Soo Line Railroad
![]() | |
![]() Karte der Soo Line Railroad. Rote Linien sind ehemalige SOO -Trackage, die von CP betrieben werden. Dunkelblaue Linien sind erstere Milw Trackage wird jetzt auch von CP betrieben; Grüne Linien sind die ehemalige Soo -Trackage, zu Toilette und jetzt Teil von CN. Graue Linien in North Dakota werden von kurzen Linien betrieben (DMVW und NPR) und gepunktete hellblaue Linien werden aufgegeben. | |
![]() Soo 6062, und EMD SD60Mführt einen Zug durch Wisconsin | |
Überblick | |
---|---|
Hauptquartier | Minneapolis, Minnesota[1] |
Berichtsmarke | Soo |
Gebietsschema | Norddakota, Wisconsin, Minnesota, Michigan, Illinois |
Betriebsdaten | 1961–1990 (als unabhängige Eisenbahn, anwesend für CP -Eigentümer) |
Technisch | |
Track -Messgerät | 4 ft8+1⁄2in (1.435 mm) Standardanzeige |
Das Soo Line Railroad (Berichtsmarke Soo) ist die primäre Vereinigte Staaten Eisenbahn Tochtergesellschaft des Kanadische Pazifikbahn (Berichtsmarke CP), einer von sieben USA Eisenbahnen der Klasse I, kontrolliert durch die Soo Line Corporation. Obwohl es nach dem benannt ist Minneapolis, St. Paul und Sault Ste. Marie Railroad (MSTP & SSM), das allgemein als SOO -Linie nach dem bekannt war phonetische Schreibweise von SaultEs wurde 1961 von der Konsolidierung dieses Unternehmens mit zwei anderen CP -Tochterunternehmen gegründet: die Duluth, South Shore und Atlantic Railway, und die Wisconsin Central Railway. Es ist auch der Nachfolger anderer Eisenbahnen der Klasse I, einschließlich der Minneapolis, Northfield und Southern Railway (erworben 1982) und die Chicago, Milwaukee, St. Paul und Pacific Railroad (Milwaukee Road, 1985 bei Insolvenz erworben). Andererseits wurde 1987 eine große Menge Meilen an Kilometer ausgedrückt Wisconsin Central Ltd., jetzt Teil der Canadian National Railway. Die Soo Line Railroad und die Delaware und Hudson Railway, Andere große Tochtergesellschaft von CP (vor dem 2008 DM & E Akquisition), derzeit Geschäft machen als Die kanadische Pazifikbahn. Die meisten Geräte wurden in das CP -System neu gestrichen, aber die USA Oberflächentransportplatine Gruppen Sie alle US -amerikanischen Tochtergesellschaften von CP unter dem Namen Soo Line für Berichtszwecke.[1] Das Minneapolis Der Hauptsitz befindet sich in der Canadian Pacific Plaza Gebäude, von der Nähe gezogen Soo Line Building.
Systembeschreibung

Die Hauptlinie des Unternehmens beginnt bei Portal, North Dakota, auf der Kanada - U.S. Grenzeund erstreckt sich nach Südosten entlang der ehemaligen MSTP & SSM -Trackage zu den Twin Cities (Minneapolis - Saint Paul). Ex-Milwaukee Road Trackage führt die Soo-Linie von den Zwillingsstädten bis zu Chicago über Milwaukee. Zwischen Chicago und Detroit, wo das CP-Besitz Detroit River Tunnel verbindet sich wieder zu KanadaDie Soo -Linie hat Verfolgungsrechte über dem Norfolk Southern Railway und Transportrechte Über CSX -Transport.
Hauptzweige enthalten eine Verbindung von der Grenze an Noyes, Minnesota, zu Glenwood und bis es an die verkauft wurde Indiana Rail Road 1983 eine Linie von Chicago bis Louisville, Kentucky.
Durch Trackage -Rechte über die BNSF -EisenbahnDie Soo -Linie dient auch Duluth Aus den Zwillingsstädten.[2]
Ende 1970 betrieb die SOO -Linie 7.553 km Straßen auf einer Strecke von 6.104 Meilen (9.823 km); In diesem Jahr meldete es 8.249 Millionen Tonnen Einnahmen und keine Passagiere.
