Sint-Martens-Latem
Sint-Martens-Latem | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Sint-Martens-Latem Lage in Belgien Lage von Sint-Martens-Latem in Ostflandern ![]() | |
Koordinaten: 51 ° 01'n 03 ° 38'E/51.017 ° N 3,633 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft |
Region | Flämische Region |
Provinz | Ostflandern |
Arrondissement | Gent |
Regierung | |
• Bürgermeister | Agnes Lannoo (Welzijn) |
• Leitende Party/IES | Welzijn |
Bereich | |
• Gesamt | 14,34 km2 (5,54 m²)) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 8,468 |
• Dichte | 590/km2 (1.500/m²)) |
Postleitzahlen | 9830, 9831 |
Area codes | 09 |
Webseite | www.sint-martens-latem.be |
Sint-Martens-Latem (Niederländische Aussprache: [sɪnt ˌmɑrtəns ˈlaːtəm]) ist ein Gemeinde liegt in den Belgier Provinz von Ostflandern, in Belgien.Die Gemeinde umfasst die Städte von Deurle und Sint-Martens-Latem eigentlich.Im Jahr 2021 hatte Sint-Martens-Latem eine Gesamtbevölkerung von 8.285.Die Gesamtfläche beträgt 14,34 km².[2]
Während "Latem" vor dem Zweiten Weltkrieg als Künstlerkolonie bekannt war, ist Sint-Martens-Latem heutzutage eine der reichsten Wohngemeinschaften in der Wohnung Belgien.
Bemerkenswerte Leute
- Luc-Peter Crombé, Maler
- Gustave de Smet, Maler
- George Minne, Bildhauer und Künstler
- Konstante Permeke, Maler
- Gustave van de woestijne, Maler
- Rudolf WerthenGeiger & Dirigent
Galerie
SINT-ALDEGONDISCHURK IN DEURLE
Sint-Martinuschurch in Sint-Martens-Latem
Koutermolen, Latemse Molen, Sint-Baafsmolen, a Postmühle
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ "Bevolking pro statistischer Sektor - Sektor 44064". Statistik Belgien. Abgerufen 9. Mai 2022.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Sint-Martens-Latem bei Wikimedia Commons
- (In Holländisch) Offizielle Website