Sozialer Liberalismus
Sozialer Liberalismus (Deutsch: Sozialliberalismus, Spanisch: socioliberalismo, Niederländisch: Sociaalliberalisme) auch bekannt als neuer Liberalismus in dem Vereinigtes Königreich,[1][2] Moderner Liberalismus in dem Vereinigte Staaten,[3] Liberalismus verließ (Deutsch: Linksliberalismus) in Deutschland,[4][5][6] und Progressiver Liberalismus (Spanisch: Liberalismo progresista) in Spanischsprachige Länder,[7] ist ein politische Philosophie und Vielfalt von Liberalismus das unterstützt a Sozialmarktwirtschaft und die Erweiterung von zivile und politische Rechte. Unter dem sozialen Liberalismus die Gemeinwohl wird als harmonisch mit der Freiheit des Einzelnen angesehen,[8] und soziale Liberale überschneiden sich mit Sozialdemokraten in Annahme wirtschaftliche Intervention Mehr als andere Liberale.[9] Die soziale liberale Politik wurde in weiten Teilen der Welt weit verbreitet.[10]
Soziale liberale Ideen und Parteien werden in der Regel berücksichtigt zentrist,[9] oder Mitte-Links.[11][12][a] Ein sozialer Liberaler Regierung Es wird erwartet, dass wir wirtschaftlichen und sozialen Fragen angehen, wie z. Armut, Wohlfahrt, Infrastruktur, Gesundheitsvorsorge, Ausbildung, und die Klima Nutzung der staatlichen Intervention bei gleichzeitiger Betonung der Rechte und Autonomie des Einzelnen.[13][14][15] In den Vereinigten Staaten der Begriff sozialer Liberalismus kann sich manchmal beziehen auf progressiv Standpunkte zu soziokulturellen Fragen,,[16] wie zum Beispiel Fortpflanzungsrechte und gleichgeschlechtliche Ehe, im Gegensatz zu Sozialkonservatismus. Da Kultureller Liberalismus drückt die soziale Dimension des Liberalismus aus, es wird oft als als bezeichnet als sozialer LiberalismusObwohl es nicht dasselbe ist wie die breitere politische Ideologie, die als sozialer Liberalismus bekannt ist. Im Amerikanische Politik, a sozialer Liberaler in diesem Sinne kann entweder auftreten konservativ (wirtschaftlicher Liberaler) oder Liberale (Wirtschaftlich progressiv) die Sicht auf Haushaltspolitik.[17]
Ursprünge
Vereinigtes Königreich

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Prinzipien von klassischer Liberalismus wurden durch Abschwünge des Wirtschaftswachstums, ein wachsendes Bewusstsein für Armut und Arbeitslosigkeit in modernen Industriestädten und auch durch die Agitation von in Frage gestellt organisierte Arbeit. Eine große politische Reaktion gegen die Veränderungen durch Industrialisierung und Laissez-Faire Kapitalismus kam aus Konservative mit einer Nation besorgt über soziale Balance und die Einführung des Berühmten Bildungsgesetz 1870, obwohl Sozialismus Später wurde eine wichtigere Kraft für Veränderung und Reform. Einige viktorianische Schriftsteller - einschließlich Charles Dickens, Thomas Carlyle und Matthew Arnold—Became Early Einflusser Kritiker sozialer Ungerechtigkeit.[18]
John Stuart Mill trug enorm zum liberalen Denken bei, indem sie Elemente des klassischen Liberalismus mit dem, was schließlich als neuer Liberalismus bekannt wurde, kombinierte. Die neuen Liberalen versuchten, die alte Sprache des Liberalismus anzupassen, um diesen schwierigen Umständen zu konfrontieren, von denen sie glaubten, dass sie nur durch eine breitere und interventionistische Konzeption des Staates gelöst werden konnten. Ein gleiches Recht auf Freiheit konnte nicht lediglich festgestellt werden Chancengleichheit des Erfolgs.[19]
Neue Liberale
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert machte eine Gruppe britischer Denker, die als neue Liberale bekannt sind Laissez-Faire Klassischer Liberalismus und argumentierte zugunsten staatlicher Interventionen im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Was sie vorgeschlagen haben, heißt jetzt sozialer Liberalismus.[1] Die neuen Liberalen, einschließlich Intellektueller wie Thomas Hill Green, Leonard Hobhouse und John A. Hobsonsah die individuelle Freiheit als etwas erreicht, das nur unter günstigen sozialen und wirtschaftlichen Umständen erreichbar ist.[2] Nach ihrer Ansicht machten die Armut, Elend und Unwissenheit, in denen viele Menschen lebten, es unmöglich, dass Freiheit und Individualität gedeihen. Neue Liberale waren der Ansicht, dass diese Bedingungen nur durch kollektives Handeln, koordiniert von einem starken, wohlfreundlichen und interventionistischen Zustand, verbessert werden könnten.[20]
Das Liberale Regierungen von Henry Campbell-Bannerman und H. H. Asquithbesonders dank an Kanzler des Austauschs und später Premierminister David Lloyd George, etablierte die Grundlagen der Wohlfahrtsstaat im Vereinigten Königreich vor dem Ersten Weltkrieg I. Der umfassende Wohlfahrtsstaat im Vereinigten Königreich nach dem Zweiten Weltkrieg, obwohl sie größtenteils von der erreicht wird Arbeiterpartei's Attlee Ministeriumwurde erheblich von zwei Liberalen entworfen, nämlich John Maynard Keynes (Wer legte die Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften mit dem Keynesianische Revolution) und William Beveridge (Deren Beveridge -Bericht wurde verwendet, um das Wohlfahrtssystem zu entwerfen).[2]
Der Historiker Peter Weiler hat argumentiert:
Obwohl diese Gesetzgebung immer noch teilweise von älteren liberalen Bedenken hinsichtlich Charakter, Selbstständigkeit und kapitalistischer Markt informiert, war diese Gesetzgebung dennoch eine erhebliche Verschiebung der liberalen Ansätze für die staatliche und soziale Reform, die spätere Regierungen langsam ausdehnen würden und die in die wachsen würden Wohlfahrtsstaat nach dem Zweiten Weltkrieg. Was in diesen Reformen neu war, war die zugrunde liegende Annahme, dass der Staat eine positive Kraft sein könnte, dass das Maß für die individuelle Freiheit ... nicht wie viel der Staat die Menschen allein ließ, sondern ob er ihnen die Fähigkeit gab, sich als Individuen zu füllen .[21][22]
Deutschland
In den 1860er Jahren mögen Deutschland linksliberale Politiker Max Hirsch, Franz Dunker und Hermann Schulze-Delitzsch etabliert Gewerkschaften—Modell von ihren britischen Kollegen -, um Arbeitnehmern zu helfen, die Arbeits- und wirtschaftlichen Bedingungen durch die Versöhnung von Interessen und die Zusammenarbeit mit ihren Arbeitgebern und nicht mit Klassenkampf zu verbessern. Schulze-Delitzsch ist auch als Gründungsvater des Deutschen bekannt kooperative Bewegung und wird als Organisator der ersten der Welt zugeschrieben Kreditgenossenschaften. Einige liberale Ökonomen, wie z. Lujo Brentano oder Gerhart von Schulze-Gävernitz, etablierte die Verein für Socialpolitik (Deutsche Wirtschaftsverband) 1873 zur Förderung der sozialen Reform auf der Grundlage des Historische Schule für Wirtschaftswissenschaften und daher ablehnen klassische Ökonomieeinen dritten Weg dazwischen vorschlagen Manchester Liberalismus und sozialistische Revolution in den 1871 gegründeten Deutsches Kaiserreich.
Die deutsche linke liberale Bewegung fragmentierte sich jedoch im 19. Jahrhundert in Flügel und neue Parteien. Die Hauptziele der linken liberalen Parteien-die Deutsche Fortschrittspartei und seine Nachfolger - waren Redefreiheit, Versammlungsfreiheit, repräsentative Regierung, geheime und gleiche, aber Verpflichtung gebundene Wahlrecht, Schutz von Privateigentum, während sie stark gegen die Schaffung von a waren Wohlfahrtsstaat, was sie nannten Zustand Sozialismus. Die Hauptunterschiede zwischen den linken liberalen Parteien waren die nationalen Ambitionen, die verschiedenen Ziele der Untersuchung, die Ziele, Freihandel gegen Schutzzollpolitik, und der Aufbau der Volkswirtschaft.
Der Begriff "sozialer Liberalismus" (Deutsch: Sozialliberalismus) wurde zuerst 1891 von verwendet Österreich-Hungaryn Wirtschaftswissenschaftler und Journalist Theodor Hertzka.[23][b] Anschließend 1893 der Historiker und der Historiker und Sozialreformer Ignaz Jastrow verwendete auch diesen Begriff und schloss sich dem an Deutsche Wirtschaftsverband. Er veröffentlichte die Sozialistischer Demokrat Manifest "Social-Liberal: Aufgaben für den Liberalismus in Preußen", um eine "Aktionsgruppe" für das Wohlbefinden der allgemeinen Menschen zu schaffen Sozialdemokratische Partei Deutschlands, was sie abgelehnt haben.[24]
Das National-Social Association gegründet vom protestantischen Pastor Friedrich Naumann auch Kontakte mit den linken Liberalen.[25] Er versuchte, Arbeiter wegzuziehen Marxismus Durch die Vorschläge einer Mischung aus Nationalismus und einem protestantisch-christianisch infloatenen sozialen Liberalismus, um Klassenantagonismen mit nicht revolutionären Mitteln zu überwinden. Naumann nannte dies einen "proletarisch-bürgerlichen Integralliberalismus". Obwohl die Partei keine Sitze gewinnen konnte und sich bald auflöste, blieb er im theoretischen deutsch linken Liberalismus einflussreich.