Geschichte

Die gegenwärtige Soo Line Railroad wurde in eingetragen Minnesota Am 19. Oktober 1949 als Teil des Plans zur Reorganisation der Duluth, South Shore und Atlantic Railroad Duluth, South Shore und Atlantic Railway (DSA) und Tochtergesellschaft Mineral Range Railroad. Als CP am 1. Januar 1961 mehrere Tochtergesellschaften konsolidierte, verwendete es dieses Unternehmen, um das zu verschmelzen Minneapolis, St. Paul und Sault Ste. Marie Railroad und die Wisconsin Central Railway in die Soo Line Railroad in den heutigen Namen umbenannt. Die SOO -Linie erlangte die Kontrolle über die Minneapolis, Northfield und Southern Railway (MNS), ein Gebiet der Twin Cities Shortline Railroad, im Juni 1982.[3]
Der Passagierservice wurde größtenteils durch die Fusion von 1961 beseitigt, aber mehrere Züge blieben noch einige Jahre. Dies waren ein Heiliger Paul zu Duluth Daytime Train, der nur als Züge 62 und 63 bekannt ist (eingestellt im Juni 1961).[4] die über Nacht Chicago nach Duluth Laker und seine Saint Paul -Verbindung (beide am 15. Januar 1965 eingestellt),[5] die Twin -Städte zu Winnipeg Winnipeger (abgebrochen am 25. März 1967),[5] und der Heilige Paulus zu Portal, North Dakota Soo-dominion das im Sommer durchlief bis zu Vancouver über eine Verbindung mit kanadischen Pazifiks Die Herrschaft bei Elchkiefer. Es wurde im Dezember 1963 eingestellt,[6] und die Autos westlicher Kanada wurden auf dem behandelt Winnipeger Für zwei weitere Sommern, bevor auch sie gezogen wurden. Der letzte Passagierzug der Soo -Linie war der Kupfer Country Limited, ein gemeinsamer Service mit der Milwaukee Road, die aus Duluth, South Shore und Atlantic geerbt wurde. Dieser Chicago-Champion-Calumet Der Dienst wurde am 8. Mai 1968 eingestellt.[5] Darüber hinaus gab es mehrere gemischte Züge, wobei zusätzliche geschaffen wurden, um die Unterbrechung des Saint Paul zum Portal -Passagierzug zu ermöglichen. Einige gemischte Zugdienste erlangten Bekanntheit, weil die Passagiere nur in eine Richtung vermittelt wurden.

Im Jahr 1984 hat CP die Soo Line Corporation in Minnesota als a eingebaut Holdinggesellschaftim Dezember den Austausch von Aktien, um der Soo Line Corporation die Gesamtkontrolle über die Eisenbahn zu erteilen. Zwei Monate später, am 19. Februar 1985, kaufte die SOO -Linie die Immobilie der Pleite Chicago, Milwaukee, St. Paul und Pacific Railroad und es einer neu erstellten Tochtergesellschaft zugewiesen, die Milwaukee Road, Inc. Dieses Unternehmen und die MN & S wurden beide in die Soo Line Railroad mit Wirkung zum 1. Januar 1986 zusammengefasst. Um die Kosten zu senken Lake States Transportation Division (LSTD) am 10. Februar 1986[7] die weniger wichtigen Linien, einschließlich der Ex-Wisconsin Central Line zwischen Chicago und den Twin Cities, zu betreiben. Die SOO-Linie konnte ihre vorgeschlagenen Arbeitsregeländerungen nicht umsetzen und verkaufte die rund 2.000 Meilen (3.200 km) LSTD an einen neuen Regionalbahn, Wisconsin Central Ltd.1987 für 133 Millionen US -Dollar.[8] (Der WC in die gefaltet Canadian National Railway in 2001). 1990 erlangte CP die volle Kontrolle über die Soo Line Corporation, von der es zuvor etwa 56% der Besitzer hatte Stammaktien.[3] In den 2000er Jahren wurde die SOO -Linie in CP konsolidiert. Nur wenige Soo -Line -Lokomotiven verbleiben im alten Farbschema; Die meisten wurden in CP -Farbe neu gestrichen oder verschrottet. Heute bilden die Track der Milwaukee Road und Soo Line die historisch logische Route der kanadischen Pacific Railway.
Namenszüge genannt
Die Eisenbahn fuhr mehrere lange Strecken namens Züge.
- Laker, Minneapolis, Minnesota – Duluth, Minnesota – Ashland, Wisconsin
- Soo-dominion, Chicago, Illinois – Vancouver, British Columbia
- Winnipeger, Heiliger Paul, Minnesota – Winnipeg, Manitoba
Präsidenten
Die Präsidenten der Soo Line Railroad waren:[9]
- Leonard H. Murray, 1961–1978, zuvor Präsident der Eisenbahn Duluth, South Shore und Atlantic[10]
- Thomas M. Beckley, 1978–1983
- Dennis Miles Cavanaugh, 1983–1986, 1987–1989
- Robert C. Gilmore, 1986–1987
- Edwin V. Dodge, 1989–1996
Verbleibende Lokomotiven
Konserviert
Einige der Eisenbahn Diesellokomotiven wurden erhalten:
- 500, an EMD FP7Aausgestellt in Ladysmith, Wisconsin.
