Soziales Design
Soziales Design ist die Anwendung von Entwurfsmethoden, um komplexe menschliche Probleme anzugehen und die sozialen Probleme als Priorität zu stellen. Historisch gesehen war das soziale Design der Rolle und Verantwortung des Designers in der Gesellschaft und der Verwendung des Designprozesses, um sozialen Wandel herbeizuführen.[1] Das soziale Design als Disziplin wurde hauptsächlich in zwei verschiedenen Modellen als Anwendung des Menschliches zentriertes Design Methodik im sozialen Sektor oder im staatlichen Sektor oder manchmal von Designern, die sich wagen, synonym praktiziert soziales Unternehmertum.
Als ein Prozess zum Entwerfen
Denkweise für soziales Design
Social Design Thinking ist ein systematischer Ansatz von fünf Phasen zur Problemlösung sozialer Probleme.[2] Stanford University Hasso Plattner Institute of Design (D School) und Ideo Erstellte 1991 gemeinsam interdisziplinäre Forschung, um den Designprozess zu verbessern, und das Design -Denken als Prozess entstand.[2] Social Design Thinking ist die Anwendung des Design Denkens auf menschliche Bedürfnisse (en) und verbindet die Entwicklung sowohl des Menschen als auch der Entwicklung Sozialkapital Mit neuen Produkten und Prozessen können dies sein profitabel.
Margolin und soziales Modell
Victor Margolin und Sylvia Margolin schrieb im Jahr 2002 über das "soziale Modell" als Designpraxis und Forschungsmethode, die sich hauptsächlich auf soziale Dienste konzentrierte, aber die Ideen könnten auf Bildungssysteme, Gesundheitssysteme und für erweitert werden Bürgertechnologie Entwurf.[3] Das soziale Modell konzentriert sich auf menschliche Bedürfnisse, indem sie sich vom Kern inspirieren lassen Sozialarbeit Literatur und hat eine ökologische Perspektive (die in den Arten des Designs weniger häufig zu sehen ist).[3] Margolin schlägt einen facettenreichen Ansatz zur Lösung von Problemen vor und greift zunächst auf die Situation zu, indem er einige Kernfragen beantwortet, gefolgt von, gefolgt von Umfrageforschung und Interviews, Inhaltsanalyse von Archivdaten und/oder Beobachtung der Teilnehmer.[3]
Ideo
Die Designfirma, Ideo Definiert soziales Design als einen Prozess, der die Erleichterung der Gemeinschaft fördert, einschließlich des Austauschs von Gesprächen und Ideen, Überzeugungen und Ritualen.[4] Der Prozess sollte für die Beteiligten unterstützend und ermächtigend sein und einen innovativen und praktikablen Prozess bieten.[4] Die Designer sollten nicht versuchen, das Verhalten der Menschen zu verändern, und stützt sich auf die Unterschiede in den kulturellen Traditionen und kulturellen Überzeugungen, um die Probleme in der Gesellschaft zu gestalten.[4] Darüber hinaus gibt es die Bedeutung des umfassenderen Einflusses, einschließlich des Umweltbewusstseins des Designs, da die Umwelt alle auswirkt und miteinander verbunden ist.[4]
Geschichte
Innerhalb der Designwelt wird soziales Design als ein Designprozess definiert, der zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens und des Lebensunterhalts beiträgt.[5]
Die Ideen hinter dem sozialen Design wurden von inspiriert von Victor PapanekEr war einer der ersten, der in den 1960er Jahren Fragen des sozialen Designs anging. Er konzentrierte sich darauf, Veränderungen im Designbereich zu schaffen und nicht mehr zu tolerieren falsch design, Jedes Design, das nicht die Bedürfnisse aller Menschen erklärt und seine eigenen Umweltkonsequenzen missachtet.[6] Um eine positive Kraft in der Gesellschaft zu sein, müssen Designer und Designer sozial und moralisch verantwortlich sein, Designer tragen ernsthafte Verantwortung für die Konsequenzen, die ihre Entwürfe auf die Gesellschaft haben.[7] Diese Konsequenzen umfassen Umweltauswirkungen und Designer können dazu beitragen, mehr rücksichtslose und ökologisch Produkte durch sorgfältige Auswahl der von ihnen verwendeten Materialien.[7] Papanek bemerkt auch das Entwerfen der Bedürfnisse der Menschen (anstatt ihre Wünsche) und Designer haben Verantwortung für die Entscheidungen, die sie in Designprozessen treffen.[6] Oft wird Design von der realen Welt getrennt und konzentriert sich auf den kommerziellen Markt, indem sie Luxusartikel oder nur wenige Menschen basierend auf Ästhetik oder verfügbaren Gegenständen entwerfen. Papanek betont, dass Designer ein scharfes Auge dafür haben sollten, wo sich die Bedürfnisse befinden, und das wird oft durch die Betrachtung marginalisierter Populationen gefunden.
