Soziales Netzwerk
A Soziales Netzwerk ist ein Sozialstruktur bestehen aus einem Satz von Sozial Schauspieler (wie z. Individuen oder Organisationen), Sätze von dyadisch Krawatten und andere soziale Interaktionen zwischen Schauspielern. Die Perspektive des sozialen Netzwerks bietet eine Reihe von Methoden zur Analyse der Struktur ganzer sozialer Einheiten sowie einer Vielzahl von Theorien, die die in diesen Strukturen beobachteten Muster erklären.[1] Die Untersuchung dieser Strukturen verwendet Analyse des sozialen Netzwerks Um lokale und globale Muster zu identifizieren, einflussreiche Entitäten zu lokalisieren und die Netzwerkdynamik zu untersuchen.
Soziale Netzwerke und die Analyse von ihnen ist von Natur aus interdisziplinär akademischer Bereich, der hervorging aus Sozialpsychologie, Soziologie, Statistiken, und Graphentheorie. Georg Simmel Er verfasste frühe strukturelle Theorien in der Soziologie, die die Dynamik von Triaden und "Web of Group -Zugehörigkeiten" betonen.[2] Jacob Moreno wird der Entwicklung des ersten zugeschrieben Soziogramme in den 1930er Jahren, um zwischenmenschliche Beziehungen zu untersuchen. Diese Ansätze wurden mathematisch in den 1950er Jahren formalisiert und Theorien und Methoden sozialer Netzwerke wurden in der Sozial- und Verhaltenswissenschaften In den 1980er Jahren.[1][3] Analyse des sozialen Netzwerks ist heute eines der wichtigsten Paradigmen der zeitgenössischen Soziologie und wird auch in einer Reihe anderer sozialer und formaler Wissenschaften beschäftigt. Zusammen mit anderen Komplexe Netzwerke, es ist Teil des entstehenden Feldes von Netzwerkwissenschaft.[4][5]
Überblick

Das soziale Netzwerk ist ein theoretisch konstruieren nützlich in der Sozialwissenschaften Beziehungen zwischen Individuen zu studieren, Gruppen, Organisationenoder sogar ganz Gesellschaften (Soziale Einheiten, sehen Unterscheidung). Der Begriff wird verwendet, um a zu beschreiben Sozialstruktur bestimmt durch solche Interaktionen. Die Verbindungen, durch die eine bestimmte soziale Einheit verbindet, repräsentieren die Konvergenz der verschiedenen sozialen Kontakte dieser Einheit. Dieser theoretische Ansatz ist notwendigerweise relational. Ein Axiom des sozialen Netzwerkansatzes zum Verständnis soziale Interaktion ist, dass soziale Phänomene in erster Linie durch die Eigenschaften der Beziehungen zwischen und innerhalb von Einheiten anstelle der Eigenschaften dieser Einheiten selbst konzipiert und untersucht werden sollten. Eine häufige Kritik an der Theorie der sozialen Netzwerke ist also das, dass Einzelne Agentur wird oft ignoriert[6] Obwohl dies in der Praxis möglicherweise nicht der Fall ist (siehe Agentenbasierte Modellierung). Gerade weil viele verschiedene Arten von Beziehungen, Singular oder in Kombination, diese Netzwerkkonfigurationen bilden, Netzwerkanalyse sind nützlich für ein breites Spektrum von Forschungsunternehmen. In den Sozialwissenschaften umfassen diese Studienbereiche, aber nicht beschränkt auf Anthropologie, Biologie, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft, Erdkunde, Informationswissenschaft, Organisationsstudien, Sozialpsychologie, Soziologie, und Soziolinguistik.
Geschichte
Ende der 1890er Jahre beide Emile Durkheim und Ferdinand Tönnies ahnte die Idee sozialer Netzwerke in ihren Theorien und Erforschung soziale Gruppen. Tönnies argumentierte, dass soziale Gruppen als persönliche und direkte soziale Bindungen existieren können, die entweder Einzelpersonen verknüpfen, die Werte und Glauben teilen (GlaubenGemeinschaft, Deutsch, allgemein übersetzt als "Gemeinschaft") oder unpersönliche, formelle und instrumentelle soziale Verbindungen (Gesellschaft, Deutsch, allgemein übersetzt als "Gesellschaft").[7] Durkheim gab eine nichtindividualistische Erklärung sozialer Tatsachen und argumentierte, dass soziale Phänomene bei der Interaktion von Individuen eine Realität darstellen, die nicht mehr in Bezug auf die Eigenschaften einzelner Akteure berücksichtigt werden kann.[8] Georg SimmelDas Schreiben um die Wende des 20. Jahrhunderts wies auf die Natur von Netzwerken und die Auswirkung der Netzwerkgröße auf die Interaktion hin und untersuchte die Wahrscheinlichkeit einer Interaktion in lockeren Netzwerken und nicht in Gruppen.[9]

Wichtige Entwicklungen auf diesem Gebiet sind in den 1930er Jahren von mehreren Gruppen in Psychologie, Anthropologie und Mathematik unabhängig voneinander zu sehen.[6][10][11] Im Psychologie, in den 1930ern, Jacob L. Moreno begann die systematische Aufzeichnung und Analyse der sozialen Interaktion in kleinen Gruppen, insbesondere Klassenräumen und Arbeitsgruppen (siehe Soziometrie). Im AnthropologieDie Grundlage für die Theorie der sozialen Netzwerk ist die theoretische und ethnografisch Arbeit von Bronislaw Malinowski,[12] Alfred Radcliffe-Brown,[13][14] und Claude Lévi-Strauss.[15] Eine Gruppe sozialer Anthropologen verbunden mit Max Gluckman und die Manchester School, einschließlich John A. Barnes,[16] J. Clyde Mitchell und Elizabeth Bottlius,[17][18] Oft werden einige der ersten Feldforschungen zugeschrieben, aus denen Netzwerkanalysen durchgeführt wurden, und die Untersuchung der Gemeinschaftsnetzwerke im südlichen Afrika, in Indien und im Vereinigten Königreich.[6] Gleichzeitig britische Anthropologe S. F. Nadel kodifizierte eine Theorie der sozialen Struktur, die in der späteren Netzwerkanalyse einflussreich war.[19] Im Soziologie, die frühe (1930er) Arbeit von Talcott Parsons Stellen Sie die Voraussetzungen für einen relationalen Ansatz zum Verständnis der sozialen Struktur.[20][21] Später stützte sich die Arbeit des Soziologen auf Parsons 'Theorie Peter Blau bietet einen starken Anstoß für die Analyse der relationalen Bindungen sozialer Einheiten mit seiner Arbeit an Theorie des sozialen Austauschs.[22][23][24]
In den 1970er Jahren arbeitete immer mehr Wissenschaftler daran, die verschiedenen Tracks und Traditionen zu kombinieren. Eine Gruppe bestand aus Soziologen Harrison White und seine Schüler bei der Abteilung für soziale Beziehungen der Harvard University. Auch unabhängig voneinander in der Abteilung Social Relations in Harvard aktiv Charles Tilly, der sich auf Netzwerke in politischer und gemeinschaftlicher Soziologie und sozialer Bewegungen konzentrierte, und Stanley Milgram, der die "sechs Grad der Trennung" entwickelte.[25] Mark Granovetter[26] und Barry Wellman[27] gehören zu den ehemaligen Studenten von White, die sich für die Analyse sozialer Netzwerke ausarbeiteten und einsetzten.[26][28][29][30]
Ab Ende der neunziger Jahre erlebte die Analyse der sozialen Netzwerke Arbeit von Soziologen, Politikwissenschaftlern und Physikern wie Duncan J. Watts, Albert-László Barabási, Peter Bearman, Nicholas A. Christakis, James H. Fowlerund andere, die neue Modelle und Methoden entwickeln und anwenden, um aufkommende Daten zu sozialen Online-Netzwerken sowie "digitalen Spuren" in Bezug auf persönliche Netzwerke zu entwickeln.
