Schuhgröße

A Schuhgröße ist ein Hinweis auf die Anpassungsgröße von a Schuh für eine Person.
Weltweit werden verschiedene schuhgroße Systeme verwendet. Während alle Schuhgrößen eine Zahl verwenden, um die Länge des Schuhs anzuzeigen, unterscheiden sie sich in genau dem, was sie messen, welche Messeinheit sie verwenden und wo die Größe 0 (oder 1) positioniert ist. Einige Systeme geben auch die Schuhbreite an, manchmal auch als Zahl, aber in vielen Fällen um einen oder mehrere Buchstaben. Einige Regionen verwenden verschiedene Schuhgrößensysteme für verschiedene Arten von Schuhen (z. B. Herren-, Frauen-, Kinder-, Sport- und Sicherheitsschuhe). Dieser Artikel enthält verschiedene Komplexität in der Definition von Schuhgrößen. In der Praxis werden häufig Schuhe sowohl für Größe als auch für die Passform vor dem Kauf vor Gericht gestellt.
Ableiten der Schuhgröße
Fuß gegen Schuh und zuletzt
Die Länge einer Person einer Person Fuß wird üblicherweise als Abstand zwischen zwei definiert parallel Zeilen, die sind aufrecht am Fuß und in Kontakt mit den bekanntesten Zehe und der prominenteste Teil der Hacke. Die Fußlänge wird gemessen, wobei das Subjekt barfuß und das Gewicht des Körpers gleichermaßen zwischen beiden Füßen verteilt ist.
Die Größen der linken und rechten Füße unterscheiden sich oft leicht. In diesem Fall werden beide Füße gemessen, und die Käufer von Massenschuhen werden empfohlen, eine Schuhgröße basierend auf dem größeren Fuß zu kaufen, da die meisten Einzelhändler keine Paare von Schuhen in nicht passenden Größen verkaufen.
Jede Schuhgröße wird für ein kleines Intervall der Fußlängen als geeignet angesehen, die typischerweise durch den halben Punkt des Schuhgrößessystems begrenzt sind.
Ein schuhgroßes System kann auf drei charakteristische Längen verweisen:
- Die mittlere Füßelänge, für die ein Schuh geeignet ist. Für Kunden hat diese Maßnahme den Vorteil, dass sie direkt mit ihren Körpermaßnahmen zusammenhängen. Es gilt gleichermaßen für Art, Form oder Material des Schuhs. Diese Maßnahme ist jedoch bei Herstellern weniger beliebt, da sie für jedes neue Schuhmodell sorgfältig testen müssen, für welchen Fußbereich sie empfehlenswert sind. Es wird den Hersteller angewendet, um sicherzustellen, dass der Schuh einen Fuß einer bestimmten Länge entspricht.
- Die Länge des inneren Hohlraums des Schuhs. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass sie am fertigen Produkt leicht gemessen werden kann. Es variiert jedoch von Fertigungsverträglichkeiten und gibt dem Kunden nur sehr grobe Informationen über die Anzahl der Fußgrößen, für die der Schuh geeignet ist.
- Die Länge der "letzte", die fußförmige Vorlage, über die der Schuh hergestellt wird. Diese Maßnahme ist das einfachste für den Hersteller, da es nur das Werkzeug zur Herstellung des Schuhs identifiziert. Es ist nicht versprechen, Toleranzen herzustellen oder welche Größe der Schuh tatsächlich geeignet ist. Es bleibt die Verantwortung und das Risiko, die richtige Größe mit dem Kunden zu wählen. Darüber hinaus kann der letzte auf verschiedene Arten gemessen werden, was zu unterschiedlichen Messungen führt.[1]
Alle diese Maßnahmen unterscheiden sich erheblich voneinander für denselben Schuh. Zum Beispiel muss der innere Hohlraum eines Schuhs normalerweise 15 mm länger sein als der Fuß, und der letzte Schuh wäre 2 Größenpunkte größer als der Fuß, aber dies variiert zwischen verschiedenen Arten von Schuhen und dem verwendeten Schuhgröße. Der typische Bereich liegt zwischen 1⁄2 zu 2⁄3 12,7 bis 16,9 mm) für das System Großbritannien/US -Größensystems und 4⁄3 zu 5⁄3CM (13,3 bis 16,7 mm) für das System der europäischen Größe, kann sich jedoch bis zu 1⁄4 zu 3⁄4 6,4 bis 19,1 mm) und 2⁄3 zu 6⁄3cm (6,7 bis 20,0 mm).
Länge
Die Größensysteme unterscheiden sich auch in den von ihnen verwendeten Messeinheiten. Dies führt auch zu unterschiedlichen Schritten zwischen den Schuhgrößen, da normalerweise nur "voll" oder "halbe" Größen hergestellt werden.
Die folgenden Längeneinheiten werden heute üblicherweise verwendet, um Schuhgrößensysteme zu definieren:
- Das Pariser Punkt gleich 2⁄3 Zentimeter (6,67 mm; 0,26 Zoll). Ganze Größen werden durch 1 Pariser Punkt erhöht; Dies entspricht 3,33 Millimetern (0,131 Zoll) zwischen der halben Größen. Diese Einheit wird häufig in Kontinentaleuropa sowie in Russland und ehemaligen USSR -Ländern verwendet.
- Das Gerste ist eine alte englische Einheit, die gleich ist 1⁄3 8,47 mm. Dies ist die Grundlage für aktuelle und nordamerikanische Schuhgrößen, wobei die größte Schuhgröße als zwölf Zoll (eine Größe 12) d. H. 30,5 cm und dann in Gersteneinheiten rückwärts zählt, so dass eine Größe 11 11,67 Zoll oder 29,6 cm beträgt.
- Metrisch Messungen in Millimetern (MM) oder Zentimetern (CM) mit Intervallen von 5 mm und 7,5 mm werden im internationalen Mondopoint -System (UdSSR/Russland und Ostasien) verwendet.
Seit den frühen 2000er Jahren Beschriftungen auf Sportschuhe In der Regel werden Größen enthalten, die in allen vier Systemen gemessen wurden: EU, Großbritannien, USA und CM (Mondopoint).
Null Punkte
Die Größensysteme platzieren auch die Größe 0 (oder 1) an verschiedenen Stellen:
- Größe 0 als Fußlänge von 0. Die Schuhgröße ist direkt proportional zur Länge des Fußes in der gewählten Messeinheit. Größen der Kinder-, Männer- und Frauenschuhe sowie Größen verschiedener Schuhe können direkt verglichen werden. Dies wird mit dem Mondopoint -System (UdSSR/Russland und Ostasien) verwendet.
- Größe 0 als Länge des inneren Hohlraums des Schuhs von 0. Die Schuhgröße ist dann direkt proportional zur inneren Länge des Schuhs. Dies wird mit Systemen verwendet, die auch die Messung aus dem Schuh durchführen. Während Größen von Kindern, Männern und Frauenschuhen direkt verglichen werden können, gilt dies nicht unbedingt für verschiedene Arten von Schuhen, die eine andere Menge "Wackelraum" in der Zehenbox erfordern. Dies wird mit dem kontinental europäischen System verwendet.