In dem Weimarer Republik, das Deutsche Demokratische Partei wurde gegründet und kam in eine Erbe der linksliberalen Vergangenheit und hatte einen linken sozialen Flügel,[26] und ein rechter Wirtschaftsflügel bevorzugte die demokratische Verfassung jedoch stark gegenüber einem monarchistischen. Seine Ideen einer sozial ausgeglichenen Wirtschaft mit Solidarität, Pflicht und Rechten unter allen Arbeitnehmern, die aufgrund der wirtschaftlichen Sanktionen der wirtschaftlichen Sanktionen zu kämpfen hatten Vertrag von Versailles, aber es beeinflusste lokal Kooperative Unternehmen.[27][28]
Nach 1945 die Freie Demokraten beinhaltete die meisten sozialen Liberalen, während andere sich dem anschlossen Christomokratische Union Deutschlands. Bis in die 1960er Jahre, Nachkriegszeit Ordoliberalismus war das Modell für Deutschland. Es hatte theoretischen Einfluss des sozialen Liberalismus, der auf Pflicht und Rechten beruhte.[29] Als die freien Demokraten soziale liberale Ideen zugunsten eines konservativeren und wirtschaftlichen liberalen Ansatzes 1982 verworfen haben,[30] Einige Mitglieder verließen die Partei und bildeten den sozialen Liberalen Liberaldemokraten.[31][32]
Frankreich
In Frankreich wurde die soziale liberale Theorie in der entwickelt Dritte Republik durch Solidarist Denker, einschließlich Alfred Fouillée und Emile Durkheim, die inspiriert wurden von Soziologie und beeinflusste radikale Politiker wie Léon Bourgeois. Sie erklärten, dass eine größere Arbeitsteilung mehr Chancen verursachte und Individualismus, aber es inspirierte auch eine komplexere gegenseitige Abhängigkeit. Sie argumentierten, dass die Person eine Schuld gegenüber der Gesellschaft hatte und fortschrittliche Besteuerung förderte, um öffentliche Arbeiten und Wohlfahrtsprogramme zu unterstützen. Sie wollten jedoch, dass der Staat eher koordiniert als verwaltet und ermutigte die Genossenschaftsversicherungssysteme bei Einzelpersonen. Ihr Hauptziel war es, Hindernisse für die soziale Mobilität zu beseitigen, anstatt einen Sozialzustand zu schaffen.[33]

Vereinigte Staaten
In den Vereinigten Staaten wurde der Begriff sozialer Liberalismus verwendet, um ihn von zu unterscheiden klassischer Liberalismus oder Laissez-Faire, das ein politisches und wirtschaftliches Denken für einige Jahre dominierte Weltwirtschaftskrise und die Neues Geschäft.[34][35] In den 1870er und 1880er Jahren die amerikanischen Ökonomen Richard Ely, John Bates Clark und Henry Carter Adams- beides durch Sozialismus und die Evangelischer Protestant Bewegung - die Bedingungen, die durch Industriefabriken verursacht wurden und Sympathie gegenüber zum Ausdruck gebracht haben Gewerkschaften. Keiner entwickelte jedoch eine systematische politische Philosophie und sie gaben später ihre Flirt mit sozialistischem Denken auf. 1883, Lester Frank Ward veröffentlichte das Zweibiet Dynamische Soziologie und formalisierte die grundlegenden Grundsätze des sozialen Liberalismus, während er gleichzeitig die angreift Laissez-Faire Richtlinien befürwortet von Herbert Spencer und William Graham Sumner. Der Historiker Henry Steele Commager Rangierte Station neben William James, John Dewey und Oliver Wendell Holmes Jr. und nannte ihn den Vater des modernen Wohlfahrtsstaates.[36] Von 1884 bis in die 1930er Jahre schrieb John Dewey - ein von Hobhouse, Green und Ward beeinflusste Pädagoge - sozialistische Methoden, um liberale Ziele zu erreichen. Einige soziale liberale Ideen wurden später in die aufgenommen Neues Geschäft,[37] die sich als Reaktion auf die entwickelte Weltwirtschaftskrise Wenn Franklin D. Roosevelt kam ins Büro.
Implementierung

Der Wohlfahrtsstaat wuchs allmählich und ungleichmäßig ab dem späten 19. Jahrhundert, wurde aber nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit dem voll entwickelt Mischmarktwirtschaft. Auch genannt eingebetteter LiberalismusDie soziale liberale Politik erlangte im politischen Spektrum eine breite Unterstützung, da sie die disruptiven und polarisierenden Tendenzen in der Gesellschaft reduzierten, ohne das kapitalistische Wirtschaftssystem in Frage zu stellen. Unternehmen akzeptierte den sozialen Liberalismus angesichts weit verbreiteter Unzufriedenheit mit dem Boom und Büste Der Zyklus des früheren Wirtschaftssystems, wie es ihnen schien, weniger böse als mehr linke Regierungsmodi zu sein. Der soziale Liberalismus war durch die Zusammenarbeit zwischen großen Unternehmen, Regierung und Gewerkschaften gekennzeichnet. Die Regierung war in der Lage, eine starke Rolle zu übernehmen, da ihre Macht durch die Kriegswirtschaft verstärkt worden war, aber das Ausmaß, in dem dies auftrat, unterschied sich erheblich unter westlichen Demokratien.[38] Soziale Liberale neigen dazu, einen Kompromiss zwischen den wahrgenommenen Extremen von zu finden hemmungslos Kapitalismus und Zustand Sozialismus.
Vereinigtes Königreich

Die erste bemerkenswerte Umsetzung der sozialen liberalen Politik ereignete sich unter dem Liberale Partei in Großbritannien von 1906 bis 1914. Diese Initiativen wurden als die bekannt Liberale Wohlfahrtsreformen. Die Hauptelemente umfassten Renten für arme ältere Menschen. Gesundheit, Krankheit und Arbeitslosenversicherung. Diese Veränderungen wurden von begleitet von Progressive Besteuerungbesonders in der Budget der Menschen von 1909. Das alte System der Wohltätigkeitsorganisation, das sich auf die stützt Armengesetze und ergänzt von Private Charity, öffentlichen Genossenschaften und privaten Versicherungsunternehmen war in einer Krise, was dem Staat zusätzliche Reformantrieb verleiht. Der 1906 gewählte liberale Partei -Caucus enthielt auch mehr Fachkräfte, darunter Akademiker und Journalisten, die dem sozialen Liberalismus sympathisch waren. Die großen Geschäftsinhaber hatten die Liberalen größtenteils für die verlassen KonservativeLetzteres wird zur Lieblingsparty für kommerzielle Interessen. Die Reformen wurden regelmäßig sowohl von Geschäftsinteressen als auch von Gewerkschaften abgelehnt. Liberale, die mit diesen Reformen am meisten identifiziert wurden, waren Premierminister H. H. Asquith, John Maynard Keynes, David Lloyd George (besonders als Kanzler des Austauschs) und Winston Churchill (wie Präsident des Handelsrates) Zusätzlich zum Beamten (und später liberalen Abgeordneten) William Beveridge.[39]
Die meisten von den Sozialdemokratisch Parteien in Europa (insbesondere einschließlich der Britische Labour Party) haben starke Einflüsse der sozialen liberalen Ideologie angenommen. Trotz der zwei großen Parteien Großbritanniens aus den Traditionen des Sozialismus und des Konservatismus waren die inhaltlichen politischen und wirtschaftlichen Debatten der jüngsten Zeiten zwischen sozialer liberaler und klassischer liberaler Konzepte.[40]
Deutschland
Alexander Rüstow, ein deutscher Ökonom, schlug erstmals die deutsche Variante des wirtschaftlichen sozialen Liberalismus vor. 1932 wendete er das Etikett an Neoliberalismus Für diese Art des sozialen Liberalismus beim Sprechen in der Social Policy Association hat dieser Begriff nun eine Bedeutung von der von Rüstow vorgeschlagenen Bedeutung. Rüstow wollte eine Alternative zum Sozialismus und zur klassischen liberalen Ökonomie, die in der entwickelt wurde Deutsches Kaiserreich. Im Jahr 1938 traf sich Rüstow mit einer Vielzahl wirtschaftlicher Denker - darunter wie wie Ludwig Mises, Friedrich Hayek und Wilhelm Röpke- festzustellen, wie der Liberalismus erneuert werden kann. Rüstow setzte sich für einen starken Staat ein, um freie Märkte und staatliche Interventionen durchzusetzen, um Marktversagen zu korrigieren. Mises argumentierte jedoch, dass Monopole und Kartelle aufgrund staatlicher Intervention und Protektionismus betrieben wurden, und behauptete, dass die einzige legitime Rolle für den Staat darin bestand, die Markteintrittsbarrieren abzuschaffen. Er betrachtete Rüstows Vorschläge als negierte Marktfreiheit und sah sie dem Sozialismus als ähnlich an.[29]
Nach dem Zweiten Weltkrieg, Rüstows Neoliberalismus, jetzt normalerweise genannt Ordoliberalismus oder der Sozialmarktwirtschaftwurde von der westdeutschen Regierung unter verabschiedet Ludwig Erhard, der der Wirtschaftsminister war und später Kanzler wurde. Preiskontrollen wurden aufgehoben und freie Märkte eingeführt. Während diese Richtlinien der wirtschaftlichen Erholung Deutschlands nach dem Krieg zugeschrieben werden Bismarck- immer kostspieliger.[29]
Truthahn
Kemalistisches Wirtschaftsmodell wurde von entworfen von Mustafa Kemal Atratürk, Gründer der Republik Türkei, nach erfolgloser Versuch, a zu umarmen Regulierte Marktwirtschaft aus İzmir Wirtschaftskongress bis zum 1929 Depression. Sein Wirtschaftsmodell kann als "zusammengefasst werden"Solidarist Liberale Wirtschaft". Atratürk setzen das Prinzip von"Etatismus" in seinem Sechs Pfeile und erklärte diesen Prinzip wie folgt:
Der Staat kann nicht an die Stelle des Einzelnen eintreten, aber es muss die Individuen berücksichtigen, um sie zu verbessern und sich selbst zu entwickeln. Etatismus umfasst die Arbeit, die Einzelpersonen nicht leisten, weil sie weder Profit oder die Arbeit, die für nationale Interessen notwendig sind, nicht erzielen. So wie es die Pflicht des Staates ist, die Freiheit und Unabhängigkeit des Landes zu schützen und innere Angelegenheiten zu regulieren, muss der Staat die Bildung und Gesundheit seiner Bürger kümmern. Der Staat muss sich um die Straßen, Eisenbahnen, Telegraphen, Telefone, Tiere des Landes, alle Arten von Fahrzeugen und den allgemeinen Reichtum der Nation kümmern, um den Frieden und die Sicherheit des Landes zu schützen. Während der Verwaltung und des Schutzes des Landes sind die Dinge, die wir gerade gezählt haben, wichtiger als Kanonen, Gewehre und alle Arten von Waffen. ... Private Interessen sind im Allgemeinen das Gegenteil der allgemeinen Interessen. Auch private Interessen basieren auf Rivalitäten. Aber damit können Sie nicht nur eine stabile Wirtschaft schaffen. Menschen, die so denken, sind wahnhaft und werden ein Misserfolg sein. ... und die Arbeit eines Individuums muss die Hauptgrundlage für das Wirtschaftswachstum bleiben. Die Arbeit des Einzelnen und das Unternehmen des Einzelnen nicht zu verhindern und die Aktivitäten des Staates nicht zu behindern, ist die Hauptgrundlage für das Prinzip der Demokratie. "[41]
Darüber hinaus sagte Atratürk dies bei seiner Eröffnungsrede am 1. November 1937: "Es sei denn, es gibt eine absolute Notwendigkeit, die Märkte kann nicht eingegriffen werden; Außerdem können keine Märkte völlig kostenlos sein. "[42] Er sagte, dass das Prinzip des Statismus ein spezielles Wirtschaftssystem für die Türkei ist, von dem es anders ist als Sozialismus, Kommunismus, und Kollektivismus.[43]
Rest von Europa
Die Nachkriegsregierungen anderer Länder in Westeuropa verfolgten ebenfalls die soziale liberale Politik. Diese Richtlinien wurden hauptsächlich durch implementiert Christdemokraten und Sozialdemokraten Als liberale Parteien in Europa im 19. Jahrhundert in der Stärke von ihrem Höhepunkt abnahmen.[44]
Vereinigte Staaten
Der politische Diskurs des amerikanischen politischen Diskurses widersetzte sich dieser sozialen Wendung im europäischen Liberalismus. Während die Wirtschaftspolitik der Neues Geschäft erschien KeynesianEs gab keine Überarbeitung der liberalen Theorie zugunsten einer größeren staatlichen Initiative. Obwohl den Vereinigten Staaten eine wirksame sozialistische Bewegung fehlten, erschienen die New Deal -Politik oft radikal und wurden vom Recht angegriffen. Die getrennte Entwicklung von Moderner Liberalismus in den Vereinigten Staaten wird oft zugeschrieben Amerikanischer Ausnahmewert, die die amerikanische Mainstream -Ideologie in einem engen Bereich hielt.[45]
John Rawls'Hauptarbeit Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971) kann als Flaggschiff des sozialen liberalen Denkens angesehen werden, was sich für die Kombination aus individueller Freiheit und einer gerechteren Verteilung der Ressourcen befasst. Laut Rawls sollte jedem Einzelnen seine eigene Vorstellung von dem, was im Leben wünschenswert ist, wählen und verfolgen dürfen, während a sozial gerecht Die Verteilung der Waren muss beibehalten werden. Rawls argumentierte, dass Unterschiede im materiellen Vermögen tolerierbar sind, wenn das allgemeine Wirtschaftswachstum und das allgemeine Vermögen ebenfalls den Ärmsten zugute kommen.[46] Eine Theorie der Gerechtigkeit kontert utilitaristisch Denken in der Tradition von Jeremy Benthamstattdessen folgen der Kantian Konzept von a Gesellschaftsvertrag, die Gesellschaft als gegenseitige Übereinstimmung zwischen vorstellen rational Bürger, die Rechte und Pflichten erzeugen sowie Rollen und Aufgaben des Staates aufbauen und definieren. Rawls setzen das gleiche Freiheitsprinzip in erster Linie und bieten jedem Menschen den gleichen Zugang zu demselben Satz von grundlegend Freiheiten, gefolgt von der fairen Gleichheit des Chancen- und Differenzprinzips, wodurch soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten im Rahmen der Voraussetzung ermöglicht werden, dass privilegierte Positionen für alle zugänglich sind, dass jeder Chancen Chancen hat und selbst die am wenigsten geförderten Mitglieder der Gesellschaft von diesem Rahmen profitieren. Dies wurde später in der Gleichung von angezeigt Gerechtigkeit als Fairness. Rawls schlug diese Prinzipien nicht nur den Anhängern des Liberalismus vor, sondern als Grundlage für alle demokratischen Politik, unabhängig von der Ideologie. Die Arbeit hat in den 1970er Jahren die politische und philosophische Wissenschaft immens immens fortgeschritten.[47] Rawls können daher als "Schutzpatron" des sozialen Liberalismus angesehen werden.[40]
Abfall
Nach den wirtschaftlichen Problemen in den 1960er und 1970er Jahren wurde liberales Denken eine gewisse Transformation erlebt. Das keynesianische Wirtschaftsmanagement wurde als störend in den freien Markt angesehen, während erhöhte Wohlfahrtsausgaben, die durch höhere Steuern finanziert wurden, Angst vor niedrigeren Investitionen, niedrigeren Verbraucherausgaben und der Schaffung einer "Abhängigkeitskultur" verursachten. Gewerkschaften verursachten häufig hohe Löhne und industrielle Störungen, während die Vollbeschäftigung als nicht nachhaltig angesehen wurde. Schriftsteller wie Milton Friedman und Samuel Brittan, die von beeinflusst wurden von Friedrich Hayek, befürwortete eine Umkehrung des sozialen Liberalismus. Ihre Richtlinien - die oft genannt werden Neoliberalismus- einen bedeutenden Einfluss auf die westliche Politik, insbesondere auf die Regierungen des Vereinigten Königreichs Premierminister Margaret Thatcher und der Präsident der Vereinigten Staaten Ronald Reagan, wer verfolgte Richtlinien von Deregulierung der Wirtschaft und Reduzierung der Ausgaben für soziale Dienste.[10]
Ein Grund für den Zusammenbruch der sozialen liberalen Koalition war eine Herausforderung in den 1960er und 1970er Jahren aus finanziellen Interessen, die unabhängig von nationalen Regierungen arbeiten könnten. Eine weitere Ursache war der Rückgang der organisierten Arbeitskräfte, die Teil der Koalition waren, aber auch eine Unterstützung für linke Ideologien, die den liberalen Konsens in Frage stellten. Im Zusammenhang damit war der Niedergang des Arbeiterrechts und das Wachstum der Mittelklasse. Der Vorstoß der Vereinigten Staaten, die den sozialen Liberalismus für die Handelsliberalisierung am wenigsten akzeptierten, untergraben die Unterstützung weiter.[48]
Zeitgenössische Wiederbelebung des sozialen liberalen Denkens
Vom Ende der 20th Jahrhundert, zur gleichen Zeit, als es den politischen Einfluss verlor, erlebte der soziale Liberalismus eine intellektuelle Wiederbelebung mit einer Reihe wichtiger Autoren, einschließlich John Rawls (politische Philosophie). Amartya Sen (Philosophie und Wirtschaft), Ronald Dworkin (Rechtsphilosophie), Martha Nussbaum (Philosophie), Bruce Ackerman (Verfassungsrecht) und andere.[49]
Partys und Organisationen
In Europa sind soziale liberale Parteien in der Regel klein oder mittelgroß zentrist und Mitte-Links Partys.[50] Beispiele für erfolgreiche europäische soziale liberale Parteien, die an staatlichen Koalitionen auf nationaler oder regionaler Ebene teilgenommen haben Liberaldemokraten im Vereinigten Königreich die Demokraten 66 in den Niederlanden und die Dänische soziale liberale Partei. In der kontinentaleuropäischen Politik sind soziale liberale Parteien in die integriert Europa erneuern Gruppe in der Europäisches Parlament Dies ist die drittgrößte Gruppe im Parlament und umfasst soziale liberale Parteien, liberale Parteien und zentristische Parteien. Andere Gruppen wie die Europäische Volkspartei, das Greens -European Free Alliance und die Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten Auch einige politische Parteien mit sozialliberalen Fraktionen unterbringen.
In Nordamerika ist der soziale Liberalismus (wie er in Europa genannt würde) die dominierende Form des vorhandenen Liberalismus, so dass sich im gemeinsamen Sprachgebrauch "liberal" auf soziale Liberale bezieht. Im Kanada, sozialer Liberalismus wird von der gehalten Liberale Partei Kanadas, während in der Vereinigte Staaten, sozialer Liberalismus ist eine wichtige Kraft innerhalb der demokratische Partei.
Es ist schwierig, eine umfassende Liste sozialer liberaler Parteien weltweit zu geben, vor allem, weil politische Organisationen nicht immer ideologisch rein sind und sich die Parteiideologien im Laufe der Zeit oft ändern. Die folgenden Parteien und Organisationen werden jedoch normalerweise von Gleichaltrigen wie dem akzeptiert Afrika liberales Netzwerk, das Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa Partei, das Rat der asiatischen Liberalen und Demokraten, das Europäisches liberales Forum, das Liberal International und die Liberales Netzwerk für Lateinamerika oder Wissenschaftler, die den sozialen Liberalismus als Kernideologie folgen.