Ein anderer Autor, der zur Entwicklung des sozialen Designs beiträgt, ist Victor Margolin.[3] Er schreibt im Buch 2002, Die Politik des Künstlichen: Essays über Design- und Designstudien Die "Fähigkeit des Designers, sich vorzustellen und Form für materielle und immaterielle Produkte zu geben, die menschliche Probleme in großem Maßstab angehen und zum sozialen Wohlbefinden beitragen können". Dies Ideologie ist etwas, auf dem soziales Design aufgebaut ist.[8] Aus dieser Sicht ist soziales Design eine Aktivität, die nicht mit Konnotationen von Wohltätigkeitsorganisationen, Hilfe von Spenden, Hilfe usw. umrahmt werden sollte wirtschaftliche Entwicklung oder Lebensunterhalt. Gleichzeitig stellt das soziale Design auch das konventionelle Marktmodell des Entwurfs heraus. Während traditionell Design als Beruf angesehen wurde, der für Marktkräfte streng verantwortlich ist, sieht Social Design die Möglichkeit einer verteilenden Konzeption von Überschüssen vor, indem er sicherstellt außerhalb des Marktsystems fallen.[3] Margolin schreibt: "Der Hauptzweck des Designs für den Markt besteht darin, Produkte zum Verkauf zu schaffen. Umgekehrt ist die wichtigste Absicht des sozialen Designs die Zufriedenheit menschlicher Bedürfnisse."[3]
Der Designer George Aye schreibt über die Bedeutung der Anerkennung der Rolle der Macht bei der Gestaltung komplexer Probleme mit dem sozialen Sektor, wie es für Social Design -Projekte der Fall sein mag.[9] Abhängig vom Projekt kann das Entwerfen für das Engagement der Benutzer in einem Projekt wichtiger sein als das Entwerfen von Lösungen und fördert die Verwendung von Menschenzentriertes Design Methoden.[9]
Techniker Chris Cox von Facebook Der Begriff "soziales Design" in den Jahren 2010 und 2011 als "[soziales Design] definiert das Konzept als Verbesserung der Art und Weise, wie Menschen Menschen zu Mensch aufbauen, gegenüber Human-to-Interface-Verbindungen online".[10][11][12]
Außerhalb des Designs World Social Design erscheint in einer Reihe professioneller Umgebungen viele Künstler, die den Begriff soziales Design verwenden oder soziale Praxis Um ihre Arbeiten zu beschreiben, obwohl die Arbeiten im Kontext der Kunstwelt ausgestellt sind und einen anderen Dialog im Vergleich zum Design haben.
Initiativen
- Hasso Plattner Institute of Design bei Universität in Stanford hat innovative soziale Designprogramme unterstützt.[2]
- Die Bogenworks School wurde 1994 gegründet und befindet sich in Chicago. Sie unterrichteten früh sozial verantwortliche Designprozesse.[3]
- Curry Stone Designpreis wurde 2008 gegründet, ein Preis, der sich auf Designinnovationen im sozialen Sektor konzentrierte.[13]
- Der gemessene Summit, Design+Health in New York City wurde 2017 gegründet, eine Konferenz für soziale Designs, die sich um die Gesundheitsbranche konzentrierte.[14]
- Das Zentrum für soziales Design bei der Maryland Institute College of Art (MICA) wurde 2011 gegründet und war eines der ersten Abschlussprogramme für Absolventen in sozialem Design in den USA. Sie sind bestrebt, den Wert des Designs bei der Bewältigung komplexer sozialer Probleme und der Vorbereitung der nächsten Generation kreativer Veränderer zu demonstrieren.
- Die World Design Research Initiative, auch bekannt als Worldesign, an der Universität für Kunst und Design Helsinki.[15] Worldesign zielt darauf ab, Themen zu untersuchen, die für soziale, Wohlfahrt und verantwortungsbewusstes Design relevant sind und Theorie sowie anwendbare Systeme oder Modelle generieren. Seine Mitglieder produzieren Ausstellungen, Workshops und Veröffentlichungen, die als Instrumente zum Testen und Bewertung verschiedener Anwendungen für soziale Designs fungieren.[16]
- Das Wiener der Universität angewandter Künste Hat einen Master -Abschluss, der sich den Herausforderungen innerhalb der städtischen sozialen Systeme und damit verbundenen Themen widmet. Das Programm ist an Absolventen aus verschiedenen Studienbereichen unter Verwendung transdisziplinärer Teams ausgerichtet. Kunst in Synergie mit projektbezogenen wissenschaftlichen Methoden und Wissen wird als Instrument für städtische Innovationen angesehen.[17][18]
- Das Technik der Technologie Sydney Einführte 2014 einen Bachelor für Creative Intelligence & Innovation Degree.[19] die in Kombination mit einem weiteren Bachelor -Abschluss abgeschlossen werden muss. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung neuartiger Lösungen für soziale Themen ermöglicht es den Schülern, "an einem zukünftigen, weltweit ersten, transdisziplinären Abschluss teilzunehmen, der mehrere Perspektiven aus verschiedenen Bereichen einnimmt und eine Reihe von Branchenerfahrungen, reale Projekte und Projekte integriert und integriert Selbstinitiierte Vorschläge-die Schüler ausrüsten, um die komplexen Herausforderungen und ungenutzten Möglichkeiten unserer Zeit anzugehen. "[20]
- Die School of Design Ambedkar University, Delhi, Indien, bietet einen MDEs im sozialen Design an. Das Programm begann 2013 und hat viele Iterationen durchlaufen. Im Kern besteht die Philosophie des Programms darin, das Design auf der Ebene der Erstellung und auch auf der Ebene der Benutzer zu gestalten.