- Größe 0 (oder 1) kann einfach einfach ein Schuh einer bestimmten Länge sein. In der Regel ist dies die kürzeste Länge, die als praktisch eingestuft wird. Dies kann jedoch für Kinder-, Teenager-, Männer- und Frauenschuhe anders sein - was es unmöglich macht, Größen zu vergleichen. Zum Beispiel ist ein Frauenschuh in Größe 8 eine andere Länge als ein Männerschuh in Größe 8 im US -System, aber nicht die Briten.
Breite
Einige Systeme umfassen auch die Breite eines Fußes (oder den Umfang eines Schuhs zuletzt), dies jedoch auf verschiedene Arten:
- Gemessene Fußbreite in Millimetern (MM) - Dies geschieht mit dem Mondopoint -System.
- Gemessene Breite als Buchstabe (oder Kombination von Buchstaben), die aus einer Tabelle (indexiert zu Länge und Breite/Umfang) entnommen oder nur auf Ad-hoc-Basis zugewiesen wird. Beispiele sind (jeweils mit der engsten Breite):
- AAA, AA, A, B, C, D, E, EE, EEE ist das typische nordamerikanische System und folgt dem Brannock -Gerät Standards, gemäß System B ist schmal, C ist regelmäßig, d ist mittel, e ist breit, EE ist extra breit und so weiter.
- 4a, 3a, 2a, a, b, c, d, e, 2e, 3e, 4e, 5e, 6e (variante nordamerikaner).
- Im japanischen Mondopoint -System ist die nicht ausgelöste D -Größe die Norm für Männer und B für Frauen in ihrem Fußumfang.
- C, D, E, F, G, H (Common UK; "Medium" ist normalerweise F, aber variiert von Herstellern - Hersteller Edward Green Und Crockett & Jones verwenden unter anderem stattdessen E, aber ein Hersteller E ist nicht unbedingt die gleiche Größe wie die eines anderen).
- N (eng), M (Mittel) oder r (regulär), W (breit).
Die Breite, für die diese Größen geeignet sind, kann zwischen den Herstellern erheblich variieren. Die A -E -Breitenindikatoren, die von den meisten amerikanischen, kanadischen und einigen britischen Schuhherstellern verwendet werden 3⁄16 4,8 mm.
Schwierigkeiten
Es kann Unterschiede zwischen verschiedenen Schuhgröße von Schuhmachern und Schuhgeschäften geben. Sie sind normalerweise auf die folgenden Faktoren zurückzuführen:
- Verschiedene Methoden zur Messung der Schuhe, unterschiedlichen Herstellungsprozesse oder unterschiedlichen Zulagen[1] Auch wenn das gleiche System verwendet wird.
- Ein Hinweis in Zentimetern oder Zoll kann die Länge des Fußes oder die Länge des inneren Hohlraums des Schuhs bedeuten.
- Unterschiedliche Mengen an Wackelraum, die für verschiedene Schuhegrößen erforderlich sind.
- Für breite Füße kann ein Schuh, den mehrere Größen größer (und tatsächlich zu lang) benötigen, erforderlich sein und auch zu inkonsistenten Angaben der Größe führen, wenn verschiedene typische Breiten auf bestimmte Schuhgrößensysteme zurückgeführt werden.
- Einige Tabellen für Kinder berücksichtigen zukünftige Wachstum. Die Schuhgröße ist dann größer als das, was der tatsächlichen Fußlänge entsprechen würde.[2]
Im Internet verfügbare Konversionstabellen enthalten häufig offensichtliche Fehler, ohne unterschiedliche Nullpunkte oder Wackelraum zu berücksichtigen.
Obwohl Schuhgröße nicht vollständig standardisiert sind, hatte der ISO/TC 137 a Technische Spezifikation ISO/TS 19407: 2015 zum Umwandeln von Schuhgrößen über verschiedene lokale Größensysteme. Obwohl das Problem der genauen Umwandlung der Schuhgrößen noch nicht vollständig gelöst wurde, dient dieser Standard für Schuhkäufer als "gute Kompromisslösung".[3][4]
Gemeinsame Größensysteme
Vereinigtes Königreich
Schuhgröße in der Vereinigtes Königreich, Irland, Indien, Pakistan und Südafrika basiert auf der Länge der letzte verwendet, um die Schuhe zu machen, gemessen in Gerste (1⁄3 Zoll) beginnend mit der kleinsten Größe als praktisch, die als Größe Null bezeichnet wird. Es ist nicht offiziell standardisiert. Beachten 1⁄2 zu 2⁄3 in oder 1+1⁄2 bis 2 Gerstecorns, um die Schuhgröße basierend auf der tatsächlichen Fußlänge zu bestimmen, muss man 2 Gerstecorns hinzufügen.
Die Größe eines Kindes Null entspricht 4 Zoll (a Hand = 12 Gerstecorns = 10,16 cm), und die Größen werden zur Größe angehoben 13+1⁄2 (Messung 25+1⁄2 Gerstecorns, oder 8+1⁄2 21,59 cm). Somit beträgt die Berechnung der Schuhgröße für Kinder in Großbritannien:
- Kinderschuhgröße (Gerstecorn) = 3 × letzte Länge (in) - 12
gleichwertig:
- Kinderschuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 10.
Eine erste Größe für Erwachsene ist dann die nächste Größe (26 Gerstecorns, oder 8+2⁄3In (22,01 cm)) und jede Größe senkt den Fortschritt in Gerstencorns fort.[5] Die Berechnung für eine Schuhgröße für Erwachsene in Großbritannien beträgt also:
- Erwachsene Schuhgröße (Gerstecorn) = 3 × letzte Länge (in) - 25
gleichwertig:
- Erwachsene Schuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 23.
Obwohl dieser Größenstandard sowohl für Männer als auch für Frauen nominell ist, verwenden einige Hersteller eine unterschiedliche Nummerierung für die Größe von Frauen in Großbritannien.
Im Australien und NeuseelandDas britische System wird für Männer und Kinderschuhe befolgt. Frauenschuhe folgen den US -Ansiedlungen.
Im Mexiko, Schuhe werden entweder nach der Fußlänge dimensioniert, die sie in cm passen sollen, oder alternativ zu einer anderen Variation des Gerstenkornsystems, wobei die Größen ungefähr als:
- Erwachsene Schuhgröße (Gerstecorn) = 3 × letzte Länge (in) - 25+1⁄2
gleichwertig:
- Erwachsene Schuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 23+1⁄2.
Vereinigte Staaten
In dem Vereinigte Staaten und KanadaDas traditionelle System ähnelt Briten, aber es gibt verschiedene Nullpunkte für Kinder-, Männer- und Frauenschuhgrößen. Am häufigsten ist das übliche System, bei dem Männerschuhe eine Größe länger als das britische Äquivalent haben und in den USA in den USA eine Männer 13 in Großbritannien genauso groß sind.
