Smolensk Gouverneur

Smolensk Gouverneur
Смлленская гберния
Gouverneur von Russisches Reich
1796–1929
Coat of arms of Smolensk
Wappen
Smolensk in Russian Empire (1914).svg
Standort innerhalb des russischen Reiches
Hauptstadt Smolensk
Bevölkerung  
• 1897
1,525,279
Geschichte
Geschichte  
• Etabliert
1796
• deaktiviert
14. Januar 1929
gefolgt von
Western Oblast

Smolensk Gouverneur (Russisch: Смоленская губерния, romanisiert:Smolenskaja gubernija), oder der Regierung von Smolenskwar eine Verwaltungsabteilung (a Guberniya) des Tsardom von Russland, das Russisches Reich, und die Russisch SFSR. Es existierte zwischen 1708 und 1929 mit Unterbrechungen.

Smolensk Gouverneury, zusammen mit sieben anderen Gouvernoraten, wurde am 29. Dezember gegründet [O.S. 18. Dezember], 1708, von einem Edikt aus Zar Peter der Große.[1] Wie beim Rest der Gouverneurate wurden weder die Grenzen noch die internen Unterteilungen des Smolensk -Gouverneursings definiert; Stattdessen wurde das Territorium als eine Reihe von Städten und das Land neben diesen Städten definiert.[2]

Geschichte

Am 28. Juli [O.S. 17. Juli], 1713, wurde Smolensk Gouvernorate abgeschafft und sein Territorium zwischen aufgeteilt Moskau und Riga Gouvernorate. Smolensk Province wurde als Ergebnis erstellt. Das Gouverneur wurde 1726 wieder hergestellt, und die Provinz Smolensk wurde wieder in das Gouverneur eingebaut. 1775 wurde es zusammen mit Teilen von Moskau und belgorodischen Gouverneurungen in die Vizekönigkeit von Smolensk einbezogen. Das Gouverneur wurde 1796 wieder restauriert.

Nach dem Oktoberrevolution, Smolensk Gouverneur Western Oblast/Westliche Gemeinde, Sowjetische sozialistische Republik Belarus, Litauisch -zweissische sowjetische sowjetische sozialistische Republik (Litbel) und schließlich in die in die Russisch SFSR.

Schließlich, am 14. Januar 1929, wurde das Gouverneur von Smolensk abgeschafft und sein Territorium integriert Western Oblast.

Unterteilungen

Smolensk Gouverneury, zusammen mit sieben anderen Gouvernoraten, wurde am 29. Dezember gegründet [O.S. 18. Dezember], 1708, von Zar Peter der Große's Edikt.[1] Wie beim Rest der Gouverneurate wurden weder die Grenzen noch die internen Unterteilungen des Smolensk -Gouverneursings definiert; Stattdessen wurde das Territorium als eine Reihe von Städten und das Land neben diesen Städten definiert.[2]

Zum Zeitpunkt der Gründung wurden die folgenden dreißig Städte in Smolensk Governorate einbezogen,[1]

Städte in Smolensk Gouverneur zum Zeitpunkt seiner Gründung einbezogen
# Stadt # Stadt # Stadt
1. Smolensk 7. Meshchevsk 13. Serpeysk
2. Belyaya 8. Mosalsk 14. STARITSSA
3. Borisovo Gorodishche 9. Odoyev fünfzehn. Vorotynsk
4. Dorogobuzh 10. Peremysh 16. Vyazma
5. Kozelsk 11. Pogoreloye Gorodishche 17. Zubtsov
6. Likhvin 12. Roslavl

1713, als Smolensk Gouvernorat abgeschafft und in das Gouverneur von Riga zusammengefasst wurde, die folgenden fünf Uyezds wurden in der Region etabliert, die offiziell vom Gouverneur bewohnt wurde (die Verwaltungszentren sind in Klammern angegeben),[3]

Nachdem das Gouverneur von Smolensk 1726 wieder hergestellt worden war, wurde es in diese fünf Uyezds unterteilt.

1775 wurde die Vizekönigkeit von Smolensk in 12 Uyezds unterteilt, die 1802 in ein Gouverneur zurückgeblieben waren (die Verwaltungszentren, die alle den Status der Stadt hatten, sind in Klammern).[3]

Demographie

Sprache

  • Bevölkerung durch Muttersprache nach der kaiserlichen Volkszählung von 1897.

Religion

  • Nach der kaiserlichen Volkszählung von 1897.[4]

Verweise

  1. ^ a b c У? о ч чреждениonn гберний о о р рβorgan (auf Russisch)
  2. ^ a b С. А. Asiers (2001). "Зз & зенение аднn. Министративнück. ".
  3. ^ a b Список населеных мест 1904 года (auf Russisch). «Край с моленский». Abgerufen 25. Mai 2018.
  4. ^ Religionsstatistik von 1897 (auf Russisch)
  5. ^ Ostorthodoxe, einschließlich Russisch Orthodox, griechisch orthodox, und Georgisch orthodox

Weitere Lektüre