Soziale liberale Parteien oder Parteien mit sozialen liberalen Fraktionen
Soziale liberale politische Parteien, die links mehr als allgemein vorgezogen sind Mitte-Links Die Parteien werden hier nicht beschrieben. (Sehen Liste der progressiven Parteien))
- Ein Land: Liberale für Åland[51]
- Argentinien: Radikale Bürgerunion[52]
- Australien: Australische Labour Party[53][54][55][56]
- Bahamas: Progressive liberale Partei[57]
- Belgien: Défi,[58] Partei für Freiheit und Fortschritt, Vivant[59]
- Bosnien und Herzegowina: Unsere Party[60]
- Kanada: Liberale Partei Kanadas[61][62][63][64]
- Kroatien: Kroatische Volkspartei - Liberale Demokraten,[65] Center,[66][67] Civic Liberal Alliance,[65] Istrianische Demokratische Versammlung[65][68]
- Tschechische Republik: Tschechische Piratenparty[69]
- Dänemark: Dänische soziale liberale Partei[70][71][72][73]
- Ägypten: Verfassungspartei[74]
- Estland: Estnische Zentrumsparty,[75][76] Estnische Grüns,[77] Estland 200[78][79]
- Färöer Inseln: Selbstverwaltungspartei[80]
- Finnland: Center Party,[81] Grüne Liga,[81] Nationale Koalitionspartei,[82] Schwedische Volksfeier von Finnland[83]
- Frankreich: La république en marche!,[84] Radikale Partei der Linken,[85] Territorien des Fortschritts, Die neuen Demokraten[86]
- Deutschland: Freie Demokratische Partei, Liberaldemokraten,[87][88] Sozialdemokratische Partei Deutschlands[89]
- Grönland: Demokraten[90]
- Ungarn: Demokratische Koalition[91]
- Indien: Indischer Nationalkongress[92][93]
- Island: Strahlende Zukunft[94]
- Israel: Israel Resilience Party,[95] Yesh atid[96]
- Italien: demokratische Partei,[97] Italia viva,[98] Italienische Republikanische Partei,[99][100] Aktion
- Japan: Verfassungsdemokratische Partei Japans[101]
- Kosovo: Demokratische Partei des Kosovo[102]
- Lettland: Entwicklung/für![76]
- Luxemburg: demokratische Partei[103][104][105]
- Malaysia: Volksjustizpartei[106]
- Montenegro: Positiver Montenegro,[107] Vereinigte Reformmaßnahmen[108]
- Marokko: Bürger Streitkräfte[109][110]
- Myanmar: Nationale demokratische Kraft[111]
- Niederlande: Demokraten 66[70][71][112]
- Neuseeland: Neuseeland Labour Party[113]
- Norwegen: Liberale Partei[114][115]
- Philippinen: Liberale Partei[116]
- Polen: Union der europäischen Demokraten[117]
- Portugal: Zusammen für die Menschen[118]
- Rumänien: Pro Rumänien[119]
- Russland: Yabloko[120][121]
- Serbien: demokratische Partei[122]
- Slowakei: Progressive Slowakei[123][124]
- Slowenien: Liste von Marjan Šarec,[125] Partei von Alenka Bratušek[125]
- Südafrika: Demokratisches Bündnis
- Südkorea: Demokratische Partei Koreas,[126] Justizpartei[127][128]
- Schweden: Liberale[129] Center Party[130]
- Taiwan: Demokratische fortschrittliche Partei[131]
- Trinidad und Tobago: Nationale Bewegung der Menschen[132]
- Vereinigtes Königreich: Liberaldemokraten,[70][71][133] Liberale Partei[134]
- Vereinigte Staaten: demokratische Partei[135][136]
Historische soziale liberale Parteien oder Parteien mit sozialen liberalen Fraktionen
- Andorra: Demokratische Erneuerung[137]
- Australien: Australische Demokraten[138][139][140]
- Belgien: Geist[141]
- Frankreich: Radikale Bewegung[142]
- Deutschland: Freigesinnte Volkspartei,[143][144][145] Deutsche Demokratische Partei,[146][147] Deutsche Volkspartei,[148][149][150] Progressive Volkspartei[151]
- Griechenland: Der Fluss[152]
- Ungarn: Allianz der freien Demokraten[153]
- Island: Liberale Partei,[154] Union der Liberalen und Linken[155]
- Israel: Unabhängige Liberale,[156] Kulanu,[157] Progressive Party[156]
- Italien: Aktionspartei,[158] Radikalparty, Italienische liberale Partei, Demokratisches Bündnis,[159] Demokratische Union, Die Demokraten
- Japan: Demokratische Partei Japans[160]
- Lettland: Gesellschaft für politische Veränderungen[161]
- Litauen: Neue Union (soziale Liberale)[162]
- Luxemburg: Radikale sozialistische Partei[163]
- Moldawien: Unsere Moldawien -Allianz[164]
- Niederlande: Freidenkende demokratische Liga[165]
- Polen: Demokraci.pl. Demokraci.pl,[166][167] Frühling,[168][169]
- Russisch: Verfassungsdemokratische Partei[170]
- Slowenien: Liberale Demokratie Sloweniens,[12][73][171] Zares[172][173]
- Südkorea: Progressive Party (1956), URI -Partei, Grand Unified demokratische neue Partei
- Spanien: Union, Fortschritt und Demokratie[174][175]
- Schweiz: Ring der Unabhängigen[176]
- Vereinigtes Königreich: Liberale Partei,[177] Sozialdemokratische Partei[178][179]
Bemerkenswerte Denker
Einige bemerkenswerte Wissenschaftler und Politiker, die bis zum Geburtsdatum befohlen haben, die allgemein als wesentliche Beiträge zur Entwicklung des sozialen Liberalismus als politische Ideologie geleistet haben, umfassen:
- Jeremy Bentham[2] (1748–1832)
- John Stuart Mill[2][35][180][181]
(1806–1873) - Thomas Hill Green[2][35][182][183][184] (1836–1882)
- Lester Frank Ward (1841–1913)
- Lujo Brentano[35] (1844–1931)
- Bernard Bosanquet[183] (1848–1923)
- Woodrow Wilson[185] (1856–1924)
- Emile Durkheim[186][187][188]
(1858–1917) - John Atkinson Hobson[2][182][183][184] (1858–1940)
- John Dewey[2][185] (1859–1952)
- Friedrich Naumann[189][190][191]
(1860–1919) - Gerhart von Schulze-Gävernitz[35]
(1864–1943) - Leonard Trelawny Hobhouse[2][35][182][183][184]
(1864–1929) - William Beveridge[2][182] (1879–1963)
- Hans Kelsen[185] (1881–1973)
- Mohammad Mossadegh[192] (1882–1967)
- John Maynard Keynes[2][185][182]
(1883–1946) - Franklin D. Roosevelt (1882–1945)
- Lester B. Pearson (1897–1972)
- Pierre Elliot Trudeau (1919–2000)
- Bertil Ohlin[193][194] (1899–1979)
- Piero Gobetti[181] (1901–1926)
- Karl Popper (1902–1994)
- Guido Calogero[181] (1904–1986)
- Isaiah Berlin[185] (1909–1997)
- Norberto Bobbio[185][181] (1909–2004)
- John Rawls[2][180][195][196] (1921–2002)
- Don Chipp[197] (1925–2006)
- Karl-Hermann Flach[198] (1929–1973)
- Vlado Gotovac[199] (1930–2000)
- Richard Rorty[200] (1931–2007)
- Ronald Dworkin[180][181][196]
(1931–2013) - Amartya Sen[180][201][202] (geboren 1933)
- José G. Merquior[185][203] (1941–1991)
- Bruce Ackerman[180][196] (geboren 1943)
- Roh Moo-hyun[204] (1946–2009)
- Martha Nussbaum[201] (geboren 1947)
- Paul Krugman[205] (geboren 1953)
- Dirk Verhofstadt[201] (geboren 1955)
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Es gibt manchmal Fälle von Abweichungen von diesen Politische Positionen zu das Recht oder die linke, wie zum Beispiel Frankreich's Center zu Mitte-Rechts sozialer Liberaler Modem, SchwedenZentrum zu Mitte rechts Center Party, Südkorealinks liberal Progressive Party, und Japanliberal linker Populist Politiker Tarō Yamamoto.
- ^ Hertzka war aus Pest, Teil von Budapest, jetzt die Hauptstadt von Ungarn. Zum Zeitpunkt seiner Geburt war Ungarn das Gebiet der Österreichisches Reich.
Verweise
- ^ a b Freedden, Michael (1978). Der neue Liberalismus: Eine Ideologie der sozialen Reform. Oxford: Oxford University Press.
- ^ a b c d e f g h i j k l Adams, Ian (2001). Politische Ideologie heute (Politik heute). Manchester: Manchester University Press. ISBN 0719060206.
- ^ Pease, Donald E.; Wiegman, Robyn (Hrsg.) (2002). Die Futures der amerikanischen Studien. Duke University Press. p. 518.
- ^ Hoensbroech, Paul Kajus Graf (1912). Der Linksliberalismus. Leipzig.
- ^ Felix Rachfahl (1912). Eugen Richter und der Linksliberalismus im Neuen Reiche. Berlin.
- ^ Ulrich Zeller (1912). Die Linksliberalen. München.
- ^ José Luis Comellas Del Antiguo Al Nuevo Régimen: Hasta la Muerte de Fernando VII.[Permanent Dead Link], S. 421. (Spanisch)
- ^ De Ruggiero, Guido (1959). Die Geschichte des europäischen Liberalismus. S. 155–157.
- ^ a b Slomp, Hans (2000). Europäische Politik in das 21. Jahrhundert: Integration und Spaltung. Westport: Greenwood Publishing Group. p. 35. ISBN 0275968146.
- ^ a b Faulks, Keith (10. Dezember 1999). Politische Soziologie: Eine kritische Einführung. Edinburgh University Press. ISBN 9780748613564. Abgerufen 10. Dezember 2018 - über Google Books.
- ^ Hombach, Bodo (2000). Die Politik des neuen Zentrums. Wiley-Blackwell. ISBN 9780745624600.
- ^ a b Matland, Richard E.; Montgomery, Kathleen A. (2003). Der Zugang von Frauen zu politischer Macht im postkommunistischen Europa. Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-924685-4.
- ^ Rohr, Donald G. (September 1964). "Die Ursprünge des sozialen Liberalismus in Deutschland". Das Journal of Economic History. 24 (3).
- ^ Gaus, Gerald & Courtland, Shane D. (Frühjahr 2011). "Der 'neue Liberalismus'". Die Stanford -Enzyklopädie der Philosophie.
- ^ Derbyshire, John (12. Juli 2010). "Die Ursprünge des sozialen Liberalismus". Neuer Staatsmann.
- ^ "Sie behalten die Bedeutung über die Bevölkerungsgruppen und über die Zeit. Das ist der springende Punkt ... | Hacker News".
- ^ Chideya, Farai (2004). "Das Rot und das Blau: ein geteiltes Amerika". Vertrauen: Erreichen der 100 Millionen fehlenden Wähler und anderen ausgewählten Essays. Weiche Schädelpresse. S. 33–46. ISBN 9781932360264.