Üblich
Das übliche System wird durch ausgeglichen 1⁄4 Gerstecorn, oder 1⁄12in (2,12 mm) im Vergleich zu den Großbritanniengrößen. Der Reichweite der Männer beginnt bei Größe 1, wobei der Nullpunkt der Größe 13 der Kinder entspricht, der gleich ist 24+3⁄4 Gerstecorns oder 8+1⁄4 20,96 cm.
Die meisten US -Hersteller verwenden jedoch größere Offsets, wie z. 1⁄2 und 1 Gerstecorns.[6] Daher entspricht die Größe 1 der US -Männer in der derzeitigen Praxis 25 Gerstecorns oder 8+1⁄3In (21,17 cm) ist die Berechnung für eine männliche Schuhgröße in den USA:
- Männliche Schuhgröße (Gerstecorn) = 3 × letzte Länge (in) - 24
gleichwertig:
- Männliche Schuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 22.
In der Skala "Standard" oder "FIA" (Schuhe Industry Industries of America) sind die Größen der Frauen Männer plus 1 (also ein Männer der Männer 10+1⁄2 ist eine Frauen 11+1⁄2):
- Weibliche Schuhgröße (Gerstecorns) = 3 × letzte Länge (in) - 23
gleichwertig:
- Weibliche Schuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 21.
Es gibt auch die "gemeinsame" Skala, in der die Größen von Frauen gleich den Größen von Männern plus sind 1+1⁄2.
Kinderschuhe beginnen von Größe Null, was gleichbedeutend ist 3+11⁄12 Zoll (11+3⁄4 Gerstecorns = 99,48 mm) und enden bei 13+1⁄2. Somit ist die Formel für Kindergrößen in den USA
- Kinderschuhgröße (Gerstecorn) = 3 × letzte Länge (in) - 11 3⁄4
gleichwertig:
- Kinderschuhgröße (Gerstecorn) ≈ 3 × Fuß Länge (in) - 9 3⁄4.
Alternativ wird eine mondopoint-basierte Skala von K4 bis K13 und dann 1 bis 7 verwendet.[7] K4 bis K9 sind Kleinkind Größen, K10 bis K13 sind Vorschule und 1 bis 7 sind Grundschule Größen.
Brannock -Gerät

Brannock -Gerät ist ein Messinstrument, das von erfunden wurde von Charles F. Brannock 1925 und jetzt in vielen Schuhgeschäften gefunden. In der jüngsten Formel, die das Brannock -Gerät verwendet hat, setzt eine Fußlänge von 2 Gerstecorns weniger als die Länge des letzten; Somit entspricht die Größe 1 der Männer der Länge eines Last 8+1⁄3in (21,17 cm) und Fußlänge von Fuß 7+2⁄3in (19,47 cm) und die Größe 1 der Kinder ist gleichbedeutend mit 4+1⁄4in (10,8 cm) Last und Länge und 3+7⁄12In (9,1 cm) Fußlänge.[8][9]
Das Gerät misst auch die Länge des Bogens oder den Abstand zwischen Ferse und Ball (Mittelfußbetriebskopf) des Fußes. Für diese Messung hat das Gerät eine kürzere Skala an den Zündungsanfällen mit einem Indikator, der in Position gleitet. Wenn diese Skala eine größere Größe anzeigt, wird sie anstelle der Fußlänge eingenommen, um eine ordnungsgemäße Anpassung zu gewährleisten.[2]
Für Kindergrößen wird zusätzlicher Spielraum hinzugefügt, um Wachstum zu ermöglichen.[2]
Das Gerät misst auch die Breite des Fußes und weist es zu Bezeichnungen von AAA, AA, A, B, C, D, E, EE oder EEE zu. Die Breiten sind 3/16 Zoll voneinander entfernt und unterscheiden sich nach Schuhlänge.[8]
Einige Schuhgeschäfte und medizinische Fachkräfte verwenden optische 3D -Oberflächenscanner, um die Länge und Breite beider Füße genau zu messen und das entsprechende Schuhmodell und die entsprechende Schuhmodell und die Größe zu empfehlen.[10]
Letzte Länge | Fußlänge/Brannock | Großbritanniengrößen | US -Größen | ||
---|---|---|---|---|---|
(in) | (mm) | (in) | (mm) | Kinder | Kinder |
3+11⁄12 | 99.483 | 3+1⁄4 | 82,55 | 0 | |
4 | 101.6 | 3+1⁄3 | 84.66 | 0 | |
4+1⁄12 | 103.716 | 3+5⁄12 | 86,783 | 0,5 | |
4+1⁄6 | 105.83 | 3+1⁄2 | 88,9 | 0,5 | |
4+1⁄4 | 107.95 | 3+7⁄12 | 91.016 | 1 | |
4+1⁄3 | 110.06 | 3+2⁄3 | 93.13 | 1 | |
4+5⁄12 | 112.183 | 3+3⁄4 | 95.25 | 1.5 | |
4+1⁄2 | 114.3 | 3+5⁄6 | 97,35 | 1.5 | |
4+7⁄12 | 115.71 | 3+11⁄12 | 99.483 | 2 | |
4+2⁄3 | 118,53 | 4 | 101.6 | 2 | |
4+3⁄4 | 120,65 | 4+1⁄12 | 103.716 | 2.5 | |
4+5⁄6 | 122.76 | 4+1⁄6 | 105.83 | 2.5 | |
4+11⁄12 | 124,883 | 4+1⁄4 | 107.95 | 3 | |
5 | 127.0 | 4+1⁄3 | 110.06 | 3 | |
5+1⁄12 | 129.116 | 4+5⁄12 | 112.183 | 3.5 | |
5+1⁄6 | 131.23 | 4+1⁄2 | 114.3 | 3.5 | |
5+1⁄4 | 133.35 | 4+7⁄12 | 116.416 | 4 | |