Analyseebenen


Im Allgemeinen sind soziale Netzwerke Selbstorganisierung, Emergent, und Komplex, so dass ein global kohärentes Muster aus der lokalen Wechselwirkung der Elemente erscheint, aus denen das System besteht.[32][33] Diese Muster werden mit zunehmender Netzwerkgröße deutlicher. Eine globale Netzwerkanalyse[34] von, zum Beispiel alle zwischenmenschliche Beziehungen auf der Welt ist nicht machbar und es ist wahrscheinlich so viel enthalten Information uninformativ zu sein. Praktische Einschränkungen bei der Rekrutierung und Bezahlung der Rechenleistung, Ethik und Teilnehmer begrenzen auch den Umfang einer sozialen Netzwerkanalyse.[35][36] Die Nuancen eines lokalen Systems können in einer großen Netzwerkanalyse verloren gehen, daher kann die Qualität der Informationen wichtiger sein als die Skala zum Verständnis von Netzwerkeigenschaften. So werden soziale Netzwerke in der Skala analysiert, die für die theoretische Frage des Forschers relevant ist. Obwohl Analyseebenen sind nicht unbedingt gegenseitig exklusivEs gibt drei allgemeine Ebenen, in die Netzwerke fallen können: MikroebeneMeso-Ebene und Makro Level.
Mikrospiegel
Auf der Mikroebene beginnt die Forschung der sozialen Netzwerke in der Regel mit einer Person. Schneeballing Wie soziale Beziehungen verfolgen oder mit einer kleinen Gruppe von Personen in einem bestimmten sozialen Kontext beginnen können.
Dyadischer Ebene: EIN Dyade ist eine soziale Beziehung zwischen zwei Individuen. Die Netzwerkforschung zu Dyaden kann sich darauf konzentrieren Struktur der Beziehung (z. B. Multiplexität, Stärke), soziale Gleichheitund Tendenzen in Richtung Reziprozität/Gegenseitigkeit.
Triadic Level: Fügen Sie eine Person zu einer Dyade hinzu, und Sie haben eine Triade. Die Forschung auf dieser Ebene kann sich auf Faktoren konzentrieren wie z. Gleichgewicht und Transitivität, ebenso gut wie soziale Gleichheit und Tendenzen in Richtung Reziprozität/Gegenseitigkeit.[35] In dem Gleichgewichtstheorie von Fritz Heider Die Triade ist der Schlüssel zur sozialen Dynamik. Die Zwietracht in einem rivalrous Dreiecksbeziehung ist ein Beispiel für eine unausgeglichene Triade, die sich wahrscheinlich durch eine Änderung einer der Beziehungen in eine ausgewogene Triade verwandelt. Die Dynamik sozialer Freundschaften in der Gesellschaft wurde durch das Ausgleich von Triaden modelliert. Die Studie wird mit der Theorie von vorgenommen Signierte Grafiken.
Schauspielerebene: Die kleinste Analyseeinheit in einem sozialen Netzwerk ist eine Person in ihrem sozialen Umfeld, d. H. Ein "Schauspieler" oder "Ego". Die Egonetwork -Analyse konzentriert sich auf Netzwerkeigenschaften wie Größe, Beziehungsstärke, Dichte, Zentralität, Prestige und Rollen wie Isolate, Verbindungen, und Brücken.[37] Solche Analysen werden am häufigsten in den Feldern von verwendet Psychologie oder Sozialpsychologie, ethnografisch Verwandtschaft Analyse oder andere genealogisch Studien zu Beziehungen zwischen Individuen.
Teilmenge: Teilmenge Das Niveau der Netzwerkforschungsprobleme beginnen auf Mikroebene, können jedoch in die Meso-Analyseebene übergehen. Die Forschung auf Untergruppenebene kann sich auf die Forschung konzentrieren Distanz und Erreichbarkeit, Cliquen, zusammenhängend Untergruppen oder andere Gruppenaktionen oder Verhalten.[38]
Meso Level
Im Allgemeinen beginnen Theorien auf Meso-Ebene mit a Population Größe, die zwischen den Mikro- und Makroebene liegt. Meso-Ebene kann jedoch auch auf Analysen verweisen, die speziell so konzipiert sind, dass Verbindungen zwischen Mikro- und Makroebene aufgedeckt werden. Meso-Netzwerke sind eine geringe Dichte und können kausale Prozesse von zwischenmenschlichen Netzwerken auf Mikroebene aufweisen.[39]

Organisationen: Formell Organisationen sind soziale Gruppen das verteilen Aufgaben für ein Kollektiv Tor.[40] Die Netzwerkforschung zu Organisationen kann sich entweder auf intra-organisatorische oder in den organisatorische Beziehungen in Bezug auf formell oder informell Beziehungen. Intra-organisatorische Netzwerke selbst enthalten häufig mehrere Analyseebenen, insbesondere in größeren Organisationen mit mehreren Filialen, Franchise-Unternehmen oder halbautonomen Abteilungen. In diesen Fällen wird häufig Forschung auf Arbeitsgruppenebene und Organisationsebene durchgeführt, wobei sich das Zusammenspiel zwischen den beiden Strukturen konzentriert.[40] Experimente mit vernetzten Gruppen online haben Möglichkeiten dokumentiert, wie sie die Koordination auf Gruppenebene durch verschiedene Interventionen optimieren, einschließlich der Zugabe autonomer Agenten zu den Gruppen.[41]
Zufällig verteilte Netzwerke: Exponentielle Zufallsgrafikmodelle von sozialen Netzwerken wurden in den 1980er Jahren auf dem neuesten Stand der Technik der Analyse sozialer Netzwerke. Dieser Rahmen hat die Fähigkeit, soziale strukturelle Effekte darzustellen, die in vielen sozialen menschlichen Netzwerken, einschließlich allgemeiner, üblicherweise beobachtet werden Grad-basierte strukturelle Wirkungen, die üblicherweise in vielen sozialen Netzwerken des Menschen beobachtet werden, sowie Gegenseitigkeit und Transitivitätund auf der Knotenebene,, Homophilie und Attribut-basierte Aktivität und Popularitätseffekte, wie aus expliziten Hypothesen abgeleitet Abhängigkeiten Unter den Netzwerkbindungen. Parameter werden in Bezug auf die Prävalenz von kleinem gegeben Untergraph Konfigurationen im Netzwerk und können als Beschreibung der Kombinationen lokaler sozialer Prozesse interpretiert werden, aus denen ein bestimmtes Netzwerk entsteht. Diese Wahrscheinlichkeitsmodelle für Netzwerke in einer bestimmten Reihe von Akteuren ermöglichen eine Verallgemeinerung über die restriktive dyadische Unabhängigkeitsannahme von Mikro-Networks, wodurch Modelle aus theoretischen strukturellen Grundlagen des sozialen Verhaltens erstellt werden können.[42]

Skalenfreie Netzwerke: EIN Skalenfreies Netzwerk ist ein Netzwerk Deren Abschlussverteilung folgt a Machtgesetz, wenigstens asymptotisch. Im Netzwerktheorie Ein skalierungsfreies ideales Netzwerk ist ein zufälliges Netzwerk mit einer Abschlussverteilung Das löst die Größenverteilung sozialer Gruppen auf.[43] Spezifische Merkmale von skalierungsfreien Netzwerken variieren mit den Theorien und analytischen Tools, die verwendet werden, um sie zu erstellen. Im Allgemeinen haben skalierungsfreie Netzwerke jedoch einige gemeinsame Merkmale. Ein bemerkenswertes Merkmal in einem skalierungsfreien Netzwerk ist die relative Gemeinschaft von Eckpunkte mit einer Grad Das überschreitet den Durchschnitt erheblich. Die Knoten mit höchster Grad werden oft als "Hubs" bezeichnet und können spezifische Zwecke in ihren Netzwerken dienen, obwohl dies stark vom sozialen Kontext abhängt. Ein weiteres allgemeines Merkmal von skalenfreien Netzwerken ist die Clustering -Koeffizient Verteilung, die mit zunehmendem Knotengrad abnimmt. Diese Verteilung folgt auch a Machtgesetz.[44] Das Barabási Das oben gezeigte Modell der Netzwerkentwicklung ist ein Beispiel für ein skalierungsfreies Netzwerk.
