Sauerampfer

Sauerampfer
(MHNT) Rumex acetosa - Habit.jpg
Renex acetosa
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Befehl: Caryophyllales
Familie: Polygonaceae
Gattung: Renex
Spezies:
R. Acetosa
Binomialname
Renex acetosa
Synonyme[1]
  • Acetosa Agrestis RAF.
  • Acetosa Amplexaulis RAF.
  • Acetosa Angustata RAF.
  • Acetosa Bidendula RAF.
  • Acetosa Fontanopaludosa (Kalela) Holub
  • Acetosa Hastifolia Schur
  • Acetosa Hastulata RAF.
  • Acetosa Magna Gilib.
  • Acetosa officinalis Gueldenst. Ex Ledeb.
  • Acetosa Olitoria RAF.
  • Acetosa Pratensis Garsault nom. unschätzbar.
  • Acetosa Pratensis Mühle.
  • Acetosa Subalpina Schur
  • Renex biformis Lange
  • REMEEX FONTANOPALUDOSUS Kalela
Blühender Sauerampfer
Sauerampferpflanze in Ab Pakhsh
Sauerampfersuppe mit Ei und Croutons, Teil von Polnische Küche

Sauerampfer (Renex acetosa), auch genannt Gemeinsamer Sauerampfer oder Gartensauerampfer, ist ein Staude Kräuterpflanze in der Familie Polygonaceae. Andere Namen für Sorrel sind einzuziehen Spinat -Dock und Schmalblattdock ('Dock' ist ein gebräuchlicher Name für die Gattung Renex).[2]

Sorrel ist eine übliche Pflanze in Wiese Lebensräume und wird oft als kultiviert als Blattgemüse oder Kraut.

Beschreibung

Sauerampfer ist eine schlanke, krautige Staude Pflanze ca. 60 Zentimeter (24 Zoll) hoch, mit Wurzeln, die tief in den Boden laufen, sowie saftige Stiele und Pfeilform (Sagittate) Laub.[3] Die unteren Blätter sind 7 bis 15 Zentimeter lang mit langer Länge (3 bis 6 Zoll) Blattstiele und ein Membran Ocrea aus geschmolzenem, abmantelnden Stipuli gebildet. Die oberen sind sitzendund häufig purpurrot werden. Es hat Spikes von rotgrünem Spitzen Blumen, die im Frühsommer blühen, violett werden.[4][2] Die Art ist dioekious, mit Staubblätter und Pistils auf verschiedenen Pflanzen.[2]

Die Blätter werden von der gefressen Larven von mehreren Arten von Arten Lepidoptera (Schmetterling und Motte) einschließlich der Blut-vein Motte sowie durch nicht spezialisierte Schnecken und Schnecken.

In dem Karibik, das Roselle Blume, die üblicherweise zu süßen Getränken verarbeitet werden, ist als "Sorrel" bekannt.[5] Aber diese Anlage von Westafrika ist eigentlich eine Form von Hibiskus nicht mit dem eurasischen Sauerampfer von Sorrel.[6]

Verteilung

Renex acetosa tritt durchweg in Graslandlebensräumen auf Europa aus dem Norden Mittelmeer- Küste nördlich von Skandinavien und in Teilen von Zentralasien. Es tritt als eingeführte Art in Teilen Neuseelands, Australiens und Nordamerikas auf.[7] Es kann in schlechtem Boden wachsen.[3]

Unterart

Mehrere Unterart wurden benannt.[2] Nicht alle werden kultiviert:

  • Renex acetosa SSP. Acetosa
  • Renex acetosa SSP. Ambiguus
  • Renex acetosa SSP. ARIFOLIUS
  • Renex acetosa SSP. hibernicus
  • Renex acetosa SSP. Hirtulus
  • Renex acetosa SSP. Vinealis

Verwendet

Gemeinsamer Sorrel wird seit Jahrhunderten kultiviert. Die Blätter sind essbar, wenn sie jung, aber mit zunehmendem Alter schärfen; Sie können püriert sein in Suppen und Saucen oder hinzugefügt zu Salat.[3] Die Pflanze hat einen deutlichen scharfen, sauren Geschmack. Es beinhaltet Oxalsäure, was in hohen Mengen giftig sein kann.[3]

Im IndienDie Blätter werden in Suppen oder Currys mit gelben Linsen und Erdnüssen verwendet. Im Afghanistan, Die Blätter werden in einem nassen Teig beschichtet und frittiert und dienen dann als Vorspeise oder in der Saison während des Ramadan, um das Fasten zu brechen. Im Armenien, Die Blätter werden im Frühling gesammelt, in Zöpfe verwoben und zum Gebrauch im Winter getrocknet. Die häufigste Zubereitung ist Aveluk -Suppe, bei der die Blätter rehydriert und gespült werden, um die Bitterkeit zu reduzieren, dann mit Zwiebeln, Kartoffeln, Walnüssen, Knoblauch und Bulgurweizen oder Linsen und manchmal sauren Pflaumen gedüpft.

Hindurch Osteuropa, Wild- oder Gartensauerampfer, wird verwendet, um Sauersuppen zuzubereiten, das mit Gemüse oder Kräutern, Fleisch oder Eiern gedüpft wird. Im ländlichen Griechenland wird es mit verwendet Spinat, Lauch, und Mangold in Spanakopita. Im Albanien, Die Blätter werden gekocht und kalt mariniert in Olivenöl oder als Zutat zum Füllen serviert Byrek Kuchen (BYREK ME LAKRA).

"Escalope de Saumon à l'oseille" (Lachs Schnitzel in Sauerampfersauce), 1962 von der erfunden Troisgros Brüder, ist ein emblematisches Gericht der Franzosen Nouvelle Küche.[8][9] französische Küche Kocht traditionell Fisch mit Sauerampfer, weil seine Säure dünn auflöst Gräten.[10]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Die Pflanzenliste: Eine Arbeitsliste aller Pflanzenarten", Die Plantlist.org, abgerufen 10. Mai 2016
  2. ^ a b c d Stace, C. A. (2010). Neue Flora der britischen Inseln (Dritter Aufl.). Cambridge, U.K.: Cambridge University Press. p. 446. ISBN 9780521707725.
  3. ^ a b c d Lyle, Katie Letcher (2010) [2004]. Die vollständige Anleitung zu essbaren Wildpflanzen, Pilzen, Früchten und Nüssen: So finden, identifizieren und kochen (2. Aufl.). Guilford, CN: Falconguides. S. 29–30. ISBN 978-1-59921-887-8. OCLC 560560606.
  4. ^ Blamey, M.; Fitter, r.; Fitter, A (2003). Wilde Blumen Großbritanniens und Irlands: Der vollständige Leitfaden für die britische und irische Flora. London: A & C Black. p. 64. ISBN 978-1408179505.
  5. ^ Sorrelgetränk, ein karibischer Favorit während der Weihnachtszeit
  6. ^ Ein Hibiskusgetränk ist durch einen seiner Namen süß
  7. ^ "Globale Spread Map" (JPG). Linnaeus.nrm.se. Abgerufen 23. Dezember 2017.
  8. ^ Miller, Bryan; Franey, Pierre (1995-07-12). "Tolle Köche; Finesse Times zwei". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2019-05-05.
  9. ^ Boulud, Daniel; Greenspan, Dorie (1999). Daniel Bouluds Cafe Boulud -Kochbuch. Scribner. ISBN 978-0684863436.
  10. ^ Le Règne Végétal. Librairie des Sciences Naturelles. 1864. p. 480.

Externe Links