Soumagne
Soumagne Soûmagne (wallonisch) | |
---|---|
![]() | |
![]() ![]() Soumagne Lage in Belgien Standort von Soumagne in der Provinz Liège ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 37'n 05 ° 45'E/50,617 ° N 5.750 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonia |
Provinz | Lüttich |
Arrondissement | Lüttich |
Regierung | |
• Bürgermeister | Benjamin Houet (HERR) (Soumagne Demain) |
• Leitende Party/IES | Soumagne Demain - ICI Soumagne - Ecolo + |
Bereich | |
• Gesamt | 27,14 km2 (10,48 m²)) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 16.888 |
• Dichte | 620/km2 (1.600/m²)) |
Postleitzahlen | 4630-4633 |
Area codes | 04 |
Webseite | www.soumagne.be |
Soumagne (Französische Aussprache:[Sumaɲ], wallonisch: Soûmagne) ist ein Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz Liège, Belgien.
Am 1. September 2008 hatte Soumagne eine Gesamtbevölkerung von 15.894 Einwohnern.[2] Die Gesamtfläche beträgt 27,14 km2 was gibt a Bevölkerungsdichte von 585 Einwohnern pro km2.
Die Gemeinde besteht aus den folgenden Bezirke: Ayeneux, Cerexhe-Heuseux, Évegnée-Tignée, Mélen, Micheroux und Soumagne.
Geschichte
Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre war Soumagne eine florierende Gemeinde mit zahlreichen Kohle Minen und eine große Genossenschaftsfabrik. Nach dem Ende von Kohle abbauenDie Minen wurden gereinigt und die Residenzen sowie Einkaufsbereiche gebaut. Einige Gebäude werden in Tourismusaktivitäten aufbewahrt und verwandelt (wie "Le Domaine du Basbois").
Während der Deutsche Invasion in Belgien am Anfang von Erster Weltkrieg, das Kaiserliche deutsche Armee getötet 118 Zivilisten und verbrannten 100 Häuser im Dorf als kollektive Bestrafung für die Belgische ArmeeWiderstand gegen die Invasion aus dem nahe gelegenen Fort de Fléron.[3]
Seit 1980 verlassen die höhere Anzahl von Menschen große Städte (Lüttich und Vervierungen) für mehr ländliche Gemeinden mit dem E40 Autobahn Soumagne fuhr auf seinem Territorium weiter und erholte sich vom Verlust des Kohleabbaus und des Ende der Genossenschaft. In dieser Zeit werden Häuser aufgrund einer neuen und jungen Bevölkerung gebaut, die sich in Soumagne niederließ. Viele neue Geschäfte und Handelszentren eröffnet und es entstehen kleine Unternehmen.
Sehenswürdigkeiten
Es gibt einige touristische Punkte in Soumange (unter anderem):
- Der Evegnée -Brunnen (Naturbrunnen in einer ländlichen Landschaft)
- Saint-Lambert Church (im 13. Jahrhundert erbaut, 1694 verbrannt und wieder aufgebaut)
- "Domaine du Basbois" (ein ehemaliger Standort für die Kohlemine)
- Wégimont Castle (Der Bau des 14. Jahrhunderts veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte mit einem Park, der in ein Familienvergnügen verwandelt wurde.)
Siehe auch
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ Richtungsgenerale Institutionen et Population, "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 2009-04-19. Abgerufen 2009-04-19.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Hastings, Max (2013). Katastrophe 1914: Europa zieht in den Krieg (First American Ed.). New York. ISBN 978-0-307-59705-2. OCLC 828893101.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Soumagne bei Wikimedia Commons
- Domaine Provincial de Wégimont (in Französisch)