- ^ Richardson, S. 36–37.
- ^ Eatwell, Roger; Wright, Anthony (1999). Zeitgenössische politische Ideologien. Continuum International Publishing Group. ISBN 9780826451736.
- ^ Die Routledge -Enzyklopädie der Philosophie, p. 599.
- ^ Weiler, Peter (2016). "Neuer Liberalismus". In Leventhal, Fred M., hrsg. (1995). Großbritannien des 20. Jahrhunderts: Eine Enzyklopädie. Girlande. S. 564–565.
- ^ Weiler, Peter (2016). Der neue Liberalismus: Liberale Sozialtheorie in Großbritannien, 1889-1914 (2016). Auszug.
- ^ Theodor Hertzka: SocialielDemokratie und SocialLiberalismus (Deutsch). Dresden/Leipzig: Pierson. 1891.
- ^ Na, Inho (200). Sozeneform ODER Revolution: Gesellschaftspolitis-Zukunftsvorstellungen im Naumann-Kreis 1890–1903/04. Tectum Verlag. p. 27.
- ^ Derman, Joshua (2012), Max Weber in Politik und sozialem Denken: vom Charisma zur Heiligsprechung, Cambridge: Cambridge University Press, p. 25
- ^ Van de Grife, Liesbeth (2012). Sicherung des kommunistischen Staat. Lexington Bücher. p. 41. ISBN 978-0-7391-7178-3.
- ^ Mommsen, Hans (1996). Der Aufstieg und Fall der Weimardemokratie. Universität von North Carolina Press. p.58. ISBN 0-8078-2249-3.
- ^ Kurlander, Eric (2006). Der Ausschlusspreis: ethnische Zugehörigkeit, nationale Identität und der Niedergang des deutschen Liberalismus, 1898–19333333. Berghahn Bücher. p. 197. ISBN 1-8454-5069-8.
- ^ a b c Hartwich, Oliver Marc (2009). "Neoliberalismus: Die Entstehung eines politischen Swearwords". Archiviert 25. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Trennung Nach 13 Gemeinsamen Jahren". Deutschlandfunk (auf Deutsch). 17. September 2007. Abgerufen 15. September 2021.
- ^ "BundestagsWahl 2021: Alle Teilnehmenden Partei". BundestagsWahl-2021.de (auf Deutsch). 14. Dezember 2020. Abgerufen 15. September 2021.
- ^ "Geschichte". Liberale Demokraten - Die Sozialliberalen (auf Deutsch). Abgerufen 15. September 2021.
- ^ Eatwell, Roger; Wright, Anthony (1999). Zeitgenössische politische Ideologien (1999). S. 35–36.
- ^ Marks, Gary & Wilson, Carole (Juli 2000). "Die Vergangenheit in der Gegenwart: Eine Spaltheorie der Parteireaktion auf die europäische Integration" (PDF). British Journal of Political Science. 30 (3): 433–459. doi:10.1017/S0007123400000181. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Juni 2008.
- ^ a b c d e f Richardson, James L. (2001). Liberalismen in der Weltpolitik konkurrieren: Ideologie und Macht. Colorado: Lynne Rienner Publishers. ISBN 155587939X.
- ^ Commager, Henry Steele, hrsg. (1967). Lester Ward und der Wohlfahrtsstaat. New York: Bobbs-Merrill.
- ^ Richardson, S. 38–41.
- ^ Richardson, S. 137–138.
- ^ Feuchtwanger, S. 273–317.
- ^ a b Vincent, Andrew (2010). Moderne politische Ideologien (Dritter Aufl.). John Wiley & Sons. p. 54.
- ^ MEDENI BILGILER VE M.KEMAL ATATRK'UN EL YAZILARIEN. Afet İnan. 1930er Jahre. S. 46–47.
- ^ Atatten. Türkische Nationalversammlung. 1. November 1937. archiviert von das Original am 13. Januar 2006. Abgerufen 22. Juni 2022.
- ^ MEDENI BILGILER (Örgün yayınları). Afet İnan. 1930er Jahre. p. 212.
- ^ Adams, p. 32.
- ^ Liberalismen in der Weltpolitik konkurrieren: Ideologie und Macht (2001), James L. Richardson, pp. 38–41
- ^ Browing, Gary (2000). Zeitgenössischer Liberalismus. Verständnis der heutigen Gesellschaft: Theorien der Gegenwart. Sage Publications. S. 154–155.
- ^ Harr, Edwin van de (2015). Freiheitsgrade: liberale politische Philosophie und Ideologie. Transaktion.
- ^ Richardson, S. 138–139.
- ^ Vincent, Andrew (2004). Die Natur der politischen Theorie. Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-929795-5. OCLC 193933532.
- ^ Kirchner, Emil (2000). Liberale Parteien in Westeuropa. Cambridge University Press. pp.356–357. ISBN 9780521323949.
- ^ Nordsick, Wolfram (2019). "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Godio, Julio; Robles, Alberto José (2008). El tiempo de cfk; Entre la Movilización y la Institucionalidad: El DeSafío de Organizar Los Mercados (in Spanisch). Corregidor. p. 65.
- ^ Judith Brett (1994). "Ideologie". In Judith Brett; James A. Gillespie; Murray Goot (Hrsg.). Entwicklungen in der australischen Politik. Macmillan Education Au. p. 5. ISBN 978-0-7329-2009-8.
- ^ Gwenda Tavan (2005). Der lange, langsame Tod von weißem Australien. Schreiber Publikationen. p. 193.
- ^ Huo, Jingjing (2009). Reformen des dritten Weges: Sozialdemokratie nach dem goldenen Zeitalter. Cambridge University Press. p. 79. ISBN 978-0-521-51843-7.
- ^ Leigh, Andrew (29. Juni 2019). "Sozialliberalismus passt zu Arbeitskräften". Die Samstagszeitung. Abgerufen 18. August 2020.
- ^ "Haitis Zukunft ist sicher! Es hat viele Kinder". Der Nassau Guardian. 22. Dezember 2017. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ "Les Couleurs Politiques en Belgique". Kulturen & Santé. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ Nordsick, Wolfram (2019). "Deutschsprachige Gemeinschaft/Belgien". Partys und Wahlen in Europa.
- ^ Sejfija, Ismet (2013), "Analyse von Interviews mit Vertretern politischer Parteien in Bosnien-Hegowina" (PDF), Umgang mit der Vergangenheit auf dem westlichen Balkan. Initiativen für Friedenskonsolidierung und Übergangsjustiz in Bosnien herzegowina, Serbien und Kroatien, Berghahn Foundation, p. 92[Permanent Dead Link]
- ^ Rechtskommission von Kanada (2011). Gesetz und Staatsbürgerschaft. UBC Press. p. 6. ISBN 9780774840798.
Die Partei wurde in den 1940er und 1950er Jahren mit dem sozialen Liberalismus infundiert.
- ^ Prentice, Susan (2004). "Manitobas Kinderbetreuungsregime: Sozialliberalismus im Fluss". Canadian Journal of Sociology. 29 (2): 193–207. doi:10.1353/cjs.2004.0029. S2CID 145708797.
- ^ Prince, Michael J. (2012). "Kanadische Behinderung Aktivismus und politische Ideen: In und zwischen Neoliberalismus und sozialem Liberalismus". Canadian Journal of Disability Studies. 1 (1): 1–34. doi:10.15353/cjds.v1i1.16.
- ^ Smith, Miriam (2005). "Soziale Bewegungen und Ermächtigung der Justiz: Gerichte, öffentliche Ordnung und lesbische und schwule Organisation in Kanada". Politik & Gesellschaft. 33 (2): 327–353. doi:10.1177/0032329205275193. S2CID 154613468.
Die liberale Partei Kanadas, die Partei, die sich für die Charta einsetzte, wird stark mit dem Dokument identifiziert und verwendet den sozialen Liberalismus der Charta als eindeutiges Abzeichen der Parteiidentifikation.
- ^ a b c Nordsick, Wolfram. "Partys und Wahlen in Europa". Abgerufen 14. August 2020.
- ^ "Puljak: želimo se maknuti od '41., '71. I '91. Godine". N1. 29. Oktober 2015.
- ^ Damir Petranović (26. März 2017). "'Spavam 3-4 Sata, Više otkidam od obitelji nego od banke, a nisam ni lijevo ni desno' '". tportal.hr.
- ^ "Kroatienwahlen 2015: Überblick über die Parteien - IDS und HDSSB". Abgerufen 10. Dezember 2018.
- ^ Maškarinec, Pavel (2017). "Die tschechische Piratenpartei bei den Parlamentswahlen 2010 und 2013 und bei den Wahlen des Europäischen Parlaments 2014: räumliche Analyse der Unterstützung der Wähler" Archiviert 2. Juli 2019 bei der Wayback -Maschine. Slowakisches Journal of Political Sciences. Walter de Gruyter. 17 (1).
- ^ a b c J. Kirchner, Emil (1988). Liberale Parteien in Westeuropa. Avon: Cambridge University Press. ISBN 0-521-32394-0.
- ^ a b c Marks, Gary & Wilson, Carole (Juli 2000). "Die Vergangenheit in der Gegenwart: Eine Spaltheorie der Parteireaktion auf die europäische Integration" (PDF). British Journal of Political Science. 30 (3): 433–459. doi:10.1017/S0007123400000181. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Juni 2008.
- ^ Madsen, Tomas Bech (Herbst 2007). "Radicalis und Liberalis in Dänemark" (PDF). Zeitschrift für liberaldemokratische Geschichte. Archiviert von das Original (PDF) am 16. August 2009. Abgerufen 16. August 2009.
- ^ a b Almeida, Dimitri (9. bis 11. Mai 2008). "Liberale Parteien und europäische Integration" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 26. Juni 2015. Abgerufen 26. Juni 2015.
- ^ Dawoud, Khaled (8. April 2016). "Wahlen der ägyptischen sozialdemokratischen Partei heben einen tiefen Riss hervor.". Atlantischer Rat. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Bakke, Elisabeth (2010). Zentral- und osteuropäische Parteisysteme seit 1989. Zentral- und Südost -europäische Politik seit 1989. Cambridge University Press. p. 79. ISBN 978-1-139-48750-4.