Makro Level
Anstatt zwischenmenschliche Interaktionen zu verfolgen, verfolgen Analysen auf Makroebene im Allgemeinen die Ergebnisse von Interaktionen wie z. wirtschaftlich oder andere Ressource Transfer Wechselwirkungen über eine große Population.

Große Netzwerke: Großes Netzwerk ist ein Begriff, der ein Synonym für "Makroebene" ist, wie es verwendet wird, hauptsächlich in Sozial und Verhalten Wissenschaften, in Wirtschaft. Ursprünglich wurde der Begriff in der ausgiebig verwendet Computerwissenschaften (sehen Große Netzwerk Mapping).
Komplexe Netzwerke: Die meisten größeren sozialen Netzwerke zeigen Funktionen von soziale Komplexität, die erhebliche nicht triviale Merkmale von beinhaltet Netzwerktopologie, mit Mustern komplexer Verbindungen zwischen Elementen, die weder rein regelmäßig noch rein zufällig sind (siehe, Komplexitätswissenschaft, Dynamisches System und Chaostheorie), wie auch biologisch, und Technologische Netzwerke. Eine solche komplexes Netzwerk Zu den Funktionen gehören ein schwerer Schwanz in der Abschlussverteilung, ein hoch Clustering -Koeffizient, Sortativität oder Disassortativität zwischen Scheitelpunkten, Gemeinschaftsstruktur (sehen Stochastisches Blockmodell), und hierarchische Struktur. Im Falle des Agenturgesteuert Netzwerke enthalten diese Funktionen auch Gegenseitigkeit, Triade -Signifikanzprofil (TSP, siehe Netzwerkmotiv) und andere Merkmale. Im Gegensatz dazu viele der mathematischen Modelle von Netzwerken, die in der Vergangenheit untersucht wurden, wie z. Gitter und Zufällige GrafikenZeigen Sie diese Funktionen nicht.[45]
Theoretische Links
Importierte Theorien
Verschiedene theoretische Rahmenbedingungen wurden für die Verwendung der Analyse des sozialen Netzwerks importiert. Die prominentesten davon sind Graphentheorie, Gleichgewichtstheorie, Soziale Vergleichstheorie und in jüngerer Zeit die Ansatz der sozialen Identität.[46]
Indigene Theorien
Aus der Analyse des sozialen Netzwerks wurden nur wenige vollständige Theorien hergestellt. Zwei, die haben, sind Strukturrolle Theorie und Heterophile Theorie.
Die Grundlage der Heterophilitätstheorie war der Befund in einer Studie, dass zahlreiche schwache Bindungen wichtig für die Suche nach Informationen und Innovationen sein können, da Cliquen die Tendenz haben, homogenere Meinungen zu haben und viele gemeinsame Merkmale zu teilen. Diese homophile Tendenz war der Grund, warum die Mitglieder der Cliquen überhaupt zusammengezogen wurden. Als ähnlich würde jedes Mitglied der Clique auch mehr oder weniger wissen, was die anderen Mitglieder wussten. Um neue Informationen oder Erkenntnisse zu finden, müssen Mitglieder der Clique über die Clique über die anderen Freunde und Bekannten hinausblicken. Das nannte Granovetter "die Stärke schwacher Bindungen".[47]
Strukturlöcher
Im Kontext von Netzwerken, Sozialkapital existiert, wo Menschen aufgrund ihres Standorts in einem Netzwerk einen Vorteil haben. Kontakte in einem Netzwerk bieten Informationen, Chancen und Perspektiven, die für den zentralen Spieler im Netzwerk von Vorteil sein können. Die meisten sozialen Strukturen sind in der Regel durch dichte Cluster starker Verbindungen gekennzeichnet.[48] Informationen in diesen Clustern sind eher homogen und überflüssig. Nicht redundante Informationen werden am häufigsten durch Kontakte in verschiedenen Clustern erhalten.[49] Wenn zwei getrennte Cluster nicht redundante Informationen besitzen, soll zwischen ihnen ein strukturelles Loch gibt.[49] Somit ein Netzwerk, das brücken Strukturlöcher bietet Netzwerkvorteile, die in gewissem Maße additiv sind, anstatt sich zu überlappen. Eine ideale Netzwerkstruktur hat eine Reb- und Clusterstruktur, die Zugang zu vielen verschiedenen Clustern und Strukturlöchern bietet.[49]
Netzwerke, die reich an Strukturlöchern sind, sind eine Form des Sozialkapitals, in denen sie anbieten Information Vorteile. Der Hauptakteur in einem Netzwerk, das Strukturlöcher bricht, kann aus verschiedenen Quellen und Clustern auf Informationen zugreifen.[49] Zum Beispiel in GeschäftsnetzwerkeDies ist für die Karriere eines Einzelnen von Vorteil, da er eher von Stellenangeboten und Möglichkeiten hört, wenn sein Netzwerk eine breite Palette von Kontakten in verschiedenen Branchen/Sektoren umfasst. Dieses Konzept ähnelt Mark Granovetters Theorie von Schwache Krawatten, was auf der Grundlage beruht, dass eine breite Palette von Kontakten für Arbeitsplätze am effektivsten ist.
Forschungscluster
Kunstnetzwerke
Forschung hat die Netzwerkanalyse verwendet, um Netzwerke zu untersuchen, die bei gemeinsamer Ausstellung von Künstlern erstellt wurden. Es wurde gezeigt, dass solche Netzwerke die Anerkennung eines Künstlers in Geschichte und historischen Erzählungen beeinflussen, selbst wenn sie die individuellen Leistungen des Künstlers kontrollieren.[50][51] Andere Arbeiten untersuchen, wie sich die Netzwerkgruppierung von Künstlern auf die Auktionsleistung eines einzelnen Künstlers auswirken kann.[52] Es wurde gezeigt, dass der Status eines Künstlers zunimmt, wenn sie mit höheren Statusnetzwerken in Verbindung gebracht werden, obwohl dieser Verein über die Karriere eines Künstlers zurückzuführen ist.
Kommunikation
Kommunikationswissenschaften werden oft sowohl als Teil der Sozialwissenschaften als auch der Geisteswissenschaften angesehen und stützen sich stark auf Felder wie z. Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Informationswissenschaft, Biologie, Politikwissenschaft, und Wirtschaft ebenso gut wie Rhetorik, Literaturwissenschaft, und Semiotik. Viele Kommunikationskonzepte beschreiben die Übertragung von Informationen von einer Quelle auf eine andere und können somit in Bezug auf ein Netzwerk konzipiert werden. Die Analyse der sozialen Netzwerke wurde somit erfolgreich auf Phänomene angewendet, die von der sozialen Verbreitung sprachlicher Innovation reichen[53] zum Einfluss der Peer -Lerner -Kommunikation auf das Studium im Ausland Zweitspracher Erwerb.[54]
Gemeinschaft
In J.A. Barnes 'Tag, ein "Gemeinschaft"Auf einen bestimmten geografischen Standort verwiesen und Studien zu den Bindungen in der Gemeinschaft zu tun, die mit dem zu tun hatten, wer die Kirche sprach, assoziiert, gehandelt und besuchte, mit wem. Heute gibt es jedoch erweiterte" Online "-Verwohnheiten, die durch entwickelt wurden Telekommunikation Geräte und Social Network Services. Solche Geräte und Dienstleistungen erfordern eine umfangreiche und laufende Wartung und Analyse, häufig verwendet Netzwerkwissenschaft Methoden. Gemeindeentwicklung Studien nutzen heute auch eine umfassende Verwendung solcher Methoden.
