Slang

Slang ist Wortschatz (Wörter, Phrasen, und Sprachgebrauch) von einem Informelles Register, gemeinsam in gesprochenen Gesprächen, aber im formellen Schreiben vermieden.[1] Es bezieht sich manchmal auch auf die Sprache, die im Allgemeinen ausschließlich für die Mitglieder von Besonderem in Gruppen um zu gründen Gruppenidentität, Außenstehende ausschließen oder beides. Das Wort selbst kam im 18. Jahrhundert zustande und wurde seit seiner Konzeption auf vielfältige Weise definiert.

Etymologie des Wortes Slang

In seiner frühesten bescheinigen Verwendung (1756) das Wort Slang verwiesen auf das Wortschatz von "niedrigen" oder "unanständigen" Menschen. Bis zum frühen neunzehnten Jahrhundert wurde es nicht mehr ausschließlich mit unanhaltenden Menschen verbunden, sondern weiterhin auf Gebrauchstoffe unterhalb des Niveaus der standardmäßigen gebildeten Sprache angewendet.[2] In Scots Dialekt bedeutete es "sprechen, chatten, klatschig",[3] Wie von Aberdeen Poet William Scott im Jahr 1832 verwendet: "Der Slang hat sich auf ihre Kriegsvorsorge gestrichen."[4] Im nördlichen englischen Dialekt bedeutete es "Unverschämtheit, missbräuchliche Sprache".[5]

Der Ursprung des Wortes ist ungewiss, obwohl es mit miteinander verbunden sein kann Diebe nicht. Es wurde ein skandinavischer Ursprung vorgeschlagen (zum Beispiel norwegisch vergleiche slengenavn, was "Spitzname" bedeutet), aber basierend auf "Datum und frühen Assoziationen" wird von der abgezinst Oxford Englisch Wörterbuch.[2] Jonathon Greenstimmt jedoch mit der Möglichkeit eines skandinavischen Ursprungs überein, was dieselbe Wurzel wie die von vorschlägt Schlinge, was "werfen" bedeutet und festzustellen, dass der Slang Sprache geworfen wird - ein schneller und ehrlicher Weg, um Ihren Standpunkt zu machen.[6][7]

Slang definieren

Linguisten Haben Sie keine einfache und klare Definition von Slang, stimmen Sie jedoch zu, dass es sich um ein ständig verändernes sprachliches Phänomen handelt, das in jeder weltweiten Subkultur vorhanden ist. Einige argumentieren, dass der Slang existiert, weil wir Möglichkeiten finden müssen, neue Erfahrungen zu definieren, die mit Zeit und Moderne aufgetaucht sind.[8] Der Versuch, das Fehlen einer klaren Definition zu beheben, argumentieren Bethany K. Dumas und Jonathan Leichter jedoch, dass ein Ausdruck als "wahrer Slang" angesehen werden sollte, wenn er mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt:[8]

  • Es senkt, wenn vorübergehend "die Würde der formalen oder schwerwiegenden Sprache oder des Schreibens"; Mit anderen Worten, es wird wahrscheinlich in diesen Kontexten als "krasse Missbrauch von" berücksichtigt registrieren".
  • Die Verwendung impliziert, dass der Benutzer mit dem vertraut ist, worauf bezeichnet wird, oder mit einer Gruppe von Personen, die sind Mit ihm vertraut und benutze den Begriff.
  • "Es ist ein tabuer Begriff im gewöhnlichen Diskurs mit Menschen mit einem höheren sozialen Status oder einer größeren Verantwortung."
  • Es ersetzt "ein bekanntes konventionelles Synonym". Dies geschieht in erster Linie, um Unbehagen zu vermeiden, die durch das konventionelle Synonym oder Unbehagen oder Ärger verursacht werden, das durch die Weiterentwicklung verursacht wird.

