Software zur Quelle verfügbar

Software zur Quelle verfügbar ist Software freigelassen durch a Quellcode Verteilungsmodell, das Arrangements enthält, bei denen die Quelle angezeigt werden kann, und in einigen Fällen geändert werden, ohne jedoch die zugerufenen Kriterien zu erfüllen, ohne unbedingt zu erfüllen Open Source.[1] Die mit den Angeboten verbundenen Lizenzen reichen von der Ansicht, dass Code angezeigt wird, um zu verweisen, dass Code sowohl für kommerzielle als auch für nichtkommerzielle Zwecke geändert und neu verteilt werden kann.

Unterscheidung von freier und offener Software

Jede Software ist eine Software zur Quellverteilung kompilieren es. Es ist möglich, dass eine Software sowohl Software zur Quelle verfügbar ist als auch proprietäre Software (Zum Beispiel: ID -Software Untergang).

Im Gegensatz dazu sind die Definitionen der freien Software und der Open-Source-Software viel enger. Gratis Software und/oder Quelloffene Software ist auch immer Software zur Quelle verfügbar, aber nicht alle Software für die Quellenverfügung sind auch kostenlose Software und/oder Open-Source-Software. Dies liegt daran, dass die offiziellen Definitionen dieser Begriffe beträchtliche zusätzliche Rechte daran erfordern, was der Benutzer mit der verfügbaren Quelle tun kann (einschließlich des Rechts, diese Software mit Zuschreibung in abgeleiteten kommerziellen Produkten zu verwenden).[2]

Kostenlose und Open-Source-Lizenzen

Kostenlose Softwarelizenzen und Open-Source-Softwarelizenzen sind auch Softwarelizenzen für Software, da beide die benötigen Quellcode der Software zur Verfügung gestellt werden.

Nicht freie Lizenzen

Die folgenden Softwarelizenzen für Quellen werden berücksichtigt Nicht freie Lizenzen Weil sie Einschränkungen haben, die sie daran hindern, zu sein Open Source laut dem Open Source Initiative und frei zum Kostenlose Software -Stiftung.

Commons -Klausel

Die von Fossa, Inc. erstellte Commons -Klausel ist ein Nachtrag zu einem Quelloffene Software Lizenz, die Benutzer den Verkauf der Software beschränkt. Unter der kombinierten Lizenz ist die Software zur Quelle verfügbar, aber nicht Open-Source.[3]

Am 22. August 2018, Redis Labs verschoben einige Redis Module aus dem Affero Allgemeine öffentliche Lizenz[4][5] zu einer Kombination der Apache -Lizenz 2.0 und die Commons -Klausel.[6][7]

Im September 2018, Matthew Garrett Kritisierte Commons -Klausel nennt es "ältere Art, Dinge zu tun" und sagte, es "hilft nicht den Commons".[8]

GitLab Enterprise Edition Lizenz (EE -Lizenz)

Die GitLab Enterprise Edition -Lizenz wird ausschließlich von verwendet Gitlabkommerzielles Angebot.[9] GitLab veröffentlicht auch eine Community -Ausgabe unter dem MIT -Lizenz.[10]

Gitlab Inc. gibt offen offen, dass die EE -Lizenz ihr Produkt von Enterprise Edition "proprietärer, geschlossener Quellcode" macht.[11] Das Unternehmen stellt jedoch den Quellcode der Community Edition öffentlich sowie die des Repositorys her Ausgabe Trackerund ermöglicht es Benutzern, die zu ändern Quellcode.[12] Die doppelte Veröffentlichung der Closed-Source Enterprise Edition und der Open-Source Community Edition macht GitLab zu einem offener Kern Gesellschaft.

Mega Limited Code Review Lizenz

2016 veröffentlichte Mega Ltd. die Quellcode ihrer Mega Kunden unter der Mega Limited Code Review -Lizenz, die nur die Verwendung des Code "zum Zwecke der Überprüfung und des Kommentars" ermöglicht.[13] Der Quellcode wurde nach dem ehemaligen Direktor veröffentlicht Kim Dotcom erklärte, er würde "einen Mega-Konkurrenten schaffen, der nach seiner Abreise von Mega Ltd.[14][15]

Microsoft Shared Source Initiative

Microsoft's Shared Source Initiative, gestartet im Mai 2001, umfasst 5 Lizenzen, von denen 2 sind Open Source und 3 davon sind eingeschränkt. Die eingeschränkten Lizenzen im Rahmen dieses Systems sind die Microsoft Limited Public Lizenz (MS-LPL).[16] Die Microsoft Limited Reciprocal Lizenz (MS-LRL),[17] und die Microsoft Referenzlizenz (MS-RSL).[18]

Alte Scilab -Lizenz

Vor Version 5, Scilab beschrieben sich als "die Open -Source -Plattform für numerische Berechnung"[19] hatte aber eine Lizenz[20] Das verbotene kommerzielle Umverteilung modifizierter Versionen. Versionen 5 und später sind unter dem verteilt Gpl-kompatibel Cecill Lizenz.