Komplexe Netzwerke
Komplexe Netzwerke Erfordernde Methoden, die für die Modellierung und Interpretation spezifisch sind soziale Komplexität und Komplexe adaptive Systeme, einschließlich Techniken von Dynamische Netzwerkanalyse. Mechanismen wie Dual-Phasen-Evolution Erklären Sie, wie zeitliche Veränderungen in der Konnektivität zur Bildung der Struktur in sozialen Netzwerken beitragen.
Konflikt und Zusammenarbeit
Die Untersuchung sozialer Netzwerke wird verwendet, um die Art von Interdependenzen zwischen Akteuren und die Art und Weise zu untersuchen, in denen diese mit den Ergebnissen von Konflikten und Zusammenarbeit zusammenhängen. Studienbereiche umfassen kooperatives Verhalten bei Teilnehmern in kollektive Aktionen wie zum Beispiel Proteste; Förderung des friedlichen Verhaltens, soziale Normen, und öffentliche Güter innerhalb Gemeinschaften durch Netzwerke informeller Governance; die Rolle sozialer Netzwerke sowohl im intrastierten Konflikt als auch im zwischenstaatlichen Konflikt; und soziale Netzwerke unter Politikern, Wählern und Bürokraten.[55]
Strafnetzwerke
Im Kriminologie und städtische SoziologieEs wurde den sozialen Netzwerken unter kriminellen Akteuren viel Aufmerksamkeit geschenkt. Zum Beispiel können Morde als eine Reihe von Austausch zwischen Banden angesehen werden. Morde diffundieren von Morden nach außen von einer einzelnen Quelle, da es schwächere Banden nicht leisten können, Mitglieder stärkerer Banden für Vergeltungsmaßnahmen zu töten, aber andere gewalttätige Handlungen begehen müssen, um ihren Ruf für Stärke aufrechtzuerhalten.[56]
Verbreitung von Innovationen
Verbreitung von Ideen und Innovationen Studien konzentrieren sich auf die Verbreitung und Verwendung von Ideen von einem Schauspieler zum einen oder einen anderen oder eins Kultur und ein anderer. Diese Forschungslinie versucht zu erklären, warum einige zu "frühen Anwendern" von Ideen und Innovationen werden, und verbindet die soziale Netzwerkstruktur mit der Erleichterung oder Behinderung der Verbreitung einer Innovation. Ein typisches Beispiel ist die soziale Verbreitung sprachlicher Innovationen wie Neologismen.[53]
Demographie
Im DemographieDie Untersuchung sozialer Netzwerke hat zu neuen Stichprobenmethoden zum Abschätzung und Erreichen von Populationen geführt, die schwer zu zählen sind (z. Befragte einer Umfrage, in der weitere Befragte empfohlen werden.[57][58]
Wirtschaftssoziologie
Das Feld von Soziologie konzentriert sich fast ausschließlich auf Netzwerke von Ergebnissen sozialer Interaktionen. Enger, stärker, Wirtschaftssoziologie betrachtet Verhaltensinteraktionen von Individuen und Gruppen durch Sozialkapital und soziale "Märkte". Soziologen wie Mark Granovetter haben Kernprinzipien zu den Interaktionen der sozialen Struktur, der Information, der Fähigkeit zur Bestrafung oder Belohnung entwickelt und vertrauen, die in ihren Analysen politischer, wirtschaftlicher und anderer Institutionen häufig wiederkommen. Granovetter untersucht, wie soziale Strukturen und soziale Netzwerke wirtschaftliche Ergebnisse wie Einstellung, Preis, Produktivität und Innovation beeinflussen können, und beschreibt die Beiträge der Soziologen zur Analyse der Auswirkungen von Sozialstruktur und Netzwerken auf die Wirtschaft.[59]
Gesundheitsvorsorge
Die Analyse von sozialen Netzwerken wird zunehmend in einbezogen Analyse des Gesundheitswesensnicht nur in epidemiologisch Studien, aber auch in Modellen von Patientenkommunikation und Bildung, Krankheitsprävention, Diagnose und Behandlung der psychischen Gesundheit sowie in der Untersuchung von Organisationen im Gesundheitswesen und Systeme.[60]
Humanökologie
Humanökologie ist ein interdisziplinär und transdisziplinär Untersuchung der Beziehung zwischen Menschen und ihre natürlich, Sozial, und gebaute Umgebungen. Die wissenschaftliche Philosophie der menschlichen Ökologie hat eine diffuse Geschichte mit Verbindungen zu Erdkunde, Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Zoologieund natürlich Ökologie.[61][62]
Sprache und Linguistik
Studien von Sprache und Linguistik, im Speziellen Evolutionäre Linguistiksich auf die Entwicklung von konzentrieren Sprachformen und Übertragung von Änderungen, Geräusche oder Wörter, von einem Sprachsystem zu einem anderen durch Netzwerke sozialer Interaktion. Soziale Netzwerke sind auch wichtig in Sprachverschiebung, wie Gruppen von Menschen in der sozialen Verbreitung sprachlicher Innovation Sprachen zu ihrem Repertoire hinzufügen und/verließen sie.[53] und in Analysen des Zweitsprachenerwerbs durch Kommunikation mit Gleichaltrigen.[54]
Literaturnetzwerke
In der Untersuchung von literarischen Systemen wurde die Netzwerkanalyse von Anheier, Gerhards und Romo angewendet.[63] De noy,[64] Senekal,[65] und Lotker,[66] Untersuchung verschiedener Aspekte der Funktionsweise von Literatur. Die grundlegende Prämisse ist diese Polysystemtheorie, die es seit den Schriften gibt Even-Zohar, kann in die Netzwerktheorie und die Beziehungen zwischen verschiedenen Akteuren im literarischen Netzwerk integriert werden, z. Schriftsteller, Kritiker, Verleger, literarische Geschichten usw. können mithilfe von Verwendung zugeordnet werden Visualisierung von Sna.
