Spanien National Football Team
![]() | |||
Spitzname (en) | La Roja ("Der Rote") La Furia Roja ("Die rote Fury")[1] | ||
---|---|---|---|
Verband | Real Federación Española de Fútbol (RFEF) | ||
Staatenbund | Uefa (Europa) | ||
Cheftrainer | Luis Enrique | ||
Kapitän | Sergio Busquets | ||
Die meisten Kappen | Sergio Ramos (180)[2] | ||
Torschützenkönig | David Villa (59) | ||
Heimstadion | Verschiedene | ||
FIFA -Code | Esp | ||
| |||
FIFA Ranking | |||
Aktuell | 6 ![]() | ||
Höchste | 1 (Juli 2008 - Juni 2009, Oktober 2009 - März 2010, Juli 2010 - Juli 2011, Oktober 2011 - Juli 2014) | ||
Niedrigste | 25 (März 1998) | ||
Erster internationaler | |||
![]() ![]() (Hondarribia, Spanien; 25. Mai 1913) | |||
Größter Sieg | |||
![]() ![]() (Madrid, Spanien; 22. August 1933) | |||
Größte Niederlage | |||
![]() ![]() (AmsterdamNiederlande; 4. Juni 1928) | |||
Weltmeisterschaft | |||
Erscheinungen | 16 (erster 1934) | ||
Bestes Ergebnis | Champions (2010) | ||
UEFA -Europameisterschaft | |||
Erscheinungen | 11 (erster 1964) | ||
Bestes Ergebnis | Champions (1964, 2008, 2012) | ||
UEFA Nations League | |||
Erscheinungen | 1 (erster 2021) | ||
Bestes Ergebnis | Zweiter (2021) | ||
FIFA Confederations Cup | |||
Erscheinungen | 2 (erster 2009) | ||
Bestes Ergebnis | Zweiter (2013) | ||
Medaillenaufzeichnung | |||
Webseite | rfef.es |
Das Spanien National Football Team (Spanisch: Selección Española de Fútbol) repräsentiert Spanien bei internationalen Männern Fußball Wettbewerbe seit 1920. Es wird von der bestimmt Royal Spanien Football Federation, der Regierungsgremium für Fußball in Spanien. Spanien ist eine der acht Nationalmannschaften, die gekrönt wurden Weltmeister, nachdem er an insgesamt 16 von 22 teilgenommen hatte FIFA Weltmeisterschaft und Qualifying konsequent seit 1978. Spanien gewann auch drei Kontinental Titel, erschienen bei 11 von 16 UEFA -Europameisterschaft. Spanien konkurriert derzeit in der Division A in der UEFA Nations League neben dem anderen Top -Team von Europa. Ihr bestes Ergebnis war in der Saison 2020–21, in der sie das erreichten Finale, verlieren an Frankreich.
Spanien ist die einzige europäische Nationalmannschaft, die gewinnt Drei aufeinanderfolgende Haupttitel, einschließlich zwei aufeinanderfolgende Europameisterschaft in 2008 und 2012und als erstes europäisches Team, das eine FIFA -Weltmeisterschaft außerhalb Europas gewonnen hat 2010.[5] Von 2008 bis 2013 gewann Spanien die FIFA -Team des Jahres, der zweithäufigste einer Nation, nur dahinter Brasilien.[6] Von Anfang 2007 bis Ende 2009 erreichte die spanische Nationalfußballmannschaft 35 aufeinanderfolgende Spiele ungeschlagen, eine Leistung, die sie mit Brasilien teilten und was zu dieser Zeit ein Weltrekord war. Ihre Leistungen haben viele Experten und Kommentatoren dazu veranlasst, den spanischen Kader 2008–2012 als einen der besten Mannschaften in der Geschichte des Weltfußballs zu berücksichtigen.[7][8][9][10][11]
Geschichte

Spanien war Mitglied von FIFA Seit der FIFA -Stiftung im Jahr 1904, obwohl der spanische Fußballverband 1909 erstmals gegründet wurde Sommer Olympia im gleichen Jahr in Belgien abgehalten. Spanien gab sein Debüt beim Turnier am 28. August 1920 gegen Dänemark, Silbermedaillengewinner bei den letzten beiden olympischen Turnieren. Die Spanier gelang es, dieses Spiel mit einer Torlinie von 1 bis 0 zu gewinnen, was schließlich mit der Silbermedaille endete.[12] Spanien qualifizierte sich für seine erste FIFA Weltmeisterschaft 1934 besiegen Brasilien in ihrem ersten Spiel und verliert eine Wiederholung an die Gastgeber und späteren Champions Italien im Viertelfinale.[13] Das spanischer Bürgerkrieg und Zweiter Weltkrieg verhinderte, dass Spanien zwischen der Weltmeisterschaft von 1934 und der Weltmeisterschaft wettbewerbsfähige Spiele spielte 1950 Ausgabe Qualifikation. Beim Finale von 1950 in Brasilien stellten sie ihre Gruppe an, um in das Finale zu kommen, und belegten dann den vierten Platz.[14] Bis 2010 war dies Spaniens höchstes Finish in einem FIFA -Weltcup -Finale, das ihnen den Namen der "Underachievers" gegeben hatte.[15]
Spanien gewann seinen ersten großen internationalen Titel, als er die veranstaltete 1964 Europäischer Nationen Pokal in Spanien gehalten, das besiegen Sovietunion 2–1 im Finale am Santiago Bernabéu Stadium.[16] Der Sieg würde 44 Jahre lang als einzelner Haupttitel Spaniens stehen. Spanien wurde als Gastgeber der ausgewählt 1982 FIFA -Weltmeisterschaftdie zweite Runde erreichen und vier Jahre später Sie erreichten das Viertelfinale vor a Elfmeterschießen Niederlage gegen Belgien.[17] Auch bei UEFA Euro 1984 Sie haben die verloren Finale gegen Frankreich.[18] Spanien erreichte das Viertelfinale der 1994 Weltmeisterschaft. Das Match wurde umstritten, als italienischer Verteidiger Mauro Tassotti geschlagen Luis Enrique Mit seinem Ellbogen in Spaniens Strafraum, was Luis Enrique aus Nase und Mund ausgiebig blutete, wurde das Foul jedoch weder von Schiedsrichter bemerkt noch sanktioniert Sándor Puhl. Hätte der Beamte das Foul anerkannt, hätte Spanien einen Strafkick verdient.[19] In dem 2002 WeltmeisterschaftSpanien gewann seine drei Gruppenspielspiele und besiegte dann die Irische Republik in Strafen in der zweiten Runde. Sie konfrontierten Co-Moderators Südkorea Im Viertelfinale verlor ein Schießen, nachdem er zwei Tore um kontrovers um mutmaßliche Verstöße während der regulären und zusätzlichen Zeit zurückgerufen hatte.[20]
Bei UEFA Euro 2008Spanien gewann alle seine Spiele in Gruppe d. Italien waren die Gegner in der Viertelfinale Match, welches Spanien mit Strafen 4–2 gewann. Sie trafen sich dann Russland Wieder im Halbfinale schlägt sie mit 3: 0.[21] In dem Finale, Spanien besiegt Deutschland 1–0, mit Fernando Torres das einzige Ziel des Spiels erzielen.[22] Dies war Spaniens erster großer Titel seit der Europameisterschaft von 1964. Xavi wurde mit dem Spieler des Turniers ausgezeichnet.[23] Im folgenden Jahr belegte die Mannschaft den dritten Platz bei der 2009 FIFA Confederations Cup Die im November 2006 begonnene 35-patchische-ungeschlagene Serie brach.[24] In dem 2010 Weltmeisterschaft, Spanien rückte zum Finale Zum ersten Mal durch Besiegen Deutschland 1–0. Im entscheidenden Match gegen die Niederlande, Andres iniesta erzielte das einzige Tor des Spiels und kam in der Verlängerung. Spanien gewann das dritte Team, das außerhalb seines eigenen Kontinents eine Weltmeisterschaft gewann, und das erste europäische Team, das dies tat. Torwart Iker Casillas gewann das Goldener Handschuh für nur zwei Tore während des Turniers, während David Villa gewann das Bronzeball und Silberstiefel, gebunden für den Top -Torschütze des Turniers. Spanien qualifizierte sich nur Gruppe I in Qualifikation zum UEFA EURO 2012 mit einem perfekten 100% Rekord.[7] Sie waren das erste Team, das die Europameisterschaft behielt und die gewann Finale 4-0 gegen Italien, während Fernando Torres gewann den Goldenen Stiefel für Top -Torschütze des Turniers.[25]
Sie stiegen zum zur Finale des 2013 FIFA Confederations Cup Aber jedoch fiel auf Brasilien[26] und im folgenden Jahr wurden sie aus der Gruppenphase der beseitigt 2014 Weltmeisterschaft.[27] Bei Euro 2016 und die 2018 WeltmeisterschaftDie Seite erreichte die letzten 16.[28][29] In dem UEFA Euro 2020 Spanien fand im Jahr 2021 statt und erzielte zum ersten Mal seit 2012 die letzten vier eines großen Turniers, bevor er gegen Strafen gegen den späteren Meister Italien verloren hatte. Das Team beendete das Turnier mit zwei Siegen und vier Unentschieden (einschließlich zwei Elfmeterschießen).[30] Im selben Jahr gelang es ihnen, die zu erreichen 2021 UEFA Nations League Finale Gegen gegen Frankreich.[31]
Teambild
Spitznamen
Das spanische Team ist allgemein von den Fans als "bekannt"La Furia Roja", Bedeutung die rote Wut in Spanisch.[1] Erinnern an das "Sack Antwerpen" - Eine Episode in der Militärgeschichte Spaniens.[32] Es gibt jedoch weitere inoffizielle Spitznamen, die sich auf die Nationalmannschaft Spaniens beziehen.
