Sloan Research Fellowship
Sloan Research Fellowships | |
---|---|
Verliehen für | Anerkennung der angesehenen Leistung durch frühe Karriereforscher und ihr einzigartiges Potenzial, wesentliche Beiträge zu leisten |
Land | Weltweit |
Präsentiert von | Alfred P. Sloan Foundation |
Zuerst ausgezeichnet | 1955 |
Webseite | Sloan Research Fellowships Offizielle Website |
Das Sloan Research Fellowships werden jährlich von der vergeben Alfred P. Sloan Foundation seit 1955, um "Wissenschaftlern und Gelehrten der frühen Karriere Unterstützung und Anerkennung zu gewährleisten". Dieses Programm ist eines der ältesten seiner Art in den Vereinigten Staaten.[1]
Stipendien wurden ursprünglich in vergeben in Physik, Chemie, und Mathematik. Die Auszeichnungen wurden später eingegeben Neurowissenschaften (1972), Wirtschaft (1980), Informatik (1993), Computer- und Evolutionär Molekularbiologie (2002) und Ocean Sciences or Earth Systems Sciences (2012).[2] Die Gewinner dieser zweijährigen Stipendien erhalten 75.000 US-Dollar, die für Kosten für ihre Forschung ausgegeben werden können. Von 2012 bis 2020 verlieh die Stiftung jedes Jahr 126 Forschungsstipendien. Im Jahr 2021 wurden 128 verliehen und im Jahr 2022 118 verliehen.[3]
Berechtigung und Auswahl
Um berechtigt zu sein, muss ein Kandidat einen Ph.D. oder gleichwertiger Abschluss und muss Mitglied der Fakultät einer Hochschule, einer Universität oder einer anderen Ausschlusseinrichtung in den USA oder Kanada sein. Der Kandidat muss über Lehrverantwortlichkeiten verfügen und eine Amtszeit sein, aber ab dem 15. September des Nominierungsjahres nicht unterhaltsam ist. Es werden nur Kandidaten mit Nominierungsbriefen von Abteilungsleitern oder anderen leitenden Forschern berücksichtigt.
Die Stiftung unterstützt Wissenschaftler, die Eltern sind, indem sie nach ihrer Promotion zusätzliche Zeit zulassen, während der sie weiterhin für die Auszeichnung berechtigt sind.[4]
Ein unabhängiges Komitee von angesehenen Wissenschaftlern in jedem Feld wählt die Stipendiaten aus, die auf ihren Forschungsleistungen, Kreativität und dem Potenzial, in ihrem gewählten Bereich führend zu werden, basierend auf der Grundlage ihrer Forschungsleistungen ausgewählt.
Seit der Eröffnungsklasse von 1955 wurden 6.144 Stipendien vergeben, wobei die Fakultät von den zehn besten Universitäten über 35% aller Stipendiaten ausmacht. MIT zählt die meisten Stipendiaten bei 309, gefolgt von Berkeley bei 291, Harvard bei 242, Stanford bei 237 und Princeton bei 236.[5]
Institution | Fellows (1955-2022) |
---|---|
Massachusetts Institute of Technology[6] | 309 |
Universität von Kalifornien, Berkeley[7] | 291 |
Harvard Universität | 242 |
Universität in Stanford[8] | 237 |
Princeton Universität[9] | 236 |
Die Universität von Chicago[10] | 204 |
Universität von California, Los Angeles | 176 |
Universität von Columbia[11] | 172 |
Cornell Universität | 159 |
Kalifornisches Institut der Technologie | 154 |
Bemerkenswerte Preisträger
Seit Beginn des Programms im Jahr 1955 haben 53 Stipendiaten a gewonnen Nobel Preis,[12] und 17 haben die gewonnen Feldermedaille in Mathematik.[13]
Sloan Fellowship -Empfänger, die Nobel- oder Fields -Medaillenpreisträger wurden
Name | Aufstellen[n 1] | Sloan -Jahr | Preisjahr[n 2] |
---|---|---|---|
Richard Feynman | Physik | 1955 | 1965 |
Murray Gell-Mann | Physik | 1957 | 1969 |
Leon N. Cooper | Physik | 1959 | 1972 |
Sheldon Glashow | Physik | 1962 | 1979 |
Steven Weinberg | Physik | 1961 | 1979 |
Val L. Fitch | Physik | 1960 | 1980 |
James W. Cronin | Physik | 1962 | 1980 |
Kenneth G. Wilson | Physik | 1963 | 1982 |
Jack Steinberger | Physik | 1958 | 1988 |
Melvin Schwartz | Physik | 1959 | 1988 |
Frederick Reines | Physik | 1959 | 1995 |
Alan J. Heeger | Chemie | 1963 | 2000 (Physik) |
Carl E. Wieman | Physik | 1984 | 2001 |
David J. Gross | Physik | 1970 | 2004 |
H. David Politzer | Physik | 1977 | 2004 |
Frank Wilczek | Physik | 1976 | 2004 |