Organisationsstudien
Forschungsstudien von formell oder Informelle Organisation Beziehungen, Organisationskommunikation, Wirtschaft, Wirtschaftssoziologie, und andere Ressource Transfers. Soziale Netzwerke wurden auch verwendet, um zu untersuchen, wie Organisationen miteinander interagieren und die vielen charakterisieren informelle Verbindungen Diese verknüpfte Führungskräfte zusammen sowie Verbände und Verbindungen zwischen einzelnen Mitarbeitern in verschiedenen Organisationen.[67] Viele organisatorische Studien für soziale Netzwerke konzentrieren sich auf Teams.[68] Innerhalb Mannschaft Netzwerkstudien, Forschungsergebnisse beispielsweise die Prädiktoren und Ergebnisse von Zentralität und Macht, Dichte und Zentralisierung von Teaminstrumental- und Ausdrucksbindungen sowie die Rolle von Netzwerken zwischen Teams. Es wurde festgestellt organisatorische Verpflichtung,[69] organisatorische Identifizierung,[37] Zwischenmenschlicher Staatsbürgerschaftsverhalten.[70]
Sozialkapital
Sozialkapital ist eine Form von wirtschaftlich und kulturelle Hauptstadt in denen soziale Netzwerke zentral sind, Transaktionen sind markiert von Gegenseitigkeit, vertrauen, und Zusammenarbeit, und Markt Agenten produzieren Waren und Dienstleistungen nicht hauptsächlich für sich selbst, sondern für a Gemeinwohl. Sozialkapital wird in drei Dimensionen unterteilt: die strukturelle, die relationale und die kognitive Dimension. Die strukturelle Dimension beschreibt, wie Partner miteinander interagieren und welche spezifischen Partner in einem sozialen Netzwerk treffen. Auch die strukturelle Dimension des Sozialkapitals zeigt das Niveau der Verbindungen zwischen Organisationen an.[71] Diese Dimension ist in hohem Maße mit der relationalen Dimension verbunden, die sich auf Vertrauenswürdigkeit, Normen, Erwartungen und Identifikationen der Bindungen zwischen Partnern bezieht. Die relationale Dimension erklärt die Art dieser Beziehungen, die hauptsächlich durch das Vertrauensniveau veranschaulicht wird, das dem Organisationsnetzwerk zugeordnet ist.[71] Die kognitive Dimension analysiert das Ausmaß, in dem Organisationen aufgrund ihrer Bindungen und Interaktionen gemeinsame Ziele und Ziele teilen.[71]
Sozialkapital ist ein soziologisches Konzept über den Wert von Soziale Beziehungen und die Rolle der Zusammenarbeit und des Vertrauens, um positive Ergebnisse zu erzielen. Der Begriff bezieht sich auf den Wert, den man aus ihren sozialen Bindungen erhalten kann. Zum Beispiel können neu angekommene Einwanderer ihre sozialen Bindungen zu etablierten Migranten nutzen, um Arbeitsplätze zu erwerben, die sie sonst möglicherweise Probleme haben (z. B. aufgrund der Unbekanntheit mit der Landessprache). Es besteht eine positive Beziehung zwischen dem sozialen Kapital und der Intensität des sozialen Netzwerks.[72][73][74] In einem dynamischen Rahmen führt eine höhere Aktivität in einem Netzwerk in ein höheres soziales Kapital, das selbst zu mehr Aktivität fördert.[72][75]
Werbung
Dieser spezielle Cluster konzentriert sich auf die Effektivität des Markenbildes und der Werbestrategie unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Kundenbeteiligung auf Vertrieb und Markenbild. Dies wird durch Techniken wie Stimmungsanalyse gemessen, die auf mathematischen Studienbereichen wie Data Mining und Analytics beruhen. Dieser Forschungsbereich erzeugt eine große Anzahl von kommerziellen Anwendungen, da das Hauptziel einer Studie darin besteht, das Verbraucherverhalten zu verstehen und den Umsatz zu steigern.
Netzwerkposition und Vorteile
In vielen Organisationen, Mitglieder neigen dazu, ihre Aktivitäten in ihren eigenen Gruppen zu konzentrieren, die Kreativität unterdrücken und die Chancen einschränken. Ein Spieler, dessen Netzwerk Strukturlöcher überbrückt, hat einen Vorteil bei der Erkennung und Entwicklung von Belohnungsmöglichkeiten.[48] Ein solcher Spieler kann das soziale Kapital mobilisieren, indem er als "Broker" von Informationen zwischen zwei Clustern fungiert, die sonst nicht in Kontakt gewesen wären und so Zugang zu neuen Ideen, Meinungen und Möglichkeiten gewährt hätten. Britischer Philosoph und politischer Ökonom John Stuart Mill, schreibt: "Es ist kaum möglich, den Wert zu überschätzen ... wenn man Menschen in Kontakt mit Menschen in Kontakt bringt, die sich selbst unähnlich sind ... Eine solche Kommunikation ist eine der Hauptquellen des Fortschritts."[76] Ein Spieler mit einem Netzwerk, das reich an Strukturlöchern reicht, kann durch neue Ideen und Möglichkeiten einen Mehrwert für eine Organisation bieten. Dies wiederum hilft der Karriereentwicklung und Weiterentwicklung einer Person.
Ein Sozialkapitalmakler erntet auch die Kontrollvorteile des Vermittlers des Informationsflusses zwischen den Kontakten. Im Falle des Beratungsunternehmens Eden McCallum konnten die Gründer ihre Karriere vorantreiben, indem sie ihre Verbindungen mit ehemaligen Big Three Consulting-Unternehmen und mittelgroßen Branchenunternehmen überbrückten.[77] Durch die Überbrückung von Strukturlöchern und die Mobilisierung des Sozialkapitals können die Spieler ihre Karriere vorantreiben, indem sie neue Möglichkeiten zwischen Kontakten ausführen.
Es wurden Forschungsergebnisse durchgeführt, die sowohl die Vorteile des Informationsvermittlers untermauern als auch widerlegen. Eine Studie mit chinesischen High-Tech-Firmen durch Zhixing Xiao ergab, dass die Kontrollvorteile von Strukturlöchern "disonant gegenüber dem dominierenden firmenweiten Geist der Zusammenarbeit sind und die Informationsvorteile aufgrund der gemeinsamen gemeinsamen Werte solcher Organisationen nicht eintreten können.[78] Diese Studie analysierte jedoch nur chinesische Unternehmen, die tendenziell starke Werte für die gemeinsame Nutzung von gemeinsamen gemeinsam genommen haben. Informations- und Kontrollvorteile von Strukturlöchern sind in Unternehmen, die auf firmenweiter Ebene nicht so integrativ und kooperativ sind, immer noch wertvoll. Im Jahr 2004 studierte Ronald Burt 673 Manager, die die Lieferkette für eines der größten Elektronikunternehmen Amerikas leiteten. Er stellte fest, dass Manager, die häufig Probleme mit anderen Gruppen diskutierten, besser bezahlt wurden, positivere Bewertungen für Arbeitsplätze erhielten und eher gefördert wurden.[48] Daher kann die Überbrückung von Strukturlöchern für eine Organisation und wiederum der Karriere eines Einzelnen von Vorteil sein.
Sozialen Medien
Computernetzwerke In Kombination mit Social -Networking -Software erzeugt Software ein neues Medium für soziale Interaktion.[79] Eine Beziehung über eine computergestützte Dienstleistung für soziale Netzwerke kann durch Kontext, Richtung und Stärke gekennzeichnet werden. Der Inhalt einer Beziehung bezieht sich auf die ausgetauschte Ressource. In einem Computervermittelte Kommunikation Kontext, soziale Paare tauschen verschiedene Arten von Informationen aus, einschließlich des Sendens einer Datendatei oder eines Computerprogramms sowie der Bereitstellung emotionaler Unterstützung oder der Anordnung eines Meetings. Mit dem Aufstieg von elektronischer HandelAustausch können auch dem Umtausch von Geld, Waren oder Dienstleistungen in der "realen" Welt entsprechen.[80] Analyse des sozialen Netzwerks Die Methoden sind für die Untersuchung dieser Art von computervermittelten Kommunikation unerlässlich geworden.
Darüber hinaus die schiere Größe und die flüchtige Natur von sozialen Medien hat zu neuen Netzwerkkennzahlen geführt. Ein wesentliches Anliegen bei Netzwerken, die aus sozialen Medien extrahiert werden, ist die mangelnde Robustheit von Netzwerkmetriken, die fehlende Daten angegeben haben.[81]
Siehe auch
- Bibliographie der Soziologie
- Blockmodelling
- Geschäftsnetzwerke
- Kollektives Netzwerk
- Internationales Netzwerk für soziale Netzwerkanalyse
- Netzwerkgesellschaft
- Netzwerktheorie
- Netzwerkwissenschaft
- Semiotik der sozialen Netzwerke
- Wissenschaftlicher Zusammenarbeit Netzwerk
- Analyse des sozialen Netzwerks
- Soziales Netzwerk (Soziolinguistik)
- Dienstleistung für soziale Netzwerke
- Soziales Web
- Strukturelle Falte
Verweise
- ^ a b Wasserman, Stanley; Faust, Katherine (1994). "Analyse der sozialen Netzwerke in den sozialen und verhaltensbezogenen Wissenschaften". Analyse des sozialen Netzwerks: Methoden und Anwendungen. Cambridge University Press. pp.1–27. ISBN 9780521387071.
- ^ Scott, W. Richard; Davis, Gerald F. (2003). "Netzwerke in und um Organisationen". Organisationen und Organisation. Pearson Prentice Hall. ISBN 978-0-13-195893-7.