Der andere häufigste Spitzname, der von Fans bekannt ist, ist "Los Toros"(Kämpfe Bulls), seit Spanischer Kampfbull ist einer der berühmten nationalen Schätze Spaniens und oft verwendet, um die spanische Kultur zu definieren, und oft auch von spanischen Anhängern dargestellt.[33] Die spanische Fußballmannschaft wird manchmal auch aufgrund dieses kulturellen Erbes als Bullen bezeichnet.[34]
Das spanische Team erhielt meistens auch andere Spitznamen "Toreros" oder "Matador"Beide Bedeutungen sind Stierkämpfe auf Spanisch, um seinen leidenschaftlichen und romantischen Fußballspiel zu beschreiben.[35]
Spielstil


Während der erfolgreichsten Zeit zwischen 2008 und 2012 spielte die Mannschaft einen Fußballstil als "Tiki-Taka", einen Systemansatz für Fußball, der auf dem Ideal der Teameinheit und einem umfassenden Verständnis in der Geometrie des Weltraums auf einem Fußballfeld beruhte.[36]
Tiki-Taka wurde unterschiedlich als "ein Spielstil beschrieben, der auf dem Weg zum hinteren Teil des Netzes durch kurze Pass und Bewegung" basiert ".[37] Ein "kurzer Passstil, in dem der Ball sorgfältig über verschiedene Kanäle bearbeitet wird", "[38] und ein "unsinniger Satz, der vor allem kurze Pass, Geduld und Besitz bedeutet".[39] Der Stil beinhaltet das Roaming -Bewegung und den Positionsaustausch zwischen Mittelfeldspielerden Ball in komplizierten Mustern bewegen,[40] und scharf, ein oder zwei Touchs.[41] Tiki-Taka ist "sowohl defensiv als auch anstößig in gleicher Weise"-das Team ist immer im Besitz und muss also nicht zwischen der Verteidigung und dem Angriff wechseln.[42] Kommentatoren haben Tiki-Taka gegenüber "kontrastiert" mit "Route eins Körperlichkeit "[37] und mit dem höheren Tempo vorbei Barcelona und Arsène Wenger'S 2007–08 Arsenal Seite, die CESC Fàbregas als einziger Kanal zwischen Verteidigung und Angriff verwendete.[38] Tiki-Taka ist mit Flair, Kreativität und Berührung verbunden,[43] kann aber auch zu einem "langsamen, richtungslosen Extrem" gebracht werden, das die Effektivität für die Ästhetik opfert.[39]
Tiki-Taka wurde erfolgreich von der spanischen Nationalmannschaft beschäftigt, um zu gewinnen UEFA Euro 2008, 2010 FIFA -Weltmeisterschaft und UEFA EURO 2012. Das Team dieser Zeit gilt als das größte internationale Team der Geschichte.[9][7][8]
Sie haben den Barcelona "Karussell" von Xavi und Andres iniesta erweitert von Real Madrid's Xabi Alonso im Mittelfeld.
Sid Lowe identifiziert Luis Aragonés"Temperierung von Tiki-Taka mit Pragmatismus als Schlüsselfaktor für den Erfolg Spaniens in der Euro 2008. Aragonés verwendeten Tiki-Taka, um" eine Verteidigung zu schützen, die verdächtig erschien [...], den Besitz aufrechtzuerhalten und Spiele zu dominieren ", ohne den Stil zu nehmen" Evangelische Extreme ". Keines der ersten sechs Tore Spaniens im Turnier kam von Tiki-Taka: Fünf stammten aus direkten Pausen und eines aus einem Set-Spiel.[39] Für Lowe war der Erfolg Spaniens bei der Weltmeisterschaft 2010 ein Beweis für das Treffen zweier Traditionen im spanischen Fußball: der "mächtige, aggressive, direkte" Stil, der die Silbermedaille gewann 1920 Antwerpen Olympic Team den Spitznamen La Furia Roja ("The Red Fury") und der Tiki-Taka-Stil des zeitgenössischen spanischen Teams, das sich auf ein kollektives, kurzes, technisches und besitzbasiertes Spiel konzentrierte.[44]
Analyse von Spanien Halbfinalsieg gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft 2010, Honigstein beschrieb den Tiki-Taka-Stil des spanischen Teams als "die schwierigste Version des Fußballs möglich: ein kompromissloses Passspiel, gepaart mit intensivem, hohem Presse". Für Honigstein ist Tiki-Taka "ein bedeutendes Upgrade" von Totaler Fußball Weil es eher auf Ballbewegungen als auf Spielern abhängt, die die Position wechseln. Tiki-Taka erlaubte Spanien, "sowohl den Ball als auch den Gegner zu kontrollieren".[42]
Wir haben die gleiche Idee wie einander. Halten Sie den Ball, schaffen Sie Bewegung um und aus dem Ball, gehen Sie in die Räume, um Gefahr zu verursachen.
-Xabi Alonso (Spanischer Mittelfeldspieler).[41]
Kits und Wappen
Spaniens Kit ist traditionell ein rotes Trikot mit gelber Trimm, dunkelblauen Shorts und schwarzen Socken, während ihr aktuelles Auswärts -Kit überwiegend weiß ist. Die Farbe der Socken veränderte sich in den neunziger Jahren von schwarz bis zur gleichen blauen Farbe wie die Shorts und passte entweder auf das Blau der Shorts oder das Rot des Hemdes bis Mitte 2010, als sie zu ihrem traditionellen Schwarz zurückkehrten. Spaniens Kits wurden von Herstellern einschließlich der Hersteller hergestellt Adidas (von 1981 bis 1983), Le Coq Sportif (von 1983 bis 1991) und Adidas Wieder einmal (seit 1991). Anstatt das Logo der spanischen Fußballverband zu zeigen, zeigt das Spaniens Trikot traditionell die Spanien -Wappen über der linken Brust. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2010 wurde das WM -Gewinner der WM -Gewinner in die rechte Brust des Trikots und einen goldenen Stern an der Spitze des spanischen Wappen hinzugefügt.