Michael Adams bemerkt, dass "[Slang] eine liminale Sprache ist ... es ist oft unmöglich zu sagen, selbst im Kontext, welche Interessen und Motive es dient ... Slang ist am Rande."[9] Slang -Wörterbücher, die Tausende von Slang -Einträgen sammeln, bieten ein breites, empirisches Fenster in die motivierenden Kräfte hinter Slang.[10]

Während viele Formen von Lexikon berücksichtigt werden können niedrig registriert oder "Substandard", Slang bleibt sich von unterscheidet umgangssprachlich und Jargon Begriffe wegen seiner spezifischen sozialen Kontexte. Während der formalen Verwendung als unangemessen angesehen wird, werden umgangssprachliche Begriffe in der Sprache in einer Vielzahl von Kontexten in der Regel als akzeptabel angesehen, während der Slang in vielen gemeinsamen kommunikativen Situationen tendenziell als unabhängig empfunden wird. Jargon Bezieht sich auf die Sprache, die von Personal in einem bestimmten Bereich oder Sprache verwendet wird, um bestimmte Begriffe innerhalb eines Feldes mit einem bestimmten Interesse darzustellen. Obwohl Jargon und Slang beide verwendet werden können, um Nichtgruppenmitglieder aus dem Gespräch auszuschließen, soll der Zweck von Jargon das Gespräch anhand von Begriffen optimieren, die technisches Verständnis implizieren.[11] Andererseits neigt der Slang dazu, soziales und kontextbezogenes Verständnis zu betonen.

Während Umgangssprache und Jargon wie ein Slang erscheinen mögen, weil sie auf eine bestimmte Gruppe verweisen, passen sie nicht unbedingt dieselbe Definition, da sie keine besondere Anstrengungen darstellen, um das allgemeine Lexikon von a zu ersetzen Standardsprache. Umgangssprachlinge werden als akzeptabler und in der Standardverwendung als der Slang erwartet, und Jargon wird häufig geschaffen, um über Aspekte eines bestimmten Bereichs zu sprechen, die im allgemeinen Lexikon nicht berücksichtigt werden.[12] Diese Differenzierung wird jedoch von Linguisten nicht konsequent angewendet. Die Begriffe "Slang" und "Jargon" werden manchmal als synonym behandelt,[13] und der Umfang von "Jargon" wird manchmal auf alle Formen der sozialbeschränkten Sprache erweitert.[14]

Es ist oft schwierig, den Slang von Umgangssprache und sogar von einem hochregister Lexikon zu unterscheiden, da der Slang im Allgemeinen im Laufe der Zeit in ein gemeinsames Vokabular aufgenommen wird. Wörter wie "falsch" und "anstrengend" wurden einst als Slang wahrgenommen, obwohl sie jetzt als allgemeine, sogar hochregister Wörter gelten. In der Literatur zu Slang wird sogar die Mainstream -Bestätigung eines Slang -Begriffs als Änderung ihres Status als wahrer Slang erörtert, da sie von den Medien akzeptiert wurde und daher nicht mehr die spezielle Insider -Rede einer bestimmten Gruppe ist. Ein allgemeiner Test dafür ist jedoch, ob ein Wort ein Slang -Wort ist oder nicht, ob es in einem akademischen oder rechtlichen Umfeld akzeptabel wäre, da es sich beides handelt Oxford English Dictionary, das einige Gelehrte behaupten, ändert seinen Status als Slang.[12]

Beispiele für Slang (Cross-Linguistic)

Bildung von Slang

Es ist oft schwierig, Etymologien für Slang -Begriffe zu sammeln, vor allem, weil Slang ein Phänomen der Sprache ist, anstatt schriftliche Sprache und Etymologien, die typischerweise übernachteten Korpus.

Eric Partridge, zitiert als erster, das auf systematische und sprachliche Weise über das Phänomen des Slang von Slang berichtet wurde, postulierte, dass ein Begriff wahrscheinlich ein Jahrzehnt im Umlauf sein würde, bevor er niedergeschrieben würde.[15] Dennoch scheint es, dass der Slang im Allgemeinen durch Abweichung von einer Standardform bildet. Dieses "Laichen" des Slang tritt in ähnlicher Weise wie jeder General auf semantische Veränderung passiert vielleicht. Der Unterschied besteht darin, dass die neue Bedeutung des Slang -Begriffs eine bestimmte soziale Bedeutung annimmt, die mit der Gruppe den Begriff Indizes zu tun hat.

