Sonnenkalender

A Sonnenkalender ist ein Kalender deren Daten zeigen das an Jahreszeit oder fast gleichbedeutend das offensichtliche Sunposition relativ zu den Sternen. Das Gregorianischer Kalender, weithin als Standard auf der Welt, ist ein Beispiel für einen Solarkalender. Die wichtigste andere Art von Kalender ist a Mondkalender, deren Monate Zyklen von entsprechen Mondphasen. Die Monate des gregorianischen Kalenders entsprechen nicht Zyklen der Mondphase.

Die Ägypter scheinen der erste, der einen Solarkalender entwickelt hat, als fester Punkt der jährliche Sonnenaufgang wieder auf dem Hundestern zu tauchen -Siriusoder Sothis - am östlichen Himmel, der mit der jährlichen Überschwemmung des Nilflusses zusammenfiel. Sie bauten einen Kalender von 365 Tagen, der aus 12 Monaten von jeweils 30 Tagen bestand und 5 Tage zum Jahresende hinzugefügt wurde. Das Versäumnis der Ägypter, den zusätzlichen Bruchteil eines Tages zu berücksichtigen, führte jedoch dazu, dass ihr Kalender allmählich in Fehler drifte.[1]

Beispiele

Die ältesten Solarkalender umfassen die Julian Kalender und die Koptischer Kalender. Beide haben ein Jahr von 365 Tagen, was ausnahmslos alle vier Jahre auf 366 Jahre verlängert wird. Als Solarkalender genauer wurden, entwickelten sie sich zu zwei Arten.

Tropische Solarkalender

Wenn die Position der Erde in ihrer Umlaufbahn um die Sonne in Bezug auf die Sonne gerechnet wird Tagundnachtgleiche, der Punkt, an dem die Umlaufbahn den himmlischen Äquator überschreitet, und dann geben ihre Daten genau die Jahreszeitendas heißt, sie werden mit dem synchronisiert Deklination von der Sonne. Ein solcher Kalender heißt a Tropischer Solarkalender.

Die Dauer der bedeuten Kalenderjahr eines solchen Kalenders entspricht einer Form der Tropenjahr, normalerweise entweder die Mean Tropical Year oder der Vernal Equinox -Jahr.

Im Folgenden sind tropische Solarkalender:

Jeder dieser Kalender hat ein Jahr von 365 Tagen, was gelegentlich durch Hinzufügen eines zusätzlichen Tages zur Gründung a a verlängert wird Schaltjahr, eine Methode namens "Interkalation", Der eingefügte Tag ist" interkalarisch ".

Das Iraner Kalender beginnt immer das Jahr auf der Frühlingsäquinoktien und setzt seine interkalaren Tage so, dass im folgenden Jahr auch der Frühlingsäquinox beginnt. Das Moment des Frühlingsäquinox in der nördlichen Hemisphäre wird als bei bestimmt Teheran "durch astronomische Berechnungen aus zuverlässigen Quellen".[2]

Sidereal Solarkalender

Wenn die Position der Erde (siehe oben) in Bezug auf die Fixsterne gerechnet wird, geben die Daten die Angaben an Tierkreiskonstellation In der Nähe der Sonne kann gefunden werden. Ein Kalender dieses Typs wird a genannt Sidereal Solarkalender.[3]

Das mittlere Kalenderjahr eines solchen Kalenders nähert sich dem an, der dem entspricht Sternjahr.

Von einer Verriegelung zur anderen springt, aber ein siderales Jahr ist die Zeit zwischen zwei Ereignissen der Sonne, gemessen am Solarkalender der Sterne, der alle 28 Jahre aus der Erdumlaufbahn um die Sonne stammt.[4]

Indische Kalender mögen die Hindu -Kalender, Tamilischer Kalender, Bengali -Kalender (nicht überarbeitet) und Malayalam -Kalender sind sidereale Solarkalender. Das Thai -Solarkalender wenn basierend auf dem Hindu -Solarkalender war auch ein sideraler Kalender. Sie werden auf der Grundlage der scheinbaren Bewegung der Sonne durch die zwölf berechnet Tierkreiszeichen eher als die tropische Bewegung der Erde.

Nicht-Solarkalender

Das Islamischer Kalender, was rein ist Mondkalender und hat ein Jahr, dessen Start durch die Jahreszeiten und daher kein Solarkalender ist. Die Maya Tzolkin Der Kalender, der einem 260-Tage-Zyklus folgt, hat kein Jahr, daher ist er kein Solarkalender. Auch jeder Kalender, der nur mit dem synchronisiert ist Synodienzeit von Venus wäre nicht solar.

Lunisolarkalender

Lunisolarkalender sind Mondkalender Das haben zusätzliche Interkalationsregeln, um das Sonnenjahr und die Jahreszeiten grob zu synchronisieren. Typische Lunisolarkalender haben Jahre mit einer ganzen Anzahl von Mondmonaten gekennzeichnet, sodass sie die Position der Erde in Bezug auf die Sonne nicht mit der gleichen Genauigkeit wie ein rein Sonnenkalender angeben können.

Liste der Solarkalender

Das Folgende ist eine Liste der aktuellen, historischen und vorgeschlagenen Solarkalender:

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Solarkalender | Chronologie | Britannica".
  2. ^ Das Universal House of Justice (2014-07-10). "Zu den Bahá'ís der Welt". Abgerufen 2014-07-10.
  3. ^ Helen R. Jacobus. (2014). Tierkreiskalender in den Schriftrollen des Toten Meeres und deren Empfang: Antike Astronomie und Astrologie im frühen Judentum. Glattbutt
  4. ^ Leofranc Holford-Strevens. (2005). Die Geschichte der Zeit: Eine sehr kurze Einführung. OUP Oxford
  5. ^ Denis Feeney. (2007). Caesars Kalender: Antike Zeit und die Anfänge der Geschichte. Presse der Universität von Kalifornien

Externe Links