Kit Lieferanten
Kit -Lieferant | Zeitraum | Anmerkungen |
---|---|---|
Keiner | 1920–1935 | |
![]() | 1935–1966 | |
![]() | 1966 | |
![]() | 1967–1981 | |
![]() | 1981–1983 | |
![]() | 1984–1990 | |
![]() | 1991 - present | Strom bis 2030[45][46] |
Heimstadion
Spanien hat keine vorgewiesene nationalstadium. Die Hauptstadt Madrid (Bernabéu und Metropolitano), Sevilla (Pizjuán, La Cartuja und Villamarín), Valencia (MESTALLA und Orriols) und Barcelona (Camp Nou und Montjuïc), sind die vier spanischen Städte, in denen mehr als 15 Gastgeber waren Nationalmannschaftsspielegleichzeitig die Heimat der größten Stadien des Landes.[47]
Andere freundliche Spiele sowie qualifizierte Spiele gegen kleinere Gegner werden in der Provinzstadien gespielt. Das 2018 FIFA World Cup qualification Die Kampagne umfasste Spiele am Reino de León in Leon,[48] Los Cármenes in Granada,[49] El Molinón in Gijón,[50] und die Rico Pérez in Alicante.[51]
Medienberichterstattung
Spaniens UEFA Europäische Qualifikation und UEFA Nations League Spiele und alle freundlichen Spiele von 2018 bis 2022 werden es sein landesweit im Fernsehen übertragen durch La 1, Flaggschiff -Fernsehkanal des öffentlichen Senders Tve.[52]
Rivalitäten
Spanien hat drei Hauptrivalitäten mit anderen Top -Fußballnationen.
- Ihr Rivalität mit Italien, manchmal als das bezeichnet Mittelmeer- Derby,[53] ist seit 1920 bestritten, und obwohl die beiden Nationen keine unmittelbaren geografischen Nachbarn sind, wird ihre Rivalität auf internationaler Ebene durch die starken Leistungen der repräsentativen Clubs in UEFA -Wettbewerben verbessert, in denen sie zu den führenden Verbänden gehören und jeweils Zauber genossen haben der Dominanz.[54][55] Seit dem Viertelfinale zwischen den beiden Ländern bei der Euro 2008 hat sich die Rivalität verlängert, wobei das bemerkenswerteste Match zwischen den beiden Seiten in der ist UEFA EURO 2012 Finale, welches Spanien 4-0 gewann.[56][57]
- Ihr Rivalität mit Portugal, auch bekannt als die Iberianer Derby, ist eine der ältesten Fußball -Rivalitäten auf nationaler Ebene. Es begann am 18. Dezember 1921, als Portugal in seinem ersten internationalen freundlichen Spiel 3: 1 gegen Spanien in Madrid verlor. Portugal verlor seine ersten Spiele, wobei der erste Unentschieden (2–2) erst 1926 kam. Der erste Sieg in Portugal kam 1947 viel später (4–1). Beide kam gehören zum stärksten Fußballnationen der Welt und haben insgesamt 39 Mal (von denen 9 Spiele konkurrieren) getroffen, was zu 17 Siegen für Spanien, 16 führte, führten zu 17 Siegen Zeichnungen und 6 Siege für Portugal.
- Ihre Rivalität mit FrankreichAuch eine weitere große Fußballkraft ist auch eine der ältesten auf nationaler Ebene. Spanien und Frankreich haben insgesamt 36 Mal getroffen, begann mit einem 4: 0 -Triumph für Spanien in einem freundlichen Bordeaux am 30. April 1922, obwohl ihr erstes Wettbewerbstreffen in der kam UEFA Euro 1984 Final, was Frankreich gewann, um seine ersten großen internationalen Auszeichnungen zu übernehmen.[58][59] Spanien dominierte den Kopf-an-Kopf-Rekord mit 16 Siegen, 13 Verlusten und 7 Unentschieden, obwohl Frankreich mehr internationale Herrlichkeit als Spanien erhalten hat.
Ergebnisse und Vorrichtungen
Die folgenden Spiele wurden gespielt oder sollen von der Nationalmannschaft in der aktuellen oder kommenden Spielzeiten gespielt werden.[60]
2021
2. September 2021 2022 FIFA W.C. Q | Schweden ![]() | 2–1 | ![]() | Stockholm, Schweden |
20:45 CEST (UTC+02: 00) | Bericht |
| Stadion: Freunde Arena Schiedsrichter: Anthony Taylor (England) |
5. September 2021 2022 FIFA W.C. Q | Spanien ![]() | 4–0 | ![]() | Badajoz, Spanien |
20:45 CEST (UTC+02: 00) | Bericht | Stadion: Nuevo Vivero Schiedsrichter: Tiago Martins (Portugal) |
8. September 2021 2022 FIFA W.C. Q | Kosovo ![]() | 0–2 | ![]() | Pristina, Kosovo |
20:45 CEST (UTC+02: 00) | Bericht | Stadion: Fadil Vokrri Stadium Schiedsrichter: Bobby Madden (Schottland) |
6. Oktober 2021 2021 UEFA Nations League SF | Italien ![]() | 1–2 | ![]() | Mailand, Italien |
20:45 CEST (UTC+02: 00) |
| Bericht |
| Stadion: San Siro Teilnahme: 33.524 Schiedsrichter: Sergei Karasev (Russland) |
10. Oktober 2021 2021 UEFA Nations League F. | Spanien ![]() | 1–2 | ![]() | Mailand, Italien |
20:45 CEST (UTC+02: 00) |
| Bericht | Stadion: San Siro Teilnahme: 31.511 Schiedsrichter: Anthony Taylor (England) |
11. November 2021 2022 FIFA W.C. Q | Griechenland ![]() | 0–1 | ![]() | AthenGriechenland |
21:45 osteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer (UTC+02: 00) | Bericht | Stadion: Olympiastadion Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen) |
14. November 2021 2022 FIFA W.C. Q | Spanien ![]() | 1–0 | ![]() | Sevilla, Spanien |
20:45 Cet (UTC+01: 00) |
| Bericht | Stadion: La Cartuja Schiedsrichter: Felix Brych (Deutschland) |
2022
26. März 2022 Freundlich | Spanien ![]() | 2–1 | ![]() | Cornellà de llobregat, Spanien |
Bericht |
| Stadion: RCDE -Stadion Schiedsrichter: Trustin Farrugia Cann (Malta) |
29. März 2022 Freundlich | Spanien ![]() | 5–0 | ![]() | Ein Coruña, Spanien |
Bericht | Stadion: Riazor Teilnahme: 28,117 Schiedsrichter: Horațiu feșnic (Rumänien) |
2. Juni 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Spanien ![]() | 1–1 | ![]() | Sevilla, Spanien |
20:45 |
| Bericht |
| Stadion: Benito Villamarín Teilnahme: 41.236 Schiedsrichter: Michael Oliver (England) |
5. Juni 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Tschechische Republik ![]() | 2–2 | ![]() | Prag, Tschechische Republik |
20:45 | Bericht | Stadion: Sinobo -Stadion Teilnahme: 18.245 Schiedsrichter: François letexier (Frankreich) |
9. Juni 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Schweiz ![]() | 0–1 | ![]() | Genf, Schweiz |
20:45 | Bericht |
| Stadion: Stade de Genève Teilnahme: 25.875 Schiedsrichter: Serdar Gözübüyük (Niederlande) |
12. Juni 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Spanien ![]() | 2–0 | ![]() | Málaga, Spanien |
20:45 | Bericht | Stadion: La Rosaleda Teilnahme: 30.389 Schiedsrichter: Cüneyt çakır (Truthahn) |
24. September 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Spanien ![]() | v | ![]() | Zaragoza, Spanien |
20:45 | Bericht | Stadion: La romareda |
27. September 2022 2022–23 UEFA Nations League a | Portugal ![]() | v | ![]() | Braga, Portugal |
20:45(19:45 UTC+1) | Bericht | Stadion: Estadio Municipal de Braga |
23. November 2022 2022 FIFA -Weltmeisterschaft | Spanien ![]() | v | ![]() | Doha, Katar |