- ^ a b Kjetil Duvold; Sten Berglund; Joakim Ekman (2020). Politische Kultur in den baltischen Staaten: zwischen nationaler und europäischer Integration. Springer Natur. p. 62. ISBN 978-3-030-21844-7.
- ^ Nordsick, Wolfram (2011). "Estland". Partys und Wahlen in Europa. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2014. Abgerufen 9. April 2019.
- ^ "Estland 200 enthüllt seine vollständige Wahlkandidatenliste". Irren Neuigkeiten. Eesti Rahvusringhääling. 17. Januar 2019. Abgerufen 27. Januar 2021.
- ^ Sebald, Christoph; Matthews-Ferrero, Daniel; Papalamprou, Ery; Steenland, Robert (14. Mai 2019). "EU -Länderbesprechung: Estland". Euractiv. Abgerufen 27. Januar 2021.
- ^ Nordsick, Wolfram (2019). "Färöer Inseln". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ a b "Finnlands größte politische Parteien". Information des Europäischen Parlaments. 2014. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ Smolander, Jyrki (2000). Suomalainen Oikiffo Ja "Kansankoti": Kansallisen Kokoomuksen Suhtttuminen Pohjoismainen Hyvinvoinctiomalliin Jälleenrakennuskaudelta Konsensusajan Alkuun [Der finnische Rechtsflügel und "Folkhemmet" - Einstellungen der Nationalen Koalitionspartei gegenüber dem nordischen Wohlfahrtsmodell aus der Zeit des Wiederaufbaus zum Beginn des Konsens]. Universität Turku. ISBN 978-951-45-9652-0.
- ^ Hloušek, Vít; Kopeček, Lubomír (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Ashgate Publishing, Ltd. p. 204. ISBN 978-0-7546-7840-3.
- ^ Hertner, Isabelle (2018). Mitte-Links-Parteien und die Europäische Union: Macht, Rechenschaftspflicht und Demokratie. Manchester University Press. p. 68. ISBN 978-1-5261-2036-6.
- ^ Kempf, Udo (2007). Das Politische System Frankreichs. Springer de. p. 190. ISBN 978-3-531-32973-4.
- ^ "Frankreich - Europa wählt".
- ^ Roberts, Geoffrey (1997). Parteipolitik im neuen Deutschland. p. 20. ISBN 9781855673113.
- ^ Breyman, Steve (2019). Bewegung Genesis: Theorie der sozialen Bewegung und die westdeutsche Friedensbewegung. "Die liberalen Demokraten (Liberale Demokraten oder LD) haben sich von der FDP getrennt, um ihre eigene link liberale Alternative zu schaffen."
- ^ Maron, Thomas (28. April 2017). "Das Sozialliberale ist Tief in der SPD Verwurzelt". Stuttgarter Zeitung.
- ^ Nordsick, Wolfram (2021). "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 1. Februar 2022.
- ^ ULF HEDETOFT (2020). Paradoxien des Populismus: Probleme des Westens und des zweiten Kommens des Nationalismus. Anthem Press. p. 133. ISBN 978-1-78527-216-5.
- ^ N. S. Gehlot (1991). Die Kongresspartei in Indien: Richtlinien, Kultur, Leistung. Deep & Deep Publications. S. 150–200. ISBN 978-81-7100-306-8.
- ^ Soper, J. Christopher; Fetzer, Joel S. (2018). Religion und Nationalismus in globaler Perspektive. Cambridge University Press. S. 200–210. ISBN 978-1-107-18943-0.
- ^ "Politik in Island: Ein Anfängerführer". Island Monitor. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Lahav Harkov (16. Februar 2019). "Histadrut -Chef Avi Nissenkorn schließt sich Gantzs Israel Resilience Party an". Der Jerusalem Post. Abgerufen 23. Februar 2019.
- ^ "Yesh Atid enthüllt einen detaillierten politischen Plan zur Förderung der LGBT -Gleichheit". Die Zeiten Israels.
- ^ De Lucia, Dario (2017). Dal Pci al Pd. Imprimatur Editore.
Le Culture di riferimento dei Politici appartenenti al partito Democratico Sono: La Socialaldemocrazia, Il Cristianesimo Sociale e il liberalismo Soziale
- ^ Segond, Valérie (17. September 2019). "Italie: Matteo Renzi Fausse Compagnie au Parti Démocrate". Le figaro (auf Französisch). Abgerufen 24. Februar 2020.
- ^ Pridham, Geoffrey (1988). "Zwei Straßen des italienischen Liberalismus: Der Partito Repubblicana Italiano und der Partito Liberale Italiano". In Emil J. Kirchner (Hrsg.). Liberale Parteien in Westeuropa. Cambridge University Press. S. 29–61. ISBN 978-0-521-32394-9.
- ^ Slomp, Hans (2011). Europa, ein politisches Profil: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik. ABC-Clio. p. 403. ISBN 978-0-313-39182-8.
- ^ Kölling, Martin (22. Oktober 2017). "Abe Siegt und verbirgt Seine Schwäche" [Abe gewinnt und versteckt seine Schwäche]. Handelsblatt (auf Deutsch). Abgerufen 7. August 2020.
- ^ Nordsick, Wolfram. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Hearl, Derek (1988). "Die luxemburgische liberale Partei". In Kirchner, Emil Joseph (Hrsg.). Liberale Parteien in Westeuropa. Cambridge: Cambridge University Press. S. 376–395. ISBN978-0-521-32394-9.
- ^ Terzis, Georgios (2007). Europäische Medienverwaltung: nationale und regionale Dimensionen. Intellektbücher. p. 135. ISBN978-1-84150-192-5.
- ^ Magone, José (2010). Zeitgenössische europäische Politik: Eine vergleichende Einführung. Routledge. p. 436. ISBN978-0-203-84639-1.
- ^ Senkyr, Jan (2013). "Politisches Erwachen in Malaysia". Kas International Reports. Abgerufen am 24. Juni 2019.
- ^ Nordsick, Wolfram. "Montenegro". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Nordsick, Wolfram. "Montenegro". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 15. Februar 2022.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 26. September 2011. Abgerufen 27. Februar 2013.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Nees Parlament für Kryptowährungen". arabparliasments.org. Abgerufen 10. Dezember 2018.
- ^ "Politische Parteien". Election.irrawaddy.org. 7. April 2010. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Hloušek, Vít; Kopeček, Lubomír (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Ashgate Publishing, Ltd. S. 108–109. ISBN 978-0-7546-9661-2. Abgerufen 14. Juli 2013.
- ^ Vowles, Jack (1997). Politikwissenschaft. Vol. 49–50. p. 98.
- ^ Slomp, Hans (2011). Europa, ein politisches Profil: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik. ABC-Clio. p. 425. ISBN 978-0-313-39182-8.
- ^ Osterud, Oyvind (2013). Norwegen im Übergang: Veränderung einer stabilen Demokratie. Routledge. p. 114. ISBN 978-1-317-97037-8.
- ^ "Werte Charta - Liberale Partei der Philippinen". Archiviert von das Original am 24. Juli 2018.
- ^ Henningsen, Bernd; Etzold, Tobias; Hanne, Krister, Hrsg. (15. September 2017). Die Region Ostsee: Ein umfassender Leitfaden: Geschichte, Politik, Kultur und Wirtschaft eines europäischen Vorbilds. Berliner WISSENCHaftS-Verlag. p. 353. ISBN 978-3-8305-1727-6.
- ^ Nordsick, Wolfram (2015). "Madeira/Portugal". Partys und Wahlen in Europa. Archiviert von das Original am 7. Mai 2018.
- ^ "Victor Ponta, în Partidul Pro Römia, Alături de Daniel Constantin: Nu Mi-Am Propus Să Rup PSD". Libertatea (auf Rumänisch). 3. September 2017. Abgerufen 23. Dezember 2019.
- ^ Kulik, Anatoly; Pshizova, Susanna (2005). Politische Parteien im postsowjetischen Raum: Russland, Weißrussland, Ukraine, Moldawien und Baltike. Greenwood Publishing Group. p. 27. ISBN 978-0-275-97344-5.
- ^ White, David (2006). Die russische Demokratische Partei Yabloko: Opposition in einer verwalteten Demokratie. Ashgate Publishing, Ltd. p. 2. ISBN 978-0-7546-4675-4.
- ^ Orlović, Slaviša; Antonić, Slobodan; Vukomanović, Dijana; Stojiljković, Zoran; Vujačić, Ilija; Đurković, Miša; Mihailović, Srećko; Gligorov, Vladimir; Komšić, Jovan; Pajvančić, Marijana; Pantić, Dragomir (2007). Ideologija i Političke Stranke u srbiji [Ideologie und politische Parteien in Serbien] (PDF) (auf Serbisch). Belgrad: Friedrich Ebert Stiftung, Fakultät für politische Wissenschaften, Institut für Geisteswissenschaften. ISBN 978-86-83767-23-6. Archiviert von das Original (PDF) am 27. November 2013. Abgerufen 17. Juli 2001.
- ^ Daniel Matthews-Ferrero; Patrik Fritz; Robert Steenland (24. April 2019). "EU -Länderbesprechung: Slowakei". Euractiv.
Jüngste Präsidentschaftswahlen wurden als Scheideweg angesehen: Halten Sie sich an das alte Establishment in Form eines smer unterstützten EC-Vizepräsidenten für Energy Union, Maroš Šefčovič oder als Wunsch nach Veränderung, die im politischen Anfänger Zuzana čaputová aus dem relativ neuen sozialen liberalen liberalen verkörpert wurde Progressive Slowakei (PS) Party.
- ^ Nordsick, Wolfram (2020). "Slowakei". Partys und Wahlen in Europa.
- ^ a b Nordsick, Wolfram (2018). "Slowenien". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 20. März 2019.
- ^ Denney, Steven (31. Dezember 2015). "Eine Identitätskrise für die Opposition Südkoreas". Der Diplomat. Am 24. Juni 2019 zurückgerufen. Neue Identität und Richtung nach hochkarätigem und beliebtem Assemblyperson Ahn Cheol-soo am 13. Dezember überwiesen. "
- ^ "Die Todesschocks des Seoul -Bürgermeisters Südkorea". Der Diplomat. 9. Juli 2019. Abgerufen 9. November 2021.