- ^ Freeman, Linton (2004). Die Entwicklung der sozialen Netzwerkanalyse: Eine Studie in der Soziologie der Wissenschaft. Empirische Presse. ISBN 978-1-59457-714-7.
- ^ Borgatti, Stephen P.; Mehra, Ajay; Brass, Daniel J.; LABIANCA, Giuseppe (2009). "Netzwerkanalyse in den Sozialwissenschaften". Wissenschaft. 323 (5916): 892–895. Bibcode:2009sci ... 323..892b. Citeseerx 10.1.1.536.5568. doi:10.1126/Science.1165821. PMID 19213908. S2CID 522293.
- ^ Easley, David; Kleinberg, Jon (2010). "Überblick". Netzwerke, Menschenmengen und Märkte: Argumentation über eine hoch verbundene Welt. Cambridge University Press. pp.1–20. ISBN 978-0-521-19533-1.
- ^ a b c Scott, John P. (2000). Analyse des sozialen Netzwerks: Ein Handbuch (2. Auflage). Thousand Oaks, CA: Sage Publications.
- ^ Tönnies, Ferdinand (1887). Gemeinschaft und Gesellschaft, Leipzig: Fues's Verlag. (Übersetzt, 1957 von Charles Price Loomis als Gemeinschaft und Gesellschaft, East Lansing: Michigan State University Press.)
- ^ Durkheim, Emile (1893). De la Division du Travail Social: Étude Sur L'Initial des Sociétés Supérieures, Paris: F. Alcan. (Übersetzt, 1964, von Lewis A. Coser als Die Arbeitsteilung in der Gesellschaft, New York: Freie Presse.)
- ^ Simmel, Georg (1908). Soziologie, Leipzig: Dunker & Humbllot.
- ^ Eine historische Übersicht über die Entwicklung der sozialen Netzwerkanalyse finden Sie unter: Carrington, Peter J.; Scott, John (2011). "Einführung". Das Sage -Handbuch für soziale Netzwerkanalyse. Salbei. p. 1. ISBN 978-1-84787-395-8.
- ^ Siehe auch das Diagramm in Scott, John (2000). Analyse des sozialen Netzwerks: Ein Handbuch. Salbei. p. 8. ISBN 978-0-7619-6339-4.
- ^ Malinowski, Bronislaw (1913). Die Familie unter den australischen Ureinwohnern: eine soziologische Studie. London: University of London Press.
- ^ Radcliffe-Brown, Alfred Reginald (1930) Die soziale Organisation der australischen Stämme. Sydney, Australien: Universität von Sydney Ozeanien Monographien, Nr. 1.
- ^ Radcliffe-Brown, A. R. (1940). "Über soziale Struktur". Zeitschrift des Royal Anthropological Institute. 70 (1): 1–12. doi:10.2307/2844197. JStor 2844197.
- ^ Lévi-Strauss, Claude ([1947] 1967). Les Strukturen Élémentaires de la Parenté. Paris: La Haye, Mouton ET Co. (Translated, 1969 von J. H. Bell, J. R. von Sturmer und R. Needham, 1969, AS Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft, Boston: Beacon Press.)
- ^ Barnes, John (1954). "Klasse und Ausschüsse in einer norwegischen Inselgemeinde". Menschlichen Beziehungen(7): 39–58.
- ^ Freeman, Linton C.; Wellman, Barry (1995). "Ein Hinweis zum Vorfahren in Toronto in Toronto der Analyse des sozialen Netzwerks". Verbindungen. 18 (2): 15–19.
- ^ Savage, Mike (2008). "Elizabeth Bott und die Bildung der modernen britischen Soziologie". Die soziologische Überprüfung. 56 (4): 579–605. doi:10.1111/j.1467-954x.2008.00806.x. S2CID 145286556.
- ^ Nadel, S. F. 1957. Die Theorie der sozialen Struktur. London: Cohen und West.
- ^ Parsons, Talcott ([1937] 1949). Die Struktur des sozialen Handelns: Eine Studie in der Sozialtheorie unter besonderer Berücksichtigung einer Gruppe europäischer Schriftsteller. New York: Die freie Presse.
- ^ Parsons, Talcott (1951). Das soziale System. New York: Die freie Presse.
- ^ Blau, Peter (1956). Bürokratie in der modernen Gesellschaft. New York: Random House, Inc.
- ^ Blau, Peter (1960). "Eine Theorie der sozialen Integration". Das American Journal of Sociology(65) 6: 545–556 (Mai).
- ^ Blau, Peter (1964). Austausch und Macht im sozialen Leben.
- ^ Bernie Hogan. "Die vernetzte Person: Ein Profil von Barry Wellman".
- ^ a b Granovetter, Mark (2007). "Einführung für den französischen Leser". Soziologie. 2: 1–8.
- ^ Wellman, Barry (1988). "Strukturanalyse: von Methode und Metapher zu Theorie und Substanz". S. 19–61 in B. Wellman und S. D. Berkowitz (Hrsg.) Soziale Strukturen: Ein Netzwerkansatz, Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press.
- ^ Mullins, Nicholas. Theorien und theoretische Gruppen in der zeitgenössischen amerikanischen Soziologie. New York: Harper und Row, 1973.
- ^ Tilly, Charles, hrsg. Eine städtische Welt. Boston: Little Brown, 1974.
- ^ Wellman, Barry. 1988. "Strukturanalyse: Von Methode und Metapher zu Theorie und Substanz". S. 19–61 in Soziale Strukturen: Ein Netzwerkansatz, herausgegeben von Barry Wellman und S. D. Berkowitz. Cambridge: Cambridge University Press.
- ^ Nagler, Jan; Anna Levina; Marc Timme (2011). "Auswirkungen einzelner Verbindungen auf wettbewerbsfähige Perkolation". Naturphysik. 7 (3): 265–270. Arxiv:1103.0922. Bibcode:2011natph ... 7..265n. doi:10.1038/nphys1860. S2CID 2809783.
- ^ Newman, Mark, Albert-László Barabási und Duncan J. Watts (2006). Die Struktur und Dynamik von Netzwerken (Princeton -Studien zur Komplexität). Oxford: Princeton University Press.
- ^ Wellman, Barry (2008). "Überblick: Die Entwicklung der Analyse des sozialen Netzwerks: Eine Studie in der Soziologie der Wissenschaft". Zeitgenössische Soziologie. 37 (3): 221–222. doi:10.1177/009430610803700308. S2CID 140433919.
- ^ Faust, Stanley Wasserman; Katherine (1998). Analyse des sozialen Netzwerks: Methoden und Anwendungen (Nachdruck. Ed.). Cambridge [U.A.]: Cambridge Univ. Drücken Sie. ISBN 978-0521382694.
- ^ a b Kadushin, C. (2012). Soziale Netzwerke verstehen: Theorien, Konzepte und Erkenntnisse. Oxford: Oxford University Press.
- ^ Granovetter, M. (1976). "Netzwerkabtastung: Einige erste Schritte". American Journal of Sociology. 81 (6): 1287–1303. doi:10.1086/226224. S2CID 40359730.
- ^ a b Jones, C.; Volpe, E.H. (2011). "Organisatorische Identifizierung: Erweitern Sie unser Verständnis der sozialen Identitäten durch soziale Netzwerke". Zeitschrift für Organisationsverhalten. 32 (3): 413–434. doi:10.1002/job.694.
- ^ De Noy, Wouter (2012). "Analyse der sozialen Netzwerk, Diagramm theoretische Ansätze an". "Graph Theoretische Ansätze zur Analyse des sozialen Netzwerks". In der Computerkomplexität: Theorie, Techniken und Anwendungen (Robert A. Meyers, Hrsg.). Springer. S. 2864–2877. doi:10.1007/978-1-4614-1800-9_176. ISBN 978-1-4614-1800-9.