19:00UTC+3 | Stadion: Al Thumama Stadium |
27. November 2022 2022 FIFA -Weltmeisterschaft | Spanien ![]() | v | ![]() | Al Khor, Katar |
22:00UTC+3 | Stadion: Al-Bayt Stadium |
1. Dezember 2022 2022 FIFA -Weltmeisterschaft | Japan ![]() | v | ![]() | Al Rayyan, Katar |
22:00UTC+3 | Stadion: Khalifa International Stadium |
Trainerstab
Rolle | Name |
---|---|
Cheftrainer | ![]() |
Co-Trainer | ![]() |
Torwarttrainer | ![]() |
Fitnesstrainer | ![]() |
Datenanalysten | ![]() ![]() |
Psychologe | ![]() |
Videoanalyst | ![]() |
Arzt | ![]() |
Physiotherapeuten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kit Männer | ![]() ![]() ![]() |
Sportdirektor | ![]() |
Team-Manager | ![]() |
Delegieren | ![]() |
Spieler
Aktueller Kader
Die folgenden 24 Spieler wurden für eingerufen 2022–23 UEFA Nations League Übereinstimmung gegen Portugal, Tschechische Republik (zweimal) und Schweiz am 2, 5, 9 und 12. Juni 2022.[61]
Am 25. Mai, AyMeric LaPorte sich wegen einer Verletzung aus dem Kader zurückgezogen und wurde durch ersetzt durch Diego Llorente.[62]
Am 1. Juni, Thiago zog sich wegen einer Verletzung aus dem Kader zurück und wurde nicht ersetzt, sodass der Kader mit 24 Spielern verließ.[63]
Informationen korrekt ab dem 12. Juni 2022 nach dem Spiel gegen Tschechische Republik.[64][65]
Nein. | Pos. | Spieler | Geburtsdatum (Alter) | Kappen | Ziele | Verein |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gk | Robert Sánchez | 18. November 1997 | 1 | 0 | ![]() |
13 | Gk | David Raya | 15. September 1995 | 1 | 0 | ![]() |
23 | Gk | Unai Simón | 11. Juni 1997 | 25 | 0 | ![]() |
| ||||||
2 | Df | César Azpilicueta | 28. August 1989 | 40 | 1 | ![]() |
3 | Df | Iñigo Martínez | 17. Mai 1991 | 19 | 1 | ![]() |
4 | Df | Pau Torres | 17. Januar 1997 | 19 | 1 | ![]() |
14 | Df | Eric García | 9. Januar 2001 | 17 | 0 | ![]() |
15 | Df | Diego Llorente | 16. August 1993 | 10 | 0 | ![]() |
17 | Df | Marcos Alonso | 28. Dezember 1990 | 9 | 0 | ![]() |
18 | Df | Jordi Alba (Vize-Kapitän) | 21. März 1989 | 85 | 8 | ![]() |
20 | Df | Dani Carvajal | 11. Januar 1992 | 29 | 0 | ![]() |
| ||||||
5 | Mf | Sergio Busquets (Kapitän) | 16. Juli 1988 | 137 | 2 | ![]() |
6 | Mf | Marcos Llorente | 30. Januar 1995 | 16 | 0 | ![]() |
8 | Mf | Koke (3. Kapitän) | 8. Januar 1992 | 66 | 0 | ![]() |
9 | Mf | Gavi | 5. August 2004 | 10 | 1 | ![]() |
16 | Mf | Rodri | 22. Juni 1996 | 33 | 1 | ![]() |
19 | Mf | Carlos Soler | 2. Januar 1997 | 9 | 3 | ![]() |
21 | Mf | Dani Olmo | 7. Mai 1998 | 24 | 4 | ![]() |
| ||||||
7 | Fw | Álvaro Morata | 23. Oktober 1992 | 56 | 26 | ![]() |
10 | Fw | Marco Asensio | 21. Januar 1996 | 28 | 1 | ![]() |
11 | Fw | Ferran Torres | 29. Februar 2000 | 28 | 13 | ![]() |
12 | Fw | Ansu Fati | 31. Oktober 2002 | 4 | 1 | ![]() |
22 | Fw | Pablo Sarabia | 11. Mai 1992 | 22 | 9 | ![]() |
Neuere Aufrufe
Die folgenden Spieler wurden in den letzten zwölf Monaten auch für das Team berufen.
Pos. | Spieler | Geburtsdatum (Alter) | Kappen | Ziele | Verein | Letzte Aufruf |
---|---|---|---|---|---|---|
Gk | Arnau Tenas | 30. Mai 2001 | 0 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Gk | David de Gea | 7. November 1990 | 45 | 0 | ![]() | v. ![]() |
| ||||||
Df | AyMeric LaPorte | 27. Mai 1994 | 15 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Df | Hugo Guillamón | 31. Januar 2000 | 2 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Df | José Gayà | 25. Mai 1995 | 17 | 3 | ![]() | v. ![]() |
Df | Sergio Reguilón | 16. Dezember 1996 | 6 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Df | Pedro Porro | 13. September 1999 | 1 | 0 | ![]() | 2021 UEFA Nations League Finale |
Df | Raúl Albiol | 4. September 1985 | 58 | 0 | ![]() | v. ![]() |
| ||||||
Mf | Thiago | 11. April 1991 | 46 | 2 | ![]() | v. ![]() |
Mf | Pedri | 25. November 2002 | 12 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Mf | Mikel Merino | 22. Juni 1996 | 11 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Mf | Pablo Fornals | 22. Februar 1996 | 6 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Mf | BLIS Méndez | 7. Januar 1997 | 4 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Mf | Brahim Díaz | 3. August 1999 | 1 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Mf | Sergi Roberto | 7. Februar 1992 | 11 | 1 | ![]() | v. ![]() |
| ||||||
Fw | Raúl de Tomás | 17. Oktober 1994 | 4 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Yeremi Pino | 20. Oktober 2002 | 4 | 1 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Rodrigo | 6. März 1991 | 27 | 8 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Mikel Oyarzabal | 21. April 1997 | 21 | 6 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Bryan Gil | 11. Februar 2001 | 4 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Adama Traoré | 25. Januar 1996 | 8 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Abel Ruiz | 28. Januar 2000 | 2 | 0 | ![]() | v. ![]() |
Fw | Gerard Moreno | 7. April 1992 | 17 | 5 | ![]() | v. ![]() |
Inj Der Spieler zog sich wegen einer Verletzung aus dem Kader zurück |
Vorherige Mannschaften
- Weltmeisterschaft
- 1934 FIFA -Weltcup -Kader
- 1950 FIFA -Weltcup -Kader
- 1962 FIFA -Weltcup -Kader
- 1966 FIFA -Weltcup -Kader
- 1978 FIFA -Weltcup -Kader
- 1982 FIFA -Weltcup -Kader
- 1986 FIFA -Weltcup -Kader
- 1990 FIFA -Weltcup -Kader
- 1994 FIFA -Weltcup -Kader
- 1998 FIFA -Weltcup -Kader
- 2002 FIFA -Weltcup -Kader
- 2006 FIFA -Weltcup -Kader
- 2010 FIFA -Weltcup -Kader
- 2014 FIFA -Weltcup -Kader
- 2018 FIFA -Weltcup -Kader
- europäische Meisterschaft
- UEFA Euro 1964 Kader
- UEFA Euro 1980 Kader
- UEFA Euro 1984 Kader
- UEFA Euro 1988 Kader
- UEFA Euro 1996 Kader
- UEFA Euro 2000 Kader
- UEFA Euro 2004 Kader
- UEFA Euro 2008 Kader
- UEFA Euro 2012 Kader
- UEFA Euro 2016 Kader
- UEFA Euro 2020 Kader
- Olympische Spiele
- Confederations Cup
- UEFA Nations League Finale
Einzelne Aufzeichnungen
Spieleraufzeichnungen
Sergio Ramos Hält den Rekord für die meisten Auftritte für das spanische Team mit 180 seit seinem Debüt im Jahr 2005. Auf dem zweiten Platz ist Iker Casillas mit 167, gefolgt von Sergio Busquets mit 137.[66][Fehlgeschlagene Überprüfung]
David Villa Hält den Titel des Spaniens höchsten Torschützen und erzielte von 2005 bis 2017 59 Tore. Während dieser Zeit spielte er 98 Mal für Spanien. Raúl González ist der zweithöchste Torschütze und erzielte zwischen 1996 und 2006 44 Tore in 102 Auftritten.