- In Spanien, die Krankheit sozial en+[21] Arbeitet bei der Integration von sozial besorgten Designer und NGOs, um die Qualität ihrer Kommunikation zu verbessern, sei es aus der Bildung oder aus der Verbindung zwischen Designer und Organisationen. Es wurde im Jahr 2011 gestartet.
Siehe auch
- Konzeptionelles Design
- Ethik
- Design des öffentlichen Interesses - Designpraxis für das größere Gute
- Service-Design - Ein ökologischer Ansatz zur Gestaltung eines Dienstes.
- Sozialer Wandel - über Veränderung der sozialen Normen, Verhaltensweisen
- Soziotechnisches System - Ein Ansatz für komplexe Organisationen Arbeitsgestaltung das erkennt die Wechselwirkung zwischen Personen und Technologie an Arbeitsplätzen.
- Gesellschaftliche Verantwortung - Eine ethische Theorie
- Nachhaltiges Design - Philosophie der Gestaltung physischer Objekte, der gebauten Umwelt und der Dienstleistungen, um den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit einzuhalten.
- universal Design - Er entwirft Gebäude, Produkte oder Umgebungen, um sie für alle Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von Alter, Behinderung oder anderen Faktoren.
Verweise
- ^ "Übersicht M.A. in Social Design (MASD)". Maryland Institute College of Art. Abgerufen 2018-03-19.
- ^ a b c Regel, Alix (2008-01-11). "Die Revolution wird nicht gestaltet". In dieser Zeit. ISSN 0160-5992. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ a b c d e f g Margolin, Victor; Margolin, Sylvia (2002-10-01). "Ein" soziales Modell "des Designs: Probleme der Praxis und Forschung". Design Issues. 18 (4): 24–30. doi:10.1162/074793602320827406. ISSN 0747-9360. S2CID 57569427.
- ^ a b c d "Was ist soziales Design? Von ideo", Youtube (Video), abgerufen 2020-04-01
- ^ Holm, Ivar (2006). Ideen und Überzeugungen in Architektur und industrielles Design: Wie Einstellungen, Orientierungen und zugrunde liegende Annahmen die gebaute Umwelt beeinflussen. Oslo School of Architecture and Design. ISBN82-547-0174-1.
- ^ a b Papanek, Victor (1984): Design für die reale Welt. Academy Chicago Publishers. Vollständig überarbeitete zweite Ausgabe
- ^ a b "Design Provocateur: Überprüfung der vorausschauenden Ideen von Victor Papanek". Metropole. 2019-01-24. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ Margolin, Victor (2002): Die Politik der Künstlichen. Essays zu Design- und Designstudien. Die University of Chicago Press. Chicago und London
- ^ a b Aye, George (2017-06-07). "Big Lap der Entwurfserziehung: Verständnis der Rolle der Macht". Mittel. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ Fowler, Geoffrey A. (2010-10-10). "Facebooks 'sozialer' Chef treibt die menschliche Interaktion". Wallstreet Journal. ISSN 0099-9660. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ "Der Ethan Beard von Facebook: Engagement - und Wachstum - durch 'Social Design'". Wissen@Wharton. 2011. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ Jana, Reena (2011-09-21). "Ein Besuch mit Facebooks VP of Product und seinem Redesign -Team". Schnelle Firma. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ "5 inspirierende Pioniere des sozialen Designs". Ideo. 2012. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ "Soziales Design: Eine eigenständige Disziplin". Metropole. 2017-01-20. Abgerufen 2020-04-01.
- ^ "Etusivu". www.taik.fi. 2013-04-29. Abgerufen 2018-03-19.