5+1⁄3 | 135.46 | 4+2⁄3 | 118,53 | 4 | |
5+5⁄12 | 137,583 | 4+3⁄4 | 120,65 | 4.5 | |
5+1⁄2 | 139.7 | 4+5⁄6 | 122.76 | 4.5 | |
5+7⁄12 | 141.816 | 4+11⁄12 | 124,883 | 5 | |
5+2⁄3 | 143.93 | 5 | 127.0 | 5 | |
5+3⁄4 | 146.05 | 5+1⁄12 | 129.116 | 5.5 | |
5+5⁄6 | 148.16 | 5+1⁄6 | 131.23 | 5.5 | |
5+11⁄12 | 150,283 | 5+1⁄4 | 133.35 | 6 | |
6 | 152.4 | 5+1⁄3 | 135.46 | 6 | |
6+1⁄12 | 154.516 | 5+5⁄12 | 137,583 | 6.5 | |
6+1⁄6 | 156.63 | 5+1⁄2 | 139.7 | 6.5 | |
6+1⁄4 | 158.75 | 5+7⁄12 | 141.816 | 7 | |
6+1⁄3 | 160,86 | 5+2⁄3 | 143.92 | 7 | |
6+5⁄12 | 162.983 | 5+3⁄4 | 146.05 | 7.5 | |
6+1⁄2 | 165.1 | 5+5⁄6 | 148.16 | 7.5 | |
6+7⁄12 | 167.216 | 5+11⁄12 | 150,283 | 8 | |
6+2⁄3 | 169.3 | 6 | 152.4 | 8 | |
6+3⁄4 | 171.45 | 6+1⁄12 | 154.516 | 8.5 | |
6+5⁄6 | 173.56 | 6+1⁄6 | 156.63 | 8.5 | |
6+11⁄12 | 173.56 | 6+1⁄4 | 158.75 | 9 | |
7 | 177.8 | 6+1⁄3 | 160,86 | 9 | |
7+1⁄12 | 179.913 | 6+5⁄12 | 162.983 | 9.5 | |
7+1⁄6 | 182.03 | 6+1⁄2 | 165.1 | 9.5 | |
7+1⁄4 | 183.4 | 6+7⁄12 | 166,51 | 10 | |
7+1⁄3 | 186.26 | 6+2⁄3 | 169.3 | 10 | |
7+5⁄12 | 188.383 | 6+3⁄4 | 170.45 | 10.5 | |
7+1⁄2 | 190.5 | 6+5⁄6 | 173.56 | 10.5 | |
7+7⁄12 | 192.616 | 6+11⁄12 | 174.97 | 11 | |
7+2⁄3 | 194.73 | 7 | 177.8 | 11 | |
7+3⁄4 | 196.85 | 7+1⁄12 | 179.916 | 11.5 | |
7+5⁄6 | 198.96 | 7+1⁄6 | 182.03 | 11.5 | |
7+11⁄12 | 201.083 | 7+1⁄4 | 184.15 | 12 | |
8 | 203.2 | 7+1⁄3 | 186.26 | 12 | |
8+1⁄12 | 205.315 | 7+5⁄12 | 188.383 | 12.5 | |
8+1⁄6 | 207.43 | 7+1⁄2 | 190.5 | 12.5 | |
8+1⁄4 | 209,5 | 7+7⁄12 | 192.616 | 13 | |
8+1⁄3 | 211.6 | 7+2⁄3 | 194.73 | 13 | |
8+5⁄12 | 213.783 | 7+3⁄4 | 196.85 | 13.5 | |
8+1⁄2 | 215.9 | 7+5⁄6 | 198.96 | 13.5 | |
(in) | (mm) | (in) | (mm) | Kinder | Kinder |
Letzte Länge | Fußlänge/Brannock | Großbritanniengrößen | US -Größen |
Letzte Länge | Fußlänge/Brannock | Großbritanniengrößen | US -Größen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
(in) | (mm) | (in) | (mm) | Erwachsene ' | Herren | Damen |
8 | 203.2 | 7+1⁄3 | 186.26 | (12) | (12.25) | 1 |
8+1⁄6 | 207.43 | 7+1⁄2 | 190.5 | (12,5) | (12.75) | 1.5 |
8+1⁄3 | 211.6 | 7+2⁄3 | 194.73 | 0 (13) | 1 (13,25) | 2 |
8+1⁄2 | 215.9 | 7+5⁄6 | 198.96 | 0,5 (13,5) | 1.5 | 2.5 |
8+2⁄3 | 220.13 | 8 | 203.2 | 1 | 2 | 3 |
8+5⁄6 | 224.36 | 8+1⁄6 | 207.43 | 1.5 | 2.5 | 3.5 |
9 | 228,6 | 8+1⁄3 | 211.6 | 2 | 3 | 4 |
9+1⁄6 | 232.83 | 8+1⁄2 | 215.9 | 2.5 | 3.5 | 4.5 |
9+1⁄3 | 237.06 | 8+2⁄3 | 220.13 | 3 | 4 | 5 |
9+1⁄2 | 241.3 | 8+5⁄6 | 224.36 | 3.5 | 4.5 | 5.5 |
9+2⁄3 | 245.53 | 9 | 228,6 | 4 | 5 | 6 |
9+5⁄6 | 249.76 | 9+1⁄6 | 232.83 | 4.5 | 5.5 | 6.5 |
10 | 254.0 | 9+1⁄3 | 237.06 | 5 | 6 | 7 |
10+1⁄6 | 258.23 | 9+1⁄2 | 241.3 | 5.5 | 6.5 | 7.5 |
10+1⁄3 | 262.46 | 9+2⁄3 | 245.53 | 6 | 7 | 8 |
10+1⁄2 | 266,7 | 9+5⁄6 | 249.76 | 6.5 | 7.5 | 8.5 |
10+2⁄3 | 270.93 | 10 | 254.0 | 7 | 8 | 9 |
10+5⁄6 | 275.16 | 10+1⁄6 | 258.23 | 7.5 | 8.5 | 9.5 |
11 | 279.4 | 10+1⁄3 | 262.46 | 8 | 9 | 10 |
11+1⁄6 | 283.63 | 10+1⁄2 | 266,7 | 8.5 | 9.5 | 10.5 |
11+1⁄3 | 287,86 | 10+2⁄3 | 270.93 | 9 | 10 | 11 |
11+1⁄2 | 292.1 | 10+5⁄6 | 275.16 | 9.5 | 10.5 | 11.5 |
11+2⁄3 | 296.3 | 11 | 279.4 | 10 | 11 | 12 |
11+5⁄6 | 300,56 | 11+1⁄6 | 283.63 | 10.5 | 11.5 | 12.5 |
12 | 304.8 | 11+1⁄3 | 287,86 | 11 | 12 | 13 |
12+1⁄6 | 309.03 | 11+1⁄2 | 292.1 | 11.5 | 12.5 | 13.5 |
12+1⁄3 | 313.26 | 11+2⁄3 | 296.3 | 12 | 13 | 14 |
12+1⁄2 | 317,5 | 11+5⁄6 | 300,56 | 12.5 | 13.5 | 14.5 |
12+2⁄3 | 321.73 | 12 | 304.8 | 13 | 14 | 15 |
(in) | (mm) | (in) | (mm) | Erwachsene ' | Herren | Damen |
Letzte Länge | Fußlänge/Brannock | Großbritanniengrößen | US -Größen |
Kontinentaleuropa
Im kontinental europäischen System ist die Schuhgröße die Länge der Länge der letzte, ausgedrückt Parispunkte oder 2⁄3CM (6,67 mm), für beide Geschlechter und für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Beachten 4⁄3cm (13,33 mm) bis 5⁄3cm (16,67 mm) oder 2 bis 2+1⁄2 Pariser Punkte, um die Schuhgröße basierend auf der tatsächlichen Fußlänge zu bestimmen, muss man 2 Parispunkte hinzufügen.