Ryu Ho-Jeong von der kleinen liberalen Opposition Justice Party schrieb auf Facebook, dass sie dem Park nicht Respekt zahlen wird, und sagt, sie möchte nicht, dass das mutmaßliche Opfer „einsam“ fühlt. Ihre Nachricht zog sowohl starke Unterstützung als auch Opposition online.
- ^ "Dieser südkoreanische Pastor 'segnete' ein queeres Festival. Er wird jetzt untersucht.". Vize. 2. Oktober 2020. Abgerufen 9. November 2021.
Die Minor Liberale Justizpartei ist nun ihren siebten Versuch, das Gesetz in der Nationalversammlung zu verabschieden. Frühere Versuche scheiterten, da konservative christliche Gruppen seit 2007 dagegen eingesetzt werden. Lee glaubt, dass der Tod des Gesetzes längst überfällig ist.
- ^ Annesley, Claire, hrsg. (2013). Ein politisches und wirtschaftliches Wörterbuch Westeuropas. Routledge. p. 228. ISBN 978-0-203-40341-9.
- ^ Slomp, Hans (26. September 2011). Europa, ein politisches Profil: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik [2 Bände]: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik. ISBN 9780313391828.
- ^ Casey, Michael (12. Juni 2016). "Zeit, sich um Taiwan zu sorgen". Das nationale Interesse. Abgerufen 9. Februar 2018.
- ^ "Karibikwahlen - nationale Bewegung der Menschen". CaribbeanLections.com. Abgerufen 10. Dezember 2018.
- ^ Slomp, Hans (2011). Europa, ein politisches Profil: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik: Ein amerikanischer Begleiter der europäischen Politik. ABC-Clio. p. 343. ISBN 978-0-313-39182-8.
- ^ "Einführung in die liberale Parteipolitik". liberal.org.uk. Abgerufen 12. Juli 2022.
- ^ Grigsby, Ellen (2008). Politik analysieren: Eine Einführung in die Politikwissenschaft. Florenz: Cengage Learning. pp.106–107. ISBN 978-0495501121.
Sein Liberalismus ist größtenteils die spätere Version des Liberalismus - modernen Liberalismus.
- ^ Arnold, N. Scott (2009). Imposante Werte: Ein Aufsatz über Liberalismus und Regulierung. Florence: Oxford University Press. p.3. ISBN 978-0495501121.
Der moderne Liberalismus nimmt das links von der Mitte im traditionellen politischen Spektrum ein und wird von der Demokratischen Partei in den Vereinigten Staaten vertreten.
- ^ Nordsick, Wolfram (2009). "Andorra". Partys und Wahlen in Europa. Archiviert vom Original am 30. April 2009. Abgerufen 9. April 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - ^ Walter, James (2010). Was dachten sie?: Die Politik der Ideen in Australien (großer Druck 16pt). Readhowyouwant.com. p. 430. ISBN 978-1-4596-0494-0.
- ^ Icon Group International (2009). Europäer: Websters Timeline History 1973–1977. John Wiley & Sons. p. 207. ISBN 9780546976427.
- ^ Mirow, Wilhelm (2016). Strategische Kultur, Verbriefung und Einsatz von Gewalt: Post-9/11-Sicherheitspraktiken liberaler Demokratien. Taylor & Francis. p. 189. ISBN 978-1-317-40660-0.
- ^ Wald, Bram; Lisi, Marco; Teruel, Juan-Rodríguez (2016). "Demokratisierung der Auswahl der Parteiführung in Belgien und Israel". In Sandri, Giulia; Seddone, Antonella; Venturino, Fulvio (Hrsg.). Parteivorwahlen in vergleichender Perspektive. Routledge. p. 86. ISBN 978-1-317-08356-6.
- ^ "Étiquette: Mouvement Radical Social Libéral La Revue des Vœux des Führers de Toute la droite". Dtom.fr (auf Französisch). 6. Januar 2018. archiviert von das Original am 12. Juli 2018. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ Kurlander, Eric (2007). Die Landschaften des Liberalismus: Spezialismus und fortschrittliche Politik in zwei Regionen Grenzland. Lokalismus, Landschaft und die Unklarheiten des Ortes: Deutschsprachiges Mitteleuropa, 1860–1930. Universität von Toronto Press. p. 125.
- ^ Sperber, Jonathan (1997). Die Wähler des Kaisers: Wähler und Wahlen im kaiserlichen Deutschland. Cambridge University Press. p.212. ISBN 9780521591386.
- ^ Zucker, Stanley (1975). Ludwig Bamberger: Deutscher liberaler politischer und sozialer Kritiker, 1823-1899. Universität von Pittsburgh Press. p.239. ISBN 9780822932987.
- ^ Lash, Scott (1987). Das Ende des organisierten Kapitalismus. Univ von Wisconsin Press. p. 27. ISBN 978-0-299-11670-5.
- ^ GRIFT, LIESBETH (2012). Sicherung des kommunistischen Staat. Lexington Bücher. p. 41. ISBN 978-0-7391-7178-3.
- ^ Stargardt, Nicholas (1994). Die deutsche Idee des Militarismus: radikale und sozialistische Kritiker 1866-1914. Cambridge University Press. p. 31.
- ^ Winkler, Jürgen R. (1995). Sosialstructur, Politische Tradition und liberalismus. Eine Empirische Längsschnittstudie zur Wahlentwickung in Deutschland, 1871–193333333. Springer. p. 66.
- ^ Sperber, Jonathan (1997). Die Wähler des Kaisers: Wähler und Wahlen im kaiserlichen Deutschland. Cambridge University Press. p. 164.
- ^ Niedermayer, Oskar (2006). "Das Parteiensystem Deutschelands". In Abstermayer, Oskar; Stöss, Richard; Haas, Melanie (Hrsg.). Die parteisystemsteme westeuropas. Springer-Verlag. p. 109. ISBN 978-3-531-90061-2.
- ^ Träger, Hendrik (2015). "Die Europawahl 2014 Als Wahlen zweiter Ordnung". In Kaeding, Michael; Switek, Niko (Hrsg.). Die Europawahl 2014: Spitzenkandidaten, Protestparteisen, Nicktwähler. Springer-Verlag. p. 41. ISBN 978-3-658-05738-1.
- ^ Hloušek, Vít; Kopeček, Lubomír (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Ashgate Publishing, Ltd. p. 115. ISBN 978-0-7546-9661-2. Abgerufen 14. Juli 2013.
- ^ "Europäische Wahldatenbank (EED)". Nsd.uib.no. Abgerufen 10. Dezember 2018.
- ^ Aranson, Agust Thor (2006). "Die Europäische Union von oben gesehen-die Aussicht eines Inside-Outsiders". In Joakim Negelius (Hrsg.). Nordische und andere europäische konstitutionelle Traditionen. Martinus Nijhoff Publishers. p. 31. ISBN 90-04-15171-0.
- ^ a b Goldstein, Amir (Frühjahr 2011). ""Wir haben ein Rendezvous mit dem Schicksal" - den Aufstieg und Fall der liberalen Alternative ". Israelstudien. 16 (1): 27, 32, 47. doi:10.2979/isr.2011.16.1.26. S2CID 143487617.
So repräsentierte die PP weiterhin hauptsächlich weiße Kragen und Regierungsarbeiter, Intellektuelle und die Labour-Intelligenz, die alle den sozialen Liberalismus, die allgemeinen universellen Ansichten und den sozialen und religiösen Pluralismus begünstigten, für die die Partei stand. (27) ; Kol schrieb an Goldmann ...: 'Aber die Partei muss auf klare ideologische Basis gegründet werden, und es gibt keine solche Grundlage zwischen unserem fortschrittlichen humanistischen Liberalismus und Herut.'²⁰ (32); Kol betonte, dass "die Herutbewegung und der soziale Liberalismus nicht zusammen im selben Haus wohnen können." (47)
- ^ Riestra, Laura (17. März 2015). "Las Claves de las elecciones en Israel" (in Spanisch). ABC Internacional. Abgerufen 13. April 2020.
- ^ Pombeni, Paolo (2015). "Christidemokratie in der Macht, 1946–63". In Jones, Erik; Pasquino, Gianfranco (Hrsg.). Das Oxford -Handbuch der italienischen Politik. Oxford University Press. p. 258. ISBN 978-0-19-966974-5.
- ^ Seißberg, Jörg (1995). "Berlusconis Forza Italia.. In Steffani, Winfried; Thaysen, Uwe (Hrsg.). Demokratie in Europa: Zur Rolle der Parlamente. Springer-Verlag. p. 209. ISBN 978-3-322-93517-5.
- ^ Franičević, Vojimir; Kimura, Hiroshi, Hrsg. (2003) Globalisierung, Demokratisierung und Entwicklung: Europäische und japanische Ansichten des Veränderung in Südost -Europa. "Gegen Ende der 90er Jahre konsolidierte und ersetzte das sozial-liberale Minshuto (Demokratische Partei Japans, DPJ) Shinshinto als Rivale von LDP."
- ^ Caramani, Daniele (2013). Die Europäisierung der Politik. Cambridge University Press. p. 310. ISBN 978-1-107-11867-6.
- ^ Auzias, Dominique; Labourdette, Jean-Paul (2012). Vilnius 2012 (AVEC CARTES ET AVIS Des Lecteurs). Petit Futé. p. 22. ISBN 978-2-7469-6092-3.
- ^ Hearl, Derek (1988). "Die luxemburgische liberale Partei". In Kirchner, Emil (Hrsg.). Liberale Parteien in Westeuropa. Cambridge: Cambridge University Press. S. 373–395. ISBN0-521-32394-0.
- ^ Chodakiewicz, Marek Jan (2012). Intermarium: Das Land zwischen Schwarz und Ostsee. Transaktionsverlage. p. 331. ISBN 978-1-4128-4786-5.
- ^ Moldenhauer, Gebhard (2001). Die Niederlande und Deutschland: Einander Kennen und Verstehen. Waxmann Verlag. p. 113. ISBN 978-3-89325-747-8.
