Shoggoth

Shoggoth
Cthulhu Mythos Charakter
Shoggoth by Nottsuo.jpg
Die Darstellung eines Shogghes durch einen Künstler.
Erster Eindruck In den Bergen des Wahnsinns
Erstellt von H. P. Lovecraft
In-University-Informationen
Alias Shaggoth

A Shoggoth (gelegentlich Shaggoth[1]) ist ein fiktives Monster in der Cthulhu Mythos. Die Wesen wurden beim Passieren erwähnt H. P. Lovecraft's Sonettzyklus Pilze von Yuggoth (1929–30) und später ausführlich in seinem ausführlich beschrieben Novelle In den Bergen des Wahnsinns (1931).[2]

Beschreibung

Es war ein schreckliches, unbeschreibliches Ding als jeder U-Bahn-Zug-eine formlose Kongerien protoplasmatischer Blasen, die schwach selbstleuchtend und mit unzähligen temporären Augen, die sich als Pusteln von grünlichem Licht bilden, über die Tunnelfüllung bilden, die sich Bohrung bildeten Unten auf uns, die hektischen Pinguine zerquetschen und über den glitzernden Boden gleiten, den es und seine Art so leidenschaftlich frei von allen Müll gefegt hatten.

-H. P. Lovecraft, In den Bergen des Wahnsinns

Die endgültigen Beschreibungen von Shoggoten stammen aus der oben zitierten Geschichte. Darin beschreibt Lovecraft sie als massiv Amöbe-Ähnliche Kreaturen aus schillernden schwarzen Schleim, mit mehreren Augen, die auf der Oberfläche schweben. Sie sind "Protoplasmat", ohne eine Standardkörperform und stattdessen in der Lage zu sein, Gliedmaßen und Organe nach Belieben zu bilden. Eine typische Shoggoth misst 15 Fuß über, wenn a Kugelobwohl die Geschichte die Existenz anderer von viel größerer Größe erwähnt. Als Amorph können Shoggoten jede erforderliche Form annehmen, wodurch sie in aquatischen Umgebungen sehr vielseitig sind.

Cthulhu Mythos Medien zeigen in gewissem Maße Shoggoten als intelligent, befassen sich jedoch mit Problemen, die nur mit ihrer großen Größe und Stärke angewendet werden. Die Shoggoth, die in erscheint In den Bergen des Wahnsinns Rollt einfach um und zerquetscht zahlreiche riesige Pinguine, die sich im Weg sind, wenn sie menschliche Charaktere verfolgen.

Der Charakter Abdul Alhazred ist erschrocken von der bloßen Vorstellung von Shoggoten 'Existenz auf Erden.

Die Shoggoten haben eine starke körperliche Ähnlichkeit mit Ubbo-sathla, eine gottähnliche Einheit, die angeblich für den Ursprung des Lebens auf Erden verantwortlich ist.

Fiktive Geschichte

In den Bergen des Wahnsinns Enthält eine detaillierte Darstellung der Umstände der Schöpfung der Shoggoten durch die Außerirdische Ältere Dinge. Shoggoten wurden zunächst verwendet, um die Städte ihrer Meister zu bauen. Obwohl Shoggoten in der Lage waren, die Sprache der älteren Dinge zu "verstehen", hatten sie kein wirkliches Bewusstsein und wurden durch kontrolliert hypnotischer Vorschlag. Über Millionen von Jahren des Bestehens, einige Shoggoten mutiert, entwickelte unabhängige Köpfe und rebellierte. Es gelang den älteren Dingen, den Aufstand zu unterdrücken, aber die Shoggoten auszurotten, war keine Option, da die älteren Dinge von ihnen für die Arbeit abhielten und lange ihre Fähigkeit verloren hatten, neues Leben zu schaffen. Shoggoten entwickelten auch die Fähigkeit, an Land zu überleben, während sich die älteren Dinge in die Ozeane zurückzogen. Shoggoten, die in der verlassenen älteren Ding in der Stadt lebten Antarktis würde später die Kunst und Stimmen ihrer Meister schlecht nachahmen und endlos "Tekeli-li" oder "Takkeli" wiederholen,[3] Ein Schrei, den ihre alten Meister benutzten.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Diese Schreibweise erscheint im Original Arkham House Drucken für "The Thing vor der Haustür" (1937 oder Schugot), obwohl die endgültigen Manuskripte zeigen, dass die richtige Schreibweise tatsächlich "Shoggoth" ist. (Burleson, H. P. Lovecraft, eine kritische Studie, Fußnote #14, p. 195.)
  2. ^ Joshi, S.T.; Schultz, David E. (2004). Ein H.P. Lovecraft Encyclopedia. Hippocampus Press. S. 9–13. ISBN 978-0974878911.
  3. ^ Dieser Schrei ist ein Hinweis auf die Edgar Allan Poe Roman Die Erzählung von Arthur Gordon Pym von Nantucket, was zitiert wird in In den Bergen des Wahnsinns. (Pearsall, "Poe, Edgar Allan", Das Lovecraft -Lexikon, p. 332.)

Verweise

  • Burleson, Donald R. (1983). H. P. Lovecraft, eine kritische Studie. Westport, CT / London, England: Greenwood Press. ISBN 0-313-23255-5.
  • Harms, Daniel (1998). "Shoggoten". Die Enzyklopädie Cthulhiana (2. Aufl.). Oakland, CA: Chaosium. pp.273–4. ISBN 1-56882-119-0.
  • Lovecraft, Howard P. (1985) [1931]. "In den Bergen des Wahnsinns". In S. T. Joshi (Hrsg.). In den Bergen des Wahnsinns und anderer Romane (7. korrigierter Druck Ed.). Sauk City, WI: Arkham House. ISBN 0-87054-038-6. Definitive Version.
  • Pearsall, Anthony B. (2005). Das Lovecraft -Lexikon (1. Aufl.).Tempe, AZ: New Falcon Pub. ISBN 1-56184-129-3.
  • Kenkou, Cross (2016). 魔物 娘 図鑑 II (Monster Girl Encyclopedia II). Sieben Meere. p. 166. ISBN 978-1626926097.