Weil ein Pariser Punkt ist 2⁄3 Von einem Zentimeter lautet die Formel wie folgt:
- Schuhgröße (Parispunkte) = 3⁄2 × letzte Länge (cm)
gleichwertig:
- Schuhgröße (Parispunkte) ≈ ( 3⁄2 × Fußlänge (cm)) + 2.
Das kontinentaleuropäische System wird in verwendet Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland,[11] Italien, Luxemburg, das Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien,[12] Schweden, Schweizund die meisten anderen kontinentaleuropäischen Länder. Es wird auch in Ländern des Nahen Ostens verwendet (wie z. Iran), Brasilien- Die gleiche Methode verwendet, aber 2 vom Endergebnis subtrahiert, misst die Fußgröße anstelle der letzten Größe - und üblicherweise, Hongkong. Das System wird manchmal als Stichgröße beschrieben (von Pariser Stich, der deutsche Name für den Pariser Punkt) oder Stichmaß Größe (aus einem Gememan -Namen von a Mikrometer für interne Messungen).
Mondopoint

Das Mondopoint -Schuhlängensystem wird in der Sportindustrie häufig verwendet, um Sportschuhe, Skistiefel, Skates und Skigefeine zu erhöhen Pointe Ballet Schuhe; Es wurde auch als primäres Schuhdimensionssystem in der Sovietunion,[13] Russland,[14] Ost-Deutschland, China,[15] Japan, Taiwan, und Südkoreaund als optionales System in Vereinigtes Königreich,[16] Indien,[17] Mexikound europäische Länder. Das Mondopoint -System wird auch von verwendet NATO und andere Militärdienste.
Das Mondopoint -System wurde in den 1970er Jahren von International Standard ISO 2816: 1973 "Grundmerkmale eines Systems der Schuhgröße als Mondopoint" und ISO 3355: 1975 "Schuhgrößen - System der Längenabstufung (zur Verwendung im Mondopoint -System ) ".[18] ISO 9407: 2019, "Schuhgrößen - Mondopoint -System der Größe und Markierung",[19] ist die aktuelle Version des Standards.
Das Mondopoint -System basiert auf der durchschnittlichen Fußlänge und der Fußbreite, für die der Schuh geeignet ist und in Millimetern gemessen wird. Die Länge des Fußes wird als horizontaler Abstand zwischen den senkrechten und dem Ende des bekanntesten Zehs und dem prominentesten Teil der Ferse gemessen. Die Breite des Fußes wird als horizontaler Abstand zwischen vertikalen Linien in Kontakt mit dem ersten und fünften gemessen Metatarsophalangealgelenke. Der Fußumfang ist die Länge des Fußumfangs, gemessen mit einem flexiblen Klebeband an den gleichen Punkten wie Fußbreite. Der Ursprung der Klasse ist Null.
Die Kennzeichnung enthält typischerweise Fußlänge, gefolgt von einer optionalen Fußbreite: Eine Schuhgröße von 280/110 zeigt eine Fußlänge von 280 Millimetern (11,0 Zoll) und eine Breite von 110 Millimetern (4,3 in). Andere übliche Markierungen wie EU-, Großbritannien- und US -Größen können ebenfalls verwendet werden.
Da Mondopoint die Fußbreite berücksichtigt, ermöglicht es eine bessere Anpassung als die meisten anderen Systeme. Eine gegebene Schuhgröße muss jeden Fuß mit angegebenen durchschnittlichen Messungen und diejenigen, die sich um nicht mehr als einen halben Schritt des entsprechenden Intervallnetzes unterscheiden, passen. Standard -Fußlängen werden mit Intervallschritten von 5 mm für Freizeitschuhe und Stufen von 7,5 mm für Spezialschuhe (schützende) Schuhe definiert. Der Standard wird von ISO Technical Committee 137 "Schuhdimensionierungsbezeichnungen und Markierungssysteme" aufrechterhalten.
Ostasien
In Japan, dem chinesischen Festland, Taiwan und Südkorea wird das Mondopoint -System wie vom nationalen Standard definiert Japanische Industriestandards (JIS) S 5037: 1998 und seine Kollegen Guobiao (GB/T) 3293.1-1998, Chinesischer Nationalstandard (CNS) 4800-S1093: 2000 und Korean Standards Association (KS) M 6681: 2007.
Fußlänge und Umfang (Fußumfang) werden berücksichtigt.[20] Die Fußlänge ist in Zentimetern angegeben; Ein Inkrement von 5 mm wird verwendet.
Auf die Länge folgen Designer für den Umfang (a, b, c, d, e, ee, eee, eeee, f, g), die in einer indizierten Tabelle als Fußumfang in Millimetern für jede angegebene Fußlänge angegeben sind; Fußbreite ist auch als ergänzende Informationen enthalten. Es gibt verschiedene Tische für Männer-, Frauen- und Kinderschuhe (weniger als 12 Jahre alt). Nicht alle Designatoren werden für alle Geschlechter und in allen Ländern verwendet. Zum Beispiel ist der größte Umfang für Frauen in Taiwan EEEE, während es in Japan F.
Die Fußlänge und die Fußbreite können auch in Millimetern angezeigt werden, die durch einen Schrägstrich oder einen Bindestrich getrennt sind.
Sowjetunion (Russland, Commonwealth von unabhängigen Staaten)
Historisch gesehen das Sovietunion verwendete das europäische (Paris Point) -System, das Mondopoint-Metriksystem wurde jedoch in den 1980er Jahren von GOST 24382-80 "Größen von Sportschuhen" (basierend auf ISO 2816: 1973) und GOST 11373-88 "Schuhgrößen" (basierend auf der Basis von ISO 2816: 1973 eingeführt) eingeführt. ISO 3355: 1975) und in letzter Zeit von GOST R 58149-2018 (basierend auf ISO 9407: 1991)
Standard metrische Fußgrößen können in den nächsten Pariser Punkt umgewandelt werden (2⁄3cm) Größen mit ungefähren Konvertierungstabellen; Schuhe sind sowohl mit Fußlänge in Millimetern markiert wie für Pointe Ballet Schuh Größen und letzte Länge in europäischen Pariser Punktgrößen (obwohl solche umgewandelt wurden Stichmaß Größen können kommen 1⁄2 bis 1 Größe kleiner als vergleichbare europäische Schuhe für Erwachsene und bis zu 1+1⁄2 Laut ISO 19407 -Schuhgrößendefinitionen kleiner für Kinderschuhe. Die Fußlängen sind auf 5 -mm -Intervalle für Sport und Freizeitschuhe und 7,5 mm für Schutz-/Sicherheitsschuhe ausgerichtet. Optionale Bezeichnungen zur Fußbreite umfassen schmal, normal (mittel oder regelmäßig) und breite Noten.
Säuglingsgrößen beginnen bei 16 (95 mm) und Vorschulkinder bei 23 (140 mm); Schulkindergrößen überschreiten 32 (202,5 mm) bis 40 (255 mm) für Mädchen und 32 bis 44 (285 mm) für Jungen. Die Größen der Erwachsenen erstrecken sich für Frauen mit 33 (210 mm) bis 44 und 38 (245 mm) bis 48 (310 mm) für Männer.