Theodor W. Hänsch | Physik | 1973 | 2005 |
Donna Strickland | Physik | 1998 | 2018 |
Roald Hoffmann | Chemie | 1966 | 1981 |
Dudley R. Herschbach | Chemie | 1959 | 1986 |
Yuan T. Lee | Chemie | 1969 | 1986 |
John C. Polanyi | Chemie | 1959 | 1986 |
Elias J. Corey | Chemie | 1955 | 1990 |
Rudolph A. Marcus | Chemie | 1960 | 1992 |
Mario J. Molina | Chemie | 1976 | 1995 |
Robert F. Curl, Jr. | Chemie | 1961 | 1996 |
Richard E. Smalley | Chemie | 1978 | 1996 |
Ahmed H. Zewail | Chemie | 1978 | 1999 |
Alan G. MacDiarmid | Chemie | 1959 | 2000 |
K. Barry Sharpless | Chemie | 1973 | 2001 |
Robert H. Grubbs | Chemie | 1974 | 2005 |
Richard R. Schrock | Chemie | 1976 | 2005 |
Martin Karplus | Chemie | 1959 | 2013 |
Arieh Warshel | Chemie | 1978 | 2013 |
John Forbes Nash | Mathematik | 1956 | 1994 (Wirtschaft) |
Eric Maskin | Wirtschaft | 1983 | 2007 |
Roger Myerson | Wirtschaft | 1984 | 2007 |
Alvin E. Roth | Wirtschaft | 1984 | 2012 |
Lars Peter Hansen | Wirtschaft | 1982 | 2013 |
Jean Tirole | Wirtschaft | 1985 | 2014 |
Stanley Prusiner | Neurowissenschaften | 1976 | 1997 (Medizin) |
Paul Lauterbur | Chemie | 1965 | 2003 (Medizin) |
Linda B. Buck | Neurowissenschaften | 1992 | 2004 (Medizin) |
John Milnor | Mathematik | 1955 | 1962 |
Paul Cohen | Mathematik | 1962 | 1966 |
Stephen Smale | Mathematik | 1960 | 1966 |
Heisuke Hironaka | Mathematik | 1962 | 1970 |
John G. Thompson | Mathematik | 1961 | 1970 |
David Mumford | Mathematik | 1962 | 1974 |
Charles Fefferman | Mathematik | 1970 | 1978 |
Daniel G. Quillen | Mathematik | 1967 | 1978 |
William Thurston | Mathematik | 1974 | 1982 |
Yau | Mathematik | 1974 | 1982 |
Michael H. Freedman | Mathematik | 1980 | 1986 |
Vaughan Jones | Mathematik | 1983 | 1990 |
Curtis T. McMullen | Mathematik | 1988 | 1998 |
Andrea M. Ghez[14] | Physik | 1996 | 2020 |
Vladimir Voevodsky | Mathematik | 1997 | 2002 |
Andrei Okoounkov | Mathematik | 2000 | 2006 |
Terence Tao | Mathematik | 1999 | 2006 |
David Macmillan | Chemie | 2002 | 2021 |
Guido Imbens | Wirtschaft | 1995 | 2021 |
- Anmerkungen
Siehe auch
- Liste der Chemiepreise
- Liste der Informatikpreise
- Liste der Wirtschaftspreise
- Liste der Mathematikpreise
- Liste der Physikpreise
Verweise
- ^ "90 Wissenschaftler und Ökonomen gewinnen Sloan Research Awards". Die New York Times. 10. März 1985. ISSN 0362-4331. Abgerufen 27. Februar, 2019.
- ^ "Geschichte". www.sloan.org. Archiviert von das Original am 8. September 2012. Abgerufen 22. Januar, 2016.
- ^ "Sloan Research Fellowships". www.sloan.org. Abgerufen 22. Januar, 2016.
- ^ "FAQ | Alfred P. Sloan Foundation".
- ^ "Sloan Research Fellows Database". Sloan.org. Abgerufen 15. Februar, 2022.
- ^ "Acht vom MIT nannte Sloan Research Fellows". MIT Nachrichten. 19. Februar 2021. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Neun junge Fakultäten namens 2020 Sloan Fellows". Berkeley News. 12. Februar 2020. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "2022 Stanford Sloan Research Fellows". Stanford News. 15. Februar 2022. Abgerufen 15. Februar, 2022.
- ^ "Fünf Princeton -Fakultätsmitglieder namens 2021 Sloan Fellows". Princeton News. 17. Februar 2021. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Fünf Wissenschaftler der Universität von Chicago haben prestigeträchtige Sloan -Stipendien ausgezeichnet". Uchicago.edu. 15. Februar 2022. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Fünf Columbia -Forscher nannten 2022 Sloan Research Fellows". Columbia News. 15. Februar 2022. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Nobelpreisträger". www.sloan.org. Archiviert von das Original am 27. Januar 2016. Abgerufen 22. Januar, 2016.
- ^ "Fields -Medaillengewinner". www.sloan.org. Archiviert von das Original am 8. September 2012. Abgerufen 22. Januar, 2016.
- ^ "UCLA Galactic Center Group / Ausgewählte Auszeichnungen & Auszeichnungen". www.astro.ucla.edu. 1995–2017. Abgerufen 4. Oktober, 2021.