Einzelbahn

Das A511 in Leicestershire, England: Eine typische Einzelstärke Ausfallstraße mit einer Fahrspur Für jede Richtung (und in diesem Fall ein Zwei-Wege-Fußgänger und einen Fahrrad neben)

A Einzelbahn (Britisches Englisch) oder Ungeteilte Autobahn (amerikanisches Englisch) ist ein Straße mit einem, zwei oder mehr Gassen innerhalb eines arrangiert Fahrbahn ohne zentrale Reservierung Gegenteilige Verkehrsströme trennen. EIN Einspurstraße hat eine einzige Spur mit vorbeifahrenden Stellen für den Verkehr in beide Richtungen. Straßenverkehrssicherheit ist im Allgemeinen schlechter für Hochgeschwindigkeitsstraßen als für Doppelwagen Aufgrund des Mangels an Trennung zwischen dem Verkehr, der sich in entgegengesetzte Richtungen bewegt.[1]

Länder

Irland

Der Begriff Einzelbahn wird für Straßen in der verwendet Irische Republik. Geschwindigkeitsbegrenzungen Auf Single-Carriageway-Straßen variieren die Straßen je nach Klassifizierung: Nationale Grundstraßen und Nationale sekundäre Straßen haben eine allgemeine Geschwindigkeitsgrenze von 62 km/h von 100 km/h, während Regionale Straßen und Lokale Straßen haben eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h (50 km/h). In städtischen Gebieten beträgt die allgemeine Geschwindigkeitsgrenze 50 km/h.

Vereinigtes Königreich

Diagramm der Straßenarten in Großbritannien

Das Maximum Großbritanniengeschwindigkeit Für Single-Carriageway-Straßen ist für die Dual-Carriageway-Straßen niedriger als das Maximum. Die nationale Geschwindigkeitsbegrenzung, die niedriger ist für aufgebaut Bereiche gilt nur an Orten, an denen keine niedrigere numerische Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist. Großbritannien hat eine große Autobahn mit Single-Carriageway, die A38 (m), aber eine Reihe von Linkstraßen an Autobahn-Austausch sind Single-Carriageway.

Vereinigte Staaten

Im amerikanischen Englisch gibt es kein äquivalenter Begriff. Eine Autobahn mit einer einzigen Wagen in den USA würde als "ungeteilte Autobahn" bezeichnet. Dies bedeutet wahrscheinlich eine mehrspurige Straße mit nur Streifen (Farbe) (aber keinem Median) zwischen den beiden Richtungen von Verkehrsfluss. Eine Straße mit zwei Fahrspuren, die sich in entgegengesetzte Richtungen beziehen, würde eine zweispurige Straße genannt.

Im Einklang mit dem US -Verkehrsministerium's Handbuch auf einheitlichen Verkehrssteuerungsvorrichtungen (MUTCD) werden seit den frühen 1970er Jahren alle nummerierten Autobahnen in den USA durch Farbe gestreift, um die Richtung des Verkehrsflusss zu zeigen. Zwei-Wege-ungeteilte Straßen haben eine Bernsteinmitte (und wenn es Basis-Schulterstreifen gibt, sind sie auf beiden Seiten fest weiß). Diese Mittellinie kann solide, gebrochen oder eine Kombination der beiden sein, mit den verschiedenen Stilen, die Obota bezeichnen, ob Vorbeigehen (Dies erfordert, dass ein Fahrer in die Fahrspur einbewegt wird, die durch den Gegenverkehr verwendet wird) an einem bestimmten Ort.

Multilane Straßen verwenden zerbrochene weiße Linien zwischen den Gassen, die sich in die gleiche Richtung bewegen. Mindestens eine feste Bernsteinlinie liegt links von der Fahrspur, die den Verkehr in die entgegengesetzte Richtung grenzt, und die rechte Seitenlinie ist fest weiß. Die Fahrer können immer die Richtung des Verkehrsflusss erkennen, indem sie die Streifenfärbung betrachten.

Ungeteilte Autobahnen mit Zwei-Wege-Kreuzungsspuren

Seit erfolgreicher Experimenten in den späten 1960er Jahren haben einige städtische ungeteilte Autobahnen in den USA eine "neutrale" (in beiden Richtungen der Fluss) linke Spur mit linksgerechnet. Diese Konfiguration wird als wechselseitige Linkspur bezeichnet (TWLTL, oft ausgesprochen "Twittle"). Im Wesentlichen stellt diese Konfiguration eine Drehspur in die Position, wo ein Median sein würde, wenn die Straße geteilt würde.

Diese Straßen haben fast immer eine ungerade Anzahl von Gassen insgesamt, normalerweise fünf (zwei Gassen in jede Richtung mit einer mittleren Drehspur, die von beiden Richtungen des Flusses verwendet wird), aber dreispurige und siebenspurige Versionen sind nicht ungewöhnlich. TWLTLs sind am häufigsten in Vorort -Gewerbegebieten gebaut, in denen eine große Anzahl eng -verteilter Einfahrten (oder kleinere Straßen) vorhanden sind.

Nach staatlichen Gesetzen verpflichten sich in der Regel Fahrer, die die Linkspur der Mitte verwenden, um Signale zu verwenden, langsam in dieser Fahrspur zu fahren und sie ausschließlich zum Abbiegen nach links zu verwenden. Operativ TWLTLs können problematisch sein, wenn die Nachfrage nach links den Speicherbetrag überschreitet, der in der Mittelspur untergebracht werden kann. Betriebsprobleme können auch auftreten, wenn eine begrenzte Sichtbarkeit aufgrund von Krümmung oder Gelände vorliegt.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Einzelfahrbahnstraßen siebenmal gefährlicher als Autobahnen".