Zwischen November 2006 und Juni 2009 wurde Spanien wegen eines Rekordausgleichs 35 aufeinanderfolgende Spiele vor ihrer Niederlage gegen die Vereinigte Staaten in dem Confederations Cup, ein Rekord mit geteiltem mit Brasilien und Italien und beinhaltete eine Rekord-Siegesserie mit 15 Spielen. In dem 2010 FIFA -WeltmeisterschaftSpanien wurde die erste europäische Nationalmannschaft, die die Weltcup -Trophäe außerhalb Europas erhöhte. zusammen mit Brasilien, Deutschland und ArgentinienSpanien ist eine der vier Nationalmannschaften, die die gewonnen haben FIFA Weltmeisterschaft außerhalb seines Heimkontinents.
Die meisten geknackten Spieler

Unten finden Sie eine Liste der zehn Spieler mit den meisten Kappen für Spanien ab dem 12. Juni 2022[aktualisieren].[2][67]
- Spieler in Fett gedruckt sind immer noch mit Spanien aktiv.
Rang | Spieler | Kappen | Ziele | Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1 | Sergio Ramos | 180 | 23 | 2005 - present |
2 | Iker Casillas | 167 | 0 | 2000–2016 |
3 | Sergio Busquets | 137 | 2 | 2009 - present |
4 | Xavi | 133 | 13 | 2000–2014 |
5 | Andres iniesta | 131 | 13 | 2006–2018 |
6 | Andoni Zubizarreta | 126 | 0 | 1985–1998 |
7 | David Silva | 125 | 35 | 2006–2018 |
8 | Xabi Alonso | 114 | 16 | 2003–2014 |
9 | Cesc fàbregas | 110 | 15 | 2006–2016 |
Fernando Torres | 110 | 38 | 2003–2014 |
Top -Torschützen

Im Folgenden finden Sie eine Liste der zehn wichtigsten Torschützen für Spanien ab dem 12. Juni 2022[aktualisieren].[68][69]
Rang | Spieler | Ziele | Kappen | Durchschnitt | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|
1 | David Villa | 59 | 98 | 0,6 | 2005–2017 |
2 | Raúl | 44 | 102 | 0,43 | 1996–2006 |
3 | Fernando Torres | 38 | 110 | 0,35 | 2003–2014 |
4 | David Silva | 35 | 125 | 0,28 | 2006–2018 |
5 | Fernando Hierro | 29 | 89 | 0,33 | 1989–2002 |
6 | Fernando Morientes | 27 | 47 | 0,57 | 1998–2007 |
7 | Álvaro Morata | 26 | 56 | 0,46 | 2014 - present |
Emilio Butragueño | 26 | 69 | 0,38 | 1984–1992 | |
9 | Alfredo di Stéfano | 23 | 31 | 0,74 | 1957–1961 |
Sergio Ramos | 23 | 180 | 0,13 | 2005 - present |
Kapitäne
Liste von Kapitän Perioden der verschiedenen Kapitäne im Laufe der Jahre.
- 1920–29 José María Belaute (Mittelfeldspieler) [NB 1]
- 1930–39 Ricardo Zamora (Torwart) [NB 2]
- 1949–50 Ignacio Eizaguirre (Torwart)
- 1958 Marcelo Campanal (Verteidiger)
- 1962 Joan Segarra (Verteidiger)
- 1964–65 Ferran Olivella (Verteidiger)
- 1966 Francisco Gento (Nach vorne)
- 1978 Pirri (Mittelfeldspieler)
- 1980 Juan Manuel Asensi (Mittelfeldspieler)
- 1980–84 Luis Arconada (Torwart)
- 1984–88 José Antonio Camacho (Verteidiger)
- 1988–92 Emilio Butragueño (Nach vorne)
- 1992–93 José Mari Bakero (Mittelfeldspieler)
- 1993–98 Andoni Zubizarreta (Torwart)
- 1998–2002 Fernando Hierro (Verteidiger)
- 2002–06 Raúl González Blanco (Nach vorne)
- 2006–16 Iker Casillas (Torwart)
- 2016–21 Sergio Ramos (Verteidiger)
- 2021 - present Sergio Busquets (Mittelfeldspieler)
Manager -Aufzeichnungen
- Die meisten Manager -Auftritte
- Vicente del Bosque: 114
Teamrekorde
- Die meisten aufeinanderfolgenden Siege (einschließlich Freundschaften): 15 (2008–2009)
- Die meisten aufeinanderfolgenden Siege, die von einem internationalen Trainer aus Debüt: 13 - erzielt wurden - Vicente del Bosque
- Die meisten Elfmeterschießen in einer Weltmeisterschaft von einem Team: 2 am 2002 FIFA -Weltmeisterschaft (geteilt mit
Argentinien Bei der 1990 FIFA -Weltmeisterschaft,
Niederlande und
Kroatien Bei der 2014 FIFA -Weltmeisterschaft, und
Russland und
Kroatien Bei der FIFA -Weltmeisterschaft 2018)
- Höchste maximale Anzahl von Punkten in der Qualifikation der Weltmeisterschaft: 30 von 30 (2010) (geteilt mit
Deutschland zum 2018)
Wettbewerbsbilanz
FIFA Weltmeisterschaft
Champions Zweiter Dritter Platz Vierter Platz
FIFA Weltmeisterschaft Aufzeichnung | Qualifikation Aufzeichnung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Runden | Position | PLD | W | D | L | GF | Ga | PLD | W | D | L | GF | Ga | |
![]() | Nicht eingetreten | Nicht eingetreten | |||||||||||||
![]() | Viertel Finale | 5. | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3 | 2 | 2 | 0 | 0 | 11 | 1 | |
![]() | Nicht eingetreten | Nicht eingetreten | |||||||||||||
![]() | Vierter Platz | 4. | 6 | 3 | 1 | 2 | 10 | 12 | 2 | 1 | 1 | 0 | 7 | 3 | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | 3 | 1 | 1 | 1 | 6 | 4 | ||||||||
![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 12 | 8 | |||||||||
![]() | Gruppenbühne | 13. | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 1 | 0 | 7 | 4 | |
![]() | 10. | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 5 | 3 | 2 | 0 | 1 | 5 | 2 | ||
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | 6 | 2 | 2 | 2 | 10 | 6 | ||||||||
![]() | 5 | 2 | 2 | 1 | 8 | 6 | |||||||||
![]() | Gruppenbühne | 10. | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 4 | 3 | 0 | 1 | 4 | 1 | |
![]() | Zweite Gruppenphase | 12. | 5 | 1 | 2 | 2 | 4 | 5 | Als Gastgeber qualifiziert | ||||||
![]() | Viertel Finale | 7. | 5 | 3 | 1 | 1 | 11 | 4 | 6 | 4 | 0 | 2 | 9 | 8 | |
![]() | Runde von 16 | 10. | 4 | 2 | 1 | 1 | 6 | 4 | 8 | 6 | 1 | 1 | 20 | 3 | |
![]() | Viertel Finale | 8. | 5 | 2 | 2 | 1 | 10 | 6 | 12 | 8 | 3 | 1 | 27 | 4 | |
![]() | Gruppenbühne | 17. | 3 | 1 | 1 | 1 | 8 | 4 | 10 | 8 | 2 | 0 | 26 | 6 | |
![]() ![]() | Viertel Finale | 5. | 5 | 3 | 2 | 0 | 10 | 5 | 8 | 6 | 2 | 0 | 21 | 4 | |