Coleman schlägt auch vor, dass der Slang in einer allgemeineren semantischen Veränderung differenziert ist, als sie normalerweise mit einem gewissen Grad an „Verspieltheit“ zu tun hat. Die Entwicklung des Slang wird als weitgehend „spontaner, lebhafter und kreativer“ Sprachprozess angesehen.[15]

Obwohl viel Slang abhebt und sogar in das Standard -Lexikon aufgenommen wird, stirbt viel Slang aus, manchmal nur auf eine Gruppe. Ein Beispiel hierfür ist der Begriff "Groovy", der ein Relikt der 1960er und 70er Jahre ist Hippie Slang. Damit ein Slang -Begriff ein Slang -Begriff wird, müssen die Menschen ihn irgendwann zu einem bestimmten Zeitpunkt verwenden, um Standardsprache zu schlagen.[12] Darüber hinaus können Slang -Begriffe zwischen Gruppen wie dem Begriff "Gig" geliehen werden, der ursprünglich von Jazzmusikern in den 1930er Jahren geprägt und dann in denselben Hippie -Slang der 1960er Jahre geliehen wurde.[12] Das Wort "Groovy" ist seit seiner Popularisierung ein Teil des Subkultur -Lexikons geblieben. Es wird heute noch von einer erheblichen Bevölkerung gemeinsam verwendet. Das Wort "Gig", um sich auf eine Leistung zu beziehen, die sehr wahrscheinlich vor den 1930er Jahren entstand, und blieb in den 1940er und 1950er Jahren ein gemeinsamer Begriff, bevor er vage mit dem Hippie -Slang der 1960er Jahre assoziiert wurde. Das Wort "Gig" ist jetzt ein allgemein anerkanntes Synonym für ein Konzert, ein Konzert oder eine Leistung jeglicher Art.

Im Allgemeinen werden Slang -Begriffe die gleichen Prozesse unterzogen semantische Veränderung Diese Worte im regulären Lexikon tun.[15]

Slang bildet sich häufig aus Wörtern mit bisher unterschiedlichen Bedeutungen. Ein Beispiel ist das oft verwendete und beliebte Slang -Wort "beleuchtet", das durch eine Generation mit der Bezeichnung "Generation Z" erzeugt wurde. Das Wort selbst war früher damit verbunden, dass etwas in Flammen war oder bis 1988 "beleuchtet" wurde, als es zum ersten Mal schriftlich verwendet wurde, um eine Person anzuzeigen, die betrunken war[16] In dem Buch "Warbirds: Tagebuch eines unbekannten Fliegers". Seit dieser Zeit hat "Lit" durch Rap -Songs wie Asap Rockys "Get Lit" im Jahr 2011 Popularität gewonnen. Mit dem Wort der Popularität des Wortes hat auch die Anzahl der unterschiedlichen Bedeutungen mit dem Wort verbunden. Jetzt beschreibt "Lit" eine Person, die betrunken und/oder hoch ist, sowie ein Ereignis, das besonders großartig und "Hype" ist.

Wörter und Phrasen von Populär Hollywood -Filme und Fernsehserie häufig Slang.[17]

Soziale Implikationen

Indexikalität

Slang ist normalerweise mit einer bestimmten sozialen Gruppe verbunden und spielt eine Rolle bei der Erstellung der Identität. Während Slang den sozialen Raum umrichtet, konstruieren die Einstellungen zum Slang teilweise Gruppenidentität und identifizieren Einzelpersonen als Mitglieder von Gruppen. Daher verbindet die Verwendung des Slang einer bestimmten Gruppe eine Person mit dieser Gruppe. Michael SilversteinAnweisungen von Indexikalität kann verwendet werden, um dieser Gruppe einen Slang-Term als Index zweiter Ordnung zuzuweisen. Die Verwendung eines Slang -Begriffs kann jedoch auch einer Individuum die Qualitäten geben, die mit der Herkunftsgruppe des Begriffs verbunden sind, unabhängig davon, ob die Person versucht, sich als Mitglied der Gruppe zu identifizieren. Diese Allokation von Qualitäten, die auf abstrakter Gruppenvereinigung basieren, wird als Indexikalität dritter Ordnung bezeichnet.