Server -Seitenlizenz

Die öffentliche Lizenz der Server ist eine Änderung der GNU Allgemeine öffentliche Lizenzversion 3 Erstellt von der MongoDB Projekt. Es wird eine Klausel hinzugefügt, in der besagt, dass der Quellcode für den gesamten Dienst unter der SSPL veröffentlicht werden muss, wenn die SSPL-lizenzierte Software in einen "Service" integriert wird, der anderen Benutzern angeboten wird.[21] Die Lizenz wurde von nicht frei von Debian und roter Hut (Mit der darunter lizenzierten Softwarel Linux Verteilungen) sowie die Open Source Initiative, wie es Bedingungen enthält, die übermäßig diskriminierend gegenüber der kommerziellen Nutzung der Software sind.[22][23]

Zuckerlizenz

In 2007 Michael Tiemann, Präsident von OSI, hatte kritisiert[24] Unternehmen wie Sugarcrm Für die Förderung ihrer Software als "Open Source", obwohl sie tatsächlich keine OSI-zugelassene Lizenz hatte. In Sugarcrms Fall lag es daran, dass die Software so genannt ist "Abzeichen"[25] Da es ein "Abzeichen" angegeben hat, das in der Benutzeroberfläche angezeigt werden muss. Die Open-Source-Version von SugarCRM wurde 2007 unter der GPL-Version 3 neu lizenziert.[26] und später die Gnu affero gpl Version 3 im Jahr 2010.[27]

TrueCrypt -Lizenz

Die TrueCrypt -Lizenz wurde von der genutzt TrueCrypt Scheibenverschlüsselung Dienstprogramm.[28] Als TrueCrypt eingestellt wurde, die Veracrypt Gabel umgeschaltet auf die Apache -Lizenzbehielt aber die TrueCrypt -Lizenz für Code, die von TrueCrypt geerbt wurde.[29]

Das Open Source Initiative lehnt die TrueCrypt -Lizenz ab, da sie Elemente mit dem nicht kompatibel sind OSD. "[30] Das Kostenlose Software -Stiftung kritisiert die Lizenz zur Einschränkung, wer das Programm ausführen kann, und für die Durchsetzung einer Markenbedingung.[31]

BEEGFS Endbenutzerlizenzvereinbarung

BEEGFS EULA ist die Lizenz des verteilten parallelen Dateisystemsystems, mit Ausnahme des Clients für Linux, der unter lizenziert ist GPLV2.[32]

