Slrn
![]() Slrn 0.9.8.0 Screenshot | |
Erstveröffentlichung | 1994 |
---|---|
Stabile Version | 1.0.3a[1] ![]() |
Vorschau -Version | |
Geschrieben in | C[4] |
Betriebssystem | Plattformübergreifend (Unix-artig, Microsoft Windows) |
Typ | Nachrichtenleser |
Lizenz | GPL-2.0-or-Later |
Webseite | slrn |
slrn ist ein Konsole basierend Nachrichten Client für mehrere Betriebssysteme, die von John E. Davis und anderen entwickelt wurden. Es wurde ursprünglich 1994 für entwickelt Unix-artig Betriebssysteme und VMsund jetzt auch unterstützt Microsoft Windows. Es unterstützt Bewertungsregeln Artikel hervorzuheben, zu sortieren oder zu töten, die auf Informationen von ihren basieren Header. Es ist anpassbar, ermöglicht kostenlos Tastenbelegungen und kann mit dem erweitert werden Slang Makrosprache. Offline Das Lesen ist möglich, indem entweder SLRNPull (mit SLRN enthalten) oder ein lokaler NewsServer (wie wie Blattknoten oder GASTHAUS). slrn ist gratis Software.
SLRN wurde von Thomas Schultz von 2000 bis 2007 mit Hilfe anderer, die Beiträge geleistet, unterhalten, aber die Entwicklung wird nun erneut vom ursprünglichen Autor John E. Davis gefolgt. Die aktuelle Entwicklung konzentriert sich auf eine bessere Unterstützung für verschiedene Zeichensätze und engere Integration des S-Lang-Sprachprozessors. Version 1.0.0 von SLRN wurde am 21. Dezember 2012, 18 Jahre nach der ersten Veröffentlichung, veröffentlicht. Die jüngste Veröffentlichung ist am 23. Oktober 2016 1.0.3. Historisch gesehen war SLRN der Ausgangspunkt für viele Usenet Benutzer.[5] SLRN ist immer noch ein Kompromiss zwischen Funktionen, Ressourcenverbrauch und Einfachheit.[6]
Betrieb
SLRN wird vollständig mit der Tastatur gesteuert, und neue Nachrichten werden mit einem externen komponiert Texteditor.
Name
Der SLRN -Name stammt aus der Verwendung von Slang und seine Funktion zu read nEWS.[7]
Siehe auch
- Liste der USenet -Nachrichtenreaders
- Vergleich von Uenet -Nachrichtenreadern
- Liste der kostenlosen und Open-Source-Softwarepakete
Verweise
- ^ https://jedsoft.org/releases/slrn/; Abgerufen: 14. Juni 2019.
- ^ https://www.jedsoft.org/snapshots/.
- ^ https://github.com/jedsoft/slrn/commit/39e5d7fa2dae09f43cd194291118741ef06d0638.
- ^ "Das SLRN NewsReader Open Source -Projekt auf Open Hub".
- ^ "Einführung in Usenet News und der SLRN NewsReader". 1995-01-20. Abgerufen 2015-10-04.
- ^ "Bewertet und bewertet: die besten Linux -Nachrichtenreader". 2009-03-16. Abgerufen 2015-10-04.
- ^ Sery, Paul G. (1998). Linux -Netzwerk -Toolkit. John Wiley & Sons. p. 533. ISBN 9780764531460.