- 700, ein EMD GP30, Bei der Lake Superior Railroad Museum in Duluth, Minnesota. Restauriert für ihren Einsatz für ihre North Shore Scenic Railroad.
- 703, ein EMD GP30 und 991, a Barney und Smith Schwergewicht Personenkraftwagen, Bei der Colfax Railroad Museum in Colfax, Wisconsin.
- 715, ein EMD GP30, am Nationales Eisenbahnmuseum in Ashwaubenon, Wisconsin, obwohl es eine trägt Wisconsin Central Ltd. Farbschema.
- 2500, ein EMD FP7A, im Lake Superior Railroad Museum in Duluth. Ebenfalls zur Verwendung an ihrer nördlichen Railroad restauriert.
Darüber hinaus einige der 145 Stahl der Eisenbahnstahl Caboosen wurden erhalten.
Aktiv

Mit der Zeit werden mehr Soo -Line -Lokomotiven in das kanadische Pazifikschema neu gestrichen. Insgesamt neun Soo -Line -Lokomotiven bleiben in ihrer ursprünglichen Farbe in Betrieb, die von CP betrieben werden.
- EMD GP38-2s 4402, 4410, 4411, 4412, 4413, 4416, 4438 und 4448 im Farbschema "Hockey Stick"
- EMD GP39-2 4598 im Lackprogramm "Candy Apple Red" (Ex-KCCX 793)
Außerdem einige Soo -Linien EMD SD60 Lokomotiven wurden an Leasing Company verkauft CIT -Gruppe (CEFX), das dann überflutet wurde, aber immer noch in der Soo -Linie "Hockey -Stick" -Lackierung blieb. Die drei Lokomotiven, die in Soo Line Lack verbleiben, sind 6002, 6007 und 6020.[11]
Auf Lager
Einige Soo -Line -Lokomotiven sind in verschiedenen Speichern im Speicher Bahnhöfe, inaktiv und wartet darauf, verschrottet oder verkauft zu werden. Diese beinhalten:
- 2010, an EMD GP40, ex-Milwaukee Road und gepatmt "Bandit". Zum 28. Dezember 2021 sitzt es im Humboldt Yard in Minneapolis, Minnesota.
- 4601, ein EMD GP40, der ab dem 28. Dezember 2021 ebenfalls in Humboldt Yard sitzt.[12]
- 4603, ein EMD GP40, sitzt in St. Paul Yard in Heiliger Paul, Minnesota Ab dem 18. Dezember 2019.[13]
Eisenbahnweg
Der Soo Line Trail in Minnesota wurde aus ehemaligen Stücken der Eisenbahn geschaffen, die sich in die erstreckt haben Lake Wobegon Trail. Die Wanderwege werden von Wanderern, Läufern und Bikern in der Gegend genossen und werden dafür geschätzt, wie flach sie sind.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Jahresbericht der Soo Line Railroad Company zum Surface Transportation Board für das am 31. Dezember 2007 endende Geschäftsjahr, p. 18
- ^ Kanadische Pazifikbahn, In Bewegung: 2007 jährliches Informationsformular, 19. Februar 2008, S. 5, 7-9
- ^ a b Moody's Transportation Manual, 1992, S. 221, 223
- ^ Abbey (1984) S. 97
- ^ a b c Dorin (1979) S. 97
- ^ Abbey (1984) S. 99
- ^ Moderne Eisenbahnen, 15. Februar 1988, p. 37
- ^ Steve Glischinski, Regionale Eisenbahnen des Mittleren Westens, Voyageur Press, 2007, p. 137
- ^ Gjevre (1990). S. 203–207.
- ^ Sie, Lucy Y. (4. Dezember 2001). "Nachruf: Leonard H. Murray, 88, Soo Line Chairman und CEO". Minneapolis Star Tribune. Archiviert von das Original am 11. September 2012. Abgerufen 18. September, 2013.
- ^ "Heritage -Einheiten".
- ^ Gehalten, Tony (4. September 2020). "Die Reihe ist jetzt kleiner". Eisenbahnbildarchive.
- ^ "Soo 4603, DME 4004". Eisenbahnbildarchive. 18. Dezember 2019.
Literaturverzeichnis
- Abbey, Wallace W (1984). Das kleine Juwel. Pueblo, CO: Pinon Productions. ISBN 0-930855-00-0. Lccn 84014873.
- Dorin, Patric C. (1979). Die Soo -Linie. Burbank, CA: Superior Publishing Company. ISBN 0-87564-712-x. Lccn 79012204.
- Gjevre, John A. (1990) [1973]. Saga des Soo, westlich von Shoreham (zweite Ausgabe). Morehead, MN: Gjevre Bücher. OCLC 23244801.