Der BeEGFS -Quellcode ist öffentlich von ihrer Website verfügbar.[33] und aus diesem Grund behaupten sie BeEGFs als "Open-Source" -Software;[34] Es liegt in der Tat nicht daran, dass diese Lizenz die Verteilung geänderter Versionen der Software verbietet oder bestimmte Funktionen der Software ohne Autorisierung verwendet.[35]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "DOD Open Source Software (OSS) FAQ". Chief Information Officer. US -Verteidigungsministerium. Abgerufen 23 Jul 2018.
  2. ^ "Die Open -Source -Definition | Open Source Initiative". opensource.org.
  3. ^ "Commons -Klausel -Lizenz". COMMONS -Klausel Lizenz. Abgerufen 2018-08-24.
  4. ^ Shoolman, Yiftach (5. Juli 2016). "Warum Redis Labs 'Module AGPL sind". Redis Labs. Abgerufen 2018-08-24.
  5. ^ Claburn, Thomas. "Redis hat eine Lizenz zum Töten: Open-Source-Datenbankhersteller nimmt Code Proprietary". Das Register. Abgerufen 2018-08-24.
  6. ^ "Commons -Klausel -Lizenz". COMMONS -Klausel Lizenz. Abgerufen 2018-08-24.
  7. ^ Asay, Matt. "Warum Redis Labs einen großen Fehler gemacht haben, als es seine Open -Source -Lizenzstrategie änderte". TechRepublic. Abgerufen 2018-08-24.
  8. ^ Die Commons -Klausel hilft den Commons nicht Matthew Garretts Blog
  9. ^ "Die GitLab Enterprise Edition (EE) Lizenz (die" EE -Lizenz ")". Gitlab. Gitlab Inc. 16. Mai 2018. Abgerufen 23 Jul 2018.
  10. ^ "GitLab Community Edition Lizenzdatei". Gitlab. Gitlab Inc. 15. Mai 2018. Abgerufen 23 Jul 2018.
  11. ^ Sijbrandij, SID (20. Juli 2016). "Gitlab ist offener Kern, Github ist geschlossene Quelle". Gitlab. Gitlab Inc. Abgerufen 23 Jul 2018.
  12. ^ "Gitlab Community Edition". Gitlab Inc. Abgerufen 23 Jul 2018.
  13. ^ "Meganz/Megasync". GitHub. 2017-09-07. Abgerufen 2018-08-24.
  14. ^ "Interviews: Kim Dotcom beantwortet Ihre Fragen - Slashdot". yro.slashdot.org. 2015-07-30. Abgerufen 2018-08-24.
  15. ^ "Kim Dotcom verspricht, einen Open-Source-Wettbewerber für Mega (aktualisiert) zu starten.". Engadget. 2015-07-31. Abgerufen 2018-08-24.
  16. ^ "Microsoft Limited Public Lizenz (MS-LPL)".
  17. ^ "Microsoft Limited Reciprocal Lizenz (MS-LRL)".
  18. ^ "Microsoft Referenzlizenz". Microsoft. 2016-07-06. Abgerufen 2016-07-06. "Referenzgebrauch" bedeutet die Verwendung der Software in Ihrem Unternehmen als Referenz in schreibgeschützter Form, um Ihre Produkte zu debugieren, Ihre Produkte zu pflegen oder die Interoperabilität Ihrer Produkte mit der Software zu verbessern, und schließt das speziell aus, und schließt das speziell aus Recht, die Software außerhalb Ihres Unternehmens zu verteilen.
  19. ^ "Die Open -Source -Plattform für numerische Berechnungen". INRIA. Abgerufen 2008-01-04.
  20. ^ "Scilab -Lizenz". INRIA. Archiviert von das Original Am 2005-12-12. Abgerufen 2008-01-04.
  21. ^ Mitarbeiter, ARS (16. Oktober 2019). "Im Jahr 2019 haben mehrere Open -Source -Unternehmen den Kurs geändert - ist es der richtige Schritt?". ARS Technica.
  22. ^ Vaughan-Nichols, Steven J. "MongoDB" Open-Source "Server-Seite öffentliche Lizenz abgelehnt". ZDNET. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2019. Abgerufen 17. Januar, 2019.
  23. ^ "Die Lizenzveränderungen von MongoDB haben Red Hat dazu geführt, die Datenbank aus der neuesten Version des Server -Betriebssystems abzugeben.". Geekwire. 16. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 17. Januar 2019. Abgerufen 17. Januar, 2019.
  24. ^ Tiemann, Michael (2007-06-21). "Wird die echte Open -Source -CRM bitte aufstehen?". Open Source Initiative. Abgerufen 2008-01-04.
  25. ^ Berlind, David (21. November 2006). "Sind Sugarcrm, SocialText, Zimbra, Scalix und andere den Begriff" Open Source? "". ZDNET. Archiviert von das Original am 1. Januar 2008. Abgerufen 4. Januar 2008.
  26. ^ Vance, Ashlee (2007-07-25). "SugarCRM Trades Badgeware für GPL 3". Das Register. Abgerufen 2008-09-08.
  27. ^ OSI -Verwaltungsrat (19. Januar 2021). "Die SSPL ist keine Open -Source -Lizenz". Open Source Initiative. Abgerufen 23. Januar 2021.
  28. ^ "TrueCrypt-Archive/Lizenz-V3.1.txt bei Master · drwhax/truecrypt-archive". GitHub. 28. März 2014. Abgerufen 23 Jul 2018.
  29. ^ "root/lizenz.txt". Veracrypt. TrueCrypt Foundation. 17. Oktober 2016. Abgerufen 23 Jul 2018.
  30. ^ Phipps, Simon (15. November 2013), TrueCrypt oder falsch? Das potenzielle Open-Source-Projekt muss sein Gesetz aufräumen, InfoWorld, abgerufen 20. Mai 2014
  31. ^ "Verschiedene Lizenzen und Kommentare zu ihnen". GNU -Betriebssystem. Kostenlose Software -Stiftung. Abgerufen 23 Jul 2018.
  32. ^ "BEEGFS Endbenutzerlizenzvereinbarung - Dokumentation - BEEGFS". Beegfs. Abgerufen 8. Juni 2020.
  33. ^ "Gitlab". Beegfs. Abgerufen 8. Juni 2020.
  34. ^ "Häufig gestellte Fragen (FAQ)" ". BeEGFS Wiki. Abgerufen 8. Juni 2020.
  35. ^ "Endbenutzer-Lizenzvereinbarung" (einfacher Text). 2019-09-10. Abgerufen 2021-01-26.