- ^ Hedström, Peter; Sandell, Rickard; Stern, Charlotta (2000). "Mesolevel -Netzwerke und die Verbreitung sozialer Bewegungen: Der Fall der schwedischen sozialdemokratischen Partei" (PDF). American Journal of Sociology. 106 (1): 145–172. doi:10.1086/303109. HDL:10016/34606. S2CID 3609428.
- ^ a b Riketta, M.; Nienber, S. (2007). "Multiple Identitäten und Arbeitsmotivation: Die Rolle der wahrgenommenen Kompatibilität zwischen verschachtelten Organisationseinheiten". British Journal of Management. 18: S61–77. doi:10.1111/j.1467-8551.2007.00526.x. S2CID 144857162.
- ^ Shirado, Hirokazu; Christakis, Nicholas A (2017). "Lokal laute autonome Agenten verbessern die globale menschliche Koordination in Netzwerkversuche". Natur. 545 (7654): 370–374. Bibcode:2017Natur.545..370s. doi:10.1038/nature22332. PMC 5912653. PMID 28516927.
- ^ Cranmer, Skyler J.; Desmarais, Bruce A. (2011). "Inferenziell -Netzwerkanalyse mit exponentiellen Zufallsgrafikmodellen". Politische Analyse. 19 (1): 66–86. Citeseerx 10.1.1.623.751. doi:10.1093/pan/mpq037.
- ^ Moreira, André A.; Demétrius R. Paula; Raimundo N. Costa Filho; José S. Andrade Jr. (2006). "Wettbewerbsclusterwachstum in komplexen Netzwerken". Physische Bewertung e. 73 (6): 065101. Arxiv:cond-mat/0603272. Bibcode:2006phrve..73f5101m. doi:10.1103/Physreve.73.065101. PMID 16906890. S2CID 45651735.
- ^ Barabási, Albert-László (2003). Linked: Wie alles mit allem anderen verbunden ist und was es für Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag bedeutet. New York: Plum.
- ^ Strogatz, Steven H. (2001). "Erforschung komplexer Netzwerke". Natur. 410 (6825): 268–276. Bibcode:2001Natur.410..268s. doi:10.1038/35065725. PMID 11258382.
- ^ Kilduff, M.; Tsai, W. (2003). Soziale Netzwerke und Organisationen. Sage Publications.
- ^ Granovetter, M. (1973). "Die Stärke schwacher Krawatten". American Journal of Sociology. 78 (6): 1360–1380. doi:10.1086/225469. S2CID 59578641.
- ^ a b c Burt, Ronald (2004). "Strukturlöcher und gute Ideen". American Journal of Sociology. 110 (2): 349–399. Citeseerx 10.1.1.388.2251. doi:10.1086/421787. S2CID 2152743.
- ^ a b c d Burt, Ronald (1992). Strukturlöcher: die soziale Struktur des Wettbewerbs. Cambridge, MA: Harvard University Press.
- ^ Braden, L.E.A.; Teekens, Thomas (2020-08-01). "Historische Netzwerke und Gedenken: Verbindungen, die durch Museumsausstellungen erstellt wurden". Poetik. 81: 101446. doi:10.1016/j.poetic.2020.101446. ISSN 0304-422X.
- ^ Braden, L. E. A. (2021-01-01). "Netzwerke, die in der Ausstellung geschaffen wurden: Der Effekt der Kuratoren auf die historische Anerkennung". Amerikanischer Verhaltenswissenschaftler. 65 (1): 25–43. doi:10.1177/0002764218800145. ISSN 0002-7642.
- ^ Braden, L. E. A.; Teekens, Thomas (September 2019). "Ruf, Statusetzwerke und der Kunstmarkt". Künste. 8 (3): 81. doi:10.3390/arts8030081.
- ^ a b c Paradowski, Michał b.; Jonak, łukasz (2012). "Verbreitung sprachlicher Innovation als soziale Koordination". Psychologie der Sprache und Kommunikation. 16 (2): 53–64. doi:10.2478/V10057-012-0010-Z.
- ^ a b Paradowski, Michał b.; Jarynowski, Andrzej; Jelińska, Magdalena; Czopek, Karolina (2021). "Interaktionen außerhalb der Klasse sind wichtig für den Erwerb der zweiten Sprache während kurzfristiger Übersee-Aufenthalt: Die Beiträge der Analyse des sozialen Netzwerks [Ausgewählte Posterpräsentationen der American Association of Applied Linguistics Conference, Denver, USA, März 2020]". Sprache lehren. 54 (1): 139–143. doi:10.1017/s0261444820000580.
- ^ Larson, Jennifer M. (11. Mai 2021). "Netzwerke von Konflikten und Zusammenarbeit". Annual Review of Political Science. 24 (1): 89–107. doi:10.1146/Annurev-Polisci-041719-102523.
- ^ Papachristos, Andrew (2009). "Mord nach Struktur: Dominanzbeziehungen und die soziale Struktur des Bandenmordes" (PDF). American Journal of Sociology. 115 (1): 74–128. doi:10.2139/ssrn.855304. PMID 19852186. S2CID 24605697. Archiviert von das Original (PDF) am 7. April 2014. Abgerufen 29. März 2013.
- ^ Gile, Krista J.; Beaudry, Isabelle S.; Handcock, Mark S.; Ott, Miles Q. (7. März 2018). "Methoden zur Inferenz aus den befragten Stichprobendaten". Jährliche Überprüfung der Statistiken und ihrer Anwendung. 5 (1): 65–93. Bibcode:2018anrsa ... 5 ... 65g. doi:10.1146/Annurev-Statistics-031017-100704. S2CID 67695078. Abgerufen 21. September 2021.
- ^ Heckathorn, Douglas D.; Cameron, Christopher J. (31. Juli 2017). "Netzwerkabtastung: Von Schneeball und Multiplizität bis hin zur Befragten steuergesteuerte Stichproben". Jährlicher Überblick über die Soziologie. 43 (1): 101–119. doi:10.1146/Annurev-SOC-060116-053556. Abgerufen 21. September 2021.
- ^ Granovetter, Mark (2005). "Die Auswirkungen der sozialen Struktur auf die wirtschaftlichen Ergebnisse". Das Journal of Economic Perspectives. 19 (1): 33–50. doi:10.1257/0895330053147958. JStor 4134991.
- ^ Levy, Judith und Bernice Pescosolido (2002). Soziale Netzwerke und Gesundheit. Boston, MA: Jai Press.
- ^ Crona, Beatrice und Klaus Hubacek (Hrsg.) (2010). "Sonderausgabe: Analyse des sozialen Netzwerks in der Governance natürlicher Ressourcen". Ökologie und Gesellschaft, 48.
- ^ Ernstson, Henrich (2010). "Leseliste: Verwenden der Social Network Analysis (SNA) in sozialökologischen Studien". Resilienzwissenschaft
- ^ Anheier, H. K.; Romo, F. P. (1995). "Formen des Kapitals und der sozialen Struktur von Feldern: Untersuchung von Bourdieus Sozialtopographie". American Journal of Sociology. 100 (4): 859–903. doi:10.1086/230603. S2CID 143587142.
- ^ De Noy, W (2003). "Felder und Netzwerke: Korrespondenzanalyse und soziale Netzwerkanalyse im Rahmen der Feldtheorie". Poetik. 31 (5–6): 305–327. doi:10.1016/s0304-422x (03) 00035-4.
- ^ Senekal, B. A. (2012). "Die Afrikaanse Literêre SISTEM: Litnet Akademien. 9: 3.
- ^ Lotker, ZVI (2021), "Maschinenerzählung", Analyse von Erzählungen in sozialen Netzwerken, Cham: Springer International Publishing, S. 283–298, doi:10.1007/978-3-030-68299-6_18, ISBN 978-3-030-68298-9, S2CID 241976819, abgerufen 2022-03-16
- ^ Podolny, J. M.; Baron, J. N. (1997). "Ressourcen und Beziehungen: Soziale Netzwerke und Mobilität am Arbeitsplatz". Amerikanische soziologische Überprüfung. 62 (5): 673–693. Citeseerx 10.1.1.114.6822. doi:10.2307/2657354. JStor 2657354.