![]() | Runde von 16 | 9. | 4 | 3 | 0 | 1 | 9 | 4 | 12 | 6 | 6 | 0 | 25 | 5 | |
![]() | Champions | 1 | 7 | 6 | 0 | 1 | 8 | 2 | 10 | 10 | 0 | 0 | 28 | 5 | |
![]() | Gruppenbühne | 23. | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 7 | 8 | 6 | 2 | 0 | 14 | 3 | |
![]() | Runde von 16 | 10. | 4 | 1 | 3 | 0 | 7 | 6 | 10 | 9 | 1 | 0 | 36 | 3 | |
![]() | Qualifiziert | 8 | 6 | 1 | 1 | 15 | 5 | ||||||||
![]() ![]() ![]() | Bestimmt werden | Bestimmt werden | |||||||||||||
2030 | |||||||||||||||
Gesamt | 1 Titel | 16/22 | 63 | 30 | 15 | 18 | 99 | 72 | 125 | 87 | 26 | 12 | 291 | 81 |
Spaniens Weltcup -Rekord | |
---|---|
Erstes Spiel | ![]() ![]() (27. Mai 1934; GenuaItalien) |
Größter Sieg | ![]() ![]() (24. Juni 1998; Linse, Frankreich) |
Größte Niederlage | ![]() ![]() (13. Juli 1950; Rio de Janeiro, Brasilien) |
Bestes Ergebnis | Champions in 2010 |
Schlimmstes Ergebnis | Gruppenphase in 1962, 1966, 1978, 1998, 2014 |
UEFA -Europameisterschaft
UEFA -Europameisterschaft Aufzeichnung | Qualifikation Aufzeichnung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Runden | Position | PLD | W | D | L | GF | Ga | PLD | W | D | L | GF | Ga | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | 2 | 2 | 0 | 0 | 7 | 2 | ||||||||
![]() | Champions | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | 2 | 6 | 4 | 1 | 1 | 16 | 5 | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | 8 | 3 | 2 | 3 | 7 | 5 | ||||||||
![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 14 | 3 | |||||||||
![]() | 8 | 3 | 4 | 1 | 11 | 9 | |||||||||
![]() | Gruppenbühne | 7. | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 4 | 6 | 4 | 1 | 1 | 13 | 5 | |
![]() | Zweiter | 2. | 5 | 1 | 3 | 1 | 4 | 5 | 8 | 6 | 1 | 1 | 24 | 8 | |
![]() | Gruppenbühne | 6. | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 5 | 6 | 5 | 0 | 1 | 14 | 6 | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | 7 | 3 | 0 | 4 | 17 | 12 | ||||||||
![]() | Viertel Finale | 6. | 4 | 1 | 3 | 0 | 4 | 3 | 10 | 8 | 2 | 0 | 25 | 4 | |
![]() ![]() | 5. | 4 | 2 | 0 | 2 | 7 | 7 | 8 | 7 | 0 | 1 | 42 | 5 | ||
![]() | Gruppenbühne | 10. | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 10 | 7 | 2 | 1 | 21 | 5 | |
![]() ![]() | Champions | 1 | 6 | 5 | 1 | 0 | 12 | 3 | 12 | 9 | 1 | 2 | 23 | 8 | |
![]() ![]() | Champions | 1 | 6 | 4 | 2 | 0 | 12 | 1 | 8 | 8 | 0 | 0 | 26 | 6 | |
![]() | Runde von 16 | 10. | 4 | 2 | 0 | 2 | 5 | 4 | 10 | 9 | 0 | 1 | 23 | 3 | |
![]() | Semifinale | 3. | 6 | 2 | 4 | 0 | 13 | 6 | 10 | 8 | 2 | 0 | 31 | 5 | |
![]() | Bestimmt werden | Bestimmt werden | |||||||||||||
Gesamt | 3 Titel | 11/17 | 46 | 21 | 15 | 10 | 68 | 42 | 125 | 89 | 18 | 18 | 314 | 91 |
Spaniens Europameisterschaftsrekord | |||||
---|---|---|---|---|---|
Erstes Spiel | ![]() ![]() (Madrid, Spanien; 17. Juni 1964) | ||||
Größter Sieg | ![]() ![]() (Sevilla, Spanien; 23. Juni 2021) | ||||
Größte Niederlage | ![]() ![]() (Paris, Frankreich; 27. Juni 1984) ![]() ![]() (München, West Deutschland; 17. Juni 1988) ![]() ![]() (Saint-Denis, Frankreich; 27. Juni 2016) | ||||
Bestes Ergebnis | Champions in 1964, 2008, 2012 | ||||
Schlimmstes Ergebnis | Gruppenphase in 1980, 1988, 2004 |
UEFA Nations League
UEFA Nations League Aufzeichnung | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaphase | Finale | |||||||||||||||||||
Jahreszeit | Lg | GP | Pos | PLD | W | D | L | GF | Ga | P/r | Jahr | Pos | PLD | W | D* | L | GF | Ga | Kader | |
2018–19 | A | 4 | 2. | 4 | 2 | 0 | 2 | 12 | 7 | ![]() | ![]() | Hat sich nicht qualifiziert | ||||||||
2020–21 | A | 4 | 1 | 6 | 3 | 2 | 1 | 13 | 3 | ![]() | ![]() | 2. | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | Kader | |
2022–23 | A | 2 | Bestimmt werden | ![]() | Bestimmt werden | |||||||||||||||
Gesamt | 12 | 6 | 2 | 4 | 28 | 13 | - | Gesamt | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | - |
*Zeichnen umfassen Knockout -Matches entschieden für Elfmeter.
Spaniens Nations League Rekord | |
---|---|
Erstes Spiel | ![]() ![]() (London, England; 8. September 2018) |
Größter Sieg | ![]() ![]() (Elche, Spanien; 11. September 2018) ![]() ![]() (Sevilla, Spanien; 17. November 2020) |
Größte Niederlage | ![]() ![]() (Sevilla, Spanien; 15. Oktober 2018) ![]() ![]() (Zagreb, Kroatien; 15. November 2018) ![]() ![]() (Kyiv, Ukraine; 13. Oktober 2020) |
Bestes Ergebnis | Zweiter in 2020–21 |
Schlimmstes Ergebnis | Gruppenphase in 2018–19 |
FIFA Confederations Cup
FIFA Confederations Cup Aufzeichnung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Runden | Position | PLD | W | D | L | GF | Ga | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | ||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() ![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() | Dritter Platz | 3. | 5 | 4 | 0 | 1 | 11 | 4 | |
![]() | Zweiter | 2. | 5 | 3 | 1 | 1 | 15 | 4 | |
![]() | Hat sich nicht qualifiziert | ||||||||
Gesamt | Zweiter | 2/10 | 10 | 7 | 1 | 2 | 26 | 8 |
Spaniens Konföderationen -Cup -Rekord | |
---|---|
Erstes Spiel | ![]() ![]() (Rustenburg, Südafrika; 14. Juni 2009) |
Größter Sieg | ![]() ![]() (Rio de Janeiro, Brasilien; 20. Juni 2013) |
Größte Niederlage | ![]() ![]() (Rio de Janeiro, Brasilien; 30. Juni 2013) |
Bestes Ergebnis | Zweiter in 2013 |
Schlimmstes Ergebnis | Dritter Platz in 2009 |
Kopf-an-Kopf-Rekord
Allzeit Ergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt den spanischen internationalen Rekord, korrekt ab dem 14. Juni 2021.
