Schießbrille
Schießbrille sind spezialisiert Brille zum Einsatz beim Schießen und werden fast ausschließlich bei Sportshooting -Wettbewerben eingesetzt.[1][2] Wie andere Brillen werden sie vor den Augen getragen, um den Schützen des Schützen auszugleichen Ametropie mit optischen Objektiven.
Funktionen
Im Gegensatz zu den meisten anderen Augengläser haben die Schießbrille normalerweise nur eine Linse, die die Ametropie der korrigiert dominantes Auge, was zum Ziel verwendet wird. Diese Linse ist ausgewählt so, dass die maximale Sehschärfe auf dem Sichtlinienelement der Schriftart in der Nähe der Mündung des (Nichtmagnifikation) liegt Offene Typ oder Diopter- und Globe -Typ Match Sight Line Elemente Um drei Punkte in drei verschiedenen optischen Ebenen in akzeptabel scharfem Fokus gleichzeitig positionieren zu lassen.[3] Dies ist notwendig, da der Schütze die Waffen- und Sichtlinienelemente und nicht das Ziel beeinflussen kann. Es wird anerkannt, dass das Ziel nicht mit maximaler Sehschärfe während der Verwendung offener Sehenswürdigkeiten bei Pistolenereignissen und mit zunehmendem Alter gesehen wird, damit das menschliche Auge schwierig ist, das Ziel mit den vorderen und hinteren Sichtelementen auszurichten. Um die Müdigkeit der Augen zu vermeiden und das Gleichgewicht zu verbessern, sollte das nicht lagende Auge offen gehalten werden. Das nicht lagende Auge kann durch die Montage eines halbtransparenten Okkluders blockiert werden. Dies wird bevorzugt, das nicht legende Auge zu kneifen, um das unerwünschte Schließen des Augenlides des zielgerichteten Auges und eine erhöhte Belastung des Augenlidmuskels zu vermeiden.[4]
Die Korrekturlinse für das zielgerichtete Auge ist am Brillenrahmen befestigt und im dreidimensionalen Raum einstellbar. Dies stellt sicher, dass das zielgerichtete Auge zentral und axial optimal eingestellt werden kann, um optische Verzerrungen und damit Verzerrungen zum Sichtbild zu minimieren. Der Occluder für das nicht angelegte Auge und andere am Rahmen montierte Zubehör ist ebenfalls einstellbar. Der Schütze positioniert die Korrekturlinse korrekt vor seinem zielgerichteten Auge und anderen Zubehör, abhängig von seiner Haltung und Präferenzen beim Schießen.
Zubehör
Accessoires, die auf den hochverstellbaren Schießbrillen montiert sind, bestehen aus:[5]
- Iris -Membran um die zu erhöhen Tiefenschärfe und reduzieren Reflexionen.
- Farbige transparente Einfügen -Discs, um die zu erhöhen Kontrastempfindlichkeit.
- Halbtransparentes Okkluder, um das nicht lagende Auge vor Ablenkungen zu blockieren.
- Blendung, um Licht von der Seite oder von oben zurückzuhalten, werden als zulässiges Zubehör angesehen.
Sportwettbewerbe
Grundsätzlich ist die Korrektur von Ametropie mit allen geeigneten Mitteln zulässig. Dies gilt auch für farbige Discs und Irismembran.[6] Die Verwendung der Vergrößerungsoptik ist von der nicht zulässig Internationale Schießsportföderation.
Bei einigen Schießwettbewerbstypen sind Sicherheitsbrillen obligatorisch oder ausdrücklich empfohlen als Augenschutz. Schießbrillen sind ebenfalls als Augenschutz gestattet.[7]
Galerie
Olfa Charni Tragen von Schießbrillen mit einem halbtransparenten Occluder für das nicht lagende Auge, das in einem antritt 10 m Luftpistole Veranstaltung.
Olfa Charni trug ihre Schießbrille mit dem halbtransparenten Okkluder, um das nicht gerechtliche Auge zu verbessern.
Elizabeth Callahan Tragen von Schießbrillen mit einem Irismembran als visuelle Hilfe bei a 25 m Pistole Veranstaltung.
Ein 6 Uhr offenes Pistolen -Sehbild mit Fokus auf das Vordergrundelement; Der graue Punkt außerhalb des Fokus repräsentiert das Ziel.
US Air Force Academy Cadet Peter Fiori Verwenden von Korrekturbräuchen als visuelle Hilfe bei a 10 m Luftgewehr Veranstaltung.
Daniel Lowe Verwenden von Korrekturschießbrillen als visuelle Hilfe bei a 50 Meter Gewehr drei Positionen Veranstaltung.
Schießen von Brillen mit 3 verfügbaren Objektivtönungen (graugrün, klar und Kaka) zum Schutz und Verbesserung des Sehvermögens.
Schießbrillen mit 2 verfügbaren Objektivstellen zum Schutz und Verbesserung des Sehvermögens mit einem eingefügten optionalen Rezeptlinsenträger.
Verweise
- ^ Deutsche Optikerzeitung - DOZ, Information Rund Um den Schießsport. Ausgabe 10-2006 (auf Deutsch)
- ^ Warum olympische Scharfschützen darauf bestehen, wie Cyborgs auszusehen, von Liz Stinson, 8. November 2016
- ^ Schießbrille für Pistole, Gewehr und Bogenschießen von Barry Nolt
- ^ Hier ist der Grund, warum olympische Scharfschützen diese seltsamen Brillen von Caroline Praderio, 11. August 2016 tragen
- ^ Gian Clavadetscher: Das Auge im Schißsport - Sehen und Filteranwendungen im Schießsport, Ausgabe 1 märz 2008 (auf Deutsch)
- ^ Regelwerk des Österreichischen Schützenbundes[Dead Link]
- ^ Sportordnung des Deutschen Schützenbundes e. V., Grundwerk Vom 1. Januar 2018 (auf Deutsch)