Wie in Elisa Mattiellos Buch "Eine Einführung in den englischen Slang" dargelegt,[18] Ein Slang -Begriff kann verschiedene Bedeutungsebenen annehmen und aus vielen Gründen verwendet werden, die mit der Identität verbunden sind. Zum Beispiel verwenden männliche Jugendliche die Begriffe "Foxy" und "Shagadelic", um "ihre Zugehörigkeit zu einer Band zu zeigen, ihre Männlichkeit oder ihr Alter zu betonen, die Verbindung mit ihrer Peer -Gruppe zu verstärken und Außenstehende auszuschließen, sich zu zeigen usw. " Diese beiden Beispiele verwenden sowohl traditionelle als auch untraditionelle Methoden der Wortbildung, um Wörter mit mehr Bedeutung und Ausdruckskraft zu schaffen als die direkteren und traditionelleren Wörter "sexy" und "schön":

  • Der Slang -Begriff "Foxy" ist wohl nicht einmal ein Fall der Wortbildung seit diesem Prozess (demominales Adjektiv mit -y -Suffix von "Fox"), das bereits in der Bildung dieses Wortes mit seinen Standardbedeutungen von "fuchsähnlichen, schlauen, gerissen ". Stattdessen wird die Bedeutung des traditionellen Wortes erweitert[19] zu "attraktiv, wünschenswert, hübsch, sexy" mit den folgenden zusätzlichen Auswirkungen laut Mattiello:

Aus semantischer Sicht, Slangy Foxy ist mehr beladen als neutral sexy In Bezug auf die bereitgestellten Informationen. Das ist für junge Leute Foxy bedeutet, die Qualität von: (1) Interesse, Aufmerksamkeit, Zuneigung, (2) Verlangen zu sichern, (3) ausgezeichnet oder bewundernswert im Aussehen und (4) sexuell provokativ, aufregend usw., während sexy bezieht sich nur auf die in Punkt (4) angegebene Qualität.

  • "Shagadelic" ist eine Kombination aus einem Slang -Begriff mit einem Slang Suffix und wird daher als "extra grammatikalische" Schöpfung angesehen.

Matiello betont, dass diese Agenten Wer sich als "junge Männer" identifizieren, haben diese Begriffe "wirklich geprägt" und entscheiden, sie über "kanonische" Begriffe - wie schön oder sexy - zu verwenden, weil die indexikalisierten sozialen Identifikationen der erstere vermittelt.

Indexikalität in erster und zweiter Ordnung

In Bezug auf die Indexizität der ersten und zweiten Ordnung zeigte die Verwendung von Sprecher-orientierten Begriffen durch männliche Jugendliche ihre Mitgliedschaft in ihrer Altersgruppe, um die Verbindung zu ihrer Peer-Gruppe zu verstärken und Außenstehende auszuschließen.[18]

Indexikalität höherer Ordnung

In Bezug auf die Indexikalität höherer Ordnung möchte jeder, der diese Begriffe verwendet, frischer, zweifellos spielerischer, faddischer und farbenfroher als jemand, der den Standard -englischen Begriff "schön" einsetzt. Dieses Erscheinungsbild stützt sich stark vom Verständnis des Hörers für die damit verbundenen sozialen Nuancen des Begriffs und der vorausgesetzten Anwendungskräfte.[18]

Subkulturverbände

Oft schaffen verschiedene Subkulturen einen Slang, den Mitglieder verwenden, um sich mit der Gruppe zu verbinden oder Außenstehende abzugrenzen.

Slang -Begriffe sind oft nur innerhalb von a bekannt Clique oder in einer Gruppe. Zum Beispiel, Leet ("Leetspeak" oder "1337") war ursprünglich nur unter bestimmten Internet -Subkulturen wie z. Software -Cracker und Online -Videospieler. In den neunziger Jahren und in das frühe 21. Jahrhundert wurde Leet im Internet immer mehr alltäglich und hat sich außerhalb der internetbasierten Kommunikation und in gesprochenen Sprachen verbreitet.[20] Andere Arten von Slang sind eingeschlossen SMS -Sprache verwendet auf Mobiltelefonen und "Chatspeak" (z. B. ",", "LOL", ein Akronym bedeutet" laut lachen "oder" laut lachen "oder rofl, "Lachen auf dem Boden rollen"), die im Internet weit verbreitet sind.[21]

Da Subkulturen häufig Formen der Gegenkultur sind, die verstanden werden, um sich der Norm zu widersetzen, folgt, dass der Slang mit Gegenkultur in Verbindung gebracht wurde.