Gespielt | Gewonnen | Gezeichnet | Verirrt | GF | Ga | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 716 | 418 | 166 | 132 | 1434 | 643 |
FIFA -Rangliste
Das letzte Update war am 28. November 2019. Quelle:[70]
Spaniens FIFA -Weltrangliste | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Jahr | Spiele Gespielt | Gewonnen | Verirrt | Gezeichnet | Am besten | Schlechteste | ||||
Rang | Bewegen | Rang | Bewegen | ||||||||
8 | 2019 | 10 | 8 | 0 | 2 | 6 | ![]() | 9 | ![]() | ||
9 | 2018 | 14 | 7 | 2 | 5 | 6 | ![]() | 10 | ![]() | ||
6 | 2017 | 10 | 8 | 0 | 2 | 6 | ![]() | 11 | ![]() | ||
10 | 2016 | 15 | 9 | 2 | 4 | 3 | ![]() | 11 | ![]() | ||
3 | 2015 | 9 | 8 | 0 | 1 | 3 | ![]() | 12 | ![]() | ||
9 | 2014 | 12 | 7 | 0 | 5 | 1 | ![]() | 10 | ![]() | ||
1 | 2013 | 16 | 12 | 2 | 2 | 1 | ![]() | 1 | ![]() | ||
1 | 2012 | 16 | 13 | 3 | 0 | 1 | ![]() | 1 | ![]() | ||
1 | 2011 | 12 | 9 | 1 | 2 | 1 | ![]() | 2 | ![]() | ||
1 | 2010 | 17 | 13 | 1 | 3 | 1 | ![]() | 2 | ![]() | ||
1 | 2009 | 16 | 15 | 0 | 1 | 1 | ![]() | 2 | ![]() | ||
1 | 2008 | 16 | 15 | 1 | 0 | 1 | ![]() | 4 | ![]() | ||
4 | 2007 | 12 | 10 | 2 | 0 | 4 | ![]() | 12 | ![]() | ||
12 | 2006 | 14 | 8 | 2 | 4 | 5 | ![]() | 12 | ![]() | ||
5 | 2005 | 12 | 8 | 4 | 0 | 5 | ![]() | 9 | ![]() | ||
5 | 2004 | 13 | 7 | 5 | 1 | 3 | ![]() | 5 | ![]() | ||
3 | 2003 | 11 | 18 | 2 | 1 | 2 | ![]() | 3 | ![]() | ||
3 | 2002 | 13 | 7 | 5 | 1 | 3 | ![]() | 8 | ![]() | ||
7 | 2001 | 9 | 7 | 1 | 1 | 6 | ![]() | 8 | ![]() | ||
7 | 2000 | 14 | 7 | 3 | 4 | 4 | ![]() | 7 | ![]() | ||
4 | 1999 | 10 | 8 | 1 | 1 | 4 | ![]() | 9 | ![]() | ||
15 | 1998 | 10 | 5 | 2 | 3 | 9 | ![]() | 25 | ![]() | ||
11 | 1997 | 6 | 4 | 2 | 0 | 2 | ![]() | 11 | ![]() | ||
8 | 1996 | 11 | 6 | 5 | 0 | 4 | ![]() | 10 | ![]() | ||
4 | 1995 | 9 | 5 | 4 | 0 | 2 | ![]() | 6 | ![]() | ||
2 | 1994 | 15 | 9 | 4 | 2 | 2 | ![]() | 9 | ![]() | ||
5 | 1993 | 9 | 7 | 1 | 1 | 5 | ![]() | 14 | ![]() | ||
Bester Ranking Schlimmste Rangliste Bester Mover Schlimmster MOVER |
Ehrungen
Titel
- UEFA Nations League
-
Zweitplatzierte: 2021
-
Auszeichnungen
- Prince of Asturias Award für Sport
- Gewinner: 2010
- Gewinner: 2011
Überblick | ||||
---|---|---|---|---|
Vorfall | Platz 1 | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz |
FIFA Weltmeisterschaft | 1 | 0 | 0 | 1 |
UEFA -Europameisterschaft | 3 | 1 | 1 | 0 |
UEFA Nations League | 0 | 1 | 0 | 0 |
Olympische Spiele | 1 | 3 | 0 | 0 |
FIFA Confederations Cup | 0 | 1 | 1 | 0 |
Gesamt | 5 | 6 | 2 | 1 |
Siehe auch
- Spanien National U23-Fußballmannschaft (Spanien Olympische Fußballmannschaft)
- Spanien National U21-Fußballmannschaft
- Spanien National U120 Football Team
- Spain national under-19 football team
- Spanien National U18 Football Team
- Spanien National U17 Football Team
- Spanien National U16 Football Team
- Spanien National U15 Football Team
- Spaniens National Football Team's National Football Team
- Spaniens nationaler U23-Fußballmannschaft der Frauen in 23
- Spaniens nationaler Fußballmannschaft der Frauen unter 20 Jahren
- Spaniens nationaler U19-Fußballmannschaft der Frauen unter 19 Jahren
- Spaniens nationaler U17-Fußballmannschaft von Frauen
- La Liga
- Fußball in Spanien
- Sport in Spanien
Anmerkungen
- ^ Während 1920 Sommer Olympia, Mariano Arrate und Pedro Vallana Waren die spanischen Nationalmannschaft als Schauspielkapitäne.
- ^ Während 1920 Sommer Olympia, Mariano Arrate und Pedro Vallana Waren die spanischen Nationalmannschaft als Schauspielkapitäne.
- ^ Während UEFA Euro 2020, Jordi Alba und Sergio Busquets Bezeichneten die spanischen Nationalmannschaftsmannschaft, wie Ramos als Mitglied des Final -Teams für den Wettbewerb nicht bekannt gegeben wurde.
Verweise
- ^ a b ""La Roja"". 17. Juni 2010. Archiviert vom Original am 30. April 2019. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ a b "Statistiken-meistgepackte Spieler". Europäische Fußballdatenbank. Archiviert vom Original am 29. März 2019. Abgerufen 9. Januar 2016.
- ^ "Die FIFA/Coca-Cola World Ranking". FIFA. 23. Juni 2022. Abgerufen 23. Juni 2022.
- ^ ELO -Ranglisten ändern sich im Vergleich zu einem Jahr. "World Football Elo -Bewertungen". Eloratings.net. 10. Juli 2022. Abgerufen 10. Juli 2022.
- ^ "Sind Spanien das größte internationale Team aller Zeiten?". Tor. 2. Juli 2012. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 12. Oktober 2020.
- ^ "Spanien dominiert das Jahrzehnt: National-Team-Gewinner". Uefa. 26. Dezember 2019. Archiviert vom Original am 9. August 2020. Abgerufen 12. Oktober 2020.
- ^ a b c d "Euro 2012: Sind Spanien das beste Team aller Zeiten?". BBC Sport. BBC. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2012. Abgerufen 14. Juli 2012.
- ^ a b "Klinsmann: Spaniensieg gegen Italien würde ihnen das Team von Jahrhundert machen". BBC Sport. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2012. Abgerufen 14. Juli 2012.
- ^ a b "Das größte Team aller Zeiten: Brasilien 1970 gegen Spanien 2012". Der Unabhängige. 3. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2013. Abgerufen 1. Juli 2013.
- ^ "Warum diese spanische Seite aller Zeiten am besten ist". ESPN. Archiviert von das Original am 6. Juli 2012. Abgerufen 14. Juli 2012.
- ^ "Spanien hat das Ende einer Ära erreicht, aber ihr Geschenk wird nicht vergessen - sie zwangen alle Länder, ihr Spiel zu erhöhen.". Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 22. Juni 2014. Abgerufen 29. Juni 2014.
- ^ "Antwerpen, 1920". FIFA. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2018. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ "Freude an den Azzurri, wie der Heimvorteil sagt". FIFA. Archiviert von das Original am 5. September 2015. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ "Uruguay -Triumph bringt Herzschmerz für Brasilien.". FIFA. Archiviert von das Original am 17. Dezember 2017. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ Bull, JJ. "Xavi: Der größte Mittelfeldspieler einer Generation". Der Daily Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2020. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ Sanghera, Mandeep (12. Mai 2012). "Euro 1964: Ein vergessener spanischer Triumph". BBC Sport. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ Estepa, Javier. "LOS Valtis Cerraron Las Puertas de Las 'Semis' a la Roja" [Strafen schließen die Türen zum Semis für La Roja] (in Spanisch). Marca. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ "Frankreich gegen Spanien, 27. Juni 1984". 11v11. AFS Enterprises. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2021. Abgerufen 22. Juli 2021.
- ^ Jurado, J. Carlos. "El Perdón de Luis Enrique Ein Tassotti Que Nunca Llegó" [Die Verzeihung von Tassotti bis Luis Enrique, die nie ankam] (auf Spanisch). Marca. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2015. Abgerufen 7. September 2015.
- ^ Hayward, Paul (23. Juni 2002). "Koreanisches Wunder, der von Schiedsrichter Farce verwöhnt ist". London: Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 8. März 2019. Abgerufen 24. Juni 2012.
- ^ "Euro 2008 Finale Vorschau: Deutschland gegen Spanien". 29. Juni 2008. archiviert von das Original am 29. Dezember 2011. Abgerufen 13. Januar 2012.
- ^ McNulty, Phil (29. Juni 2008). "Deutschland 0–1 Spanien". BBC Sport. London. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2017. Abgerufen 20. August 2009.
- ^ Spanische Spieler, die in die genannt werden Turnierteam waren: Torhüter und Kapitän Iker Casillas; Verteidiger Carles Puyol und Carlos MARCHENA; Mittelfeldspieler Xavi, Cesc fàbregas, Andres iniesta und Marcos Senna; und Streikende David Villa und Fernando Torres.