- ^ Park, Semin; Grosser, Travis J.; Roebuck, Adam A.; Mathieu, John E. (3. Februar 2020). "Arbeitsteams aus Netzwerkperspektive verstehen: eine Überprüfung und zukünftige Forschungsrichtungen". Journal of Management. 46 (6): 1002–1028. doi:10.1177/0149206320901573.
- ^ Lee, J.; Kim, S. (2011). "Erforschung der Rolle sozialer Netzwerke im affektiven organisatorischen Engagement: Netzwerkzentralität, Stärke der Krawatten und Strukturlöcher". Die amerikanische Überprüfung der öffentlichen Verwaltung. 41 (2): 205–223. doi:10.1177/0275074010373803. S2CID 145641976.
- ^ Bowler, W. M.; Brass, D. J. (2011). "Relationale Korrelate des zwischenmenschlichen Verhaltens der Staatsbürgerschaft: eine Perspektive des sozialen Netzwerks". Journal of Applied Psychology. 91 (1): 70–82. Citeseerx 10.1.1.516.8746. doi:10.1037/0021-9010.91.1.70. PMID 16435939.
- ^ a b c (Claridge, 2018).
- ^ a b Koley, Gaurav; Deshmukh, Jayati; Srinivasa, Srinath (2020). Aref, Samin; Bontcheva, Kalina; Braghieri, Marco; Dignum, Frank; Giannotti, Fosca; Grisolia, Francesco; Pedreschi, Dino (Hrsg.). "Soziales Kapital als Engagement und Überarbeitung der Überzeugung". Soziale Informatik. Vorlesungsnotizen in Informatik. Cham: Springer International Publishing. 12467: 137–151. doi:10.1007/978-3-030-60975-7_11. ISBN 978-3-030-60975-7. S2CID 222233101.
- ^ Sebastián, Valenzuela; Namsu Park; Kerk F. Kee (2009). "Gibt es ein soziales Kapital auf einer Website für soziale Netzwerke? Facebook -Nutzung und Lebenszufriedenheit, Vertrauen und Teilnahme von College -Studenten". Journal of Computer-vermittelter Kommunikation. 14 (4): 875–901. doi:10.1111/j.1083-6101.2009.01474.x.
- ^ Wang, Hua & Barry Wellman (2010). "Soziale Konnektivität in Amerika: Veränderungen in der Größe des Freundesnetzwerks für Erwachsene von 2002 bis 2007". Amerikanischer Verhaltenswissenschaftler. 53 (8): 1148–1169. doi:10.1177/0002764209356247. S2CID 144525876.
- ^ Gaudeul, Alexia; Giannetti, Caterina (2013). "Die Rolle der gegenseitigen Sprache in der Bildung sozialer Netzwerke mit einer Anwendung auf LiveJournal". Soziale Netzwerke. 35 (3): 317–330. doi:10.1016/j.socnet.2013.03.003. ISSN 0378-8733.
- ^ Mill, John (1909). Prinzipien der politischen Ökonomie. Bibliothek für Wirtschaft und Freiheit: William J Ashley.
- ^ Gardner, Heidi; Eccles, Robert (2011). "Eden McCallum: Ein netzwerkbasiertes Beratungsunternehmen". Harvard Business School Review.
- ^ Xiao, Zhixing; Tsui, Anne (2007). "Wenn Makler möglicherweise nicht funktionieren: die kulturelle Kontingenz von Sozial Kapital in chinesischen High-Tech-Firmen ". Verwaltungswissenschaft vierteljährlich.
- ^ Amichai-Hamburger, Yair; Hayat, Tsahi (2017). Die internationale Enzyklopädie von Medieneffekten. John Wiley & Sons, Inc. doi:10.1002/9781118783764.wbieme0170. ISBN 9781118783764.
- ^ Garton, Laura; Haythornthwaite, Caroline; Wellman, Barry (23. Juni 2006). "Online -soziale Netzwerke studieren". Journal of Computer-vermittelter Kommunikation. 3 (1): 0. doi:10.1111/j.1083-6101.1997.tb00062.x.
- ^ Wei, Wei; Joseph, Kenneth; Liu, Huan; Carley, Kathleen M. (2016). "Erforschen von Merkmalen von suspendierten Benutzern und Netzwerkstabilität auf Twitter". Analyse und Bergbau im sozialen Netzwerk. 6: 51. doi:10.1007/s13278-016-0358-5. S2CID 18520393.
Weitere Lektüre
- Aneja, Nagender; Gambhir, Sapna (August 2013). "Ad-hoc Social Network: Eine umfassende Umfrage" (PDF). Internationales Journal of Scientific & Engineering Research. 4 (8): 156–160. ISSN 2229-5518.
- Barabási, Albert-László (2003). Linked: Wie alles mit allem anderen verbunden ist und was es für Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag bedeutet. Pflaume. ISBN 978-0-452-28439-5.
- Barnett, George A. (2011). Enzyklopädie sozialer Netzwerke. Salbei. ISBN 978-1-4129-7911-5.
- Estrada, E (2011). Die Struktur komplexer Netzwerke: Theorie und Anwendungen. Oxford University Press. ISBN 978-0-199-59175-6.
- Ferguson, Niall (2018). Der Platz und der Turm: Netzwerke und Macht, von den Freimaurern bis zu Facebook. Penguin Press. ISBN 978-0735222915.
- Freeman, Linton C. (2004). Die Entwicklung der sozialen Netzwerkanalyse: Eine Studie in der Soziologie der Wissenschaft. Empirische Presse. ISBN 978-1-59457-714-7.
- Kadushin, Charles (2012). Soziale Netzwerke verstehen: Theorien, Konzepte und Erkenntnisse. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-537946-4.
- Mauro, Rios;Petrella, Carlos (2014). La Quimera de Las redet soziale soziale [Die Chimäre sozialer Netzwerke] (in Spanisch).Bubok España. ISBN 978-9974-99-637-3.
- Rainie, Lee; Wellman, Barry (2012). Netzwerk: Das neue soziale Betriebssystem. Cambridge, Mass.: MIT Press. ISBN 978-0262017190.
- Scott, John (1991). Analyse des sozialen Netzwerks: Ein Handbuch. Salbei. ISBN 978-0-7619-6338-7.
- Wasserman, Stanley;Faust, Katherine (1994). Analyse des sozialen Netzwerks: Methoden und Anwendungen.Strukturanalyse in den Sozialwissenschaften.Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-38269-4.
- Wellman, Barry;Berkowitz, S. D. (1988). Soziale Strukturen: Ein Netzwerkansatz.Strukturanalyse in den Sozialwissenschaften.Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-24441-1.
Externe Links
Organisationen
Fachzeitschriften
- Soziale Netzwerke
- Netzwerkwissenschaft
- Zeitschrift für soziale Struktur
- Zeitschrift für mathematische Soziologie
- Analyse und Bergbau für soziale Netzwerke (SNAM)
- "Inna - Verbindungen Tagebuch". Connections Bulletin des internationalen Netzwerks für soziale Netzwerkanalyse.Toronto: Internationales Netzwerk für soziale Netzwerkanalyse. ISSN 0226-1766. Archiviert von das Original 2013-07-18.
Lehrbücher und Bildungsressourcen
- Netzwerke, Menschenmengen und Märkte (2010) von D. Easley & J. Kleinberg
- Einführung in soziale Netzwerkemethoden (2005) von R. Hanneman & M. Riddle
- Analyse von Social Network Analysis Unterrichtswebsite von S. borgatti
- Leitfaden für virtuelle soziale Netzwerke für öffentliche Verwaltungen (2015) von Mauro D. Ríos (auf Spanisch)