Mondopoint/Fuß Länge (mm) | Stichmaß Größe | ||
---|---|---|---|
5.0 | 7.5 | Säuglinge | Vorschule Kinder |
95 | 16 | - | |
100 | 16.5 | ||
105 | 17 | ||
110 | 18 | ||
115 | 19 | ||
120 | 19.5 | ||
125 | 20 | ||
130 | 21 | ||
135 | 22 | ||
140 | 22.5 | ||
145 | - | 23 | |
150 | 24 | ||
155 | 25 | ||
160 | 25,5 | ||
165 | 26 | ||
170 | 27 | ||
172.5 | 27.5 | ||
175 | 28 | ||
180 | 180 | 28.5 | |
185 | 29 | ||
187.5 | 9.5 | ||
190 | 30 | ||
195 | 195 | 31 | |
200 | 31.5 |
Mondopoint/Fuß Länge (mm) | Stichmaß Größe | ||||
---|---|---|---|---|---|
5.0 | 7.5 | Mädchen | Jungs | Frauen | Männer |
202.5 | 32 | - | - | ||
205 | |||||
210 | 210 | 33 | |||
215 | 34 | ||||
217,5 | 34.5 | ||||
220 | |||||
225 | 225 | 35 | |||
230 | 36 | ||||
232.5 | 36.5 | ||||
235 | 37 | ||||
240 | 240 | 37,5 | |||
245 | 38 | ||||
247,5 | 38,5 | ||||
250 | 39 | ||||
255 | 255 | 40 | |||
260 | - | 40,5 | |||
262.5 | 41 | ||||
265 | |||||
270 | 270 | 42 | |||
275 | 43 | ||||
277,5 | |||||
280 | 43,5 | ||||
285 | 285 | - | 44 | ||
290 | - | 45 | |||
292.5 | 45,5 | ||||
295 | 46 | ||||
300 | 300 | 46,5 | |||
305 | 47 | ||||
307.5 | 47,5 | ||||
310 | 48 |
ISO 19407 und Schuhgröße Umwandlung
ISO/TS 19407: 2015 Schuhe - Größe - Konvertierung von Größensystemen ist eine technische Spezifikation aus der Internationale Standardisierungsorganisation. Es enthält grundlegende Beschreibung und Conversionstabellen für große Schuhgrößensysteme[3] einschließlich Mondopoint mit Längenschritten von 5 mm und 7,5 mm, Europäischen Pariser Punktesystem und Großbritannien 1⁄3-In -System. Der Standard wurde auch als russischer Gost R 57425-2017 übernommen.
Der Standard wird von ISO/TC 137 aufrechterhalten, das auch ISO/TS 19408: 2015 entwickelte Schuhe - Größe - Wortschatz und Terminologie; In der Entwicklung sind die Begleitstandards ISO/TS 19409 "Schuhe - Größenmessung - Messung der letzten Dimensionen" und ISO/TS 19410 "Schuhe - Größen- - Inshoe -Messung".
Schuhgröße
Die Schuhgrößen für Erwachsene werden aus typischer letzte Länge berechnet, die in Millimetern von Fußlänge umgewandelt wird, indem zwei Schuhgrößen hinzugefügt werden:
wo L ist Fußlänge in Millimetern.
Die direkte Umwandlung zwischen erwachsenen Großbritannien-, Kontinental- und Mondopoint -Schuhgröße Systems wird wie folgt abgeleitet:
Unter Verwendung dieser Formeln leitet der Standard die Schuhgröße für Erwachsene und Kinder ab, basierend auf der tatsächlichen Fußlängenmessung (Insohle) in Millimetern. Typische Last -Länge -Bereiche sind ebenfalls enthalten (13 bis 25 mm über Fußlänge für Erwachsene, 8% größer als Fußlänge plus 6 mm für Kinder).
Genaue Fußlängen können enthalten Dezimalstellen wiederholen Weil die Formeln die Teilung um 3 enthalten; In der Praxis werden ungefähre Intervallschritte von 6,67 mm und 8,47 mm verwendet, und die Größen werden entweder auf die nächste halbe Größe oder die engste passende Mondopoint -Größe gerundet.
Fußlänge | Mondopoint | EUR | Vereinigtes Königreich | |||
---|---|---|---|---|---|---|
(mm) | (cm) | (Zoll) | 5,0 mm | 7,5 mm | 6.6 mm | 8.46 mm |
210.0 | 210 | 210 | 33.5 | |||
211.6 | 8+1⁄3 | 2 | ||||
213.3 | 21+1⁄3 | 34 | ||||
215.0 | 215 | |||||
215.9 | 8+1⁄2 | 2.5 | ||||
216.6 | 21+2⁄3 | 34.5 | ||||
217,5 | 217,5 | |||||
220.0 | 22 | 220 | 35 | |||
220.13 | 8+2⁄3 | 3 | ||||
223.3 | 22+1⁄3 | 35.5 | ||||
224.36 | 8+5⁄6 | 3.5 | ||||
225.0 | 225 | 225 | ||||
226.6 | 22+2⁄3 | 36 | ||||
228,6 | 9 | 4 | ||||
230.0 | 23 | 230 | 36.5 | |||
232.5 | 232.5 | |||||
232.83 | 9+1⁄6 | 4.5 | ||||
233.3 | 23+1⁄3 | 37 | ||||
235.0 | 235 | |||||
236.6 | 23+2⁄3 | 37,5 | ||||
237.06 | 9+1⁄3 | 5 | ||||
240.0 | 24 | 240 | 240 | 38 | ||
241.3 | 9+1⁄2 | 5.5 | ||||