- ^ Longman, Jeré (24. Juni 2009). "Amerikaner betäuben Spanien und die Fußballwelt". Die New York Times. p. B11. Abgerufen 22. Juni 2019.
- ^ "Euro 2012: Spanienstürmer Fernando Torres gewinnt den Golden Boot Award". BBC Sport. 2. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2012. Abgerufen 11. Juli 2012.
- ^ "Brasilien gegen Spanien: Confederations Cup Finale - wie es passiert ist". Guardian UK. 1. Juli 2013. Abgerufen 4. Juli 2013.
- ^ Krishnan, Joe (18. Juni 2014). "Weltmeisterschaft 2014: Spanien und die WM -Inhaber, die auf der Gruppenbühne abgestürzt sind". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 24. Juni 2014. Abgerufen 18. April 2015.
- ^ "Fußball: Spanien -Weltmeisterschaft Faktenbox". Reuters. 21. Mai 2018. Archiviert vom Original am 12. Juni 2020. Abgerufen 11. Juni 2020.
- ^ Bevan, Chris (1. Juli 2018). "Spanien 1–1 Russland". BBC Sport. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2018. Abgerufen 11. Juni 2020.
- ^ "Italien schlug Spanien in Bezug auf das Halbfinale des EM-EURO 2020 in Strafen". 6. Juli 2021.
- ^ "Mbappe, Benzema führt Frankreich über Spanien im Finale der Nationen League an". ESPN. 10. Oktober 2021. Abgerufen 11. Oktober 2021.
- ^ "El Inspirador de la" Furia Española "FUE UN VASCO". El Mundo.es (in Spanisch). 15. Juni 2008. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Una españa mansa en el estadio de 'los toros' '". Mundo Deportivo. 9. Juni 2018. Archiviert vom Original am 30. März 2019. Abgerufen 30. März 2019.
- ^ "Toro o Torero". El País. 5. Juni 2006. Archiviert vom Original am 30. März 2019. Abgerufen 30. März 2019 - über Elpais.com.
- ^ "Luis Aragonés Transformó A España de Toro A Torero". Bendito Futbol. Archiviert vom Original am 30. März 2019. Abgerufen 30. März 2019.
- ^ "Systemfußball: Die Grundlagen-Tiki-Taka / Totaal-Voetball. Dieses System wird stark vom FC Barcelona Passing Game (bereits basierend auf den niederländischen 70er-Jahren-Fußballprinzipien) beeinflusst.". Eplindex. 16. Juli 2012. archiviert von das Original am 18. Juli 2012. Abgerufen 31. Juli 2012.
- ^ a b "Neue Coaching -Rasse gibt Spanien Herz". Die Zeiten. 14. April 2008. Archiviert vom Original am 5. Mai 2021. Abgerufen 18. Oktober 2010.
- ^ a b "Fábregas nimmt positive Sicht auf, von der Bank". Der Wächter. 10. Juni 2008. Archiviert Aus dem Original am 19. Februar 2014. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ a b c "Die endgültige Geschichte, wie Aragonés Spanien zu Euro 2008 Ruhm führte". Der Wächter. 2. Juli 2008. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2014. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Wenn Spanien regieren kann, wird es für das alte Spiel so gut sein". Sonntagsspiegel. 29. Juni 2008. Archiviert vom Original am 5. Mai 2021. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ a b "Was ist Tiki-Taka? Wie Taktik wurde berühmt von Barcelona und Spanien Arbeit". Tor. 8. Mai 2020. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2020. Abgerufen 12. Oktober 2020.
- ^ a b "Warum Spanien alles andere als langweilig war". Cbc.ca. 8. Juli 2010. archiviert von das Original am 1. Januar 2012. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Fantasy Football wird lebendig". Das Wall Street Journal. 31. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2016. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Spaniens" Tiki-Taka "-Stil dominiert". Si.com. 9. Juli 2010. Archiviert Aus dem Original am 12. Juli 2010. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Official: España Renueva con adidas Hasta 2030" (in Spanisch). as.com. 11. November 2019. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2019. Abgerufen 5. Dezember 2019.
- ^ "Adidas erweitert das Spanien -Kit -Deal". Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2019. Abgerufen 4. Februar 2019.
- ^ "Cuatro Razones por las que la selección no Tenga sede fija" (in Spanisch). Elespanol.com. 7. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 6. September 2018. Abgerufen 6. September 2018.
- ^ Bell, Arch (5. September 2016). "Ausstellung aus Spanien in Win vs Liechtenstein". Marca. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2018. Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ "Mazedonien 1-2 Spanien 2018 WM-Gruppe G Qualifikation". Diario als. 11. Juni 2017. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2018. Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ "Israel kommt mit Kontroversen in der Luft in Gijón an". Diario als. 22. März 2017. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2018. Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ "Spanien 3–0 Albanien". BBC Sport. 6. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2018. Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ "Tve adquiere los Derechos de la selección nacional de fútbol Hasta 2022" (in Spanisch). RTVE. 28. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2018. Abgerufen 21. Juni 2018.
- ^ "El Derbi Mediterráneo: Historia de una rivalidad entre las dos mejores selecciones sub-21" [Das mediterrane Derby: Geschichte einer Rivalität zwischen den beiden besten U21-Teams]. Sefutbol (in Spanisch). Royal Spanien Football Federation. 26. Juni 2017. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2018. Abgerufen 11. Oktober 2018.
- ^ "Spanien gegen Italien: UEFA Champions League -Finale". Uefa. 28. Mai 2015. Archiviert vom Original am 30. Juni 2018. Abgerufen 29. Juni 2018.
- ^ "Cambiaso: Juventus Nur italienischer Club, der gegen die Spanier verliert". Forza Italienischer Fußball. 23. Juni 2017. Archiviert vom Original am 29. Juni 2018. Abgerufen 29. Juni 2018.
- ^ "Spanien erneuert seine Rivalität mit Italien". Tsn.ca. 25. Juni 2016. archiviert von das Original am 4. Juli 2016. Abgerufen 7. Juli 2016.
- ^ McNulty, Phil (1. Juli 2012). "Spanien 4–0 Italien". BBC Sport. British Broadcasting Corporation. Archiviert Aus dem Original am 26. August 2012. Abgerufen 26. August 2012.
- ^ "Euro 1984 letzte Höhepunkte: Frankreich 2-0 Spanien". Uefa.com. 25. Mai 2016. Abgerufen 20. Oktober 2021.
- ^ Okwonga, Musa (11. Oktober 2021). "Frankreichs Sieg gegen Spanien war ein Auftakt zu einer epischen Rivalität in der Entstehung". Der Ringer. Abgerufen 20. Oktober 2021.
- ^ "Berichte für alle offiziellen Spiele". eu-football.info. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2019. Abgerufen 6. September 2018.
- ^ "Official | Convocatoria de la selección española para los cuatro primeros encuentros de la uefa nations League". Sefutbol (in Spanisch). 23. Mai 2022.
- ^ "Official | Diego llorente sustituye a ayric laporte, läsionado, en la convocatoria de la absoluta". Sefutbol. 25. Mai 2022.
- ^ "Official | Thiagoo auf die Konzentration des Konzentrums von Por Lesión tras el Partido Frente ein Portugal". Sefutbol. 31. Mai 2022.
- ^ "Spanien-Czech Republik | UEFA Nations League 2023 | uefa.com". Uefa.
- ^ "Die meisten spanischen Kappen - EU -Football.info". eu-football.info.
- ^ "Ranglisten (Individuen)".Bdfutbol. Archiviert Aus dem Original am 20. Juni 2018. Abgerufen 6. September 2018.
- ^ "Ranking - Spiele gespielt".Bdfutbol. Archiviert vom Original am 13. Dezember 2018. Abgerufen 28. Dezember 2015.
- ^ "Spanien National Football Team Torschützen". Europäische Fußballdatenbank. Archiviert Aus dem Original am 9. Februar 2016. Abgerufen 9. Januar 2016.
- ^ "Ranking - Ziele".Bdfutbol. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 28. Dezember 2015.
- ^ "Spanien -Männerranking". Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2019. Abgerufen 4. Dezember 2019.