Social Media und Internet -Slang

Slang wird oft aus den sozialen Medien als Zeichen des sozialen Bewusstseins und des gemeinsamen Wissens über verabschiedet Popkultur. Dieser Typ bekannt als als Internetslang ist seit Anfang der 2000er Jahre weit verbreitet, zusammen mit dem Anstieg der Beliebtheit von Social -Networking -Diensten, einschließlich Facebook, Twitter, und Instagram. Dies hat neue Vokabulare hervorgebracht, die mit jedem neuen Social -Media -Veranstaltungsort verbunden sind, z. B. die Verwendung des Begriffs "Freunding" auf Facebook, was a ist Verbucht von "Freund" beschrieben, um den Prozess des Hinzufügens einer neuen Person zu einer Gruppe von Freunden auf der Website zu beschreiben, trotz der Existenz eines analogen Begriffs "Freund". Dieser Begriff ist viel älter als Facebook, ist aber erst kürzlich in das beliebte Lexikon eingetreten.[22] Andere Beispiele für Slang in sozialen Medien zeigen eine Neigung zu verkürzten Wörtern oder Akronymen. Diese sind insbesondere mit Diensten wie Twitter verbunden, die (ab November 2017) hat für jede Nachricht eine 280-Charakter-Grenze und erfordert daher eine relativ kurze Ausdrucksweise.[23] Dies beinhaltet die Verwendung von Hashtags die ausdrücklich den Hauptinhalt einer Nachricht oder eines Bildes wie #food oder #Photography angeben.[24]

Debatten über Slang

Einige Kritiker glauben, dass, wenn der Slang alltäglicher wird, die "ordnungsgemäße" Verwendung einer bestimmten Sprache wirksam ausschließt. Akademische (beschreibende) Linguisten glauben jedoch, dass die Sprache nicht statisch, sondern sich ständig verändert und dass Slang-Begriffe gültige Wörter innerhalb des Lexikons einer Sprache sind. Während Prescriptivisten Studieren und fördern Sie die sozial bevorzugten oder "korrekten" Möglichkeiten, nach der normativen Grammatik und der syntaktischen Wörter einer Sprache zu sprechen. Deskriptivisten Konzentrieren Sie sich darauf, Sprache zu studieren, um die unterbewussten Regeln für die Sprechen von Individuen weiter zu verstehen, was Slang wichtig für das Verständnis solcher Regeln ist. Noam Chomsky, ein Gründer von anthropologischen sprachlichen Denken, herausgeforderte strukturelle und präskriptive Grammatik und begann, Geräusche zu studieren und Morpheme funktional und ihre Änderungen innerhalb einer Sprache im Laufe der Zeit.[25]