243.3 | 24+1⁄3 | 38,5 | ||||
245.0 | 245 | |||||
245.53 | 9+2⁄3 | 6 | ||||
246.6 | 24+2⁄3 | 39 | ||||
247,5 | 247,5 | |||||
249.76 | 9+5⁄6 | 6.5 | ||||
250.0 | 25 | 250 | 39,5 | |||
253.3 | 25+1⁄3 | 40 | ||||
254.0 | 10 | 7 | ||||
255.0 | 255 | 255 |
| |||
256.6 | 25+2⁄3 | 40,5 | ||||
258.23 | 10+1⁄6 | 7.5 | ||||
260.0 | 26 | 260 | 41 | |||
262.46 | 10+1⁄3 | 8 | ||||
262.5 | 262.5 | |||||
263.3 | 26+1⁄3 | 41,5 | ||||
265.0 | 265 | |||||
266.6 | 26+2⁄3 | 42 | ||||
266,7 | 10.5 | 8.5 | ||||
270.0 | 27 | 270 | 270 | 42,5 | ||
270.93 | 10+2⁄3 | 9 | ||||
273.3 | 27+1⁄3 | 43 | ||||
275.0 | 275 | |||||
275.16 | 10+5⁄6 | 9.5 | ||||
276.6 | 27+2⁄3 | 43,5 | ||||
277,5 | 277,5 | |||||
279.4 | 11 | 10 | ||||
280.0 | 28 | 280 | 44 | |||
283.3 | 28+1⁄3 | 44,5 | ||||
283.63 | 11+1⁄6 | 10.5 | ||||
285.0 | 285 | 285 | ||||
286.6 | 28+2⁄3 | 45 | ||||
287,86 | 11+1⁄3 | 11 | ||||
290.0 | 29 | 290 | 45,5 | |||
292.1 | 11+1⁄2 | 11.5 | ||||
292.5 | 292.5 | |||||
293.3 | 29+1⁄3 | 46 | ||||
295.0 | 295 | |||||
296.3 | 11+2⁄3 | 12 | ||||
296.6 | 29+2⁄3 | 46,5 | ||||
300.0 | 30 | 300 | 300 | 47 | ||
300,56 | 11+5⁄6 | 12.5 | ||||
303.3 | 30+1⁄3 | 47,5 | ||||
304.8 | 12 | 13 | ||||
305.0 | 305 | |||||
306.6 | 30+2⁄3 | 48 | ||||
307.5 | 307.5 | |||||
309.03 | 12+1⁄6 | 13.5 | ||||
310.0 | 31 | 310 | 48,5 | |||
313.26 | 12+1⁄3 | 14 | ||||
313.3 | 31+1⁄3 | 49 | ||||
315.0 | 315 | 315 | ||||
316.6 | 31+2⁄3 | 49,5 | ||||
317,5 | 12+1⁄2 | 14.5 | ||||
320.0 | 32 | 320 | 50 | |||
321.73 | 12+2⁄3 | 15 | ||||
mm | cm | Zoll | 5,0 mm | 7,5 mm | 6.6 mm | 8.46 mm |
Fußlänge | Mondopoint | EUR | Vereinigtes Königreich |
Fußlänge | Mondopoint | EUR | Vereinigtes Königreich | UNS | ||
---|---|---|---|---|---|---|
(mm) | (cm) | (Zoll) | 5,0 mm | 6.6 mm | 8.46 mm | 8.46 mm |
118,53 | 4+2⁄3 | 19.5 | 3.5 | 4 | ||
120 | 12 | 4+3⁄4 | 120 | 20 | 4 | 4.5 |
123.3 | 12+1⁄3 | 4+5⁄6 | 125 | 20.5 | 4.5 | 5 |
126.6 | 12+2⁄3 | 5 | 21 | 5 | 5.5 | |
130 | 13 | 5+1⁄12 | 130 | 21.5 | 5.5 | |
133.3 | 13+1⁄3 | 5+1⁄4 | 22 | 6 | ||
136.6 | 13+2⁄3 | 5+1⁄3 | 135 | 22.5 | 6 | 6.5 |
139.7 | 14 | 5+1⁄2 | 140 | 23 | 6.5 | |
141.816 | 5+7⁄12 | 7 | ||||
143.3 | 14+1⁄3 | 5+2⁄3 | 23.5 | 7 | 7.5 | |
146.6 | 14+2⁄3 | 5+3⁄4 | 145 | 24 | 7.5 | |
150 | 15 | 5+11⁄12 | 150 | 24.5 | 8 | |
153.3 | 15+1⁄3 | 6 | 155 | 25 | 8 | 8.5 |
156.6 | 15+2⁄3 | 6+1⁄6 | 25,5 | 8.5 | 9 | |
160 | 16 | 6+1⁄3 | 160 | 26 | 9 | |
163.3 | 16+1⁄3 | 6+5⁄12 | 26,5 | 9.5 | ||
166.6 | 16+2⁄3 | 6+7⁄12 | 165 | 27 | 9.5 | 10 |
169.3 | 17 | 6+2⁄3 | 170 | 27.5 | 10 | 10.5 |
173.3 | 17+1⁄3 | 6+5⁄6 | 28 | 10.5 | 11 | |
176.6 | 17+2⁄3 | 7 | 175 | 28.5 | 11 | 11.5 |
179.916 | 18 | 7+1⁄12 | 180 | 29 | 11.5 | |
183.3 | 18+1⁄3 | 7+1⁄4 | 29,5 | 12 | ||
186.6 | 18+2⁄3 | 7+1⁄3 | 185 | 30 | 12 | 12.5 |
190.5 | 19 | 7+1⁄2 | 190 | 30,5 | 12.5 | 13 |
192.616 | 19+1⁄3 | 7+7⁄12 | 31 | 13 | 13.5 | |
196.6 | 19+2⁄3 | 7+3⁄4 | 195 | 31.5 | 13.5 | 1 |
200 | 20 | 7+5⁄6 | 200 | 32 | 0,5 | 1.5 |
203.3 | 20+1⁄3 | 8 | 205 | 32.5 | 1 | 2 |
206.6 | 20+2⁄3 | 33 | 1.5 | 2.5 | ||
210 | 21 | 210 | 33.5 | 2 | 3 | |
(mm) | (cm) | (Zoll) | 5,0 mm | 6.6 mm | 8.46 mm | 8.46 mm |
Fußlänge | Mondopoint | EUR | Vereinigtes Königreich | UNS |
Größenmarkierung
Es wird empfohlen, die Größenmarkierung in jedem der vier Größensysteme auf dem Schuhetikett und auf dem Paket aufzunehmen. Das Hauptsystem zur Herstellung des Schuhs muss zuerst platziert werden und betont mit einem fett gedruckten Gesicht.
Der Standard beinhaltet schnelle Conversion -Tische für die Schuhgröße für Erwachsene. Sie bieten passende Größen für Schuhe, die in Mondopoint-, European- und UK -Systemen gekennzeichnet sind. Die konvertierten Werte werden auf eine größere Schuhgröße abgerundet, um den Komfort zu erhöhen.