- ^ Unter den Veröffentlichungen sind:
Universität für Kunst und Design Helsinki, Arbeitspapiere F 31. Potentiale: Design auf dem Gebiet: Neue Diskurs über die Handwerksentwicklung 1-2.Helsinki 2006 (http://www.taik.fi/tutkimus/julkaisut/working_papers.html)
Miettinen, Satu: Entwerfen des kreativen Tourismuserlebnisses. Ein Service -Design -Prozess mit namibischen Handwerkern. Publikationsreihe der Universität für Kunst und Design Helsinki A 81. Dissertation. Gummerus kirjapaino oy. Jyväskylä 2007.
Miettinen, Satu (Hrsg.): Entwerfen Sie Ihre Aktion. Publikationsreihe der Universität für Kunst und Design Helsinki B 82. Gummerus kirjapaino oy. Jyväskylä 2007. - ^ "Soziales Design". www.dieangewandte.at. Abgerufen 2018-03-19.
- ^ "Social Design_arts als urbane Innovation".
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-04-12. Abgerufen 2016-04-12.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-04-15. Abgerufen 2016-04-12.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ DISEño Social en+
Weitere Lektüre
- . Cooper-Hewitt, Nationales Designmuseum; das Nationale Stiftung für die Künste (NEA); und die Lemelson Foundation. "Design und soziale Auswirkungen: Eine sektorübergreifende Agenda für Designausbildung, Forschung und Praxis". Social Impact Design Summit: 40. 2012-02-27.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - Bierut, Michael; Drenttel, William; Heller, Steven (2002). Näher nach 4: Kritische Schriften zum Grafikdesign. Genauer schauen (Buch 4). Allworth Press. ISBN 978-1581152357.
- Heller, Steven; Vienne, Veronique (2003). Bürgerdesigner: Perspektiven zur Designverantwortung. Watson-Guptill. ISBN 978-1581152654.
- Margolin, Victor (1989). Designdiskurs: Geschichte, Theorie, Kritik. Chicago: University of Chicago Press. ISBN 978-0226505145.
- Margolin, Victor (2002). Die Politik des Künstlichen: Essays über Design- und Designstudien. Chicago: University of Chicago Press. ISBN 978-0226505046.
- Mau, Bruce (2004). Massive Veränderung. London: Phaidon Press. ISBN 978-0714844015.
- Papanek, Victor (1972). Design für die reale Welt: menschliche Ökologie und sozialer Wandel. Pantheon Bücher. ISBN 9780394470368.
- Stocker, Karl (2017). Sozio-design/sozio-design: relevantes Projekt. Birkhäuser (Hrsg. Mit FH Joanneum). ISBN978-3-03561208-0
- Thackara, John (1989). Design nach der Moderne: jenseits des Objekts. London: Thames & Hudson. ISBN 978-0500275108.
Externe Links
- Video: Was ist soziales Design? von ideo (2015) und von Victoria University of Wellington, Geschrieben von Design für Veränderungen an Youtube
- Podcast: Ein Interview mit John Emerson über Design und soziales Wandel (2013) von Internetarchiv
Artikel
- Bruinsma, M. (1999). "Idealismus: Ein ideales Design ist noch nicht".
- Casey, V. (2007). "Das Dilemma des Designers." DesignerAccord.org.
- Emerson, J. (2009) "Mapping Power: Verwenden Sie Design, um dorthin zu gelangen, wo wir gehen möchten."
- Emerson, J. (2008) "Die Visionsache: Veränderung durch Design zu sehen und zu schaffen"
- Emerson, J. (2007) "Das Gespräch: Wann sollten Designer sich politisch verpflichten?"
- Emerson, J. (2005) "Waffen, Butter und Stimmzettel: Die Bürger übernehmen die Verantwortung, indem sie für eine bessere Regierung entwerfen"
- Emerson, J. (2004) "Auf die Straße gehen: Grafikdesign für Interessenvertretung"
- Garland, K. (1964). "ERSTELLTE SINGS ERSTEN ERSTELN."
- Hidalgo, M. (2014). "Armas de construcción massiva: Handbuch de disño sozial" DISEño Social en+ (Spanisch)
- Howard, A. (2001). "Es gibt so etwas wie die Gesellschaft." Eyemagazine.com
- Howard, A. (2001). "Entwurf jenseits der Vermarktung." Eyemagazine.com
- Nini, P. (2004). "Auf der Suche nach Ethik im Grafikdesign." Aiga.org
- Poynor, R. (2007). "Der Preis für Saft." Eyemagazine.com
- Poynor, R. (2001). "Die Zeit, dagegen zu sein." Typotheque.com
- Poynor, R. (2000). "ERSTELLTE SCHALTEN FÜR SCHWEISE 2000."
- Sagmeister, S. (2002). "Wie gut ist gut?" Typotheque.com
- Verschiedene. (1883–2010). "100 Jahre Design Manifestos"
- Larosa, Antonio (2007). "Designer gegen die iPodisierung der Gesellschaft"