- ^ Hloušek, Vít; Kopeček, Lubomír (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Ashgate Publishing, Ltd. p. 121. ISBN 978-0-7546-7840-3.
- ^ Guardiancich, Igor (2012). Rentenreformen in Zentral-, Ost- und Südosteuropa: Vom postsozialistischen Übergang zur globalen Finanzkrise. Routledge. p. 144. ISBN 978-1-136-22595-6.
- ^ "Kann Diestieser Schwule Atheist Polen Verändern?". Bild. 5. Februar 2019.
- ^ "„ Frühling "macht der linken Mitte Hoffnung". Deutschlandfunk. 3. Februar 2019.
- ^ Struve, Peter (1932). Der soziale Liberalismus. Internationales Handwtsrterbuch des Gewerkswaftswesens. S. 412–423.
- ^ Europa (1999). Die Enzyklopädie und das Verzeichnis der Europäischen Union 1999. Psychologiepresse. p. 332. ISBN 978-1-85743-056-1.
- ^ Almeida, Dimitri (2012). Die Auswirkungen der europäischen Integration auf politische Parteien: Über den zulässigen Konsens hinaus. Taylor & Francis. p. 102. ISBN 978-1-136-34039-0.
- ^ Hloušek, Vít; Kopecek, Lubomír (2013). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Ashgate Publishing, Ltd. p. 120. ISBN 978-1-4094-9977-0.
- ^ Nordsick, Wolfram. "Spanien". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 12. Januar 2015.
Unión, Progreso y Democracia (UPD): Sozialer Liberalismus.
- ^ "Upyd. Ideologie: Zentralismus, sozialer Liberalismus. Politische Position: Zentrum". Europäische soziale Umfrage. Archiviert 3. März 2016 bei der Wayback -Maschine.
- ^ Lachner, Andreas (2006), "Das Parteiensystem der Schweiz", Die parteisystemsteme westeuropas, Vs Verlag, p. 400
- ^ Clark, Alistair (2012). "Die liberalen Demokraten". Politische Parteien in Großbritannien. Palgrave Macmillan. p. 89. ISBN 978-0-230-36868-2.
- ^ Adams, Ian (1998). Ideologie und Politik in Großbritannien heute. Manchester University Press. p. 63. ISBN 978-0-7190-5056-5. Abgerufen 20. Juli 2013.
- ^ Fahrer, Stephen (2011). Verständnis der britischen Parteipolitik. Gemeinwesen. p. 117. ISBN 978-0-7456-4077-8. Abgerufen 20. Juli 2013.
- ^ a b c d e Cardoso Rosas, João (2008). "Socialismo OU Liberalismo Social?". Diario Economico. Archiviert von das Original am 15. Januar 2009. Abgerufen 21. Mai 2008.
- ^ a b c d e Bresser-Pereira, Luiz Carlos (2003). Aufbau des republikanischen Staates. Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780199261185.
- ^ a b c d e Meadowcroft, John (Herbst 2000). "Die Ursprünge der Gemeinschaftspolitik" (PDF). Zeitschrift für liberaldemokratische Geschichte. Archiviert von das Original (PDF) am 16. August 2009.
- ^ a b c d Simhony, Avital; Weinstein, David (2001). Der neue Liberalismus: Freiheit und Gemeinschaft in Einklang bringen. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 9780521794046.
- ^ a b c "James Hobson". Archiviert von das Original am 31. März 2008. Abgerufen 19. Mai 2008.
- ^ a b c d e f g Ortiz, Cansino; Gellner, Ernest; Merquior, José Guilherme; Emil, César Cansino (1996). Liberalismus in der Neuzeit: Essays zu Ehren von Jose G. Merquior. Budapest: Central European University Press. 185866053X.
- ^ Merquior, J. G. (1991). Liberalismus alt und neu. Boston: Twayne Publishers. ISBN 0805786279.
- ^ Seidman, Steven (2004). Umstrittenes Wissen: Sozialtheorie heute. Malden: Wiley-Blackwell. ISBN 9780631226710.
- ^ W. Russell, James (2006). Doppelmoral: Sozialpolitik in Europa und den Vereinigten Staaten. Rowman & Littlefield. ISBN 9780742546936.
- ^ Thompson, Alastair (2000). Liberale, der Staat und die populäre Politik in Wilhelmine Deutschland. Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780198205432.
- ^ F. Biagini, Eugenio (2002). Staatsbürgerschaft und Gemeinschaft: Liberale, Radikale und kollektive Identitäten auf den britischen Inseln, 1865–1931. Cambridge: veröffentlicht von Cambridge University Press. p. 228. ISBN 9780521893602.
- ^ Rahden, bis; Brainard, Marcus (2008). Juden und andere Deutsche: Zivilgesellschaft, religiöse Vielfalt und städtische Politik in Breslau, 1860–1925. Wisconsin: Universität von Wisconsin Press. ISBN 9780299226947.
- ^ Haim Bresheth-Zabner, hrsg. (2020). Tan Armee wie kein anderer: Wie die israelischen Verteidigungskräfte eine Nation machten. Verso -Bücher. p. 118.
- ^ Findlay, Ronald; Jonung, Lars; Lundahl, Mats (2002). Bertil Ohlin: Eine hundertjährige Feier, 1899–1999. Cambridge: MIT Press. ISBN 9780262062282. Archiviert von das Original am 10. September 2006.
- ^ Klaussen, Jytte (2001). Krieg und Wohlfahrt: Europa und die Vereinigten Staaten, 1945 bis heute. Palgrave Macmillan. ISBN 9780312238834.
- ^ Watson, Graham (Frühjahr 1998). "Die beiden Davids" (PDF). Zeitschrift für liberaldemokratische Geschichte. Archiviert von das Original (PDF) am 16. August 2009.
- ^ a b c Vincent, Andrew (2007). Die Natur der politischen Theorie. Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780199297955.
- ^ Aron, Paul; Miller, Luke (2007). "Das dritte Team: Eine kurze Geschichte der australischen Demokraten nach 30 Jahren" (PDF). Australische Demokraten. Archiviert von das Original (PDF) am 19. März 2012. Abgerufen 5. April 2009.
- ^ Flach, Karl-Hermann (1984). Noch der Chance für liberalen sterben. Frankfurt: Fischer S. Verlag GmbH. ISBN 978-3100210012.
- ^ Gotovac, Vlado (1996). Zur Verteidigung der Freiheit: Zagreb 1971–1996. Zagreb: matica hrvatska; Kroatischer Stiftzentrum. p. 11. ISBN 953-150-066-5.
- ^ Rodriguez, Ángel Rivero (1993). "Liberalismo, Democracia y Pragmatismo" (PDF). Isegoría (8). Archiviert von das Original (PDF) am 16. August 2009. Abgerufen 5. April 2009.
- ^ a b c Verhofstadt, Dirk. "Der Liberalismus ist das beste Heilmittel für Armut". Archiviert von das Original am 12. Oktober 2006. Abgerufen 17. August 2008.
- ^ Fotopoulos, Takis (Oktober 2004). "Warum eine integrative Demokratie? Die mehrdimensionale Krise, die Globalisierung und die integrative Demokratie". Das International Journal of Inclusive Democracy. 1 (1). Abgerufen 21. Mai 2008.
- ^ Tosto, Milton (2005). Die Bedeutung des Liberalismus in Brasilien. Lanham: Lexington Books. ISBN 9780739109861. Archiviert von das Original am 24. Mai 2006. Abgerufen 13. Dezember 2017.
- ^ David T Johnson, Franklin E Zimring, hrsg. (2009). Die nächste Grenze: Nationale Entwicklung, politischer Wandel und die Todesstrafe in Asien. Oxford University Press. p. 150.
- ^ Krugman, Paul (2007). Gewissen eines liberalen. New York: W. W. Norton & Company. ISBN 9780141035772.
Quellen
- Adams, Ian (2001). Politische Ideologie heute. Manchester: Manchester University Press, 2001. ISBN0 7190 6019 2.
- De Ruggiero, Guido (1959). Die Geschichte des europäischen Liberalismus. Boston: Beacon Press. ISBN978-0844619705
- Faulks, Keith (1999). Politische Soziologie: Eine kritische Einführung. Edinburgh: Edinburgh University Press. ISBN0 7486 1356 0.
- Feuchtwanger, E. J. (1985). Demokratie und Imperium: Großbritannien 1865-1914. London: Edward Arnold Publishers Ltd. ISBN0-7131-6162-0.
- Richardson, James L. (2001). Liberalismen in der Weltpolitik konstruieren. London: Lynne Rienner Publishers, Inc. ISBN1-55587-915-2.
- Slomp, Hans (2000). Europäische Politik in das 21. Jahrhundert: Integration und Spaltung. Westport: Praeger Publishers. ISBN0-275-96814-6.
Weitere Lektüre
- Grün, Thomas Hill (2006). Vorträge über die Grundsätze der politischen Verpflichtung. New Jersey: The Lawbook Exchange. ISBN 1584776145.
- Hobhouse, L. T. (1994). Liberalismus und andere Schriften. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0521437261.
- Hobson, John Atkinson (2000). Die Krise des Liberalismus: Neue Themen der Demokratie. Delaware: Adamant Media Corporation. ISBN 1421227819.
- Martin, Keith D. (2010). Ein liberales Mandat: Überlegungen zu unserer Gründungssicht und schimpft darüber, wie wir es nicht erreicht haben, es zu erreichen. MSILVER Feder: Wet Press. ISBN 9780578043654.
- Merquior, J. G. (1991). Liberalismus alt und neu. Cambridge: Twayne Publishers. ISBN 0805786279.
- Mühle, John Stuart (1989). "Über Liberty" und andere Schriften. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0521379172.
- Rawls, John (2005). Eine Theorie der Gerechtigkeit. Harvard: Harvard University Press. ISBN 0674017722.
- Rawls, John (2005). Politischer Liberalismus. New York: Columbia University Press. ISBN 0231130899.
- Simhony, Avital; Weinstein, David (2001). Der neue Liberalismus: Freiheit und Gemeinschaft in Einklang bringen. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 0521794048.
Externe Links
- "Social Liberal Forum". Abgerufen 29. September 2021.
- "Soziioliberalismo -Archivos" (in Spanisch). Debate21. Abgerufen 30. September 2021.