Mondo | EUR | Vereinigtes Königreich | UNS | |
---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | |||
215 | 34 | 2.5 | 3.5 | 4.5 |
220 | 35 | 3 | 4 | 5 |
225 | 35.5 | 3.5 | 4.5 | 5.5 |
230 | 36.5 | 4 | 5 | 6 |
235 | 37 | 4.5 | 5.5 | 6.5 |
240 | 38 | 5.5 | 6.5 | 7.5 |
245 | 38,5 | 6 | 7 | 8 |
250 | 39,5 | 6.5 | 7.5 | 8.5 |
255 | 40 | 7 | 8 | 9 |
260 | 41 | 7.5 | 8.5 | 9.5 |
265 | 41,5 | 8.5 | 9.5 | 10.5 |
270 | 42,5 | 9 | 10 | 11 |
275 | 43 | 9.5 | 10.5 | 11.5 |
280 | 44 | 10 | 11 | 12 |
285 | 44,5 | 10.5 | 11.5 | 12.5 |
290 | 45,5 | 11 | 12 | 13 |
295 | 46 | 12 | 13 | 14 |
300 | 47 | 12.5 | 13.5 | 14.5 |
305 | 47,5 | 13 | 14 | 15 |
310 | 48,5 | 13.5 | 14.5 | 15.5 |
315 | 49 | 14 | 15 | 16 |
320 | 50 | 15 | 16 | 17 |
EUR | Mondo | Vereinigtes Königreich | UNS | |
---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | |||
34 | 215 | 2 | 3 | 4 |
34.5 | 215 | 2.5 | 3.5 | 4.5 |
35 | 220 | 3 | 4 | 5 |
35.5 | 225 | 3.5 | 4.5 | 5.5 |
36 | 225 | 4 | 5 | 6 |
36.5 | 230 | 4 | 5 | 6 |
37 | 235 | 4.5 | 5.5 | 6.5 |
37,5 | 235 | 5 | 6 | 7 |
38 | 240 | 5.5 | 6.5 | 7.5 |
38,5 | 245 | 5.5 | 6.5 | 7.5 |
39 | 245 | 6 | 7 | 8 |
39,5 | 250 | 6.5 | 7.5 | 8.5 |
40 | 255 | 7 | 8 | 9 |
40,5 | 255 | 7.5 | 8.5 | 9.5 |
41 | 260 | 7.5 | 8.5 | 9.5 |
41,5 | 265 | 8 | 9 | 10 |
42 | 265 | 8.5 | 9.5 | 10.5 |
42,5 | 270 | 9 | 10 | 11 |
43 | 275 | 9.5 | 10.5 | 11.5 |
43,5 | 275 | 9.5 | 10.5 | 11.5 |
44 | 280 | 10 | 11 | 12 |
44,5 | 285 | 10.5 | 11.5 | 12.5 |
45 | 285 | 11 | 12 | 13 |
45,5 | 290 | 11.5 | 12.5 | 13.5 |
46 | 295 | 11.5 | 12.5 | 13.5 |
46,5 | 295 | 12 | 13 | 14 |
47 | 300 | 12.5 | 13.5 | 14.5 |
47,5 | 305 | 13 | 14 | 15 |
48 | 305 | 13 | 14 | 15 |
48,5 | 310 | 13.5 | 14.5 | 15.5 |
49 | 315 | 14 | 15 | 16 |
49,5 | 315 | 14.5 | 15.5 | 16.5 |
50 | 320 | 15 | 16 | 17 |
Vereinigtes Königreich | Mondo | EUR | UNS | |
---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | |||
2 | 210 | 34 | 3 | 4 |
2.5 | 215 | 34.5 | 3.5 | 4.5 |
3 | 220 | 35 | 4 | 5 |
3.5 | 225 | 35.5 | 4.5 | 5.5 |
4 | 230 | 36.5 | 5 | 6 |
4.5 | 235 | 37 | 5.5 | 6.5 |
5 | 235 | 37.5 | 6 | 7 |
5.5 | 240 | 38 | 6.5 | 7.5 |
6 | 245 | 39 | 7 | 8 |
6.5 | 250 | 39,5 | 7.5 | 8.5 |
7 | 255 | 40 | 8 | 9 |
7.5 | 260 | 40,5 | 8.5 | 9.5 |
8 | 260 | 41,5 | 9 | 10 |
8.5 | 265 | 42 | 9.5 | 10.5 |
9 | 270 | 42,5 | 10 | 11 |
9.5 | 275 | 43,5 | 10.5 | 11.5 |
10 | 280 | 44 | 11 | 12 |
10.5 | 285 | 44,5 | 11.5 | 12.5 |
11 | 290 | 45,5 | 12 | 13 |
11.5 | 290 | 46 | 12.5 | 13.5 |
12 | 295 | 46,5 | 13 | 14 |
12.5 | 300 | 47 | 13.5 | 14.5 |
13 | 305 | 47,5 | 14 | 15 |
13.5 | 310 | 48,5 | 14.5 | 15.5 |
14 | 315 | 49 | 15 | 16 |
14.5 | 320 | 49,5 | 15.5 | 16.5 |
15 | 320 | 50 | 16 | 17 |
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Andersson, Bendt. "Empfehlungen an Lieferanten und Hersteller orthopädischer Schuhe in Bezug auf Schuhegrößen und Dauer" (PDF) (auf Schwedisch). Archiviert von das Original (PDF) Am 2012-06-16. Abgerufen 2009-01-06.
- ^ a b c Brannock Device Co. "Anweisungen". Abgerufen 2009-01-06.
- ^ a b "ISO/TS 19407: 2015 - Schuhe - Größe - Konvertierung von Größensystemen". www.iso.org. Abgerufen 2018-06-22.
- ^ "Schuhgröße Konvertierung: Verwenden Sie dieses einfache Werkzeug, Größenhandbuch + How to". Blitzresults.com. 2017-11-11. Abgerufen 2018-06-22.
- ^ Cairns, Warwick (2007). Ungefähr so groß. Macmillan. ISBN 978-0-230-01628-6.
- ^ Alexander Besching: Handbuch für Schuhindustrie. 14. Aufage. Hütherd, Heidelberg 1990, S. 170.
- ^ ASICS - Schuhgröße Guide "
- ^ a b Brannock Device Co. "Geschichte". Abgerufen 2009-01-06.
- ^ Brannock Device Co. "Größenkonvertierungsdiagramm". Abgerufen 2022-02-09..
- ^ Telfer S, Woodburn J (2010). "Die Verwendung von 3D -Oberflächenscanning für die Messung und Bewertung des menschlichen Fußes". J Fuß -Knöchel res. 3: 19. doi:10.1186/1757-1146-3-19. PMC 2944246. PMID 20815914.
- ^ Deutscher Standard LÄRM 66074: 1975, Schuhgrößen
- ^ Spanischer Standard Une 59850: 1998, Schuhe: Größenbezeichnung
- ^ GOST 11373-88
- ^ GOST R 58149-2018
- ^ Gb/t 3293: 1998
- ^ BS 4981: 1973
- ^ IST 8751: 1978
- ^ R. Boughey. Größenkennzeichnung von Schuhen. Journal of Consumer Studies & Home Economics. Band 1, Ausgabe 2. Juni 1977. doi: 10.1111/j.1470-6431.1977.tb00197.x
- ^ Internationales Standard -ISO 9407: 2019, Schuhgrößen - Mondopoint -System der Größe und Markierung
- ^ (auf Japanisch) 靴 の サイズ 表示 について 分かっ て いる ようで 分かっ て い ない 話 話 話 tr. Über Schuhgröße ... eine Geschichte, die bekannt zu sein scheint, aber nicht bekannt ist Rakuten.co.jp Archiviert 2011-07-27 bei der Wayback -Maschine
Externe Links
- IS 8751-1 (1978): Schuhegrößen im Mondopoint -System, Teil 1: Grundmerkmale Merkmale
- IS 8751-2 (1978): Schuhegrößen im Mondopoint -System, Teil 2: Längenstufe
- Diagramm von US -Schuhbreiten nach Größe