In der Populärkultur

Der Film von 1941, Feuerball, porträtiert einen Professor von von Gary Cooper Wer recherchiert und schreibt einen enzyklopädischen Artikel über Slang.[26]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Slang Definition.
  2. ^ a b "Slang". Oxford Englisch Wörterbuch. Oxford University Press. Abgerufen 4. März, 2010.
  3. ^ "Wörterbücher der Schottensprache". Abgerufen 7. März, 2022.
  4. ^ Die Barden von Bon Accord. Edmond & Spark. 1887. ISBN 9780365410966. Abgerufen 7. März, 2022.
  5. ^ Das englische Dialekt -Wörterbuch. Рипол классик. 1961. ISBN 9785880963034. Abgerufen 7. März, 2022.
  6. ^ "Eine kurze Geschichte des Slang". Filme auf Anfrage. Filme Mediengruppe. Abgerufen 23. Januar, 2015.
  7. ^ "Slang". Online -etymologisches Wörterbuch. Abgerufen 4. März, 2010.
  8. ^ a b Dumas, Bethany K.; Leichter, Jonathan (1978). "Ist Slang ein Wort für Linguisten?" American Speech. 53 (5): 14–15. doi:10.2307/455336. JStor 455336.
  9. ^ Adams, Michael (2009). Slang: Die Poesie des Volkes.
  10. ^ Partridge, Eric (2002). Ein Wörterbuch des Slang- und unkonventionellen Englisch (Slang selbst ist Slang für kurze Sprache): Umgangssprache und Fangphrasen, versteinerte Witz (8. Aufl.). London: Routledge. ISBN 978-0-415-29189-7.
  11. ^ Piekot, Tomasz (2008). Język W Grupie Społecznej: WProwadzenie do Analizy Socjolektu (auf Polnisch). Wałbrzych: Wydawnictwo Państwowej Wyższej Szkoły Zawodowej im. Angelusa Silesiusa. p. 24. ISBN 9788388425387. OCLC 297524942.
  12. ^ a b c d Dickson, Paul (2010). Slang: Das topische Wörterbuch der Americanismen. ISBN 978-0802718495.
  13. ^ Grzenia, Januar (25. April 2005). "Gwara A żargon". Poradnia Językowa Pwn (auf Polnisch). sjp.pwn.pl. Abgerufen 26. April, 2019.
  14. ^ Grabias, Stanisław (1997). Język W Zachowaniach Społecznych (auf Polnisch). Lublin: Wydawnictwo UniwerSytetu Marii Curie-Skłodowskiej. p. 140–141.
  15. ^ a b c Coleman, Julie (8. März 2012). Leben des Slang (1. Publ. Ed.). Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0199571994.
  16. ^ Girder, John (1988). Warbirds: Tagebuch eines unbekannten Fliegers. Texas A & M University Press.
  17. ^ Merry, Stephanie (29. März 2018). "'Als ob': 40 Komödien aus den letzten 40 Jahren, die die Art und Weise veränderten, wie wir reden. ". Washington Post. Abgerufen 9. April, 2018.[Dead Link]
  18. ^ a b c Mattiello, Elisa (2008). Eine Einführung in den englischen Slang - Eine Beschreibung seiner Morphologie, Semantik und Soziologie. Milano: Polimetrica. ISBN 978-8876991134.
  19. ^ Mattiello: "Aus semantischer Sicht erwirbt es stattdessen einen neuartigen Sinn, der von der Standard -Englisch abweist. Es wird häufig bei jungen Männern verwendet, die es auf" attraktive, wünschenswerte, hübsche, sexy "Frauen anwenden.
  20. ^ Mitchell, Anthony (6. Dezember 2005). "Ein Leet -Primer". Archiviert von das Original am 17. April 2019. Abgerufen 5. November, 2007.
  21. ^ "Slang Dictionary".
  22. ^ Garber, Megan (25. Juli 2013). ""Freund" als Verb ist 800 Jahre alt ". Der Atlantik. Abgerufen 2. Dezember, 2014.
  23. ^ Moss, Caroline (9. September 2013). "Unser aktualisierter Leitfaden zu Twitter Slang, Lingo, Abkürzungen und Akronymen". Geschäftseingeweihter. Abgerufen 2. Dezember, 2014.
  24. ^ Fortunato, Joe (Juli 2013). "Der Hashtag: Eine Geschichte tiefer als Twitter". copress.com. Abgerufen 2. Dezember, 2014.
  25. ^ Rowe, Bruce M. und Diane P. Levine. 2012. Eine kurze Einführung in die Linguistik 3. Auflage. Boston: Prentice Hall. ISBN978-0205051816
  26. ^ Feuerball (1941)

Externe Links

  • Ein Wörterbuch von Slang, Jargon & CantAlbert Barrère und Charles Godfrey Leland (Ausgabe 1889, Volltext, Wikimedia Commons).
  • Das Online -Slang -Wörterbuch - Amerikanische und englische Begriffe enthalten andere statistische Informationen.
  • Slanglang - Populäre Slang -Wörter mit ihrer Bedeutung, Herkunft und Ausbreitung