauberprüfer, Ich buchstabiere (das interaktiv Zauberprüfung) wurde auf Unix portiert. Ich buchstabiere Hatte eine Benutzeroberfläche, um die Rechtschreibfehler im Kontext anzuzeigen und vorzuschlagen, wie sie korrigiert werden können. Seitdem wurde das ursprüngliche Zauberwerkzeug meist als veraltet angesehen.

Ein weiterer Grund, warum Zauber als veraltet betrachtet werden, ist, dass er nur die englische Sprache unterstützt. Moderne Zauberprüfungen für Unix und Linux Systeme wie z. ein Zauberspruch, Myspell und HunspellUnterstützen Sie eine Vielzahl verschiedener Sprachen und Charakter -Sets. Das Einzel -Unix -Spezifikation hat offiziell eine "Legacy-Anwendung" deklariert und erklärt, dass dies geschehen wurde ", da keine Technologie bekannt ist, mit der sie die allgemeine Sprache für benutzerdefinierte Eingaben erkennen lassen kann, ohne ein vollständiges Wörterbuch zusammen mit der Eingabedatei bereitzustellen."[2] Dennoch standardisiert die Einzel-UNIX-Spezifikation kein anderes Dienstprogramm zur Überprüfung des Zaubersprüchens, um den Platz von Zauber zu nehmen.

Wegen der Probleme des Zaubers und der Überlegenheit seiner Alternativen, a gratis Software Version von McIlroys Fluch wurde noch nie geschrieben. Stattdessen 1996 Thomas Morgan von GNU schrieb eine einfache Wrapper zu Ich buchstabiere (was damals bereits beliebt war), das ursprüngliche Verhalten von Zauber zu replizieren. Viele Linux -Verteilungen Fügen Sie diesen GNU ein Fluch, oder eine noch einfachere Shell-Skript; Zum Beispiel das "Fluch"Befehl in Fedora Linux Läuft einfach ein Zauberspruch, wie:

 Katze "$@" | Aspell -l -Mode=keiner | sortieren -u

Siehe auch

Verweise

  1. ^ McIlroy, M. D. (1987). A Research Unix Reader: Annotierte Auszüge aus dem Programmierhandbuch, 1971–1986 (PDF) (Technischer Bericht). Cstr. Bell Labs. 139.
  2. ^ "Fluch".

Externe Links